Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_270909486
    Format: 181 S. , 4°
    Edition: Klavierpartitur
    Note: Lenin-Zitat/Für Schulkinder. Andere die Welt, sie braucht es. Horatios Monolog. Kantate auf den Tod eines Genossen. Ardens sed virens. Bankenlied. Gesang der Reiskahnschlepper. O Fallada, da du hangest/Ein Pferd beklagt sich. Ballade von der Judenhure Marie Sanders. "Und es sind die finstern Zeiten". Lied des Händlers/Angebot und Nachfrage. Mutter Beimlein. Glückliche Fahrt. Wir sind der Abschaum der Welt. Printemps allemand. Wie der Wind weht. Lied einer deutschen Mutter. Sieben Lieder über die Liebe (Lied eines Freudenmädchens, Von den Wolkenstreifen leicht befangen, Heiratsannonce, Verfehlte Liebe, Lied der Kupplerin, Und endlich). Mariechen. Kinderlied aus dem Wedding. Mutter und Vater. Der Tod. Die Sünde. im Blumengarten. L'automne prussien/Die Buckow-Kantate. Die haltbare Graugans. Faustus' Verzweiflung/Monolog. Chanson allemande. Die Götter, Spruch. Das Lied vom Glück. Lied von der Tünche. Das "Vielleicht-Lied" Duett. Die Ballade vom Knopfwurf. Lob der UdSSR. Spanisches Liedchen 1937. Der Räuber und sein Knecht. Kavantine der Isabella. Solidaritätslied. Später Triumph (Anakreonisches Fragment). Geselligkeit betreffend (Anakreonisches Fragment). Zwei Lieder nach Worten von Blaise Pascal. Gedenktafel für 4000 Soldaten, die im Krieg gegen Norwegen versenkt wurden. Die Mutter. Die Flucht. Hollywood-Elegien. Kriegskantate. Die Spaziergänge/Ballade aus dem Tonfilm "Kuhle Wampe". Die Maske des Bösen. Lenin/Es rührte an den Schlaf der Welt. Die Ballade von der Billigung der Welt. Lob der illegalen Arbeit. Über den Selbstmord. Und ich werde nicht mehr sehen. Die Unwürde des Alterns (Anakreonisches Fragment). Wiener Lied
    In: Bd. 2
    Language: Undetermined
    Author information: Eisler, Hanns 1898-1962
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Eßlingen am Neckar [u.a.] : Schreiber
    UID:
    gbv_558663109
    Format: [4] Bl. , Ill. , octavo
    Series Statement: Schreibers Stehauf-Bilderbücher 163
    Note: Aufstellbilderbuch
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Märchen ; Spielbilderbuch ; Bilderbuch
    Author information: Grimm, Jacob 1785-1863
    Author information: Grimm, Wilhelm 1786-1859
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV006418315
    Format: 287 S.
    ISBN: 3257214561
    Series Statement: Diogenes-Taschenbuch 21456 : detebe-Klassiker
    Note: Frühere Ausg. u.d.T.: Kuh, Anton: Zeitgeist im Literatur-Café
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Kuh, Anton 1890-1941
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_MMZa0066389
    In: Plädoyer für die Republik : zum 50. Jahrestag der 'Machtergreifung', S. 54
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Duo-phon Records
    UID:
    kobvindex_JMB00134442
    Format: 1 Compact Disc , Beih.
    Series Statement: Edition Berliner Musenkinder
    Note: Aufn.: 1928 - 1933. , Ich kauf' mir 'ne Rakete. Up and at 'em. Jackass blues. Wenn du meine Tante siehst. Mit einem Herzen darf man nicht spielen. Heut' spielt mein Sebastian. Ob du glücklich bist. Warum gehört dein roter Mund nicht mir allein? Schau nie zu tief in schöne Augen. Nur in Sebastopol. Am Sonntag will mein Süsser mit mir segeln gehn. Nimm dich in acht vor blonden Frauen. I like to do things for you. Treuloses Glück. Love made a gypsy out of me. Wenn wieder Frühling ist. Ich bin der Hans im Glück. Mein Gorilla hat 'ne Villa im Zoo. Immer, wenn ich glücklich bin. Jo jo. Kikeriki. Gruss und Kuss, Veronika.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : NDR
    UID:
    kobvindex_JMB00042411
    Format: 60 Min.
    Content: Jedes Kind rief es ihm auf der Straße nach: 'Dalli Dalli!'. Hans Rosenthal war einer der beliebtesten Quizmaster in Radio und Fernsehen. Sein Markenzeichen: der Luftsprung mit dem Ausruf 'Das war Spitze!'. Dalli Dalli - das heißt: schnell, rasch fix. 'Ich habe mich immer beeilt im Leben', schrieb Hans Rosenthal im Rückblick, 'nicht, um dem Glück hinterherzulaufen, sondern um dem Unglück zu entgehen. Und bin dabei dem Glück begegnet.' Das NDR Porträt erzählt vom Leben des populären Entertainers, vom fröhlichen Hänschen, das nicht immer ein 'Hans im Glück' war. Zwei Leben führt Hans Rosenthal in Deutschland. Das eine: im hellen Scheinwerferlicht, berühmt und beliebt. Das andere: in dunkler Zeit, verfolgt und versteckt. Als jüdisches Waisenkind muss sich Hans Rosenthal durch Nazideutschland schlagen und als Totengräber Zwangsarbeit leisten, er überlebt in einem Versteck in einer Berliner Schrebergartenkolonie. Dann die Karriere beim Berliner Rundfunk und beim Sender RIAS. Als Radiopionier macht er Kabarett und leichte Unterhaltung, als Quizmaster wird er zu einem der populärsten Entertainer der Nation. Einen 'Schwerarbeiter der leichten Muse' hat man ihn genannt, ein Moderator, der seine Gäste mit großer Professionalität und Freundlichkeit behandelte und der niemanden zum Statisten degradierte. Im Nachkriegsdeutschland wirkt Hans Rosenthal als Versöhner: Ohne Ressentiments setzt er sich ein für religiöse und politische Toleranz, engagiert sich auf höchster Ebene für die Jüdische Gemeinde. Im Porträt von Anette Plomin erinnern sich Verwandte und Freunde an den 1987 verstorbenen Showmaster: sein Sohn Gert Rosenthal, Max Schautzer, Paul Spiegel, Ilse Werner, Curth Flatow, der 'Schnellzeichner Oskar' und viele andere.
    Note: Mitschnitt: NDR, 10.02.2007 , Erstsendung am 25.12.03 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Hamburg] : NDR
    Show associated volumes
    UID:
    b3kat_BV048714779
    Format: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w
    Content: Es erinnern sich Verwandte und Freunde an den 1987 verstorbenen Showmaster: sein Sohn Gert Rosenthal, Max Schautzer, Paul Spiegel, Ilse Werner, Curth Flatow, der "Schnellzeichner Oskar" (bürgerlich: Hans Bierbrauer) und viele andere. " Allein gegen alle " im Radio oder " Dalli Dalli " im Fernsehen: Hans Rosenthal war als Quizmaster einer der populärsten Entertainer der Nation. Unvergessen ist sein Markenzeichen: ein Luftsprung mit dem Ausruf "Das war Spitze!". Dem Publikum ist er als das stets fröhliche "Hänschen" Rosenthal in Erinnerung geblieben. Annette Plomin zeichnet ein Porträt des populären Entertainers, der im Leben nicht immer ein "Hans im Glück" gewesen ist. Zwei Leben führte der Berliner Hans Rosenthal, Jahrgang 1925, in Deutschland. Das eine im hellen Scheinwerferlicht, berühmt und beliebt. Das andere in dunkler Zeit, verfolgt und versteckt. Als jüdisches Waisenkind musste sich Hans Rosenthal durch Nazideutschland schlagen und als Totengräber Zwangsarbeit leisten. Er überlebte in einem Versteck in einer Berliner Schrebergartenkolonie. Dann die Karriere beim Berliner Rundfunk und beim Sender RIAS. Als Radiopionier machte er Kabarett und leichte Unterhaltung, als Quizmaster wurde er zu einem der populärsten Entertainer der Nation. Im Nachkriegsdeutschland wirkte Hans Rosenthal als Versöhner: Ohne Ressentiments setzte er sich ein für religiöse und politische Toleranz, engagierte sich auf höchster Ebene für die Jüdische Gemeinde. Am 10. Februar 1987 starb Hans Rosenthal im Alter von 61 Jahren. [www.rbb-online.de]
    In: Videomitschnitt VM 7802, 2009
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_JMB00103614
    Format: 63 Seiten , Ill.
    Series Statement: Das Märchenbuch : eine Folge von Märchenbüchern für Kinder und Erwachsene ; mit Zeichnungen der besten deutschen Künstler 13
    Content: Der treue Johannes Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Das singende, springende Löweneckerchen Der gestiefelte Kater Die Bremer Stadtmusikanten Hans im Glück
    Language: German
    Author information: Grimm, Wilhelm
    Author information: Grimm, Jacob
    Author information: Slevogt, Max
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Tel Aviv : Hotsa'at B. Barlevi
    UID:
    kobvindex_JMB00072518
    Format: 16 Seiten , Ill. , 24,5 x 34 cm
    Content: Osher ha-me'ushar (Hans im Glück) Avaz ha-zahav (Die goldene Gans) Ha-asufi (Fundevogel) Shilgiyah (Schneewittchen) Ha-matanot Ha-yeladim ve-ha-kelavlav Yossi ve-Rinah (Hänsel und Gretel)
    Language: Hebrew
    Author information: Grimm, Wilhelm
    Author information: Grimm, Jacob
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Wien : Edition Steinbauer GmbH
    UID:
    kobvindex_JMB00089465
    Format: 159 Seiten , Ill.
    ISBN: 9783902494634
    Content: "Das erste Glück ist jenes im Elternhaus, aber es kann nicht ewig dauern", liest der 13-jährige Hans Jahoda im Brief seines Vaters aus Wien. Unter dem Einfluss einer zionistischen Jugendgruppe hatte der scharfsichtige Sohn die drohenden Gefahren des Nationalsozialismus frühzeitig erkannt und völlig auf sich gestellt eine Ausreise erkämpft. So war er Anfang 1939 mit einem Kindertransport nach Palästina gelangt. Die Briefe seiner Familie spenden ihm ein wenig Trost, dann ist auch dieser vorbei. Während der Rest seiner Familie im Holocaust ermordet wurde, beginnt für Moshe Jahoda ein neues Leben in einem neu gegründeten Staat: Israel wird nach einem langwierigen Unabhängigkeitskrieg - Moshe kämpft mit und überlebt seine Verwundungen Ń ein selbständiger Staat. Jahoda macht Karriere in verschiedenen Ministerien und hochrangigen Positionen. Er vertritt das American Joint Distribution Committee und die Claims Conference auf mehrfachen Auslandsmissionen. Seit dem Jahr 2000 engagiert er sich - zwischen seiner Geburtsstadt Wien und seiner Heimat Israel pendelnd - im Rahmen des Nationalfonds sowie des Zukunftsfonds der Republik Österreich mit dem Zweck, die Erinnerung an den Holocaust zu bewahren und die österreichischen Holocaust-Überlebenden zu unterstützen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages