Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044651072
    Format: 434 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783944442686 , 3944442687
    Series Statement: Substanz
    Content: Die rechtsextremen ‚Identitären‘ gehören ohne Zweifel zu den wichtigsten Akteur*innen des außerparlamentarischen Rechtsextremismus in Österreich. Ihr "Erfolgsrezept" liegt einerseits darin begründet, sich nach außen hin vom Nationalsozialismus abzugrenzen und so behördlicher Repression nach dem "Verbotsgesetz" aus dem Weg zu gehen und andererseits gesellschaftlich anschlussfähige Konzepte eines modernisierten völkischen Nationalismus zu propagieren. Dabei bedienen sie sich eines Straßenaktivismus, der geschickt mit Social-Media-Tools inszeniert und verbreitet wird. Bisherige Auseinandersetzungen mit diesem relativ jungen Phänomen übernahmen nicht selten unkritisch Selbstbezeichnungen der ‚Identitären‘ als "weder links noch rechts" oder "Neue Rechte" und ließen dahinter stehende ideologische Denkmuster meist zu kurz kommen. Der vorliegende Sammelband nimmt daher eine kritische Analyse dieser Selbstinszenierungen vor, indem die hinter dem "‚identitären‘ Denken stehenden Vordenker und Ideologeme wie (Neo-)Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus analytisch durchdrungen und mit anderen Formen des Rechtsextremismus in Verbindung gesetzt werden. Ergänzend werden bislang vernachlässigte Themen wie subkulturelle Bezüge der ‚Identitären‘, propagierte Geschlechterbilder, Rhetoriken der Angst sowie ihr Verhältnis zu Islamismus und eurasischer Ideologie ins Zentrum der Analyse gerückt. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, wie sich der rechtsextreme Charakter der ‚Identitären‘ begründen lässt und inwiefern von einer modernisierten Form des Rechtsextremismus gesprochen werden kann. Quelle: Klappentext.
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Europa ; Neue Rechte ; Jugendbewegung ; Identitäre Bewegung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Goetz, Judith 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin :Fischer
    UID:
    kobvindex_MMZa0024449
    Note: Standort: Handbibliothek 3/09 , Sondersammlung: Henry J. Kroch
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_736572333
    Format: 439 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 25 cm, 1100 g
    ISBN: 9783447068536
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg Bd. 26
    Note: Literaturverz. S. [415] - 431 , Mit Zeittaf. (1370 - 2012) und Reg , Rats- und Stadtbibliothek von der Einrichtung bis zum Verlust der Eigenständigkeit , Die Volks- oder Stadtbücherei von 1921 bis 1972 , Die Stadtbibliothek Nürnberg nach der Fusion von 1973 bis 2010 , Auf dem Weg zum Bildungscampus , Die Musikbibliothek : am Zielort angekommen , Bücher und Schicksale : die Sammlung Israelitische Kultusgemeinde in der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg , Die Fränkische Literatursammlung , Die Meistersinger-Sammlung der Stadtbibliothek und das 'Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts' , Die Pirckheimer-Papiere und ihre wissenschaftliche Erschliessung , Das Bilderbuch-Archiv , Das Comic-Archiv , Predigerkloster, Bärenschanzkaserne und Pellerhaus : Domizile der wissenschaftlichen Stadtbibliothek , Öffentliche Lesehalle und schwierigste historische Baustelle nach dem Krieg : zur Geschichte der Bibliotheksbauten Luitpoldhaus und Katharinenkloster von 1908 bis 1984 , Das ehemalige Meistersinger-Konservatorium als Bürogebäude der Stadtbibliothek , Die sanierte und erweiterte Stadtbibliothek im Zentrum Nürnbergs , Die neue Stadtbibliothek : inhaltliche Konzeption , Von den Bibliotheksdiensten für Ausländer zur interkulturellen Bibliotheksarbeit : ein Erfahrungsbericht , Lesen entdecken! Wir öffnen Welten : Leseförderung nach PISA bei der Stadtbibliothek Nürnberg , Vom Museum zur Forschungsbibliothek : Erkundungen von Stadt- und Kulturgeschichte in Ausstellungen, Publikationen, Vorträgen und Projekten , Das Projekt Buchpatenschaften der Stadtbibliothek Nürnberg , Gelehrten- und Institutsbibliotheken, Vor- und Nachlässe in der Stadtbibliothek , Biographien der Bibliotheksleiter/-innen , Zeittafel zur Geschichte der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg.
    Language: German
    Subjects: History , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtbibliothek Nürnberg ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Author information: Sauer, Christine 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_JMB00102772
    Format: 25,28,30 Min.
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160510
    Content: Goodbye Mothers »Adieu mères« Regie: Mohamed Ismaïl, Spielfilm, Marokko 2007, 115 Minuten Arabisch, Französisch mit englischen Untertiteln Casablanca 1960. Die jüdische Gemeinde leidet unter der Wirtschaftskrise und sieht sich verstärkt mit Übergriffen konfrontiert. Der Film zeigt mehrere Familien, die sich entscheiden müssen, ob sie in Marokko bleiben oder dem Werben der zionistischen Gesandten nachgeben sollen, in den jungen Staat Israel auszuwandern. Das Drama basiert auf dem tragischen Untergang des Schiffes Egos im Jahre 1961, bei dem 44 jüdische Auswanderer*innen auf ihrem Weg von Marokko nach Israel ertranken.
    Content: Moroccan Jews. Destinies Undone »Marocains Juifs. Des destins contrariés« Regie: Younes Laghrari, Dokumentarfilm, Marokko 2014, 59 Minuten Englisch, Französisch, Arabisch mit englischen Untertiteln Obwohl heute sowohl marokkanische Jüd*innen als auch marokkanische Muslim*innen betonen, dass die Beziehungen zwischen ihnen sehr gut waren, verließen die meisten Jüd*innen nach der Unabhängigkeit Marokkos 1956 das Land. Der marokkanische Filmemacher Younes Laghrari findet auf die Frage, was zu dieser Massenauswanderung führte, keine zufriedenstellenden Antworten. War es die religiöse Sehnsucht nach Jerusalem, die Wirtschaftskrise oder waren es die Versprechungen zionistischer Gesandter? Welche Rolle spielten der Nahostkonflikt, der arabische Nationalismus und die Politik Marokkos gegenüber Israel? Der Regisseur beschließt, Historiker*innen und Zeitzeug*innen zu befragen. Im Anschluss Gespräch mit dem Regisseur Younes Laghrari. Where are you going, Moshe? »Où vas-tu, Moshé?« Regie: Hassan Benjelloun, Spielfilm, Marokko 2007, 90 Minuten Arabisch mit englischen Untertiteln Mustapha betreibt eine Bar in einer marokkanischen Kleinstadt. Die Behörden wollen die Bar schließen, weil sie Alkoholausschank aus religiösen Gründen ablehnen. Doch solange es nichtmuslimische Bewohner*innen in der Stadt gibt, muss der Barbetrieb erlaubt bleiben. Als die Jüd*innen der Stadt nach Israel auswandern, müssen sich Mustapha und seine Gefährt*innen bemühen, wenigstens einen Juden oder eine Jüdin in der Stadt zu behalten. Eine amüsante Komödie über die Auswanderung der Jüd*innen aus Marokko und die Reaktionen ihrer muslimischen Mitbürger*innen. Im Anschluss Gespräch mit dem Regisseur Hassan Benjelloun.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_JMB00135939
    Format: 127 Seiten , 61 Illustrationen , 27.5 cm x 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783955656430 , 3955656438
    Content: Ein Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetsbuch. Das Jüdische Museum München zeigt in seiner Ausstellung „Bildgeschichten. Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt“ bekannte und vergessene Münchner Gesichter und fragt: Wer ließ sich von wem porträtieren? Wie wollte man gesehen werden? Wen wollte man darstellen? Der Atelierbesuch gehörte zum Selbstverständnis des Münchner Bürgertums, zu dem ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch Jüdinnen und Juden zählten. Ihre Porträts erzählen von ihrem Beitrag zur Stadtgesellschaft, aber auch vom langen Weg zur Gleichberechtigung und ihrem Ringen um Sichtbarkeit. Die Ausstellung geht den Geschichten von rund 40 Porträts nach und zeigt die Vielfalt jüdischer Identitäten. Ab 1933 änderte sich die Situation jüdischer Künstler*innen und Auftraggeber*innen schlagartig. Münchner*innen, die sich wenige Jahre zuvor noch als gleichberechtigte Mitglieder der Stadtgesellschaft haben porträtieren lassen, wurden systematisch entrechtet und verfolgt. Viele der gezeigten Porträts überdauerten im Exil und waren in München lange vergessen.
    Note: Ausstellung im Jüdischen Museum München vom 15. Mai 2024 bis 2. März 2025
    Language: German
    Author information: Harlander, Lilian
    Author information: Purin, Bernhard
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean weg nach ihnen?
Did you mean weg nach ingen?
Did you mean weg nach inden?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages