Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1654984019
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 257 Seiten)
    ISBN: 9783110433432 , 9783110441758
    Serie: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Inhalt: Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882, insbesondere aber im Zuge der Einwanderung von Flüchtlingen aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach 1933, bildete sich für Jahrzehnte eine beträchtliche deutschsprachige Gemeinschaft in Palästina, die auch in deutscher Sprache publizierte und dazu eigene Zeitschriften und Verlage betrieb. Der Band zeigt die politische und literarische Geschichte dieser deutschen Sprachkultur und erfasst zugleich in einer Bibliographie sämtliche deutschsprachigen Schriften, die in Palästina/Israel zwischen 1890 und 2000 veröffentlicht wurden.
    Anmerkung: Angekündigt unter dem Titel "Bibliographie deutsch-jüdischer Drucke aus Palästina/Israel"
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110257076
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kilcher, Andreas B., 1963 - Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2017 ISBN 3110257076
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110257076
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Palästina ; Deutsch ; Sprachpflege ; Geschichte 1882-1948 ; Israel ; Deutsch ; Sprachpflege ; Geschichte 1948-2000 ; Palästina ; Deutscher Einwanderer ; Juden ; Literaturproduktion ; Geschichte 1890-1948 ; Israel ; Deutsch ; Literaturproduktion ; Geschichte 1948-2000 ; Palästina ; Israel ; Deutsch ; Jüdische Literatur ; Bibliografie
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Edelmann-Ohler, Eva
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München ;Wien :De Gruyter Oldenbourg,
    UID:
    edocfu_9958354339002883
    Umfang: 1 online resource (263p.)
    ISBN: 9783110441758
    Inhalt: Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882, insbesondere aber im Zuge der Einwanderung von Flüchtlingen aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach 1933, bildete sich für Jahrzehnte eine beträchtliche deutschsprachige Gemeinschaft in Palästina, die auch in deutscher Sprache publizierte und dazu eigene Zeitschriften und Verlage betrieb. Der Band zeigt die politische und literarische Geschichte dieser deutschen Sprachkultur und erfasst zugleich in einer Bibliographie sämtliche deutschsprachigen Schriften, die in Palästina/Israel zwischen 1890 und 2000 veröffentlicht wurden. Die separat erhältliche Datenbank „Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel“ enthält neben der Bibliographie eine Auswahl besonders wertvoller und seltener Originale im Volltext.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , Historischer Teil -- , Deutsche Sprachkultur in Palästina und Israel im 20. Jahrhundert -- , Publikationsbedingungen in Palästina / Israel -- , Bibliographischer Teil -- , 1. Drucke 1890–1932 -- , 2. Drucke 1933–1947 -- , 3. Drucke 1948–2000 -- , 4. Drucke ohne Jahreszahl -- , Abbildungsverzeichnis -- , Personenregister -- , Institutionenregister , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-045371-3
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-043343-2
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-025707-6
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783110371758?
Meinten Sie 9783110201758?
Meinten Sie 9783110341768?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz