Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_BV011157021
    Umfang: XIII, 233 S.
    ISBN: 3-484-36531-5
    Serie: Frühe Neuzeit 31
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schweigen ; Sozialisation ; Deutsch ; Literatur ; Zunge ; Kommunikation ; Deutsch ; Literatur ; 1616-1664 Reyen der Höflinge Gryphius, Andreas ; Zunge ; Deutsch ; Kommunikation ; Sprache ; Umgangssprache ; Sprachnorm ; Kirchenzucht ; Deutsch ; Umgangssprache ; Sprachnorm ; Kommunikation ; Norm ; Sprachhandeln ; Norm ; Kommunikation ; Sprache ; Alltag ; Norm ; Sprachverhalten ; Norm ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV011157021
    Umfang: XIII, 233 S.
    ISBN: 3484365315
    Serie: Frühe Neuzeit 31
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schweigen ; Sozialisation ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1500-1800 ; Zunge ; Kommunikation ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1500-1800 ; Gryphius, Andreas 1616-1664 Reyen der Höflinge ; Zunge ; Deutsch ; Kommunikation ; Sprache ; Umgangssprache ; Sprachnorm ; Geschichte 1585-1750 ; Deutschland ; Kirchenzucht ; Deutsch ; Umgangssprache ; Sprachnorm ; Geschichte 1585-1750 ; Kommunikation ; Norm ; Geschichte 1450-1650 ; Sprachhandeln ; Norm ; Geschichte 1450-1750 ; Kommunikation ; Sprache ; Alltag ; Norm ; Geschichte 1450-1750 ; Sprachverhalten ; Norm ; Geschichte 1450-1750
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB12547829
    Umfang: XIII, 233 Seiten , 23 cm
    Ausgabe: 1
    ISBN: 3484365315
    Serie: Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext Bd. 31
    Anmerkung: Literaturverz. S. 162 - 219
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Gryphius, Andreas 〈1616-1664〉. Reyen der Höflinge ; Zunge 〈Motiv〉 ; Deutsch ; Kommunikation ; Sprache ; Umgangssprache ; Sprachnorm ; Geschichte 1585-1750 ; Deutschland ; Kirchenzucht ; Deutsch ; Umgangssprache ; Sprachnorm ; Geschichte 1585-1750
    Mehr zum Autor: Bogner, Ralf Georg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_MOB0097177
    Umfang: XIII, 233 S.
    ISBN: 3484365315
    Serie: Frühe Neuzeit 31
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen :Max Niemeyer Verlag,
    UID:
    almahu_9949461154902882
    Umfang: 1 online resource (233 p.)
    Ausgabe: Reprint 2011
    ISBN: 9783110239591 , 9783110637830
    Serie: Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , 31
    Inhalt: Die moderne Alltagskommunikation wird von einem komplexen Verhaltenskodex bestimmt: Kulturelle Standards wie das Verbot von Lüge, die Ablehnung von Verleumdung und Prahlerei, eine positive Haltung gegenüber guten Ratschlägen und die Wertschätzung des Schweigens in gewissen Situationen lenken die alltägliche Redepraxis. Diese und viele andere im heutigen Zusammenleben selbstverständlichen Normen und Werte für das Sprechen wurden von den theologischen Fachschriftstellern des Mittelalters theoretisch erarbeitet und seit dem 15. Jahrhundert über die verschiedenen zeitgenössischen Medien (Predigt, Lied, Flugblatt, Buch etc.) und nahezu alle literarischen Gattungen (Gedicht, Erzählung, Erbauungsbuch, Reisebericht, Enzyklopädie etc.) in die breite Bevölkerung getragen. Die vorliegende Studie sichtet erstmals die fast unübersehbare Masse an literarischen Quellen zur "Bezähmung der Zunge" vom späten 15. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Texte werden aus der Perspektive der Zivilisationstheorie in ihrer Partizipation an der umfassenden Christianisierung Europas während der frühen Neuzeit analysiert und auf ihre spezifischen Strategien zur Vermittlung von Normen für das Sprechen hin untersucht. Nicht zuletzt wird einer der bekanntesten Texte der Barockliteratur, Andreas Gryphius' erster "Reyen der Höflinge" aus dem Trauerspiel "Leo Armenius", unter Rückgriff auf Ansätze der Intertextualitätstheorie auf breiter Quellengrundlage neu interpretiert.
    Inhalt: The study examines literary texts of the early Modern Age from a broad variety of genres taking a moralistic stance on the do's and don'ts of everyday communication (lies, boasting, denigration, good advice, silence etc.). Drawing upon approaches pursued in the theory of civilization, the sources are placed in the context of the Christianization of Europe between the 15th and 18th centuries and examined for the light they cast on strategies for the establishment of standards for 'seemly' discourse. In addition, Andreas Gryphius' famous first "Reyen der Höflinge" is given a new interpretation in terms of its function as a normative text on everyday speech behaviour.
    Anmerkung: I-IV -- , Inhalt -- , Vorrede -- , 1. Systemreferenzen von Texten und Gültigkeitskriterien für Interpretationen -- , 2. Frühneuzeitliche Literatur und Prozeß der Zivilisation -- , 3. Literarische Strategien zur Vermittlung von Normen des Sprechens -- , Schlußwort -- , Literatur -- , Register , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999, De Gruyter, 9783110637830
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484365315
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen :Max Niemeyer Verlag,
    UID:
    edocfu_9958353966302883
    Umfang: 1 online resource (246p.)
    Ausgabe: Reprint 2011
    ISBN: 9783110239591
    Serie: Frühe Neuzeit ; 31
    Inhalt: Die moderne Alltagskommunikation wird von einem komplexen Verhaltenskodex bestimmt: Kulturelle Standards wie das Verbot von Lüge, die Ablehnung von Verleumdung und Prahlerei, eine positive Haltung gegenüber guten Ratschlägen und die Wertschätzung des Schweigens in gewissen Situationen lenken die alltägliche Redepraxis. Diese und viele andere im heutigen Zusammenleben selbstverständlichen Normen und Werte für das Sprechen wurden von den theologischen Fachschriftstellern des Mittelalters theoretisch erarbeitet und seit dem 15. Jahrhundert über die verschiedenen zeitgenössischen Medien (Predigt, Lied, Flugblatt, Buch etc.) und nahezu alle literarischen Gattungen (Gedicht, Erzählung, Erbauungsbuch, Reisebericht, Enzyklopädie etc.) in die breite Bevölkerung getragen. Die vorliegende Studie sichtet erstmals die fast unübersehbare Masse an literarischen Quellen zur "Bezähmung der Zunge" vom späten 15. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Texte werden aus der Perspektive der Zivilisationstheorie in ihrer Partizipation an der umfassenden Christianisierung Europas während der frühen Neuzeit analysiert und auf ihre spezifischen Strategien zur Vermittlung von Normen für das Sprechen hin untersucht. Nicht zuletzt wird einer der bekanntesten Texte der Barockliteratur, Andreas Gryphius' erster "Reyen der Höflinge" aus dem Trauerspiel "Leo Armenius", unter Rückgriff auf Ansätze der Intertextualitätstheorie auf breiter Quellengrundlage neu interpretiert.
    Anmerkung: In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-218931-3
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-484-36531-5
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen :Max Niemeyer Verlag,
    UID:
    almafu_9958353966302883
    Umfang: 1 online resource (246p.)
    Ausgabe: Reprint 2011
    ISBN: 9783110239591
    Serie: Frühe Neuzeit ; 31
    Inhalt: Die moderne Alltagskommunikation wird von einem komplexen Verhaltenskodex bestimmt: Kulturelle Standards wie das Verbot von Lüge, die Ablehnung von Verleumdung und Prahlerei, eine positive Haltung gegenüber guten Ratschlägen und die Wertschätzung des Schweigens in gewissen Situationen lenken die alltägliche Redepraxis. Diese und viele andere im heutigen Zusammenleben selbstverständlichen Normen und Werte für das Sprechen wurden von den theologischen Fachschriftstellern des Mittelalters theoretisch erarbeitet und seit dem 15. Jahrhundert über die verschiedenen zeitgenössischen Medien (Predigt, Lied, Flugblatt, Buch etc.) und nahezu alle literarischen Gattungen (Gedicht, Erzählung, Erbauungsbuch, Reisebericht, Enzyklopädie etc.) in die breite Bevölkerung getragen. Die vorliegende Studie sichtet erstmals die fast unübersehbare Masse an literarischen Quellen zur "Bezähmung der Zunge" vom späten 15. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Texte werden aus der Perspektive der Zivilisationstheorie in ihrer Partizipation an der umfassenden Christianisierung Europas während der frühen Neuzeit analysiert und auf ihre spezifischen Strategien zur Vermittlung von Normen für das Sprechen hin untersucht. Nicht zuletzt wird einer der bekanntesten Texte der Barockliteratur, Andreas Gryphius' erster "Reyen der Höflinge" aus dem Trauerspiel "Leo Armenius", unter Rückgriff auf Ansätze der Intertextualitätstheorie auf breiter Quellengrundlage neu interpretiert.
    Anmerkung: In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-218931-3
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-484-36531-5
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 3484365366?
Meinten Sie 3484365013?
Meinten Sie 3484365137?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz