Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Sociology  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042359401
    Format: 1 Online-Ressource (300 Seieten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839416976
    Content: Main description: Nomaden scheinen aus unserem Alltag fast vollständig verschwunden zu sein. Doch die Abhängigkeit von Mobilität, die Bewältigung finanzieller Unsicherheiten sowie der ausgewogene Umgang mit unserer Umwelt fordern alle, auch 'moderne' Gesellschaften heraus. In der Wahrnehmung von Sesshaften verkörpern Nomaden und andere Mobile bis heute allerdings oft das Rückständige, Fremde und Bedrohliche, besonders im Hinblick auf staatliche Ordnungen. Dieser Band zeigt Nomaden hingegen als frühe Globalisierer. Er verdeutlicht, welche Flexibilität sie im Umgang mit widrigen Bedingungen entfalten, wie sie ihr Überleben in karger Umwelt gestalten und wie sie es schaffen, über Jahrtausende nachhaltig mit knappen Ressourcen zu wirtschaften
    Content: Review text: »Ein spannender Einblick in eine seit Jahrtausenden flexible und faszinierende Lebensweise.« pogrom, 2 (2013) »In der Summe ist den Herausgebern die angekündigte bunte Zeitreise durch eine hochinteressante Teilkultur menschlichen Daseins gelungen.« Thomas Hoffmann, Praxis Geographie, 2 (2013) »Dass Wissenschaftler auch lesbare Bücher schreiben können, beweisen Mitglieder des Sonderforschungsbereiches 'Differenz und Integration' an den Universitäten Leipzig und Wittenberg [...]. Sie wenden sich erstmals mit diesem Sammelband an ein breiteres Publikum.« Medienspiegel der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft, 3 (2012) »Die wissenschaftlich fundierten, anschaulichen Beiträge machen mit einer oft wenig bekannten Welt vertraut, die vom Lebenswillen unter seit der Antike schwierigen Bedingungen zeugt.« Erdmann Steinmetz, ekz.bibliotheksservice, 2 (2012) »Wenn aus dem Mythos des Nomadentums Erkenntnisgewinne für die Frage, wie wir Menschen geworden sind, was wir sind, entstehen sollen, bedarf es einer anthropologischen, historischen, kulturellen, geographischen und politischen Nachschau, die mit diesem Sammelband geleistet wurde. 'Der Nomade in uns', das ist nicht nur eine Metapher!« Jos Schnurer, socialnet.de, 21.12.2011 Besprochen in: pw-portal.de, 1 (2012), Natalie Wohlleben Erdkunde, 66/2 (2012), Eckart Ehlers
    Note: Biographical note: Jörg Gertel (Prof. Dr.) lehrt Wirtschaft und Sozialgeographie am Orientalischen Institut der Universität Leipzig und ist Sprecher des Sonderforschungsbereiches »Differenz und Integration«. Sandra Calkins (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB »Differenz und Integration« an der Universität Leipzig. Sie promoviert zur institutionellen Aushandlung sozialer Sicherheit bei Kamelnomaden im Nordostsudan
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1697-2
    Language: German
    Subjects: Geography , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nomade ; Mobilität ; Handel ; Alltag ; Identität ; Staat ; Herrschaft ; Widerstand ; Geschichte ; Nomade ; Lebenswelt ; Aufsatzsammlung
    Author information: Calkins, Sandra 1982-
    Author information: Gertel, Jörg 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean uebergeben, schreiben?
Did you mean ueberleben, schreiber?
Did you mean ueberleben, schreibens?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages