Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_440584892
    Umfang: VI, II, 199 S.; 21 cm
    Anmerkung: Diss. phil. I Univ. Zürich, 1982
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV001249983
    Umfang: II, 198 S.
    Anmerkung: Zürich, Univ., Diss., 1982
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): 1901-1938 Horváth, Ödön von ; Spießbürger ; 1901-1938 Horváth, Ödön von ; Spießbürger ; 1901-1938 Horváth, Ödön von ; Hochschulschrift ; Spießersprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV000076164
    Umfang: II, 198 S.
    Anmerkung: Zürich, Univ., Diss.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): 1901-1938 Horváth, Ödön von ; Spießbürger ; 1901-1938 Horváth, Ödön von ; Spießbürger ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5572575
    Umfang: 1 online resource (969 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783828869592
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Teil VIII -- Ernst Jünger Ein exemplarischer Fall -- Der erste Gegner wartet schon. Wolfgang Harich über Ernst Jünger -- 1. Einleitung -- 2. Harich und die Jünger(e) Vergangenheit der Literatur -- 3. Über Ernst Jünger -- 4. Jüngers Replik. Eine Schlussnotiz -- 5. Literatur -- Ernst Jüngers Ansicht vom Frieden (24. Mai 1946) -- Ernst Jünger und der Frieden (Mitte 1946) -- »Abendland« oder nationale Souveränität? Der Kosmopolitismus - eine tödliche Gefahr für das deutsche Volk (November 1949) -- Teil IX -- Auswahl von Artikeln aus dem Kurier -- Trauer um einen Lebenden. Gedanken zum Problem Knut Hamsun (24. November 1945) -- Bach und Mozart (28. November 1945) -- Musik als Bekenntnis (28. November 1945) -- Winter-Schwermut (30. November 1945) -- Nachwuchs am Klavier (30. November 1945) -- Die Flucht nach innen (21. Dezember 1945) -- Modenschau statt Operette? (27. Dezember 1945) -- Premieren an der Jahreswende. Die deutschen Kleinstädter bei Jürgen Fehling (2. Januar 1946) -- Ferne oder Festlichkeit? (7. Januar 1946) -- Musikalischer Sonntagsausflug (9. Januar 1946) -- Ein Bühnenbildner am Regiepult. Willi Schmidt wird Georg Kaisers Soldat Tanaka inszenieren (1. Februar 1946) -- »So stürmt und drängt doch bitte!« Beobachtungen bei einer Jugenddiskussion (4. Februar 1946) -- Tragikomödie der Ursachen. Fritz Erpenbecks Roman Gründer (8. Februar 1946) -- Nietzsche im Zwielicht des Jahrhunderts (9. Februar 1946) -- Nach berühmten Mustern (9. Februar 1946) -- Garanten der Zukunft - nach »Jugendfunk« des Berliner Rundfunk (9. Februar 1946) -- In Spandau: Kabale und Liebe (11. Februar 1946) -- Humanität im Zirkus (13. Februar 1946) -- Religion als Bildungswert (15. Februar 1946) -- Bühnenbildner: Die Phantasie. Der Lügner von Carlo Goldoni als Hörspiel (16. Februar 1946) -- Charakter, Glück und lange Leitung (18. Februar 1946) , Märchen auf Zelluloid (23. Februar 1946) -- Ein Außenseiter des Sozialismus (1. März 1946) -- Plüschsalon und Ozean (2. März 1946) -- 500. Rede an die deutsche Jugend - nach Ernst Wiechert (2. März 1946) -- Spieler ohne Disziplin. Der kleine Herr Niemand im Theater an der Heerstraße (4. März 1946) -- Parade der Manifeste (6. März 1946) -- »Titel unbekannt« (8. März 1946) -- Hasardeur oder Sturmvogel? Gedanken zu Friedrich Wolfs Beaumarchais (9. März 1946) -- Spiel mit dem Feuer. Friedrich Wolfs Beaumarchais im Deutschen Theater (11. März 1946) -- Klassenkampf nach Feierabend. Zu Willi Bredels Roman Verwandte und Bekannte (13. März 1946) -- Der Volkstanz in den Abgrund. Horst Lommers Höllenparade im Schiffbauerdamm-Theater (15. März 1946) -- Friedrich Wolfs Beaumarchais - nach Alfred Kerr (16. März 1946) -- Mittler zwischen Ost und West. Heuss und Becher über die Aufgabe der Deutschen (20. März 1946) -- Tendenz als Anlass zur Vision. Die Illegalen von Günther Weisenborn im Hebbel-Theater (22. März 1946) -- Der Abgrund. Zu Heinrich Manns 75. Geburtstag (23. März 1946) -- Aufschrei gellt - nach Johannes R. Becher, 1920 (23. März 1946) -- Aufbau marschiert - nach Johannes R. Becher, 1946 (23. März 1946) -- Die Verschworenen - nach Weisenborns Illegalen (30. März 1946) -- Im Netzwerk des Denkens (3. April 1946) -- Läuterung als Ausweg. Fred Dengers Wir heißen euch hoffen im Deutschen Theater (5. April 1946) -- Aus meinem ABC - nach Walther Karsch (6. April 1946) -- »Wir heißen euch hoffen« - nach Fred Denger (13. April 1946) -- In Berlin vor einem Jahr (13. April 1946) -- Kampf um ein Passbild -- Ein seltsamer Schlupfwinkel -- Ein Spießer antwortet (18. April 1946) -- Schläge, die nicht weh tun. Franz Molnárs Liliom mit Albers im Hebbel-Theater (26. April 1946) -- Jenseitiges Gespräch mit Goethe - nach J. P. Eckermann (27. April 1946) , Martin und Monika. Versprich mir nichts in der Tribüne (27. April 1946) -- Erlösung durch den Wald? Wie es Euch gefällt im Schlosspark-Theater Steglitz (2. Mai 1946) -- Retter vor dem Vakuum. Anmerkung zu Gustaf Gründgens (3. Mai 1946) -- Die U-Bahnschaffnerin und die Kritik (4. Mai 1946) -- Literarisch-Kulinarisches - nach do-Dw. in der »sie« (11. Mai 1946) -- Georg Kaiser mit Filmstars. Adrienne Ambrossat in der »Komödie« (14. Mai 1946) -- Der Einbrechersnob - nach Carl Sternheim (18. Mai 1946) -- Vorschlag zum Humor - nach Erich Kästner (25. Mai 1946) -- Die Revolution ist längst vorbei. Rachmanows Stürmischer Lebensabend im Deutschen Theater (31. Mai 1946) -- Literaturgeschichte der Berliner Stämme und Landschaften - nach Josef Nadler -- »… und es war wie dunnemals!« Ernst Busch eröffnete die neue Volksbühne (3. Juni 1946) -- Ansage in Treuenbrietzen - nach Willi Schaeffers (8. Juni 1946) -- … Vater sein dagegen sehr. Vogel Strauß von Archibald N. Menzies in der »Tribüne« (8. Juni 1946) -- Augenblicke der Begeisterung. Anmerkung zu unserem Konzertbetrieb (15. Juni 1946) -- Ansprache zur Eröffnung des Pfingstfestes - nach Oberbürgermeister Dr. Arthur Werner (15. Juni 1946) -- Das Theater über den Nationen. Die Max-Reinhardt-Ehrung im Deutschen Theater (17. Juni 1946) -- Gorki-Feier der Volksbühne (20. Juni 1946) -- Der Ästhet und die Butter - nach Aribert Wäscher (22. Juni 1946) -- Oscar Wilde mit echten Gefühlen. Bunbury in der »Komödie« (22. Juni 1946) -- Union der zarten Hand - Nach Campester (29. Juni 1946) -- Teil X -- Wortmeldungen in der SBZ -- Über den Rassenwahn (Juni 1945) -- Die Forderungen der deutschen Jugend an den Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands -- Habt ein besseres Gedächtnis! (Juni 1946) -- Brief an Otto Meier (08. Juli 1947) , Denkschrift über die Notwendigkeit einer sofortigen Intensivierung unserer Presse- und Propaganda-Arbeit in den Westzonen (08. Juli 1948) -- I. Die marxistische Bewegung und die deutsche Nachkriegssituation -- II. Vo­raus­set­zungen für unsere Presse- und Propaganda-Arbeit im Westen -- III. Vorschläge zur Intensivierung unserer Pressearbeit für den Westen (im Falle der angekündigten Zulassung des freien Nachrichtenverkehrs zwischen den Zonen) -- Brief an Anton Ackermann (17. Januar 1949) -- Wird es Krieg geben? (Ende der 40er Jahre) -- A. Hauptursachen eines möglichen Dritten Weltkrieges -- B. Garantien der Erhaltung des Friedens -- C. Schlussfolgerungen -- D. Was kann man für die Erhaltung des Friedens tun? -- Das »Dogma« des Marxismus und die »wahrhaft neue Deutung der geistigen Grundlagen«. Abrechnung mit einer reaktionären Theorie (Ende der 40er Jahre) -- Erstes Kapitel: Der »unabhängige Denker« Lewalter und die marxistische »Scholastik« -- Teil XI -- Drei Schriftstellerkongresse -- Die ersten Schriftstellerkongresse der DDR, 1947-1952 -- 1) Reden auf dem Ersten Deutschen Schriftstellerkongress -- 2) Im Gespräch bleiben! -- 3) Rede auf dem Zweiten Schriftstellerkongress -- 4) Rede auf dem Dritten Schriftstellerkongress -- Teil XII -- Im Aufbau-Verlag -- -- Brief an Heinz Kamnitzer (14. November 1950) -- Brief an Heinz Kamnitzer (10. Januar 1951) -- Brief an Paul Rilla (25. September 1951) -- Brief an Max Schroeder (18. November 1951) -- Brief an Bruno Kaiser (23. November 1951) -- Brief an den Aufbau-Verlag, Heine-Edition (10. Januar 1952) -- Brief an den Aufbau-Verlag, Klassisches Erbe (10. Januar 1952) -- Brief an Tilly Bergner (31. Januar 1952) -- Internes Gutachten zu Alfred Meusel: Über Reformation und Bauernkrieg (25. März 1952) -- Zur Tschernyschewski-Edition (10. April 1953) , Internes Verlags-Gutachten zu: Auguste Cornu: Die Jugend von Marx und Engels (20. Mai 1953) -- Zur Herder-Biographie von Rudolf Haym, Hausmitteilung (29. Juli 1953) -- Gutachten zu: Rudolf Haym: Herder - Sein Leben und sein Werk (03. August 1953) -- Internes Gutachten zu F. C. Weiskopf: Verteidigung der deutschen Sprache (1953) -- Vorschläge für den Perspektiv-Plan des Aufbau-Verlages (15. Januar 1954) -- Gutachten zu: Kant: Träume eines Geistersehers (16. März 1954) -- Gutachten zu: Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik (28. April 1954) -- Gutachten zu: Heinrich von Kleist: Gesammelte Werke (30. April 1954) -- Gutachten zu: Holbach: System der Natur (19. Juli 1954) -- Zu Heinrich und Marie Simons: Die alte Stoa und ihr Naturbegriff, Hausmitteilung (24. August 1954) -- Gutachten zu: Herder: Eine Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft (08. September 1954) -- Gutachten zu: Johannes R. Becher: Im Blühen der Welt (Poetische Konfession, II) (30. November 1954) -- Gutachten zu: Heinrich von Kleist: Gesammelte Werke, Band III (03. Dezember 1954) -- Projektvorschlag: Ausgabe der Werke E. T. A. Hoffmanns (14. Januar 1955) -- Gutachten zu: Alexander Abusch: Friedrich Schiller - Größe und Tragik eines deutschen Genius (17. Februar 1955) -- Gutachten zu: Emil Utitz: Egon Erwin Kisch, der klassische Journalist (26. Februar 1955) -- Gutachten zu: Jean Jacques Rousseau: Über den Ursprung und die Grundlagen der Ungleichheit unter den Menschen (15. März 1955) -- Gutachten zu: Helvétius: Philosophische Werke, I. und II. Band (24. März 1955) -- Projektvorschlag zur Anthropologie (19. April 1955) -- Gutachten zu: Tschernyschewski: Das anthropologische Prinzip (13. Juni 1955) -- Brief an Emil Utitz (22. Juli 1955) -- Gutachten zu: Theodor Storm: Gesammelte Werke, Band II (28. Juli 1955) -- Gutachten zu: Georg Weerth: Gesammelte Werke (09. September 1955) , Brief an Alfred Kurella (04. November 1955)
    Weitere Ausg.: Print version: Harich, Wolfgang Frühe Schriften Baden-Baden : Tectum Verlag,c2018 ISBN 9783828841253
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_572229747
    Umfang: 1 DVD-Video (Ländercode 2, 102 min) , farbig, Dolby Digital 5.1, DTS, Bildformat: 16:9 in 2.35:1, DVD 9 , 1 Beilage , 12 cm
    Inhalt: Der Gymnasiallehrer Rainer Wenger (Jürgen Vogel) startet während einer Projektwoche zum Thema "Staatsformen" einen Versuch, um den Schülern die Entstehung einer Diktatur greifbar zu machen. Ein pädagogisches Experiment mit verheerenden Folgen ...
    Inhalt: Musik dröhnt aus den Boxen des alten Skoda. Am Steuer Gymnasiallehrer Rainer Wenger (Jürgen Vogel), Sport und Politik, ehemaliger Hausbesetzer in Kreuzberg. Die gute Laune vergeht ihm, als die Direktorin ihm mitteilt, dass nicht er, sondern sein knochentrockener Kollege das Thema "Anarchie" unterrichten und er sich mit der Staatsform "Autokratie" abplagen soll. Der Kurs gilt nicht als Hit. Das Thema Diktatur langweilt und beim Begriff Faschismus stöhnen die Schüler "nicht schon wieder". Sie sind der Meinung, eine Diktatur sei in Deutschland heute nicht mehr möglich. - - Rainer startet ein pädagogisches Experiment: Die Schüler dürfen ihn nicht mehr duzen, sondern müssen ihn mit Herr Wenger ansprechen, aufstehen, wenn sie etwas sagen wollen. Plötzlich sind Disziplin, Konzentration und Gemeinschaft angesagt. Und eine Art "Uniform", Jeans und weißes Hemd. Wer nicht mit macht, wird ausgegrenzt. Das muss auch Karo (Jennifer Ulrich) erfahren, die in knallroter Bluse erscheint, und bald kriselt es deshalb auch in ihrer Beziehung zu Marco (Max Riemelt), der sich von ihr gegängelt fühlt und seine Unabhängigkeit beweisen will. - - Ausgerechnet er schlägt den Namen "Die Welle" für die neue Bewegung vor. Und die rollt an. Mit aller Macht. Bald gibt es den Welle-Gruß, Welle-Logos in der ganzen Stadt, eine eigene Homepage und ein Blog bei My Space. Partys nur für Mitglieder, Andersdenkende werden gemobbt. Als ein Schüler sich Rainer als Leibwächter anbietet, beim Wasserballturnier die Situation eskaliert, ahnt der Lehrer, dass die ganze Sache außer Kontrolle gerät. - - Nur: Wer kann jetzt noch "Die Welle" aufhalten? Basierend auf Originalprotokollen von William Ron Jones und dem Teleplay "The Wave" von Johnny Dawkins & Ron Birnbach lässt Dennis Gansel ("Napola - Elite für den Führer") die Geschichte in einem normalen Gymnasium in einer fiktiven Stadt spielen. - - Nicht mit Zeigefingerdramaturgie, sondern als spannendes Drama, bei dem Jürgen Vogel als Anti-Spießer happy mit "Kollegin" Christiane Paul auf einem Hausboot lebt und zu spät die Notbremse zieht. Fazit: Vorsicht vor extremem Autoritätsgehorsam! Wer glaubt, wir seien vor einer solchen Bewegung gefeit, wird sich wundern.
    Anmerkung: Drama. - Extras: Making of (Kurzversion), Videotagebuch von Regisseur Dennis Gansel, Teaser & Trailer zu "Die Welle", Audiokommentar mit Jürgen Vogel, Regie und Produzenten, Darstellerinfos , Deutschland 2008 , Sprache: Deutsch. - Untertitel: deutsche Untertitel für Hörgeschädigte
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Schulklasse ; Führerprinzip ; Experiment ; Sozialpsychologie ; DVD-Video
    Mehr zum Autor: Lau, Frederick 1989-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    edocfu_9961219742102883
    Umfang: 1 online resource (500 p.)
    ISBN: 9783110704310
    Serie: De Gruyter Reference
    Inhalt: Das Horváth-Handbuch ermöglicht einen ersten oder vertiefenden Einstieg in Leben, Werk und Wirken Ödön von Horváths. Dabei werden zunächst biographische und editionsphilologische Konstellationen geklärt, dann die unterschiedlichen Werkgruppen einer genauen Darstellung unterzogen. Ein besonderer Fokus gilt den Spezifika der Horváthschen Poetik. Der Band schließt mit einem Blick auf die Rezeption Horváths und einem Personen- und Werkregister.
    Inhalt: The Horvaìth Handbook provides an initial or more in-depth introduction to the life and work of Ödön von Horváth. It begins by exploring biographical and text-critical constellations before providing precise descriptions of the various work groups. It places a special focus on the specific features of Horváth’s poetics. The volume closes by examining Horváth’s reception and providing an index of people and works.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , Vorwort -- , 1 Biographische Konstellationen -- , 1.1 Biographie -- , 1.2 Quellen – Nachlass/Briefe undLebensdokumente/Editionsgeschichte -- , 1.3 Literarisches Umfeld/Netzwerke -- , 1.3.1 Autor:innen -- , 1.3.2 Bühnenkontakte -- , 1.3.3 Horváths Verleger -- , 1.4 Orte -- , 2 Werkkomplexe -- , 2.1 Einzelwerke nach Gruppen -- , 2.1.1 Horváths Gattungen -- , 2.1.2 Stücke -- , 2.1.2.1 Ein Epilog (1923/1924) -- , 2.1.2.2 Mord in der Mohrengasse (1923/1924) -- , 2.1.2.3 Niemand (1924) -- , 2.1.2.4 Revolte auf Côte 3018/Die Bergbahn (1927) -- , 2.1.2.5 Zur schönen Aussicht (1927) -- , 2.1.2.6 Rund um den Kongreß (1929) -- , 2.1.2.7 Sladek, der schwarze Reichswehrmann/Sladek oder: Die schwarze Armee (1928/1929) -- , 2.1.2.8 Italienische Nacht (1931) -- , 2.1.2.9 Geschichten aus dem Wiener Wald (1931) -- , 2.1.2.10 Kasimir und Karoline (1932) -- , 2.1.2.11 Glaube Liebe Hoffnung (1933) -- , 2.1.2.12 Eine Unbekannte aus der Seine (1933) -- , 2.1.2.13 Hin und her (1934) -- , 2.1.2.14 Himmelwärts (1934) -- , 2.1.2.15 Das unbekannte Leben/Mit dem Kopfdurch die Wand (1935) -- , 2.1.2.16 Figaro läßt sich scheiden (1936) -- , 2.1.2.17 Don Juan kommt aus dem Krieg (1936) -- , 2.1.2.18 Ein Dorf ohne Männer (1937) -- , 2.1.2.19 Der jüngste Tag (1937) -- , 2.1.2.20 Ein Sklavenball/Pompeji (1937) -- , 2.1.2.21 Dramenfragmente und Dramenwerkprojekte -- , 2.1.3 Prosa -- , 2.1.3.1 Der ewige Spießer (1930) -- , 2.1.3.2 Jugend ohne Gott (1937) -- , 2.1.3.3 Ein Kind unserer Zeit (1938) -- , 2.1.3.4 Sportmärchen und Kurzprosa -- , 2.1.3.5 Prosafragmente und Prosawerkprojekte -- , 2.1.4 Lyrik -- , 2.1.5 Arbeiten für Rundfunk und Film -- , 2.1.6 Autobiographische Schriften -- , 2.1.7 Theoretische Texte -- , 2.2 Poetik und Schreibweisen -- , 2.2.1 Horváths Sprache -- , 2.2.2 Volksstück -- , 2.2.3 Chronist -- , 2.2.4 Wirkungsästhetik -- , 2.2.5 (Stille) -- , 2.2.6 ‚Früher‘ und ‚später‘ Stil -- , 2.2.7 Gattungsexperimente -- , 2.2.8 Satire, Parodie, Ironie -- , 2.2.9 Horváth als Erzähler -- , 2.3 Literarische Traditionslinien und Kontexte -- , 2.3.1 Naturalismus -- , 2.3.2 Expressionismus -- , 2.3.3 Neue Sachlichkeit -- , 2.3.4 Volksstücktradition -- , 2.3.5 Musiktradition -- , 2.3.6 Literarische Zeitgenossenschaft -- , 2.3.7 Intertextualität -- , 2.3.8 Intermedialität -- , 2.4 Thematische Komplexe -- , 2.4.1 Gesellschaft und Konsumkultur -- , 2.4.1.1 Kraftfahrzeug -- , 2.4.1.2 Objekte -- , 2.4.1.3 Zeppelin -- , 2.4.1.4 Literarische Orte -- , 2.4.1.5 Namen/Figuren -- , 2.4.1.6 Migration und Heimat -- , 2.4.1.7 Reisen und Tourismus -- , 2.4.1.8 Natur/Alpen -- , 2.4.1.9 Stadt/Land -- , 2.4.1.10 Feste -- , 2.4.1.11 Spiel -- , 2.4.1.12 Sport -- , 2.4.1.13 Verbrechen und Kriminalität -- , 2.4.1.14 Gesellschaftskritik -- , 2.4.1.15 Sozialer Status und Habitus -- , 2.4.1.16 Psychoanalyse -- , 2.4.1.17 Religion, Glaube, Okkultes -- , 2.4.1.18 Menschen, Tiere, ‚Abnormitäten‘ -- , 2.4.1.19 Glück -- , 2.4.1.20 Tod -- , 2.4.2 Medien -- , 2.4.2.1 Briefe und Bücher -- , 2.4.2.2 Film und Kino -- , 2.4.2.3 Musik -- , 2.4.2.4 Radio -- , 2.4.2.5 Telefonie -- , 2.4.2.6 Theater und Oper -- , 2.4.3 Politik -- , 2.4.3.1 Autorität(en) -- , 2.4.3.2 Faschismus/Extremismus -- , 2.4.3.3 Paneuropabewegung -- , 2.4.3.4 Schwarze Reichswehr -- , 2.4.3.5 Krieg und Soldatentum -- , 2.4.3.6 Solidarität -- , 2.4.3.7 Sozialismus/Marxismus -- , 2.4.4 Erotik/Liebe/Sexualität -- , 2.4.4.1 Geschlechterordnungen -- , 2.4.4.2 ,Fräulein‘ und Konzepte von Weiblichkeit -- , 2.4.4.3 Konzepte von Männlichkeit -- , 2.4.4.4 Liebe und Beziehungen -- , 2.4.4.5 Familie -- , 2.4.4.6 Abtreibung -- , 2.4.4.7 Mädchenhandel/Prostitution -- , 2.4.5 Ökonomie -- , 2.4.5.1 Arbeiter:innen und Angestellte -- , 2.4.5.2 Armut und Arbeitslosigkeit -- , 2.4.5.3 Berufe -- , 2.4.5.4 Geld -- , 2.4.5.5 Mittelstand -- , 2.4.5.6 Krise und Inflation -- , 2.4.5.7 Unternehmertum -- , 2.4.5.8 Ware und Warencharakter -- , 3 Rezeption -- , 3.1 Prosa -- , 3.1.1 Prosa zu Lebzeiten -- , 3.1.2 Prosa nach 1945 -- , 3.2 Stücke -- , 3.2.1 Frühe Stücke -- , 3.2.2 Die Volksstücke -- , 3.2.3 Späte Stücke -- , 3.3 (Literarisches) Fortwirken -- , 3.3.1 Horváth und das ‚neue Volksstück‘ -- , 3.3.2 Palimpseste und Pastiches -- , 3.3.3 Horváth-Verfilmungen und -Hörspiele -- , 4 Anhang -- , 4.1 Ödön von Horváth (1901–1938) – Zeittafel -- , 4.2 Forschungsbibliographie Ödön von Horváth -- , 4.3 Register , Issued also in print. , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110704389
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110704174
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    gbv_1858285879
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 712 Seiten)
    ISBN: 9783110704310 , 9783110704389
    Serie: De Gruyter Reference
    Inhalt: Das Horváth-Handbuch ermöglicht einen ersten oder vertiefenden Einstieg in Leben, Werk und Wirken Ödön von Horváths. Dabei werden zunächst biographische und editionsphilologische Konstellationen geklärt, dann die unterschiedlichen Werkgruppen einer genauen Darstellung unterzogen. Ein besonderer Fokus gilt den Spezifika der Horváthschen Poetik. Der Band schließt mit einem Blick auf die Rezeption Horváths und einem Personen- und Werkregister
    Inhalt: The Horvaìth Handbook provides an initial or more in-depth introduction to the life and work of Ödön von Horváth. It begins by exploring biographical and text-critical constellations before providing precise descriptions of the various work groups. It places a special focus on the specific features of Horváth’s poetics. The volume closes by examining Horváth’s reception and providing an index of people and works
    Anmerkung: Frontmatter , Inhaltsverzeichnis , Vorwort , 1 Biographische Konstellationen , 1.1 Biographie , 1.2 Quellen – Nachlass/Briefe undLebensdokumente/Editionsgeschichte , 1.3 Literarisches Umfeld/Netzwerke , 1.3.1 Autor:innen , 1.3.2 Bühnenkontakte , 1.3.3 Horváths Verleger , 1.4 Orte , 2 Werkkomplexe , 2.1 Einzelwerke nach Gruppen , 2.1.1 Horváths Gattungen , 2.1.2 Stücke , 2.1.2.1 Ein Epilog (1923/1924) , 2.1.2.2 Mord in der Mohrengasse (1923/1924) , 2.1.2.3 Niemand (1924) , 2.1.2.4 Revolte auf Côte 3018/Die Bergbahn (1927) , 2.1.2.5 Zur schönen Aussicht (1927) , 2.1.2.6 Rund um den Kongreß (1929) , 2.1.2.7 Sladek, der schwarze Reichswehrmann/Sladek oder: Die schwarze Armee (1928/1929) , 2.1.2.8 Italienische Nacht (1931) , 2.1.2.9 Geschichten aus dem Wiener Wald (1931) , 2.1.2.10 Kasimir und Karoline (1932) , 2.1.2.11 Glaube Liebe Hoffnung (1933) , 2.1.2.12 Eine Unbekannte aus der Seine (1933) , 2.1.2.13 Hin und her (1934) , 2.1.2.14 Himmelwärts (1934) , 2.1.2.15 Das unbekannte Leben/Mit dem Kopfdurch die Wand (1935) , 2.1.2.16 Figaro läßt sich scheiden (1936) , 2.1.2.17 Don Juan kommt aus dem Krieg (1936) , 2.1.2.18 Ein Dorf ohne Männer (1937) , 2.1.2.19 Der jüngste Tag (1937) , 2.1.2.20 Ein Sklavenball/Pompeji (1937) , 2.1.2.21 Dramenfragmente und Dramenwerkprojekte , 2.1.3 Prosa , 2.1.3.1 Der ewige Spießer (1930) , 2.1.3.2 Jugend ohne Gott (1937) , 2.1.3.3 Ein Kind unserer Zeit (1938) , 2.1.3.4 Sportmärchen und Kurzprosa , 2.1.3.5 Prosafragmente und Prosawerkprojekte , 2.1.4 Lyrik , 2.1.5 Arbeiten für Rundfunk und Film , 2.1.6 Autobiographische Schriften , 2.1.7 Theoretische Texte , 2.2 Poetik und Schreibweisen , 2.2.1 Horváths Sprache , 2.2.2 Volksstück , 2.2.3 Chronist , 2.2.4 Wirkungsästhetik , 2.2.5 (Stille) , 2.2.6 ‚Früher‘ und ‚später‘ Stil , 2.2.7 Gattungsexperimente , 2.2.8 Satire, Parodie, Ironie , 2.2.9 Horváth als Erzähler , 2.3 Literarische Traditionslinien und Kontexte , 2.3.1 Naturalismus , 2.3.2 Expressionismus , 2.3.3 Neue Sachlichkeit , 2.3.4 Volksstücktradition , 2.3.5 Musiktradition , 2.3.6 Literarische Zeitgenossenschaft , 2.3.7 Intertextualität , 2.3.8 Intermedialität , 2.4 Thematische Komplexe , 2.4.1 Gesellschaft und Konsumkultur , 2.4.1.1 Kraftfahrzeug , 2.4.1.2 Objekte , 2.4.1.3 Zeppelin , 2.4.1.4 Literarische Orte , 2.4.1.5 Namen/Figuren , 2.4.1.6 Migration und Heimat , 2.4.1.7 Reisen und Tourismus , 2.4.1.8 Natur/Alpen , 2.4.1.9 Stadt/Land , 2.4.1.10 Feste , 2.4.1.11 Spiel , 2.4.1.12 Sport , 2.4.1.13 Verbrechen und Kriminalität , 2.4.1.14 Gesellschaftskritik , 2.4.1.15 Sozialer Status und Habitus , 2.4.1.16 Psychoanalyse , 2.4.1.17 Religion, Glaube, Okkultes , 2.4.1.18 Menschen, Tiere, ‚Abnormitäten‘ , 2.4.1.19 Glück , 2.4.1.20 Tod , 2.4.2 Medien , 2.4.2.1 Briefe und Bücher , 2.4.2.2 Film und Kino , 2.4.2.3 Musik , 2.4.2.4 Radio , 2.4.2.5 Telefonie , 2.4.2.6 Theater und Oper , 2.4.3 Politik , 2.4.3.1 Autorität(en) , 2.4.3.2 Faschismus/Extremismus , 2.4.3.3 Paneuropabewegung , 2.4.3.4 Schwarze Reichswehr , 2.4.3.5 Krieg und Soldatentum , 2.4.3.6 Solidarität , 2.4.3.7 Sozialismus/Marxismus , 2.4.4 Erotik/Liebe/Sexualität , 2.4.4.1 Geschlechterordnungen , 2.4.4.2 ,Fräulein‘ und Konzepte von Weiblichkeit , 2.4.4.3 Konzepte von Männlichkeit , 2.4.4.4 Liebe und Beziehungen , 2.4.4.5 Familie , 2.4.4.6 Abtreibung , 2.4.4.7 Mädchenhandel/Prostitution , 2.4.5 Ökonomie , 2.4.5.1 Arbeiter:innen und Angestellte , 2.4.5.2 Armut und Arbeitslosigkeit , 2.4.5.3 Berufe , 2.4.5.4 Geld , 2.4.5.5 Mittelstand , 2.4.5.6 Krise und Inflation , 2.4.5.7 Unternehmertum , 2.4.5.8 Ware und Warencharakter , 3 Rezeption , 3.1 Prosa , 3.1.1 Prosa zu Lebzeiten , 3.1.2 Prosa nach 1945 , 3.2 Stücke , 3.2.1 Frühe Stücke , 3.2.2 Die Volksstücke , 3.2.3 Späte Stücke , 3.3 (Literarisches) Fortwirken , 3.3.1 Horváth und das ‚neue Volksstück‘ , 3.3.2 Palimpseste und Pastiches , 3.3.3 Horváth-Verfilmungen und -Hörspiele , 4 Anhang , 4.1 Ödön von Horváth (1901–1938) – Zeittafel , 4.2 Forschungsbibliographie Ödön von Horváth , 4.3 Register , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110704174
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ödön-von-Horvath-Handbuch Berlin : De Gruyter, 2023 ISBN 9783110704174
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Horváth, Ödön von 1901-1938
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Vejvar, Martin 1982-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz