Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Region
Virtuelle Kataloge
  • 1
    UID:
    gbv_118338455
    Umfang: [16] Bl , überwiegend Ill. (farb.) , 29 cm
    ISBN: 3789167592
    Inhalt: Weil ihn niemand haben will, zieht der bunte Hund in die Welt und trifft noch andere Außenseiter. SW: Außenseiter
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Bilderbuch ; Bilderbuch
    Mehr zum Autor: Michl, Reinhard 1948-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664718702882
    Umfang: 1 online resource (250 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653060348
    Serie: Berliner Bibliothek 2
    Inhalt: Der Titel «Umstrittene Religionsfreiheit» ist Programm. Denn angesichts der Bedrohung des elementaren Menschenrechts erscheint eine interdisziplinär angelegte Diskussion um Kontur, Reichweite und Geltungsanspruch der Trias von Glaubens-, Gewissens- und Religionsfreiheit heute unbedingt geboten.
    Inhalt: «Die von Thomas Brose und Philipp W. Hildmann gesammelten Beiträge [...] vermitteln einen ausgezeichneten Überblick über die aktuellen Konflikte um das individuelle Recht auf Religionsfreiheit, mitunter mit einem verstörenden Seitenblick [...].» (Axel Bernd Kunze, Stimmen der Zeit 4/2017)
    Anmerkung: Inhalt: Thomas Brose/Philipp W. Hildmann: Einleitung – Holger Zaborowski: Wohlwollen, Dialog und die Anerkennung des Anderen. Zur Hermeneutik von Religionsfreiheit – Gunther Wenz: De libertate religiosa. Glaubensgewissheit und Gewissensfreiheit in reformatorischer Perspektive – Hans Maier: Gott als Grund von Verfassungen. Der Streit um den Namen des Allmächtigen in Verfassungen und Verträgen – Lutz Simon: Die Wechselwirkungen von Recht und Religion im internationalen Kontext – Philipp W. Hildmann: Tendenziell stillere Akteure. Der Einsatz Politischer Stiftungen für das Menschenrecht Religionsfreiheit – Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Philosophische Begründung der Religionsfreiheit im Denken des 20. und 21. Jahrhunderts – Tobias Mayer: Wie Schafe unter die Wölfe. Christsein heute im Angesicht der Verfolgung – Udo Di Fabio: Gemeinschaftsschutz Glaubensfreiheit – Oliver Hidalgo: Religionsfreiheit im Spiegel islamischer Menschenrechts- und Demokratievorstellungen – eine Schlüsselfrage im Transformationsprozess der arabischen Welt – Thomas Brose: Christenverfolgung contra Glaubensfreiheit. Zur Bedeutung ostdeutscher Studentengemeinden – Christian Schmidt: Menschenrecht Religionsfreiheit. Eine Herausforderung für die Politik heute – Günter Nooke: Religionsfreiheit – ein Menschenrecht im Widerspruch. Anmerkungen aus politischer Perspektive – Jan-Heiner Tück: Mord im Namen Gottes? Warum Selbstmordattentäter keine Märtyrer sind – eine Klarstellung – Bischof Franz-Josef Overbeck: Über das Spannungsverhältnis von Religion und Gewalt - Christoph Türcke: Hohn und Spott - und ihre Grenzen. Über Blasphemie – Tomáš Halík: Warum ich nicht Charlie bin – Annette Schavan: Religionsfreiheit und die Ordnung des Staates.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631668344
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV026447659
    Umfang: XVI, 200 S. : , Ill.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Graz [u.a.] :Stiasny,
    UID:
    almafu_BV008376318
    Umfang: 128 S.
    Serie: Das österreichische Wort 43
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    St. Pölten : Residenz Verlag
    UID:
    gbv_52998024X
    Umfang: [13] Blatt , Illustrationen , 210 mm x 285 mm
    ISBN: 370172024X , 9783701720248
    Inhalt: Den Traum, einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der Verkleidung die versteckten Seiten des eigenen Ichs auszuleben, setzen Bauernhoftiere in die Tat um. Der Stier schmückt sich mit Pfauenfedern, aus dem friedlichen Schaf wird mit einem bisschen zusätzlicher Wolle ein brüllender Löwe und der Hahn überzeugt im knallroten Pullover als reife Kirsche. Sie posieren in ihren Kostümen, lassen sich von den übrigen Tieren bewundern, beklatschen und bewerten. Das bunte Treiben wird zu gereimten Vierzeilern kunstvoll inszeniert. Filigrane Pflanzenteile und zweckentfremdete Gegenstände wie Trichter, Blumentöpfe oder Hundehütten vervollständigen die Collagen von Susanne Straßer, die Formen aus ornamentalen Dekopapieren mit bunten Kreidezeichnungen auf pastellfarbigem Grund zu übermütigen Szenen arrangiert. Verkleiden als Spiel, als "kunterbunte Träumerei", die abends in die alltägliche Ordnung aufgelöst wird und nur die Requisiten zurücklässt. Und 2 Wesen, Flatterpferd und Flederhase, die ihren Traum weiterträumen und in den Nachthimmel fliegen. Unbedingt sehens- und (vor-)lesenswert.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Haustiere ; Verkleidung ; Wildtiere ; Bilderbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    edocfu_9961601709802883
    Umfang: 1 online resource (264 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9789464280203
    Inhalt: Wie gestaltete sich das soziale Zusammenleben zwischen Menschen und nichtmenschlichen Arten als eine eng verwobene Gemeinschaft in prähistorischer Zeit? In verschiedensten Disziplinen der Geistes-, Sozial- und Lebenswissenschaften werden verstärkt gesellschaftliche Grundannahmen über nichtmenschliche Arten hinterfragt. Die aus dieser Wende entstandenen neuen Fragestellungen verbreiten sich auch in der Archäologie. Archäolog*innen haben begonnen, traditionelle Ansätze zu überdenken, um Beziehungen zwischen Menschen und (anderen) Tieren in all ihrer Diversität zu erforschen. Im Zuge dieses Perspektivwechsels in der Erforschung von Mensch-Tier-Verhältnissen intensiviert sich auch die Auseinandersetzung mit sozialen, politischen und ideologischen Dimensionen verschiedener Lebensweisen in frühen Gesellschaften. Wir erkennen zunehmend, welche zentrale Rolle Mensch-Tier-Beziehungen bei der Gestaltung und Konstruktion auch prähistorischer Gesellschaften eingenommen haben.In diesem Band wird das gängige archäologische Narrativ von Tieren als passiver, ausbeutbarer Nahrungsressource in Frage gestellt. Damit zeichnet das Buch ein komplexes Bild prähistorischer Mensch-Tier-Verhältnisse. Es legt eine multiperspektivische Studie zu soziokulturellen Praktiken und Vorstellungen damaliger Menschen anhand der spätneolithischen (ca. 6200-5600 v.u.Z) und frühäneolithischen (ca. 4800-4350 v.u.Z.) Siedlung Monjukli Depe im heutigen Turkmenistan vor, die sich von gegenwärtigen westlichen Kategorisierungsformen der Beziehungen zwischen Menschen und Tieren deutlich unterscheiden. Auf Basis einer umfangreichen Sammlung von rund 53.000 Tierknochen aus den Ausgrabungen in Monjukli Depe verfolge ich als analytischen Untersuchungsrahmen einen integrativen Ansatz, der 1.) die archäozoologische Untersuchung der faunalen Überreste, 2.) die Analyse der zoomorphen Repräsentationen
    Inhalt: als miniaturisierte Tonobjekte sowie 3.) Multi-Isotopenanalysen am ausgewählten Skelettmaterial kombiniert. Das Werk zeigt Wege auf, natur- und kulturwissenschaftliche Sichtweisen in einem analytischen Spektrum an Methoden so zu integrieren, dass Interspezies-Relationen in vergangenen Gemeinschaften holistischer und damit realistischer als bislang rekonstruiert werden können. Die Neubetrachtung der Gemeinschaft als Interspezies-Gebilde stellt den innovativen Ansatz schließlich in einen gesellschaftspolitischen Rahmen. Der Band bietet damit auch einen Referenzrahmen für multiperspektivisch ausgerichtete Untersuchungen von Interspezies-Relationen. How did the social coexistence of humans and non-human species contribute to the formation of interwoven communities in prehistoric times? In various disciplines in the humanities, social and life sciences, assumptions regarding non-human species in societal contexts are coming increasingly under scrutiny. The new questions arising therefrom are spreading into archaeology, where scholars have started to rethink traditional approaches and explore practices, interactions, and relationships between humans and (other) animals. As part of this shift in perspective, more attention is being paid to social, political, and ideological dimensions of lifeways in early societies. With it comes a growing recognition that human-animal relationships occupied a central place in shaping and constructing societies throughout human history.This book presents a multi-perspectival study of socio-cultural practices and conceptions of the people who lived in the prehistoric settlement of Monjukli Depe (Turkmenistan). These differ significantly from contemporary Western categorizations of human-animal relations. Based on a collection of over 50,000 animal remains from the excavations at Monjukli Depe, I pursue an integrative
    Inhalt: approach that includes 1) zooarchaeological studies of faunal remains, 2) analyses of zoomorphic representations in the form of miniaturized clay objects, and 3) multi-isotopic analyses of selected skeletal material.I suggest ways to integrate scientific and socio-cultural perspectives into an analytical spectrum of methods, enabling interspecies relations in past communities to be reconstructed more holistically and thereby more realistically than has previously been the case. The volume provides a work for future investigations of interspecies relations in other geographic and temporal contexts.
    Anmerkung: Intro -- Danksagung -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Kapitel 1 -- Einleitung -- 1.1. Einführung -- 1.2. Fragestellung und Forschungsziele -- 1.3. Struktur der Arbeit -- Kapitel 2 -- Theoretischer Rahmen -- 2.1. Human-Animal Studies in der Archäologie -- 2.1.1. Die Rolle der Domestikation -- 2.2. Soziale Archäozoologie -- 2.3. Das Zusammenleben von Bewohner*innen des Ortes Monjukli Depe und den Tieren überdenken -- Kapitel 3 -- Forschungsüberblick -- 3.1. Der Fundort und die Region -- 3.1.1. Stratum IV -- 3.1.2. Stratum III -- 3.1.3. Stratum II -- 3.1.4. Stratum I -- 3.2. Der archäozoologische Hintergrund -- 3.2.1. Lokale Perspektive -- 3.2.2. Regionale und überregionale Perspektive -- Kapitel 4 -- Monjukli Depe und die Tiere -- 4.1. Einführung in die Analyse der Tierknochen -- 4.2. Chronologische und räumliche Differenzen/Kontinuitäten -- 4.2.1. Vertikalverteilung: Neolithikum vs. Äneolithikum (Meana Horizont) -- 4.2.2. Horizontalverteilung im Meana Horizont -- 4.3. Schaf und Ziege -- 4.3.1. Metrische Analysen -- 4.3.2. Geschlechterverteilung -- 4.3.3. Dentale Altersbefunde -- 4.3.4. Altersbefunde postcranialer Elemente -- 4.3.5. Verteilung der Skelettelemente -- 4.3.6. Vorkommen von Verarbeitungs-, Brand- und Nagespuren -- 4.3.7. Zusammenfassung -- 4.4. Rind -- 4.4.1. Metrische Analysen -- 4.4.2. Geschlechterverteilung -- 4.4.3. Dentale Altersbefunde -- 4.4.4. Altersbefunde postcranialer Elemente -- 4.4.5. Verteilung der Skelettelemente -- 4.4.6. Vorkommen von Verarbeitungs-, Brand- und Nagespuren -- 4.4.7. Zusammenfassung -- 4.5. Onager -- 4.5.1. Verteilung der Skelettelemente -- 4.6. Gazelle -- 4.6.1. Verteilung der Skelettelemente -- 4.7. Wildschaf -- 4.7.1. Verteilung der Skelettelemente -- 4.8. Andere Tierarten -- 4.8.1. Fuchs -- 4.8.2. Hund -- 4.8.3. Wildschwein -- 4.8.4. Hase -- 4.8.5. Igel -- 4.8.6. Andere Nagetiere. , 4.8.7. Vögel -- 4.8.8. Fisch -- 4.8.9. Frosch und Schildkröte -- 4.8.10. Einzelfunde -- 4.9. Fazit -- Kapitel 5 -- Monjukli Depe und die figürliche Darstellung von Tieren -- 5.1. Einführung in die Analyse der Tierfigurinen -- 5.2. Ergebnisse des Gruppierens -- 5.3. Ergebnisse der Verteilungsanalyse -- 5.3.1. Die Verteilung der Tierfigurinen in Assoziation mit der tierartspezifischen Knochenverteilung -- 5.3.2. Die Verteilung der Tonhörner in Assoziation mit der tierartspezifischen Hörnerverteilung -- 5.4. Mensch-Farmtier-Dynamiken jenseits ökonomischer Aspekte -- 5.5. Zusammenfassung -- Kapitel 6 -- Monjukli Depe und die Lebensweise von Schafen/Ziegen -- 6.1. Einführung in die Isotopenanalysen an Knochen und Zähnen aus Monjukli Depe -- 6.2. Analysemethoden und Beprobungsstrategien -- 6.2.1. Stickstoff- und Kohlenstoff-Isotopenanalysen an Knochenkollagen -- 6.2.2. Kohlenstoff-, Sauerstoff- und Strontium-Isotopenanalysen an Zahnschmelzproben -- 6.2.3. Labor-Aufbereitung und -Analyse, Messergebnisse der Laborstandards -- 6.2.4. Pflanzliche Umwelt, Klima und potenzielle Isotopenverhältnisse -- 6.2.5. Geologische Bedingungen und Strontiumisotopen-Vergleichsdaten -- 6.3. Ethische Aspekte der invasiven Analyse an menschlichen Überresten -- 6.4. Ergebnisse der Multi-Isotopenanalysen -- 6.4.1. Analysen von Kohlenstoff- und Stickstoffisotopenwerten an Knochenkollagenproben (δ13C/δ15N) -- 6.4.2. Analysen von Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopenwerten an Zahnschmelzproben (δ13Cc/δ18Oc) -- 6.4.3. Analysen von Sauerstoffisotopenwerten (δ18Oc) an Zahnschmelzproben -- 6.4.4. Analysen von Strontium-Isotopen­ver­hältnissen an Zahnschmelzproben (87Sr/86Sr) -- 6.5. Gesamtdiskussion -- 6.5.1. Weiden- und Futtermuster der Herdenpopulation -- 6.5.2. Winter- und Sommerweidenkontinuität der Herdenpopulation -- 6.6. Zusammenfassung -- Kapitel 7 -- Diskussion. , Mensch-Tier-Dynamiken in Monjukli Depe -- 7.1. Die soziale Lebenswelt der Monjukli-Bewohner*innen und Farmtiere -- 7.2. Die soziale Lebenswelt der Monjukli-Bewohner*innen und Wildtiere -- 7.3. Synthese und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- Appendix VII: Datentabelle der Verteilung der Taxa (NISP, %) nach Häusern und Außenbereichen -- Appendix VIII: Rangkorrelationskoeffizient (Spearman'sches rs) zwischen Häusern und Außen­bereichen. Die Kennzahl p stellt die statistische Signifikanz dar -- grau unterlegt = statistisch signifikant -- Appendix IX: Abkürzungen der Messstrecken an Knochenelementen -- Appendix X: Datentabelle der Skelett­element­verteilung von Schafen/Ziegen (NISP) nach Straten -- Appendix XI: Datentabelle der Skelettelementverteilung von Schafen/Ziegen (NISP) nach Häusern -- Appendix XII: Datentabelle der Skelett­elementverteilung von Schafen/Ziegen (NISP) nach Außenbereichen -- Appendix XIII: Datentabelle der Skelettelement­verteilung von Rind (NISP) nach Straten (MH) -- Appendix XIV: Datentabelle der Skelettelement­verteilung von Rind (NISP) nach Kontexttyp -- Appendix XV: Datentabelle der Skelett­ele­ment­verteilung von Onager (NISP) nach dem gesam­ten Meana Horizont (MH) und den vier Straten -- Appendix XVI: Datentabelle der Skelett­element­verteilung von Gazelle (NISP) nach dem gesam­ten Meana Horizont (MH) und den vier Straten -- Appendix XVII: Datentabelle der Skelett­ele­ment­verteilung von Wildschaf (NISP) nach dem gesamten Meana Horizont (MH) und den vier Straten -- Appendix XVIII: Beschreibung der analytischen Schritte: Kohlenstoff (δ13C)-/Stickstoff (δ15N)-Isotopenanalyse. -- Appendix XIX: Beschreibung der analytischen Schritte: Sauerstoff (δ18Oc)-/Kohlenstoff (δ13Cc)-Isotopenanalyse -- Appendix XX: Beschreibung der analytischen Schritte: Strontium (87Sr/86Sr)-Isotopenanalyse. , Appendix XXI: Ergebnisse der stabilen δ15N- und δ13C-Isotopenanalyse an Knochengewebe aus Monjukli Depe. C:N = Atomares C/N-Verhältnis, %C = Kohlenstoffgehalt, %N = Stickstoffgehalt, w = weiblich, w.m. = wahrscheinlich männlich, n.a. = nicht anwendbar -- Appendix XXIII: Datentabelle der δ13Cc, δ18Oc und 87Sr/86Sr Ergebnisse von Rindern -- Appendix XXIV: Datentabelle der δ13Cc, δ18Oc und 87Sr/86Sr Ergebnisse der Menschen -- Appendix XXV: Ergebnisse des δ18O-Kurven-Modellierungsverfahren -- Blank Page.
    Weitere Ausg.: Print version: Eger, Jana Mensch-Tier-Verhältnisse in Monjukli Depe Leiden : Sidestone Press,c2022 ISBN 9789464280180
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Zürich : Sanssouci-Verl.
    UID:
    kobvindex_ADK124540
    Umfang: 165 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 3725411727
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Schlagwort(e): Buch ; Satire ; Anthologie ; Anthologie ; Anthologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Gießen : Brunnen Verlag GmbH
    UID:
    kobvindex_SLB999845
    Umfang: 36 ungezählte Seiten , farbig , 27 cm
    ISBN: 9783765558740
    Inhalt: Lotte will anders sein als andere. Ihr Drang nach Einzigartigkeit bringt sie in große Gefahr, aber die anderen Tiere kommen ihr zu Hilfe. Zum Glück ist sie eben doch Teil einer Herde - und trotzdem einzigartig. Ab 4.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Bilderbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Freiburg :Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,
    UID:
    almafu_9960877964202883
    Umfang: 1 online resource (209 pages)
    Ausgabe: 1. Auflage 2021
    ISBN: 3-7910-5118-0 , 3-7910-5117-2
    Inhalt: Long description: Konflikte zwischen Abteilungen, hohe Kündigungs- oder Krankheitszahlen, schwierige Kundenbeziehungen, hohes Aufkommen von Reklamationen, Zielformulierungen oder ineffiziente Entscheidungsstrukturen: Viele Problematiken, deren Ursprung und Lösung anhand der Aufstellungsarbeit erarbeitet werden kann.​Aufstellungsarbeit ist ein Sammelbegriff für Methoden, bei denen die Mitglieder eines Systems (Familie, Organisation, Unternehmen) einzeln positioniert (= aufgestellt) und miteinander in Beziehung gesetzt werden. Nicht die Mitglieder selbst sind anwesend, um aufgestellt zu werden; sie werden durch Stellvertreter repräsentiert, die ihre Position einnehmen. Dadurch können Zusammenhänge innerhalb des Systems visualisiert und wiederkehrende Muster und Beziehungskonstellationen transparent gemacht werden. Aufstellungen können mit echten Personen oder auch mit Hilfe von Figuren oder Symbolen durchgeführt werden. Das Buch verwendet Tiere als Symbole, die bereits Eigenschaften tragen und für Interpretationen genutzt werden können. ​Das Buch richtet sich an Coaches und Berater, die Aufstellungsarbeit als zusätzliche Methode in ihre Arbeit integrieren möchten bzw. neue Anregungen für Aufstellungen erhalten möchten.​ ​Mit digitalen Extras auf sp-mybook.de
    Inhalt: Biographical note: Daniela Landgraf Daniela Landgraf ist erfolgreiche Keynote-Speakerin, Trainerin, Autorin und Coach. Als Kind der Finanzbranche war sie dieser fast 25 Jahre lang treu als Beraterin, Vertriebsleiterin, Dozentin, Trainerin, Coach und als IHK-Prüferin. Sie kann auf zahlreiche Qualifikationen blicken, z.B. Finanzfachwirtin (IHK), Betriebswirtin, Personal Coach (IHK), Train the Trainer (IHK), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Professional Speaker GSA (SHB) und viele andere. Seit einigen Jahren coacht sie auch Führungskräfte und Mitarbeiter aus anderen Branchen und steht mit ihren Impulsvorträgen regelmäßig auf der Bühne. Sie ist Autorin mehrerer Bücher, unter anderem von: Raus aus der Krise Rein ins Leben. Der Weg zur mentalen inneren Stärke (Jünger Medien Verlag, Juli 2019) und Selbstwert ist Geld wert. Doch was bist Du Dir wert? (Jünger Medien Verlag, Dezember 2018).
    Anmerkung: PublicationDate: 20210305 , Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil A: Allgemeiner Teil zum Thema Aufstellungsarbeit -- 1 Was ist überhaupt Aufstellungsarbeit? -- 2 Woher kommt die Aufstellungsarbeit? -- 3 Grundsätzliches zum Thema Aufstellungen -- 4 Vorgehensweise bei Aufstellungen -- 5 Stockende Prozesse -- 6 Must-Dos -- 7 No-Gos -- Teil B: Allgemeiner Teil zum Thema Aufstellungsarbeit mit Symboltieren -- 1 Was sind überhaupt Symboltiere? -- 2 Warum Symboltiere? -- 3 Einsatzmöglichkeiten im Allgemeinen -- 3.1 Berufliches Einzelcoaching -- 3.2 Privates Einzelcoaching -- 3.3 Gruppencoachings und Trainings -- 4 Die Kunst der Fragestellungen -- 4.1 Skalenfragen -- 4.2 Gegenteil-Fragen -- 4.3 Zielfragen -- 4.4 Implizierende Fragen -- 4.5 Abgrenzung der implizierenden Frage zur Suggestivfrage und zur rhetorischen Frage -- 4.6 Die Zauberfragen -- 4.7 Fragen aus der Access-Consciousness-Welt -- 4.8 Fragen zu den Tieren als solches -- 5 Fragen zur Art und Weise der Aufstellung -- 6 Symbolik der Aufstellungen -- Teil C: Praxisteil -- 1 Der Start eines Coachings -- 1.1 Start eines Einzelcoachings -- 1.2 Start eines Gruppencoachings -- 2 Allgemeine Themen -- 2.1 Das innere Team und die inneren Antreiber -- 2.2 Eigenbild und Fremdbild -- 2.3 Erkennen und Bearbeiten von Glaubenssätzen -- 2.4 Erkennen von Verhaltensmustern -- 2.5 Einbindung von Typologien -- 2.6 Entscheidungen treffen -- 2.7 Ziele erreichen -- 2.8 Themen wie Krankheiten, Gewohnheiten oder Finanzen bearbeiten -- 2.9 Wahrheit, Lüge und Universelles -- 3 Berufliche Themen bei Einzelcoachings -- 3.1 Konfliktbewältigung beruflich -- 3.2 Präsenz und persönliches Auftreten -- 3.3 Karriereplanung -- 3.4 Zukunftsvisionen -- 4 Coachings in Firmen -- 4.1 Führungskräfte-Coaching -- 4.2 Stärkung des Vertriebs -- 4.3 Kommunikation von Abteilungen untereinander. , 4.4 Reklamationsbearbeitung -- 4.5 Konflikte im Team -- 4.6 Kreativitätstechniken im Team -- 4.7 Präsentationstraining -- 5 Private Themen -- 5.1 Beziehungsthemen -- 5.2 Probleme mit Kindern -- 5.3 Private Konflikte bewältigen -- 5.4 Selbstwert-Thematiken -- 5.5 Zukunftsvisionen Privatpersonen -- 6 Beendigung eines Coachings -- 6.1 Beendigung eines Einzelcoachings -- 6.2 Beendigung eines Gruppencoachings -- 7 Exkurs: Marketing und Preisgestaltung für Coaches -- 7.1 Marketing -- 7.2 Angebots- und Preisgestaltung -- Teil D: Die Tiere und ihre mögliche Bedeutung -- Adler -- Ameise -- Ameisenbär -- Antilopen -- Bär -- Biber -- Dachs -- Delfin -- Drachen -- Dromedar -- Eichhörnchen -- Einhorn -- Eisbär -- Elch -- Elefant -- Enten -- Erdmännchen -- Esel -- Eule -- Flusspferd/Nilpferd -- Frosch -- Fuchs -- Gans -- Gepard -- Geier -- Giraffe -- Gorilla -- Hahn -- Hai -- Hase -- Hirsch -- Huhn -- Hund -- Igel -- Jaguar -- Känguru -- Kamel -- Katze -- Kaninchen -- Krake -- Krokodil -- Kuh -- Leopard -- Löwe/Löwin -- Luchs -- Maus -- Meerschweinchen -- Murmeltier -- Nashorn -- Orang-Utan -- Panther -- Papagei -- Pferd -- Pinguin -- Ratte -- Reh -- Schaf -- Schildkröte -- Schimpanse -- Schlange -- Schmetterling -- Schwan -- Schwein -- Seehund -- Spinne -- Steinbock -- Stier -- Stinktier -- Storch -- Strauß -- Tiger -- Wal -- Walross -- Waschbär -- Wellensittich -- Wildschwein -- Wolf -- Ziege -- Für Ihren weiteren Weg -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Über die Autorin.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-7910-5116-4
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    UID:
    almafu_BV042457395
    Umfang: 1 Online-Ressource (33S.).
    ISBN: 978-3-322-85714-9 , 978-3-531-08319-3
    Serie: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Vorträge 319
    Anmerkung: Die Erforschung der Atomkerne und ihrer Umwandlungen hat von Anfang an, namlich seit Entdeckung der Radioaktivitat, zu ungezahlten Anwendungen ge­ fuhrt. Viele haben fur andere wissenschaftliche Disziplinen groBe Bedeutung er­ langt. Das bekannteste Beispiel ist die Anwendung von Strahlenquellen und radio­ aktiven Isotopen in der medizinischen Diagnostik und Therapie. W ohlbekannt ist auch die Nutzung des radioaktiven Zerfalls als "Uhr" zu Datierungszwecken. Sie beruht auf der fruh gewonnenen Erkenntnis, daB sich die Halbwertzeit eines ra­ dioaktiven Zerfalls durch auBere Bedingungen, wie Temperatur, Druck oder Ma­ gnetfelder, nicht beeinflussen laBt. Daher ist das Verhaltnis von Mutter- zu T ochter-Substanz in einer Probe ein MaB fur die Zeit, die verstrichen ist, seit die Probensubstanz aus dem Gleichgewicht mit ihrer Umgebung ausgeschieden ist. Unsere zeitlichen Vorstellungen von der Entstehung der Erde und des Sonnen­ systems basieren weitgehend auf dieser Methode. 1m Rahmen wesentlich kurzerer Zeitraume gestattet die Radiokohlenstoff-Datierung die Ermittlung von Daten aus geschichtlichen und fruhgeschichtlichen Zeiten
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Teilchenbeschleuniger ; Elementarteilchen ; Archäometrie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz