Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Region
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Offenbach :Gabal Verlag,
    UID:
    almafu_9961000098502883
    Umfang: 1 online resource (198 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783967401554
    Serie: Dein Business
    Inhalt: StrongWie Organisationen sich an neuen Werten ausrichten/strongWas wäre, wenn die Existenzberechtigung von Organisationen mit ihrem gesellschaftlichen Mehrwert verbunden wäre? Wenn moralisch-ethische Prinzipien verhinderten, dass Kunden vor allem als Konsumenten betrachtet werden und Mitarbeiterinnen als Effizienzmaschinen?Willkommen im postagilen Zeitalter! Wir stehen am Beginn einer Zeitenwende: Die Zeiten, in denen allein Produktivität und Gewinnmaximierung die wesentlichen Treiber waren, liegen unwiederbringlich hinter uns. Im neuen postagilen Zeitalter beeinflussen die großen Menschheitsfragen und Umwälzungen Entscheidungen. Es gilt, die Weichen für eine lebenswerte Zukunft für alle zu stellen, und jedes Unternehmen wird sich die Frage gefallen lassen müssen, welchen Beitrag es dazu leistet.Um Organisationen von innen heraus fit für die Zukunft zu machen, müssen nicht nur ganze Geschäftsmodelle, sondern insbesondere auch bisherige Annahmen über Führung auf den Prüfstand. Denn längst geht es nicht mehr um einzelne Persönlichkeiten, die führen, sondern um Ideen, die sich mit Menschen verbinden. Ideen, die uns alle voranbringen. Führung wird so zunehmend co-kreativ, sie wird zum Gemeinschaftsprodukt, das auch die Welt der Daten einbezieht.Svenja Hofert zeigt in ihrem neuen Buch, wie Unternehmen diese Herausforderungen annehmen und erfolgreich im Alltag umsetzen. Sie wendet sich an Menschen, die zu einer neuen Form des Wirtschaftens beitragen wollen. Dabei überwindet sie die Grenzen des agilen Denkens und zeigt zugleich ein Leadership-Verständnis, das über die Grenzen des Individuums hinausgeht, und das den Menschen dennoch ins Zentrum rückt.Für alle, die sich als Gestalter einer Zukunft verstehen, die auch für die Nachkommen ihrer Nachkommen noch lebenswert ist.
    Anmerkung: Intro -- Wie Organisationen sich an neuen Werten ausrichten -- Es ist komplex, dazu etwas Scrum -- Feuer und Kreis: Zwei Transformations­geschichten -- Martin löscht Feuer -- Anne formt den Kreis -- Outcome über Output -- Inventing und Reinventing -- Wir brauchen einander -- Von der alten in die neue Welt -- Der Schlüssel: Kreativität -- Überzeugungen loslassen -- Kreativität erkennen und freisetzen -- Die Brücke: Werte -- Das Ende des defizitären Denkens -- VUKA und Agilität -- Tanzende Sterne gebären -- BANU gegen VUKA -- Mindset, die Sortiermaschine -- Kairos, der Geburtshelfer des Neuen -- Die Kreativitätslücke -- Werte-Showdown -- Chronos gegen Kairos -- Agilität gegen Rigidität -- Mensch gegen Maschine -- Unten gegen Oben -- Bleiben gegen Gehen -- Büro gegen Homeoffice -- Hoffnung gegen Angst -- Entwicklung gegen Zerstörung -- Gemeinwohl gegen Gewinn -- Form gegen Funktion -- Team gegen Individuum -- Das Neue gegen das Alte -- Evolution gegen Revolution -- Slowdown: Erkenne die Brücken -- Die Brücke zwischen Gegenwart und Zukunft -- Das Problem verstehen -- Den Spalt überbrücken -- Wahrnehmen -- Spielraum nutzen -- Mit Fragen Zeit und Raum öffnen -- Formen verändern -- Hypothesen bilden -- Experimente starten -- Experimente auswerten -- Change it: Akzente für Veränderung setzen -- Verbindende Energie versprühen -- Vergangenheit neu denken -- Irrtieren -- Den Kontext ändern -- Etwas rauswerfen: plus, minus, weniger, mehr -- Lose Verbindungen schaffen -- Trainer und Spieler auswechseln -- Das Neue reinlassen -- Gedanken dekonstruieren -- Sprache nutzen und neu erzählen -- Love it: Mehr daraus machen -- Lass sie gehn -- Puzzle of Motivation -- Resonanzraum schaffen -- Mit Liebe vorangehen -- Grautöne achten -- Unterschiede wahrnehmen -- Paradoxe feiern -- Leave it: Neu anfangen -- Zeit für mich zu gehn -- Wildschein und Gewohnheitstier. , Kühlschrank checken -- Neugier wiederentdecken -- Mikrotransformationen -- Sich Betanken -- Anmerkungen -- Zum Weiterlesen & -- Hören -- Sachwortverzeichnis -- Die Autorin.
    Weitere Ausg.: Print version: Hofert, Svenja Business Slowdown Offenbach : Gabal Verlag,c2022 ISBN 9783967390889
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV004212989
    Umfang: 258 S. , Ill., Kt.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 3804135803
    Anmerkung: Literaturverz. S. 243 - 258 , Nebentitel: Eiserne Brücken in Deutschland im 19. Jahrhundert
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Kunstgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Eisenbrücke ; Deutschland ; Geschichte 1800-1900 ; Deutschland ; Stahlbrücke ; Geschichte 1815-1870 ; Deutschland ; Eisenbrücke ; Balkenbrücke ; Geschichte 1850-1900 ; Düsseldorf ; Eisenbahnbrücke ; Neuss ; Baustatik ; Preußen ; Eisenbahnbrücke ; Geschichte 1840-1870 ; Rhein ; Geschichte 1815
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV044943833
    Umfang: 218 Seiten
    ISBN: 9783939218470
    Anmerkung: Entwicklungspolitik in Zeiten der SDGs : zur Einführung , Die Zusammenführung von Entwicklungs- und Umweltagenda : hat sie nur Vorteile? , SDGs und Gender : tragen die Ziele wirklich zur Chancengleichheit bei? , Die SDGs - Schnittstellen zur Kultur? , Ungleichheit als Brücke zwischen Entwicklung und Nachhaltigkeit , Extreme Armut und Hunger beenden : Entwicklungszusammenarbeit könnte mehr leisten , SDG 2: wie kann Entwicklungspolitik zur Überwindung des Welthungers beitragen? , Neues im Nord-Süd-Verhältnis? : warum die SDGs Afrika wohl nicht aus der Globalisierungsfalle helfen , Die SDGs als Friedensagenda : nur ein Strohhalm im Treibsand der Weltpolitik? , Entwicklung und Gewalt : die Relevanz von SDG 16 , Die Inklusion von Jugendlichen : Erfahrungen mit Nachkriegsgesellschaften und Jugendprotesten , Die SDGs in Bürgerkriegsgesellschaften : zur Umsetzung globaler Entwicklungsvorstellungen in Afghanistan , Von Frieden redet niemand : die Staatengemeinschaft und die Bemühungen um Kriegsbeendigung in Syrien , Beredtes Schweigen : warum die Einbeziehung von Rüstungsanstrengungen bei den SDGs wichtig wäre , Global nachhaltige Entwicklung mitgestalten : Agenda 2030 und Zivilgesellschaft , SDGs und demokratische Partizipation : was ist die Rolle von Parlamenten? , Von den PRSP zu den SDGs : Politische Rahmenbedingungen für die Umsetzung der globalen Entwicklungsziele in Subsahara-Afrika , Menschenwürdige Arbeit und SDG 8 : ein Mehrwert für die Einhaltung von Arbeitsstandards? , Die SDGs und die menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen , Zielkonflikte und Widersprüche bei der Umsetzung der SDGs : wer hat die Gestaltungsmacht über die globale Nachhaltigkeitsagenda? , Entwicklungsstaat China : die Mission des Parteistaates als alternatives Entwicklungskonzept? , Entwicklungsstaaten als SDG-Partner : Entwicklungskooperation auf Kosten bürgerlich-politischer Menschenrechte? , Rückzug der "Alten Garde" im südlichen Afrika : Chance für effektive und transparente Institutionen? , "Window of Opportunity" : die Namibisch-Deutsche Agenda 2030-Partnerschaft als Chance für eine Neuorientierung , SDGs: wie soll sich die deutsche Entwicklungspolitik orientieren? , Global denken, lokal handeln : die Agenda 2030 als Impuls für regionale und kommunale Politik , "Follow-up and Review" der SDGs auf VN-Ebene : ein Erfolgsfall gelungener Global Governance unter Druck , SDGs ernstnehmen : Konsequenzen für das VNEntwicklungssystem , Entwicklungspolitische Kooperationsansätze in Zeiten der Agenda 2030 & SDGs : zur Notwendigkeit einer Neubestimmung = Stephan Klingebiel , Was kann die G20 zur Umsetzung der SDGs leisten? = Thomas Fues , Die Agenda 2030 als globaler Gesellschaftsvertrag : fünf Arenen der Transformation zur Nachhaltigkeit , Global Governance Revisited : die Chancen für Entwicklungspolitik in der neuen Weltordnung , Auf dem Weg zu einer Weltsozialgesellschaft? : zum transformativen Potenzial der SDGs , SDGs im Lichte der Entwicklungstheorien : welche Befunde berücksichtigt werden müssen , Vom "Norden" und vom "Süden" : die Macht von Grenzziehungen bei globalen Entwicklungsproblemen , SDGs - eine postkoloniale Weinprobe
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Entwicklungspolitik in Zeiten der SDGs Duisburg : Institut für Entwicklung und Frieden, 2018 ISBN 978-3-939218-47-0
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Vereinte Nationen Generalversammlung Resolution 70/1 (2015) ; Entwicklungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Graue Literatur ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Nuscheler, Franz 1938-
    Mehr zum Autor: Debiel, Tobias 1963-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV045062502
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839409428
    Serie: Sozialtheorie
    Inhalt: In Zeiten beschleunigten gesellschaftlichen Wandels hat das Generationsthema Konjunktur. Die wissenschaftsgeschichtliche Rekonstruktion des Generationenverständnisses seit der Antike offenbart jedoch, dass die bei Karl Mannheim angelegte Verbindung von Generationstheorie und Theorien des sozialen Wandels im Zuge der Professionalisierung der Soziologie verloren ging.Diese Studie schlägt durch eine innovative Interpretation der klassischen Vorlage die Brücke zu aktuellen Theorieentwicklungen. Unter Rückgriff auf die Analysen von Margaret S. Archer und Shmuel N. Eisenstadt stellt die Reformulierung des Generationskonzeptes den Konstitutionsprozess historischer Generationen als einen sozialen Mechanismus kulturellen Wandels und kollektiver Kreativität heraus. Damit wird nicht nur der Anschluss an die makrosoziologische Diskussion neu eröffnet, sondern auch die kulturtheoretische Frage nach der Vermittlung von Biographie und Geschichte wieder aufgenommen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8994-2942-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Generation ; Kulturwandel ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Online-Ressource.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV010393652
    Umfang: 62 S. , zahlr. Ill., Kt.
    ISBN: 3926048832
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik
    RVK:
    Schlagwort(e): Nord-Ostsee-Kanal ; Brücke ; Brückenbau ; Nord-Ostsee-Kanal ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    almafu_BV008023625
    Umfang: 31 S.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): 1900-1996 Heuschele, Otto
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    almafu_9961535682502883
    Umfang: 1 online resource (203 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-658-44177-1
    Anmerkung: Intro -- Geleitwort -- Einleitung -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Historische und gesellschaftliche Betrachtungen -- 1 Frankreich und Deutschland zwischen 1940 und 1963 -- 2 Der Zwangsarbeitsdienst -- 3 Französische Kriegsgefangene in Deutschland -- 4 Deutsche Kriegsgefangene in Frankreich -- 5 Die Situation in der französischen Besatzungszone in Deutschland -- 6 Gemischte deutsch-französische Paare oder „Freund-Feind-Ehen" -- 6.1 Bürgerliche, assoziative oder religiöse Kontakte -- 7 Deutsch-französische Eltern - Verbotene Liebe, verteufelte Kinder? -- Teil II Lebensgeschichten -- 8 Mauricette - Ich habe es nicht bereut, nach Deutschland gekommen zu sein -- 8.1 Kindheit und Jugend in der Touraine -- 8.2 Die deutsche Besatzung von 1940 bis 1945 -- 8.3 Zwei Anekdoten -- 8.4 Joseph, eine Begegnung fürs Leben -- 8.5 Eine binationale Ehe -- 8.6 Eine Französin in einer deutschen Kleinstadt im Südwesten -- 8.7 Ein normales Leben in den 1970er Jahren und danach -- 8.8 Deutsch-französische Kinder mit zwei Kulturen -- 8.9 Rückblick auf ein erfülltes Leben -- 9 Henri (Heinrich) - Henriette und ihre schönen Blumen -- 10 Arlette und Hubert - Eine Hochzeit über die Berliner Mauer hinweg -- 10.1 Eine Burgunderin mit einer Lizenz in Deutsch in der Tasche -- 10.2 Studentenaustausch -- 10.3 Als ob es nicht genug Franzosen gäbe! -- 10.4 Deutsche Gefangene -- 10.5 Das Scheren der Haare -- 10.6 Die Berliner Mauer -- 10.7 Die ersten Schritte im Westen -- 10.8 Eine europäische Familie -- 11 Géraldine - Die unglaubliche Geschichte ihrer Eltern -- 11.1 Ernüchterung und eine neue Liebe -- 11.2 Probleme mit der Sprache -- 11.3 Einige Deutsche blieben in Frankreich -- 11.4 Ein Onkel im Widerstand -- 11.5 Alles endet mit einer schönen Geschichte -- 12 Alain - Mein Vater war sehr, sehr hart. Meine Mutter, sie hat das alles ertragen -- 12.1 Alains gemischte Familie. , 12.2 Begegnung zwischen einer jungen Französin und einem jungen Deutschen -- 12.3 In Frankreich oder Deutschland leben? -- 12.4 Alain und seine Geschwister -- 12.5 Schwierige Schulbildung und Grundschulzeugnis -- 12.6 Aufwachsen ohne Liebe - eine karge Kindheit und Jugend in der Nachkriegszeit -- 12.7 Eine sehr harte Erziehung vor dem Hintergrund familiärer Gewalt und Alkoholkonsums -- 12.8 Henri, der Neonazi-Bruder -- 12.9 Psychologische Traumata nach dem Krieg - Wenn er getrunken hatte, sprach er über den Krieg -- 12.10 Militärdienst und Integration in das Erwachsenenleben -- 12.11 Sich selbst etwas beweisen, indem man Berufsfeuerwehrmann wird -- 13 Annie und Sylvie - Unser Papa, der war nicht glücklich -- 13.1 Papa auf dem Bauernhof - Er war wie Fernandel -- 13.2 Der Vater, ein Soldat im Krieg -- 13.3 Akzeptanzprobleme in der französischen Familie - Weil er ein Deutscher war -- 13.4 Eingebürgerter Franzose - deutsche Familie bricht Brücken ab -- 13.5 Wir haben nach seinem Tod Einiges erfahren -- 13.6 Familiengeheimnisse - Immer wenn der Alkohol sprach -- 13.7 Kernfamilie als Quelle des Glücks -- 13.8 Zu Hause sprach Papa nie Deutsch -- 13.9 Beleidigungen in der Schule -- 13.10 Auch fünfzig Jahre später muss man nicht alles erzählen -- 14 Sandrine - Bei meinem Vater gab es viel Unausgesprochenes -- 14.1 Die unruhigen Zeiten der französischen Besetzung Badens -- 14.2 Schwierige Rückkehr nach Frankreich - Gastons Mutter trinkt -- 14.3 Streit mit der deutschen Familie um das Sorgerecht für das Kind -- 14.4 Ende der 1960er Jahre - auf den Spuren der Vergangenheit -- 14.5 Sandrines Rechercheansatz - ihrer Großmutter Ehre zu Teil werden lassen -- Epilog -- Literatur.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-658-44176-3
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    almahu_9948664602202882
    Umfang: 1 online resource (382 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653046151
    Inhalt: Der erste Band enthält die literatur- und übersetzungswissenschaftlichen Beiträge des XII. Türkischen Internationalen Germanistik Kongresses, der im Mai 2014 in Kocaeli/Türkei unter dem Thema Migration und kulturelle Diversität stattfand. Der Band ist in zwei Hauptkapitel unterteilt und enthält insgesamt 33 Beiträge, die mehrheitlich der Sektion Literaturwissenschaft zugeordnet sind und in aller Breite an den Titel des Kongresses anknüpfen. Es handelt sich dabei auch um Überlegungen und Analysen aus dem Bereich der Übersetzungswissenschaft, deren Themen aber im Fokus der Migration und kulturellen Diversität behandelt werden.
    Anmerkung: Inhalt: Gerhard Plumpe: Einführung: Literatur und Literaturwissenschaft in Zeiten der Globalisierung – Anette Horn: Der Gerichtsorganismus als Schwebezustand: Zu Kafkas Roman Der Proceß – Yıldız Aydın: Christa Wolfs Medea. Stimmen: Hoffnung auf Versöhnung der Kulturen – Zoltán Szendi: Zu Identitätsfragen in der ungarndeutschen Lyrik nach 1945 – Hikmet Tan: Darstellungsmöglichkeiten der Gattung der Ballade. Eine sozioliterarische Erörterung am Beispiel von H. Heines Gedicht «der Asra» – Halit Üründü: Die Landschafts- und Naturschilderungen als Offenbarung von Stimmungseindrücken in Joseph Roths «Das falsche Gewicht» – Myriam-Naomi Walburg: «Ich schlage vor, unsere Literatur als Literatur zu bezeichnen.» - Über die Kategorie der Migrationsliteratur – Mahmut Karakuş: Narrative Vielschichtigkeit in Die Brücke vom Goldenen Horn von Emine Sevgi Özdamar – Nazire Akbulut: Innovative Formen und Inhalte der Migrantenliteratur – Özgü Ayvaz: Intellectual Migration – Leyla Coşan: Zwangsmigration «orientalisch-exotischer Schönheiten» im Zeitalter der Türkenkriege – Sevil Onaran: «Kati Hirschel» als Gegenpol zu «Kayankaya»? Esmahan Aykols Dedektivin als Projektionsfläche – Mahamat Ali Alhadji: Jusuf Naoums Kaffeehausgeschichten: ein neues Genre in der deutschen Literaturlandschaft? – Çiğdem Biber: Soziokulturelle Entwicklung der in Deutschland lebenden türkischstämmigen Frauen mit Migrationshintergrund – Nurhan Uluç: Das Eigene und das Fremde in Selim Özdoğans Roman Heimstraße 52 – Peter Horn: Das unausgesprochen Selbstverständliche des Fremden – Alejandro Boucabeille: Vertraute Fremde. Eine andere Geschichte Innsbrucks – Max Siller: Anmerkungen zur Thematik von Migration und kultureller Diversität bei Jordanes und in der deutschen Literatur des Mittelalters – Kadriye Öztürk: Writing Migration, Writing Travel, Postkolonialismus und Kulturelle Diversität in der deutschen Literatur – Franziska Krumwiede: Lustig ist das Zigeunerleben? Zur kulturellen Diversität in der Germanistik am Beispiel von «Sinti und Roma»-Literatur – Binnaz Baytekin: Migration und kulturelle Diversität in der interkulturellen Kinder und Jugendliteratur – Ryozo Maeda: Jenseits der narrativen Matrizen? Zum medienkulturvergleichenden Diskurs der kulturwissenschaftlichen Germanistik in Japan – Yun-Young Choi: Fernliebe und Fernheimat als Schauplatz der Globalisierung Mit besonderer Berücksichtigung des Films Endstation der Sehnsüchte – Ersel Kayaoğlu: Konstruktionen des Fremden in türkischen Fernsehserien am Beispiel von Gurbette Aşk – Anna Daszkiewicz: Zur Animalisierung und Infantilisierung des türkischen Mannes im deutschen Fernsehen anhand der ARD-Serie Türkisch für Anfänger – Christiane Limbach: Die Beschreibung von kulturellen Elementen in der Audiodeskription – Nilgin Tanış Polat: Zur sprachlichen Repräsentation von räumlichen Informationen in Hörfilmen – Zehra Gülmüş: Das Übersetzen von Satire. Osman Engins Kurzgeschichtenband Dütschlünd, Dütschlünd übür üllüs in der türkischen Übersetzung El Aman, El Alman, En Yaman Alaman – Mehmet Tahir Öncü: Makrostrategisches Übersetzungsverhalten von semi-professionellen Übersetzern – Carmen Castro Moreno: Interkulturelle Kompatibilität des Textübersetzens bei Textdatenversionen – Sevil Çelik Tsonev/Ensa Filazi: Übersetzungsproblematik kultureller Diversität bei türkisch-deutschen juristischen Texten: Ein Vergleich von Vollmachterklärungen und ihren sozio-kulturellen Hintergründen – Dilek Altınkaya Nergis/Selda Gürel: Deutsche Bedienungsanleitungen auf dem türkischen Verbrauchermarkt
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631651896
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    almahu_9948664233802882
    Umfang: 1 online resource (224 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653022513
    Serie: Sachsen - Mitteleuropa - Osteuropa 3
    Inhalt: Sachsen liegt im Herzen Europas, direkt an der Grenze zu den Staaten in Mittel- und Osteuropa, die durch einen mehr als 20 Jahre anhaltenden gesellschaftlichen Umgestaltungsprozess gekennzeichnet sind. Die durch ihre deutschen Minderheiten und Erinnerungskulturen vorhandenen Potenziale dieser Länder zu diskutieren, war das Ziel des 7. Sächsischen Mittel- und Osteuropatages am 27.10.2010 in Zwickau. Die Ergebnisse sind in diesem Band als Beiträge enthalten. In einem ersten Abschnitt wird die Lage von nationalen Minderheiten und Sprachenpolitik im post-sowjetischen Raum thematisiert. Darauf folgt ein Abschnitt über die historische Entwicklung der Schul- und Sprachgeschichte Oberschlesiens. Im dritten Abschnitt werden dann unterschiedliche Erinnerungskulturen in Mittel- und Osteuropa sowie deren Erfassung und Aufarbeitung beschrieben.
    Anmerkung: Inhalt: Urban Kaiser: Exklusive Staatsbürgerschaftspolitik als Hemmnis für demokratische Konsolidierung in den baltischen Staaten – Jördis Winkler: Ausgewählte Aspekte staatlicher Sprachenpolitik am Beispiel der Republik Burjatien in Russland – Aliona Dietel: Der Minderheitenschutz im post-sowjetischen Raum an der EU-Grenze unter besonderer Berücksichtigung der rumänischen Minderheit in der Ukraine – Ralph Wrobel: Die Entwicklung des oberschlesischen Schulwesens in preußischer Zeit am Beispiel der Dorfschule in Kerpen, Kr. Neustadt/OS – Henryka Młnarska: Erinnerungen an den Pädagogen und Organisten Joseph Schittko aus Friedersdorf – Małgorzata Świder: Schule und Jugend im Oppelner Schlesien nach 1945. Ein Bestandteil der Repolonisierungs- und Polonisierungspolitik – Daniela Pelka: Deutsch-polnische Sprachinteraktion in den «Oberschlesischen Nachrichten» – Stefan Troebst: Vorläufer der friedlichen Revolution 1989 in den osteuropäischen Nachbarstaaten – Elena Temper: Kontroverse um Kurapaty. Geteilte Erinnerung im postsowjetischen Belarus – Werner Imhof: Geschichte verbindet. Die Zeitzeugenprojekte der Brücke/Most-Stiftung.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631637340
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664397302882
    Umfang: 1 online resource (413 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653028393
    Serie: Beiträge zur europäischen Ethnologie und Folklore 8
    Inhalt: Schneidende und stechende Werkzeuge, vom Messer bis zur Schere, Beil und Axt, und Hieb- und Stichwaffen wie Schwert, Säbel und Dolch sind in populären Volkserzählungen, insbesondere in Sage, Märchen und Schwank, unentbehrlich und als Reflex der in ihnen gespiegelten Lebenswirklichkeit fast allgegenwärtig. Die Texte und die ihnen gewidmete Forschung behandeln sie auffällig beiläufig, fast geringschätzig. Die zutreffende Bewertung ihrer Rolle setzt eine umfassende Bestandsaufnahme und den Vergleich ihrer Erscheinungsformen voraus. Die hiermit vorgelegte Bestandsaufnahme berücksichtigt ausgehend von den Märchen und Sagen des Altertums, des Mittelalters und der Neuzeit auch das europäische und das deutsche Kunstmärchen. Über 140 ausgewertete Sammelwerke dürften einen repräsentativen Überblick ermöglicht haben. Populäre Erzählungen fast aller Zeiten und Völker, insbesondere aber Märchen, schildern Zerstückelungen von Menschen und Tieren, vor allem Enthauptungen, was zu intensiven Diskussionen über die Zuträglichkeit solcher Themen nicht nur für Kinder führt. Die bisherigen Deutungen des Phänomens werden gesichtet, ergänzt und erweitert. Als wesentliche Funktionen schneidender und stechender Geräte kommen die des schlichten Werkzeuges in Betracht, die des Verbrechenswerkzeuges, aber auch – nicht selten als Teil einer magischen Dreiheit – die als Träger dieser Magie, als Brücke in das Reich des Jenseitigen und nicht zuletzt als Manifestation des Unbewussten. Linien in die Gegenwart volkstümlicher Literatur schließen die Gesamtschau ab.
    Anmerkung: Inhalt: Die mythischen Wurzeln – Märchen der Vor- und Frühgeschichte und der Naturvölker – Märchen der Antike – Die Sagen des klassischen Altertums – Märchen des Mittelalters – Italienische Anfänge – Von Boccaccio über Geoffrey Chaucer zurück nach Italien – Eine neue Mode: Die Feenmärchen – Zur Realität von Strafen in der Volkserzählung – Deutsche Sammlungen von Wieland bis zu den Brüdern Grimm – Messer, Werkzeug und Waffe im Licht der Volkserzählung – Magische und numinose Orte – Messermagie, insbesondere im religiösen Volksglauben – Zauberschwert, Zaubersäbel, Zauberdegen – Zauberwerkzeuge und -requisiten: Axt, Beil, Schere, Spindel, Säge, Zange, Nagel, Nadel – Lebenszeichen und sympathetisches Band – Die Jenseitigen und die Klingen – Himmel und Hölle – Schnitte und Zerstückelungen – «Köpfe alle runter, nur meiner nicht!»
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631622841
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz