Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    UID:
    b3kat_BV048224084
    Umfang: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Ausgabe: 2nd ed
    ISBN: 9783658299453
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1: Der Realitätsschock erster Arbeitstag -- 2: Das Rüstzeug oder: Die Kompetenzen, die ich habe - und was ich sonst noch so alles bräuchte -- Was wir können -- Und was wir lernen -- Die Startposition -- Sortieren können - wie logisch wir doch sind -- Grundannahmen -- Gut, dass wir Sachen zweimal machen können, oder? -- Die Grenzen des Wissens -- Fragen hilft -- Stressfest -- Umgang mit Unbekanntem -- Die Grenzen unserer Ausbildung -- Der Blickwinkel -- Und der Schatz, aus dem wir schöpfen können - ein Beispiel -- Endlich ein Kunde -- Soft Skills - alles nur Geschwätz? -- Abgrenzungen -- Jetzt wird's ganz hart - ein Gedicht -- Der Mensch und das Team -- Die Mondlandung als Teamerfolg -- Teamtheorie und Teamzusammensetzung -- Teamrollen nach Belbin -- Rollenspiele -- Die Praxis ist oft anders -- Weitere Kompetenzen -- Die Aufgabe: Male ein Haus! -- Ein Lied ist ein Lied ist ... -- Das Gespräch -- Die Feinheit der Sprache -- Hören wir zu -- Interpretation des Gesagten -- Sprache lügt nicht -- Wenn Sprache und Handlungen zum Krieg führen -- Rückmeldung geben und nehmen -- Lob -- Tadel -- Schmerz, Trauer, Mitgefühl -- Abweichungen von der Norm -- Fremd- und Selbstbild -- Menschen führen -- Das Vorstellungsgespräch -- Kleine Zusammenfassung -- Was uns antreibt -- Treiber von Entscheidungen -- Grundsätze -- Annahmen -- Regeln -- Unerwünschte Nebenwirkungen -- Motive -- Sie müssen die Sprache der Wirtschaft erlernen -- Geld verdienen -- Kennzahlen und ihre Bedeutung -- Die Basis ist bereits vorhanden -- Kosten strukturieren -- Wirtschaft können Sie auf vielen Wegen lernen -- Welches Wissen für Sie dann wichtig wird - GuV und Bilanz -- Gewinn ist noch nicht alles - von der Rentabilität und den Opportunitätskosten , 3: Landkarte der Möglichkeiten - was man mit den Kompetenzen so alles anstellen kann (im studierten Fach und anderswo) -- Warum man sich über verschiedene Optionen Gedanken machen darf ... -- Beim Blick über den Tellerrand kann man in viele sehr unterschiedliche Richtungen blicken -- Tätigkeitsfeld - oder: Wie nah an meinem Fach möchte ich eingesetzt werden? -- Unternehmensumfeld - oder: Wie sollte die Struktur beschaffen sein, in der ich arbeite? -- Die vier Unternehmenstypen unterscheiden sich entlang vieler verschiedener Dimensionen -- Je nach Unternehmenstyp haben Sie einen ganz anderen Gestaltungsspielraum bzw. ein unterschiedlich eng definiertes Aufgabengebiet -- Die Strukturen und Prozesse, die Sie in den Unternehmen vorfinden, werden sehr unterschiedlich sein -- Auch Ihre Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen sind abhängig vom Unternehmenstyp -- Die Dynamik, mit der das Unternehmen auf dem Markt agiert, unterscheidet sich ebenfalls -- Das wirtschaftliche Risiko ist für die drei Typen von Unternehmen unterschiedlich zu bewerten -- Die Kultur in den drei Unternehmenstypen weist fundamentale Unterschiede auf -- Was Sie jetzt mit all dem Wissen anfangen könnten ... -- Do you speak intercultural? -- Eine Begriffsklärung und ihre Auswirkungen -- Lebensformen -- Kleine Blicke in die Geschichte der Mathematik -- Umgang mit uns selbst -- Traditionen -- Sprache und Überlieferung -- Handlungen -- Identität, Zeit und Raum -- Umgang mit anderen -- Ein Modell für kulturelle Unterschiede -- Praktische Beispiele -- Europa - eine interkulturelle Großbaustelle -- Andere Länder, andere Verhaltensmuster -- Aufmerksamkeit ist nötig -- 4: Und jetzt? - Was sich ab heute ändern soll, um diese Frage zu beantworten -- Nur wer das Ziel kennt, kann die Richtung bestimmen -- Um das Ziel zu bestimmen, sollten Sie sich selbst kennen lernen , Was Sie über sich herausfinden sollten -- Wie Sie all das über sich herausfinden könnten -- Ein Plädoyer für den tatsächlichen Einsatz dieser Methoden ... -- Was sollten Sie außerdem noch tun? -- Was sollten Sie am Ende haben? Wo sollten Sie stehen? -- Wie man über die Welt da draußen mehr erfährt -- 5: Was ich will - nicht, was man macht
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe von Hippel, Lukas Von der Uni Ins Wahre Leben Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658299446
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Chemie/Pharmazie , Wirtschaftswissenschaften , Naturwissenschaft allgemein , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Naturwissenschaftler ; Ingenieur ; Karriereplanung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Daubenfeld, Thorsten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin Verlag
    UID:
    b3kat_BV049293858
    Umfang: 1 Online-Ressource (162 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783751804134
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titel -- Inhalt -- DIE VERWUNSCHENE WELT VON GPT-4: Vorwort für die deutsche Ausgabe -- EINLEITUNG: MEINE REISE INS DIGI-LAND -- 1. DAS LEBEN IN DER DIGITALEN ZEITMASCHINE -- 2. WILLKOMMEN IN DER SPIEGELWELT -- 3. DAS FORTSCHRITTSNARRATIV UND DIE SUCHE NACH DEM ÖFFENTLICHEN GLÜCK -- 4. ZUKUNFT BRAUCHT WEISHEIT -- 5. DISRUPTION: VON VORPANDEMISCHEN ZEITEN ZUR SELBSTDOMESTIZIERUNG -- DANK -- ANMERKUNGEN -- Impressum
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Nowotny, Helga Die KI sei mit euch Berlin : Matthes & Seitz Berlin Verlag,c2023 ISBN 9783751803960
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Informatik , Technik , Allgemeines , Philosophie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Überwachung ; Ethik ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Weimarer Verlagsgesellschaft
    UID:
    gbv_172721983X
    Umfang: 1 Online-Ressource (176 pages)
    Ausgabe: Lizenzausgabe
    ISBN: 9783843806688
    Inhalt: Intro -- Titel -- Inhaltsverzeichnis -- Die Berufung nach Weimar -- Weimar I - Auf der Höhe des Schaffens -- Das »Kunstgewerbliche Seminar« -- Jugendstil -- Inspektionsfahrten mit der Großherzoginmutter -- »Laienpredigten« und Folkwang-Museum -- Am Weimarer Hof -- Graf Kessler in Weimar -- Geistiges Leben in Schloß Belvedere -- Schiffsbaupläne und Orientreise für die »Hamburg-Amerika-Linie« -- Affront des Kaisers -- Die junge Großherzogin -- Gründung des »Deutschen Künstlerbundes« 1903 -- Das Nietzsche-Archiv -- »Das neue Weimar« -- Ein adliges Original -- Das tragische Ende der Großherzogin -- Das Projekt eines Theaters für Louise Dumont -- Sigurd Frosterus -- Ein neues Hoftheater? -- 1905 in Paris - Gordon Craig in Weimar -- Weimar II - Entscheidende Arbeiten und Ereignisse -- Die Künstlerbund-Ausstellung in London 1906 -- Polemik um die Dresdner Kunstgewerbe-Ausstellung 1906 -- »Hohenhof« -- Kesslers Sturz -- Die Weimarer Kunstgewerbeschule -- Haus »Hohe Pappeln« -- Frauen in Weimar -- Wanderausstellungen -- Kunsttheoretische Schriften -- Das Abbe-Denkmal in Jena -- Werkbund -- Weimar III - Enttäuschungen und Katastrophe -- Weltausstellung Brüssel 1910 -- Das Pastorat in Riga -- »Théâtre des Champs-Elysées« in Paris -- Zusammentreffen mit Gabriele d'Annunzio -- Vor Beginn des Ersten Weltkrieges -- Ein geplantes Nietzsche-Denkmal -- Werkbundtheater in Köln 1914 -- Werkbund-Diskussion -- Zweifel nach allen Seiten -- Rücktritt, Kriegsbeginn und Ende der Weimarer Zeit -- Der Tod Alfred Walter Heymels -- Während des Krieges in Weimar -- Das Ende der deutschen Periode -- Bildnachweis -- Impressum -- Kontakt zum Verlag.
    Anmerkung: Beim Text des vorliegenden Buches handelt es sich um einen Auszug aus Henry van de Veldes "Geschichte meines Lebens", herausgegeben und übertragen von Hans Curjel , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Weitere Ausg.: ISBN 9783737402804
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Velde, Henry van de, 1863 - 1957 Meine Jahre in Weimar Wiesbaden : Weimarer Verlagsgesellschaft in der Verlagshaus Römerweg GmbH, 2020 ISBN 9783737402804
    Weitere Ausg.: ISBN 3737402809
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Kunstgeschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Velde, Henry van de 1863-1957 ; Velde, Henry van de 1863-1957 ; Weimar ; Geschichte 1901-1917
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie zeid meines lebens?
Meinten Sie zeit meanes lebens?
Meinten Sie zeit meines laebens?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz