Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV044869325
    Format: 1 Online-Ressource (276 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-8452-8501-6
    Content: Der digitale Wandel lässt sich nicht weghoffen, er verändert die Welt der sozialen Dienstleistungen erheblich: Bislang unbekannte Wettbewerber tauchen auf, Klienten und Mitarbeiter stellen veränderte Anforderungen oder neue Geschäftsmodelle werden möglich. Dieser Band informiert über Grundlagen und Herausforderungen des digitalen Wandels und stellt strategische Ansätze vor. Er liefert methodisches Knowhow, um die eigene Unternehmensstrategie neu zu justieren, digitale Dienstleistungen zu entwickeln oder Geschäftsmodelle zu gestalten. Die Potenziale von Branchensoftware, Sozialen Medien, Big Data, dem Internet der Dinge sowie von Assistenztechnologien werden aufgezeigt. Beiträge zu digitaler Teilhabe, Arbeitsgestaltung, Datensicherheit und Kompetenzentwicklung in einer digitalisierten Sozialwirtschaft runden den Sammelband ab. Quelle: Klappentext.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-4252-3
    Additional Edition: ISBN 3-8487-4252-7
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Sozialwesen ; Nonprofit-Bereich ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Kreidenweis, Helmut 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV047636151
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 186 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-658-34993-6
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-34992-9
    Language: German
    Keywords: Sozialeinrichtung ; Management ; Sozialer Wandel ; Sozialeinrichtung ; Organisationswandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV044798759
    Format: 276 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-8487-4252-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF ISBN 978-3-8452-8501-6
    Language: German
    Keywords: Sozialwesen ; Nonprofit-Bereich ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Kreidenweis, Helmut 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949986162402882
    Format: XXI, 173 S. 49 Abb. , online resource.
    Edition: 1st ed. 2025.
    ISBN: 9783658456764
    Series Statement: Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement,
    Content: Im Zeitalter des digitalen Wandels ist dieses Lehrbuch eine unverzichtbare Ressource für die Sozial- und Kulturwirtschaft. Es dient als essenzieller Begleiter für Studierende, Lehrende sowie Fach- und Führungskräfte, die die digitale Transformation nicht nur verstehen, sondern aktiv mitgestalten und zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Das Lehrbuch motiviert dazu, die Digitalisierung als Chance zu begreifen und mit kreativen sowie innovativen Ansätzen den Herausforderungen der modernen Welt souverän zu begegnen. Inhalt Eine Einführung in zentrale Begriffe und Schlüsseltechnologien der Digitalisierung, mit einem besonderen Fokus auf "Künstliche Intelligenz". Die Darstellung digitaler Entwicklungen in verschiedenen Bereichen der Sozial- und Kulturwirtschaft sowie deren Potenzial zur Verbesserung der Erfahrungen der Kund:innen. Eine praxisorientierte Digitalisierungs-Roadmap, die konkrete Schritte und Maßnahmen aufzeigt, wie soziale und kulturelle Organisationen die digitale Transformation systematisch und zielgerichtet angehen können. Die Untersuchung der Auswirkungen der Digitalisierung auf betriebliche Strukturen, Systeme, Funktionen und Prozesse. Die Bedeutung des Qualitätsmanagements und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben als Grundlage für eine erfolgreiche Digitalisierung. Das Projektmanagement als zentrales Element für die Umsetzung digitaler Initiativen. Die Autoren Dr. Werner Heister ist Professor für Betriebswirtschaft im Sozialen Sektor an der Hochschule Niederrhein Mönchengladbach. Markus Krings, ausgebildeter Sozialmanager (M.A.) und Betriebswirt (B.A), ist in leitender Position für eine Organisation der Eingliederungshilfe tätig. .
    Note: Digitaler Wandel meets Sozial- und Kulturwirtschaft -- Grundlagen: Verständnis und begriffliche Einordnungen -- Künstliche Intelligenz: Die Schlüsseltechnologie -- Digitaler Wandel in den Handlungsfeldern der fachlichen Arbeit -- Digitaler Wandel in den Handlungsfeldern des Managements -- Digitaler Wandel gelingt mit der Roadmap zur Digitalisierung -- Integrierte digitale Systeme: Basis des digitalen Erfolgs -- Zukunft gestalten: Qualitätsmanagement und Rechtsrahmen -- Mit Projekten die digitale Zukunft gestalten -- Einen langen Atem bewahren. .
    In: Springer Nature eBook
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783658456757
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_101783766X
    Format: 1 Online-Ressource (276 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845285016
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Content: Der digitale Wandel lässt sich nicht weghoffen, er verändert die Welt der sozialen Dienstleistungen erheblich: Bislang unbekannte Wettbewerber tauchen auf, Klienten und Mitarbeiter stellen veränderte Anforderungen oder neue Geschäftsmodelle werden möglich.Dieser Band informiert über Grundlagen und Herausforderungen des digitalen Wandels und stellt strategische Ansätze vor. Er liefert methodisches Knowhow, um die eigene Unternehmensstrategie neu zu justieren, digitale Dienstleistungen zu entwickeln oder Geschäftsmodelle zu gestalten. Die Potenziale von Branchensoftware, Sozialen Medien, Big Data, dem Internet der Dinge sowie von Assistenztechnologien werden aufgezeigt. Beiträge zu digitaler Teilhabe, Arbeitsgestaltung, Datensicherheit und Kompetenzentwicklung in einer digitalisierten Sozialwirtschaft runden den Sammelband ab.
    Content: The digital revolution is here to stay and is changing the world of social services significantly. New competitors are emerging, clients and employees are changing their requirements and new business models are becoming possible.This book informs the reader about the foundations of the digital revolution and the challenges it poses, and presents strategic approaches to meeting them. It provides methodological know-how so that companies can adapt their corporate strategies, develop digital services or design new business models. It also demonstrates the potential offered by business software, social media, big data, the Internet of things and assistive technologies. Contributions on digital participation, how work is organised, data security and the development of skills in our digital social economy complete this anthology.This book will appeal to managers in the fields of social economics and social administration, and experts in and teachers and students of care management and social work.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783848742523
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Digitaler Wandel in der Sozialwirtschaft Baden-Baden : Nomos, 2018 ISBN 9783848742523
    Additional Edition: ISBN 3848742527
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Sozialwesen ; Nonprofit-Bereich ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Kreidenweis, Helmut 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_BV046861422
    Format: 1 Online-Ressource (275 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    ISBN: 978-3-8452-9810-8
    Series Statement: Studienkurs Sozialwirtschaft
    Content: Digitale Technologien bieten sozialen Organisationen viele Chancen, sie bergen aber auch Risiken. Die 3., komplett überarbeitete Auflage des Lehrbuchs Sozialinformatik führt in grundlegende und aktuelle Themen der Informatik ein, erklärt Sinn und Zweck der Sozialinformatik und erläutert die Dynamik des digitalen Wandels und seine Auswirkungen auf soziale Organisationen. Es zeigt Entwicklung und Stand der IT-Nutzung in diesem Feld auf und erläutert wichtige Zukunftstrends wie Mobility, Cloud Computing, Big Data und Künstliche Intelligenz. Darüber hinaus bietet es didaktisch aufbereitetes Praxiswissen mit 115 Abbildungen zur Entwicklung von Digitalisierungsstrategien, zum IT- und Prozessmanagement in sozialen Organisationen, zur Nutzung von Digitaltechnologien in der Sozialen Arbeit sowie zu Datenschutz und IT-Sicherheit. Ein Verzeichnis weiterführender Links sowie Übungssaufgaben und zugehörige Lösungen zu jedem Kapitel runden den Band ab. Quelle: Verlagsangabe.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-5665-0
    Former: Vorangegangen ist Kreidenweis, Helmut Lehrbuch Sozialinformatik
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Economics , Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwesen ; Datenverarbeitung ; Informationsmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Kreidenweis, Helmut 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    UID:
    kobvindex_HPB1054830881
    Format: 1 online resource
    Edition: 1. Auflage.
    ISBN: 9783845285016 , 384528501X , 3848742527 , 9783848742523
    Note: Cover; Grundlagen; Sozialwirtschaft im digitalen Wandel; Algorithm is a dancer: Herausforderungen der Digitalisierung für Wohlfahrtsverbände und Aufgaben der Politik; Was kann die Sozialbranche aus der Wirtschaft lernen -- was besser nicht?; Digitale Teilhabe: Aufgaben der Verbände und Einrichtungen der Wohlfahrtspflege; Strategien; Zwischen Tradition und Digitalisierung -- Unternehmenskulturen sozialer Organisationen im Wandel; Digitalisierungsstrategien für Verbände und Komplexträger entwickeln; Digitale Geschäftsmodelle gestalten. , Digitale Dienstleistungen entwickeln -- Innovationskultur mit neuen Methoden fördernZwischen Euphorie und Widerstand: Digitale Innovationen erfolgreich realisieren; Technologien; Technische Assistenzsysteme in der Sozialwirtschaft -- aus der Forschung in die digitale Praxis?; Internet der Dinge: Sendung ohne Mouse; Offen für alles? -- Neue Anforderungen an Branchensoftware für die Sozialwirtschaft; Soziale Medien: Brücke in die digitale Welt von Stakeholdern und Klienten?; Big Data: Chancen für die Sozialwirtschaft; Rahmenbedingungen; Datenschutz und IT-Sicherheit in Zeiten der Digitalisierung. , Flexibilisierung und Veränderung von Tätigkeiten -- Folgen der Digitalisierung für die Arbeit in der SozialwirtschaftKompetenzen für eine digitalisierte Arbeitswelt -- Anforderungen an Aus- und Weiterbildung; Herausgeber, Autorinnen und Autoren.
    Additional Edition: ISBN 9783845285016
    Additional Edition: Print version: Digitaler Wandel in der Sozialwirtschaft. Baden-Baden : Nomos, 2018 ISBN 9783848742523
    Additional Edition: ISBN 3848742527
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1657071820
    Format: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845283128
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Content: „Es gilt zu erahnen, wie die globale Vernetzung digitaler Informationen das Soziale selbst, nämlich das gesamte gesellschaftliche Arrangement der Menschheit, tiefgreifend verändert.“Epochale Umbrüche sind in der Geschichte der Menschheit nicht neu. Scheinbar eigenständige Entwicklungen verstärken sich gegenseitig und schaffen eine unübersichtliche Zeit des Übergangs, die trotzdem in eine eindeutige Richtung weist. Damit verändert sich nicht nur die Soziale Arbeit. Es verändern sich auch ihre Rahmenbedingungen sowie der normative Horizont, vor dem sie stattfindet.Als Praktiker mit 25-jähriger Erfahrung in der Führung sozialer Unternehmen schildert der Autor die wesentlichen Aspekte dieser Entwicklung in einer allgemeinverständlichen Weise, welche der Vielzahl an Professionen, die im Sektor der Sozialen Arbeit vertreten sind, Rechnung trägt. In der ethischen Reflexion kommt er dabei zu mitunter überraschenden Empfehlungen.
    Content: It’s important to anticipate how global networking of digital information will completely change the social sphere itself and consequently the whole social arrangement of humanity.Epochal upheavals are not new in the history of mankind. Seemingly independent developments strengthen each other and create a confusing time of transition that still has a clear direction. So it’s not only social work that changes but also its general conditions and ethical principles.After 25 years’ experience of running social businesses, the author of this book describes the most important aspects of this development in an understandable manner which takes into account the variety of professions that exist in social work. His ethical reflections sometimes lead to surprising recommendations.
    Note: Gesehen am 11.12.2018
    Additional Edition: ISBN 9783848740307
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dopheide, Christian, 1956 - Zur Digitalisierung des Sozialen Baden-Baden : Nomos, 2017 ISBN 3848740303
    Additional Edition: ISBN 9783848740307
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Christliche Sozialethik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Dopheide, Christian 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1858792541
    Format: 1 Online-Ressource(X, 431 S. 34 Abb., 24 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    ISBN: 9783658414719
    Content: Soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation zwischen Exklusion und Inklusion–Eine Hinführung -- Zur Digitalisierung in der Sozialwirtschaft -- Laie in der eigenen Expertise–Soziale Arbeit im Kampf um Mitbestimmung bei der Entwicklung von Fachsoftware -- Prävention von Cybermobbing an Schulen -- Widerstand und subversive Praktiken angesichts einer Kultur der Algorithmen–Möglichkeiten und Grenzen sozialer Arbeit in einer post-digitalen Welt -- Die Rolle digitaler Lebenswelten in der Abwendung junger Menschen vom Islamismus im Fokus von Forschung und Präventionspraxis -- Spannungsfelder sozialpsychiatrischer Arbeit vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung während der COVID-19-Pandemie -- Exklusion–Integration–Inklusion in der Tourismusbranche:Strategien und Perspektiven -- Finanzielle Inklusion und FinTech -- So will ich wohnen!–Inklusion durch die Bielefelder Wohnschule? -- #Transkategorial: Rassismuskritik (in) der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen im Stadtteil–Ein Appell aus und an die Praxis -- Inklusion in der beruflichen Bildung vor dem Hintergrund der Corona-Krise–Handlungsbedarfe für die Arbeit mit jungen Geflüchteten in der dualen Berufsausbildung -- Jugendlicher Umgang mit Diversität–erste Ergebnisse zweier Jugendbefragungen im Überblick -- Räume und Orte Sozialer Arbeit zwischen Exklusionsproblematiken und Inklusionspotentialen–sozialpädagogisch gestützte Freundschafts- und Freizeitgestaltung für junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund vor dem Hintergrund der Corona-Krise -- Supervision als Reflexion und Kritik der Profession und der Organisation -- Care, Intersektionalität und Entgeltungleichheiten -- Soziale Netzwerke von Familien im Wandel: Impulse für die Soziale Arbeit -- „Wenn ich das nicht brauche, dann will ich mich auch einfach nicht wirklich mehr damit beschäftigen müssen“: Anlässe zur Kooperation von Lehrkräften und Schulsozialarbeiter:innen in Schulen -- Studierende der Sozialen Arbeit – milieuspezifische Diversität in der Werthaltungen, Studierverhalten und Problemwahrnehmung -- Fan Studies und Soziale Arbeit:Wo noch nie ein*e Sozialarbeiter*in zuvor gewesen ist -- Neue Freiheiten in der Jugendhilfe–Adressat*innenperspektiven auf Transformationen und neue Machttechnologien in den stationären Hilfen -- Fitgemacht für den Job? -- Zur Orientierung an der (Erwerbs-)Arbeit für die Gesellschaft und der individuellen Selbst- und Fremdpositionierung -- Gemeinsames Ziel der Politischen Bildung und der Sozialen Arbeit:Stärkung der Selbstwirksamkeit von Kindern -- Antisemitismus: (k)ein Thema der Sozialen Arbeit?–Eine Problemanzeige -- Kritische Soziale Arbeit:Ein Muss, kein Kann -- Politische Partizipationsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit -- Schwächen des Inklusionsbegriffs im Licht von Medikalisierungsprozessen -- Wandel in den Lebenszusammenhängen älter werdender Menschen–Ein Aufgabenfeld für die Soziale Arbeit.
    Content: Der Band leistet eine theoretisch fundierte und praxisnahe Perspektivierung sozio-technischer Transformationsprozesse im Bereich sozialer Arbeit. Dabei stehen die Inklusionspotentiale sowie die Exklusionsdynamiken im Fokus, die sich aus den sozio-technischen Transformationsprozessen ergeben. Auch wenn der Analysefokus den Paradigmen der Sozialen Arbeit verpflichtet ist, sind diese Analysen weit über die Soziale Arbeit hinaus relevant: Als Form ethischer Praxis bietet Soziale Arbeit die Möglichkeit, alternative soziale Praktiken in einer zunehmend diversen Gesellschaft zu erproben, zu reflektieren und in breitere gesellschaftliche Kontexte zu stellen. Die Herausgeber*innen Dr. Boris Friele ist Professor an der IU Internationale Universität, Campus Berlin. Dr. Mehmet Kart ist Professor für Soziale Arbeit an der IU Internationale Universität, Campus Hannover. Dr. David Kergel ist Professor für Soziale Arbeit an der IU Internationale Universität, Campus Duisburg. Dr. Jens Rieger ist Professor für Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule, Campus Hannover. Dr. Bärbel Schomers ist Professorin an der IU Internationale Hochschule, Campus Köln. Dr. Katrin Sen ist Professorin für Soziale Arbeit an der IU Internationale Universität, Campus Frankfurt am Main. Dr. Martin Staats ist Professor für Soziale Arbeit an der IU Internationale Universität, Campus Erfurt. Dr. Patrick Trotzke ist Professor für Psychologie an der IU Internationalen Hochschule, Campus Köln.
    Additional Edition: ISBN 9783658414702
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658414702
    Language: German
    Author information: Staats, Martin 1987-
    Author information: Kart, Mehmet
    Author information: Friele, Boris
    Author information: Rieger, Jens 1976-
    Author information: Schomers, Bärbel
    Author information: Kergel, David
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1761678566
    Format: XVII, 186 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783658349929 , 3658349921
    Content: Dieses Buch gibt Entscheider*innen und Praktiker*innen aus der Sozialwirtschaft einen praxisnahen Leitfaden für Digitalisierungsprojekte an die Hand. Die Autorinnen bieten mit ihrem Verständnis von Organisationskultur, das über das klassische betriebswirtschaftliche Wissen hinausgeht, passgenaue Empfehlungen für ein Veränderungsmanagement gerade für die menschenzentrierte Branche der Sozialwirtschaft. Sie betrachten die unausweichliche digitale Transformation aus dem Blickwinkel ihrer Auswirkung auf die Organisationskultur, die in der Sozialwirtschaft mit ihrer Kultur des Miteinanders einer der zentralen Erfolgsfaktoren ist. Ihnen ist ein praxisgerechter Leitfaden für Digitalisierungsprojekte für soziale Berufe gelungen, der berechtigte Berührungsängste abbaut und sogar Lust auf den Wandel macht. Durch die kompakte Darstellung der Wissensbasis sowie zahlreicher konkreter Tipps für die Umsetzung bekommen Praktiker*innen eine Schatzkiste für das Veränderungsmanagement in ihren Organisationen an die Hand!
    Additional Edition: 10.1007/978-3-658-34993-6
    Additional Edition: ISBN 9783658349936
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783658349936
    Language: German
    Keywords: Sozialwesen ; Personalentwicklung ; Organisationsentwicklung ; Change Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages