Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Sprache
Region
Virtuelle Kataloge
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    b3kat_BV048896480
    Umfang: 1 Online-Ressource (199 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783428532193
    Serie: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
    Inhalt: Der Band dokumentiert eine Vortragsveranstaltung, die die Autoren als Vertreter des Öffentlichen Rechts der Universität Würzburg aus Anlaß des 60. Geburtstages des Grundgesetzes in der Würzburger Neubaukirche gestalteten. Der erfreulich große Zuspruch gerade von studentischer Seite ermunterte sie dazu, ihre Referate zur Druckreife zu bringen und gemeinsam in einem Band vorzulegen.Bei aller Heterogenität der Beiträge zeigt sich deutlich, welch enorme Wirkkraft und Gestaltungsmacht das Grundgesetz für die politische Ordnung und die Identität der Bundesrepublik Deutschland entfaltet. Bei zahlreichen Jubiläumsfeiern ist das zu Recht immer wieder betont worden. Das sollte aber unseren Blick nicht dafür trüben, daß die so verstandene "Macht" keine grenzenlose ist.
    Inhalt: Gewisse Schattenseiten des Grundgesetzes sind möglicherweise als nichtintendierte Folgen mancher für sich genommen wertvoller und wichtiger Entscheidungen des Parlamentarischen Rates zu begreifen und vermutlich nur in sehr beschränktem Umfang vermeidbar. Auch kann die Verfassung ihre eigene Auslegung nur begrenzt steuern, wie Reflexionen auf das Verhältnis von Methodenlehre und Grundgesetz im allgemeinen, Fallanalysen zur kommunalen Selbstverwaltung und zum Auslandseinsatz der Bundeswehr im besonderen zeigen. Vor allem die umstrittene Entsendung deutscher Streitkräfte führt einmal mehr die zentrale Rolle des Bundesverfassungsgerichts vor Augen, dessen einschlägige Leitentscheidung die eher restriktiven Aussagen des Grundgesetzes stark strapaziert und nach dem Urteil mancher dabei die Grenze zur Verfassungsänderung überschritten hat. Schließlich läßt sich am Beispiel der europäischen Integration und Art.
    Inhalt: 146 demonstrieren, daß das Grundgesetz seinen Geltungs- und Gestaltungsanspruch keineswegs absolut setzt, sondern weitreichende Einbindungen in höherstufige politische Verbände ebenso kennt wie die Möglichkeit eines vollständigen "Identitätswechsels" der Bundesrepublik Deutschland. Um den Weg zu einem europäischen Bundesstaat zu ebnen, müßte es sich allerdings selbst zur Disposition stellen. Ob das einmal geschehen wird, vermag heute niemand sicher vorauszusagen. Sicher aber ist, daß das Grundgesetz auch 60 Jahre nach Verkündung in seiner Entwicklung weiter voranschreitet
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV042359143
    Umfang: 1 Online-Ressource (330 Seiten).
    ISBN: 978-3-8394-1383-8
    Serie: Gender Studies
    Anmerkung: Biographical note: Mart Busche, Politikwissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Dissens e.V. und Mitarbeiterin in der Mädchen- und Jungenarbeit in der HVHS Alte Molkerei Frille (Petershagen). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gewalt, Männlichkeiten und Intersektionalität. Laura Maikowski, Kommunikationsdesignerin, ist Mitarbeiterin in der Mädchenarbeit und Reflexiven Koedukation der HVHS Alte Molkerei Frille. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gender, Andersbefähigung sowie familienbiografisches Arbeiten in Bezug auf NS und Shoa. Ines Pohlkamp, Sozialpädagogin und Kriminologin, leitete die Mädchenarbeit der HVHS Alte Molkerei Frille 2007-2009. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gender, Feminismus, nicht-rassistische Bildung, Gewalt und Queer Theory. Ellen Wesemüller, Politikwissenschaftlerin und Journalistin, war bis 2009 Mitarbeiterin in der Mädchenarbeit der HVHS Alte Molkerei Frille. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Feminismus, Gender, Körper und Klassengesellschaft , Main description: Die »Mädchenarbeit« ist in den vergangenen Jahren in die Defensive geraten. Gesellschaftliche Veränderungen wie Gender Mainstreaming oder die Diskussion um 'arme Jungs' setzen die geschlechterreflektierende Arbeit mit Mädchen unter Legitimationsdruck. Auch wissenschaftliche Diskurse um Dekonstruktion und Intersektionalität stellen die Frage, an wen sich Mädchenarbeit heute richten kann. Im Themenraum von Gender, Klasse, Migration und Ethnizität reflektieren die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes ihre langjährige Berufspraxis in der Mädchenarbeit und machen deutlich: Mädchenarbeit ist heute wichtiger denn je , Review text: »Der Gewinn des Sammelbandes liegt [...] in der Bestandsaufnahme der Fragen und Problemfelder gegenwärtiger feministischer Mädchenarbeit im deutschsprachigen Raum.« Martin Rauter, www.querelles-net.de, 13/4 (2012) »Die engagierte und reflektierte Weise, mit der die Autor_innen ihr Verständnis von 'Weiter' profilieren, lädt somit nicht nur zum (Weiter-)Denken, sondern ebenso zu einem selbstreflexiven (Weiter-)Machen ein.« Prof. Dr. Melanie Plößer, www.socialnet.de, 12.07.2011 »'Feministische Mädchenarbeit weiterdenken' liefert [...] viele Anknüpfungspunkte und Denkanreize für die Bildungsarbeit.« Ruth Emminger, Journal für Politische Bildung, 2 (2011) »Den Autorinnen ist es gelungen, theoretische Ansätze mit praktischen Erfahrungen so zu kombinieren, dass das Buch doppelt einsetzbar ist und einen Theorie-Praxis-Transfer ermöglicht.« Anett Streubel, WIR FRAUEN, 1 (2011) Besprochen in: IDA-NRW, 1 (2011) www.pw-portal.de, 8 (2011), Markus Lang Soziale Arbeit, 9 (2011) Konturen, 2 (2012) deutsche jugend, 60/6 (2012)
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugendarbeit ; Mädchen ; Jugendarbeit ; Mädchen ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Busche, Mart 1975-
    Mehr zum Autor: Pohlkamp, Ines
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1755303483
    Umfang: 1 Online-Ressource (466 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783748909378
    Inhalt: In den 2020er-Jahren wird der Anteil der über 60-Jährigen in den Belegschaften weiter zunehmen. „Arbeit und Altern 2020“ bilanziert den Wissensstand zu Arbeit und Alter(n) sowie den Fortschritt bei Arbeitsgestaltung und Personalarbeit. Der Band stellt wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Gestaltungsmodelle sowie betriebliche und tarifliche Regelungen vor. „Arbeit und Altern 2020“ bietet einen umfassenden Überblick in den Feldern Arbeitsmarkt, Personalmanagement, Lernen und Motivation, Arbeitsgestaltung, Gender und soziale Ungleichheit, Gesundheit sowie betrieblichen und tariflichen Vereinbarungen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht seit über 20 Jahren zu gesundem Altern in Arbeit.
    Inhalt: In the 2020s, the number of the over 60s in the workforce will continue to increase. The book ‘Arbeit und Altern 2020’ (Work and Ageing 2020) takes stock of the state of knowledge on work and age and ageing, and on progress in the areas of work design and human resources. It presents academic findings, practical design models as well as company and wage regulations. ‘Arbeit und Altern 2020’ provides a comprehensive overview of the job market, human resources management, learning and motivation, work design, gender and social inequality, health as well as company and wage agreements. The German Federal Institute for Occupational Safety and Health (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) has been conducting research into healthy ageing at work for over 20 years.
    Anmerkung: "Grundlage der vorliegenden Veröffentlichung sind die Beiträge und Diskussionen auf der wissenschaftlichen Tagung "Arbeit und Altern 2019 - Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft" in der DASA in Dortmund." - Vorwort
    Weitere Ausg.: ISBN 9783848768387
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Arbeit und Altern 2019 - Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft (Veranstaltung : 2019 : Dortmund) Arbeit und Altern Baden-Baden : Nomos, edition sigma, 2021 ISBN 9783848768387
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Älterer Arbeitnehmer ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsgestaltung ; Beschäftigungsfähigkeit ; Gesundheitsvorsorge ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Richter, Götz 1959-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Aachen : Meyer + Meyer Fachverlag
    UID:
    kobvindex_SBC1221706
    Umfang: 205 Seiten
    ISBN: 9783898999977
    Inhalt: Unser Körper ist ein Minimalist! Alles, was wir uns mit der Zeit nicht mehr zutrauen und nicht mehr tun, tun wir nie mehr! Wer möchte sich dadurch wohl immer weiter einschränken und so die Lust am aktiven Leben verlieren? Sicher niemand! Mein Training für Senioren ist keine Gymnastik für Kranke und Gebrechliche, sondern ein Training, das sich nicht grundlegend vom Training für jüngere Altersgruppen unterscheidet. Und genau so sollte es auch sein, denn der Alltag in Arbeit, Freizeit und Sport nimmt meist wenig Rücksicht auf das Alter. Wirklich kranke und sehr alte Menschen sind davon natürlich ausgenommen, aber kleine Zipperlein werden durch intelligentes Training kompensiert und kleine Wehwehchen auch mal bewusst ignoriert. Es erwarten Sie in diesem Buch wichtige Hintergrundinformationen zum Sport mit älteren Menschen, Stundenbilder und viele bebilderte Übungsideen zu den Bereichen Mobilität, Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und Entspannung. Aktiv und beweglich bleiben und dadurch ein selbstbestimmtes Leben führen! Mit Spaß und wenig Zeitaufwand körperlich "20 Jahre 50 bleiben" können!
    Anmerkung: Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Übungssammlung ; Ratgeber ; Übungssammlung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    UID:
    almafu_9960405720702883
    Umfang: 1 electronic resource (466 p.)
    ISBN: 3-7489-0937-3
    Inhalt: In the 2020s, the number of the over 60s in the workforce will continue to increase. The book ‘Arbeit und Altern 2020’ (Work and Ageing 2020) takes stock of the state of knowledge on work and age and ageing, and on progress in the areas of work design and human resources. It presents academic findings, practical design models as well as company and wage regulations. ‘Arbeit und Altern 2020’ provides a comprehensive overview of the job market, human resources management, learning and motivation, work design, gender and social inequality, health as well as company and wage agreements. The German Federal Institute for Occupational Safety and Health (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) has been conducting research into healthy ageing at work for over 20 years.
    Inhalt: In den 2020er-Jahren wird der Anteil der über 60-Jährigen in den Belegschaften weiter zunehmen. „Arbeit und Altern 2020“ bilanziert den Wissensstand zu Arbeit und Alter(n) sowie den Fortschritt bei Arbeitsgestaltung und Personalarbeit. Der Band stellt wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Gestaltungsmodelle sowie betriebliche und tarifliche Regelungen vor. „Arbeit und Altern 2020“ bietet einen umfassenden Überblick in den Feldern Arbeitsmarkt, Personalmanagement, Lernen und Motivation, Arbeitsgestaltung, Gender und soziale Ungleichheit, Gesundheit sowie betrieblichen und tariflichen Vereinbarungen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht seit über 20 Jahren zu gesundem Altern in Arbeit.
    Anmerkung: German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8487-6838-0
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV027867722
    Umfang: 31 S.
    Ausgabe: 1. Aufl
    ISBN: 9783889061287
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    almahu_9947361816202882
    Umfang: XIX, 211 S. , online resource.
    ISBN: 9783642146763
    Inhalt: Das humanitäre Völkerrecht geht auf Regeln zurück, die zu Beginn des letzten Jahrhunderts entstanden und sich vorrangig auf den zwischenstaatlichen Krieg beziehen. Diese Regeln wurden in den Genfer Konventionen von 1949 kodifiziert. Aus Anlass des 60sten Jahrestages dieser Konventionen wird aus verschiedenen Blickwinkeln in dem Sammelband die Frage untersucht, ob diese Normen noch auf heutige Konflikte anwendbar sind und in wieweit sie einer Weiterentwicklung bedürfen. So wird am Beispiel des Irak hinterfragt, ob das klassische Recht der Okkupation noch anwendbar ist, ob es sich beim Kampf gegen den Terrorismus um einen Krieg handelt und welches Verhältnis zwischen dem Menschenrechtsschutz und dem humanitären Völkerrecht besteht.
    Anmerkung: K. Ipsen: Perspektiven der interdisziplinären Zusammenarbeit -- H. Fischer: Das "Harmonische Dreieck": Die organische Verknüpfung von Forschung, Lehre und Praxis am IFHV von 1988-2008 -- H. Spieker: Zusammenarbeit des Deutschen Roten Kreuzes mit dem Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht -- 60 Jahre Genfer Abkommen: R. Geiß: Das humanitäre Völkerrecht im Lichte aktueller Herausforderungen -- S. Hobe: Der asymmetrische Krieg als Herausforderung der internationalen Ordnung und des Völkerrechts -- M. Bothe: Das völkerrechtliche Gewaltverbot und die Eindämmung des Krieges - eine unmögliche Aufgabe?- D.-E. Khan: Mehr Symmetrie ohne Gewaltverbot?- K. Schmalenbach: Das moderne Recht der Okkupation - ein Instrument des Regimewechsels?- R. Hofmann: Durchsetzung von Ansprüchen von Kriegsopfern - Sind wir heute weiter als 1949?- H.-P. Kaul: Abstrafung der Täter - ein Instrument zur Prävention?- H.-J. Heintze: Fortentwicklung des humanitären Völkerrechts durch den Menschenrechtsschutz -- M. Noortmann: Aufständische Truppen und private Militärunternehmen - Theoretische und praktische Überlegungen zur Position bewaffneter nicht-staatlicher Akteure im humanitären Völkerrecht -- A. Hagedorn: Absolute Immunität der Vereinten Nationen? - Der Völkermord von Srebrenica als Lackmustest.
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783642146756
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Newark : John Wiley & Sons, Incorporated
    UID:
    b3kat_BV047469121
    Umfang: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    ISBN: 9783527837076
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titelblatt -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort -- Vorwort -- 1 Einleitung -- Warum ich ein Buch über Führung geschrieben habe -- Für wen ist dieses Buch und was bietet es? -- Warum das »Phönix-Prinzip«? -- Wie ist dieses Buch aufgebaut? -- Wie lesen Sie dieses Buch? -- Jürg Meyer - ein ganz »normaler« Chef -- Anmerkungen -- 2 Genussfrei, gehetzt, kontrolliert - warum Führungskraft sein keinen Spaß mehr macht -- Führungskräfte ohne Spaß machen keinen Spaß -- Führungskraft - die anspruchsvollste Rolle der Welt? -- Die Falle schnappt zu -- Regelmäßige Frustration -- Wenn der Körper streikt ... -- Der Zusammenbruch -- War das jetzt alles? -- Anmerkungen -- 3 Warum fallen uns Veränderungen so schwer? -- Heutige Situation als Ergebnis vergangener Entscheidungen -- Bisheriger Erfolg als Stolperstein -- Paradoxon des Erfolgs -- Schlafwandelnd durch das eigene Leben? -- Schnelles Denken, langsames Denken -- Gutes Bauchgefühl oder einfach nur denkfaul? -- Vorteile des Bewährten zu groß - wahrgenommene Not zu klein -- Anmerkungen -- 4 Stillstand oder geht es weiter? -- WII-FM - jedermanns Lieblingsradiosender -- »Love it, change it or leave it« -- Raus aus der Opferrolle, rein in die 100-prozentige Verantwortung -- »Hätte, hätte, Fahrradkette!« -- Nach vorne schauen -- Zusammenfassung -- Anmerkungen -- 5 Best of 60 Jahre Führungsforschung -- Die »eierlegende Wollmilchsau« der Führung? -- Die sechs Meilensteine im Überblick -- Erster Meilenstein: Menschenbilder als Grundlage des Führungsverhaltens -- Zweiter Meilenstein: Von autoritär bis kooperativ geführt - der Einbezug von Mitarbeitenden in die Entscheidungsfindung -- Dritter Meilenstein: Der ideale Mix zwischen Aufgaben- und Mitarbeiterorientierung und Effektivität -- Vierter Meilenstein: Auf den Mitarbeitenden kommt es an .... , Fünfter Meilenstein: »Agile Führung« als Antwort auf unterschiedliche Führungssituationen -- Sechster Meilenstein: Transformationale Führung als Antwort auf die Frage nach Sinnstiftung -- Zusammenfassung: Exzellenz in Leadership aus Sicht der Führungsforschung -- Das halb volle Glas -- Sabbatical -- Scheidung -- Gewohnheiten ändern -- Anmerkungen -- 6 Das Phönix-Prinzip für Exzellenz in Leadership -- Entwicklungsstufen als Führungskraft -- Ein konkreter Weg zu Exzellenz in Leadership -- Das Modell im Überblick -- Der obere Halbkreis: mein persönlicher, authentischer Führungsstil -- Der Wendepunkt -- Der untere Halbkreis: mein internes Steuersystem -- Der Zusammenhang zwischen den verschiedenen Elementen -- Achtung: Haftungsausschluss -- Anmerkungen -- 7 Die praktische Anwendung des Phönix-Prinzips -- Erste Erkenntnisse -- Exzellenz in Leadership als 5-stufiger Prozess -- Schritt 1: Mein authentisches Führungsmodell -- Schritt 2: Assessment des eigenen Führungsverhaltens -- Schritt 3: Wahl der Entwicklungsfelder -- Schritt 4: Anpassung des internen Steuersystems -- Schritt 5: Verankerung neuer Gewohnheiten -- Anmerkungen -- 8 Time to Change - das Phönix-Prinzip in Action -- Erster Arbeitstag - alles beim Alten? -- Abgeschottet im Kloster -- Der lange Weg zu neuen Gewohnheiten -- Drei Tage, die Ihr Leben als Führungskraft verändern -- Die Verankerung im Führungsalltag -- Dranbleiben -- Ein Coach als Katalysator, um schneller vorwärtszukommen -- Anmerkungen -- 9 Am Ziel -- Zum Führen geboren - sind Führungsqualitäten in die Wiege gelegt oder erlernbar? -- Üben, üben, üben -- Das Wichtigste in Kürze -- The Show must go on -- Anmerkungen -- Danke! -- Anmerkungen -- Der Autor -- Stichwortverzeichnis -- End User License Agreement
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Freudiger, Patrick Das Phönix-Prinzip Newark : John Wiley & Sons, Incorporated,c2021 ISBN 9783527510559
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Führungskraft ; Führungsstil ; Motivation ; Führungsstil ; Arbeitsmotivation ; Ratgeber ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7203600
    Umfang: 1 online resource (448 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783747506127
    Anmerkung: Intro -- Excel Hacks -- Impressum -- Einleitung -- Kapitel 1: Datum und Uhrzeit -- 1.1 Zeitberechnungen -- 1.1.1 Eine aktualisierbare Uhrzeit‌ einfügen -- 1.1.2 Zahlen in Minuten umwandeln -- 1.1.3 Wie errechnen Sie aus Minuten die Stunden und Minuten als Dezimalzahl? -- 1.1.4 Uhrzeiten runden -- 1.1.5 Mit Uhrzeiten rechnen (Stundenlohn - Tageslohn‌ - Durchschnittsgeschwindigkeit) -- 1.1.6 Positive und negative Zeitdifferenzen darstellen -- 1.1.7 Berechnung der Arbeitszeit mit Pausenzeit nach sechs Stunden -- 1.1.8 In Industrieeinheiten (60 min = 100 Einheiten) erfasste Arbeitszeit in Stunden und Minuten umwandeln -- 1.2 Tagesberechnungen -- 1.2.1 Gestern - Heute - Morgen -- 1.2.2 Welches Datum hat der nächste Freitag? -- 1.2.3 Welches Datum‌ hat der nächste »Freitag, der 13.«? -- 1.2.4 Der wievielte Freitag im Monat ist der 12.08.2022? -- 1.2.5 Den wievielten Tag des Jahres haben wir heute? -- 1.2.6 Wie viele Tage sind es bis zum Jahresende? -- 1.2.7 Individuelle Netto-Arbeitstage -- 1.2.8 Welches Datum hat man nach 10 Arbeitstagen? -- 1.3 Wochen- und Monatsberechnungen -- 1.3.1 Das Datum in einer Woche oder in einem Monat -- 1.3.2 Mit welchem Datum‌ beginnt eine vorgegebene Kalenderwoche‌? -- 1.3.3 Wochenbeginn und Wochenende zu einem bestimmten Datum -- 1.3.4 Zu welcher Kalenderwoche gehört das Datum? -- 1.3.5 Der Wochentag ohne Zahlenformat -- 1.3.6 Der erste Tag eines Monats als kopierbare Spaltenüberschrift oder kopierbare Zeilenbeschriftung -- 1.3.7 Der letzte Tag eines Monats -- 1.3.8 Der erste oder letzte Arbeitstag eines Monats -- 1.3.9 Die Anzahl der Monate berechnen -- 1.3.10 Monate in Jahre und Monate aufteilen -- 1.3.11 Monate mit weniger als fünf Buchstaben werden ausgeschrieben, die restlichen abgekürzt -- 1.4 Quartals-, Halbjahres- und Jahresberechnungen -- 1.4.1 In welches Quartal fällt das Datum? , 1.4.2 Quartalsanfang - Quartalsende, Grundlage zur Berechnung des letzten Kündigungstermins‌ -- 1.4.3 Halbjahresanfang - Halbjahresende -- 1.4.4 Beginn von Sommer- oder Winterzeit berechnen -- 1.4.5 Wann haben wir ein Schaltjahr? -- 1.4.6 Ein immerwährender Jahreskalender -- 1.5 Geburtstage und Feiertage -- 1.5.1 Wie alt ist Tante Anna? -- 1.5.2 Wie viele Tage sind es bis zum nächsten Geburtstag? -- 1.5.3 Eine Geburtstagsliste jahresunabhängig sortieren -- 1.5.4 Eine Geburtstagsliste so sortieren, dass immer der nächste Geburtstag angezeigt wird -- 1.5.5 Bevorstehende Geburtstage der nächsten 7 Tage hervorheben -- 1.5.6 Geburtstage des aktuellen Monats farbig hervorheben -- 1.5.7 Runde Geburtstage anzeigen -- 1.5.8 An welchem Tag ist Muttertag? -- 1.5.9 Auf welches Datum fällt der Ostersonntag und welche Feiertage hängen von Ostern ab? -- 1.5.10 Welche Feiertage hängen vom ersten Weihnachtsfeiertag ab und wie werden sie errechnet? -- 1.6 Zeitspannen berechnen -- 1.6.1 Anzahl der Tage eines Zeitraums‌ mit SUMMENPRODUKT() -- 1.6.2 Anzahl der Tage‌ mit SUMME() und WENN() -- 1.6.3 Zeitraum aus einem Datumsbereich ermitteln und anzeigen -- 1.6.4 Datumsdifferenz‌ in Jahren, Monaten und Tagen -- 1.6.5 Jahresdifferenz‌ mit Nachkommastellen -- 1.6.6 Mindesthaltbarkeitsdatum durch Datumsvergleich‌ überprüfen und anzeigen -- 1.6.7 Wann läuft der Garantiezeitraum ab? -- 1.6.8 Wann läuft die Kündigungsfrist‌ ab, wann müssen Sie kündigen? -- 1.7 Datumsteile und Darstellung -- 1.7.1 Ein Datum in Einzelteile zerlegen‌ -- 1.7.2 Datum und Text kombinieren‌ -- Kapitel 2: Finanzfunktionen -- 2.1 Kapital und Anlagen -- 2.1.1 Wie lange müssen Sie sparen, um sich ein Auto für 40.000 € kaufen zu können? -- 2.1.2 Wie viele Jahre müssen Sie Ihr Geld anlegen, um ein bestimmtes Kapital‌ zu erreichen? -- 2.1.3 Wie viele Zinsen erhalten Sie für Ihr angelegtes Kapital? , 2.1.4 Wie hoch ist der Auszahlungsbetrag eines Festgeldes? -- 2.1.5 Wie hoch ist der Auszahlungsbetrag eines Wertpapiers mit festem Zinssatz‌ zu einem gegebenen Zeitpunkt? -- 2.1.6 Ein Zinsangebot mit Ablaufdatum -- 2.2 Kredite und Zinsen -- 2.2.1 Wie hoch ist die monatliche Tilgungsrate‌ eines Bankkredits? -- 2.2.2 Welchen Kredit können Sie sich leisten? -- 2.2.3 Wie hoch ist der Zinssatz? -- 2.2.4 Wie viele Zinstage‌ sind es bis zum Jahresende? -- 2.2.5 Wie hoch ist die Zinsbelastung‌ eines Darlehens im dritten Kalenderjahr? -- 2.2.6 Wie hoch ist der Tilgungsbetrag‌ des Darlehens im dritten Kalenderjahr? -- 2.2.7 Wann haben Sie Ihr Bausparkassendarlehen getilgt, wie hoch ist der aktuelle Schuldsaldo‌? -- 2.3 Abschreibung -- 2.3.1 Wie berechnen Sie die lineare Abschreibung‌ für Ihr Auto? -- 2.3.2 Wie berechnen Sie die arithmetisch-degressive Abschreibung‌ für eine Maschine? -- 2.3.3 Wechsel von der degressiven zur linearen Abschreibung -- Kapitel 3: Informationsfunktionen -- 3.1 Zellinhalte prüfen -- 3.1.1 Ist eine Zahl eingetragen oder nicht? -- 3.1.2 Enthält die Zelle einen Textwert? -- 3.1.3 Enthält die Zelle ein Datum? -- 3.1.4 Ist die Zelle leer? -- 3.1.5 Ist die Spalte richtig sortiert? -- 3.1.6 Fehlerwerte aufspüren und Fehlermeldungen vermeiden -- 3.2 Zellposition und Name -- 3.2.1 In welcher Zeile oder in welcher Spalte befindet sich die Zelle? -- 3.2.2 Dateinamen ermitteln und in eine Zelle einfügen -- Kapitel 4: Mathematik - Statistik -- 4.1 Summieren -- 4.1.1 Summe der sieben größten / kleinsten Zahlen eines Bereichs -- 4.1.2 Summe eines Bereichs mit einer Bedingung -- 4.1.3 Werte addieren, die bestimmte Kriterien erfüllen -- 4.1.4 Summe jeder x-ten Zeile oder Spalte -- 4.1.5 Summe der letzten Werte verschieden langer Spalten -- 4.1.6 Zeilensumme‌ bis zu einer bestimmten Spalte -- 4.1.7 Die Werte einer bestimmten Kalenderwoche addieren‌ , 4.1.8 Laufende Summen berechnen -- 4.1.9 Summieren‌ von gerundeten Werten‌ -- 4.1.10 Den Bezug der Summen-Formel fixieren‌ -- 4.1.11 Summe in Abhängigkeit vom Anfangsbuchstaben -- 4.1.12 Summierung‌ eines Bereichs mit Fehlerwerten -- 4.1.13 Summieren‌ mit der Funktion AGGREGAT() - Fehlerwerte ignorieren‌ -- 4.2 Umsatz- und Gewinnermittlung -- 4.2.1 Den Tagesumsatz‌ errechnen -- 4.2.2 Die Summe der Umsätze‌ von jedem Montag eines Zeitraums -- 4.2.3 Den Monatsumsatz‌ berechnen -- 4.2.4 Der Umsatz‌ eines bestimmten Quartals‌ -- 4.2.5 Der Umsatz vom 1. Januar bis zu einem bestimmten Tag -- 4.2.6 Wie errechnen Sie den Umsatz eines bestimmten Zeitraums in einer chronologisch unsortierten Liste? -- 4.2.7 Einnahmen und Ausgaben getrennt aufsummieren -- 4.2.8 Alle Zahlungseingänge eines bestimmten Kunden finden -- 4.2.9 Umsatz eines Mitarbeiters aus einer Jahrestabelle filtern -- 4.2.10 Der Tag mit dem höchsten Umsatz! -- 4.2.11 Wie entwickelt sich der Umsatz im nächsten Halbjahr? -- 4.2.12 Die Gewinnentwicklung‌ zweier Jahre vergleichen -- 4.2.13 Die Umsatzprognose laufend‌ aktualisieren -- 4.3 Zellen und Werte zählen -- 4.3.1 Alle Zellen zählen‌, die eine bestimmte Bedingung erfüllen -- 4.3.2 Anzahl bestimmter Werte‌ auf Grundlage mehrerer Kriterien -- 4.3.3 Wie viele Zellen enthalten Werte‌, wie viele sind leer‌ - wie viele Athleten erreichten das Ziel? -- 4.3.4 Leere Zellen in Abhängigkeit anderer Zellen farbig anzeigen und zählen -- 4.3.5 Wie viele Werte‌ zwischen 25 und 30 Grad Celsius enthält die Spalte? -- 4.3.6 Anzahl unterschiedlicher Einträge in einem Tabellenbereich‌ -- 4.3.7 Anzahl unterschiedlicher Einträge in einer gefilterten Liste -- 4.3.8 Duplikate‌ finden -- 4.4 Rangfolgen ermitteln -- 4.4.1 Zelle mit der kleinsten bzw. größten Zahl ermitteln - »relative« und »absolute« Zelladressierung -- 4.4.2 Die Rangfolge in der Reihe ermitteln , 4.4.3 Rangfolge‌ in einem nicht zusammenhängenden Bereich -- 4.4.4 Eine Siegerliste mit SVERWEIS() und WENNFEHLER() - Zelleninhalte in unterschiedlichen Bereichen suchen -- 4.4.5 Fortlaufende Rangfolge auch bei identischen Ergebnissen -- 4.4.6 Eine eindeutige Reihenfolge trotz gleichem Rang -- 4.4.7 Eine dynamische »TOP 10«-Liste -- 4.4.8 Siegerliste mit Rang‌ und Namen durch die Funktionen INDEX() und VERGLEICH() -- 4.5 Runden -- 4.5.1 Zahlen AUFRUNDEN() oder ABRUNDEN() -- 4.5.2 Das Ergebnis auf eine bestimmte Dezimalzahl runden -- 4.5.3 Alle Beträge mit VRUNDEN() auf ein Vielfaches runden‌ -- 4.5.4 Rechnungsbeträge mit OBERGRENZE() auf 5 Cent auf- oder abrunden -- 4.5.5 Zahlen auf glatte 100 oder 1000 Einheiten runden -- 4.5.6 Auf GERADE() bzw. UNGERADE() Zahlen runden‌ -- 4.5.7 Als Ergebnis einer Berechnung nur die Zahl links vom Komma anzeigen -- 4.6 Mittelwertberechnung -- 4.6.1 Welcher Zahlenwert liegt in der Mitte der Zahlenreihe? -- 4.6.2 Wie erhalten Sie den Mittelwert einer Datenreihe ohne »Ausreißerwerte‌«? -- 4.6.3 Das gewogene Mittel berechnen -- 4.6.4 Einen Mittelwert ohne Einbeziehung von »0«-Werten bilden -- 4.7 Weitere Rechenfunktionen -- 4.7.1 Maßeinheiten UMWANDELN() -- 4.7.2 Währungen umrechnen und darstellen -- 4.7.3 Das erste und das letzte Auftreten einer Zahl erfassen -- 4.7.4 Ermittlung des x-größten Werts -- 4.7.5 Differenz‌ zwischen der aktuellen Zeile und der Zeile mit dem letzten Eintrag ermitteln -- 4.7.6 Wie errechnen Sie den Sinus eines bestimmten Winkels? -- 4.7.7 Potenzieren‌ und Wurzel ziehen‌ -- 4.8 Rechenfunktionen in der Praxis -- 4.8.1 Ein Haushaltsbuch‌ mit der Funktion‌ SUMMENPRODUKT() -- 4.8.2 Kfz-Kosten-Verwaltung‌ mit den Funktionen SUMME() und WENN() -- 4.8.3 Kilometergeld nach Entfernungspauschalen‌ berechnen -- 4.8.4 Die Altersgruppen‌ eines Vereins ermitteln , 4.8.5 Das häufigste Ergebnis einer Versuchsreihe
    Weitere Ausg.: Print version: Böhm, Franz Excel Hacks Frechen : mitp,c2023
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV044908132
    Umfang: 34 Seiten , Illustrationen
    Anmerkung: Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, teilweise in italienischer, oder in italienischer und deutscher Sprache
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Marzi, Federica 1974-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz