Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047211929
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839458495 , 3839458498
    Serie: Literaturtheorie Band 3
    Inhalt: Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter/transcript
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-5849-1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literatur ; Erzähltechnik ; Selbstbezüglichkeit ; Komplexität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Steiner, André 1961-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV047211929
    Umfang: 1 Online-Ressource.
    ISBN: 978-3-8394-5849-5 , 3839458498
    Serie: Literaturtheorie Band 3
    Inhalt: Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter/transcript
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-5849-1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literatur ; Erzähltechnik ; Selbstbezüglichkeit ; Komplexität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Steiner, André 1961-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag
    UID:
    gbv_1778411495
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 p.)
    ISBN: 9783839458495 , 9783837658491
    Serie: Literaturtheorie
    Inhalt: Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren
    Anmerkung: German
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047563539
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783839458495
    Serie: Literaturtheorie
    Inhalt: Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :Transcript Verlag,
    UID:
    kobvindex_HPB1260160992
    Umfang: 1 online resource.
    ISBN: 9783839458495 , 3839458498
    Serie: Literaturtheorie ; Band 3
    Inhalt: Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , 0. Komplexes Erzählen -- Vorbemerkung -- , I. Literatur und Komplexität -- , II. Komplexes Erzählen in Alban Nikolai Herbsts Roman Buenos Aires. Anderswelt -- , III. Aspekte der Rezeption komplexer Erzähltexte -- , IV. Vorläufige Bilanz -- Gründe für das gegenwärtige Forschungsdefizit -- , V. Der totale Roman als Vorläuferidee des komplexen Erzählens -- , VI. Das Prinzip der alternativen Chronologien -- Komplexes Erzählen in Lars Gustafssons Roman Herr Gustafsson persönlich -- , VII. Kybernetische Rückkopplung und Erinnerung in Marcel Prousts Recherche -- , VIII. Mehrstelligkeit und rückläufige Kausalität als Modi der komplexen Erzählung -- , IX. Vom Umgang mit diskursiver Komplexität im Kontext emotionaler und kognitiver Partizipation an der komplexen Erzählung -- , X. Transkulturelles vs. hermeneutisches Modell des Verstehens unter Bedingungen der Komplexität -- , XI. Narration in Echtzeit -- Komplexes Erzählen in Navid Kermanis Roman Dein Name -- , XII. Inwiefern komplexes Erzählen zu einer veränderten Wahrnehmung der Lebenswirklichkeit von Lesern beitragen kann -- , XIII. Zum Problem der Übertragbarkeit von Begriffen aus der Theorie komplexer Systeme in den literaturwissenschaftlichen Diskurs -- , XIV. Das medial in sich eingeschlossene Subjekt -- Zum Verhältnis von Literatur und Leben unter Bedingungen der Echtzeit -- , XV. Zur Interaktion von Jetztzeit und geschichtlicher Vergangenheit -- Komplexes Erzählen in Alexander Kluges Lebensläufen -- , XVI. Erzählung und simulierte Wirklichkeit -- Komplexes Erzählen in Bodo Morshäusers Berliner Simulation -- , XVII. Genese von literarischer Bedeutung durch strukturelle Selbstähnlichkeit -- , XVIII. Wende zum fraktalen Erzählen -- Reinhard Jirgls Roman Abschied von den Feinden -- , XIX. Fazit -- , XX. Quellenverzeichnis -- , XXI. Sachregister
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Electronic books.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :Transcript Verlag,
    UID:
    almahu_9949301566002882
    Umfang: 1 online resource (214 pages)
    ISBN: 9783839458495
    Serie: Literaturtheorie Ser. ; v.3
    Weitere Ausg.: Print version: Steiner, André Komplexes Erzählen - Literatur Auf 2+n-Ter Stufe Bielefeld : Transcript Verlag,c2021
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949392776602882
    Umfang: 214 p.;
    ISBN: 9783839458495
    Serie: Literaturtheorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    edoccha_9959925405502883
    Umfang: 1 online resource (214 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-5849-8
    Serie: Literaturtheorie 3
    Inhalt: Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren.
    Anmerkung: Frontmatter 1 Inhalt 5 0. Komplexes Erzählen - Vorbemerkung 7 I. Literatur und Komplexität 13 II. Komplexes Erzählen in Alban Nikolai Herbsts Roman Buenos Aires. Anderswelt 19 III. Aspekte der Rezeption komplexer Erzähltexte 33 IV. Vorläufige Bilanz - Gründe für das gegenwärtige Forschungsdefizit 39 V. Der totale Roman als Vorläuferidee des komplexen Erzählens 43 VI. Das Prinzip der alternativen Chronologien - Komplexes Erzählen in Lars Gustafssons Roman Herr Gustafsson persönlich 47 VII. Kybernetische Rückkopplung und Erinnerung in Marcel Prousts Recherche 59 VIII. Mehrstelligkeit und rückläufige Kausalität als Modi der komplexen Erzählung 63 IX. Vom Umgang mit diskursiver Komplexität im Kontext emotionaler und kognitiver Partizipation an der komplexen Erzählung 75 X. Transkulturelles vs. hermeneutisches Modell des Verstehens unter Bedingungen der Komplexität 85 XI. Narration in Echtzeit - Komplexes Erzählen in Navid Kermanis Roman Dein Name 91 XII. Inwiefern komplexes Erzählen zu einer veränderten Wahrnehmung der Lebenswirklichkeit von Lesern beitragen kann 107 XIII. Zum Problem der Übertragbarkeit von Begriffen aus der Theorie komplexer Systeme in den literaturwissenschaftlichen Diskurs 115 XIV. Das medial in sich eingeschlossene Subjekt - Zum Verhältnis von Literatur und Leben unter Bedingungen der Echtzeit 123 XV. Zur Interaktion von Jetztzeit und geschichtlicher Vergangenheit - Komplexes Erzählen in Alexander Kluges Lebensläufen 139 XVI. Erzählung und simulierte Wirklichkeit - Komplexes Erzählen in Bodo Morshäusers Berliner Simulation 159 XVII. Genese von literarischer Bedeutung durch strukturelle Selbstähnlichkeit 169 XVIII. Wende zum fraktalen Erzählen - Reinhard Jirgls Roman Abschied von den Feinden 173 XIX. Fazit 187 XX. Quellenverzeichnis 197 XXI. Sachregister 207 , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8376-5849-X
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    almahu_9949131922002882
    Umfang: 1 online resource (214 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-5849-8
    Serie: Literaturtheorie 3
    Inhalt: Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren.
    Anmerkung: Frontmatter 1 Inhalt 5 0. Komplexes Erzählen - Vorbemerkung 7 I. Literatur und Komplexität 13 II. Komplexes Erzählen in Alban Nikolai Herbsts Roman Buenos Aires. Anderswelt 19 III. Aspekte der Rezeption komplexer Erzähltexte 33 IV. Vorläufige Bilanz - Gründe für das gegenwärtige Forschungsdefizit 39 V. Der totale Roman als Vorläuferidee des komplexen Erzählens 43 VI. Das Prinzip der alternativen Chronologien - Komplexes Erzählen in Lars Gustafssons Roman Herr Gustafsson persönlich 47 VII. Kybernetische Rückkopplung und Erinnerung in Marcel Prousts Recherche 59 VIII. Mehrstelligkeit und rückläufige Kausalität als Modi der komplexen Erzählung 63 IX. Vom Umgang mit diskursiver Komplexität im Kontext emotionaler und kognitiver Partizipation an der komplexen Erzählung 75 X. Transkulturelles vs. hermeneutisches Modell des Verstehens unter Bedingungen der Komplexität 85 XI. Narration in Echtzeit - Komplexes Erzählen in Navid Kermanis Roman Dein Name 91 XII. Inwiefern komplexes Erzählen zu einer veränderten Wahrnehmung der Lebenswirklichkeit von Lesern beitragen kann 107 XIII. Zum Problem der Übertragbarkeit von Begriffen aus der Theorie komplexer Systeme in den literaturwissenschaftlichen Diskurs 115 XIV. Das medial in sich eingeschlossene Subjekt - Zum Verhältnis von Literatur und Leben unter Bedingungen der Echtzeit 123 XV. Zur Interaktion von Jetztzeit und geschichtlicher Vergangenheit - Komplexes Erzählen in Alexander Kluges Lebensläufen 139 XVI. Erzählung und simulierte Wirklichkeit - Komplexes Erzählen in Bodo Morshäusers Berliner Simulation 159 XVII. Genese von literarischer Bedeutung durch strukturelle Selbstähnlichkeit 169 XVIII. Wende zum fraktalen Erzählen - Reinhard Jirgls Roman Abschied von den Feinden 173 XIX. Fazit 187 XX. Quellenverzeichnis 197 XXI. Sachregister 207 , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8376-5849-X
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    edocfu_9959925405502883
    Umfang: 1 online resource (214 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-5849-8
    Serie: Literaturtheorie 3
    Inhalt: Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren.
    Anmerkung: Frontmatter 1 Inhalt 5 0. Komplexes Erzählen - Vorbemerkung 7 I. Literatur und Komplexität 13 II. Komplexes Erzählen in Alban Nikolai Herbsts Roman Buenos Aires. Anderswelt 19 III. Aspekte der Rezeption komplexer Erzähltexte 33 IV. Vorläufige Bilanz - Gründe für das gegenwärtige Forschungsdefizit 39 V. Der totale Roman als Vorläuferidee des komplexen Erzählens 43 VI. Das Prinzip der alternativen Chronologien - Komplexes Erzählen in Lars Gustafssons Roman Herr Gustafsson persönlich 47 VII. Kybernetische Rückkopplung und Erinnerung in Marcel Prousts Recherche 59 VIII. Mehrstelligkeit und rückläufige Kausalität als Modi der komplexen Erzählung 63 IX. Vom Umgang mit diskursiver Komplexität im Kontext emotionaler und kognitiver Partizipation an der komplexen Erzählung 75 X. Transkulturelles vs. hermeneutisches Modell des Verstehens unter Bedingungen der Komplexität 85 XI. Narration in Echtzeit - Komplexes Erzählen in Navid Kermanis Roman Dein Name 91 XII. Inwiefern komplexes Erzählen zu einer veränderten Wahrnehmung der Lebenswirklichkeit von Lesern beitragen kann 107 XIII. Zum Problem der Übertragbarkeit von Begriffen aus der Theorie komplexer Systeme in den literaturwissenschaftlichen Diskurs 115 XIV. Das medial in sich eingeschlossene Subjekt - Zum Verhältnis von Literatur und Leben unter Bedingungen der Echtzeit 123 XV. Zur Interaktion von Jetztzeit und geschichtlicher Vergangenheit - Komplexes Erzählen in Alexander Kluges Lebensläufen 139 XVI. Erzählung und simulierte Wirklichkeit - Komplexes Erzählen in Bodo Morshäusers Berliner Simulation 159 XVII. Genese von literarischer Bedeutung durch strukturelle Selbstähnlichkeit 169 XVIII. Wende zum fraktalen Erzählen - Reinhard Jirgls Roman Abschied von den Feinden 173 XIX. Fazit 187 XX. Quellenverzeichnis 197 XXI. Sachregister 207 , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8376-5849-X
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783839458945?
Meinten Sie 9783839408445?
Meinten Sie 9783839403495?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz