Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almafu_BV002985198
    Umfang: 219 S.
    Serie: Seges 12
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Kunstgeschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Buonarroti 1475-1564 Michelangelo ; Deutsch ; Literatur ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_9948664155102882
    Umfang: 1 online resource (745 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653047547
    Serie: Mittelalter und Renaissance in der Romania 6
    Inhalt: Der Band bilanziert den in den vergangenen Jahren erarbeiteten Kenntnisstand zu Leben und Werk Michelangelo Buonarrotis und ergänzt ihn durch aktuelle Forschungsperspektiven. Die Beiträge aus der Literatur- und Kunstwissenschaft geben einen umfassenden Einblick in das vielfältige künstlerische Schaffen Michelangelos im Kontext seiner Epoche. Durch den interdisziplinären Ansatz werden die Querverbindungen zwischen ästhetischer Theorie und künstlerischer Praxis und zwischen den unterschiedlichen Ausdrucksformen Dichtung, Malerei, Skulptur und Architektur bei Michelangelo deutlich. La miscellanea di studi interdisciplinari sulla vita, persona ed opera complessiva di Michelangelo Buonarroti esce a poco più di quarant’anni dall’ultima edizione critica delle Rime michelangiolesche (1960) ed anticipa il prossimo grande anniversario della morte dell’artista (1564-2014). Vi si presentano posizioni consolidate della ricerca contemporanea, integrate da nuove prospettive aperte dalla critica più recente. I diversi contributi di storia della letteratura, storia e teoria dell’arte permettono un ritratto a tutto tondo della poliedrica personalità ed opera michelangiolesca nel contesto della propria epoca, nonché evidenziano l’influsso da lui esercitato su artisti ed epoche successive.
    Anmerkung: Inhalt/Contenuto: Grazia Dolores Folliero-Metz/Susanne Gramatzki: Einleitung: Michelangelo Buonarroti. Positionen und Perspektiven der Forschung / Introduzione: Michelangelo Buonarroti. Approdi e Prospettive della ricerca – Enzo Noè Girardi: Sulle Lettere di Michelangelo – Michael Engelhard: Der Dichter Michelangelo – James Saslow: Sexual Variance, Textual Variants: Love and Gender in Michelangelo’s Poetry – Angelika Kovačić-Laule: «Occhio, luc’e splendore»: Liebe im Zeichen der Transzendenz – Claudio Scarpati: Dalla poesia d’amore alle rime spirituali – Grazia Dolores Folliero-Metz: Die Ästhetik des Ideal-Schönen in der italienischen Renaissance am Beispiel Michelangelos – Susanne Gramatzki: Selbstvergewisserung der ästhetischen Moderne. Eugène Delacroix, die Renaissance und Michelangelo – Giorgio Masi: Il «gran restauro»: altre proposte di esegesi poetica michelangiolesca – Maria Chiara Tarsi: Suggestioni «laurenziane» nella poesia di Michelangelo – Barbara Stoltz: Michelangelos Rime und die Kunsttheorie Dantes – Oscar Schiavone: L’arte delle Rime. La lingua poetica di Michelangelo – Franziska Kraft: Die deutschen Michelangelo-Übersetzungen im 19. Jahrhundert. Guastis Edition als Epochensignatur – Martin Blawid: «L’amor, la fede e l’onesto desio». Zur Konzeption von «Liebe» und «Schönheit» in Michelangelo Buonarrotis Sonett Nr. 83 (Veggio nel tuo bel viso, signor mio) – Berthold Hub: «La beltà, che muove e porta al cielo ogni intelletto sano»: Liebe dichten und Kunst denken – Toni Hildebrandt: «Platonisierende Erotik» - Thomas Mann, Michelangelo Buonarroti und Marsilio Ficino – Wolfgang Leist/Stefan Trinks: Michelangelo und das Reimen der Formen – Alina Mendoza Cantú: Desnudez y hábitos santos en dos «autorretratos» de Buonarroti – Steven Stowell: Michelangelo and the Theory of Allegory in Sixteenth-Century Literature on Art – Gianluca Tedaldi: Le «macro» nel Giudizio: Immagini nascoste e influssi danteschi nell’affresco di Michelangelo – Elena Filippi: Un ponte crollato fra il Medioevo e i Moderni: Michelangelo nella teoria artistica di Fritz Burger – Andrew Leach: Modern Architecture and the Actualisation of History: Bruno Zevi and Michelangiolo Architetto – Giuliana Scotto: Classicità e modernità di Michelangelo. Lo Scalone del Ricetto nella Biblioteca laurenziana alla luce della riflessione di Martin Heidegger sull’opera d’arte quale lotta di terra e mondo – Philippe Jarjat: Les bibliographies de Michel-Ange comme «super-cadres» – Alessandra Pagliano: Il Disegno nella bottega rinascimentale – Giulia Ceriani Sebregondi: Michelangelo e le «seste negli occhi». Prassi architettonica e capacità aritmetiche del Cinquecento a confronto – Eva Hanke: Malerei in der Skulptur. Domenico Ghirlandaio und Filippo Lippi als Quelle für Michelangelos frühe bildhauerische Werke – Monika Melters: Idea und disegno: Bild, Wort und Geschichte in Michelangelos Entwurf für das römische Kapitol – Gerald Schröder: «Wunder der Schöpfung» - Zur Inszenierung des Unvollendeten bei Michelangelo – Michaël J. Amy: Lorenzo il Magnifico’s Façade for the Cathedral of Florence and Michelangelo’s Apostle Statues, with an Addendum on the St. Matthew in 1515.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631629901
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln :Böhlau Verlag,
    UID:
    almahu_9949526139502882
    Umfang: 1 online resource
    Ausgabe: Reprint 2017
    ISBN: 9783205126232 , 978-3-205-16098-4
    Serie: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; 1
    Inhalt: Das systematisch angelegte, literatursoziologisch orientierte Sammelwerk schließt eine große Lücke. Es ist, nach mehr als sechzig Jahren, die erste, aus den Quellen gearbeitete Darstellung der österreichischen Literatur zwischen der Revolution von 1848 und der Jahundertwende. Sie widmet sich den historischen Voraussetzungen und literarischen Bezügen der Epoche ebenso wie den sehr spezifischen Verhältnissen des literarischen Marktes in der Habsburgermonarchie (Verlage, Buchhandel, Zeitschriften, Literaturpreise, Übersetzungen). Die Darstellung der vorherrschenden oder in dieser Zeit neu in Mode kommenden Gattungen und Genres (Historische Romane, Feuilleton, Wiener Volksstück, Wolterdrama) weist auf die Abhängigkeiten aber auch auf die kennzeichnenden Unterschiede zwischen "deutscher" und "österreichischer" Literaturentwicklung hin. Der literarische Reflex politischer Ereignisse und nationaler Sehnsüchte in den repräsentativen Texten der Epoche deutet nicht selten schon auf die Irrwege und Sackgassen des 20. Jahrhunderts voraus. Wegweisend für die literarische Entwicklung in inhaltlicher und formaler Hinsicht wird der österreichische "Realismus" mit Ludwig Anzengruber, Franz Michael Felder, Peter Rosegger, Maria von Ebner Eschenbach und Ferdinand von Saar. Die breit konzipierte, überaus materialreiche Darstellung wirft neues Licht auf eine bisher zumeist im Schatten der Wiener Literatur der Jahundertwende stehende Epoche.Die Herausgeber haben von 1992 - 1998 das vom österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) unterstützte Projekt "Literarisches Leben in Österreich 1848 - 1890" geleitet.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , Historische und literaturgeschichtliche Voraussetzungen -- , Literatur und Revolution: 1848 -- , Osterreich und dessen Zukunft. Zur Österreich-Utopie des Freiherrn Viktor Franz von Andrian-Werburg (1813-1858) -- , Darwin oder Schopenhauer? Fortschrittspessimismus und Pessimismus-Kritik in der österreichischen Literatur (Anzengruber, Kürnberger, Sacher-Masoch, Hamerling) -- , Zwischen Minna Kautsky und Hermann Bahr. Literarische Intelligenz und österreichische Arbeiterbewegung vor Hainfeld (1889) -- , Von der liberalen Ära zur Jahrhundertwende. Literatur und Bourgeoisie in Wien -- , Literarischer Markt -- , "Fromme Wünsche": Zur Situation österreichischer Autoren und Buchhändler im 19. Jahrhundert -- , "Vogelfrei" - Die österreichische Lösung der Urheberrechtsfrage in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- , Die Schmach dieser bauernfeldpreisgekrönten Zeit. Literaturpreise -- , Ubersetzungsfabrik C. A. Hartleben. Eine Inspektion -- , Zeitschriften und Feuilleton -- , "Narren der modernen Kultur". Zur Entwicklung der Wochenplauderei im Wiener Feuilleton 1848-1890 -- , Die Gartenlaube für Österreich. Vom Scheitern des Projekts einer österreichischen Zeitschrift nach Königgrätz -- , Genre mineur oder Programm der literarischen Moderne? Zur Ästhetik des Wiener Feuilletons -- , Der Einzug des Feuilletons in die kaiserlich privilegierte Wiener Zeitung. Eine pressegeschichtliche Fallstudie -- , Gattungen und Genres -- , Osterreichische Lyrik in österreichischen und deutschen Anthologien. Zur Sozialgeschichte der Literatur im politischen Spannungsfeld zwischen Osterreich und Deutschland -- , Der Historische Roman in Österreich 1848-1890 -- , Abschreibungen der Märzrevolution. Zu einem Aspekt liberaler Autobiographik nach 1848 -- , Das Wolterdrama. Dramaturgie zwischen Phidias und Michelangelo -- , Dichter-Totenlob und Staatsräson. Leichenreden und Nekrologe auf österreichische Schriftsteller des Nachmärz (Lenau, Halm, Grün, Bauernfeld) -- , Fallstudien -- , Charles Sealsfields frühe Publizitätssuche bei den Verlegern Cotta (Stuttgart) und Murray (London). Biographische und buchgeschichtliche Umstände als Ursachen des Publizitätsverlustes nach 1848 -- , Das Revolutionsjähr 1848 in den Laibacher Blättern Laibacher Zeitung, Illyrisches Blatt und Kmetijske in rokodelske novice -- , Ein norddeutscher Dramatiker in Wien. Friedrich Hebbels Neubewertung von Ferdinand Raimunds Edelsteinallegorie und Johann Nepomuk Nestroys Travestie der Hebbelschen Judith -- , Zur Hebbel-Rezeption in Böhmen -- , Weltlauf und Schicksal. Spätrealismus im Drama Ferdinand von Saars -- , Ferdinand von Saars Novelle Leutnant Burda im Kreuzungspunkt des Diskurses über Traum, Wahn, Sexualität und Dichtung 1885/1887 in Wien -- , Autorrolle. Schreibbedingungen und Selbstverständnis von Schriftstellerinnen in der österreichischen Literatur am Beispiel Marie von Ebner-Eschenbachs -- , "Für Felder war Lob in Leipzig Tadel in Wien". Zur Rezeption und Funktionalisierung des literarischen Werkes von Franz Michael Felder -- , "Neue Bauern aus dem alten Rezept". Der "jüdische Bauer" als innerjüdische Diskussionsfigur zwischen Emanzipation und Zionismus -- , Aufbruch aus dem Ghetto? Zu Leopold Komperts Roman Am Pflug (1855) -- , "Julius" Verne in Österreich. Produktion und Rezeption eines Erfolgsautors -- , Mitte des 19. Jahrhunderts Das Ende der friedlichen Koexistenz der tschechischen und deutschen Kultur in Böhmen -- , Panorama -- , Das Kronprinzenwerk Die Österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Ein deliberater Rund- und Umgang mit einem enzyklopädischen Textkosmos -- , Die Deutsch-österreichische Literaturgeschichte -- , Personenregister -- , Autorinnen und Autoren -- , Backmatter , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: Böhlau e-dition: Best of Literaturwissenschaft / Literature, De Gruyter, 978-3-205-16098-4
    In: Böhlau e-dition: Complete Best of Collection, De Gruyter, 978-3-205-16099-1
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz