Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
  • 1
    UID:
    gbv_028656814
    Umfang: 379 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3170074210
    Serie: Materialien zum Bericht der Kommission zur Auswertung der Erfahrungen mit dem reformierten § 218 StGB / [Hrsg.: Der Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit] 3
    Anmerkung: Die Vorlage enth. insges. 2 Werke , Literaturangaben
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV024761690
    Umfang: 379 S. : , zahlr. Tab.
    ISBN: 3-17-007421-0
    Serie: Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit 92,3
    Anmerkung: Literaturverz.: S. 291-293
    In: Materialien zum Bericht der Kommission zur Auswertung der Erfahrungen mit dem reformierten Paragraphen 218 StGB.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV045111278
    Umfang: Illustration
    ISBN: 978-3-03850-006-3
    In: pages:8-9
    In: Barbara Klemm - Stefan Moses / [Katalog Hrsg. Walter Smerling], [Wädenswil], 2014, Seite 8-9, 978-3-03850-006-3
    Weitere Ausg.: Beerdigung von Ernst Jünger, Wilflingen, Deutschland, 1988
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Mehr zum Autor: Kluge, Alexander 1932-
    Mehr zum Autor: Klemm, Barbara 1939-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leverkusen : Budrich Academic Press
    UID:
    edoccha_9959825762502883
    Umfang: 1 online resource (244 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-96665-966-2
    Inhalt: Was macht ein Leben in Armut aus? Das Buch beantwortet diese Frage anhand qualitativer Interviews, durch die deutlich wird, dass sich hinter dem Sammelbegriff der Armut eine ganze Lebenswelt verbirgt. Diese dreht sich wesentlich um das basale und kurzfristige ,Über-die-Runden-Kommen'. Außerdem stehen Gefühle der Kränkung und der Scham im Zentrum. Großbritannien als Untersuchungsraum gilt hierbei als Prototyp eines sogenannten neoliberalen Wohlfahrtsstaats, in dem Armut zur Abwertung des sozialen Status führt. Das wird anhand der Erfahrungsdimensionen Zeit, Raum und Sozialität ausdifferenziert. Soziale Arbeit hilft den Betroffenen, den Devaluierungen zu begegnen. The book examines poverty on the basis of qualitative interviews and makes clear that the term conceals an entire lifeworld. Great Britain as the area of study is seen as the prototype of a 'neoliberal' welfare state in which poverty leads to the devaluation of social status. This is differentiated on the basis of the experiential dimensions of time, space and sociality. Social work helps those affected to counter the devaluations.
    Anmerkung: Vorwort Einleitung 1 Forschungsansatz und Theorie 1.1 Die wohlfahrtsstaatliche Konstruktion von Armut in der Moderne 1.1.1 Armut und Unterstützungsbeziehungen 1.1.2 Der moderne Wohlfahrtstaat als "Schicksalsmacht" 1.1.3 Die Liberalisierung des Wohlfahrtsstaats 1.1.4 Das liberale Großbritannien als Untersuchungsraum 1.1.5 Fazit 1.2 Perspektiven auf Armut - eine Rekonstruktion von Forschungszugängen 1.2.1 Einkommensungleichheit und Lebenslagenansatz 1.2.2 Armut als Exklusion 1.2.3 Armut und Underclass 1.2.4 Armut und Eigensinn 1.3 Armut und Lebenswelt 1.3.1 Lebensweltanalyse des Alltags von Personen in Mangel- und Ausschlusslagen 1.3.2 Armut als Kollektiverfahrung 1.3.3 Fazit 1.4 Forschungsethik im Umgang mit Personen in Mangel- und Ausschlusslagen 2 Beschreibung des methodischen Vorgehens 2.1 Sample und Feldzugang 2.2 Erhebung: Narratives Einzelinterview und Gruppendiskussion 2.3 Auswertung: Hermeneutische Sequenzanalyse 3 Armut und Zeit 3.1 Normallebenslauf, autobiographische Selbstidentifizierung und Erfahrungshaltung 3.2 Sozialisation und Gegenwartsorientierung 3.2.1 Biographische Schließung und die Wahrnehmung einer ausgedehnten Gegenwart 3.2.2 Biographische Verengung 3.2.3 Kontrast: Eigenverantwortung und Zukunftsorientierung 3.2.4 Fazit 3.3 Erwerbsbiographische Brüche und Stillstand 3.3.1 Biographischer Dynamikverlust und Wahrnehmung einer Sackgasse 3.3.2 Biographischer Abbruch und Langeweile Exkurs zur konsumbezogenen Erfahrung von alltäglicher Langeweile 3.3.3 Biographischer Abstieg und die Wahrnehmung ausgebremst zu werden 3.3.4 Kontrast: Handlungsoptimismus trotz biographischen Bruchs 3.3.5 Fazit 3.4 Diskussion 4 Armut und Raum 4.1 Raum als gesellschaftliche Struktur 4.2 Raumsynthesen von Armut: Council Estates 4.2.1 "Council Estate" als stigmatisierender Topos 4.2.2 Selbstbezichtigung und räumliches Verhaftetsein 4.2.3 Kontrast: Distanzierung und räumlicher Aufbruch 4.2.4 Fazit 4.3 Re-Platzierungen: Wohnungslosigkeit und Auffangunterkünfte 4.3.1 Zwangsräumung und räumliche Desintegration 4.3.2 Der Kampf um Verortung: Fluide Räumlichkeiten in der Wohnungslosigkeit 4.3.3 Kontrast: Schutz- und Transiträume 4.3.4 Fazit 4.4 Diskussion 5 Der soziale Blick auf Armut 5.1 Eine Frage der Ehre: Erfahrungen in der Kernfamilie 5.1.1 Fürsorge und Beschränkungen 5.1.2 Durchbringen und Versorgen 5.1.3 Managen und Tradieren 5.1.4 Involvierte Vaterschaft und die Krise des Ernährermodells 5.1.5 Fazit 5.2 Die Verhandlung von Würde: Erfahrungen in Einrichtungen der Bedürftigkeitsfürsorge 5.2.1 Machtlosigkeit und Degradation 5.2.2 Nüchternheit und Moralisierung 5.2.3 JobCentre vs. Akteure des Dritten Sektors 5.2.4 Würde und Anerkennung 5.2.5 Fazit 5.3 Diskriminierung und Othering: Erfahrungen mit "Zeitgenossen" 5.3.1 Stigmatisierung und Rechtfertigung 5.3.2 Selbstbezichtigung und Furcht 5.3.3 Anklagen und Appellieren 5.3.4 Fazit 5.4 Diskussion 6 Die Erfahrung von Armut: Theoretisches Fazit der Ergebnisse 6.1 Die Zeitlichkeit der Armut 6.2 Die Räumlichkeit der Armut 6.3 Die soziale Struktur der Armut 6.4 Lebenswelttheoretische Reflexion: Reformulierung des Armutsbegriffs 6.5 Machttheoretische Reflexion: Armut im Kontext der Erwerbsgesellschaft 6.6 Milieutheoretische Reflexion: Kollektivierung oder Vereinzelung durch Armut? 6.7 Reflexion zur Reichweite des Samples 6.8 Reflexion für die Praxis: Die Bedeutung von Hilfe in Armut Literatur- und Quellenverzeichnis , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-96665-034-7
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leverkusen : Budrich Academic Press
    UID:
    edocfu_9959825762502883
    Umfang: 1 online resource (244 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-96665-966-2
    Inhalt: Was macht ein Leben in Armut aus? Das Buch beantwortet diese Frage anhand qualitativer Interviews, durch die deutlich wird, dass sich hinter dem Sammelbegriff der Armut eine ganze Lebenswelt verbirgt. Diese dreht sich wesentlich um das basale und kurzfristige ,Über-die-Runden-Kommen'. Außerdem stehen Gefühle der Kränkung und der Scham im Zentrum. Großbritannien als Untersuchungsraum gilt hierbei als Prototyp eines sogenannten neoliberalen Wohlfahrtsstaats, in dem Armut zur Abwertung des sozialen Status führt. Das wird anhand der Erfahrungsdimensionen Zeit, Raum und Sozialität ausdifferenziert. Soziale Arbeit hilft den Betroffenen, den Devaluierungen zu begegnen. The book examines poverty on the basis of qualitative interviews and makes clear that the term conceals an entire lifeworld. Great Britain as the area of study is seen as the prototype of a 'neoliberal' welfare state in which poverty leads to the devaluation of social status. This is differentiated on the basis of the experiential dimensions of time, space and sociality. Social work helps those affected to counter the devaluations.
    Anmerkung: Vorwort Einleitung 1 Forschungsansatz und Theorie 1.1 Die wohlfahrtsstaatliche Konstruktion von Armut in der Moderne 1.1.1 Armut und Unterstützungsbeziehungen 1.1.2 Der moderne Wohlfahrtstaat als "Schicksalsmacht" 1.1.3 Die Liberalisierung des Wohlfahrtsstaats 1.1.4 Das liberale Großbritannien als Untersuchungsraum 1.1.5 Fazit 1.2 Perspektiven auf Armut - eine Rekonstruktion von Forschungszugängen 1.2.1 Einkommensungleichheit und Lebenslagenansatz 1.2.2 Armut als Exklusion 1.2.3 Armut und Underclass 1.2.4 Armut und Eigensinn 1.3 Armut und Lebenswelt 1.3.1 Lebensweltanalyse des Alltags von Personen in Mangel- und Ausschlusslagen 1.3.2 Armut als Kollektiverfahrung 1.3.3 Fazit 1.4 Forschungsethik im Umgang mit Personen in Mangel- und Ausschlusslagen 2 Beschreibung des methodischen Vorgehens 2.1 Sample und Feldzugang 2.2 Erhebung: Narratives Einzelinterview und Gruppendiskussion 2.3 Auswertung: Hermeneutische Sequenzanalyse 3 Armut und Zeit 3.1 Normallebenslauf, autobiographische Selbstidentifizierung und Erfahrungshaltung 3.2 Sozialisation und Gegenwartsorientierung 3.2.1 Biographische Schließung und die Wahrnehmung einer ausgedehnten Gegenwart 3.2.2 Biographische Verengung 3.2.3 Kontrast: Eigenverantwortung und Zukunftsorientierung 3.2.4 Fazit 3.3 Erwerbsbiographische Brüche und Stillstand 3.3.1 Biographischer Dynamikverlust und Wahrnehmung einer Sackgasse 3.3.2 Biographischer Abbruch und Langeweile Exkurs zur konsumbezogenen Erfahrung von alltäglicher Langeweile 3.3.3 Biographischer Abstieg und die Wahrnehmung ausgebremst zu werden 3.3.4 Kontrast: Handlungsoptimismus trotz biographischen Bruchs 3.3.5 Fazit 3.4 Diskussion 4 Armut und Raum 4.1 Raum als gesellschaftliche Struktur 4.2 Raumsynthesen von Armut: Council Estates 4.2.1 "Council Estate" als stigmatisierender Topos 4.2.2 Selbstbezichtigung und räumliches Verhaftetsein 4.2.3 Kontrast: Distanzierung und räumlicher Aufbruch 4.2.4 Fazit 4.3 Re-Platzierungen: Wohnungslosigkeit und Auffangunterkünfte 4.3.1 Zwangsräumung und räumliche Desintegration 4.3.2 Der Kampf um Verortung: Fluide Räumlichkeiten in der Wohnungslosigkeit 4.3.3 Kontrast: Schutz- und Transiträume 4.3.4 Fazit 4.4 Diskussion 5 Der soziale Blick auf Armut 5.1 Eine Frage der Ehre: Erfahrungen in der Kernfamilie 5.1.1 Fürsorge und Beschränkungen 5.1.2 Durchbringen und Versorgen 5.1.3 Managen und Tradieren 5.1.4 Involvierte Vaterschaft und die Krise des Ernährermodells 5.1.5 Fazit 5.2 Die Verhandlung von Würde: Erfahrungen in Einrichtungen der Bedürftigkeitsfürsorge 5.2.1 Machtlosigkeit und Degradation 5.2.2 Nüchternheit und Moralisierung 5.2.3 JobCentre vs. Akteure des Dritten Sektors 5.2.4 Würde und Anerkennung 5.2.5 Fazit 5.3 Diskriminierung und Othering: Erfahrungen mit "Zeitgenossen" 5.3.1 Stigmatisierung und Rechtfertigung 5.3.2 Selbstbezichtigung und Furcht 5.3.3 Anklagen und Appellieren 5.3.4 Fazit 5.4 Diskussion 6 Die Erfahrung von Armut: Theoretisches Fazit der Ergebnisse 6.1 Die Zeitlichkeit der Armut 6.2 Die Räumlichkeit der Armut 6.3 Die soziale Struktur der Armut 6.4 Lebenswelttheoretische Reflexion: Reformulierung des Armutsbegriffs 6.5 Machttheoretische Reflexion: Armut im Kontext der Erwerbsgesellschaft 6.6 Milieutheoretische Reflexion: Kollektivierung oder Vereinzelung durch Armut? 6.7 Reflexion zur Reichweite des Samples 6.8 Reflexion für die Praxis: Die Bedeutung von Hilfe in Armut Literatur- und Quellenverzeichnis , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-96665-034-7
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leverkusen : Budrich Academic Press
    UID:
    almahu_9949281043702882
    Umfang: 1 online resource (244 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-96665-966-2
    Inhalt: Was macht ein Leben in Armut aus? Das Buch beantwortet diese Frage anhand qualitativer Interviews, durch die deutlich wird, dass sich hinter dem Sammelbegriff der Armut eine ganze Lebenswelt verbirgt. Diese dreht sich wesentlich um das basale und kurzfristige ,Über-die-Runden-Kommen'. Außerdem stehen Gefühle der Kränkung und der Scham im Zentrum. Großbritannien als Untersuchungsraum gilt hierbei als Prototyp eines sogenannten neoliberalen Wohlfahrtsstaats, in dem Armut zur Abwertung des sozialen Status führt. Das wird anhand der Erfahrungsdimensionen Zeit, Raum und Sozialität ausdifferenziert. Soziale Arbeit hilft den Betroffenen, den Devaluierungen zu begegnen. The book examines poverty on the basis of qualitative interviews and makes clear that the term conceals an entire lifeworld. Great Britain as the area of study is seen as the prototype of a 'neoliberal' welfare state in which poverty leads to the devaluation of social status. This is differentiated on the basis of the experiential dimensions of time, space and sociality. Social work helps those affected to counter the devaluations.
    Anmerkung: Vorwort Einleitung 1 Forschungsansatz und Theorie 1.1 Die wohlfahrtsstaatliche Konstruktion von Armut in der Moderne 1.1.1 Armut und Unterstützungsbeziehungen 1.1.2 Der moderne Wohlfahrtstaat als "Schicksalsmacht" 1.1.3 Die Liberalisierung des Wohlfahrtsstaats 1.1.4 Das liberale Großbritannien als Untersuchungsraum 1.1.5 Fazit 1.2 Perspektiven auf Armut - eine Rekonstruktion von Forschungszugängen 1.2.1 Einkommensungleichheit und Lebenslagenansatz 1.2.2 Armut als Exklusion 1.2.3 Armut und Underclass 1.2.4 Armut und Eigensinn 1.3 Armut und Lebenswelt 1.3.1 Lebensweltanalyse des Alltags von Personen in Mangel- und Ausschlusslagen 1.3.2 Armut als Kollektiverfahrung 1.3.3 Fazit 1.4 Forschungsethik im Umgang mit Personen in Mangel- und Ausschlusslagen 2 Beschreibung des methodischen Vorgehens 2.1 Sample und Feldzugang 2.2 Erhebung: Narratives Einzelinterview und Gruppendiskussion 2.3 Auswertung: Hermeneutische Sequenzanalyse 3 Armut und Zeit 3.1 Normallebenslauf, autobiographische Selbstidentifizierung und Erfahrungshaltung 3.2 Sozialisation und Gegenwartsorientierung 3.2.1 Biographische Schließung und die Wahrnehmung einer ausgedehnten Gegenwart 3.2.2 Biographische Verengung 3.2.3 Kontrast: Eigenverantwortung und Zukunftsorientierung 3.2.4 Fazit 3.3 Erwerbsbiographische Brüche und Stillstand 3.3.1 Biographischer Dynamikverlust und Wahrnehmung einer Sackgasse 3.3.2 Biographischer Abbruch und Langeweile Exkurs zur konsumbezogenen Erfahrung von alltäglicher Langeweile 3.3.3 Biographischer Abstieg und die Wahrnehmung ausgebremst zu werden 3.3.4 Kontrast: Handlungsoptimismus trotz biographischen Bruchs 3.3.5 Fazit 3.4 Diskussion 4 Armut und Raum 4.1 Raum als gesellschaftliche Struktur 4.2 Raumsynthesen von Armut: Council Estates 4.2.1 "Council Estate" als stigmatisierender Topos 4.2.2 Selbstbezichtigung und räumliches Verhaftetsein 4.2.3 Kontrast: Distanzierung und räumlicher Aufbruch 4.2.4 Fazit 4.3 Re-Platzierungen: Wohnungslosigkeit und Auffangunterkünfte 4.3.1 Zwangsräumung und räumliche Desintegration 4.3.2 Der Kampf um Verortung: Fluide Räumlichkeiten in der Wohnungslosigkeit 4.3.3 Kontrast: Schutz- und Transiträume 4.3.4 Fazit 4.4 Diskussion 5 Der soziale Blick auf Armut 5.1 Eine Frage der Ehre: Erfahrungen in der Kernfamilie 5.1.1 Fürsorge und Beschränkungen 5.1.2 Durchbringen und Versorgen 5.1.3 Managen und Tradieren 5.1.4 Involvierte Vaterschaft und die Krise des Ernährermodells 5.1.5 Fazit 5.2 Die Verhandlung von Würde: Erfahrungen in Einrichtungen der Bedürftigkeitsfürsorge 5.2.1 Machtlosigkeit und Degradation 5.2.2 Nüchternheit und Moralisierung 5.2.3 JobCentre vs. Akteure des Dritten Sektors 5.2.4 Würde und Anerkennung 5.2.5 Fazit 5.3 Diskriminierung und Othering: Erfahrungen mit "Zeitgenossen" 5.3.1 Stigmatisierung und Rechtfertigung 5.3.2 Selbstbezichtigung und Furcht 5.3.3 Anklagen und Appellieren 5.3.4 Fazit 5.4 Diskussion 6 Die Erfahrung von Armut: Theoretisches Fazit der Ergebnisse 6.1 Die Zeitlichkeit der Armut 6.2 Die Räumlichkeit der Armut 6.3 Die soziale Struktur der Armut 6.4 Lebenswelttheoretische Reflexion: Reformulierung des Armutsbegriffs 6.5 Machttheoretische Reflexion: Armut im Kontext der Erwerbsgesellschaft 6.6 Milieutheoretische Reflexion: Kollektivierung oder Vereinzelung durch Armut? 6.7 Reflexion zur Reichweite des Samples 6.8 Reflexion für die Praxis: Die Bedeutung von Hilfe in Armut Literatur- und Quellenverzeichnis , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-96665-034-7
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    edoccha_9961422909802883
    Umfang: 1 online resource (329 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-6003-4
    Serie: Medical Humanities 10
    Inhalt: Die Kenntnis über eine Behinderung des Ungeborenen wird von betroffenen Eltern oft als schockierend erlebt. Neben der Schwangeren sind auch werdende Väter von einem Befund emotional betroffen. Entsprechende Aufmerksamkeit wird Männern in dieser Situation aber kaum zuteil. »Kann und möchte ich Vater eines behinderten Kindes sein? Welche Entscheidung wird meine Partnerin treffen? Was heißt es für uns als Paar, mit einem behinderten Kind zu leben?« - Im Spannungsverhältnis zwischen der eigenen Belastung und einer erlebten Verantwortung berichten Männer von ihren Erfahrungen, Konflikten und deren Bewältigung.
    Anmerkung: Doctoral Thesis Universität zu Köln 2021 , Cover -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Schwangerschaft und pränataler Befund -- 1.1 Gewandeltes Erleben von Schwangerschaft und Geburt -- 1.2 Pränataldiagnostische Verfahren -- 1.3 Konfrontation mit einem pränatalen Befund -- 1.3.1 Entscheidung für einen Abbruch mit medizinischer Indikation -- 1.3.2 Entscheidung für eine palliative Geburt -- 1.3.3 Entscheidung für ein Kind mit Behinderung -- 2. Involvierte Vaterschaft - ein Problemaufriss -- 2.1 Werdende erste Väter -- 2.2 Männer nach pränatalem Befund -- 2.3 Trauer verwaister Väter und Partnerschaft -- 2.4 Väter behinderter Kinder -- 3. Entwicklung von Forschungsinteresse und Forschungsfrage -- 4. Wissenschaftsverständnis und Methode -- 4.1 Wissenschaftsverständnis und soziologisch‐theoretische Voraussetzungen -- 4.1.1 Sozialwissenschaftliche Hermeneutik -- 4.1.2 Symbolischer Interaktionismus -- 4.1.3 Konstruktivistisches Verständnis -- 4.2 Grounded Theory Methodologie -- 4.2.1 Methodische Elemente nach Glaser und Strauss -- 4.2.2 Konstruktive Grounded Theory nach Charmaz -- 4.2.3 Methodisches Vorgehen in der (selbst‑)reflexiven Grounded Theory -- 4.3 Das narrative Interview als Erhebungsverfahren -- 4.3.1 Transkription der Interviews -- 4.3.2 Auswertung der Interviews -- 4.4 Forschungsethische Aspekte -- 4.4.1 Rekrutierung und Sampling -- 4.4.2 Setting der Interviewdurchführung -- 4.4.3 Anonymisierung und Datenschutz -- 4.5 Gütekriterien der qualitativen Studie -- 5. Ergebnisdarstellung -- 5.1 Rekrutierung und Samplezusammensetzung -- 5.1.1 Theoretical Sampling und Repräsentativität -- 5.1.2 Motivationen der Interviewten und eigene Rolle -- 5.2 Entscheidungswege vor und nach pränatalem Befund -- 5.2.1 Zeit vor Inanspruchnahme pränataler Diagnostik -- 5.2.1.1 Kinderwunsch und Weg zur Schwangerschaft. , 5.2.1.2 Haltung zu pränataler Diagnostik und einem unerwünschten Befund -- 5.2.1.3 Vorahnungen und Befürchtungen der Partnerin -- 5.2.2 Erleben und Reaktionen angesichts erster medizinischer Auffälligkeiten -- 5.2.2.1 Erleben der ersten Verunsicherung -- 5.2.2.2 Reaktionen auf die erste Verunsicherung -- 5.2.2.3 Entscheidung für pränatale Diagnostik -- 5.2.3 Befundmitteilung oder Bestätigung der Diagnose -- 5.2.3.1 Gefühle und Gedanken zum Befund -- 5.2.3.2 Umgang mit Hinweisen zum Schwangerschaftsausgang -- 5.2.3.3 Arztinteraktionen nach dem Befund -- 5.2.4 Entscheidungswege zum Schwangerschaftsausgang -- 5.2.4.1 Gemeinsame Entscheidung vor/mit einer Diagnose -- 5.2.4.2 Ungleiche Präferenzen vor/mit einer Diagnose -- 5.2.4.3 Schwangerschaftsabbruch bei potentieller Lebensfähigkeit -- 5.2.5 Nach der getroffenen Entscheidung -- 5.2.5.1 Austragen der Schwangerschaft nach infauster Prognose -- 5.2.5.2 Austragen der Schwangerschaft bei Lebensfähigkeit -- 5.2.5.3 Abbruch der Schwangerschaft -- 5.3 Arbeitgeber, Kollegen & -- Arbeitsplatz: Bedeutung der Erwerbsarbeit -- 5.4 Individuelle Auseinandersetzung und Bewertungen der Erfahrung -- 6. Zusammenfassung und Diskussion -- 6.1 Einschränkungen der Studie -- 6.2 Kernkategorien -- 6.2.1 Der Mann als Partner der schwangeren Frau -- 6.2.2 Der Mann zwischen äußeren Ansprüchen und eigenen Bedürfnissen -- 6.3 Wissenschaftlicher Diskurs und Erkenntnisgewinn -- 6.4 Relevanz für die Praxis -- 6.5 Fazit und Ausblick -- 7. Danksagung -- 8. Literaturverzeichnis -- 9. Anhang -- 9.1 Übersicht über Diagnosen und deren Bedeutung -- 9.2 Begriffe und Konzepte der vorliegenden Arbeit -- 9.3 Erzählgenerierende Einstiegsfrage.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8376-6003-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    edocfu_9961422909802883
    Umfang: 1 online resource (329 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-6003-4
    Serie: Medical Humanities 10
    Inhalt: Die Kenntnis über eine Behinderung des Ungeborenen wird von betroffenen Eltern oft als schockierend erlebt. Neben der Schwangeren sind auch werdende Väter von einem Befund emotional betroffen. Entsprechende Aufmerksamkeit wird Männern in dieser Situation aber kaum zuteil. »Kann und möchte ich Vater eines behinderten Kindes sein? Welche Entscheidung wird meine Partnerin treffen? Was heißt es für uns als Paar, mit einem behinderten Kind zu leben?« - Im Spannungsverhältnis zwischen der eigenen Belastung und einer erlebten Verantwortung berichten Männer von ihren Erfahrungen, Konflikten und deren Bewältigung.
    Anmerkung: Doctoral Thesis Universität zu Köln 2021 , Cover -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Schwangerschaft und pränataler Befund -- 1.1 Gewandeltes Erleben von Schwangerschaft und Geburt -- 1.2 Pränataldiagnostische Verfahren -- 1.3 Konfrontation mit einem pränatalen Befund -- 1.3.1 Entscheidung für einen Abbruch mit medizinischer Indikation -- 1.3.2 Entscheidung für eine palliative Geburt -- 1.3.3 Entscheidung für ein Kind mit Behinderung -- 2. Involvierte Vaterschaft - ein Problemaufriss -- 2.1 Werdende erste Väter -- 2.2 Männer nach pränatalem Befund -- 2.3 Trauer verwaister Väter und Partnerschaft -- 2.4 Väter behinderter Kinder -- 3. Entwicklung von Forschungsinteresse und Forschungsfrage -- 4. Wissenschaftsverständnis und Methode -- 4.1 Wissenschaftsverständnis und soziologisch‐theoretische Voraussetzungen -- 4.1.1 Sozialwissenschaftliche Hermeneutik -- 4.1.2 Symbolischer Interaktionismus -- 4.1.3 Konstruktivistisches Verständnis -- 4.2 Grounded Theory Methodologie -- 4.2.1 Methodische Elemente nach Glaser und Strauss -- 4.2.2 Konstruktive Grounded Theory nach Charmaz -- 4.2.3 Methodisches Vorgehen in der (selbst‑)reflexiven Grounded Theory -- 4.3 Das narrative Interview als Erhebungsverfahren -- 4.3.1 Transkription der Interviews -- 4.3.2 Auswertung der Interviews -- 4.4 Forschungsethische Aspekte -- 4.4.1 Rekrutierung und Sampling -- 4.4.2 Setting der Interviewdurchführung -- 4.4.3 Anonymisierung und Datenschutz -- 4.5 Gütekriterien der qualitativen Studie -- 5. Ergebnisdarstellung -- 5.1 Rekrutierung und Samplezusammensetzung -- 5.1.1 Theoretical Sampling und Repräsentativität -- 5.1.2 Motivationen der Interviewten und eigene Rolle -- 5.2 Entscheidungswege vor und nach pränatalem Befund -- 5.2.1 Zeit vor Inanspruchnahme pränataler Diagnostik -- 5.2.1.1 Kinderwunsch und Weg zur Schwangerschaft. , 5.2.1.2 Haltung zu pränataler Diagnostik und einem unerwünschten Befund -- 5.2.1.3 Vorahnungen und Befürchtungen der Partnerin -- 5.2.2 Erleben und Reaktionen angesichts erster medizinischer Auffälligkeiten -- 5.2.2.1 Erleben der ersten Verunsicherung -- 5.2.2.2 Reaktionen auf die erste Verunsicherung -- 5.2.2.3 Entscheidung für pränatale Diagnostik -- 5.2.3 Befundmitteilung oder Bestätigung der Diagnose -- 5.2.3.1 Gefühle und Gedanken zum Befund -- 5.2.3.2 Umgang mit Hinweisen zum Schwangerschaftsausgang -- 5.2.3.3 Arztinteraktionen nach dem Befund -- 5.2.4 Entscheidungswege zum Schwangerschaftsausgang -- 5.2.4.1 Gemeinsame Entscheidung vor/mit einer Diagnose -- 5.2.4.2 Ungleiche Präferenzen vor/mit einer Diagnose -- 5.2.4.3 Schwangerschaftsabbruch bei potentieller Lebensfähigkeit -- 5.2.5 Nach der getroffenen Entscheidung -- 5.2.5.1 Austragen der Schwangerschaft nach infauster Prognose -- 5.2.5.2 Austragen der Schwangerschaft bei Lebensfähigkeit -- 5.2.5.3 Abbruch der Schwangerschaft -- 5.3 Arbeitgeber, Kollegen & -- Arbeitsplatz: Bedeutung der Erwerbsarbeit -- 5.4 Individuelle Auseinandersetzung und Bewertungen der Erfahrung -- 6. Zusammenfassung und Diskussion -- 6.1 Einschränkungen der Studie -- 6.2 Kernkategorien -- 6.2.1 Der Mann als Partner der schwangeren Frau -- 6.2.2 Der Mann zwischen äußeren Ansprüchen und eigenen Bedürfnissen -- 6.3 Wissenschaftlicher Diskurs und Erkenntnisgewinn -- 6.4 Relevanz für die Praxis -- 6.5 Fazit und Ausblick -- 7. Danksagung -- 8. Literaturverzeichnis -- 9. Anhang -- 9.1 Übersicht über Diagnosen und deren Bedeutung -- 9.2 Begriffe und Konzepte der vorliegenden Arbeit -- 9.3 Erzählgenerierende Einstiegsfrage.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8376-6003-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    almahu_9949687519802882
    Umfang: 1 online resource (329 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-6003-4
    Serie: Medical Humanities 10
    Inhalt: Die Kenntnis über eine Behinderung des Ungeborenen wird von betroffenen Eltern oft als schockierend erlebt. Neben der Schwangeren sind auch werdende Väter von einem Befund emotional betroffen. Entsprechende Aufmerksamkeit wird Männern in dieser Situation aber kaum zuteil. »Kann und möchte ich Vater eines behinderten Kindes sein? Welche Entscheidung wird meine Partnerin treffen? Was heißt es für uns als Paar, mit einem behinderten Kind zu leben?« - Im Spannungsverhältnis zwischen der eigenen Belastung und einer erlebten Verantwortung berichten Männer von ihren Erfahrungen, Konflikten und deren Bewältigung.
    Anmerkung: Doctoral Thesis Universität zu Köln 2021 , Cover -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Schwangerschaft und pränataler Befund -- 1.1 Gewandeltes Erleben von Schwangerschaft und Geburt -- 1.2 Pränataldiagnostische Verfahren -- 1.3 Konfrontation mit einem pränatalen Befund -- 1.3.1 Entscheidung für einen Abbruch mit medizinischer Indikation -- 1.3.2 Entscheidung für eine palliative Geburt -- 1.3.3 Entscheidung für ein Kind mit Behinderung -- 2. Involvierte Vaterschaft - ein Problemaufriss -- 2.1 Werdende erste Väter -- 2.2 Männer nach pränatalem Befund -- 2.3 Trauer verwaister Väter und Partnerschaft -- 2.4 Väter behinderter Kinder -- 3. Entwicklung von Forschungsinteresse und Forschungsfrage -- 4. Wissenschaftsverständnis und Methode -- 4.1 Wissenschaftsverständnis und soziologisch‐theoretische Voraussetzungen -- 4.1.1 Sozialwissenschaftliche Hermeneutik -- 4.1.2 Symbolischer Interaktionismus -- 4.1.3 Konstruktivistisches Verständnis -- 4.2 Grounded Theory Methodologie -- 4.2.1 Methodische Elemente nach Glaser und Strauss -- 4.2.2 Konstruktive Grounded Theory nach Charmaz -- 4.2.3 Methodisches Vorgehen in der (selbst‑)reflexiven Grounded Theory -- 4.3 Das narrative Interview als Erhebungsverfahren -- 4.3.1 Transkription der Interviews -- 4.3.2 Auswertung der Interviews -- 4.4 Forschungsethische Aspekte -- 4.4.1 Rekrutierung und Sampling -- 4.4.2 Setting der Interviewdurchführung -- 4.4.3 Anonymisierung und Datenschutz -- 4.5 Gütekriterien der qualitativen Studie -- 5. Ergebnisdarstellung -- 5.1 Rekrutierung und Samplezusammensetzung -- 5.1.1 Theoretical Sampling und Repräsentativität -- 5.1.2 Motivationen der Interviewten und eigene Rolle -- 5.2 Entscheidungswege vor und nach pränatalem Befund -- 5.2.1 Zeit vor Inanspruchnahme pränataler Diagnostik -- 5.2.1.1 Kinderwunsch und Weg zur Schwangerschaft. , 5.2.1.2 Haltung zu pränataler Diagnostik und einem unerwünschten Befund -- 5.2.1.3 Vorahnungen und Befürchtungen der Partnerin -- 5.2.2 Erleben und Reaktionen angesichts erster medizinischer Auffälligkeiten -- 5.2.2.1 Erleben der ersten Verunsicherung -- 5.2.2.2 Reaktionen auf die erste Verunsicherung -- 5.2.2.3 Entscheidung für pränatale Diagnostik -- 5.2.3 Befundmitteilung oder Bestätigung der Diagnose -- 5.2.3.1 Gefühle und Gedanken zum Befund -- 5.2.3.2 Umgang mit Hinweisen zum Schwangerschaftsausgang -- 5.2.3.3 Arztinteraktionen nach dem Befund -- 5.2.4 Entscheidungswege zum Schwangerschaftsausgang -- 5.2.4.1 Gemeinsame Entscheidung vor/mit einer Diagnose -- 5.2.4.2 Ungleiche Präferenzen vor/mit einer Diagnose -- 5.2.4.3 Schwangerschaftsabbruch bei potentieller Lebensfähigkeit -- 5.2.5 Nach der getroffenen Entscheidung -- 5.2.5.1 Austragen der Schwangerschaft nach infauster Prognose -- 5.2.5.2 Austragen der Schwangerschaft bei Lebensfähigkeit -- 5.2.5.3 Abbruch der Schwangerschaft -- 5.3 Arbeitgeber, Kollegen & -- Arbeitsplatz: Bedeutung der Erwerbsarbeit -- 5.4 Individuelle Auseinandersetzung und Bewertungen der Erfahrung -- 6. Zusammenfassung und Diskussion -- 6.1 Einschränkungen der Studie -- 6.2 Kernkategorien -- 6.2.1 Der Mann als Partner der schwangeren Frau -- 6.2.2 Der Mann zwischen äußeren Ansprüchen und eigenen Bedürfnissen -- 6.3 Wissenschaftlicher Diskurs und Erkenntnisgewinn -- 6.4 Relevanz für die Praxis -- 6.5 Fazit und Ausblick -- 7. Danksagung -- 8. Literaturverzeichnis -- 9. Anhang -- 9.1 Übersicht über Diagnosen und deren Bedeutung -- 9.2 Begriffe und Konzepte der vorliegenden Arbeit -- 9.3 Erzählgenerierende Einstiegsfrage.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8376-6003-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    UID:
    almahu_9949747480402882
    Umfang: 1 online resource (329 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839460030
    Serie: Medical Humanities Series
    Anmerkung: Cover -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Schwangerschaft und pränataler Befund -- 1.1 Gewandeltes Erleben von Schwangerschaft und Geburt -- 1.2 Pränataldiagnostische Verfahren -- 1.3 Konfrontation mit einem pränatalen Befund -- 1.3.1 Entscheidung für einen Abbruch mit medizinischer Indikation -- 1.3.2 Entscheidung für eine palliative Geburt -- 1.3.3 Entscheidung für ein Kind mit Behinderung -- 2. Involvierte Vaterschaft - ein Problemaufriss -- 2.1 Werdende erste Väter -- 2.2 Männer nach pränatalem Befund -- 2.3 Trauer verwaister Väter und Partnerschaft -- 2.4 Väter behinderter Kinder -- 3. Entwicklung von Forschungsinteresse und Forschungsfrage -- 4. Wissenschaftsverständnis und Methode -- 4.1 Wissenschaftsverständnis und soziologisch‐theoretische Voraussetzungen -- 4.1.1 Sozialwissenschaftliche Hermeneutik -- 4.1.2 Symbolischer Interaktionismus -- 4.1.3 Konstruktivistisches Verständnis -- 4.2 Grounded Theory Methodologie -- 4.2.1 Methodische Elemente nach Glaser und Strauss -- 4.2.2 Konstruktive Grounded Theory nach Charmaz -- 4.2.3 Methodisches Vorgehen in der (selbst‑)reflexiven Grounded Theory -- 4.3 Das narrative Interview als Erhebungsverfahren -- 4.3.1 Transkription der Interviews -- 4.3.2 Auswertung der Interviews -- 4.4 Forschungsethische Aspekte -- 4.4.1 Rekrutierung und Sampling -- 4.4.2 Setting der Interviewdurchführung -- 4.4.3 Anonymisierung und Datenschutz -- 4.5 Gütekriterien der qualitativen Studie -- 5. Ergebnisdarstellung -- 5.1 Rekrutierung und Samplezusammensetzung -- 5.1.1 Theoretical Sampling und Repräsentativität -- 5.1.2 Motivationen der Interviewten und eigene Rolle -- 5.2 Entscheidungswege vor und nach pränatalem Befund -- 5.2.1 Zeit vor Inanspruchnahme pränataler Diagnostik -- 5.2.1.1 Kinderwunsch und Weg zur Schwangerschaft. , 5.2.1.2 Haltung zu pränataler Diagnostik und einem unerwünschten Befund -- 5.2.1.3 Vorahnungen und Befürchtungen der Partnerin -- 5.2.2 Erleben und Reaktionen angesichts erster medizinischer Auffälligkeiten -- 5.2.2.1 Erleben der ersten Verunsicherung -- 5.2.2.2 Reaktionen auf die erste Verunsicherung -- 5.2.2.3 Entscheidung für pränatale Diagnostik -- 5.2.3 Befundmitteilung oder Bestätigung der Diagnose -- 5.2.3.1 Gefühle und Gedanken zum Befund -- 5.2.3.2 Umgang mit Hinweisen zum Schwangerschaftsausgang -- 5.2.3.3 Arztinteraktionen nach dem Befund -- 5.2.4 Entscheidungswege zum Schwangerschaftsausgang -- 5.2.4.1 Gemeinsame Entscheidung vor/mit einer Diagnose -- 5.2.4.2 Ungleiche Präferenzen vor/mit einer Diagnose -- 5.2.4.3 Schwangerschaftsabbruch bei potentieller Lebensfähigkeit -- 5.2.5 Nach der getroffenen Entscheidung -- 5.2.5.1 Austragen der Schwangerschaft nach infauster Prognose -- 5.2.5.2 Austragen der Schwangerschaft bei Lebensfähigkeit -- 5.2.5.3 Abbruch der Schwangerschaft -- 5.3 Arbeitgeber, Kollegen & -- Arbeitsplatz: Bedeutung der Erwerbsarbeit -- 5.4 Individuelle Auseinandersetzung und Bewertungen der Erfahrung -- 6. Zusammenfassung und Diskussion -- 6.1 Einschränkungen der Studie -- 6.2 Kernkategorien -- 6.2.1 Der Mann als Partner der schwangeren Frau -- 6.2.2 Der Mann zwischen äußeren Ansprüchen und eigenen Bedürfnissen -- 6.3 Wissenschaftlicher Diskurs und Erkenntnisgewinn -- 6.4 Relevanz für die Praxis -- 6.5 Fazit und Ausblick -- 7. Danksagung -- 8. Literaturverzeichnis -- 9. Anhang -- 9.1 Übersicht über Diagnosen und deren Bedeutung -- 9.2 Begriffe und Konzepte der vorliegenden Arbeit -- 9.3 Erzählgenerierende Einstiegsfrage.
    Weitere Ausg.: Print version: Steger, Anika Männer Im Schwangerschaftskonflikt Bielefeld : transcript Verlag,c2021 ISBN 9783837660036
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz