Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Judaica  (14)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
  • Judaica  (14)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV015428532
    Format: 272 S. , graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 3779903997
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Content: Mit Migration ist diejenige Bewegung von Menschen gemeint, die mit einer Verlagerung des Lebensmittelpunktes einhergeht. Das Spektrum der Migrations-Anlässe reicht vom individualistischen Veränderungsdrang ("Abenteuerlust") bis zur kriegsbedingten Vertreibung. Wanderung kann freiwillig oder unter Zwang, vorübergehend oder dauerhaft erfolgen, wobei die Übergänge zwischen diesen Formen fließend sind. Migration ist ein Prozeß mit einer starken Eigendynamik und einer Sogwirkung auf andere potentielle Migrantinnen und Migranten. Anhand exemplarischer Wanderungsereignisse werden im vorliegenden Band die individuellen und gesellschaftlichen Folgen der Migration untersucht. Die Autorin analysiert die Konzepte der Assimilation, des Fremdseins, der Eingliederung bzw. der ethnischen Identifikation für die unterschiedlichen Gruppen der Zugewanderten.
    Note: Literaturverz. S. 245 - 272
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Soziale Integration ; Arbeitnehmer ; Einwanderung ; Auswirkung ; Flüchtling ; Zuwanderung ; Auswirkung ; Migration ; Auswirkung ; Soziale Integration ; Ausländischer Arbeitnehmer
    Author information: Treibel, Annette 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046402805
    Format: 468 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783958082489
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne Band 21
    Uniform Title: Einladungen in die alte Heimat (Besuchsprogramme deutscher Großstädte für ehemalige Verfolgte des Nationalsozialismus)
    Note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-95808-298-4
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: München ; Frankfurt am Main ; Berlin ; Einladung ; Besuch ; Nationalsozialismus ; Verfolgter ; Auswanderer ; Geschichte 1960-1990 ; Deutschland ; Großstadt ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Verfolgung ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1960-1990 ; Hochschulschrift
    Author information: Nikou, Lina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1686124333
    Format: 468 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    ISBN: 9783958082489 , 3958082483
    Series Statement: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne Band 21
    Uniform Title: Einladungen in die alte Heimat
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 437-462 , Überarbeitete Fassung der Dissertation , Dissertation erschien unter dem Titel: Einladung in die alte Heimat. Besuchsprogramme deutscher Großstädte für ehemalige Verfolgte des Nationalsozialismus , Dissertation Universität Hamburg 2017
    Additional Edition: ISBN 9783958082984
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783958082984
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: München ; Frankfurt am Main ; Berlin ; Einladung ; Besuch ; Nationalsozialismus ; Verfolgter ; Auswanderer ; Geschichte 1960-1990 ; Deutschland ; Großstadt ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Verfolgung ; Geschichte 1960-1990 ; München ; Frankfurt am Main ; Berlin ; Einladung ; Besuch ; Nationalsozialismus ; Verfolgter ; Auswanderer ; Geschichte 1960-1990 ; Deutschland ; Großstadt ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Verfolgung ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1960-1990 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Nikou, Lina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_85957489X
    Format: 434 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    ISBN: 3835319000 , 9783835319004
    Series Statement: Marbacher Schriften Neue Folge, Band 13
    Note: "Die hier versammelten Beiträge gehen im Wesentlichen zurück auf eine Tagung, die im September 2013 im Deutschen Literaturarchiv (DLA) in Marbach a.N. veranstaltet wurde ("Nachlassbewusstsein. Literatur - Archiv - Philologie")" (Seite 16) , 'Gemachtwordenheit' : über diesen Band ; Neuzeitliches Nachlassbewusstsein über die Entstehung eines schriftstellerischen, archivarischen und philologischen Interesses an postumen Papieren , Die vergangene Zukunft der Literatur : Zeitstrukturen und Nachlassbewusstsein in der Moderne , Der Nachlass als materialisiertes Gedächtnis und archivarische Überlieferungsform , Zum Verhältnis von Nachlasspolitik und Editionskonzeption , Nachlass, Nachwelt und Nachruhm um 1800 : am Beispiel Johann Wolfgang Goethes , Raumordnungen des Nachlasses : das "litterarische Archiv" in Goethes Wohnhaus , Lessings Nachlass : eigene und fremde Perspektiven , "Des Vaters Wille" : Nachlassbewusstsein und Werkpolitik in der Familie Herder , "Kein Einfall sollte untergehen" : Nachlassbewusstsein und Nachlass-Selbstbewusstsein bei Jean Paul , "Enzyklopädistik" als Nachlass bei Novalis , Vom 'Andenken für Freunde' zur autobiografischen Auskunft über 'Dichtung und Wahrheit' : Vier Stichproben zur Nachlasspraxis bei Romanschriftstellerinnen des Realismus (Marie Nathusius, E. Marlitt, Wilhelmine von Hillern, Gabriele Reuter) , Manuskripte brennen (nicht) : Nachlassbewusstsein bei Gottfried Keller , Das Archiv des "Tünnel über der Spree' : Nachlass-Willen und -Profil eines literarischen Vereins , Nachlassphilologie um 1900 : Wilhelm Diltheys Archive für Literatur , Expressionistische Nachlassgeburten Georg Heyms postume Autorschaft , "Wer sein eignes Beet besorgt, der lacht zuletzt" : Nachlassbewusstsein, Werkpraktiken und poetische Selbstreflexion bei Peter Rühmkorf , Nachlassbewusstsein, Vorlass-Chaos und die Gesetze des Archivs : am Beispiel von Friederike Mayröcker , Abbildungsnachweis ; Zu den Autorinnen und Autoren.
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Schriftsteller ; Nachlass ; Geschichte 1750-2000 ; Nachlass ; Literatur ; Geschichte 1750-2000 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Spoerhase, Carlos 1974-
    Author information: Sina, Kai 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1695767950
    Format: 299 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    ISBN: 9783956143922 , 3956143922
    Uniform Title: Die Kinderbuchbrücke
    Content: Zum 50. Todestag der Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek in München erscheint Jella Lepmans "literarisches Vermächtnis", herausgegeben von der IJB, in neuer, angemessen ausgestatteter Ausgabe (Erstausgabe 1964) mit historischen Schwarz-Weiss-Aufnahmen. Die von den Nationalsozialisten verfolgte jüdische Journalistin J. Lehmann kehrte 1945 im Auftrag der US-Armee als "Beraterin für die kulturellen und erzieherischen Belange der Frauen und Kinder" nach Deutschland zurück. Sie will den von NS-Diktatur und den Kriegsjahren gezeichneten Frauen und besonders den Kindern zum "Recht auf Nahrung für den Geist" verhelfen. Gegen grosse Widerstände, aber mit weltweiten Kontakten (Eleanor Roosevelt u.a.) eröffnete sie 1946 eine internationale Jugendbuchausstellung im Münchener Haus der Kunst, die als Wanderausstellung Kinder und Erwachsene begeisterte. Schon damals praktizierte Lepman moderne Medienvermittlung für und mit Kinder(n). Als Autorin arbeitete sie mit Erich Kästner u.v.a. zusammen. - Frauenpower! Als beeindruckendes Dokument der Nachkriegsgesellschaft lesenswert. Vgl. L. Betten (ID-G 17/93)
    Note: Neue, bebilderte und annotierte Ausgabe - Vorwort
    Additional Edition: ISBN 9783956144219
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Lepman, Jella 1891-1970 ; Internationale Jugendbibliothek ; Autobiografie ; Jugendsachbuch
    Author information: Patrucco Becchi, Anna 1965-
    Author information: Lepman, Jella 1891-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB35173996
    Format: 430 Seiten , 43 Illustrationen , 22.1 cm x 14.5 cm, 616 g
    ISBN: 9783827501806 , 3827501806
    Content: lt;b〉Wie aus dem Warenhauskonzern Hermann Tietz Hertie wurdeIn den 1920er Jahren stand der Warenhauskonzern Hermann Tietz wie kaum ein anderer für eine moderne Kaufhauskultur. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme wurde das Unternehmen den jüdischen Inhabern genommen. Aus der Hermann Tietz OHG wurde die Hertie GmbH unter der Leitung des ehemaligen Angestellten Georg Karg, der den Konzern später übernahm. Die Autoren rekonstruieren die Umstände dieser frühen "Arisierung". Die Studie beleuchtet auch das Schicksal der Familie Tietz nach dem Verlust ihres Unternehmens und den Werdegang des Hertie-Konzerns bis zu den Auseinandersetzungen um Restitution und Entschädigung in den unmittelbaren Nachkriegsjahren. Gestützt auf vielfältige Quellen, darunter bislang nicht zugängliche Dokumente, entsteht so erstmals ein detailliertes Bild des "Arisierungsprozesses" und seiner Folgen.
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783641311889 (ISBN)
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Bähr, Johannes, 1956- Verfolgt, „arisiert“, wiedergutgemacht?
    Language: German
    Keywords: Bericht
    Author information: Köhler, Ingo
    Author information: Bähr, Johannes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_716179989
    Format: Online Ressource (212 S.)
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    ISBN: 9783531943411
    Content: Die von Thilo Sarrazin popularisierten Untergangsszenarien sind uralt. Schon vor hundert Jahren bekamen angeblich die falschen Leute die meisten Kinder: Ungebildete, Proletarier und Volksfremde. Doch die bef rchtete Degeneration blieb aus. Die offene, moderne Gesellschaft erwies sich als leistungsf higes Erfolgsmodell. Der vorliegende Sammelband setzt sich aus Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen mit der Vorstellung auseinander, in modernen Gesellschaften finde eine Gegenauslese zu Gunsten der Unintelligenten statt. Die Autoren zeigen, dass die neue Dysgenik-Debatte nicht voraussetzung
    Note: Description based upon print version of record , LiteraturverzeichnisII Der Kontext: Intelligenz, Bildungund Genetik; Sind Juden genetisch anders ?*; Literatur; Vom Versuch, die Ungleichwertigkeitvon Menschen zu beweisen; Warum Intelligenztests entwickelt wurden; Im Geburtsland der statistischen Intelligenztheorie und der Eugenik; Blütezeit der IQ-Testungen und Eugenik; Intelligenzforschung und Eugenik nach 1945; Der Teufel im Detail; Was hat ein IQ-Test mit Intelligenz zu tun ?; Wie man etwas misst, ohne zu wissen, um was es sich handelt; Intelligenz und formale Bildung oder: Von Hennen und Eiern; Die Probleme mit der Erblichkeit , LiteraturGenetische Unterschiede ? Die Irrtümerdes Biologismus; Genetische Unterschiede zwischen Menschengruppen; Das Phantom-Gen; Erblichkeit von Intelligenz; Intelligenz verschiedener Volksgruppen; Die These vom Absinken der kollektiven Intelligenz; Literatur; Über Bildung, Einwanderungund Religionszugehörigkeit; Konfessionelle Gruppen im Vergleich; Unterschiedliche Herkunftsregionen - unterschiedliche Bildung ?; Bildungsdynamik bei Personen mit türkischem Migrationshintergrund; Start auf niedrigerem Niveau; Literatur; Datenverzeichnis und sonstige Quellen , III Hintergrund: Der Streitum die „natürliche" Ordnungder GesellschaftDie Angst vor dem Abstieg - Malthus,Burgdörfer, Sarrazin: eine Ahnenreihemit immer derselben Botschaft; I. Eine Ahnenreihe; II. Der Bevölkerungsdiskurs; III. In Verteidigung der bürgerlichen Gesellschaft; Literatur; Die Rede von der „neuen Unterschicht"; Von der Kulturalisierung der Klassen; Diskurspolitisches und neo-eugenisches Interesse; Literatur; Die meritokratische Illusion - oder warum Reformenbeim Bildungssystem ansetzen müssen; Verschenkte Ressourcen der sozial schwachen Schichten , Ursachen der schichttypischen BildungsungleichheitVerschenkte Ressourcen von Teilen der Migranten; Migrantenkinder: doppelt benachteiligt; Extreme Unterschichtung mit extremen Folgen; Die Schlüsselrolle der Sprache; Institutionelle Diskriminierung; Fazit: Meritokratische Illusion und verschenkte Ressourcen; Literatur; Autorenverzeichnis; , Inhalt; Einführung; Das mediale Sarrazin-Spektakel; Das Enttabuisierungsspiel; Die blinden Flecken der Sarrazin-Debatte; Das Konzept dieses Buchs; I Die Causa Sarrazin oderder Missbrauch der Wissenschaft; Ist Sarrazin Eugeniker ?; Sarrazins dubiose US-Quellen; Literatur; Sarrazins deutschsprachige Quellen; Volkmar Weiss und die Modernisierung des Erbintelligenz-Paradigmas; Detlef Rost: Fakten und Mythen zur Intelligenz; Heiner Rindermann und die IQ-Unterschiede der Völker; Was misst PISA ?; Gunnar Heinsohn und das Problem der sinkenden „Bevölkerungsqualität"; Gebärpolitik und Sozialabbau
    Additional Edition: ISBN 9783531184470
    Additional Edition: Druckausg. Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz Wiesbaden : Springer VS, 2012 ISBN 9783531184470
    Additional Edition: ISBN 3531184474
    Language: German
    Subjects: Political Science , Biology , Ethnology , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sarrazin, Thilo 1945- Deutschland schafft sich ab ; Eugenik ; Kritik ; Aufsatzsammlung
    Author information: Haller, Michael 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_180055429X
    Format: 1 Online-Ressource (497 Seiten)
    ISBN: 9783825385644
    Series Statement: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] v.420
    Content: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Das Freiheitsthema: Spätwerk, Leben und Literatur -- 1.2 Das Religionsthema: Tradition und ‚Neues Judentum' -- 1.3 Parabel und Spätwerk -- 1.4 Forschung und Spätstil -- 2 Die ‚Er'-Aphorismen -- 2.1 Einleitung ins Spätwerk -- 2.2 Forschung -- 2.3 ‚Er', Freiheit und Unfreiheit -- 2.4 Der Zyklus der Reflexion -- 3 Das ‚Konvolut 1920' -- 3.1 „Selbsttäuschung". ‚Nachts' und die Sicherheit im Diesseits -- 3.2 ‚Die Abweisung' (1920) oder die Notwendigkeit des Gesetzes -- 3.3 „Auf dieses Messers Schneide". Zur Notwendigkeit des Unbeweisbaren in Kafkas ‚Frage der Gesetze' -- 3.4 Tauglichkeit. Gesetz und Strafe in der ‚Truppenaushebung' -- 3.5 Die Berechnung des Absoluten. Erkenntnis- und Bilderkritik in ‚Poseidon' -- 3.6 Abgrenzungen. Duldung und Verweigerung in ‚Gemeinschaft' -- 3.7 Fortschritt als Stillstand. Wunsch und Hemmung in ‚Das Stadtwappen' -- 3.8 Nautik. Über das Kurshalten im ‚Steuermann' -- 3.9 ‚Konsolidierung' oder das Geschäft der aufgeschobenen Pflicht -- 3.10 Fragen ohne Antwort. Vernunft und Erkenntnis in der ‚Prüfung' -- 3.11 Befreiung. Tod und Leben in ‚Der Geier' -- 3.12 Der Rat der Katze. Über Umkehr in der ‚Kleinen Fabel' -- 3.13 Das Kreisen der Gedanken. Ich und Judentum in ‚Der Kreisel' -- 4 Das ‚Hungerkünstler-Heft' -- 4.1 Weg von hier. Freiheit und Gesetz in ‚Der Aufbruch' -- 4.2 Hinauf. Pflicht und Gerechtigkeit in ‚Fürsprecher' -- 4.3 „Diese Angst". Judentum und Gesetz in ‚Unserer Synagoge' -- 4.4 Unbedingt abwehrbereit. Gesetz und Endlichkeit in den ‚Bildern von der Verteidigung eines Hofes' -- 4.5 Diese „Welt der Lüge". Lebenswille und Todespflicht in den ‚Forschungen eines Hundes' -- 4.6 „Labile Verhältnisse". Zur Krise von Freiheit und Judentum in ‚Das Ehepaar' -- 4.7 „Gehe hinüber!" Literatur und Mythologie in der Parabel ‚Von den Gleichnissen'.
    Additional Edition: ISBN 9783825349400
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Krings, Marcel, 1972 - Franz Kafka: der Hungerkünstler-Zyklus und die kleine Prosa von 1920-1924 Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2022 ISBN 9783825349400
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz 1883-1924 ; Kurzepik ; Judentum ; Moderne ; Geschichte 1920 ; Kafka, Franz 1883-1924 Ein Hungerkünstler ; Künstler ; Freiheit
    Author information: Krings, Marcel 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_JMB00111624
    Format: 245 Seiten , 85 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783110442120 , 3110442124
    Series Statement: Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst" 10
    Content: Mit dem Narrativ des "Malverbots" konstruierten viele deutsche Maler und Bildhauer nach 1945 von sich ein einseitiges Bild als verfolgte Künstler. Zur Begründung reichte oft der Umstand, auf der Ausstellung "Entartete Kunst" mit nur einem Werk vertreten gewesen zu ein. Unberücksichtigt blieb die Tatsache, dass die meisten Kunstschaffenden ansonsten unbehelligt blieben und sogar von öffentlichen Aufträgen profitierten. Nach dem Krieg geriet rasch in Vergessenheit, wie der Kunstalltag mit seinem von der Reichskammer der bildenden Künste vorgegebenem Reglement tatsächlich organisiert war. Welche Arbeitsbedingungen herrschten für Künstler und Händler? War das Sammeln von moderner Kunst verboten? Das Buch widmet sich erstmalig exemplarisch diesen juristischen Aspekten der Kunstgeschichte des Nationalsozialismus.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1785791621
    Format: 1 Online-Ressource (382 p)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783112402689
    Series Statement: ZMO-Studien 19
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Das Bild des Nationalsozialismus in der Presse Marokkos -- „Der verfolgte Jude". Al-Hilals Reaktionen auf den Antisemitismus in Europa und Hitlers Machtergreifung -- „Neue Generation" und Führersehnsucht. Generationenkonflikt und totalitäre Tendenzen im Irak der dreißiger Jahre -- „Der größte Feind der Menschheit". Der Nationalsozialismus in der arabischen öffentlichen Meinung in Palästina während des Zweiten Weltkrieges -- Symbolische Aneignungen. Antün Sacädas Radikalnationalismus in der Epoche des Faschismus -- „Den Marokkanern den Krieg verkaufen". Französische Anti-Nazi Propaganda während des Zweiten Weltkrieges -- Der verdrängte Diskurs. Arabische Opfer des Nationalsozialismus -- Geschichte im Konflikt. Der Nationalsozialismus als Thema aktueller Debatten in der ägyptischen Öffentlichkeit -- Vergegenwärtigte Vergangenheit(en) Die Rezeption der Shoah und Nakba im israelisch-palästinensischen Konflikt -- Scherifenstern und Hakenkreuz. Marokkanische Soldaten im Zweiten Weltkrieg -- Nachwort, zugleich ein Nachruf -- Index
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783879976256
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783879976256
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages