Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Region
Bibliothek
Virtuelle Kataloge
  • 1
    UID:
    almafu_BV003151839
    Umfang: 58 S.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): 1883-1924 Brief an den Vater Kafka, Franz ; 1883-1924 Kafka, Franz ; Vater
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1004906072
    Umfang: 461 Seiten , Illustrationen, Karten , 1 DVD-Video , 21.7 cm x 13.7 cm
    ISBN: 9783958901209 , 3958901204
    Inhalt: Eine Primärquelle zum Leben und Leiden eines Truppenarztes 1941/42 an der Ostfront. Fesselndes Buch und Zeitdokument in Briefen, Filmen und Fotos. Rezension: Ein Augenarzt lässt sich 1940 freiwillig an die Ostfront versetzen, um durch Heldentaten die "Arisierung" seiner Frau und seiner beiden Söhne zu erreichen. Klingt wie der Plot eines Hollywoodfilms? Nein, es beschreibt ein faszinierendes Buch. Hans Machemer gibt dabei zusammen mit dem Historiker Christian Hardinghaus Briefe, Fotos und Dokumente seines Vaters heraus, eben jenes Augenarztes. Die Fotos und Briefe stammen aus dem Nachlass der Mutter des Herausgebers, sie wurden gemeinsam mit dem Historiker gesichtet, bewertet, in den historischen Kontext eingebettet und falls nötig kommentiert. Entstanden ist ein gelungenes Zeitdokument, das es in dieser Intensität nur selten gibt. Schnell wird dem Leser klar, wie sinnfrei der Krieg und das Sterben all dieser jungen Menschen auf beiden Seiten der Front war, wie wenig Heldenmut beim Sterben übrig bleibt. Es werden aber auch die Gefühle, das Leiden und die Ängste der Zurückgebliebenen in der Heimat aufgezeigt, das Bangen, ob der Mann, Sohn oder Vater jemals wiederkehrt. Ein Buch, das bewegt und wirklich jedem zum Lesen empfohlen werden kann. (2)
    Anmerkung: Begleit-DVD zum Buch enthält: Autoreninterview mit Original-Filmaufnahmen von Jutta Pinzler, sagamedia GmbH Köln , "Das vorliegende Sachbuch umfasst den Briefwechsel meiner Eltern zwischen Front und Heimat über etwa 30 Kriegswochen, von Herbst 1941 bis Frühjahr 1942. [...] Als Chronist bindet der Historiker Christian Hardinghaus die Dokumente einleitend in den historischen Kontext ein. [...] Wir, die Herausgeber, lassen meine Eltern in ihren Briefwechsel selbst zu Wort kommen." - Vorwort, Seite 15
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Machemer, Helmut 1903-1942 ; Geschichte 1941-1942 ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Erlebnisbericht ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Erlebnisbericht ; Briefsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV035809936
    Umfang: 274 S. : , zahlr. Ill.
    ISBN: 978-3-412-20460-0
    Serie: ATLAS 7
    Inhalt: Summary: Der Maler Eduard Magnus (1799-1872) war in Berlin ein arrivierter Künstler und eine wichtige Stimme im Kulturleben der Stadt. Sein Vater, wie er als Jude geboren, hatte sich und seine Söhne protestantisch taufen lassen und ein Bankgeschäft gegründet; es wurde zu einem der führenden Bankhäuser Berlins. Ab 1840 berichtete Eduard Magnus in 150 erhaltenen Briefen an Gustav Adolf Schöll - Archäologe, Philologe und Nachfolger Goethes in dessen Ämtern - über den Berliner Kunstbetrieb.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Kunstgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1799-1872 Magnus, Eduard ; 1805-1882 Schöll, Adolf ; Briefsammlung ; Quelle ; Quelle ; Briefsammlung ; Brief ; Briefsammlung
    Mehr zum Autor: Kanz, Roland 1961-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    München :Penguin Verlag,
    UID:
    almafu_BV047230500
    Umfang: 169 Seiten : , Illustrationen ; , 20 cm x 12.5 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-328-60161-6
    Inhalt: Was würde man lieber vergessen, wenn man könnte? Johannes blickt zurück auf eine ostdeutsche Kindheit, die von feinen Rissen durchzogen war. Der frühe Tod seiner Mutter, das rätselhafte Verschwinden seines Vaters. All seine Fragen dazu blieben unbeantwortet, weshalb er noch als Erwachsener vorsichtig tastend durchs Leben geht. Ein melancholischer Eigenbrötler, der sich in einer stillen Existenz eingerichtet hat. Als Johannes in einer alten Kiste auf einen Brief stößt - adressiert an seinen Vater und abgeschickt nur wenige Tage, bevor dieser den Sohn wortlos verlassen hatte -, verändert dieser Fund nicht nur seine Zukunft, sondern vor allem seine Vergangenheit als Kind der Vorwende-DDR. Seine Erinnerungen sortieren sich neu und mit ihnen sein Blick auf das eigene Leben
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Kindheit ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main :Fischer-Taschenbuch-Verl.,
    UID:
    almafu_BV009885514
    Umfang: 238 S.
    Ausgabe: Faks.
    ISBN: 3-596-12436-0
    Serie: Fischer 12436
    Anmerkung: Text des Briefes in Faksimile und Transkription
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): 1883-1924 Kafka, Franz ; Vater ; Sohn ; 1883-1924 Brief an den Vater Kafka, Franz ; Kommentar ; Fiktionale Darstellung ; Briefsammlung ; Quelle ; Quelle ; Biografie ; Kommentar ; Fiktionale Darstellung ; Briefsammlung ; Quelle ; Quelle ; Biografie ; Quelle ; Quelle ; Kommentar ; Fiktionale Darstellung ; Briefsammlung ; Quelle ; Quelle ; Biografie
    Mehr zum Autor: Unseld, Joachim 1953-
    Mehr zum Autor: Kafka, Franz 1883-1924
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    UID:
    almahu_BV023224350
    Umfang: 163 S.
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    ISBN: 978-3-518-18891-0 , 3-518-18891-7
    Serie: Suhrkamp BasisBibliothek 91
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): 1883-1924 Kafka, Franz ; Vater ; Sohn ; 1883-1924 Brief an den Vater Kafka, Franz ; Biografie ; Kommentar ; Quelle ; Biografie ; Kommentar ; Quelle ; Quelle ; Kommentar ; Kommentar ; Quelle
    Mehr zum Autor: Höfle, Peter, 1962-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Essen : Verl. Die Blaue Eule
    UID:
    b3kat_BV013190504
    Umfang: 160 S.
    ISBN: 389206234X
    Serie: Literaturwissenschaft in der Blauen Eule 32
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Kafka, Franz 1883-1924 Brief an den Vater
    Mehr zum Autor: Brune, Carlo 1970-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. :Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
    UID:
    almahu_9949881110602882
    Umfang: 1 online resource (452 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783631896006
    Inhalt: Die Reflexion (auto-)biographischer Schreibweisen und Textformen zählt zu den zentralen Aufgaben des Deutschunterrichts. Die Studie bildet die gegenwärtige biographietheoretische Diskussion ab und macht auf dieser Grundlage konkrete Vorschläge für die didaktische Arbeit mit (auto-)biographischen Texten im Unterricht.
    Anmerkung: Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Vorbemerkung -- 1.2 Forschungsgegenstand und Gattungsfragen -- 1.3 Aufbau und Zielsetzungen der Studie -- 1.4 Zusammenfassung des Forschungsstandes -- 2 Biographietheoretische Grundlagen: Begriffe, Konzepte und historische Entwicklungen -- 2.1 Biographie -- 2.1.1 Erscheinungsformen, Tendenzen und Probleme -- 2.1.2 Kollektivbiographik -- 2.1.3 Schreib- und Diskurskonventionen biographischer Literatur -- 2.2 Autobiographie -- 2.2.1 Definitionsversuche und -probleme -- 2.2.2 Autofiktion -- 2.2.2.1 Exkurs I: Die Wandlung von Subjekt- und Identitätskonzepten -- 2.2.2.2 Exkurs II: Das autobiographische Gedächtnis -- 2.2.3 Autobiographische Subgattungen: Brief und Tagebuch -- 2.2.4 Autobiographisches Schreiben im Internet -- 2.3 Analyse (auto-)biographischer Texte -- 2.3.1 Textlinguistische Analyse (auto-)biographischer Texte -- 2.3.2 Narratologische Analyse (auto-)biographischer Texte -- 2.3.3 (Auto-)Biographische Narrative -- 2.3.4 Fiktionalität, Faktualität und die Subjektivität des (Auto-)Biographen -- 2.4 Umgang mit (auto-)biographischen Texten: Praxisbeispiele und didaktische Impulse -- 2.4.1 Vergleich und Dekonstruktion von Kurzbiographien: Beispiel Thomas Mann -- 2.4.2 Biographische Kleinformen: Charakteristik und Porträt -- 2.4.3 Erzählen, Erklären und Beschreiben: Textlinguistische und narratologische Analyse von Kurzbiographien -- 2.4.4 Popularisierungs- und Authentifizierungsstrategien: populäre versus wissenschaftliche Biographik -- 2.4.5 Merkmale literarisch-biographischen Erzählens -- 2.4.6 Introspektion und Fiktionalisierung -- 2.4.7 Fiktionalitäts-/Faktualitätsindikatoren -- 2.4.8 Subjektivität der/des Biograph/in -- 2.4.9 Leben und Werk -- 2.4.10 Kollektivbiographik: Schreiben Frauen anders? - zum Für und Wider einer ‚Frauenbiographik'. , 2.4.11 Ganzschriften im Unterricht I: Biographien und Metabiographien -- 2.4.12 Ganzschriften im Unterricht II: Biographischer Roman -- 2.4.13 Erzählendes und erlebendes Ich: das Spiel mit der autobiographischen Erinnerung -- 2.4.14 Gattungswandel und autobiographisches Schreiben im Internet: Brief und Mail, Blog und Tagebuch -- 2.4.15 Ganzschriften im Unterricht III: Autofiktionen - Hermann Hesses „Unterm Rad" -- 2.5 Schulbuchanalyse -- 2.5.1 Analysekriterien -- 2.5.2 Explizite Reflexion (auto-)biographischer Texte und Verfahren in den untersuchten Lehrwerken -- 2.5.3 Implizite Vermittlung (auto-)biographischer Kompetenzen in den analysierten Schulbüchern -- 2.5.4 (Auto-)Biographische Texte/Schreibweisen in Schulbüchern für die Sekundarstufe I -- 2.5.5 Fazit -- 3 (Auto-)biographische Zugänge zur Literaturgeschichte im Deutschunterricht -- 3.1 Literaturgeschichte im Literaturunterricht -- 3.2 Personalisierung in der Geschichts- und Literaturgeschichtsdidaktik -- 3.2.1 Eine ‚Apologie' der Anekdote -- 3.2.2 Heldenbiographik und Kritik an der Personalisierung seit den 1970er Jahren -- 3.2.3 Renaissance der Biographik: Identifikation und Identitätsorientierung -- 3.3 Narrativität und Imagination im Literaturgeschichtsunterricht -- 3.3.1 Historiographie und Imagination -- 3.3.2 Imagination und kritische Reflexion -- 3.3.3 Mediendidaktische Aspekte -- 3.3.4 Imaginationsfördernde Sprache und Narrative -- 3.3.5 Handlungs- und Produktionsorientierung als Mittel der Vorstellungsbildung -- 3.3.6 Visual Literacy als zentraler Bestandteil geschichtlichen und biographischen Lernens -- 3.3.7 Vernetzung von „Biographemen" -- 3.4 Praxisbeispiel: Imaginationsfördernde und narrative Zugänge zur Person und Autorschaft Goethes -- 3.4.1 „Genie" - zur Veranschaulichung eines literaturhistorischen Begriffs. , 3.4.2 „Ein Tag aus Goethes Leben" - Goethes Entwicklung zum Klassiker -- 3.4.3 Bildung und Selbstbildung - Goethe als Vater -- 3.4.4 Vorder- und Hinterhaus - Weimarer Sozialgeschichte -- 3.4.5 „[H]?alte mein haußweßen in ornug" - historisches Sprachbewusstsein -- 3.4.6 Dichter, Minister, Mensch mit Schwächen -- 3.4.7 Goethe und das liebe Geld - Autorschaft zur Goethezeit -- 3.4.8 Goethes soziale Beziehungen und das klassische Weimar als Netzwerk von „Biographemen" -- 3.4.9 „Ein schöner Hexemeister[?]?" - Goethe im Bild -- 3.4.10 Reisender und Comic-Held - Goethe für jüngere Schüler -- 3.5 Biographik als Propädeutikum der Geschichtsschreibung -- 3.5.1 Exkurs: Kooperationspotentiale und mögliche Synergieeffekte von Geschichts- und Literaturgeschichts-unterricht - unter besonderer Berücksichtigung (auto-)biographischer Texte -- 3.5.2 Selektion historischer Fakten -- 3.5.3 Periodisierung und Epoche -- 3.5.4 Historisches Gattungsbewusstsein -- 3.5.5 Dekonstruktion historiographischer Texte -- 3.5.6 Biographik, Rezeptionsgeschichte und Kanonizität -- 3.6 Schulbuchanalyse -- 3.6.1 Analysekriterien -- 3.6.2 Literaturhistorisches Epochenwissen und biographische Schwerpunktsetzung -- 3.6.3 (Auto-)Biographische Quellen -- 3.6.4 Redaktionelle biographische Texte -- 3.6.5 Visual Literacy und nicht-printmediale biographische Texte -- 3.6.6 Literaturgeschichte und Biographik in der Sekundarstufe I -- 3.6.7 Fazit -- 4 Autorbiographie und Textbedeutung - Chancen und Probleme biographischer Kontextualisierung literarischer Texte -- 4.1 Die Rolle des Autors in der literaturwissenschaftlichen Interpretationspraxis - ein historisch-systematischer Überblick -- 4.2 Literarische Kommunikation -- 4.3 Autor, Erzähler und lyrisches Ich -- 4.4 Autorfunktion und Autorperspektive bei der Interpretation literarischer Texte. , 4.5 Typologisierungsversuch biographisch zu kontextualisierender Autoren -- 4.6 Feldtheorie -- 4.7 Literarische Wertung -- 4.8 Dekonstruktion biographistischer Lesarten und autobiographisches „Maskenspiel" -- 4.9 Methodisch-praktische Hinweise zur Nutzung kontextualisierender Materialien -- 4.10 Praxisbeispiel: Johann Wolfgang von Goethe: „Willkommen und Abschied" -- 4.11 Praxisbeispiel: Franz Kafka: „Die Verwandlung" -- 4.12 Praxisbeispiel: Literaturskandal und Autor -- 4.13 Praxisbeispiel: ‚Migrationsliteratur' -- 4.14 Schulbuchanalyse -- 4.14.1 Analysekriterien -- 4.14.2 Literaturtheorie und Verfahren der Textinterpretation -- 4.14.3 Literarische Kommunikation -- 4.14.4 Historische Kontextualisierung und Autorbiographie -- 4.14.5 Kontextualisierende Materialien und Text-Aufgaben-Arrangements -- 4.14.6 Interpretation und Wertung -- 4.14.7 Fazit -- 5 Resümee und Ausblick -- 6 Literaturverzeichnis.
    Weitere Ausg.: Print version: Pauldrach, Matthias (Auto-)Biographische Texte Im Literaturunterricht Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2023 ISBN 9783631895993
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    almahu_BV024808042
    Umfang: 495 S.
    Ausgabe: 2., bibliograph. erg. Aufl.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): 1883-1924 Brief an den Vater Kafka, Franz ; 1883-1924 Kafka, Franz ; Aphorismus ; 1883-1924 Kafka, Franz ; Rezension ; 1883-1924 Kafka, Franz ; Roman ; Kommentar ; 1883-1924 Kafka, Franz ; Rezension ; Kommentar ; Kommentar ; Kommentar
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    almafu_BV011380835
    Umfang: 295 S. : Ill.
    Ausgabe: Dt. Erstausg., 2. überarb. Aufl.
    ISBN: 3-85165-279-7
    Serie: Passagen Literatur
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): 1883-1924 Brief an den Vater Kafka, Franz ; Rezeption ; Quelle ; 1883-1924 Brief an den Vater Kafka, Franz ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Mehr zum Autor: Kafka, Franz 1883-1924
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz