Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_BV011230366
    Umfang: VIII, 209 S. : Ill.
    ISBN: 3-484-35058-X
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 58
    Anmerkung: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Kunstgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Memento mori ; Druckgrafik ; Dreißigjähriger Krieg ; Memento mori ; Druckgrafik ; Memento mori ; Graphischer Zyklus ; Dreißigjähriger Krieg ; Kunst ; Kunst ; Druckgrafik ; Vergänglichkeit ; Tod ; Monogrammist C R ; 1590-1675 Franck, Hans Ulrich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV011230366
    Umfang: VIII, 209 S. , Ill.
    ISBN: 348435058X
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 58
    Anmerkung: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Kunstgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Memento mori ; Druckgrafik ; Geschichte 1618-1648 ; Dreißigjähriger Krieg ; Memento mori ; Druckgrafik ; Memento mori ; Graphischer Zyklus ; Geschichte 1618-1648 ; Deutschland ; Dreißigjähriger Krieg ; Kunst ; Geschichte 1618-1648 ; Augsburg ; Kunst ; Geschichte 1618-1648 ; Deutschland ; Druckgrafik ; Geschichte 1618-1648 ; Deutschland ; Vergänglichkeit ; Geschichte 1618-1648 ; Deutschland ; Tod ; Geschichte 1618-1648 ; Monogrammist C R ; Geschichte 1642 ; Franck, Hans Ulrich 1590-1675 ; Geschichte ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almafu_9958355333002883
    Umfang: 1 online resource (217p.)
    Ausgabe: Reprint 2017
    ISBN: 9783110937336
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 58
    Inhalt: Anders als es Jacques Callots berühmte Serie über die Schrecken des Krieges vermuten läßt, wurde der Dreißigjährige Krieg von den Zeitgenossen zumeist nicht als politisches Phänomen begriffen. Im Bereich druckgraphischer Bildfolgen überwiegen 'technologische Sachbilder', wobei das "Soldatenbüchlein" über den Waffengebrauch informiert und für den Solddienst wirbt, während das "Capriccio" die künstlerisch-ästhetische Seite des Militärlebens betont. Im Unterschied dazu geht es bei den Folgen von Hans Ulrich Franck und dem Monogrammisten CR (auch Christian Richter), die im Zentrum der Untersuchung stehen, um eine moralische Bewertung kriegerischen Handelns. Die Hauptthese der Arbeit lautet, daß es sich hierbei eigentlich um 'bildliche' Erbauungsbücher handelt. Die drastisch vor Augen gestellte Schändlichkeit des Krieges und der von Soldaten begangenen Verbrechen dienen der Abschreckung. Mit diesem Ziel folgen die Serien einer Tradition der Todesmahnung, bei der sich spätmittelalterliche Formen wie die Ars moriendi sowie das Trost- und Sterbeschrifttum mit der humanistischen Auffassung von Zeit und Vergänglichkeit verbinden. So läßt sich das von Franck verwendete biblische Motto "Bedenke das Ende" speziell in Totentanzfolgen des 17. Jahrhunderts nachweisen. Matthäus Gundelachs Sterbebüchlein sowie weitere künstlerische Zeugnisse aus dem Augsburger Umkreis zeigen, auf welch vielfältige Weise sich das überlieferte Memento mori mit dem Krieg und dem künstlerischen Selbstverständnis der Gegenwart verknüpfen konnte.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Abkürzungsverzeichnis -- , Einleitung -- , I. Druckgraphische Kriegsserien. Funktion und Bedeutung -- , II. Die Kriegsserien von Hans Ulrich Franck und dem Monogrammisten CR. -- , III. Zur Erbauungsfunktion der Todesmahnung -- , IV. Todesmahnung in Augsburger Kunstwerken -- , Schlußbetrachtung -- , Quellen- und Literaturverzeichnis -- , Anhang I: Überlieferung der Kriegsserie von Hans Ulrich Franck -- , Anhang II: Abbildungen -- , Abbildungsnachweise -- , Personenregister , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-186751-9
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-484-35058-8
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949461026802882
    Umfang: 1 online resource (209 p.)
    Ausgabe: Reprint 2017
    ISBN: 9783110937336 , 9783110637830
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur , 58
    Inhalt: Anders als es Jacques Callots berühmte Serie über die Schrecken des Krieges vermuten läßt, wurde der Dreißigjährige Krieg von den Zeitgenossen zumeist nicht als politisches Phänomen begriffen. Im Bereich druckgraphischer Bildfolgen überwiegen 'technologische Sachbilder', wobei das "Soldatenbüchlein" über den Waffengebrauch informiert und für den Solddienst wirbt, während das "Capriccio" die künstlerisch-ästhetische Seite des Militärlebens betont. Im Unterschied dazu geht es bei den Folgen von Hans Ulrich Franck und dem Monogrammisten CR (auch Christian Richter), die im Zentrum der Untersuchung stehen, um eine moralische Bewertung kriegerischen Handelns. Die Hauptthese der Arbeit lautet, daß es sich hierbei eigentlich um 'bildliche' Erbauungsbücher handelt. Die drastisch vor Augen gestellte Schändlichkeit des Krieges und der von Soldaten begangenen Verbrechen dienen der Abschreckung. Mit diesem Ziel folgen die Serien einer Tradition der Todesmahnung, bei der sich spätmittelalterliche Formen wie die Ars moriendi sowie das Trost- und Sterbeschrifttum mit der humanistischen Auffassung von Zeit und Vergänglichkeit verbinden. So läßt sich das von Franck verwendete biblische Motto "Bedenke das Ende" speziell in Totentanzfolgen des 17. Jahrhunderts nachweisen. Matthäus Gundelachs Sterbebüchlein sowie weitere künstlerische Zeugnisse aus dem Augsburger Umkreis zeigen, auf welch vielfältige Weise sich das überlieferte Memento mori mit dem Krieg und dem künstlerischen Selbstverständnis der Gegenwart verknüpfen konnte.
    Inhalt: Contrary to received opinion, the Thirty Years' War was not widely perceived by contemporaries as a political phenomenon. In the series of prints by Hans Ulrich Franck and the monographer CR (Christian Richter) on which the present study concentrates, the major concern is a moral evaluation of war and warfare. The central thesis of the study is that we are confronted here with a pictorial version of 'edifying' literature designed as an instrument of deterrence. As the biblical motto "Be mindful of thine end" used by Franck suggests, these series stand in a late medieval memento mori tradition to which not only the ars moriendi sub-genre but also the "Dance of Death" motif and the extensive literature on death, dying and consolation may be reckoned.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Abkürzungsverzeichnis -- , Einleitung -- , I. Druckgraphische Kriegsserien. Funktion und Bedeutung -- , II. Die Kriegsserien von Hans Ulrich Franck und dem Monogrammisten CR. -- , III. Zur Erbauungsfunktion der Todesmahnung -- , IV. Todesmahnung in Augsburger Kunstwerken -- , Schlußbetrachtung -- , Quellen- und Literaturverzeichnis -- , Anhang I: Überlieferung der Kriegsserie von Hans Ulrich Franck -- , Anhang II: Abbildungen -- , Abbildungsnachweise -- , Personenregister , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999, De Gruyter, 9783110637830
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484350588
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 342335058x?
Meinten Sie 348430958x?
Meinten Sie 348435013x?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz