Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Region
Bibliothek
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
  • 1
    UID:
    almafu_9961426851502883
    Umfang: 1 online resource (480 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783658440862
    Serie: Auswärtige Kulturpolitik Series
    Anmerkung: Intro -- Zum Geleit von Professor Dr. Wolfgang Schneider -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Kultur von allen für alle mit allen? Eine Einleitung -- 1.1 Ziele, Grundlagen und Ausgangsüberlegungen -- 1.2 Forschungsfragen -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Ein neues Forschungsfeld? Zum Stand der wissenschaftlichen Untersuchung des Politikfelds Kultur und von Immateriellem Kulturerbe in Deutschland -- 3 Kulturpolitik und ihre Spezifika in Deutschland -- 3.1 Definition, Maßnahmen und Handlungsfelder von Kulturpolitik -- 3.2 Historischer Abriss der (modernen) Kulturpolitik in Deutschland -- 3.2.1 Deutsches Reich und Weimarer Republik -- 3.2.2 Kulturpflege in der Nachkriegszeit -- 3.2.3 Neue Kulturpolitik -- 3.2.4 Entwicklung nach der Vereinigung Deutschlands -- 3.3 Wechselwirkungen zwischen Kulturpolitik und Kulturverständnis -- 3.3.1 Der Kulturbegriff in Deutschland -- 3.3.2 Rolle des Staates und der Kommunen -- 3.3.3 Rollen der Akteure aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft -- 3.4 Das deutsche Mehrebenensystem in der Kulturpolitik -- 3.4.1 Bund -- 3.4.2 Länder -- 3.4.3 Kommunen -- 3.4.4 Kooperation im Mehrebenensystem -- 3.5 Aktuelle Herausforderungen (nicht nur) in der Kulturpolitik -- 3.5.1 Kulturelle Teilhabe -- 3.5.2 Nachhaltige Entwicklung -- 4 Immaterielles Kulturerbe. Vom Konzept zur Konvention -- 4.1 Begriffsdefinition und Dimensionen des Immateriellen Kulturerbes -- 4.2 Drei Fallbeispiele -- 4.2.1 Limmersdorfer Lindenkirchweih -- 4.2.2 Finkenmanöver im Harz -- 4.2.3 Peter-und-Paul-Fest Bretten -- 4.3 Die Entstehung der UNESCO-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes (2003) -- 4.3.1 Der ‚weite Kulturbegriff' der UNESCO und Vorläuferkonzepte in Ostasien -- 4.3.2 Die UNESCO-Empfehlung von 1989 und das ‚Meisterwerke'-Programm -- 4.3.3 Erarbeitung und Verabschiedung der Konvention -- 4.4 Umsetzung der Konvention seit 2006. , 4.4.1 Internationale Umsetzung -- 4.4.2 Nationale Umsetzung -- 5 Konzepte und Methoden einer empirischen Untersuchung von kulturpolitischen Instrumenten zur Umsetzung der UNESCO-Konvention von 2003 -- 5.1 Klärung von Konzepten der Untersuchung -- 5.1.1 Politische Akteure -- 5.1.2 Netzwerke -- 5.1.3 Politikfelder -- 5.1.4 Institutionen und Strukturen -- 5.1.5 Instrumente, Programme und Strategien -- 5.1.6 Steuerung und Governance -- 5.1.7 Policy-Output, -Impact und -Outcome -- 5.2 Politikfeldanalyse: Theorien und Methoden -- 5.2.1 Theorien in der Politikfeldforschung -- 5.2.2 Methodologie -- 5.2.3 Modell: Der Policy-Cycle -- 5.2.4 Politisches Lernen -- 5.3 Darstellung des Untersuchungsverlaufs -- 5.3.1 Kriterien der Auswahl der Untersuchungsobjekte -- 5.3.2 Bestimmung der Untersuchungsobjekte -- 5.3.3 Vorgehen der empirischen Untersuchung -- 5.3.4 Bildung der Kategorien -- 5.4 Bewertung der Datengrundlage und Fehleranalyse -- 6 Wissen. Können. Weitergeben. - Zur Umsetzung der UNESCO-Konvention in Deutschland -- 6.1 Problemdefinition und Agenda Setting: Wo bzw. was ist das Problem? -- 6.1.1 Annäherung ans Thema -- 6.1.2 Platzierung auf der kulturpolitischen Agenda -- 6.1.3 Ingangsetzung des Beitrittsprozesses zur Konvention -- 6.2 Gestaltung einer Politik zum Immateriellen Kulturerbe: Kulturförderung ohne bewusste Absicht? -- 6.2.1 Modalitäten des Beitritts -- 6.2.2 Erstellung eines Verzeichnisses des Immateriellen Kulturerbes in Deutschland -- 6.2.3 Einrichtung einer Fachstelle: Die Geschäftsstelle Immaterielles Kulturerbe der Deutschen UNESCO-Kommission -- 6.2.4 Einrichtung eines Fachgremiums: Das Expertenkomitee bei der Deutschen UNESCO-Kommission -- 6.2.5 Einrichtung von Strukturen auf Länderebene -- 6.2.6 Weitere Akteure und ihre Ansätze. , 6.3 Die Implementierung der Politik zur Umsetzung der Konvention in Deutschland: Kulturelle Teilhabe unbewusst erweitert -- 6.3.1 Projekte, Programme und Strategien der Umsetzung in Deutschland -- 6.3.2 Wirkungen und Akteursverhältnisse -- 6.3.3 Kulturwissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Umsetzungsprozess -- 6.3.4 Internationale Zusammenarbeit und Mitwirkung Deutschlands an der Konventionsumsetzung -- 6.4 Evaluierung und politisches Lernen im Zuge der nationalen Umsetzung der UNESCO-Konvention -- 6.4.1 Politisches Lernen aus der Umsetzung von anderen Vertragsstaaten -- 6.4.2 Lerneffekte im Laufe des Inventarisierungsverfahrens -- 6.4.3 Politisches Lernen anderer Vertragsstaaten aus der deutschen Umsetzung -- 7 Evaluierung der kulturpolitischen Maßnahmen: Ergebnisse aus der bisherigen Praxis und Erkenntnisse für eine künftige Politik zum Immateriellen Kulturerbe -- 7.1 Zentrale Ergebnisse der Arbeit -- 7.1.1 Politische Maßnahmen der Umsetzung der UNESCO-Konvention in Deutschland -- 7.1.2 Wirkung der Konventionsumsetzung auf die Kulturpolitik und ihre Akteure -- 7.1.3 Teilhabe an Kunst und Kultur als Ziel, Aufgabe und Gegenstand der Umsetzung der UNESCO-Konvention in Deutschland? -- 7.1.4 Öffnung der Perspektive für Gemeinsamkeiten oder Verengung auf Partikularitäten? -- 7.1.5 Wechselwirkung zwischen der internationalen und der nationalen Umsetzung der Konvention -- 7.2 Empfehlungen zur weiteren Umsetzung der Konvention in Deutschland -- 7.2.1 Kulturelle Teilhabe und Kulturerbe-Politik als Gesellschaftspolitik -- 7.2.2 Schärfung des Konzepts und der Umsetzungsmaßnahmen -- 7.2.3 Justierungen beim Inventarisierungsverfahren -- 7.2.4 Netzwerk der Trägergruppen stärken und managen -- 7.2.5 Valorisierung und Inwertsetzung Immateriellen Kulturerbes -- 7.3 Forschungsdesiderata und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658440855
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden, | Wiesbaden :Imprint: Springer Gabler,
    UID:
    edoccha_BV047813644
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 136 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-35236-3
    Inhalt: Einleitung -- Hintergründe und Tendenzen -- Herausforderungen und Perspektiven -- Ergebnisse -- Reflexion der Ergebnisse und der methodischen Vorgehensweise -- Zusammenfassung -- Anhang
    Inhalt: In einer dynamischer und komplexer werdenden Wirtschaftswelt stellt sich zunehmend die Frage, wie Unternehmen und Organisationen sich an Veränderungen anpassen oder sie proaktiv selbst gestalten können. Ist ein „weiter so“ mit klassischen Change-Management-Ansätzen ausreichend oder sollte nicht auch Change Management im Kontext einer dynamischen und komplexen Entwicklung „neu gedacht“ werden? Ein zentraler Einflussfaktor für aktuelle und zukünftige Change-Konzepte ist Agilität. Die Hochschule Harz hat auf Basis einer qualitativen Studie Agilität aus verschiedenen Unternehmens- und Organisationsformen – aus der Perspektive von Start-ups, konventionellen Unternehmen, staatlichen Institutionen/Behörden sowie einschlägigen Beratern – untersucht. Die daraus resultierenden Ergebnisse liefern in Verbindung mit ausgewählten neueren Managementkonzepten Impulse und Implikationen für ein an die aktuellen Herausforderungen der VUCA-Welt angepasstes zukunftsorientiertes Change-Management-Verständnis. Die Autoren Prof. Dr. Axel Kaune ist emeritierter Professor an der Hochschule Harz mit langjährigen praktischen und wissenschaftlichen Erfahrungen im Bereich Change Management. Niko Glaubke und Therese Hempel sind Master-Absolventen an der Hochschule Harz und verfügen über umfangreiche einschlägige wissenschaftliche Kompetenzen und praktische Erfahrungen im Bereich Change Management
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-658-35235-6
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Kaune, Axel 1956-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    edoccha_BV047433404
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 490 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 978-3-658-33603-5
    Inhalt: Dieses Handbuch stellt die zukünftigen Herausforderungen und aktuellen Lösungsansätze in der kommunalen Wirtschaftsförderung aus unterschiedlichsten Perspektiven und fachlichen Disziplinen dar. Damit soll ein besonders praxisorientiertes Forum für innovative und neue Ansätze geschaffen werden, um diese Konzepte, Methoden und Pilotprojekte einerseits der Praxis zur Verfügung zu stellen und andererseits in der Wissenschaft zur Diskussion zu stellen. Dieser Band 1 behandelt die Rahmenbedingungen in denen Wirtschaftsförderung stattfindet, stellt die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen und Aufgaben der Wirtschaftsförderung dar und wirft einen Blick in die Nachbardisziplinen der Wirtschaftsförderung. Der separat erhältliche Band 2 beschäftigt sich mit den praktischen Management-Aspekten der Wirtschaftsförderung und innovativen Ansätzen sowie mit dem Standortmanagement und der Entwicklung von Gewerbeflächen. Dieses Publikationsprojekt wird vom Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz mit seinen bundesweit fast 90 vertraglich eingebundenen kommunalen Wirtschaftsförderungen koordiniert. Es ist ein Forum zur Entwicklung innovativer Ansätze in der Wirtschaftsförderung. Das Handbuch richtet sich an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen sowie an Expertinnen und Experten aus der Praxis. Die Herausgeber Dr. Jürgen Stember ist Professor für Verwaltungswissenschaften am gleichnamigen Fachbereich der Hochschule Harz in Halberstadt. Er hat nicht nur den Schwerpunkt Wirtschaftsförderung und das dortige WiföLAB aufgebaut, sondern auch den ersten bundesweiten Wettbewerb "Innovative Wirtschaftsförderungen" gemeinsam mit dem Forum deutscher Wirtschaftsförderer initiiert und organisiert. Matthias Vogelgesang M.A. ist Leiter der ABT bei der WFK mbH und Geschäftsführer der PGA mbH sowie der VWA Kaiserslautern. Ebenso ist er Lehrbeauftragter an zahlreichen Univers
    Anmerkung: Einführende Beiträge und Rahmenbedingungen -- Aufgaben -- Die Wirtschaftsförderung und ihre Nachbardisziplinen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658336028
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsförderung ; Regionalpolitik ; Strategie ; Technologiepolitik ; Standortpolitik ; Kommunale Wirtschaftsförderung ; Innovationsmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Pongratz, Philip
    Mehr zum Autor: Fink, Alexander 1967-
    Mehr zum Autor: Vogelgesang, Matthias
    Mehr zum Autor: Stember, Jürgen 1964-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Berlin :Dt. Kunstverl.,
    UID:
    almafu_BV007248048
    Umfang: 139 S. : , zahlr. Ill.
    Serie: Deutsche Lande - deutsche Kunst
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Kunstgeschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Bildband ; Bildband ; Kunstführer
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    almafu_9961637370302883
    Umfang: 1 online resource (104 pages)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783658456269
    Serie: BestMasters,
    Inhalt: In Zeiten der sozial-ökologischen Transformation wird der Talentwicklung eine zentrale Rolle zugeschrieben. Konstrukte wie die transformative Literacy oder die Inner Development Goals zeigen Möglichkeiten auf, welche kompetenzbasierte Befähigung stärker auf eine zukunftssichere Gesellschaft ausrichten. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, welche Rolle die Talententwicklung haben kann, um sich stärker an den SDG der UN zu orientieren. Hierzu wird das Stipendienprogramm für MINT-Studentinnen der Femtec GmbH analysiert, um den relevanten Veränderungsbearf für das bestehende Curriculum zu bewerten. Hierbei werden Module des Career-Building Programme darauf hin bewertet, welche Aspekte der Inner Development Goals angereichert werden sollten. Der Autor Martin Harz-Vrátil agiert derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin am Lehrstuhl für Logistik in einem Kooperationsprojekt mit der Addis Abeba University in Äthiopien. Ziel dieses Projektes ist die Stärkung von Absolventinnen der Logistik sowie der Erforschung von Circular Supply Chain in der Sub-Sahara Region. Zuvor war er als Referent für strategische Projekte tätig und hat in der vorliegenden Arbeit den Aspekt der sozial-ökologischen Transformation in der Talententwicklung untersucht. Dieses erfolgte im Rahmen eines MBA Studiums an der HfWU Nürtingen-Geislingen. Zuvor hat er Organisationsentwicklung an der FAU Erlangen-Nürnberg, Wirtschaftspsychologie an der HS Harz und Wirtschaftsingenieurwesen an der HTW Berlin studiert.
    Anmerkung: Einleitung -- Grundlagen und Kontext -- Methodisches Konzept und Vorgehen -- Ergebnisse der Befragung.-Interpretation und Handlungsoptionen -- Kritische Würdigung.
    Weitere Ausg.: Print version: Harz-Vrátil, Martin Die Inner Development Goals in der Talententwicklung Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2024 ISBN 9783658456252
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden, | Wiesbaden :Imprint: Springer Gabler,
    UID:
    edocfu_BV047813644
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 136 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-35236-3
    Inhalt: Einleitung -- Hintergründe und Tendenzen -- Herausforderungen und Perspektiven -- Ergebnisse -- Reflexion der Ergebnisse und der methodischen Vorgehensweise -- Zusammenfassung -- Anhang
    Inhalt: In einer dynamischer und komplexer werdenden Wirtschaftswelt stellt sich zunehmend die Frage, wie Unternehmen und Organisationen sich an Veränderungen anpassen oder sie proaktiv selbst gestalten können. Ist ein „weiter so“ mit klassischen Change-Management-Ansätzen ausreichend oder sollte nicht auch Change Management im Kontext einer dynamischen und komplexen Entwicklung „neu gedacht“ werden? Ein zentraler Einflussfaktor für aktuelle und zukünftige Change-Konzepte ist Agilität. Die Hochschule Harz hat auf Basis einer qualitativen Studie Agilität aus verschiedenen Unternehmens- und Organisationsformen – aus der Perspektive von Start-ups, konventionellen Unternehmen, staatlichen Institutionen/Behörden sowie einschlägigen Beratern – untersucht. Die daraus resultierenden Ergebnisse liefern in Verbindung mit ausgewählten neueren Managementkonzepten Impulse und Implikationen für ein an die aktuellen Herausforderungen der VUCA-Welt angepasstes zukunftsorientiertes Change-Management-Verständnis. Die Autoren Prof. Dr. Axel Kaune ist emeritierter Professor an der Hochschule Harz mit langjährigen praktischen und wissenschaftlichen Erfahrungen im Bereich Change Management. Niko Glaubke und Therese Hempel sind Master-Absolventen an der Hochschule Harz und verfügen über umfangreiche einschlägige wissenschaftliche Kompetenzen und praktische Erfahrungen im Bereich Change Management
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-658-35235-6
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Kaune, Axel 1956-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden, | Wiesbaden :Imprint: Springer Gabler,
    UID:
    almahu_BV047813644
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 136 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-35236-3
    Inhalt: Einleitung -- Hintergründe und Tendenzen -- Herausforderungen und Perspektiven -- Ergebnisse -- Reflexion der Ergebnisse und der methodischen Vorgehensweise -- Zusammenfassung -- Anhang
    Inhalt: In einer dynamischer und komplexer werdenden Wirtschaftswelt stellt sich zunehmend die Frage, wie Unternehmen und Organisationen sich an Veränderungen anpassen oder sie proaktiv selbst gestalten können. Ist ein „weiter so“ mit klassischen Change-Management-Ansätzen ausreichend oder sollte nicht auch Change Management im Kontext einer dynamischen und komplexen Entwicklung „neu gedacht“ werden? Ein zentraler Einflussfaktor für aktuelle und zukünftige Change-Konzepte ist Agilität. Die Hochschule Harz hat auf Basis einer qualitativen Studie Agilität aus verschiedenen Unternehmens- und Organisationsformen – aus der Perspektive von Start-ups, konventionellen Unternehmen, staatlichen Institutionen/Behörden sowie einschlägigen Beratern – untersucht. Die daraus resultierenden Ergebnisse liefern in Verbindung mit ausgewählten neueren Managementkonzepten Impulse und Implikationen für ein an die aktuellen Herausforderungen der VUCA-Welt angepasstes zukunftsorientiertes Change-Management-Verständnis. Die Autoren Prof. Dr. Axel Kaune ist emeritierter Professor an der Hochschule Harz mit langjährigen praktischen und wissenschaftlichen Erfahrungen im Bereich Change Management. Niko Glaubke und Therese Hempel sind Master-Absolventen an der Hochschule Harz und verfügen über umfangreiche einschlägige wissenschaftliche Kompetenzen und praktische Erfahrungen im Bereich Change Management
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-658-35235-6
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Kaune, Axel 1956-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    almahu_BV047433404
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 490 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 978-3-658-33603-5
    Inhalt: Dieses Handbuch stellt die zukünftigen Herausforderungen und aktuellen Lösungsansätze in der kommunalen Wirtschaftsförderung aus unterschiedlichsten Perspektiven und fachlichen Disziplinen dar. Damit soll ein besonders praxisorientiertes Forum für innovative und neue Ansätze geschaffen werden, um diese Konzepte, Methoden und Pilotprojekte einerseits der Praxis zur Verfügung zu stellen und andererseits in der Wissenschaft zur Diskussion zu stellen. Dieser Band 1 behandelt die Rahmenbedingungen in denen Wirtschaftsförderung stattfindet, stellt die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen und Aufgaben der Wirtschaftsförderung dar und wirft einen Blick in die Nachbardisziplinen der Wirtschaftsförderung. Der separat erhältliche Band 2 beschäftigt sich mit den praktischen Management-Aspekten der Wirtschaftsförderung und innovativen Ansätzen sowie mit dem Standortmanagement und der Entwicklung von Gewerbeflächen. Dieses Publikationsprojekt wird vom Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz mit seinen bundesweit fast 90 vertraglich eingebundenen kommunalen Wirtschaftsförderungen koordiniert. Es ist ein Forum zur Entwicklung innovativer Ansätze in der Wirtschaftsförderung. Das Handbuch richtet sich an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen sowie an Expertinnen und Experten aus der Praxis. Die Herausgeber Dr. Jürgen Stember ist Professor für Verwaltungswissenschaften am gleichnamigen Fachbereich der Hochschule Harz in Halberstadt. Er hat nicht nur den Schwerpunkt Wirtschaftsförderung und das dortige WiföLAB aufgebaut, sondern auch den ersten bundesweiten Wettbewerb "Innovative Wirtschaftsförderungen" gemeinsam mit dem Forum deutscher Wirtschaftsförderer initiiert und organisiert. Matthias Vogelgesang M.A. ist Leiter der ABT bei der WFK mbH und Geschäftsführer der PGA mbH sowie der VWA Kaiserslautern. Ebenso ist er Lehrbeauftragter an zahlreichen Univers
    Anmerkung: Einführende Beiträge und Rahmenbedingungen -- Aufgaben -- Die Wirtschaftsförderung und ihre Nachbardisziplinen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658336028
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsförderung ; Regionalpolitik ; Strategie ; Technologiepolitik ; Standortpolitik ; Kommunale Wirtschaftsförderung ; Innovationsmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Pongratz, Philip
    Mehr zum Autor: Fink, Alexander 1967-
    Mehr zum Autor: Vogelgesang, Matthias
    Mehr zum Autor: Stember, Jürgen 1964-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    edocfu_BV047433404
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 490 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 978-3-658-33603-5
    Inhalt: Dieses Handbuch stellt die zukünftigen Herausforderungen und aktuellen Lösungsansätze in der kommunalen Wirtschaftsförderung aus unterschiedlichsten Perspektiven und fachlichen Disziplinen dar. Damit soll ein besonders praxisorientiertes Forum für innovative und neue Ansätze geschaffen werden, um diese Konzepte, Methoden und Pilotprojekte einerseits der Praxis zur Verfügung zu stellen und andererseits in der Wissenschaft zur Diskussion zu stellen. Dieser Band 1 behandelt die Rahmenbedingungen in denen Wirtschaftsförderung stattfindet, stellt die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen und Aufgaben der Wirtschaftsförderung dar und wirft einen Blick in die Nachbardisziplinen der Wirtschaftsförderung. Der separat erhältliche Band 2 beschäftigt sich mit den praktischen Management-Aspekten der Wirtschaftsförderung und innovativen Ansätzen sowie mit dem Standortmanagement und der Entwicklung von Gewerbeflächen. Dieses Publikationsprojekt wird vom Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz mit seinen bundesweit fast 90 vertraglich eingebundenen kommunalen Wirtschaftsförderungen koordiniert. Es ist ein Forum zur Entwicklung innovativer Ansätze in der Wirtschaftsförderung. Das Handbuch richtet sich an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen sowie an Expertinnen und Experten aus der Praxis. Die Herausgeber Dr. Jürgen Stember ist Professor für Verwaltungswissenschaften am gleichnamigen Fachbereich der Hochschule Harz in Halberstadt. Er hat nicht nur den Schwerpunkt Wirtschaftsförderung und das dortige WiföLAB aufgebaut, sondern auch den ersten bundesweiten Wettbewerb "Innovative Wirtschaftsförderungen" gemeinsam mit dem Forum deutscher Wirtschaftsförderer initiiert und organisiert. Matthias Vogelgesang M.A. ist Leiter der ABT bei der WFK mbH und Geschäftsführer der PGA mbH sowie der VWA Kaiserslautern. Ebenso ist er Lehrbeauftragter an zahlreichen Univers
    Anmerkung: Einführende Beiträge und Rahmenbedingungen -- Aufgaben -- Die Wirtschaftsförderung und ihre Nachbardisziplinen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658336028
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsförderung ; Regionalpolitik ; Strategie ; Technologiepolitik ; Standortpolitik ; Kommunale Wirtschaftsförderung ; Innovationsmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Pongratz, Philip
    Mehr zum Autor: Fink, Alexander 1967-
    Mehr zum Autor: Vogelgesang, Matthias
    Mehr zum Autor: Stember, Jürgen 1964-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Berlin :Verl. d. Nation,
    UID:
    almahu_BV007439086
    Umfang: 157 S. : , Ill.
    Ausgabe: 1. - 20. Tsd. / Literarischer Mitarb.: Albrecht Börner
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geographie
    RVK:
    Schlagwort(e): Handwerk ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz