Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Sociology  (6)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    gbv_191556696
    Format: 195 S. , graph. Darst. , 21 cm
    ISBN: 3531127799
    Content: Dieser Tagungsband enthält Originalbeiträge zu folgenden, bislang nur wenig analysierten Facetten des Rechtsextremismus im vereinigten Deutschland: Gründe für die Entstehung kollektiver Gewaltanwendung und sozialer Bewegung, zentrale Deutungsmuster jugendlicher Anhänger der Republikaner, Etikettierungsprozesse und rechte Gewalt, die "Konstruktion" von Rechtsextremismus durch sozialwissenschaftliche Theorien und Forschung, der Einfluß der Massenmedien ("BILD") und der Popmusik auf fremdenfeindliche Gewalttaten und Rechtsextremismus, Zusammenhänge zwischen Nationalstaat und Gewalt sowie Probleme und Barrieren auf dem Weg zu einer "multikulturellen" Gesellschaft. - Einleitung ; Soziologische Dimensionen des Rechtsextremismus ; Helmut Willems: ; Kollektive Gewalt gegen Fremde ; Entwickelt sich eine soziale Bewegung von Rechts? ; Thomas Kliche: ; Interventionen, Evaluationsmaßstäbe und Artefaktbildung ; Zehn Thesen zur Konstruktion von Rechtsextremismus ; Peter Loos: ; Lebenslage und politische Einstellung ; Hintergründe rechter Orientierungsmuster ; Friedrich W. Stallberg: ; Stigma und Ächtung ; Zur sozialen Interpretation des Rechtsextremismus ; Hans W. Giessen: ; Der Mythos vom Strohfeuer ; Poptexte belegen eine fast 15jährige Tradition des neuen ; Rechtsextremismus ; Thomas Ohlemacher: ; Medien und Gewalt ; BILD in der Zeit ausländerfeindlicher Gewalttaten ; Reihnhold Sackmann: ; Nationalstaat und Gewalt ; Eine Betrachtung aus makrosoziologischer Sicht ; Karlhans Liebl: ; Babylonia ; oder: Der Traum vom besten StaatEinleitung ; Soziologische Dimensionen des Rechtsextremismus ; Helmut Willems: ; Kollektive Gewalt gegen Fremde ; Entwickelt sich eine soziale Bewegung von Rechts? ; Thomas Kliche: ; Interventionen, Evaluationsmaßstäbe und Artefaktbildung ; Zehn Thesen zur Konstruktion von Rechtsextremismus ; Peter Loos: ; Lebenslage und politische Einstellung ; Hintergründe rechter Orientierungsmuster ; Friedrich W. Stallberg: ; Stigma und Ächtung ; Zur sozialen Interpretation des Rechtsextremismus ; Hans W. Giessen: ; Der Mythos vom Strohfeuer ; Poptexte belegen eine fast 15jährige Tradition des neuen ; Rechtsextremismus ; Thomas Ohlemacher: ; Medien und Gewalt ; BILD in der Zeit ausländerfeindlicher Gewalttaten ; Reihnhold Sackmann: ; Nationalstaat und Gewalt ; Eine Betrachtung aus makrosoziologischer Sicht ; Karlhans Liebl: ; Babylonia ; oder: Der Traum vom besten Staat;
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Soziologie ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Heiland, Hans-Günther 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV003447582
    Format: 106 S. , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Universität 〈Bremen〉 / Forschungsschwerpunkt Soziale Probleme, Kontrolle und Kompensation: Arbeitspapiere des ... 4
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Eigentumsdelikt ; Eigentumsdelikt ; Kriminalität
    Author information: Heiland, Hans-Günther 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_34275923X
    Format: 199 S. , graph. Darst. , 21 cm
    ISBN: 3825503747 , 9783825503741
    Series Statement: Reihe Sozialwissenschaften Bd. 23
    Content: Dieses Buch bietet einen empirisch fundierten, umfassenden Einblick in die Lebenswelt der Studierenden unter der Perspektive "Zeit und Studium". Die Realität des Studiums sieht so aus: Immer mehr Studierende müssen einer Erwerbstätigkeit nachgehen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, gleichzeitig steigen die Anforderungen an den durchschnittlichen Studieraufwand durch vorgegebene Studieninhalte. Zeit wird zum Problem. Die Autoren untersuchen "Zeit" nicht nur in ihrer Verwendungsdimension, sondern auch in Dimensionen wie Zeitbewusstsein und Zeitorientierung, Zeitdruck und Zeitmanagement und ihrer Bedeutung für die Lebens- und Studiersituation. Hierzu werden eigene Messinstrumente (Skalen) entwickelt, theoretisch begründet und methodisch geprüft. Gliederung: 1. Sozialer Wandel und lineares Zeitbewusstsein (1.1 Handlungsrationalität und Zeitökonomie in der Phase der Industrialisierung. - 1.2 Urbanisierung und die Hektik des Stadtlebens. - 1.3 Bürokratisierung des Alltags. - 1.4 Gesellschaftsform und Zeitbewusstsein. - 1.5 Zeitknappheit, Zeitsouveränität und Durchsetzung abstrakt linearer Zeit). - 2. Empirsche Arbeiten zur Zeit und zum Zeitbewusstsein (2.1 Zeitbewusstsein von Jugendlichen. - 2.2 Zeitbewusstsein der ostdeutschen Bevölkerung. - 2.3 Zeiterleben und Zeitdisposition im Grenzbereich Arbeitslosigkeit. - 2.4 Zeitdisposition von Studierenden. - 2.5 Kommentierung der empirischen Forschung). - 3. Zeit und Studium: Projektkonzeption. - 4. Subjektive und objektive Konstitution von Zeitskalenkonstruktion (4.1 Methodische Vorbemerkung zur Konstruktion von Skalen. - 4.2 Zeitbewusstsein. - 4.3 Zeitmanagement. - 4.4 Zeitmuster nach der protestantischen Ethik. - 4.5 Zeitverwendung). - 5. Erhebungsinstrumente, Auswahl und Datenaufbereitung (5.1 Der Fragebogen. - 5.2 Der Zeitverwendungsbogen. - 5.3 Auswahl der Zielgruppe, Auswahlverfahren. - 5.4 Datenaufbereitung). - 6. Skalenanalysen (6.1 Vorgehen in der klassischen Itemanalyse - Prüfkriterien. - 6.2 Skalenanalyse nach Mokken. - 6.3 Skala des Zeitmusters der protestantischen Ethik. - 6.4 Zeitmanagementskala. - 6.5 Nutzung technischer Geräte und Zeitmanagement. - 6.6 Zeitbewusstseinsskalen. - 6.7 Resümee zur Skalenanalyse). - 7. Zeit und Studium: Projektergebnisse (7.1 Studium und soziale Situation. - 7.2 Zeitliche Belastung: Studium und Erwerbstätigkeit. - 7.3 Zeiterleben: Zeitdruck und Zeitmanagement. - 7.4 Zeitmuster der "Protestantischen Ethik". - 7.5 Zeitbewuss ...
    Note: Literaturverz. S. 192 - 199
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Student ; Zeitbewusstsein ; Zeitbudget
    Author information: Heiland, Hans-Günther 1951-
    Author information: Schulte, Werner 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1767646240
    Format: 1 Online-Ressource (500 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748912187
    Series Statement: Leviathan 37 (2021)
    Content: Öffentlichkeit ist wichtig für die Demokratie, und sie wandelt sich. Ihre aktuelle Entwicklung vollzieht sich im Spannungsfeld dreier Sequenzen institutionellen Wandels – der Globalisierung, der Kommodifizierung und der Digitalisierung des Sozialen. Diese beleuchten die Beiträge des Bandes in Diskussion mit der Öffentlichkeitstheorie von Jürgen Habermas, der seine eigenen Überlegungen zu einem erneuten Strukturwandel der Öffentlichkeit vorstellt. Das Buch wendet sich an ein breites interdisziplinäres Publikum aus den Sozial- und Kulturwissenschaften, das an lebendigen und funktionierenden Öffentlichkeiten interessiert ist und anhand fundierter Zeitdiagnosen einen Überblick zu aktuellen Veränderungen und den damit verbunden Chancen und Herausforderungen für die Legitimität und Wirkmächtigkeit der Demokratie gewinnen möchte. Mit Beiträgen von Marcus Baum, Timon Beyes, Ulrich Brinkmann, Leonhard Dobusch, Renate Fischer, Nancy Fraser, Jürgen Habermas, Heiner Heiland, Maximillian Heimstädt, Otfried Jarren, Sandra Kostner, Georg Krücken, Felix Maschewski, Anna-Verena Nosthoff, Claudia Ritzi, Christoph Roos, Hartmut Rosa, Martin Seeliger, Sebastian Sevignani, Philipp Staab, Thorsten Thiel, Tanja Thomas, Hans-Jörg Trenz, Silke Van Dyk, Fabian Virchow und Michael Zürn.
    Content: The public sphere is important for democracy and it is changing. Its current development is taking place at the point where three sequences of institutional change meet and interact: globalisation, commodification and the digitalisation of social dimensions. The contributions to this volume examine these developments in discussion with the public sphere theory of Jürgen Habermas, who presents his own reflections on a renewed structural transformation of the public sphere. The book is aimed at a broad interdisciplinary audience from the social and cultural sciences who are interested in lively and functioning public spheres and would like to gain an overview of related opportunities for and challenges to the legitimacy and effectiveness of democracy based on well-founded contemporary diagnoses of our times. With contributions by Marcus Baum, Timon Beyes, Ulrich Brinkmann, Leonhard Dobusch, Renate Fischer, Nancy Fraser, Jürgen Habermas, Heiner Heiland, Maximillian Heimstädt, Otfried Jarren, Sandra Kostner, Georg Krücken, Felix Maschewski, Anna-Verena Nosthoff, Claudia Ritzi, Christoph Roos, Hartmut Rosa, Martin Seeliger, Sebastian Sevignani, Philipp Staab, Thorsten Thiel, Tanja Thomas, Hans-Jörg Trenz, Silke Van Dyk, Fabian Virchow and Michael Zürn.
    Additional Edition: ISBN 9783848771714
    Additional Edition: ISBN 3848771713
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit? Baden-Baden : Nomos, 2021 ISBN 9783848771714
    Additional Edition: ISBN 3848771713
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeit ; Demokratie ; Wandel ; Politische Kommunikation ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Seeliger, Martin 1984-
    Author information: Sevignani, Sebastian 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV045064614
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839419946
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Content: Wie wir mit den Landschaften umgehen, in denen wir leben, hängt entscheidend davon ab, wie darüber kommuniziert wird und welche Bilder und Vorstellungen davon zirkulieren. In diesem Band werden alltagsweltliche Landschaftskonstruktionen ebenso beleuchtet wie planerische Landschaftsverständnisse, Landschaftskonzepte in Windenergiediskursen und kulturlandschaftliche Handlungsräume.Die Beiträge verknüpfen soziologische und politikwissenschaftliche Zugänge mit reichhaltigen empirischen Befunden, wodurch der Band für Sozialgeographen, Planungswissenschaftler und Praktiker gleichermaßen interessant ist
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1994-2
    Language: German
    Subjects: Geography , Ethnology , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturlandschaft ; Konstruktion ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Diskurs ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1106480406
    Format: 66 Seiten
    Series Statement: Arbeitspapiere des Forschungsschwerpunktes soziale Probleme, Kontrolle und Kompensation 21
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Soziale Probleme ; Theorie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Heiland, Hans-Günther 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean der heilands?
Did you mean der heilandt?
Did you mean der heilend?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages