Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_JMB00134478
    In: Durch Wissenschaft zur Gerechtigkeit? : Textsammlung zur kritischen Rezeption des Schaffens von Magnus Hirschfeld, Münster ; Wien ; Berlin ; Zürich, 2003, (2003), Seite 157 - 172
    Language: German
    Author information: Herzer, Manfred
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_167182024X
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: [Online-Ausg.]
    ISBN: 9783964565020
    Content: Das Buch behandelt den literarischen Umgang spanischer Intellektueller mit einem Kapitel der nationalen Geschichte, dem Erbe von Sefarad, anhand von Autoren wie z.B. Duque de Rivas, Menéndez Pelayo, Pérez Galdós, Baroja und Alberti
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- I. Über Antisemitismus, erfundene Traditionen und kollektives Gedächtnis: Einführende Überlegungen -- II. Ein sagenhafter Ort der Begegnung: Juden, Mauren und Christen im Mittelalter -- III. Unter der Herrschaft von Thron und Altar: Die Verdrängung der trikulturellen Geschichte -- IV. Die sephardische Diaspora: Geographisch-kulturelle Skizze -- V. Die Wiederkehr des Verdrängten: Religion, Nation und Juden im 19. Jahrhundert -- VI. Geschichte als Fiktion: Die Wiederentdeckung von Mauren und Juden in der Literatur der Romantik -- VII. Geschichte als Wissenschaft: Juden und Mauren in historischen Standardwerken -- VIII. Geschichte als Politik: Literatur und Kulturhistoriographie im Umkreis von Revolution (1868) und Restauration -- IX. Geschichte als Mythos: Juden und Mauren im Werk der 98er Generation -- X. Das Thema eskaliert zur nationalen Frage': Literarische und publizistische Stimmen des Philosephardismus -- XI. Das Thema boomt noch immer: Von der II. Republik zum Zweiten Weltkrieg -- XII. Der Mythos verblaßt: Einige Söhne und Enkel der 98er -- XIII. Die Sicht der Anderen: Sepharden (und aschkenasische Juden) über Spanien -- XIV. Geschichte als intellektueller Zweikampf: Die trikulturelle Vergangenheit und Gegenwart im Werk von Americo Castro und Claudio Sánchez Albornoz -- XV. Die „geraubte Geschichte": Ausblicke in die Gegenwart -- Literatur
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Language: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München :Beck,
    Show associated volumes
    UID:
    kobvindex_MMZa0013249+2
    Format: IV, 757 S. : 1 Portr.
    Series Statement: Goethe : sein Leben und seine Werke
    Note: Eigenes Reg. nach d. Haupttitelbl.: Adel, Aesthetische Emanzipation, Bibel, Christentum, Fehlleistungen, Humanismus, Jesus, Identifuikation, Jüdisches, Religion, Tolstoy, Tränen, Romantik, Sünde, Stände, Pestalozzi; Unterstr. u. Anm. im Text
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_MMZa0014190+7
    Format: 483 S.
    Series Statement: Werke
    Note: Enth. 2 Blatt Notizen zum Buch. Abgelegt im Archivkasten Dokumente aus Büchern unter Nr. 151 , Zur Genealogie der Moral , Eigenes Reg. auf d. Vorsatzbl.: Christentum, Deutschland, Freud, Erziehung, Genie, Ethymologien, Humanes, Geruch, Juden, Jesus, Origenes-Tertullian, Pragmatismus, Rußland, Ressentiment, Rassen, Sartre, Werte, Oppenheimer, Philanthropie, Wittgenstein, Anthropologie, Rotenstrein, Spinoza, Rationalismus, Dilthey; Unterstr. u. Anm. im Text: u.a. Religion, Philosophie, Romantik, das Naturschöne vs. das Kunstschöne, Nihilismus, Esoterik
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_JMB00061654
    Format: 114 Min.
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 090526
    Content: Für den zweiten Abend der Konzertreihe ist der Dichter und Journalist Heinrich Heine Ausgangspunkt für eine Spurensuche nach der jüdischen Erfahrung in Ton und Wort. Das Werk und die Persönlichkeit des zum Protestantismus konvertierten Schriftstellers waren geprägt von den Widersprüchen der jüdischen Identität in einer Zeit, in der die Religion immer mehr an Gewicht verlor, während das Ressentiment gegen die Juden nicht verstummte. Heinrich Heine gilt den einen als Vater des Zionismus, anderen als Genie der Romantik und manchen als Visionär des Marxismus. Eine Vielzahl seiner Lieder und Balladen wurde von Komponisten wie Franz Schubert, Robert Schumann und Felix Mendelssohn-Bartholdy vertont. Das Ensemble Alkan präsentiert Werke von Leonard Bernstein, Leonard Cohen, Arthur Honegger, Franz Liszt, Maurice Ravel, Anton Rubinstein, Dmitri Schostakowitsch und Moshe Vilansky.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_MMZa0016211+2
    Format: X, 428 S.
    Edition: 5. Aufl.
    Series Statement: Ausgewählte Schriften
    Note: Eigenes Reg. auf d. Vorsatzbl.: Arbeit und Muse, Aufklärung, Autobiographisches, Abstinenz, Biblisches, Charaktererziehung, Dialogik, Deutsches, Disziplin, Elternrechte, Ebner-Eschenbach, Einwände, Erziehung, Ethisches, Fellenberg, Fichte, Fenelon, Freiheit, Freud, Historisch-Politisches, Humanismus, Kirchliches, Kinderszenen, Langeweile, Jüdisches, Liebe, Lehrfreiheit, Livingstone, Lavater, Machiavelli, Makarenko, Medizin, Methodisches, Marx, Militär, "Mandat", Pietisten, Physiokratismus, Phoinise, Plato, Recht und Gesetz, Patriarchalisches, Psychoanalyse, Religion, Romantik, Rousseau, Selbstmord, Sexuelles, Soziales, Strafen, Schweizer Dialekt, Tränen, Wirtschaft, der Zehnte, Wahrheit, Tod, Soziologie. - Unterstr. u. Anm. im Text
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean romantic und religion?
Did you mean romantik und relegion?
Did you mean romantik und religiion?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages