Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Engineering  (1)
  • 1
    UID:
    gbv_1860528708
    Format: 1 Online-Ressource (XXVIII, 724 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783662658123
    Content: Einleitung -- Grundlagen -- Infrastruktur -- Geschäftsmodelle entlang der elektromobilen Wertschöpfungskette -- Fahrzeugkonzeption für die Elektromobilität -- Entwicklung von elektrofahrzeugspezifischen Systemen.
    Content: Dieses Buch ist eine „Open Access“-Publikation zum Stand der Entwicklung der Elektromobilität. Ohne Zweifel: Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Mit der Elektromobilität verändern sich bisherige Fahrzeug- und Antriebskonzepte grundlegend. Bestimmt durch neue Fahrzeugkomponenten wie die Batterie, die Leistungselektronik, der Elektromotor und die Brennstoffzelle, verändert sich der gesamte Wertschöpfungsprozess. Dieses Werk liefert einen umfassenden Überblick zu den Herausforderungen und Lösungen in sämtlichen Bereichen: von der Produktentwicklung über die Herstellung von Elektrofahrzeugen bis hin zum Aufbau einer Infrastruktur, zu neuartigen Geschäftsmodellen und den Potentialen der Nachhaltigkeit. Wie weit reicht die Geschichte der Elektromobilität zurück? Welche spezifischen Systeme finden sich im Elektromobil wieder und wie werden sie bis hin zum gesamten Fahrzeug hergestellt? Welchen technischen und gesetzlich-regulatorischen Rahmenbedingungen unterliegt die E-Mobilität? Wie ist es um die notwendige Infrastruktur bestellt? Welche neuen Geschäftsmodelle entstehen entlang der elektromobilen Wertschöpfungskette? Und wie nachhaltig ist die Elektromobilität tatsächlich? Antworten auf diese und andere Fragen liefert dieses Buch in sieben informativen Kapiteln. Für die dritte Auflage wurden sämtliche Inhalte neu strukturiert und auf den aktuellen Stand der technologischen Entwicklung gebracht. Die Herausgeber Professor Dr.-Ing. Achim Kampker ist seit April 2009 Universitätsprofessor in der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen. Von 2009 bis 2013 leitete er den Lehrstuhl für Produktionsmanagement am dortigen Werkzeugmaschinenlabor (WZL). 2014 gründete er an der RWTH den Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM), dessen Leiter er seitdem ist. Achim Kampker ist Miterfinder des Elektrofahrzeugs „StreetScooter“ und widmet sich in zahlreichen Engagements und Initiativen den Themenfeldern Batterieproduktion, Elektromobilität und Nachhaltigkeit. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Heiner Hans Heimes ist seit 2019 geschäftsführender Oberingenieur des Lehrstuhls „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH und ist gemeinsam mit Professor Achim Kampker für die strategische und operative Leitung des Lehrstuhls zuständig. Von 2010 bis 2014 war Heiner Heimes wissenschaftlicher Mitarbeiter am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen und leitete von 2015 bis 2019 das Elektromobilitätslabor (eLab) der RWTH Aachen. Das Forschungsgebiet von Dr.-Ing. Heiner Heimes umfasst u. a. die Produktionstechnik der Lithium-Ionen-Batterie, zu der er eine Vorlesung an der RWTH Aachen aufgebaut hat. .
    Note: Open Access
    Additional Edition: ISBN 9783662658116
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Elektromobilität Berlin : Springer Vieweg, 2024 ISBN 9783662658116
    Additional Edition: ISBN 3662658119
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Elektrofahrzeug ; Kraftfahrzeugtechnik ; Verkehrsinfrastruktur ; Elektromobilität ; Electronic books.
    Author information: Heimes, Heiner Hans 1983-
    Author information: Kampker, Achim 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages