Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048921750
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    ISBN: 9783846212462
    Anmerkung: Intro -- Vorwort, Danksagung und Bitte um Rückmeldung -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Bearbeitenden -- Autorinnen und Autor -- Abkürzungen -- 1. Recht für soziale Beratung -- 1.1 Beratung - Begriff und Abgrenzung -- 1.2 Coaching und Mediation -- 1.3 Was Recht in der Praxis ist -- 1.4 Recht finden! -- 1.4.1 Recht zitieren -- 1.4.2 Vom Fall aus Recht finden -- 1.5 Beratung im demokratischen Sozial- und Rechtsstaat -- 1.5.1 Recht fachlich nutzen in der Demokratie -- 1.5.2 Macht und Diskriminierung bedenken -- 1.5.3 Recht als Ressource in der Beratung -- 1.5.4 Recht haben und bekommen -- 2. Interprofessionelle Zusammenarbeit -- 2.1 Einladung zur Selbstanalyse -- 2.2 Zusammenarbeit mit juristischen Professionellen -- 2.3 Expertise in Verfahren -- 2.4 Zusammenarbeit in Bezug auf Behörden -- 2.5 Zusammen am Fall arbeiten -- 2.6 Zusammenarbeit in Bezug auf Gerichte -- 2.7 Professionelle empfehlen -- 3. Beratung als praktische Menschenrechtsarbeit -- 3.1 Menschenrechte und Grundrechte -- 3.2 Grundrechtswidrige Gesetze und staatliche Schutzpflichten -- 3.3 Das Selbstbestimmungsrecht als Mandat in der Beratung -- 3.3.1 Pflicht zur Beratung -- 3.3.2 Selbstbestimmung im Zwangskontext -- 3.3.3 Selbstbestimmung umsetzen -- 4. Wer beraten darf -- 4.1 Berufsrecht und Berufsverbände -- 4.1.1 Schutz der Berufsbezeichnungen -- 4.1.2 Fach- und Berufsverbände -- 4.2 Personalvorgabe Fachkraft -- 4.3 Staatliche Anerkennungen -- 4.4 Führungszeugnisse -- 4.5 Rechtsformen und Freie Berufe -- 5. Wer zu Recht beraten darf -- 5.1 Außergerichtliche Beratung als Rechtsdienstleistung -- 5.1.1 Konkrete fremde Angelegenheiten -- 5.1.2 Erforderliche Rechtsprüfung -- 5.2 Rechtsdienstleistungen an Gerichten -- 5.3 Erlaubnisse zu außergerichtlichen Rechtsdienstleistungen -- 5.3.1 Bestellte, Behörden, kirchliche und Insolvenzberatungsstellen , 5.3.2 Zu Recht beraten als Nebenleistung -- 5.3.3 Unentgeltlich zu Recht beraten in persönlichen Beziehungen -- 5.3.4 Erlaubnisse durch juristische Anleitung -- 5.4 Kein Einfluss anderer Leistungspflichten -- 6. Psychotherapie, Unternehmensberatung, rechtsanwaltliche und ombudschaftliche Beratung -- 6.1 Abgrenzung zur Psychotherapie -- 6.1.1 Fehlende Erlaubnis und Risiken eines Strafverfahrens -- 6.1.2 Therapeutische Methoden und Kostenerstattung -- 6.2 Unternehmensberatung -- 6.3 Rechtsanwaltliche Beratung -- 6.3.1 Kosten von rechtsanwaltlicher Beratung -- 6.3.2 Beratungs-, Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe -- 6.3.3 Zum Verhältnis von sozialer und rechtsanwaltlicher Beratung -- 6.4 Ombudschaftliche Beratung -- 7. Ehrenamt und freiwilliges Engagement -- 7.1 Begriffe für Engagement in der Beratung -- 7.2 Recht für freiwillig engagierte Beratung -- 7.2.1 Auftrag zur Tätigkeit, Praktikum oder Arbeitsvertrag? -- 7.2.2 Steuerfreibeträge für Ehrenamtseinkommen -- 7.2.3 Versicherung von Freiwilligen -- 7.2.4 Ehrenamtsfreibeträge bei Leistungen aus dem SGB II und Sozialhilfe -- 7.3 Arbeitsschutz und Qualitätssicherung -- 8. Daten- und Vertrauensschutz -- 8.1 Strafrechtliche Schweigepflicht -- 8.1.1 Schweigepflichtige Berufe -- 8.1.2 Verletzen von Privatgeheimnissen -- 8.1.3 Verringerung des Geheimnisschutzes seit 2017 -- 8.1.4 Entbindung von der Schweigepflicht -- 8.1.5 Offenbarungsbefugnis rechtfertigender Notstand -- 8.1.6 Offenbarungsbefugnis gegenüber Ausländerbehörden -- 8.1.7 Offenbarungspflichten bei Straftaten und Unglücksfällen -- 8.1.8 Offenbarungspflichten für Zeugen und bei besonderen Mitteilungspflichten -- 8.1.9 Offenbarungsbefugnis im Kinderschutz -- 8.1.10 Schweigepflicht in der Beratung von Kindern und Jugendlichen -- 8.1.11 Praktischer Umgang mit der Schweigepflicht: Beispiel, Haltung und Ethik -- 8.2 Schutz vor Tonaufnahmen , 8.3 Informationelle Selbstbestimmung in der Beratung -- 8.4 Die Europäische Datenschutzgrundverordnung -- 8.4.1 Datenverarbeitung nach der EU-DSGVO -- 8.4.2 Erlaubnisse nach der EU-DSGVO, Daten zu verarbeiten -- 8.4.3 Einwilligung nach der EU-DSGVO -- 8.4.4 Verarbeitung von sensiblen Daten nach der EU-DSGVO -- 8.4.5 Organisatorische Maßnahmen zur Datenverarbeitung -- 8.5 Betroffenenrechte im Datenschutz -- 8.6 Zivilrechtlicher Datenschutz -- 8.7 Sozialdatenschutz -- 8.8 Datenschutz in der Beratung von Kindern und Jugendlichen -- 8.8.1 Alter und Reifegrad beachten -- 8.8.2 Daten zwischen Kind, Eltern und Staat -- 8.8.3 Vertrauen schützen im Kinderschutz -- 8.9 Beratung per Telefon und digital -- 8.9.1 Telefonberatung -- 8.9.2 Messengerdienste in der Beratung -- 8.9.3 Onlineberatung -- 9. Schutz vor Straftaten und Diskriminierung -- 9.1 Schutz vor Gewalt -- 9.1.1 Ausgewählte Gewalttatbestände -- 9.1.2 Schutz durch Kontakt- und Hausverbot -- 9.1.3 Rechtfertigung und Entschuldigung -- 9.1.4 Kooperation mit der Polizei -- 9.2 Schutz vor sexuellem Missbrauch -- 9.3 Schutz vor Betrug -- 9.4 Schutz vor Diskriminierung -- 10. Finanzierung von und Ansprüche auf Beratung -- 10.1 Ansprüche auf Beratung gegenüber Sozialbehörden -- 10.1.1 Anspruch auf Aufklärung, Auskunft und Beratung zum Sozialleistungsrecht -- 10.1.2 Übersicht zur Beratung aufgrund sozialrechtlicher Ansprüche -- 10.1.3 Beratungsansprüche aus 11 SGB XII -- 10.1.4 Beratung als Hilfe zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten -- 10.1.5 Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe -- 10.1.6 Beratung in Kinderschutzfällen -- 10.1.7 Kinderschutzverfahren im Rahmen der Beratungstätigkeit -- 10.1.8 Beratung zur Mitwirkung im Verfahren -- 10.1.9 Kostenbeteiligung bei Beratungen nach dem SGB -- 10.2 Beratungsverträge -- 10.2.1 Beispiel eines Beratungsvertrages -- 10.2.2 Gesetzwidrige und anfechtbare Verträge , 11. Haftung -- 11.1 Schadensersatz und Schmerzensgeld aus Vertrag -- 11.1.1 Schadensersatz aus Vertrag -- 11.1.2 Beweisfragen -- 11.1.3 Fristen -- 11.2 Ansprüche aus unerlaubter Handlung -- 11.3 Haftungsverteilung und Versicherung -- 11.3.1 Haftung Arbeitgebende und -nehmende -- 11.3.2 Managementhaftung -- 11.3.3 Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherungen -- 11.4 Sozialrechtlicher Herstellungsanspruch -- 11.5 Amtshaftung -- 12. Qualität, Beschwerdemanagement und Compliance -- 12.1 Fachstandards und Qualitätsentwicklung im Recht -- 12.1.1 Fachstandards und Beratungskonzepte -- 12.1.2 Qualität im Einzelfall -- 12.1.3 Qualität im schwierigen Fall -- 12.1.4 Folgen von Qualitätsmängeln -- 12.1.5 Personal für Qualität -- 12.2 Professionelle Selbstfürsorge als Qualität und Recht -- 12.3 Beschwerdemanagement und Hinweisgebende -- 12.4 Risiken vermeiden durch Compliance -- 12.4.1 Checklisten und Evaluationen -- 12.4.2 Compliance umsetzen -- 13. Mediation -- 13.1 Beratungsverständnis in der Mediation -- 13.1.1 Prozessberatung versus inhaltlicher Beratung -- 13.1.2 Haltung in der Mediation -- 13.1.3 Abgrenzung zu anderen Verfahren -- 13.2 Die Notwendigkeit des rechtlichen Schutzes -- 13.3 Besonderheiten zur Vertraulichkeit in der Mediation -- 13.3.1 Grundsatz der Vertraulichkeit -- 13.3.2 Offenbarungserlaubnis nach 4 MediationsG -- 13.3.3 Offenbarungspflichten -- 13.3.4 Zeugnisverweigerungsrechte im Gerichtsprozess -- 13.3.5 Vertraulichkeit von Einzelgesprächen -- 13.3.6 Hinweis auf den Umfang der Vertraulichkeit -- 13.3.7 Haftungsrisiken -- 13.4 Tätigkeitsbeschränkungen nach 3 MediationsG -- 13.4.1 Offenbarungspflichten nach Absatz 1 -- 13.4.2 Tätigkeitsbeschränkungen bei Berufsausübungs- oder Bürogemeinschaften -- 13.5 Die Bedeutung des Rechts in der Mediation -- 13.5.1 Orientierungsfunktion des Rechts , 13.5.2 Möglichkeiten und Grenzen der Rechtsberatung -- 13.5.2.1 Regelungen des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) -- 13.5.2.2 Regelungen des Mediationsgesetzes -- 13.5.2.3 Einbeziehung externer Rechtsberatung -- 13.5.3 Grenzen, die das Recht setzt -- 13.5.4 Besonderheiten bei Mediationen im gerichtlichen Kontext, insb. in Familienverfahren -- 14. Beratung in besonderen Rechtslagen -- 14.1 Recht für Migrationsberatung -- 14.1.1 Unionsbürger*innen -- 14.1.2 Asylsuchende -- 14.1.3 Spätaussiedler*innen -- 14.1.4 Staatenlose -- 14.1.5 Drittstaatsangehörige -- 14.1.6 Datenschutz und Schweigepflicht -- 14.2 Fremd- und Selbstbestimmung im SGB II -- 14.2.1 Mitwirkungspflichten und Bußgeld im SGB II -- 14.2.2 Erreichbar sein -- 14.2.3 Direktüberweisung und Zahlungseinstellungen -- 14.2.4 Vereinbarungen zur Eingliederung -- 14.2.5 Pflichten und Sanktionen im SGB II -- 14.2.6 Aufrechnung -- 14.2.7 Erstattung wegen sozialwidrigen Verhaltens -- 14.2.8 Behördenunabhängige Beratung im Zwangskontext -- 14.3 Rechtliche Betreuung und Unterbringung psychisch kranker Menschen -- 14.3.1 Rechtliche Betreuung ab 2023 -- 14.3.1.1 Verhältnis von betreuender und betreuter Person -- 14.3.1.2 Verhältnis zu Dritten -- 14.3.1.3 Interkulturelle Erwägungen -- 14.3.2 Unterbringung und Zwangsbehandlung nach PsychKG -- 14.4 Menschen mit Behinderungen beraten -- 14.4.1 Mit dem BTHG zum aktuellen SGB IX -- 14.4.2 Teilhabeberatung, behördliche und unabhängige -- 14.4.3 Zuständigkeit, Antrag und Verfahren -- 14.4.3.1 Zuständigkeit -- 14.4.3.2 Antrag -- 14.4.3.3 Verfahren -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8462-1245-5
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Sozialarbeit ; Beratung ; Coaching ; Mediation ; Sozialrecht ; Sozialarbeit ; Beratung ; Coaching ; Mediation ; Recht
    Mehr zum Autor: Rafi, Anusheh 1973-
    Mehr zum Autor: Hundt, Marion 1965-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz