Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    almahu_BV012680589
    Umfang: VII, 464 S.
    ISBN: 3-484-31208-4
    Serie: Reihe germanistische Linguistik 208
    Anmerkung: Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 1998
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Modalverb ; Deutsch ; Modalverb ; Grammatikalisation ; Deutsch ; Modalverb ; Geschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen :Max Niemeyer Verlag,
    UID:
    almahu_9949243250802882
    Umfang: 1 online resource (464 p.)
    Ausgabe: Reprint 2012
    ISBN: 9783110945942 , 9783110636895
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik , 208
    Inhalt: Die verschiedenen Funktionen der Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen werden im Rahmen der Grammatikalisierungstheorie untersucht, wobei sowohl das synchrone System als auch seine diachrone Entwicklung berücksichtigt werden. Im Zentrum des Interesses steht die im Laufe der Sprachgeschichte des Deutschen erfolgte Grammatikalisierung der Modalverben als Faktizitätsmarker, also zum Ausdruck einer sprecherbasierten Einschätzung der Faktizität des dargestellten Sachverhalts, wie in Sie muß zuhause gewesen sein. Der synchrone Teil der Arbeit gibt eine systematische Beschreibung der verschiedenen Gebrauchsweisen der Modalverben nach ihrem jeweiligen Grammatikalisierungsgrad. Der diachrone Teil zeichnet zum einen die semantische Entwicklung der weniger grammatikalisierten Gebrauchsweisen der Modalverben seit dem Althochdeutschen nach, zum anderen entwirft er ein Phasenmodell zum Ablauf der Entstehung der grammatikalisierten Varianten. Dieses Modell wird an jedem der sechs Modalverblexeme überprüft, und es wird ein einheitlicher Grammatikalisierungsweg für die Modalverben nachgewiesen. Die Ergebnisse werden durch die Auswertung von Textkorpora aus verschiedenen diachronen Stufen des Deutschen untermauert.
    Inhalt: The study examines German modal auxiliaries from the perspective of grammaticalization. The thrust is a dual one. First the attempt is undertaken to provide a systematic description of the coexistence of usages with differing degrees of grammaticalization in present-day German; second, a model is developed for the diachronic evolution of the more strongly grammaticalized usage of modal verbs as deictic facticity markers. Corpus analyses are drawn on both for the synchronic and the diachronic approaches.
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999, De Gruyter, 9783110636895
    In: E-DITION 2: BEST OF GERMAN STUDIES, De Gruyter, 9783110305531
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484312081
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV012680589
    Umfang: VII, 464 S.
    ISBN: 3484312084
    Serie: Reihe germanistische Linguistik 208
    Anmerkung: Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Habil.-Schr., 1998
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Modalverb ; Deutsch ; Modalverb ; Grammatikalisation ; Deutsch ; Modalverb ; Geschichte ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen :Max Niemeyer Verlag,
    UID:
    almafu_9958355298502883
    Umfang: 1 online resource (471p.)
    Ausgabe: Reprint 2012
    ISBN: 9783110945942
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik ; 208
    Inhalt: Die verschiedenen Funktionen der Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen werden im Rahmen der Grammatikalisierungstheorie untersucht, wobei sowohl das synchrone System als auch seine diachrone Entwicklung ber&
    Inhalt: Diese Arbeit untersucht die Modalverben des Deutschen unter dem Gesichtspunkt der Grammatikalisierung. Zum einen erfolgt eine systematische Beschreibung der Koexistenz von Gebrauchsweisen mit verschiedenem Grammatikalisierungsgrad im heutigen Deutsch, zum anderen wird ein Modell zur diachronen Entstehung der stärker grammatikalisierten Gebrauchsweise der Modalverben als deiktische Faktizitätsmarker entwickelt. Sowohl für den synchronen als auch für den diachronen Teil werden die Ergebnisse von Korpusanalysen herangezogen.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , 1. Einleitung -- , 2. Gebrauchsweisen und Grammatikalisierung -- , 3. Interkategorialität -- , 4. Der nichtdeiktische (lexikalische) Gebrauch -- , 5. Der deiktische (grammatische) Gebrauch der Modalverben und die Verbmodi -- , 6. Kontexte, Übergänge und Mechanismen der (Re)Interpretation -- , 7. Die diachrone Entwicklung des nichtdeiktischen Systems der Modalverben -- , 8. Die Entstehung des deiktischen Gebrauchs der Modalverben -- , 9. Schluß und Ausblick -- , Literaturverzeichnis , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-484-31208-1
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9781484312001?
Meinten Sie 9781484312681?
Meinten Sie 9783484302051?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz