Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041546506
    Umfang: 222 S. , Ill.
    ISBN: 9783837624090 , 9783839424094
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Das öffentliche Ich
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Selbstdarstellung ; Literatur ; Film ; Subjektivität ; Identität ; Medien ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045063654
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839424094
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Inhalt: Das Ich stellt seit jeher eine zentrale Deutungskategorie der Geistes- und Sozialwissenschaften dar. Im Zuge der technologischen Revolution haben sich die Bedingungen der Ich-Konstitution und Ich-Präsentation grundlegend verändert. Die Beiträge des Bandes zeigen: Das Ich ist zur verfügbaren Größe geworden, die medialen Designverfahren unterzogen werden kann. Die Idee eines autonom handelnden Ichs wird zunehmend verworfen; in den Vordergrund treten Ich-Konzeptionen, die durch Labilität, Verwerfungen, Brüche und Impressivität gekennzeichnet sind. Das Ich ist keine Gegebenheit mehr, sondern Resultat einer Narration, Präsentation oder Simulation
    Inhalt: The ego, i.e., the self identity, has always constituted a central category of interpretation in the humanities and social sciences. Over the course of the technological revolution, the conditions for the formation of the ego and I-presentation have changed fundamentally. The contributions to this volume show that the ego has adapted to the size of media design procedures which can be undertaken. The idea of an autonomous ego is increasingly rejected; enter the alternative notion of I-conceptions, characterized by instability, rejections, fractures, and identified impressiveness. The self is no longer a given but rather the result of narration, presentation, and simulation
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-2409-0
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Subjektivität ; Identität ; Medien ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaften ; Selbstdarstellung ; Literatur ; Film ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    UID:
    gbv_1658755936
    Umfang: 222 S. , Ill.
    Ausgabe: Berlin [u.a.] De Gruyter Online-Ressource
    ISBN: 9783837624090
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Inhalt: Biographical note: Vincent Kaufmann (Prof. Dr. phil.) ist Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen. Ulrich Schmid (Prof. Dr. phil.) ist Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands an der Universität St. Gallen. Dieter Thomä (Prof. Dr. phil.) ist Professor für Philosophie an der Universität St. Gallen.
    Inhalt: Long description: Das Ich, d.h. die Identität des Selbst, stellt seit jeher eine zentrale Deutungskategorie der Geistes- und Sozialwissenschaften dar. Im Zuge der technologischen Revolution haben sich die Bedingungen der Ich-Konstitution und Ich-Präsentation grundlegend verändert. Die Beiträge des Bandes zeigen: Das Ich ist zur verfügbaren Größe geworden, die medialen Designverfahren unterzogen werden kann. Die Idee eines autonom handelnden Ichs wird zunehmend verworfen; in den Vordergrund treten Ich-Konzeptionen, die durch Labilität, Verwerfungen, Brüche und Impressivität gekennzeichnet sind. Das Ich ist keine Gegebenheit mehr, sondern Resultat einer Narration, Präsentation oder Simulation.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783839424094
    Weitere Ausg.: Druckausg. Das öffentliche Ich Bielefeld : transcript-Verl., 2014 ISBN 3837624099
    Weitere Ausg.: ISBN 9783837624090
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Selbstdarstellung ; Literatur ; Film ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783836240901?
Meinten Sie 9783837612400?
Meinten Sie 9783037620090?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz