Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_BV005120768
    Umfang: 102 S. : , Ill.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almahu_9949244377102882
    Umfang: 1 online resource (714 p.)
    Ausgabe: 2. überarb. u. erw. Aufl.
    ISBN: 9783110301588 , 9783110638165
    Serie: De Gruyter Studium
    Inhalt: Diese zweite, umfangreich überarbeitete und erweiterte Auflage entfaltet das Denken des Paulus vor dem Hintergrund seines Lebens unter Aufnahme der neueren wissenssoziologischen, geschichtstheoretischen und religionsgeschichtlichen Diskussion. Der erste Teil behandelt das Leben und die Briefe, im zweiten Teil folgt eine thematisch strukturierte Darstellung der zentralen Themen des paulinischen Denkens, das so in seiner historischen Genese wie in seiner Systemqualität erfasst wird. Drei Aspekte werden dabei in der Neuauflage ausgebaut und gestärkt: 1) Die Frage nach dem Ort des Paulus in der Religions- und Philosophiegeschichte seiner Zeit. 2) Die Einbindung des Paulus in die Konfliktgeschichte des frühen Christentums. 3) Paulus als theologischer Denker, der den Vergleich mit den Philosophen seiner Zeit nicht scheuen muss. Ziel ist es, ein differenziertes Bild des paulinischen Wirkens und Denkens zu entwerfen, das sowohl seine religionsgeschichtlichen und innerchristlichen Kontexte ernst nimmt als auch die Fähigkeit des Paulus berücksichtigt, neue religiöse Welten zu entwerfen und sie ggf. auch weiter zu entwickeln. Die paulinische Theologie ist weitaus kreativer und komplexer, als sie oft mit der einseitigen Fixierung auf einen jüdischen Hintergrund und/oder die Rechtfertigungs- bzw. Versöhnungslehre dargestellt wird.
    Inhalt: This second, thoroughly revised edition presents the development of Paul's thinking in the context of his life, taking into account recent discussion in historical theory and the sociology of knowledge. The first section examines the life of St. Paul and the Epistles, while the second section is a thematically structured presentation of the core themes in Pauline thought, illuminating their historical genesis and systematic quality.
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110638165
    In: EBOOK PACKAGE Complete Package 2014, De Gruyter, 9783110369526
    In: EBOOK PACKAGE Theology, Religion, Judaism 2014, De Gruyter, 9783110370409
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110371819
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110301571
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrbuch ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV013577189
    Umfang: 91 S.
    Ausgabe: 2., überarb. u. verm. Aufl.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    München : Albert-Langen-Georg-Müller-Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB13485113
    Umfang: 91 Seiten
    Ausgabe: 2., überarb. und verm. Aufl.
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Ernst, Paul
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5572575
    Umfang: 1 online resource (969 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783828869592
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Teil VIII -- Ernst Jünger Ein exemplarischer Fall -- Der erste Gegner wartet schon. Wolfgang Harich über Ernst Jünger -- 1. Einleitung -- 2. Harich und die Jünger(e) Vergangenheit der Literatur -- 3. Über Ernst Jünger -- 4. Jüngers Replik. Eine Schlussnotiz -- 5. Literatur -- Ernst Jüngers Ansicht vom Frieden (24. Mai 1946) -- Ernst Jünger und der Frieden (Mitte 1946) -- »Abendland« oder nationale Souveränität? Der Kosmopolitismus - eine tödliche Gefahr für das deutsche Volk (November 1949) -- Teil IX -- Auswahl von Artikeln aus dem Kurier -- Trauer um einen Lebenden. Gedanken zum Problem Knut Hamsun (24. November 1945) -- Bach und Mozart (28. November 1945) -- Musik als Bekenntnis (28. November 1945) -- Winter-Schwermut (30. November 1945) -- Nachwuchs am Klavier (30. November 1945) -- Die Flucht nach innen (21. Dezember 1945) -- Modenschau statt Operette? (27. Dezember 1945) -- Premieren an der Jahreswende. Die deutschen Kleinstädter bei Jürgen Fehling (2. Januar 1946) -- Ferne oder Festlichkeit? (7. Januar 1946) -- Musikalischer Sonntagsausflug (9. Januar 1946) -- Ein Bühnenbildner am Regiepult. Willi Schmidt wird Georg Kaisers Soldat Tanaka inszenieren (1. Februar 1946) -- »So stürmt und drängt doch bitte!« Beobachtungen bei einer Jugenddiskussion (4. Februar 1946) -- Tragikomödie der Ursachen. Fritz Erpenbecks Roman Gründer (8. Februar 1946) -- Nietzsche im Zwielicht des Jahrhunderts (9. Februar 1946) -- Nach berühmten Mustern (9. Februar 1946) -- Garanten der Zukunft - nach »Jugendfunk« des Berliner Rundfunk (9. Februar 1946) -- In Spandau: Kabale und Liebe (11. Februar 1946) -- Humanität im Zirkus (13. Februar 1946) -- Religion als Bildungswert (15. Februar 1946) -- Bühnenbildner: Die Phantasie. Der Lügner von Carlo Goldoni als Hörspiel (16. Februar 1946) -- Charakter, Glück und lange Leitung (18. Februar 1946) , Märchen auf Zelluloid (23. Februar 1946) -- Ein Außenseiter des Sozialismus (1. März 1946) -- Plüschsalon und Ozean (2. März 1946) -- 500. Rede an die deutsche Jugend - nach Ernst Wiechert (2. März 1946) -- Spieler ohne Disziplin. Der kleine Herr Niemand im Theater an der Heerstraße (4. März 1946) -- Parade der Manifeste (6. März 1946) -- »Titel unbekannt« (8. März 1946) -- Hasardeur oder Sturmvogel? Gedanken zu Friedrich Wolfs Beaumarchais (9. März 1946) -- Spiel mit dem Feuer. Friedrich Wolfs Beaumarchais im Deutschen Theater (11. März 1946) -- Klassenkampf nach Feierabend. Zu Willi Bredels Roman Verwandte und Bekannte (13. März 1946) -- Der Volkstanz in den Abgrund. Horst Lommers Höllenparade im Schiffbauerdamm-Theater (15. März 1946) -- Friedrich Wolfs Beaumarchais - nach Alfred Kerr (16. März 1946) -- Mittler zwischen Ost und West. Heuss und Becher über die Aufgabe der Deutschen (20. März 1946) -- Tendenz als Anlass zur Vision. Die Illegalen von Günther Weisenborn im Hebbel-Theater (22. März 1946) -- Der Abgrund. Zu Heinrich Manns 75. Geburtstag (23. März 1946) -- Aufschrei gellt - nach Johannes R. Becher, 1920 (23. März 1946) -- Aufbau marschiert - nach Johannes R. Becher, 1946 (23. März 1946) -- Die Verschworenen - nach Weisenborns Illegalen (30. März 1946) -- Im Netzwerk des Denkens (3. April 1946) -- Läuterung als Ausweg. Fred Dengers Wir heißen euch hoffen im Deutschen Theater (5. April 1946) -- Aus meinem ABC - nach Walther Karsch (6. April 1946) -- »Wir heißen euch hoffen« - nach Fred Denger (13. April 1946) -- In Berlin vor einem Jahr (13. April 1946) -- Kampf um ein Passbild -- Ein seltsamer Schlupfwinkel -- Ein Spießer antwortet (18. April 1946) -- Schläge, die nicht weh tun. Franz Molnárs Liliom mit Albers im Hebbel-Theater (26. April 1946) -- Jenseitiges Gespräch mit Goethe - nach J. P. Eckermann (27. April 1946) , Martin und Monika. Versprich mir nichts in der Tribüne (27. April 1946) -- Erlösung durch den Wald? Wie es Euch gefällt im Schlosspark-Theater Steglitz (2. Mai 1946) -- Retter vor dem Vakuum. Anmerkung zu Gustaf Gründgens (3. Mai 1946) -- Die U-Bahnschaffnerin und die Kritik (4. Mai 1946) -- Literarisch-Kulinarisches - nach do-Dw. in der »sie« (11. Mai 1946) -- Georg Kaiser mit Filmstars. Adrienne Ambrossat in der »Komödie« (14. Mai 1946) -- Der Einbrechersnob - nach Carl Sternheim (18. Mai 1946) -- Vorschlag zum Humor - nach Erich Kästner (25. Mai 1946) -- Die Revolution ist längst vorbei. Rachmanows Stürmischer Lebensabend im Deutschen Theater (31. Mai 1946) -- Literaturgeschichte der Berliner Stämme und Landschaften - nach Josef Nadler -- »… und es war wie dunnemals!« Ernst Busch eröffnete die neue Volksbühne (3. Juni 1946) -- Ansage in Treuenbrietzen - nach Willi Schaeffers (8. Juni 1946) -- … Vater sein dagegen sehr. Vogel Strauß von Archibald N. Menzies in der »Tribüne« (8. Juni 1946) -- Augenblicke der Begeisterung. Anmerkung zu unserem Konzertbetrieb (15. Juni 1946) -- Ansprache zur Eröffnung des Pfingstfestes - nach Oberbürgermeister Dr. Arthur Werner (15. Juni 1946) -- Das Theater über den Nationen. Die Max-Reinhardt-Ehrung im Deutschen Theater (17. Juni 1946) -- Gorki-Feier der Volksbühne (20. Juni 1946) -- Der Ästhet und die Butter - nach Aribert Wäscher (22. Juni 1946) -- Oscar Wilde mit echten Gefühlen. Bunbury in der »Komödie« (22. Juni 1946) -- Union der zarten Hand - Nach Campester (29. Juni 1946) -- Teil X -- Wortmeldungen in der SBZ -- Über den Rassenwahn (Juni 1945) -- Die Forderungen der deutschen Jugend an den Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands -- Habt ein besseres Gedächtnis! (Juni 1946) -- Brief an Otto Meier (08. Juli 1947) , Denkschrift über die Notwendigkeit einer sofortigen Intensivierung unserer Presse- und Propaganda-Arbeit in den Westzonen (08. Juli 1948) -- I. Die marxistische Bewegung und die deutsche Nachkriegssituation -- II. Vo­raus­set­zungen für unsere Presse- und Propaganda-Arbeit im Westen -- III. Vorschläge zur Intensivierung unserer Pressearbeit für den Westen (im Falle der angekündigten Zulassung des freien Nachrichtenverkehrs zwischen den Zonen) -- Brief an Anton Ackermann (17. Januar 1949) -- Wird es Krieg geben? (Ende der 40er Jahre) -- A. Hauptursachen eines möglichen Dritten Weltkrieges -- B. Garantien der Erhaltung des Friedens -- C. Schlussfolgerungen -- D. Was kann man für die Erhaltung des Friedens tun? -- Das »Dogma« des Marxismus und die »wahrhaft neue Deutung der geistigen Grundlagen«. Abrechnung mit einer reaktionären Theorie (Ende der 40er Jahre) -- Erstes Kapitel: Der »unabhängige Denker« Lewalter und die marxistische »Scholastik« -- Teil XI -- Drei Schriftstellerkongresse -- Die ersten Schriftstellerkongresse der DDR, 1947-1952 -- 1) Reden auf dem Ersten Deutschen Schriftstellerkongress -- 2) Im Gespräch bleiben! -- 3) Rede auf dem Zweiten Schriftstellerkongress -- 4) Rede auf dem Dritten Schriftstellerkongress -- Teil XII -- Im Aufbau-Verlag -- -- Brief an Heinz Kamnitzer (14. November 1950) -- Brief an Heinz Kamnitzer (10. Januar 1951) -- Brief an Paul Rilla (25. September 1951) -- Brief an Max Schroeder (18. November 1951) -- Brief an Bruno Kaiser (23. November 1951) -- Brief an den Aufbau-Verlag, Heine-Edition (10. Januar 1952) -- Brief an den Aufbau-Verlag, Klassisches Erbe (10. Januar 1952) -- Brief an Tilly Bergner (31. Januar 1952) -- Internes Gutachten zu Alfred Meusel: Über Reformation und Bauernkrieg (25. März 1952) -- Zur Tschernyschewski-Edition (10. April 1953) , Internes Verlags-Gutachten zu: Auguste Cornu: Die Jugend von Marx und Engels (20. Mai 1953) -- Zur Herder-Biographie von Rudolf Haym, Hausmitteilung (29. Juli 1953) -- Gutachten zu: Rudolf Haym: Herder - Sein Leben und sein Werk (03. August 1953) -- Internes Gutachten zu F. C. Weiskopf: Verteidigung der deutschen Sprache (1953) -- Vorschläge für den Perspektiv-Plan des Aufbau-Verlages (15. Januar 1954) -- Gutachten zu: Kant: Träume eines Geistersehers (16. März 1954) -- Gutachten zu: Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik (28. April 1954) -- Gutachten zu: Heinrich von Kleist: Gesammelte Werke (30. April 1954) -- Gutachten zu: Holbach: System der Natur (19. Juli 1954) -- Zu Heinrich und Marie Simons: Die alte Stoa und ihr Naturbegriff, Hausmitteilung (24. August 1954) -- Gutachten zu: Herder: Eine Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft (08. September 1954) -- Gutachten zu: Johannes R. Becher: Im Blühen der Welt (Poetische Konfession, II) (30. November 1954) -- Gutachten zu: Heinrich von Kleist: Gesammelte Werke, Band III (03. Dezember 1954) -- Projektvorschlag: Ausgabe der Werke E. T. A. Hoffmanns (14. Januar 1955) -- Gutachten zu: Alexander Abusch: Friedrich Schiller - Größe und Tragik eines deutschen Genius (17. Februar 1955) -- Gutachten zu: Emil Utitz: Egon Erwin Kisch, der klassische Journalist (26. Februar 1955) -- Gutachten zu: Jean Jacques Rousseau: Über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen (15. März 1955) -- Gutachten zu: Helvétius: Philosophische Werke, I. und II. Band (24. März 1955) -- Projektvorschlag zur Anthropologie (19. April 1955) -- Gutachten zu: Tschernyschewski: Das anthropologische Prinzip (13. Juni 1955) -- Brief an Emil Utitz (22. Juli 1955) -- Gutachten zu: Theodor Storm: Gesammelte Werke, Band II (28. Juli 1955) -- Gutachten zu: Georg Weerth: Gesammelte Werke (09. September 1955) , Brief an Alfred Kurella (04. November 1955)
    Weitere Ausg.: Print version: Harich, Wolfgang Frühe Schriften Baden-Baden : Tectum Verlag,c2018 ISBN 9783828841253
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,
    UID:
    edocfu_9961447731802883
    Umfang: 1 online resource (554 pages)
    Ausgabe: 2nd ed.
    ISBN: 3-476-05979-0
    Anmerkung: Intro -- Vorwort zur 1. und zur 2. Auflage -- Siglen -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Teil I Überblick über Leben und Werk -- 1 Tocquevilles Biographie -- 1.1 Familie -- 1.2 Ausbildung und erste Arbeiten -- 1.3 De la démocratie en Amerique -- 1.4 Kleine politische Schriften und Studien -- 1.5 Politische Karriere -- 1.6 Späte Arbeiten -- Literatur -- 2 Tocquevilles Werk: Einführung -- Literatur -- Teil II Hauptwerk -- 3 De la démocratie en Amérique (1835/40) (Über die Demokratie in Amerika) -- 3.1 Der Horizont der Vereinigten Staaten -- 3.2 Politische Soziologie der Gleichheit -- 3.3 Die Gefahr des demokratischen Despotismus -- 3.4 Von der Diagnose zur Therapie: Aristocratiser la démocratie -- Literatur -- 4 L'Ancien Régime et la Révolution (1856) (Der alte Staat und die Revolution) -- 4.1 Die Vorgeschichte der Französischen Revolution -- 4.2 Die Kontinuität des Ancien Régime -- 4.3 Die ideologische Entgleisung der Ereignisse -- Literatur -- 5 Souvenirs (1893) (Erinnerungen) -- Literatur -- Teil III Aktuell-politische Schriften -- 6 Écrits sur le système pénitentiaire en France et à l'étranger (Schriften über das Gefängniswesen in Frankreich und im Ausland) -- 6.1 Tocqueville oder Beaumont? -- 6.2 Die Wurzeln der Kriminalität -- 6.3 Falsche und richtige Philanthropie -- 6.4 Die Isolation -- Literatur -- 7 L'état social et politique de la France avant et depuis 1789 (1836) (Die sozialen und politischen Verhältnisse in Frankreich vor und nach 1789) -- Literatur -- 8 Berichte zur Abschaffung der Sklaverei -- 8.1 Rapport fait au nom de la commission chargée d'examiner la proposition de M. de Tracy, relative aux esclaves des colonies -- 8.2 Rapport sur les questions relatives à l'esclavage et à la constitution politique des colonies -- 8.3 Sklaverei und Rassismus -- Literatur -- 9 Mémoires sur le paupérisme. , 9.1 Erstes Mémoire sur le paupérisme -- 9.2 Zweites Mémoire sur le paupérisme -- 9.3 Fragments pour une politique sociale -- Literatur -- 10 Schriften über England und Irland -- Literatur -- 11 Schriften über Algerien -- 11.1 Frühe Werke -- 11.2 Die Rapports über Algerien -- Literatur -- 12 Schriften über Indien -- 12.1 Der Durst nach dem Orient -- 12.2 Das ‚Geheimnis' der erfolgreichen englischen Kolonisierung Indiens -- 12.3 Religion und aristokratischer Geist in Indien -- Literatur -- 13 Schriften über Kanada -- Literatur -- 14 Rapport sur la démocratie en Suisse (1848) (Bericht über die Demokratie in der Schweiz) -- Literatur -- 15 Politische Reden -- Literatur -- Teil IV Literarisch-persönliche Schriften -- 16 Reiseberichte -- Literatur -- 17 Briefwechsel -- 17.1 Jean-Jacques Ampère (1800-1864) -- 17.2 Gustave de Beaumont (1802-1866) -- 17.3 Adolphe de Circourt (1801-1879) und Madame de Circourt (1808-1863) -- 17.4 Francisque de Corcelle (1802-1892) -- 17.5 Amerikanische Briefpartner -- 17.6 Briefe an die Familie -- 17.6.1 Übersicht -- 17.6.2 Polyphonie und Polytopie des Briefwechsels mit der Familie -- 17.6.3 Der Briefwechsel mit Mary Mottley -- 17.7 Arthur de Gobineau (1816-1882) -- 17.8 Louis de Kergorlay (1804-1880) -- 17.9 John Stuart Mill (1806-1873) -- 17.10 Nassau William Senior (1790-1864) -- 17.10.1 Tocqueville und Senior -- 17.10.2 Die politische Ökonomie und die Armutsfrage -- 17.11 Henry Reeve (1813-1895) -- 17.12 Pierre-Paul Royer-Collard (1763-1845) -- 17.13 Sophie de Swetchine (1782-1857) -- 17.14 Correspondance à divers -- Literatur -- 18 Mélanges -- Literatur -- Teil V Einflüsse -- 19 Aristoteles (384 v. Chr.-322 v. Chr.) -- 19.1 Aristoteles als Denker für das demokratische Zeitalter -- 19.2 Gemeinschaft und Freiheit -- 19.3 Die Mittelklasse -- 19.4 Die Tugenden -- Literatur -- 20 Francis Bacon (1561-1626). , 20.1 Bacons philosophische Methode -- 20.2 Tocqueville und Bacon -- 20.3 Die demokratische Dimension der Baconschen Methode -- Literatur -- 21 Jacques-Bénigne Bossuet (1627-1704) -- 21.1 Bossuet: Leben und Werk -- 21.2 Tocqueville und Bossuets Stil -- 21.3 Tocqueville und Bossuets Gedanken -- Literatur -- 22 Edmund Burke (1729-1797) -- Literatur -- 23 François-René de Chateaubriand (1768-1848) -- 23.1 Familienbande -- 23.2 Die Abwendung -- Literatur -- 24 Benjamin Constant (1767-1830) -- Literatur -- 25 René Descartes (1596-1650) -- 25.1 Descartes und die Universalität des gesunden Menschenverstandes -- 25.2 Descartes' methodischer Zweifel -- 25.3 Descartes und die Grenzen des Zweifels -- 25.4 Tocqueville und die Grenzen des Zweifels -- Literatur -- 26 Federalist Papers und Anti-Federalists -- Literatur -- 27 François Guizot (1787-1874) -- Literatur -- 28 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) -- Literatur -- 29 Thomas Hobbes (1588-1679) -- 29.1 Der Hobbessche Naturzustand -- 29.2 Übertriebene Beschreibungen? -- 29.3 Der Naturzustand in Amerika -- 29.4 Die amerikanischen Indianer -- 29.5 Der Naturzustand in Frankreich -- Literatur -- 30 Immanuel Kant (1724-1804) -- 30.1 Kants Moralphilosophie -- 30.2 Das Problem der Freiheit -- Literatur -- 31 François-Alexandre-Frédéric La Rochefoucauld (1747-1827) -- Literatur -- 32 Francis Lieber (1800-1872) -- Literatur -- 33 Niccolò Machiavelli (1469-1527) -- 33.1 Florenz: Demokratie oder Aristokratie? -- 33.2 Ein Machiavelli oder zwei? -- 33.3 Spuren Machiavellis im zweiten Band der Démocratie -- 33.4 Spuren Machiavellis in Tocquevilles Schriften zur Kolonisierung -- Literatur -- 34 Joseph de Maistre (1753-1821) -- 34.1 De Maistres Grundgedanken -- 34.2 Tocqueville, mit und gegen de Maistre -- 34.3 Ideal und Realität -- 34.4 Stilistische Unterschiede -- Literatur -- 35 John Stuart Mill (1806-1873). , Literatur -- 36 Charles de Secondat, baron de la Brède et de Montesquieu (1689-1755) -- 36.1 Die Suche nach dem Prinzip -- 36.2 Die Behandlung der Religion -- 36.3 Der Geist der Mäßigung -- Literatur -- 37 Blaise Pascal (1623-1662) -- 37.1 Tocqueville und Pascals Wette -- 37.2 Die Wahrheiten des Herzens -- 37.3 Die edle Lüge -- Literatur -- 38 Platon (428/427 v. Chr.-348/347 v. Ch.) -- 38.1 Platons Philosophie im Grundriss -- 38.2 Tocqueville: Pro Platon -- 38.3 Tocqueville: Contra Platon -- 38.4 Platon redivivus -- Literatur -- 39 Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) -- 39.1 Die Souveränität des Volkes -- 39.2 Die Zwischeninstanzen -- 39.3 Die zivile Religion -- Literatur -- 40 Madame de Staël (1766-1817) -- Literatur -- Teil VI Begriffe und Konzepte -- 41 Anarchismus -- Literatur -- 42 Ancien Regime/Absolutismus -- Literatur -- 43 Aristokratie -- 43.1 Aristokratie und Demokratie -- 43.2 Aristokratische und demokratische Historiker -- 43.3 Aristokratisches ohne Aristokratie -- 43.4 Aristokratische Elemente in der Demokratie -- 43.5 Die Aristokratie der Zukunft -- Literatur -- 44 Armut -- 44.1 Erstes Mémoire sur le paupérisme -- 44.2 Zweites Mémoire sur le paupérisme -- 44.3 De la démocratie en Amérique -- 44.4 Fragments pour une politique sociale -- 44.5 Rede zum Sozialismus -- Literatur -- 45 Atheismus -- 45.1 Der religiöse Atheismus -- 45.2 Der politische Atheismus -- 45.3 Die politische Bekämpfung des Atheismus -- Literatur -- 46 Christentum -- 46.1 Das Christentum als Seele der neuen Gesellschaft -- 46.2 Christentum und Moral -- 46.3 Christentum, Kirche und Staat -- 46.4 Katholizismus und Protestantismus -- Literatur -- 47 Deismus/natürliche Religion -- Literatur -- 48 Demokratie -- 48.1 Demokratieansätze in der amerikanischen Revolution -- 48.2 Die Demokratisierung Amerikas -- 48.3 Tocquevilles demokratisches Amerika -- Literatur -- 49 Despotismus. , 49.1 Der alte Despotismus -- 49.2 Der neue Despotismus -- 49.3 Milder Despotismus und Tyrannei der Mehrheit -- Literatur -- 50 Erziehung -- 50.1 Die Erziehung der jungen Mädchen -- 50.2 Die Erziehung des demokratischen Menschen -- 50.3 Klassische und praktische Bildung -- 50.4 Tocqueville und die schulpolitischen Debatten in Frankreich -- Literatur -- 51 Föderalismus -- 51.1 Vorgängertheorien des Föderalismus -- 51.2 Die politische Debatte in Frankreich -- 51.3 Föderalismus und Demokratie -- Literatur -- 52 Frauen/Familie -- Literatur -- 53 Freiheit -- 53.1 Vorbilder -- 53.2 Institutionelle Absicherung der Freiheit in Amerika -- 53.3 Eine Theorie kollektiver Freiheitsrechte -- Literatur -- 54 Gefühle/Leidenschaften -- 54.1 Emotionen im Kontext von Tocquevilles Demokratietheorie -- 54.2 Gute und schlechte Gefühle? -- 54.3 Ratio vs. Emotio? -- Literatur -- 55 Gerichtswesen -- 55.1 Die Jury -- 55.2 Die Rolle der Richter -- 55.3 Eine Schule der Demokratie -- Literatur -- 56 Gesellschaft (état social démocratique) -- Literatur -- 57 Gewaltenteilung -- Literatur -- 58 Gleichheit -- Literatur -- 59 Grandeur -- 59.1 Die Größe des Menschen -- 59.2 Die Größe der menschlichen Handlungsmotive und Erzeugnisse -- 59.3 Die Größe der Nation -- Literatur -- 60 Imperialismus -- Literatur -- 61 Indianerfrage -- Literatur -- 62 Individualismus -- 62.1 Der Individualismus: ein genuines Gefühl der demokratischen Gesellschaften? -- 62.2 Egoismus und Individualismus -- 62.3 Der Individualismus als Teil der Gefahren der Demokratie -- Literatur -- 63 Industrie/Wirtschaft -- 63.1 Tocqueville und die Nationalökonomie -- 63.2 Demokratie, Industrie und Handel -- 63.3 Die Aristokratie der Industriellen -- Literatur -- 64 Islam -- 64.1 Tocqueville, der Koran und die Kolonisierung Algeriens -- 64.2 Politische Kolonisierung und Respekt der Religion -- 64.3 Islam und Aufklärung. , 64.4 Materialismus und Spiritualismus im Islam.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-476-05978-2
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,
    UID:
    edoccha_9961447731802883
    Umfang: 1 online resource (554 pages)
    Ausgabe: 2nd ed.
    ISBN: 3-476-05979-0
    Anmerkung: Intro -- Vorwort zur 1. und zur 2. Auflage -- Siglen -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Teil I Überblick über Leben und Werk -- 1 Tocquevilles Biographie -- 1.1 Familie -- 1.2 Ausbildung und erste Arbeiten -- 1.3 De la démocratie en Amerique -- 1.4 Kleine politische Schriften und Studien -- 1.5 Politische Karriere -- 1.6 Späte Arbeiten -- Literatur -- 2 Tocquevilles Werk: Einführung -- Literatur -- Teil II Hauptwerk -- 3 De la démocratie en Amérique (1835/40) (Über die Demokratie in Amerika) -- 3.1 Der Horizont der Vereinigten Staaten -- 3.2 Politische Soziologie der Gleichheit -- 3.3 Die Gefahr des demokratischen Despotismus -- 3.4 Von der Diagnose zur Therapie: Aristocratiser la démocratie -- Literatur -- 4 L'Ancien Régime et la Révolution (1856) (Der alte Staat und die Revolution) -- 4.1 Die Vorgeschichte der Französischen Revolution -- 4.2 Die Kontinuität des Ancien Régime -- 4.3 Die ideologische Entgleisung der Ereignisse -- Literatur -- 5 Souvenirs (1893) (Erinnerungen) -- Literatur -- Teil III Aktuell-politische Schriften -- 6 Écrits sur le système pénitentiaire en France et à l'étranger (Schriften über das Gefängniswesen in Frankreich und im Ausland) -- 6.1 Tocqueville oder Beaumont? -- 6.2 Die Wurzeln der Kriminalität -- 6.3 Falsche und richtige Philanthropie -- 6.4 Die Isolation -- Literatur -- 7 L'état social et politique de la France avant et depuis 1789 (1836) (Die sozialen und politischen Verhältnisse in Frankreich vor und nach 1789) -- Literatur -- 8 Berichte zur Abschaffung der Sklaverei -- 8.1 Rapport fait au nom de la commission chargée d'examiner la proposition de M. de Tracy, relative aux esclaves des colonies -- 8.2 Rapport sur les questions relatives à l'esclavage et à la constitution politique des colonies -- 8.3 Sklaverei und Rassismus -- Literatur -- 9 Mémoires sur le paupérisme. , 9.1 Erstes Mémoire sur le paupérisme -- 9.2 Zweites Mémoire sur le paupérisme -- 9.3 Fragments pour une politique sociale -- Literatur -- 10 Schriften über England und Irland -- Literatur -- 11 Schriften über Algerien -- 11.1 Frühe Werke -- 11.2 Die Rapports über Algerien -- Literatur -- 12 Schriften über Indien -- 12.1 Der Durst nach dem Orient -- 12.2 Das ‚Geheimnis' der erfolgreichen englischen Kolonisierung Indiens -- 12.3 Religion und aristokratischer Geist in Indien -- Literatur -- 13 Schriften über Kanada -- Literatur -- 14 Rapport sur la démocratie en Suisse (1848) (Bericht über die Demokratie in der Schweiz) -- Literatur -- 15 Politische Reden -- Literatur -- Teil IV Literarisch-persönliche Schriften -- 16 Reiseberichte -- Literatur -- 17 Briefwechsel -- 17.1 Jean-Jacques Ampère (1800-1864) -- 17.2 Gustave de Beaumont (1802-1866) -- 17.3 Adolphe de Circourt (1801-1879) und Madame de Circourt (1808-1863) -- 17.4 Francisque de Corcelle (1802-1892) -- 17.5 Amerikanische Briefpartner -- 17.6 Briefe an die Familie -- 17.6.1 Übersicht -- 17.6.2 Polyphonie und Polytopie des Briefwechsels mit der Familie -- 17.6.3 Der Briefwechsel mit Mary Mottley -- 17.7 Arthur de Gobineau (1816-1882) -- 17.8 Louis de Kergorlay (1804-1880) -- 17.9 John Stuart Mill (1806-1873) -- 17.10 Nassau William Senior (1790-1864) -- 17.10.1 Tocqueville und Senior -- 17.10.2 Die politische Ökonomie und die Armutsfrage -- 17.11 Henry Reeve (1813-1895) -- 17.12 Pierre-Paul Royer-Collard (1763-1845) -- 17.13 Sophie de Swetchine (1782-1857) -- 17.14 Correspondance à divers -- Literatur -- 18 Mélanges -- Literatur -- Teil V Einflüsse -- 19 Aristoteles (384 v. Chr.-322 v. Chr.) -- 19.1 Aristoteles als Denker für das demokratische Zeitalter -- 19.2 Gemeinschaft und Freiheit -- 19.3 Die Mittelklasse -- 19.4 Die Tugenden -- Literatur -- 20 Francis Bacon (1561-1626). , 20.1 Bacons philosophische Methode -- 20.2 Tocqueville und Bacon -- 20.3 Die demokratische Dimension der Baconschen Methode -- Literatur -- 21 Jacques-Bénigne Bossuet (1627-1704) -- 21.1 Bossuet: Leben und Werk -- 21.2 Tocqueville und Bossuets Stil -- 21.3 Tocqueville und Bossuets Gedanken -- Literatur -- 22 Edmund Burke (1729-1797) -- Literatur -- 23 François-René de Chateaubriand (1768-1848) -- 23.1 Familienbande -- 23.2 Die Abwendung -- Literatur -- 24 Benjamin Constant (1767-1830) -- Literatur -- 25 René Descartes (1596-1650) -- 25.1 Descartes und die Universalität des gesunden Menschenverstandes -- 25.2 Descartes' methodischer Zweifel -- 25.3 Descartes und die Grenzen des Zweifels -- 25.4 Tocqueville und die Grenzen des Zweifels -- Literatur -- 26 Federalist Papers und Anti-Federalists -- Literatur -- 27 François Guizot (1787-1874) -- Literatur -- 28 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) -- Literatur -- 29 Thomas Hobbes (1588-1679) -- 29.1 Der Hobbessche Naturzustand -- 29.2 Übertriebene Beschreibungen? -- 29.3 Der Naturzustand in Amerika -- 29.4 Die amerikanischen Indianer -- 29.5 Der Naturzustand in Frankreich -- Literatur -- 30 Immanuel Kant (1724-1804) -- 30.1 Kants Moralphilosophie -- 30.2 Das Problem der Freiheit -- Literatur -- 31 François-Alexandre-Frédéric La Rochefoucauld (1747-1827) -- Literatur -- 32 Francis Lieber (1800-1872) -- Literatur -- 33 Niccolò Machiavelli (1469-1527) -- 33.1 Florenz: Demokratie oder Aristokratie? -- 33.2 Ein Machiavelli oder zwei? -- 33.3 Spuren Machiavellis im zweiten Band der Démocratie -- 33.4 Spuren Machiavellis in Tocquevilles Schriften zur Kolonisierung -- Literatur -- 34 Joseph de Maistre (1753-1821) -- 34.1 De Maistres Grundgedanken -- 34.2 Tocqueville, mit und gegen de Maistre -- 34.3 Ideal und Realität -- 34.4 Stilistische Unterschiede -- Literatur -- 35 John Stuart Mill (1806-1873). , Literatur -- 36 Charles de Secondat, baron de la Brède et de Montesquieu (1689-1755) -- 36.1 Die Suche nach dem Prinzip -- 36.2 Die Behandlung der Religion -- 36.3 Der Geist der Mäßigung -- Literatur -- 37 Blaise Pascal (1623-1662) -- 37.1 Tocqueville und Pascals Wette -- 37.2 Die Wahrheiten des Herzens -- 37.3 Die edle Lüge -- Literatur -- 38 Platon (428/427 v. Chr.-348/347 v. Ch.) -- 38.1 Platons Philosophie im Grundriss -- 38.2 Tocqueville: Pro Platon -- 38.3 Tocqueville: Contra Platon -- 38.4 Platon redivivus -- Literatur -- 39 Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) -- 39.1 Die Souveränität des Volkes -- 39.2 Die Zwischeninstanzen -- 39.3 Die zivile Religion -- Literatur -- 40 Madame de Staël (1766-1817) -- Literatur -- Teil VI Begriffe und Konzepte -- 41 Anarchismus -- Literatur -- 42 Ancien Regime/Absolutismus -- Literatur -- 43 Aristokratie -- 43.1 Aristokratie und Demokratie -- 43.2 Aristokratische und demokratische Historiker -- 43.3 Aristokratisches ohne Aristokratie -- 43.4 Aristokratische Elemente in der Demokratie -- 43.5 Die Aristokratie der Zukunft -- Literatur -- 44 Armut -- 44.1 Erstes Mémoire sur le paupérisme -- 44.2 Zweites Mémoire sur le paupérisme -- 44.3 De la démocratie en Amérique -- 44.4 Fragments pour une politique sociale -- 44.5 Rede zum Sozialismus -- Literatur -- 45 Atheismus -- 45.1 Der religiöse Atheismus -- 45.2 Der politische Atheismus -- 45.3 Die politische Bekämpfung des Atheismus -- Literatur -- 46 Christentum -- 46.1 Das Christentum als Seele der neuen Gesellschaft -- 46.2 Christentum und Moral -- 46.3 Christentum, Kirche und Staat -- 46.4 Katholizismus und Protestantismus -- Literatur -- 47 Deismus/natürliche Religion -- Literatur -- 48 Demokratie -- 48.1 Demokratieansätze in der amerikanischen Revolution -- 48.2 Die Demokratisierung Amerikas -- 48.3 Tocquevilles demokratisches Amerika -- Literatur -- 49 Despotismus. , 49.1 Der alte Despotismus -- 49.2 Der neue Despotismus -- 49.3 Milder Despotismus und Tyrannei der Mehrheit -- Literatur -- 50 Erziehung -- 50.1 Die Erziehung der jungen Mädchen -- 50.2 Die Erziehung des demokratischen Menschen -- 50.3 Klassische und praktische Bildung -- 50.4 Tocqueville und die schulpolitischen Debatten in Frankreich -- Literatur -- 51 Föderalismus -- 51.1 Vorgängertheorien des Föderalismus -- 51.2 Die politische Debatte in Frankreich -- 51.3 Föderalismus und Demokratie -- Literatur -- 52 Frauen/Familie -- Literatur -- 53 Freiheit -- 53.1 Vorbilder -- 53.2 Institutionelle Absicherung der Freiheit in Amerika -- 53.3 Eine Theorie kollektiver Freiheitsrechte -- Literatur -- 54 Gefühle/Leidenschaften -- 54.1 Emotionen im Kontext von Tocquevilles Demokratietheorie -- 54.2 Gute und schlechte Gefühle? -- 54.3 Ratio vs. Emotio? -- Literatur -- 55 Gerichtswesen -- 55.1 Die Jury -- 55.2 Die Rolle der Richter -- 55.3 Eine Schule der Demokratie -- Literatur -- 56 Gesellschaft (état social démocratique) -- Literatur -- 57 Gewaltenteilung -- Literatur -- 58 Gleichheit -- Literatur -- 59 Grandeur -- 59.1 Die Größe des Menschen -- 59.2 Die Größe der menschlichen Handlungsmotive und Erzeugnisse -- 59.3 Die Größe der Nation -- Literatur -- 60 Imperialismus -- Literatur -- 61 Indianerfrage -- Literatur -- 62 Individualismus -- 62.1 Der Individualismus: ein genuines Gefühl der demokratischen Gesellschaften? -- 62.2 Egoismus und Individualismus -- 62.3 Der Individualismus als Teil der Gefahren der Demokratie -- Literatur -- 63 Industrie/Wirtschaft -- 63.1 Tocqueville und die Nationalökonomie -- 63.2 Demokratie, Industrie und Handel -- 63.3 Die Aristokratie der Industriellen -- Literatur -- 64 Islam -- 64.1 Tocqueville, der Koran und die Kolonisierung Algeriens -- 64.2 Politische Kolonisierung und Respekt der Religion -- 64.3 Islam und Aufklärung. , 64.4 Materialismus und Spiritualismus im Islam.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-476-05978-2
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Vieweg+Teubner Verlag :
    UID:
    almahu_9948192639702882
    Umfang: XII, 548 S. 23 Abb. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 1988.
    ISBN: 9783322902702
    Inhalt: Paulis Kindheit. Frühwerk über Relati'Oitä'tstheorie Wolfgang Pauli kam in einem intellektuellen Milieu Wiens am 25. April 1900 zur Welt. Sein aus Prag stammender Vater Wolfgang Joseph war Arzt und machte an der Universität Wien eine akademische Karriere. Dort wurde er Professor und später Direktor eines neuen Instituts für medizinische Kolloidchemie. Dort auch hatte sein berühmter Freund, der positivistische Philosoph und Physiker Ernst Mach seit 1895 eine neue Professur für .. Philosophie, insbesondere Geschichte und Theorie der in­ duktiven Wissenschaften" inne. Mach wurde Taufpate des Sohnes Wolfgang, der als zweiten Vornamen denjenigen Machs erhielt. während ein dritter Vorname seinem Großvater mütterlicherseits, Friedrich Schütz, zu Ehren gewählt wurde. Der junge .. Wolfi" hing sehr an seiner Mutter Bertha, welche Mitarbeiterin bei der Neuen Freien Presse war. Und im Familienkreise genoß er eine wohlumsorgte Kind­ heit, die bis zum 9. Lebensjahr dauerte, als durch die Geburt seiner Schwester Hertha eine schwerwiegende Störung eintrat. Mach hatte einen großen Einfluß sowohl auf den Vater wie auf den heranwachsen­ den Sohn, welcher im Gymnasium mit wissenschaftlicher Lektüre unterstützt wurde. Viel später noch beschrieb der Sohn Wolfgang diesen Einfluß mit folgenden 5 Worten : Unter meinen Büchern befindet sich ein etwas verstaubtes Etui, in die­ sem ist ein Silber becher im Jugendstil und in diesem wiederum ist eine Karte ... Dieser Becher nun ist ein Taufbecher, und auf der Karte steht in altmo­ disch verschnörkelten Buchstaben: Dr. E. Mach, Professor an der Universität Wien.
    Anmerkung: Erster Teil Leben und Wirkung -- I Einführung -- 1 Wolfgang Pauli, Physiker und Denker des 20. Jahrhunderts -- 2 Paulis Auffassung von der Rolle der Wissenschaft -- 3 Paulis Briefe als Wegbereiter wissenschaftlicher Ideen -- II Erinnerungen -- 1 Autobiographie -- 2 Ansprache zur Verleihung der Lorentzmedaille an Professor Wolfgang Pauli am 31. Oktober 1931 -- 3 Wolfgang Pauli. Einige Worte zu seinem Gedächtnis -- 4 Meine erste Begegnung mit Pauli -- 5 Pauli in der UdSSR. Zur Frühgeschichte des Neutrinos -- 6 Was ich von Pauli lernte -- 7 Erinnerungen aus den Jahren 1932–1933 -- 8 Meine Assistentenzeit bei Pauli -- 9 Erinnerungen an Pauli -- 10 Pauli als Lehrer -- 11 Paulis Schaffen der letzten Lebensjahre -- 12 Pauli-Anekdoten -- Zweiter Teil Schriften -- III Relativitätstheorie und Feldbegriff -- 1 Relativitätstheorie -- 2 Brief Paulis an Arthur S. Eddington -- 3 Schlußwort durch den Präsidenten -- IV Ältere Quantentheorie -- 1 Über das Modell des Wasserstoffmolekülions -- V Hyperfeinstruktur und Kerndrehimpuls -- 1 Zur Frage der theoretischen Deutung der Satelliten einiger Spektrallinien und ihrer Beeinflussung durch magnetische Felder -- VI Ausschließungsprinzip und Periodensystem der Elemente -- 1 Brief Paulis an Niels Bohr -- 2 Brief Paul Ehrenfests an Pauli -- 3 Über den Zusammenhang des Abschlusses der Elektronengruppen im Atom mit der Komplexstruktur der Spektren -- 4 Remarks on the history of the exclusion principle -- 5 Die Geschichte des periodischen Systems der Elemente -- VII Quantenmechanik und Kopenhagener Interpretation -- 1 Über das Wasserstoffspektrum vom Standpunkt der neuen Quantenmechanik -- 2 Discussion du rapport de L. de Broglie -- 3 Die Idee der Komplementarität -- 4 Der Begriff der Wahrscheinlichkeit und seine Rolle in den Naturwissenschaften -- 5 Bemerkungen zum Problem der verborgenen Parameter in der Quantenmechanik -- VIII Elektronenspin und Pauli-Matrizen -- 1 Über Gasentartung und Paramagnetismus -- 2 Zur Quantenmechanik des magnetischen Elektrons -- IX Quantenfeldtheorie -- 1 Zur Quantendynamik der Wellenfelder -- 2 Zur Quantentheorie der Wellenfelder II -- 3 Einige die Quantenmechanik betreffende Erkundigungsfragen -- 4 Über die Quantisierung der skalaren relativistischen Wellengleichung -- X Neutrinohypothese und Erhaltungssätze -- 1 Brief Paulis an Oskar Klein -- 2 Discussion du rapport de W. Heisenberg -- 3 Die Erhaltungssätze in der Relativitätstheorie und in der Kernphysik -- 4 Einige grundlegende Bemerkungen über die Theorie des Beta-Zerfalls -- 5 Exclusion Principle, Lorentz Group and Reflection of Space-Time and Charge -- 6 Announcement -- 7 Zur älteren und neueren Geschichte des Neutrinos -- 8 General Remarks on Parity non-Conservation -- XI Spin und Statistik -- 1 Über relativistische Feldgleichungen von Teilchen mit beliebigem Spin im elektromagnetischen Feld -- 2 On the Statistical behaviour of known and unknown elementary particles -- XII Naturphilosophie -- 1 Der Einfluß archetypischer Vorstellungen auf die Bildung naturwissenschaftlicher Theorien bei Kepler -- 1 Zeittafel -- 2 Verzeichnis der Schriften Wolfgang Paulis -- 3 Sekundärliteratur -- 4 Namenverzeichnis.
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783322902719
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783528089931
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    gbv_137639376
    Umfang: XXIV, 381 Seiten, 2 ungezählte Seiten (Anzeigen) , 8°
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Fichte, Johann Gottlieb 1762-1814 ; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 ; Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 ; Philosophie
    Mehr zum Autor: Fuchs, Emil 1874-1971
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV044275560
    Umfang: 1 CD (70:12) , 1 Beiheft (16 ungezählte Seiten) , 12 cm
    Anmerkung: "Vertonungen von Gedichten Friedrich Nietzsches" - Behältnis , Aufnahme: 14. und 15. Dezember 2010 sowie 29. und 30. August 2011, Sendesaal Bremen , Zwei Gedichte op. 19a , Drei Gedichte von Nietzsche op. 19 , 〈〈Die〉〉 Sonne sinkt , Venedig , 〈〈Der〉〉 Wanderer op. 6 no. 8 , 〈〈Die〉〉 Sonne sinkt , Unter Feinden , 〈〈Der〉〉 Einsamste , Sechs Gedichte von Friedrich Nietzsche : (2001) , Acht Gesänge nach Fragmenten von Nietzsche , Ecce Homo , 〈〈Der〉〉 Einsamste , 〈〈Der〉〉 Tag klingt ab
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): CD
    Mehr zum Autor: Ruzicka, Peter 1948-
    Mehr zum Autor: Krug, Gustav 1844-1902
    Mehr zum Autor: Weigl, Karl 1881-1949
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz