Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Medicine  (10)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    gbv_376914734
    Format: 367 S. , zahlr. Ill. , Beil. ([4] Bl.) , 27 cm
    ISBN: 3879098379
    Content: 〉Sei sauber ...!〈 widmet sich den zahlreichen Lebensbereichen, die seit dem 19. Jahrhundert zunehmend von Hygienemaßnahmen und öffentlicher Gesundheitsvorsorge durchdrungen werden. Die seit Beginn wissenschaftlicher Hygieneforschung im 18. Jahrhundert ständig gewachsenen Erkenntnisse haben zu besseren Lebensverhältnissen und einer deutlich höheren Lebenserwartung geführt - zumindest was Europa und die 〉westliche Welt〈 betrifft. Themenkomplexe dieses Kataloges sind unter anderem die Hygiene im Alltag, der medizinisch-wissenschaftliche Bereich sowie 〉Hygiene und Gesellschaft〈. Hier bietet der Band eine Vielzahl wissenschaftlicher Beiträge, illustriert mit großformatigen Abbildungen, die sich z.B. mit der Geschichte der Pest, dem Mythos des (reinigenden) Wassers oder der Kulturgeschichte öffentlicher Bäder beschäftigen. Spezielle Aspekte wie die Tropenhygiene, die Luftreinhaltung oder die Irrwege der Rassenhygiene werden von anerkannten Experten präsentiert. Schließlich widmet sich der Band auch der psychologischen Dimension von Hygiene, z. B. im Zusammenhang mit Schönheitsidealen oder Sauberkeitsneurosen. -Ein unterhaltsames Kapitel unserer Kulturgeschichte -Von Pest und Cholera der Vergangenheit zur Sauberkeitsneurose der Gegenwart
    Note: Faltbl. u.d.T.: Warum das Thema Hygiene heute so aktuell ist , Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Hygiene ; Kultur ; Geschichte ; Ausstellungskatalog
    Author information: Fuge, Boris
    Author information: Jungblut, Marie-Paule 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1615377301
    Format: 194 S., 30 Taf. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3412166049 , 9783412166045
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden 4
    Content: Was seit jeher in Museen üblich war, nämlich Erfahrung und Erkenntnis über das Sammeln, Präsentieren, Betrachten und Erforschen von Objekten zu suchen, wird auch außerhalb des Museums diskutiert. Sei es in der Wissenschaftsgeschichte, den Medienwissenschaften oder in der Kunstgeschichte, die Beschäftigung mit materiellen Dingen im musealen Kontext ist selbst zum Gegenstand der Forschung geworden. Worin besteht der Unterschied zwischen Ding und Objekt? Was geschieht mit den Dingen, wenn sie ins Museum kommen? Wie wird ein Sammlungs-, ein Ausstellungsgegenstand zum Objekt des Wissens? Aus praktischer und theoretischer Perspektive entwickeln die Beiträge des Bandes Vorschläge und Antworten. Texte und Bilder von Künstlern, Museologen, Wissenschafts- und Kunsthistorikern, Kulturwissenschaftlern, Ausstellungskuratoren und -gestaltern berichten davon, wie man mit Dingen umgeht, was sie bedeuten können, wann sie zu Wissensobjekten gemacht werden und wie sie unsere Wahrnehmung der Welt bestimmen. Ob es bei aller Disparatheit überhaupt einen gemeinsamen Dingbegriff der Museen, Künste und Wissenschaften geben kann, versucht dieser Band zu beantworten.
    Language: German
    Subjects: History , Ethnology , General works , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Exponat ; Präsentation ; Wahrnehmung ; Konferenzschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Author information: Lutz, Petra 1964-
    Author information: Heesen, Anke te 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV049349563
    Format: 1 Online-Ressource (346 Seiten)
    ISBN: 9783954668434
    Note: Cover -- Titel -- Geleitwort -- Vorwort -- Die Autorinnen und Autoren -- Inhalt -- I Value-Based Health Care: Eine Begriffsbestimmung -- 1 Was ist Value-Based Health Care? -- 2 Die Krankenhauslandschaft in Deutschland: Ausgangssituation und Reformbedarf -- 3 Reform der Krankenhausvergütung -- 4 Value-Based Health Care in der Schweiz: Ein Land im Aufbruch -- II Neue Spielregeln durch Value-Based Health Care -- 1 Gesundheitsversorgung im Urzustand -- 2 Value-Based Health Care und akademische Medizin -- 3 Value-Based Health Care und Life Sciences , 4 Schweizer Gesundheitsversorgung: Blackbox Qualität -- 5 Nothing about us without us: Value-Based Health Care aus der Perspektive von Menschen mit Diabetes -- 6 Was uns Prostatakrebspatienten am Herzen liegt -- III Interdisziplinäre Versorgung von Menschen mit komplexen Krankheitsbildern -- 1 Integrated Practice Units -- 2 Die zertifizierten Krebszentren der DKG -- 3 Martini-Klinik: Value-Based Health Care durch Eigeninitiative -- 4 Interdisziplinäre Cystinose-Sprechstunde: Versorgungsmodell für eine seltene Erkrankung -- 5 Traumaversorgung in Deutschland: Traumanetzwerke , IV Behandlung ohne Grenzen: Von der Prävention bis zur Rehabilitation -- 1 Die Behandlungskette -- 2 Hundert Jahre VBHC: Gesetzliche Unfallversicherung und BG Kliniken -- 3 Schlaganfallversorgung in Deutschland und das Projekt StroCare -- 4 Das Hirslanden Continuum of Care als Beispiel für Value-Based Health Care -- V Gesundheitsergebnisse messen und verbessern: Von Daten zu Taten! -- 1 Ergebnismessung aus Patientensicht -- Exkurs: Dateninteroperabilität , 2 Eine Partnerschaft zwischen der Life-Science-Industrie und Spitälern als Treiber für VBHC: Optimierung des Patientennutzens am Beispiel des Lungenkarzinoms -- 3 Das Endoprothesenregister Deutschland: Mehr Transparenz und Patientensicherheit in der endoprothetischen Versorgung -- 4 Public Reporting von patientenzentrierten Gesundheitsergebnissen -- 5 Standardisierung von Erhebungsinstrumenten: Ein Muss oder ein Kann? -- 6 Digitale Ergebnismessung: IT als Grundvoraussetzung für die Umsetzung von Value-Based Health Care -- 7 Die RoMed-Kliniken und PROMs: Ein Erfahrungsbericht , 8 Lessons learned: Fünf Jahre PROMs am Universitätsspital Basel -- 9 Ein Framework für die PROM-Einführung im Gesundheitssystem -- VI Qualitätsorientierte Vergütung: Leistung muss sich lohnen -- 1 Qualitätsorientierte Vergütung -- 2 Qualitätsverträge: Ein Instrument zur Umsetzung von Value-Based Health Care in deutschen Krankenhäusern -- 3 Von Leuchttürmen zur Breitenwirkung: Anreizmechanismen und modulare Qualitätsverträge -- 4 Value-Based Pricing in der Schweiz: Erste Gehversuche am Beispiel der Hüft-Totalprothese
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub ISBN 978-3-95466-844-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-95466-794-9
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Medizinische Versorgung ; Wirtschaftlichkeit ; Wertethik ; Aufsatzsammlung
    Author information: Rüter, Florian 1966-
    Author information: Deerberg-Wittram, Jens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter
    UID:
    b3kat_BV048464938
    Format: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783825372859
    Series Statement: Jahrbuch Literatur und Medizin. Beihefte Band 9
    Content: In den Human- und Geisteswissenschaften stand in den letzten Jahren vor allem die Erforschung des Begriffs ‚Krankheit‘ im Fokus. Inzwischen ist auch der Gesundheitsbegriff als eigenständige Reflexionsfolie in das Blickfeld der wissenschaftlichen Forschung geraten, Bezugnahmen auf seinen metaphorischen Gehalt bleiben jedoch weiterhin die Ausnahme. Dies erstaunt, da Metaphern aus dem semantischen Feld der Gesundheit in der gegenwärtigen Alltagskultur zunehmend an Präsenz gewinnen. Der vorliegende Sammelband nimmt die ästhetisch-kulturellen Dimensionen von ‚Gesundheit‘ in den Blick: Die Beiträge reflektieren in diachroner und interdisziplinärer Perspektive die Frage, was Menschen zu unterschiedlichen Zeiten unter ‚Gesundheit‘ verstanden und mit welchen sprachlichen Bildern sie versucht haben, die semantischen Leerstellen, die der Begriff mit sich führt, zu füllen. Der Band vermittelt einen fachlich fundierten Einblick in die Bedeutung und die realitätsstiftende Kraft von Gesundheitsmetaphern.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8253-4806-9
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies , Ethnology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizin ; Gesundheit ; Deutsch ; Metapher ; Gesundheit ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Bendheim, Amelie 1986-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : Walter de Gruyter GmbH
    UID:
    gbv_781476488
    Format: Online Ressource (7011 KB, XXIV, 364 S.)
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 3110310732 , 9783110310733
    Series Statement: De Gruyter Studium
    Content: This book offers an easily understandable and practice-based introduction to the field of public health. It is designed for students of human medicine and public health, as well as related fields, including nursing science, healthcare science, health economics, and population sciences. Aside from covering fundamental concepts and terms in public health, it provides a basic treatment of preventative medicine, health promotion, epidemiology, biostatistics, and healthcare systems. Environmental medicine and international health are two additional topical subjects that are covered by the book. Matthias Egger, Universität Bern, Schweiz; Oliver Razum, Universität Bielefeld; zahlreiche Autoren
    Note: Description based upon print version of record , Geleitwort von Prof. Dr. Reinhard Burger; Geleitwort von Pascal Strupler; Vorwort zur zweiten Auflage; Vorwort zur ersten Auflage; Autoren- und Mitarbeiterverzeichnis; 1 Public Health: Konzepte, Disziplinen und Handlungsfelder; 1.1 Definition; 1.2 Geschichtliche Notizen; 1.3 Zentrale Konzepte und Themen; 1.3.1 Gesundheit und Krankheit; 1.3.2 Gesundheitliche Ungleichheiten; 1.4 Die Disziplinen der Public Health; 1.5 Ansatzpunkte der Prävention; 1.5.1 Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention; 1.5.2 Bevölkerungs- und Hochrisikostrategie; 1.5.3 Das Präventionsparadox; 1.6 Public-Health-Ethik , 1.7 Public Health Genomics2 Public-Health-Methoden; 2.1 Epidemiologie; 2.1.1 Die Rolle der Epidemiologie in Public Health; 2.1.2 Epidemiologische Verfahren zum Messen und Vergleichen; 2.1.3 Assoziationsmaße für Expositionen und Outcomes; 2.1.4 Validität und Reliabilität; 2.1.5 Epidemiologische Studientypen; 2.1.6 Klinische Studien; 2.1.7 Systematische Übersichten und Meta-Analysen; 2.1.8 Mögliche Fehlerquellen in epidemiologischen Untersuchungen; 2.1.9 Evidenzbasierte Medizin und Public Health; 2.2 Demografie; 2.2.1 Die Bevölkerung; 2.2.2 Entwicklung der Altersstruktur der Bevölkerung , 2.2.3 Sterbefälle und Mortalitätsraten2.2.4 Lebenserwartung; 2.2.5 Todesursachen und potentiell verlorene Lebensjahre652.3 Biostatistik; 2.3.1 Warum brauchen wir Statistik?; 2.3.2 Klassifikation von Daten; 2.3.3 Transparentes Zusammenfassen der erhobenen Daten; 2.3.4 Variabilität des Mittelwertes bei wiederholten Zufalls-Stichproben; 2.3.5 Die Normalverteilung in aller Kürze; 2.3.6 Das 95%-Vertrauensintervall; 2.3.7 Der Umgang mit Wahrscheinlichkeiten: Interpretation von Untersuchungen und Tests; 2.3.8 Statistische Signifikanz und p-Wert; 2.3.9 Statistische Signifikanz und klinische Relevanz , 2.4 Sozialwissenschaftliche Methoden der Datenerhebung2.4.1 Was ist eine gute Frage?; 2.4.2 Was führt zu einer guten Antwort?; 2.4.3 Quantitative Methoden zur Erhebung von Daten; 2.4.4 Qualitative Datenerhebungsverfahren; 2.5 Gesundheitsökonomie; 2.5.1 Gesundheitsökonomische Studientypen; 2.5.2 Kostenarten; 2.5.3 Die inkrementelle Betrachtungsweise bei gesundheitsökonomischen Studien; 2.5.4 Die Interpretation gesundheitsökonomischer Studienergebnisse; 3 Gesundheitssysteme; 3.1 Einführung; 3.1.1 Definition und Ziele; 3.1.2 Organisationsmodelle , 3.1.3 Kosten und Qualität im internationalen Vergleich3.2 Das schweizerische Gesundheitssystem; 3.2.1 Rolle und Funktion des Staates; 3.2.2 Organisation der medizinischen und pflegerischen Versorgung; 3.2.3 Vergütungs- und Tarifsysteme; 3.2.4 Finanzierung, Ausgaben und Inanspruchnahme des Gesundheitssystems; 3.3 Das deutsche Gesundheitssystem; 3.3.1 Rolle und Funktion des Staates; 3.3.2 Organisation der medizinischen und pflegerischen Versorgung; 3.3.3 Vergütungssysteme; 3.3.4 Finanzierung und Ausgaben des Gesundheitssystems; 3.4 Patientensicherheit; 4 Prävention und Gesundheitsförderung , 4.1 Grundlagen
    Additional Edition: ISBN 3110336065
    Additional Edition: ISBN 9783110372953
    Additional Edition: ISBN 9783110336061
    Additional Edition: Print version Public Health Sozial- und Präventivmedizin kompakt
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Sozialmedizin ; Präventivmedizin ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1654300241
    Format: Online-Ressource (XXXII, 659 S. 157 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2015
    ISBN: 9783662451502
    Series Statement: Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management
    Content: 1. Einführung - Was ist klinisches Risikomanagement? -- 2. Historie und Entwicklung -- 3. Rahmenfaktoren des deutschen Gesundheitssystems -- 4. Rahmenfaktoren des österreichischen Gesundheitssystems -- 5. Rahmenfaktoren des Schweizerischen Gesundheitssystems -- 6. Grundsätzliche Aspekte des klinischen Risikomanagements -- 7. Messmethoden und Daten zur Erfassung der Patientensicherheit -- 8. Management komplexer Systeme -- 9. Das Team – Kooperation und Kommunikation -- 10. Führung und Risikomanagement -- 11. Motivation und Verhalten -- 12. Human Factor -- 13. Regelverstöße -- 14. Informationstechnologie und Risikomanagement -- 15. Aufgaben der Medizintechnik -- 16. Aufgaben des Medikamentenmanagements -- 17. Aufgaben des Hygienemanagements -- 18. Compliance in der Medizin -- 19. Juristische Aspekte des klinischen Risikomanagements -- 20. Bedeutung der Haftpflichtversicherung für das klinische Risikomanagement -- 21. Wahl der Risikomanagementstrategie -- 22. Elemente des klinischen Risikomanagements -- 23 Changemanagement – Organisation des Wandels -- 24. Implementierung von Risikomanagement-Projekten -- 25. Krisenmanagement -- 26. Schadensmanagement -- 27. Risiko – Controlling -- 28. Steuerungswerkzeuge für das klinische Risikomanagement -- 29 Prozessmanagement -- 30. Personaleinsatz -- 31. Prozesse -- 32. Die aktive Patientenrolle im Risikomanagement -- 33. Reporting- und Analyse-Werkzeuge -- 34 Infrastruktur und Technologie.
    Content: Risiken lassen sich nicht ausschließen – aber minimieren Klinisches Risikomanagement ist wesentlicher Bestandteil ärztlichen und pflegerischen Handelns. 35 Experten erläutern aus ihrer Fachperspektive Grundlagen und Konzepte, zeigen praktische Lösungen auf und stellen notwendige Werkzeuge, u.a. Checklisten, Standard Operating Procedures, Critical Incident Reporting-Systeme, Mortalitäts- & Morbiditäts-Konferenzen, Peer Reviews, Ursachenanalysen, Qualitäts- und Patientensicherheitsindikatoren sowie Methoden der Risikoerfassung und Bewertung vor. Risikorelevantes Managementwissen und Erkenntnisse aus der Human Factor Forschung fließen in die Themen wie Führung, Teamentwicklung, Schulungen und Trainings, Mitarbeitermotivation, Patientensicherheit und Entwicklung einer Sicherheitskultur ein. Das zentrale Anliegen dieses Handbuchs ist es, die wesentlichen Elemente des klinischen Risikomanagement umfassend und aus verschiedenen Blickwinkeln darzustellen. Es werden sowohl medizinische, managementbezogene, ökonomische als auch juristische Themen angesprochen, um dem Leser alles an die Hand zu geben, ein effizientes Risikomanagement - am eigenen Bedarf orientiert - zu implementieren. Die Zielgruppe dieses Buches sind dementsprechend Entscheidungsträger und Führungskräfte, sowie die vielen Umsetzer vor Ort, wie Geschäftsführer, Ärztliche Direktoren, Pflegedirektoren, Chefärzte, Oberärzte in Führungspositionen, Pflegedienstleitungen, Stationsleitungen, Risikoman ager, Qualitätsmanager- und Beauftragte, Personalmanager, Hygienemanager- und Beauftragte, IT-Führungskräfte, Apotheker, Medizintechniker, Krisenmanager und Juristen.
    Note: Description based upon print version of record , 1. Einführung - Was ist klinisches Risikomanagement?2. Historie und Entwicklung -- 3. Rahmenfaktoren des deutschen Gesundheitssystems -- 4. Rahmenfaktoren des österreichischen Gesundheitssystems -- 5.  Rahmenfaktoren des Schweizerischen Gesundheitssystems -- 6. Grundsätzliche Aspekte des klinischen Risikomanagements -- 7.  Messmethoden und Daten zur Erfassung der Patientensicherheit -- 8. Management komplexer Systeme -- 9. Das Team - Kooperation und Kommunikation -- 10. Führung und Risikomanagement --  11. Motivation und Verhalten -- 12. Human Factor -- 13.  Regelverstöße -- 14. Informationstechnologie und Risikomanagement -- 15. Aufgaben der Medizintechnik -- 16. Aufgaben des Medikamentenmanagements -- 17. Aufgaben des Hygienemanagements -- 18. Compliance in der Medizin -- 19. Juristische Aspekte des klinischen Risikomanagements -- 20. Bedeutung der Haftpflichtversicherung für das klinische Risikomanagement -- 21. Wahl der Risikomanagementstrategie -- 22. Elemente des klinischen Risikomanagements -- 23 Changemanagement - Organisation des Wandels -- 24. Implementierung von Risikomanagement-Projekten -- 25. Krisenmanagement -- 26. Schadensmanagement -- 27. Risiko - Controlling -- 28. Steuerungswerkzeuge für das klinische Risikomanagement -- 29 Prozessmanagement -- 30. Personaleinsatz --  31. Prozesse -- 32. Die aktive Patientenrolle im Risikomanagement -- 33. Reporting- und Analyse-Werkzeuge -- 34 Infrastruktur und Technologie.
    Additional Edition: ISBN 9783662451496
    Additional Edition: Druckausg. Handbuch klinisches Risikomanagement Berlin : Springer, 2015 ISBN 3662451492
    Additional Edition: ISBN 9783662451496
    Language: German
    Subjects: Economics , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krankenhaus ; Risikomanagement ; Ärztliche Behandlung ; Fehlerverhütung ; Qualitätssicherung ; Compliance-System
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_642812381
    Format: 160 S. , Ill. , 240 cm, 290 g
    ISBN: 9783899676679
    Content: Die Medizinethik der DDR ist keineswegs ein abgeschlossenes Kapitel, denn ihre Inhalte wirken bis in die Gegenwart. In der medizinethischen Kultur eines sozialeistischen Gesundheitswesens haben sich beim ärztlichen und pflegerischen Personal, aber auch bei vielen Patientinnen und Patienten spezifische Mentalitäten und Werthaltungen heruasgebildet. Medizin- und bioethisch brisante Fragestellungen, wie beispielsweise die um den moralischen Status von Embryonen, werden daher im Osten Deutschlands anders wahrgenommen, bewertet und diskutiert als im Westen. Was aber kennzeichnete die medizinische Ethik in der DDR und welche Besonderheiten ga es? Wie gestalteten sich die Ethikdiskussionen und das Arzt-Schwester-Patient-Verhältnis unter dem machtvollen Einfluss des Staates und seiner Ideologie? Wie wurden in der Praxis unter den Bedingungen permanenten ökonomischen Mangels medizinethische Probleme gelöst? Diesen und weiteren Fragen gehen die Autorinnen und Autoren, die in der DDR und in der Bundesrepublik in den Bereichen Medizinethik, Medizingeschichte, praktische Philosophie sowie in einigen klinischen Fächern gewirkt haben, nach.
    Note: Enthält Literaturangaben , An Stelle einer Einleitung : DDR Medizin – eine eigene Ethik? , Abriss zur Geschichte der medizinischen Ethik in der DDR , Ethik in der medizinischen Forschung der DDR , Medizinische Ethik in der DDR aus Sicht des Arbeitskreises Medinischer Ethik-Kommissionen in der BRD einschließlich Berlin (West) , Ethische Fragen und Problemlösungen des Schwesternberufes im DDR-Gesundheitwesen , Das Arztrecht in DDR und seine Beziehung zur ärztlichen Ethik : Erfahrungen aus dem Umgang mit ärztlichen Fehlleistungen , Ethische Positionen bei der medizinischen Versorgung behinderter und kranker Kinder in der DDR , Zur Entwicklung der Diskussion um die ärztliche Bewahrungspflicht in der DDR , Christlich-marxistischer Dialog – Rückblick auf Standpunkte zu medizinethischen Fragestellungen in der DDR , Ethische Problemsituationen in der Intensivmedizin der DDR und heute , In-vitro-Fertilisation, Embryotransfer und erste "Retortenkinder" in der DDR , Ethische Positionen zum vorgeburtlichen Leben und zur In-vitro-Fertilisation in der DDR
    Language: German
    Subjects: Medicine , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Medizinische Ethik ; Geschichte ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    Author information: Bettin, Hartmut 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1658620461
    Format: Online-Ressource (XV, 424 S. 74 Abb., 55 Abb. in Farbe, online resource)
    ISBN: 9783658117313
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft, Politik – Gesellschaft - Wirtschaft
    Content: Im vorliegenden Band wird das derzeitig praktizierte Versorgungsmanagement im deutschen Gesundheitswesen in Theorie und mit konkreten praktischen Projekten aufgearbeitet, Schwachstellen und Perspektiven deutlich benannt und ein Blick nach vorn in die Zukunft installiert. Die in Deutschland gültigen gesetzlichen Grundlagen wurden dabei berücksichtigt. Mit seinem Erscheinen in der neuen Reihe „Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft“ (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten. Der Inhalt • Versorgungsmanagement - Was ist das und wo sollte es Anwendung finden? • Bürgerorientierung - Warum? • Checklisten als Analyse und Bewertungsinstrumente zur bürgerorientierten interaktiven Gesundheitsgestaltung • Versorgungsmanagement KONKRET - Konzepte, Projekte und Modelle • Analysen und Evaluationen im Versorgungsmanagement • Projektmanagement im Versorgungsmanagement - Management-Elemente effektiv (be)nutzen • Die Deutsche Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e. V. im Verhältnis zum Versorgungsmanagement in Deutschland Die Zielgruppen • Wissenschaftlerinnen und Praktiker aus den Bereichen Gesundheitswesen und Versorgungsmanagement • Politiker, Projektmanager der Pharma-Industrie • Interessierte Bürger und Klienten, die sich ein besseres Versorgungsmanagement wünschen Der Herausgeber Dr. John Norman Weatherly ist Leitender Geschäftsführer des Vereins für Integrative Therapeutische Angebote VITA e.V. Berlin, Geschäftsführer und Chiefconsultant der NEWSTAND Management Akademie Berlin und Präsident der Deutschen Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement (DGbV)
    Content: Versorgungsmanagement - Was ist das und wo sollte es Anwendung finden? -- Bürgerorientierung - Warum? -- Checklisten als Analyse und Bewertungsinstrumente zur bürgerorientierten interaktiven Gesundheitsgestaltung -- Versorgungsmanagement KONKRET - Konzepte, Projekte und Modelle -- Analysen und Evaluationen im Versorgungsmanagement.-Projektmanagement im Versorgungsmanagement - Management-Elemente effektiv (be)nutzen -- Die Deutsche Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e. V. im Verhältnis zum Versorgungsmanagement in Deutschland
    Additional Edition: ISBN 9783658117306
    Additional Edition: Druckausg. Versorgungsmanagement in der Praxis des Deutschen Gesundheitswesens Wiesbaden : Springer VS, 2017 ISBN 3658117303
    Additional Edition: ISBN 9783658117306
    Language: German
    Subjects: Economics , Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gesundheitswesen ; Medizinische Versorgung ; Management
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1870085973
    Format: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783170329959 , 9783170329966
    Series Statement: Horizonte der Psychiatrie und Psychotherapie - Karl Jaspers-Bibliothek
    Content: Was ist Psychiatrie? Der deutsch-jüdische Psychiater und Psychologe Arthur Kronfeld (1886-1941) widmete sein Lebenswerk genau dieser Frage. Als profunder Kenner der Ideengeschichte und scharfsinniger Kritiker forderte er eine eigenständige, "autologische" Psychiatrie, der er auch eine kulturwissenschaftliche Dimension zuwies. Die verblüffenden Parallelen zwischen Kronfelds Denken und den Herausforderungen der Psychiatrie im 21. Jahrhundert machen die sorgfältige Rezeption seiner Texte zur intellektuellen Fundgrube. Über den Blick auf Ankerpunkte wie den Krankheitsbegriff oder den diagnostischen Prozess und anhand von Fallvignetten, die heikle therapeutische Entscheidungen authentisch schildern, veranschaulicht der Autor die Theoriegebundenheit der Psychiatrie sowie die Praxisrelevanz theoretischer Vorannahmen: "Theorie ist Praxis" - so plakativ dies wirken mag, so spürbar wird es im Behandlungsalltag, zu Kronfelds Zeit ebenso wie heute.
    Additional Edition: ISBN 9783170329973
    Additional Edition: ISBN 9783005402154
    Additional Edition: ISBN 9783170329942
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hoff, Paul, 1956 - Arthur Kronfeld und die Identität der Psychiatrie Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2023 ISBN 9783170329942
    Additional Edition: ISBN 3170329944
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Kronfeld, Arthur 1886-1941 ; Psychiatrie ; Psychotherapie ; Geschichte 1700-1900
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Hoff, Paul 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1830231561
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 457 Seiten, 200 Abb., 195 Abb. in Farbe.)
    Edition: 8. Auflage
    ISBN: 9783662653159
    Content: 1 Das Phänomen Parasitismus -- 2 Welche Parasiten gibt es? -- 2.1 Die Organe des Menschen und ihr Parasitenbefall -- 3 Einzeller beim Menschen -- 3.1 Was sind Einzeller (Protozoa/Protisten)? -- 3.2 Trichomonas vaginalis (Trichomoniasis) -- 3.3 Flagellaten des Darms -- 3.4 Giardia lamblia (syn. G. duodenalis bzw. intestinalis; Giardiasis) -- 3.5 Trypanosoma brucei-Gruppe (Afrikanische Trypanosomiasis) -- 3.6 Südamerikanische Trypanosomen -- 3.7 Leishmania-Arten (Erreger der Haut-, Schleimhaut- und Amerikanischen Leishmaniasis) -- 3.8 Leishmania donovani-Komplex (Viszerale Leishmaniasis) -- 3.9 Entamoeba histolytica (Entamoebiasis, Amöbenruhr, Rote Ruhr) -- 3.10 Fakultativ pathogene Amöben -- 3.11 Isospora belli (Isosporiasis) -- 3.12 Cyclospora cayetanensis (Cyclosporiasis) -- 3.13 Cryptosporidium-Arten (Cryptosporiasis) -- 3.14 Sarkosporidien -- 3.15 Toxoplasma gondii (Toxoplasmose) -- 3.16 Plasmodium-Arten (Malaria) -- 3.17 Babesia-Arten (Babesiose) -- 3.18 Balantidium coli (Balantidiasis) -- 3.19 Pneumocystis carinii (Pneumocystose) -- 3.20 Blastocystis-Arten (Blastocystose) -- 3.21 Mikrosporidien -- 4 Würmer beim Menschen -- 4.1 Was sind Würmer? -- 4.2 Saugwürmer (Trematoda) -- 4.3 Bandwürmer (Cestoda) -- 4.4 Fadenwürmer (Nematoda) -- 4.5 Würmer aus anderen Tierstämmen -- 5 Giftige Arthropoden und Ektoparasiten -- 5.1 Skorpione (Scorpiones) -- 5.2 Spinnen (im engeren Sinne) -- 5.3 Zecken -- 5.4 Milben -- 5.5 Insekten (Insecta, Hexapoda) -- 5.6 Schutz vor Insektenbefall -- 5.7 Vampirfische -- 5.8 Vampire (Fledermäuse) -- Fragen zur Überprüfung des Wissens -- Literatur -- Reiseinformationen.
    Content: Im Zuge der Globalisierung, bei der Container und Menschen von einem Kontinent zum anderen transportiert werden, landen täglich Erreger oder Krankheitsüberträger in Europa an und können sich schnell ausbreiten. Daher ist es notwendig, das Wissen um die Übertragungswege von Parasiten auf den Menschen stets aktuell zu halten und die Gefahren einer Einschleppung und Ausbreitung rechtzeitig einzudämmen. Dieses Buch bietet eine aktuelle Übersicht über die wichtigsten einheimischen und tropischen Parasiten des Menschen und ihre potenziellen Überträger. Es wendet sich an Ärzte, Pharmazeuten, Laborpersonal und Studierende der Humanmedizin und Biologie, aber auch an alle, die sich über Vorbeuge- und Bekämpfungsmaßnahmen informieren wollen. Informationen zu den einzelnen Parasiten werden jeweils in 11 Abschnitten komprimiert dargestellt: 1. Namensgebung - 2. Weltweite Verbreitung und epidemiologische Daten - 3. Lebenszyklen und Aussehen - 4. Symptome der Erkrankung - 5. Diagnosemöglichkeiten - 6. Infektionswege - 7. Vorbeugemaßnahmen - 8. Inkubationszeiten - 9. Zeiten bis zur Weiterübertragung - 10. Dauer eines Befalls - 11. Therapiemaßnahmen In Tabellen, zahlreichen Schemata und auf 200 farbigen Abbildungen werden die wichtigsten Aspekte eines Parasitenbefalls sowie die aktuellen Bekämpfungsmaßnahmen dargestellt. Fragen helfen zudem bei der Überprüfung des eigenen Wissens. Die Neuauflage wurde um weitere Erreger ergänzt und durch Änderungen bei den Therapien aktualisiert. Der Autor Prof. Dr. Heinz Mehlhorn beschäftigt sich seit 40 Jahren mit den Übertragungswegen und der Bekämpfung von Parasiten. Er verfasste zu diesen Themen über 30 Bücher in mehrfacher Auflage in Deutsch, Englisch und Spanisch, 250 Originalpublikationen und erhielt 22 Patente zu Antiparasitika, zu deren Umsetzung in Produkte er im Jahre 2000 die Firma Alpha-Biocare gründete. Als Hochschullehrer bildete er in vielen Veranstaltungen zahlreiche Biologen, Human- und Tiermediziner aus. Ebenso versucht er in Fernseh- und Rundfunksendungen die öffentlichen Diskussionen um Parasitengefahren zu versachlichen, denn Angst war schon immer ein schlechter Lehrmeister. Als Präsident der Deutschen und der Weltgesellschaften für Protozoologie/Parasitologie setzte und setzt er sich auch heute noch für den weltweiten Austausch junger Wissenschaftler ein.
    Additional Edition: ISBN 9783662653142
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662653142
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mehlhorn, Heinz, 1944 - Die Parasiten des Menschen Berlin : Springer Spektrum, 2022 ISBN 9783662653142
    Additional Edition: ISBN 3662653141
    Language: German
    Subjects: Biology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parasit ; Parasitäre Krankheit
    Author information: Mehlhorn, Heinz 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages