Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Romance Studies  (1)
  • 1
    UID:
    gbv_1016425813
    Format: 1 Online-Ressource (337, 303 Seiten)
    ISBN: 9783653046304
    Series Statement: Hispano-Americana 47
    Content: Mit der Erkundung und Eroberung der Neuen Welt beginnt die Geschichte eines europäischen Bewusstseins von Globalisierung. Das Schlüsselthema unserer Zeit hat besonders in der Aufklärung Konjunktur. Die hierfür zentrale «Berliner Debatte» legt die entscheidenden Fragen zu den konkurrierenden Weltbildern zwischen Alter und Neuer Welt offen. Die beiden Bände bieten Forschungsgrundlage und Forschungsergebnisse zugleich: Band 1 analysiert in zahlreichen Fachbeiträgen die kultur- und wissenschaftshistorischen Perspektiven der «Berliner Debatte». Band 2 bietet erstmals einen repräsentativen Querschnitt ihrer Texte und Kontexte: Acosta, Garcilaso de la Vega, Fontenelle, Voltaire, La Condamine, Friedrich II., Alfieri, Raynal, Clavijero, León y Gama, die Enzyklopädisten, Georg Forster, Teresa de Mier, Alexander von Humboldt und Victor Séjour
    Content: «Insgesamt liegt mit den beiden Bänden ein schöner Beitrag zur Erforschung des 18. Jahrhunderts vor, der eigene Akzente setzt und daher geeignet ist, zu einer Horizonterweiterung der Aufklärungsforschung beizutragen.»(Till Kinzel, IFB Informationsmittel für Bibliotheken 2016)
    Content: Inhalt: Vicente Bernaschina/Tobias Kraft/Anne Kraume: Globalisierung in Zeiten der Aufklärung – Ottmar Ette: Die «Berliner Debatte» um die Neue Welt. Globalisierung aus der Perspektive der europäischen Aufklärung – Jorge Cañizares-Esguerra: Wer sagt Zentrum, wer Peripherie? Die Debatte um die Neue Welt in atlantischer Perspektive – Pablo Valdivia Orozco: Hypotheken des Wissens. José de Acosta und die Naturgeschichte – Vicente Bernaschina: «Toda comparación es odiosa» oder die Weltengeschichten der Menschheit. El Inca Garcilaso und die französischen Übertragungen der Comentarios reales – Wolfgang Reinhard: Universale Xenophobie. Die Konstruktion des Anderen in der Geschichte – Daniel Winkler: Preußische und spanische Legenden in Schwarz und Weiß. Vittorio Alfieris dramatische Tyrannenkritik an Felipe II. und Friedrich II. – Claudia Terne: Antiheld gegen Antimachiavell? Zur Darstellung der Ereignisse um die Eroberung Mexikos auf der friderizianischen Opernbühne in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts – Alix Winter: Globale Reflexionen. Verbindungen zwischen Alter und Neuer Welt in der Histoire des deux Indes von Raynal – Karen Struve: «à peu près de la taille des Européens». (Un-)Wissen und (Ohn-)Macht über den kolonialen Anderen in der Encyclopédie von Diderot und d’Alembert – Jens Häseler: Charles-Marie de La Condamines Amerika-Reise. Beobachtung und Darstellung – Anne Kraume: Bibliotecas viajeras. Wissenstransfer zwischen Europa und Amerika bei Francisco Javier Clavijero und fray Servando Teresa de Mier – Silvia Sebastiani: Das Amerika der Aufklärung und die Hierarchie der Rassen. Kontroversen um die Geschichtsschreibung in der Encyclopaedia Britannica (1768–1788) – Helmut Peitsch: Die neue Welt des 18. Jahrhunderts. Georg Forster über Australien – Tobias Kraft: Krise der Kategorien. Kulturdifferenz und Vergleich bei Alexander von Humboldt – Gesine Müller: Die Revue des Colonies. Ein alternatives Transfermedium Neuer-Welt-Diskurse? – Vicente Bernaschina/Tobias Kraft/Anne Kraume: Texte und Kontexte zur «Berliner Debatte» um die Neue Welt
    Additional Edition: ISBN 9783631654446
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Globalisierung in Zeiten der Aufklärung Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2015 ISBN 3631654448
    Additional Edition: ISBN 9783631654446
    Language: German
    Subjects: History , Romance Studies
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Kraft, Tobias 1978-
    Author information: Kraume, Anne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean zwischen den raspen?
Did you mean zwischen den ramsen?
Did you mean zwischen den rassek?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages