You have 0 saved results.
Mark results and click the "Add To Watchlist" link in order to add them to this list.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV005760502
    Format: 651 S. , Ill.
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle
    Author information: Heine, Heinrich 1797-1856
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB08066952
    Format: 967 Seiten
    Edition: 1
    Note: Inhalt: , Anhang: Zum vorliegenden Band. - Anmerkungen. - Nachwort. - Personenregister. , POLITISCHE KORRESPONDENZEN: Aufsätze aus dem Revolutionsjahr: Preußens Zukunft ; Das Preußische Volk und seine Vertreter ; Die Teilung Preußens ; Einheit oder Freiheit? - Der Prozeß gegen Waldeck und andere politische Berichte aus der "Dresdner Zeitung". , AUFSÄTZE UND BERICHTE AUS ENGLAND: Shakespeare auf der modernen englischen Bühne: 1. Heinrich VIII. im Prinzess-Theater. - 2. Richard III. im Soho-Theater. - 3. Hamlet im Sadlers-Wells-Theater. - 4. "Der Sturm" im Sadlers-Wells-Theater. - 5. Antonius und Cleopatra. - 6. "Die beiden Edelleute von Verona" im Sadlers-Wells-Theater. - 7. König Heinrich IV. (Erster Teil). - 8. Die lustigen Weiber von Windsor. Die Komödie der Irrungen. - 9. Coriolan. , AUFSÄTZE UND BERICHTE AUS ENGLAND (Forts.): Zeitungsberichte aus London. Auswahl [!, vgl. oben die Ankündigung "Sämtliche Werke"] aus den Jahren 1856-58: Kristallpalast-Bedenken. - Vorbereitung zur Friedensfeier. - Verlauf der Friedensfeier. - Mr. Albert Smith und Gordon Cumming, der Löwentöter. - Am Tage von Jena auf der Brücke von Jena. Zuavische Charakterköpfe. - Mr. Thackeray ein feinerer Vehse. - Zwanzig Turnersche Landschaften im Marlborough-House. - Die Radikalen und Demokraten. - Coriolan und das Volk von Islington. - Die Buchersche Schule. - Hungerparlament. - Explosion in den Yorkshire-Kohlenbergwerken. - Der Häuser-Einsturz in Tottenham-Court-Road. - Die Shadwell-Theater zu London. - Thackeray und die schönwissenschaftlichen Politiker. - Silhouetten zum Parlamentsschluß. - Kricketspiel und Heldentum. - Nationalunglück und Nation. - "The Waterloobridge Tragedy". - Ein merkwürdiger Stapellauf. - Die Siamesische Gesandtschaft. - Tannenbaum und Stechpalme. , Zeitungsberichte aus London 1856-58 (Forts.): Englische Straßenballaden oder "Neue Lieder, gedruckt in diesem Jahr". - Von der Weltstadt Straßen. - Eine Stunde unter den Werbern. - London-Bridge. , AUFSÄTZE UND BERICHTE AUS ENGLAND (Forts.): Rede zum Shakespeare-Fest. , AUFSÄTZE ZUR LITERATUR: Das John Prince-Manuskript. - Unsere lyrische und epische Poesie seit 1848. - Deutscher Musenalmanach für das Jahr 1853. - Theodor Storm: Gesammelte Schriften. Band 7 - 10. - Paul Heyse: Hermen ; Novellen. - Gustav Freytag: Soll und Haben ; Die Ahnen. - Tennyson. - Die alten englischen und schottischen Balladen. - Herman Grimm. Unüberwindliche Mächte. - Walter Scott. - Josef Viktor von Scheffel. Ekkehard. - Willibald Alexis. - Johann Wolfgang Goethe: Hermann und Dorothea ; Werthers Leiden ; Wilhelm Meisters Lehrjahre ; Italienische Reise ; Notizen über die Wahlverwandtschaften. - Lawrence Sterne: Tristram Shandy ; Yoricks empfindsame Reise durch Frankreich und Italien. - Herman Grimm: Goethe. - Friedrich Spielhagen. Problematische Naturen. - Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla ; Züricher Novellen ; Sieben Legenden. - Otto Brahm. Gottfried Keller. - Perez Galdós. Gloria. - Iwan Turgenjew. Neuland. - Eduard Engel: Geschichte der französischen Literatur. , AUFSÄTZE ZUR LITERATUR (Forts.): Alexander Kielland. Arbeiter. - Wilhelm Raabe: Fabian und Sebastian. - Emile Zola. - Rudolf Lindau. Ein Besuch. - Paul Lindau: Der Zug nach dem Westen ; Der Zug nach dem Westen (Nachlaßfassung). - Was soll ich lesen? - Die gesellschaftliche Stellung der Schriftsteller. , CHRISTIAN FRIEDRICH SCHERENBERG UND DAS LITERARISCHE BERLIN VON 1840 BIS 1860: 1. Scherenbergs Jugend von 1798 bis 1818. - 2. Sch. in Magdeburg von 1818 bis 1838. - 3. Sch. in der Bendlerstraße von 1838 - 1840. - 4. Sch. tritt in den "Tunnel". 1840. - 5. Sch. im Heinrich Friedbergschen Hause bis 1845. - 6. Vom Erscheinen der Scherenbergschen Gedichte bis zum Erscheinen von "Waterloo". Von 1845 bis 49. - 7. Scherenbergs "Waterloo" bei Hofe. Des Dichters fortgesetzte Beziehungen zur militärischen Welt. Feldmarschall von Müffling und sein Waterloo-Brief. - 8. Sch. und seine Rhapsoden. - 9. Sch. und seine zweite Tunnelepoche. Neue Namen, neue Freunde. - 10. Dr. Adolf Widmann. - 11. Heinrich von Orelli. - 12. Dr. A. Widmann und H. von Orelli. Eine Parallele von Freundeshand. - 13. H. von Orellis Auftreten im Tunnel und seine Beziehungen zu Sch. - 14. Leutnant von Saint-Paul und seine Beziehungen zu Sch. - 15. Meine persönlichen Beziehungen zu Sch. , CHRISTIAN FRIEDRICH SCHERENBERG (Forts.): 16. Sch. als Bibliothekarassistent im Kriegsministerium oder "Auf der Steh- und Ruhmesleiter" zugleich. - 17. Sch. wird legendarisch. Die Zeit in der Lützower-Weg-Straße. Freundschaft mit Drake. - 18. Sch. wird mißmutig. Verstimmungen gegen Schramm, Hesekiel und A. W. Hayn. - 19. Die Konspiration gegen L. Schneider. Schneider gestürzt. Noch einmal H. Friedberg und Graf Bismarck-Bohlen. - 20. Neue Huldigungen und Erfolge. Freundschaft mit Ferdinand Lassalle. - 21. Glück und Niedergang. Der 70. Geburtstag. "Hohenfriedberg" und ein Brief aus Windsor-Castle. - 22. Ausgang. Schloßprediger Frege. Der letzte Verlust (der "Tunnel") und der letzte Freund. - 23. Scherenbergs Charakter. - 24. Scherenbergs Dichtungen. - 25. Scherenbergs Tod und Begräbnis.
    Language: German
    Author information: Fontane, Theodor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages