Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    (Salzburg, Graz, Wien, Leipzig, Berlin) : Das Bergland-Buch
    UID:
    gbv_443376921
    Umfang: 290 S. 8"
    Serie: (Bergland-Bücherei)
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Salzburg :Verl. "Das Bergland-Buch",
    UID:
    almafu_BV042766592
    Umfang: 290 S.
    Serie: Bergland-Bücherei
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almafu_9961565779402883
    Umfang: 1 online resource (782 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-8498-1617-6
    Anmerkung: Frontcover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einführung -- 1. Vergessenes Europa oder: Wie national ist das 19. Jahrhundert wirklich? -- 2. Skizze zu einer Rekonstruktion des Europadiskurses im 19. Jahrhundert -- Inszenierung und Bewusstsein einer europäischen Identität -- Literaturhistorie zwischen Ideengeschichte und Diskursanalyse - Konturierungen des Text- und Literaturbegriffs -- Historische Europaforschung -- Imagologie/Alterität - Von den Nationen- zu Europabildern -- Das 19. Jahrhundert oder: Zeit und Periodisierung als Problem -- Europa in Text und Bild -- Zitierverfahren -- II. Europas ideengeschichtliche und politisch-historische Emergenz - Von den Gleichgewichtsapologeten bis zu den Völkerbundstrategen -- Überblick -- 1. Das Jahrhundertproblem oder: Was kommt nach Napoleon? - Reaktionen auf Napoleons Europa-Ordnung -- Von Napoleons selbst geschaffenem Mythos des Revolutionsvollenders zur Dämonologie seiner Universalmonarchie -- Ikonografie der Universalmonarchie und des 'Föderativ-Systems' -- Napoleons Antwort auf seine Kritiker - Die (unrealisierte) europäische Vision des 'Föderativ-Systems' und die literarischen Kommentare darauf (Chamisso, Gaudy) -- 2. Antwort 1: Europa aus der Sicht der Gleichgewichtsapologeten -- 2.1 Gleichgewichtstheoretische Überlegungen zur Stabilisierung der politischen Ordnung in Europa -- Friedrich von Gentz - Politische Theorie als alltagspolitisches Regulativ -- 2.2 Gleichgewichtstheoretische Entwicklungen zwischen Konservativität und Progression -- Die konservativen Theorien (Gentz) -- Das Metternich-System - Konservative Gleichgewichtstheorie in praxi -- Die progressiven Theorien (Goldmann) -- 3. Antwort 2: Europäische Friedenspolitik - Politische Praxis zwischen Anspruch und Realisierung -- 3.1 Der Wiener Kongress - Eine Entscheidung für Europa. , Die begehrte Jungfrau Europa - Aktualität in mythologischer und allegorischer Verkleidung (Eichendorff, Müller, Börne) -- Der Wiener Kongress als europäische Reaktion auf die Nationalbewegungen oder: Metternich als Antipode der Nationalbarden (Rückert, Lenau, Grillparzer) -- Europäische Verhandlungen in Wien -- 3.2 Das europäisches Konzert - Europäische Politik in praxi -- Der Beginn der Konferenzpolitik im Zeichen des europäischen Einverständnisses -- Die Interventionspolitik als Bewährungsprobe der Kongresspolitik -- Verona - Das Ende der europäischen Ordnungspolitik? -- Der Kongreß tanzt" - Die Bewertung des Wiener Kongresses und der Konferenzpolitik im Spiegel der Literatur(Schlegel, Grillparzer, Rückert, Hoffmann von Fallersleben, Sealsfield, Langenschwarz, Mosen, Storch) -- 3.3 Die Heilige Allianz - Der Traum von der europäischen Brüderlichkeit -- Die Heilige Allianz als religiös motiviertes Instrument der Europapolitik -- Die Heilige Allianz als politisch motiviertes Instrument der Europapolitik -- Die eigentliche und wahrhafte europäische Bildung" - Die Heilige Allianz im publizistischen und literarischen Urteil der Zeitgenossen -- Exkurs: Europa - Abendland oder: Die Religion als politisches Regulativ -- 4. Antwort 3: Europa aus der Sicht der Völkerbundstrategen -- 4.1 1815 - Politische Chance für Völkerbundstrategen -- Das Erbe der Aufklärung - Idee und rechtliche Grundlagen des Völkerbundes -- Föderalistisch oder konföderalistisch - Eine historische Begriffsklärung -- 4.2 Die Völkerbundvorstellungen - Von der politischen Realität zur sozialen Utopie -- Claude Henry de Saint-Simon oder: Der republikanisch-monarchische europäische Völkerbund -- Friedrich Schlegels synthetischer Völkerbund als Versöhnung der politischen Systeme -- Pierre-Joseph Proudhon und die Frühsozialisten oder: Der Völkerbund als sozialer Wunsch. , 4.3 Der Völkerbund und die Nation - Kein Missverständnis -- Julius Fröbel oder: Die Nation als europäische Keimzelle -- Das Junge Europa - Europa als brüderlicher Nationenbund -- Die Vereinigten Staaten von Europa als politische Versöhnung der Nationen -- Europa als Freundschafts- und Versöhnungsmodell -- Heinrich Heine und der europäische Kosmopolitismus -- Vom nationalen zum europäischen Messianismus -- 4.4 Realpolitiker, Visionär, Europapatriot - Konrad Schmidt-Phiseldeks avancierte Idee eines europäischen Völkerbundes -- Europa als realpolitische Herausforderung -- Entstehung des europäischen Bundes -- Konsequenzen des europäischen Bundes -- Europa als Rechtsstaat oder: Wozu braucht man einen europäischen Gerichtshof? -- Europa als außenpolitische Kolonialmacht oder: Wozu braucht man ein europäisches Bundesheer? -- Europa als Wirtschafts- und Finanzmacht oder: Wozu braucht man einen "Europäischen Thaler"? -- Die europäische Union - Eine praktische Vision -- III. Europas Niedergang und Triumph - Amerikanismus und Exotismus -- Überblick -- 1. Europamüdigkeit in Geschichtsphilosophie und Literatur -- 1.1 Europa in der geschichtsphilosophischen Deutung -- Die schwache Stimme eines Außenseiters - Friedrich Schlegel -- Hegels Rettungsversuch von Europa ante mortem -- 1.2 Europäische Todesprophezeihungen oder: Die Literaten als Geschichtsphilosophen (Sealsfield, Platen, Grün) -- 1.3 Literarische Kontinentaldiagnostik - Krankheitsbilder des sterbenden Europas -- Die Ruine Europa (Goethe, Grün) -- Die Europamüdigkeit oder: Wie ein fiktionales Konstrukt Lebenswirklichkeit suggeriert (Heine, Eichendorff, Immermann, Hoffmann von Fallersleben) -- 1.4 Tod in Köln - Ernst Willkomms Europadiagnostik und -antidot -- Europas Agonie -- Der Karneval als Wiederbelebung Europas -- Drei Rettungsversuche - Literatur, Liebe, Auswanderung. , 2. Europa retten oder verlassen? - Die geschichtsphilosophische und literarische Herausforderung des 19. Jahrhunderts -- 2.1 Europas Sehnsucht: Amerika - Auswanderungsgründe in der Literatur -- Amerika als Schlaraffenland - Ein Traum aus Hunger und Armut geschaffen -- Ikonografie der Auswanderung - Bilder europäischer Traumwelten in der Kritik -- 2.2 Geschichtsphilosophische Bedeutungen der Auswanderung -- (a) Amerika als Aktionsbasis zur Heilung Europas -- Exkurs: "Vielleicht geht mir mit der neuen Welt zugleich eine neue Welt in der Poesie auf." - Amerika als Impuls für die Erneuerung der europäischen Poesie -- (b) "fix und fertig eben nur auf den Boden der neuen Welt versetzt" - Das dislozierte Europa in Amerika -- Historische Dislozierungsprojekte -- Dislozierungsprojekte in der Literatur (Auerbach, Zschokke) -- (c) "Wer auswandert, der gibt sein Vaterland auf und geht ihm verloren" - Auswanderung als Abkehr von Europa -- 2.3 Das Schiff Europa geht unter - Adolph von Schadens Auswanderungsstück -- 3. Rückkehr nach Europa oder: Wieso das europäische Bewusstsein keiner politischen Einigung bedarf -- 3.1 Von der Europamüdigkeit zur Amerikamüdigkeit -- Auch eine literarische Mode - Die Amerikamüdigkeit (Kürnberger) -- 3.2 Literarische Beschwörungen zur Rückkehr des technologischen Fortschritts nach Europa -- 3.3 Literarische Inszenierungen des europäischen Bewusstseins -- den Negern wirklich eine große Wohltat erzeigen" - Rassistische Revitalisierung deseuropäischen Bewusstseins -- Der überlegene Blick auf geografische und kulturelle Wüsten - Ethnographie als literarisches Konstrukt -- Eine direkte Oberherrschaft europäischer Mächte erschien daher wünschenswert" - Hermann Fürst von Pückler-Muskaus Inszenierung des europäischen Bewusstseins im Reisebericht "Aus Mehemed Alis Reich" (1844). , Ist Europa gesittet oder thöricht?" Der dislozierte Exotismus in Adalbert StiftersEuropaexperiment Abdias (1843/47) -- IV. Revolutionen und europäische Identitätsstiftung literarische Verhandlungen und Inszenierungen der europäischen Revolutionen -- Überblick -- 1. Revolution und Europa - Ein Verhältnis im Zeichen von Notwendigkeit und Erneuerung -- 2. "Hellas fleht Europa um Hilfe" - Literarischer Philhellenismus im Namen Europas -- 2.1 Griechischer Unabhängigkeitskrieg oder europäischer Freiheitskampf? -- 2.2 Philhellenische Rhetorik im Zeichen des europäischen Bewusstseins -- Die "Kulturschuld"-Theorie oder: Der Kampf um das europäische Kulturerbe -- Die "Abendland"-Theorie oder: Der religiöse Kampf für das Christentum -- Kulturschuld" und "Abendland" oder: Wie entsteht der philhellenische Kulturraum Europa? -- 2.3 Literarische Verhandlungen des Philhellenismus -- Solidarität mit den Griechen" als Krähwinkeliade - Friedrich Heinrichs Kritik an der modischen Begeisterung -- Ankunft in Europa auf Umwegen - Heinrich Zschokkes "Irrfahrt des Philhelenen -- 3. Ein Kontinent in Bewegung - Europa im Banne der 1830er Revolution -- 3.1 Ein Signal für Europa - Die Pariser Julirevolution -- 3.2 Europa wird kleiner - Solidarität mit Polen -- Polenbegeisterung - Eine literarische Modeerscheinung? -- Ist's nicht ein Kampf für Europa's Sache?" - Literatur im Zeichen des europäischen Freiheitskampfes -- Schutzwall des christlichen Europas -- 3.3 Literarische Modellbiografien der europäischen Berufsrevolutionäre zwischen 1830 und 1848 -- 3.3.1 Heinrich Laubes "Das junge Europa" - Wege zum individuellen Glück nach 1830 -- Was heißt und zu welchem Zweck nennt Heinrich Laube die Trilogie "Das junge Europa"? -- Von der internationalen Solidarität in die idyllische Heimat? - Was macht ein Berufsrevolutionär ohne Revolution?. , 3.3.2 Ferdinand Stolles Modell des europäischen Kosmopolitismus im "Weltbürger" oder: Aufstieg und Fall des Berufsrevolutionärs?.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-89528-428-9
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Germany :Frank & Timme,
    UID:
    almafu_9961429316302883
    Umfang: 1 online resource (351 pages)
    Ausgabe: First edition.
    ISBN: 3-7329-8926-7
    Serie: Transkulturalität - Translation - Transfer ; Volume 63
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Philosophie -- Die Achsenzeit: Vom Mythos zum dao- bzw. logos-Denken -- Das chinesische dao-Denken -- Die Denker des dao - die Philosophenschulen -- Konfuzianer -- Grundbegriffe des Konfuzianismus -- Die fünf Klassiker -- Die vier Bücher -- yin und yang-Schule -- Daoisten -- Grundbegriffe des Daoismus -- Bücher des Daoismus -- Legisten -- Grundbegriffe des Legismus -- Bücher des Legismus -- Mohisten -- Grundbegriffe und Bücher des Mohismus -- Han-Dynastie: redigierend-zensierende Kanonisierung -- Rezeption des Mahayana-Buddhismus -- Die beiden Übersetzungsphasen -- Neue Schulen des Buddhismus in China -- Die Schule des Reinen Landes -- Chan (jap. Zen-)-Buddhismus -- „Neo-Konfuzianismus" oder „Die Lehre von den Prinzipien" und „Die Lehre vom Geistherzen" -- Auseinandersetzung mit dem Westen -- Deutsche Philosophie -- Klassische Grundlagen: Vorsokratiker, Platon, Aristoteles -- Platon, Begriffe und Vorstellungen -- Platon, Werke (kleine Auswahl) -- Aristoteles: Begriffe und Vorstellungen -- Aristoteles Werke (kleine Auswahl) -- Vom Dialog zur Dialektik -- Die Kopernikanische Wende: vom Mittelalter zur Renaissance -- Humanismus und Reformation -- Der deutsche Idealismus -- Der Dialektische Materialismus -- Auf dem Weg zur De(kon)struktion -- Philosophie nach dem 2. Weltkrieg -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Literatur -- Chinesische Sprache und Schrift als Medium der Literatur -- Epochen der chinesischen Literatur -- Zhou-Dynastie -- Qin-Dynastie -- Von Han- zur Tang-Dynastie -- Tang-Gedichte -- Song-Lieder -- Yuan-Drama -- Ming-Roman -- Qing und der Einbruch des Westens -- 4.-Mai-Bewegung 1919 und die Literarischen Gesellschaften -- Yan'an-Reden 1942 -- Revolutionärer Realismus, Revolutionäre Romantik -- Kulturrevolution - Modellopern -- Vier Modernisierungen und Öffnungspolitik. , Narbenliteratur, Suche nach den Wurzeln -- Menglong-/Obskure Lyrik -- Houmenglong-/Postobskure Lyrik -- Großschriftsteller Gao Xingjian, Mo Yan, Yu Hua -- Exilliteratur -- Internet-Literatur und Cyberlyrik -- Die deutsche Sprache als Medium der Literatur -- Epochen der deutschen Literatur -- Renaissance -- Reformation -- Barock -- Aufklärung -- Sturm und Drang -- Weimarer Klassik -- Romantik -- Biedermeier -- Vormärz -- Realismus -- Naturalismus -- Moderne -- Impressionismus -- Dekadenzliteratur -- Expressionismus -- Dadaismus -- Literatur von 1933-1945 -- Nachkriegsliteratur -- Die 68er -- Neue Subjektivität -- DDR-Literatur 1945-1989 -- Gegenwartsliteratur (nach 1989) -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Malerei -- Chinesische Malerei und Kalligraphie -- Utensilien und ihre Implikationen -- Grundausrichtungen der Malerei -- Die Höhlen von Dunhuang -- Schreiben von Sinn und Form -- Formate und Motive -- Einfluss des Westens -- Grundausrichtung der Kalligraphie -- Wichtige Maler der chinesischen Tradition -- China Avantgarde, 5. Februar 1989 -- Deutsche Malerei -- Utensilien und ihre Implikationen -- Grundausrichtungen der Malerei -- Formate und Motive -- Dürer: Die Emanzipation des Malers als Künstler -- Die Moderne -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Musik -- Deutschland (Europa) -- Grundbegriffe (seit dem Barock) -- Mittelalter -- Liturgisch-religiöse Musik - Gregorianik -- Weltliche Musik - Minnesang und Troubadoure -- Musikinstrumente des Mittelalters -- Auf dem Weg zur Renaisssance -- Musik der Renaissance (ca. 1400-1600) -- Komponisten -- Musikinstrumente der Renaissance -- Barock (1600-1750) -- Barock-Oper -- Komponisten des Barock -- Musikinstrumente des Barock -- Wiener Klassik (1750-1820) -- Instrumente des klassischen Orchesters (bis heute) -- Romantik (19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts) -- Stimmung, Traum, Empfindung. , Komponisten -- Moderne und Gegenwart -- Komponisten -- Chinesische Musik -- Grundzüge der chinesischen Musik -- „Bänkelsang" -- Hofmusik der Zhou -- Die chinesische Oper -- Die Kunqu-Oper -- Kanton- und Peking-Oper -- Musik und Meditation -- Die alte Qin -- Zu den Modellopern -- Die Moderne in der chinesischen Musik -- Wang Xilin (*1936) -- Tan Dun (*1957) -- Chinesische Musikinstrumente -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Architektur -- Bauen in China -- Baudenkmäler -- Die Baugruppe -- Baudenkmäler -- Holzskelettbau -- Plattform -- Säulenzone -- Dach -- Verzierung -- siheyuan -- Baudenkmäler -- Pagode -- Baudenkmäler -- Kaiserkanal und Segmentbogenbrücken -- Chinesische Architektur im 20. Jahrhundert -- Baudenkmäler -- Bauen in Europa -- Antike im Mittelmeerraum - Griechenland und Rom -- Frühes Mittelalter - Romanik (1000-1250) -- Baudenkmäler -- Hoch- und Spätmittelalter - Gotik (1140-1500) -- Baudenkmäler -- Renaissance (15.-16. Jh.) -- Baudenkmäler -- Barock und Rokoko (1570-1770) -- Baudenkmäler -- Klassizismus (1770-1830), Historismus (1750-1900), Jugendstil (1894-1914) -- Fin de Sciècle, Art déco, Jugendstil -- Baudenkmäler -- Moderne -- Postmoderne und Dekonstruktive Architektur -- Baudenkmäler Moderne -- Baudenkmäler Postmoderne -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Mythen, Religionen, Feiertage -- Deutschland -- Mythen -- Religionen -- Christentum: Katholizismus, Protestantismus -- Islam -- Judentum -- Zeugen Jehovas -- Feste, Feiertage und Bräuche -- Weihnachten -- Nikolaus -- Ostern -- Pfingsten -- Reformationstag -- Muslimische, jüdische und andere Feiertage -- Tag der deutschen Einheit und 1.Mai -- Fasnacht, Fasching, Karneval -- Mutter- und Vatertag -- China -- Mythen -- Schöpfungsmythen - Hundun, Pangu, Nüwa -- Gründungsmythen und Heldenmythen: die Urkaiser Chinas -- Religionen -- Allgemeines -- Buddhismus -- Lamaismus. , Chan (Zen)-Buddhismus -- Konfuzianismus -- Daoismus -- Christentum -- Islam -- Volksreligiöse Strömungen -- Fengshui -- Falun Gong -- Feste, Feiertage und ihre Bräuche -- Frühlingsfest -- Qingming-Fest -- Drachenbootfest -- Qixi-Fest -- Geisterfest -- Mondfest -- Chongyang-Fest -- Nationalfeiertag und 1. Mai -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Freizeit, Medien und soziales Leben -- Freizeit im „dritten Raum" -- Freizeit in Deutschland -- Vereinswesen -- Stammtisch -- Klein- oder Schrebergärten -- Freizeit in China -- Karaoke 卡拉ok -- Nachtmärkte 夜市 yèshì -- Soziale Aktivitäten auf öffentlichen Plätzen -- Printmedien, elektronische Medien und Musik -- Printmedien in Deutschland -- Printmedien in China -- Elektronische Medien -- Fernsehen, Radio, Streaming in Deutschland -- Fernsehen, Radio, Streaming in China -- Internet und neue Medien im „dritten Raum" -- Internet und neue Medien in Deutschland -- Internet und neue Medien in China -- Games im „dritten Raum" -- Games in Deutschland -- Games in China -- Musik im „dritten Raum" -- Musik in Deutschland -- Eurovision Song Contest ESC -- Festivals -- Tanz -- Musik in China -- Familie und soziales Leben -- Kennenlernen und Partnerschaft im „dritten Raum" -- Heirat und Hochzeit in Deutschland -- Heirat und Hochzeit in China -- Familie und Kinder in Deutschland -- Familie und Kinder in China -- Jugendkultur -- Freundschaft -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Ernährung und Gesundheit -- Ernährung und Essen - Allgemein -- Essen und Ernährung - Deutschland -- Nahrungsmittel -- Getränke -- Nahrungsmittelsicherheit -- Fettnäpfchen -- Essen und Ernährung - China -- Nahrungsmittel -- Getränke -- Die acht großen Küchen -- Die Lu-Küche -- Die Sichuan-Küche -- Die Kanton-Küche -- Die Jiangsu-Küche -- Die Fujian-Küche -- Die Zhejiang-Küche -- Die Xiang-Küche -- Die Anhui-Küche -- Gesundheit - Allgemein. , Versorgungssysteme -- Arztbesuch, Vorsorge und Behandlung -- Gesundheit in Deutschland -- Das deutsche Gesundheitssystem -- Homöopathie -- Schüßler und Kneipp -- Gesundheit in China -- Das Gesundheitssystem -- Traditionelle chinesische Medizin, Yin und Yang -- Fünf Wandlungsphasen -- Meridiane und Qi -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Bildungswesen -- Deutschland -- Geschichte -- Bildungsbehörden und -institutionen -- Bildungspolitik -- Bildungssystem -- Bildungsalternativen -- Förderungsmöglichkeiten, Fördermittel und Ausbildungsbeihilfen -- China -- Geschichte -- Bildungsbehörden und -institutionen -- Bildungspolitik -- Bildungssystem -- Alternativen -- Förderungsmöglichkeiten, Fördermittel und Ausbildungsbeihilfen -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur.
    Weitere Ausg.: Print version: Hoffmann, Hans Peter Basiswissen Kultur: China und Deutschland Berlin : Frank & Timme,c2023 ISBN 9783732910106
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB08068453
    Umfang: 782 Seiten
    Ausgabe: 1
    Anmerkung: 1881: C. Hugo: Des Hauses Ehre. - Schiller: Wallenstein. - G. zu Putlitz: Rolf Berndt. - Th. de Banville: Gringoire. - R. Benedix: Der Vetter. - O. F. Gensichen: Die Märchentante. - G. Freytag: Die Valentine. - Schiller: Maria Stuart. - J. Wolff: Prolog. - Lessing: Emilia Galotti. - H. Laube: Die Karlsschüler. - Shakespeare: Der Kaufmann von Venedig. - Goethe: Die Geschwister. - C. Blum: Der Ball zu Ellerbrunn. - E. Grua: Die weiße und die rote Rose. - R. Benedix: Das Gefängnis. - R. Benedix: Die Dienstboten. - Shakespeare: Amleto (Übers.: C. Rusconi). - Shakespeare: König Lear. - L. Günther: Der Leibarzt. - Schiller: Wallensteins Tod. - Schiller: Die Jungfrau von Orleans. - P. Lindau: Johannistrieb. - Ch. Birch-Pfeiffer: Mutter und Sohn. - P. Lindau: Verschämte Arbeit. - A. Weimar: Magdalena. - Goethe: Götz von Berlichingen. - G. v. Moser: Der Hausarzt. - F. Zell: Die Büste. - Ch. Birch-Pfeiffer: Ein Kind des Glücks. - H. Bürger: Gold und Eisen. - W. v. Hillern: Die Geier-Wally. , 1881: Grillparzer: Des Meeres und der Liebe Wellen. - G. zu Putlitz: Die Idealisten. - A. Moreto y Cabana: Donna Diana. - A. E. Brachvogel: Narziß. - A. Moreto y Cabana: Donna Diana. - H. Laube: Graf Essex. 1882: Schiller: Die Räuber. - Shakespeare: Othello. - W. Lange: Der Mentor. - Shakespeare: Romeo und Julia. - Schiller: Kabale und Liebe. - O. F. Gensichen: Euphrosyne. - G. zu Putlitz: Spielt nicht mit dem Feuer. - Lessing: Nathan der Weise. - R. Benedix: Der Störenfried. - O. Ludwig: Der Erbförster. - G. zu Putlitz: Spielt nicht mit dem Feuer. - W. Wickenburg-Almasy: Das Dokument. - A. Bergen: Kleine Mißverständnisse. - Schiller: Kabale und Liebe. - H. Bürger: Gold und Eisen. - Lessing: Minna von Barnhelm. - Shakespeare: Ein Sommernachtstraum. - F. Hedberg: Strohhalm. - E. v. Wildenbruch: Harold. - E. Scribe: Der Damenkrieg. - G. zu Putlitz: Eine alte Schachtel. - Schiller: Don Carlos. - Ch. Birch-Pfeiffer: Dorf und Stadt. - Schiller: Kabale und Liebe. , 1882: Ch. Birch-Pfeiffer: Die Grille. - Goethe: Iphigenie. - F. Dahn: Skaldenkunst. - J. M. Babo: Der Puls. - Heyse: Hans Lange. - M. A. Grandjean: Am Klavier. - F. Zell: Die Büste. - A. Wilbrandt: Die Maler. - C. Töpfer: Hermann und Dorothea. - J. Lohmeyer: Der Stammhalter. - E. v. Wildenbruch: Opfer um Opfer. - M. Klapp: Fräulein Kommerzienrat. 1883: A. Rheinisch: Die Freunde der Frau. - G. Siegert: Klytämnestra. - Schiller: Don Carlos. - L. Günther: Der Leibarzt. - Erckmann-Chatrian: Die Rantzau. - Shakespeare: Hamlet. - E. Geibel: Echtes Gold wird klar im Feuer. - W. Ernst: Kastor und Pollux. - E. Engelhardt: Makart. - O. F. Gensichen: Frau Aspasia. - Schiller: Don Carlos. - C. Töpfer: Rosenmüller und Finke. - H. Bürger: Aus der Großstadt. - F. Bodenstedt: Alexander in Korinth. - L. Günther: Der Leibarzt. - M. Beer: Struensee. - Schiller: Die Braut von Messina. - E. Wichert: Der Freund des Fürsten. - G. v. Moser: Glück bei Frauen. - E. v. Wildenbruch: Die Karolinger. , 1883: Shakespeare: Othello. - R. Benedix: Die zärtlichen Verwandten. - Goethe: Paläophron und Neoterpe. - A. v. Winterfeld: Der Winkelschreiber. 1884: Heyse: Das Recht des Stärkeren. - Shakespeare: Was ihr wollt. - H. Bürger (Lubliner): Die Mitbürger. - H. Laube: Graf Essex. - Schiller: Maria Stuart. - E. v. Wildenbruch: Die Karolinger. - Schiller: Kabale und Liebe. - Shakespeare: Was ihr wollt. - F. v. Schönthan: Roderich Heller. - R. Voss: Der Mohr des Zaren. - Goethe. Götz von Berlichingen. - S. H. v. Mosenthal: Deborah. - W. v. Hillern: Die Geier-Wally. - Grillparzer: Der Traum, ein Leben. - A. E. Brachvogel: Narziß. - Lessing: Emilia Galotti. - H. Laube: Essex. - A. Wilbrandt: Assunta Leoni. - G. zu Putlitz: Das Testament des Großen Kurfürsten. - H. Herrig: Konradin. - Shakespeare: König Richard II. - Schiller: Wallenstein-Trilogie. - M. Klapp: Rosenkranz und Güldenstern. - E. v. Wildenbruch: Christoph Marlow. , 1885: O. F. Gensichen: Lydia. - L. Clement: Die vier Temperamente. - Molière: Tartuffe. - W. Ernst: Kastor und Pollux. - Shakespeare: Der Kaufmann von Venedig. - F. W. Hackländer: Magnetische Kuren. - Schiller: Wallensteins Tod. - Goethe: Faust. - G. v. Moser: Glück bei Frauen. - Erckmann-Chatrian: Die Rantzau. - H. Laube: Die Karlsschüler. - Ch. Birch-Pfeiffer: Die Waise von Lowood. - Lessing: Minna von Barnhelm. - C. Töpfer: Der beste Ton. - Goethe: Egmont. - C. Töpfer: Rosenmüller und Finke. - R. Genée: Gastrecht. - E. v. Bauernfeld: Das Tagebuch. - L. Hoyer: Trug in Treue. - G. zu Putlitz: Waldemar. - G. Freytag: Die Journalisten. - F. Stahl: Tilli. , 1886: R. Voss: Treu dem Herrn. - K. Gutzkow. - Goethe: Egmont. - F. Dunkland: Sympathie. - A. F. Graf v. Schack: Timandra. - F. Raimund: Der Verschwender. - Shakespeare: Romeo und Julia. - Goethe: Egmont. - M. A. Grandjean: Am Klavier. - G. Freytag: Die Journalisten. - Shakespeare: Ein Wintermärchen. - F. W. Hackländer: Der geheime Agent. - F. Philippi: Daniela. - A. Wilbrandt: Jugendliebe. - Kleist: Der zerbrochene Krug. - R. Benedix: Eigensinn. - G. Freytag: Graf Waldemar. - G. zu Putlitz: Die Unterschrift des Königs. - J. F. Jünger: Verstand und Leichtsinn. - P. A. Wolff, C. M. v. Weber: Preziosa. - A. Fischer: Edelweiß. - G. zu Putlitz: Die Unterschrift des Königs. - G. zu Putlitz: Das Schwert des Damokles. , 1887: Lessing: Emilia Galotti. - Shakespeare: Ein Wintermärchen. - R. Benedix: Gegenüber. - A. Bergen: Kleine Mißverständnisse. - O. F. Gensichen: Die Märchentante. - E. v. Wildenbruch: Der Fürst von Verona. - Shakespeare: Was ihr wollt. - F. W. Hackländer: Der geheime Agent. - Schiller: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. - Schiller: Wallensteins Tod. - Schiller: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Wallensteins Tod. - Goethe: Die Geschwister. - H. Arnold: Geburtstagsfreuden. - R. Benedix: Gegenüber. - Schiller: Die Braut von Messina. - Schiller: Kabale und Liebe. - Schiller: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. - Schiller: Kabale und Liebe. - A. W. Iffland: Die Jäger. - Lessing: Emilia Galotti. - Ch. Birch-Pfeiffer: Die Grille. - Lessing: Minna von Barnhelm. - Shakespeare: König Richard III. - H. Heinemann: Auf glatter Bahn. - Goethe: Egmont. - Schiller: Die Piccolomini. - I. Svenson: Der Seestern. - J. Rosen: Mamas Augen. - Lessing: Minna von Barnhelm. - Goethe: Egmont. , 1887: Shakespeare: Othello. - Calderon de la Barca: Das Leben, ein Traum. - O. Girndt: Die Maus. 1888: Lessing: Emilia Galotti. - F. Silesius, M. Bauermeister: Sie weint. - P. Lindau: Tante Therese. - Heyse: Die Weisheit Salomos. - Shakespeare: Othello. - Schiller: Maria Stuart. - Goethe: Egmont. - Ch. Birch-Pfeiffer: Die Grille. - Lessing: Minna von Barnhelm. - Schiller: Kabale und Liebe. - Schiller: Kabale und Liebe. - Heyse: In sittlicher Entrüstung. - F. v. Sakken: Im Reiche der Mütter. - Oskar Justinus: Die Ehestifterin. - L. Clement: Die Prüfung. - E. Heiden, F. Stahl: Der Herr Major auf Urlaub. - H. Bürger (Lubliner): Auf der Brautfahrt. - Lessing. Emilia Galotti. - Schiller: Maria Stuart. - G. Freytag: Die Journalisten. - E. v. Wildenbruch: Die Quitzows. - A. E. Brachvogel: Narziß. - L. v. Dóczi: Letzte Liebe. - Schiller: Wallensteins Tod. - Shakespeare: Othello. , 1889: P. Lindau: Johannistrieb. - Heyse: Weltuntergang. - Ibsen: Die Frau vom Meere. - Shakespeare: Hamlet. - H. Schreyer: Nausikaa. - Delphine Gay de Girardin: Lady Tartuffe. - Shakespeare: Othello. - R. v. Gottschall: Arabella Stuart. - Schiller: Kabale und Liebe. - Goethe: Egmont. - Lessing: Emilia Galotti. - Turgenjew: Natalie. - R. Voss: Brigitta. - E. Wichert: Ihr Taufschein. Der Mann der Freundin. Post festum. - G. Freytag: Die Journalisten. - Schiller: Wilhelm Tell. - Kleist: Der Prinz von Homburg. - H. Bürger (Lubliner): Der Name. - R. Benedix: Aschenbrödel. - Schiller: Die Räuber. - O. Vischer: Gaudeamus. - M. Knauff: Ellen. , ANDERE BERLINER BÜHNEN: Berliner Theater: L. Schneider: Michel Perrin (1888). - K. v. Holtei: Wiener in Paris (1888). - O. Blumenthal: Der Probepfeil (1888). - C. Schönfeld: Mit fremden Federn (1888). - Shakespeare: Julius Cäsar (1888). - E. Scribe: Feenhände (1889). , ANDERE BERLINER BÜHNEN: Deutsches Theater: Gerhart Hauptmann: Die Weber (25.9.1893). , ANDERE BERLINER BÜHNEN: Krolls Theater: Kennion: My Sweetheart (1888). , ANDERE BERLINER BÜHNEN: Lessing-Theater: R. Genée: Stephy Girard (1889). - J. Rosen: Gemischte Gesellschaft (1889). , ANDERE BERLINER BÜHNEN: Residenztheater: N. Remy: Constanze (1879). - Ibsen: Gespenster (1887). - Ibsen: Die Wildente (1888). , ANDERE BERLINER BÜHNEN: Volkstheater: W. Wendlandt: Friedrich von Hohenzollern und die Quitzows (1888). , FREIE BÜHNE: Henrik Ibsen: Gespenster (29.9.1889). - Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang (20.10.1889). - Edmond und Jules de Goncourt: Henriette Maréchal (17.11.1889). - Björnstjerne Björnson: Ein Handschuh (15.12.1889). - Leo Tolstoi: Die Macht der Finsternis (26.1.1890). - Ludwig Anzengruber: Das vierte Gebot (2.3.1890). - Arno Holz und Johannes Schlaf: Die Familie Selicke (7.4.1890). - Alexander Kielland: Auf dem Heimwege (7.4.1890). - Arthur Fitger: Von Gottes Gnaden (4.5.1890). - Gerhart Hauptmann: Das Friedensfest (1.6.1890). - Gerhart Hauptmann: Einsame Menschen (12.1.1891). , VERSCHIEDENES: Nachruf für Botho von Hülsen (1886). - Gastspiel Gaetano Campo: Shakespeare: König Richard III. (1873) ; Shakespeare: Othello (1874) ; Shakespeare: König Lear (1874). - Matinee im Königlichen Opernhause: F. Raimund: Der Verschwender (1874). - Rezitationen: R. Türschmann I, II (1872) ; Prof. A. Strakosch (1884). - Direktor Kierschners Theaterschule: Schiller: Kabale und Liebe (1878) ; Goethe: Die Geschwister (1878) ; S. Schlesinger: Die Gustel von Blasewitz (1878).
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Fontane, Theodor
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Universal Music
    UID:
    kobvindex_ZLB15954853
    Umfang: 5 CDs in Box , 13 cm
    Serie: Originale Album-Box
    Anmerkung: CD 1 "Melodien zum Verlieben": Schaukellied. Piccolo-Duett. Melodien zum Verlieben. Im Gegenteil. Ach, Luise. Die Kirschen in Nachbars Garten. Was kann der Sigismund dafür. Und die Musik spielt dazu. Verliebte muss man gar nicht erst in Stimmung bringen. Wenn der Toni mit der Vroni. Es kommt auf die Sekunde an. Mein Mädel ist nur eine Verkäuferin. My little boy. Reich mir die Hände. Die Musik kommt. Mein ganzes Leben ist Musik. Ich weiß, was dir fehlt. Der Mond hält seine Wacht , CD 2 "Mir geht's wunderbar": Ich hab' die schönen Maderln net erfunden. Frauen sind zum Küssen da. Der Überzieher. Pfeiflied. Da geh ich zu Maxim. Drunt' in der Lobau. Von was leben heute die Leute. Die süßesten Früchte (fressen nur die großen Tiere). Erst kamen die Blusen, die Kleider. Ich trink den Wein nicht gern allein. Brüderlein und Schwesterlein. Bist du einsam heut Nacht. Ich zähle täglich meine Sorgen. Mandolinen und Mondschein , CD 3 "Wiener Spaziergänge": Wien, Wien nur du allein. Mei' Muatterl war a Weanerin. An der Donau, wenn der Wein blüht. Heut' kommen d' Engerln auf Urlaub nach Wean. Wenn der Herrgott net will. Hobellied. Wien wird schön erst bei Nacht. Fiakerlied. In einem kleinen Café in Hernals. I marschier' mit mein Duli-Dulieh. I riech' an Wein. Fein, fein schmeckt uns der Wein. Sag' beim Abschied leise "Servus". Der Badewannentango. Der alte Tango , CD 4 "Spaziergang durch das Land der Operette": Dein ist mein ganzes Herz. Warte, warte nur ein Weilchen. Grüss mir mein Wien. In der Nacht. Ich bin nur ein armer Wandergesell. My golden baby. Halt dich fest, dass du die Balance nicht verlierst. Da nehm' ich meine kleine Zigarette. Dunkelrote Rosen. Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht. Es ist doch nicht zu fassen. Komm mit mir ins Chambre Separée. My darling muss so sein wie du. Daniel, Daniel, gut schaust du aus. Jeder tragt sein Pinkerl. Salzburger Nockerln , CD 5 "Peter Alexander der Grosse": Was Frauen träumen. Fräulein Wunderbar (It's just terrible). Seide und Samt. Eine Lederhose braucht keine Bügelfalten. Bambina (Wie wär's, wie wär's mit uns zwei). Nachts hör' ich immer alle Uhren schlagen. Heidschi-Bumbeidschi. Mondscheinmelodie. Müssen Frauen einsam sein. Mit der Liebe spielt man nicht. Schenk mir ein Bild von dir. Bambola. Der Mann im Glück. O Josefin, die Nacht in Napoli. Die süßesten Früchte (fressen nur die großen Tiere). Serenade für ein altes Banjo. Toi-Toi-Toi. Viel zu schön ist heut' die Nacht
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Alexander, Peter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Frank & Timme,
    UID:
    edocfu_9961429316302883
    Umfang: 1 online resource (351 pages)
    ISBN: 3-7329-8926-7
    Serie: Transkulturalität – Translation – Transfer ; v.63
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Philosophie -- Die Achsenzeit: Vom Mythos zum dao- bzw. logos-Denken -- Das chinesische dao-Denken -- Die Denker des dao - die Philosophenschulen -- Konfuzianer -- Grundbegriffe des Konfuzianismus -- Die fünf Klassiker -- Die vier Bücher -- yin und yang-Schule -- Daoisten -- Grundbegriffe des Daoismus -- Bücher des Daoismus -- Legisten -- Grundbegriffe des Legismus -- Bücher des Legismus -- Mohisten -- Grundbegriffe und Bücher des Mohismus -- Han-Dynastie: redigierend-zensierende Kanonisierung -- Rezeption des Mahayana-Buddhismus -- Die beiden Übersetzungsphasen -- Neue Schulen des Buddhismus in China -- Die Schule des Reinen Landes -- Chan (jap. Zen-)-Buddhismus -- „Neo-Konfuzianismus" oder „Die Lehre von den Prinzipien" und „Die Lehre vom Geistherzen" -- Auseinandersetzung mit dem Westen -- Deutsche Philosophie -- Klassische Grundlagen: Vorsokratiker, Platon, Aristoteles -- Platon, Begriffe und Vorstellungen -- Platon, Werke (kleine Auswahl) -- Aristoteles: Begriffe und Vorstellungen -- Aristoteles Werke (kleine Auswahl) -- Vom Dialog zur Dialektik -- Die Kopernikanische Wende: vom Mittelalter zur Renaissance -- Humanismus und Reformation -- Der deutsche Idealismus -- Der Dialektische Materialismus -- Auf dem Weg zur De(kon)struktion -- Philosophie nach dem 2. Weltkrieg -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Literatur -- Chinesische Sprache und Schrift als Medium der Literatur -- Epochen der chinesischen Literatur -- Zhou-Dynastie -- Qin-Dynastie -- Von Han- zur Tang-Dynastie -- Tang-Gedichte -- Song-Lieder -- Yuan-Drama -- Ming-Roman -- Qing und der Einbruch des Westens -- 4.-Mai-Bewegung 1919 und die Literarischen Gesellschaften -- Yan'an-Reden 1942 -- Revolutionärer Realismus, Revolutionäre Romantik -- Kulturrevolution - Modellopern -- Vier Modernisierungen und Öffnungspolitik. , Narbenliteratur, Suche nach den Wurzeln -- Menglong-/Obskure Lyrik -- Houmenglong-/Postobskure Lyrik -- Großschriftsteller Gao Xingjian, Mo Yan, Yu Hua -- Exilliteratur -- Internet-Literatur und Cyberlyrik -- Die deutsche Sprache als Medium der Literatur -- Epochen der deutschen Literatur -- Renaissance -- Reformation -- Barock -- Aufklärung -- Sturm und Drang -- Weimarer Klassik -- Romantik -- Biedermeier -- Vormärz -- Realismus -- Naturalismus -- Moderne -- Impressionismus -- Dekadenzliteratur -- Expressionismus -- Dadaismus -- Literatur von 1933-1945 -- Nachkriegsliteratur -- Die 68er -- Neue Subjektivität -- DDR-Literatur 1945-1989 -- Gegenwartsliteratur (nach 1989) -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Malerei -- Chinesische Malerei und Kalligraphie -- Utensilien und ihre Implikationen -- Grundausrichtungen der Malerei -- Die Höhlen von Dunhuang -- Schreiben von Sinn und Form -- Formate und Motive -- Einfluss des Westens -- Grundausrichtung der Kalligraphie -- Wichtige Maler der chinesischen Tradition -- China Avantgarde, 5. Februar 1989 -- Deutsche Malerei -- Utensilien und ihre Implikationen -- Grundausrichtungen der Malerei -- Formate und Motive -- Dürer: Die Emanzipation des Malers als Künstler -- Die Moderne -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Musik -- Deutschland (Europa) -- Grundbegriffe (seit dem Barock) -- Mittelalter -- Liturgisch-religiöse Musik - Gregorianik -- Weltliche Musik - Minnesang und Troubadoure -- Musikinstrumente des Mittelalters -- Auf dem Weg zur Renaisssance -- Musik der Renaissance (ca. 1400-1600) -- Komponisten -- Musikinstrumente der Renaissance -- Barock (1600-1750) -- Barock-Oper -- Komponisten des Barock -- Musikinstrumente des Barock -- Wiener Klassik (1750-1820) -- Instrumente des klassischen Orchesters (bis heute) -- Romantik (19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts) -- Stimmung, Traum, Empfindung. , Komponisten -- Moderne und Gegenwart -- Komponisten -- Chinesische Musik -- Grundzüge der chinesischen Musik -- „Bänkelsang" -- Hofmusik der Zhou -- Die chinesische Oper -- Die Kunqu-Oper -- Kanton- und Peking-Oper -- Musik und Meditation -- Die alte Qin -- Zu den Modellopern -- Die Moderne in der chinesischen Musik -- Wang Xilin (*1936) -- Tan Dun (*1957) -- Chinesische Musikinstrumente -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Architektur -- Bauen in China -- Baudenkmäler -- Die Baugruppe -- Baudenkmäler -- Holzskelettbau -- Plattform -- Säulenzone -- Dach -- Verzierung -- siheyuan -- Baudenkmäler -- Pagode -- Baudenkmäler -- Kaiserkanal und Segmentbogenbrücken -- Chinesische Architektur im 20. Jahrhundert -- Baudenkmäler -- Bauen in Europa -- Antike im Mittelmeerraum - Griechenland und Rom -- Frühes Mittelalter - Romanik (1000-1250) -- Baudenkmäler -- Hoch- und Spätmittelalter - Gotik (1140-1500) -- Baudenkmäler -- Renaissance (15.-16. Jh.) -- Baudenkmäler -- Barock und Rokoko (1570-1770) -- Baudenkmäler -- Klassizismus (1770-1830), Historismus (1750-1900), Jugendstil (1894-1914) -- Fin de Sciècle, Art déco, Jugendstil -- Baudenkmäler -- Moderne -- Postmoderne und Dekonstruktive Architektur -- Baudenkmäler Moderne -- Baudenkmäler Postmoderne -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Mythen, Religionen, Feiertage -- Deutschland -- Mythen -- Religionen -- Christentum: Katholizismus, Protestantismus -- Islam -- Judentum -- Zeugen Jehovas -- Feste, Feiertage und Bräuche -- Weihnachten -- Nikolaus -- Ostern -- Pfingsten -- Reformationstag -- Muslimische, jüdische und andere Feiertage -- Tag der deutschen Einheit und 1.Mai -- Fasnacht, Fasching, Karneval -- Mutter- und Vatertag -- China -- Mythen -- Schöpfungsmythen - Hundun, Pangu, Nüwa -- Gründungsmythen und Heldenmythen: die Urkaiser Chinas -- Religionen -- Allgemeines -- Buddhismus -- Lamaismus. , Chan (Zen)-Buddhismus -- Konfuzianismus -- Daoismus -- Christentum -- Islam -- Volksreligiöse Strömungen -- Fengshui -- Falun Gong -- Feste, Feiertage und ihre Bräuche -- Frühlingsfest -- Qingming-Fest -- Drachenbootfest -- Qixi-Fest -- Geisterfest -- Mondfest -- Chongyang-Fest -- Nationalfeiertag und 1. Mai -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Freizeit, Medien und soziales Leben -- Freizeit im „dritten Raum" -- Freizeit in Deutschland -- Vereinswesen -- Stammtisch -- Klein- oder Schrebergärten -- Freizeit in China -- Karaoke 卡拉ok -- Nachtmärkte 夜市 yèshì -- Soziale Aktivitäten auf öffentlichen Plätzen -- Printmedien, elektronische Medien und Musik -- Printmedien in Deutschland -- Printmedien in China -- Elektronische Medien -- Fernsehen, Radio, Streaming in Deutschland -- Fernsehen, Radio, Streaming in China -- Internet und neue Medien im „dritten Raum" -- Internet und neue Medien in Deutschland -- Internet und neue Medien in China -- Games im „dritten Raum" -- Games in Deutschland -- Games in China -- Musik im „dritten Raum" -- Musik in Deutschland -- Eurovision Song Contest ESC -- Festivals -- Tanz -- Musik in China -- Familie und soziales Leben -- Kennenlernen und Partnerschaft im „dritten Raum" -- Heirat und Hochzeit in Deutschland -- Heirat und Hochzeit in China -- Familie und Kinder in Deutschland -- Familie und Kinder in China -- Jugendkultur -- Freundschaft -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Ernährung und Gesundheit -- Ernährung und Essen - Allgemein -- Essen und Ernährung - Deutschland -- Nahrungsmittel -- Getränke -- Nahrungsmittelsicherheit -- Fettnäpfchen -- Essen und Ernährung - China -- Nahrungsmittel -- Getränke -- Die acht großen Küchen -- Die Lu-Küche -- Die Sichuan-Küche -- Die Kanton-Küche -- Die Jiangsu-Küche -- Die Fujian-Küche -- Die Zhejiang-Küche -- Die Xiang-Küche -- Die Anhui-Küche -- Gesundheit - Allgemein. , Versorgungssysteme -- Arztbesuch, Vorsorge und Behandlung -- Gesundheit in Deutschland -- Das deutsche Gesundheitssystem -- Homöopathie -- Schüßler und Kneipp -- Gesundheit in China -- Das Gesundheitssystem -- Traditionelle chinesische Medizin, Yin und Yang -- Fünf Wandlungsphasen -- Meridiane und Qi -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Bildungswesen -- Deutschland -- Geschichte -- Bildungsbehörden und -institutionen -- Bildungspolitik -- Bildungssystem -- Bildungsalternativen -- Förderungsmöglichkeiten, Fördermittel und Ausbildungsbeihilfen -- China -- Geschichte -- Bildungsbehörden und -institutionen -- Bildungspolitik -- Bildungssystem -- Alternativen -- Förderungsmöglichkeiten, Fördermittel und Ausbildungsbeihilfen -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur.
    Weitere Ausg.: Print version: Hoffmann, Hans Peter Basiswissen Kultur: China und Deutschland Berlin : Frank & Timme,c2023 ISBN 9783732910106
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Frank & Timme,
    UID:
    edoccha_9961429316302883
    Umfang: 1 online resource (351 pages)
    ISBN: 3-7329-8926-7
    Serie: Transkulturalität – Translation – Transfer ; v.63
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Philosophie -- Die Achsenzeit: Vom Mythos zum dao- bzw. logos-Denken -- Das chinesische dao-Denken -- Die Denker des dao - die Philosophenschulen -- Konfuzianer -- Grundbegriffe des Konfuzianismus -- Die fünf Klassiker -- Die vier Bücher -- yin und yang-Schule -- Daoisten -- Grundbegriffe des Daoismus -- Bücher des Daoismus -- Legisten -- Grundbegriffe des Legismus -- Bücher des Legismus -- Mohisten -- Grundbegriffe und Bücher des Mohismus -- Han-Dynastie: redigierend-zensierende Kanonisierung -- Rezeption des Mahayana-Buddhismus -- Die beiden Übersetzungsphasen -- Neue Schulen des Buddhismus in China -- Die Schule des Reinen Landes -- Chan (jap. Zen-)-Buddhismus -- „Neo-Konfuzianismus" oder „Die Lehre von den Prinzipien" und „Die Lehre vom Geistherzen" -- Auseinandersetzung mit dem Westen -- Deutsche Philosophie -- Klassische Grundlagen: Vorsokratiker, Platon, Aristoteles -- Platon, Begriffe und Vorstellungen -- Platon, Werke (kleine Auswahl) -- Aristoteles: Begriffe und Vorstellungen -- Aristoteles Werke (kleine Auswahl) -- Vom Dialog zur Dialektik -- Die Kopernikanische Wende: vom Mittelalter zur Renaissance -- Humanismus und Reformation -- Der deutsche Idealismus -- Der Dialektische Materialismus -- Auf dem Weg zur De(kon)struktion -- Philosophie nach dem 2. Weltkrieg -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Literatur -- Chinesische Sprache und Schrift als Medium der Literatur -- Epochen der chinesischen Literatur -- Zhou-Dynastie -- Qin-Dynastie -- Von Han- zur Tang-Dynastie -- Tang-Gedichte -- Song-Lieder -- Yuan-Drama -- Ming-Roman -- Qing und der Einbruch des Westens -- 4.-Mai-Bewegung 1919 und die Literarischen Gesellschaften -- Yan'an-Reden 1942 -- Revolutionärer Realismus, Revolutionäre Romantik -- Kulturrevolution - Modellopern -- Vier Modernisierungen und Öffnungspolitik. , Narbenliteratur, Suche nach den Wurzeln -- Menglong-/Obskure Lyrik -- Houmenglong-/Postobskure Lyrik -- Großschriftsteller Gao Xingjian, Mo Yan, Yu Hua -- Exilliteratur -- Internet-Literatur und Cyberlyrik -- Die deutsche Sprache als Medium der Literatur -- Epochen der deutschen Literatur -- Renaissance -- Reformation -- Barock -- Aufklärung -- Sturm und Drang -- Weimarer Klassik -- Romantik -- Biedermeier -- Vormärz -- Realismus -- Naturalismus -- Moderne -- Impressionismus -- Dekadenzliteratur -- Expressionismus -- Dadaismus -- Literatur von 1933-1945 -- Nachkriegsliteratur -- Die 68er -- Neue Subjektivität -- DDR-Literatur 1945-1989 -- Gegenwartsliteratur (nach 1989) -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Malerei -- Chinesische Malerei und Kalligraphie -- Utensilien und ihre Implikationen -- Grundausrichtungen der Malerei -- Die Höhlen von Dunhuang -- Schreiben von Sinn und Form -- Formate und Motive -- Einfluss des Westens -- Grundausrichtung der Kalligraphie -- Wichtige Maler der chinesischen Tradition -- China Avantgarde, 5. Februar 1989 -- Deutsche Malerei -- Utensilien und ihre Implikationen -- Grundausrichtungen der Malerei -- Formate und Motive -- Dürer: Die Emanzipation des Malers als Künstler -- Die Moderne -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Musik -- Deutschland (Europa) -- Grundbegriffe (seit dem Barock) -- Mittelalter -- Liturgisch-religiöse Musik - Gregorianik -- Weltliche Musik - Minnesang und Troubadoure -- Musikinstrumente des Mittelalters -- Auf dem Weg zur Renaisssance -- Musik der Renaissance (ca. 1400-1600) -- Komponisten -- Musikinstrumente der Renaissance -- Barock (1600-1750) -- Barock-Oper -- Komponisten des Barock -- Musikinstrumente des Barock -- Wiener Klassik (1750-1820) -- Instrumente des klassischen Orchesters (bis heute) -- Romantik (19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts) -- Stimmung, Traum, Empfindung. , Komponisten -- Moderne und Gegenwart -- Komponisten -- Chinesische Musik -- Grundzüge der chinesischen Musik -- „Bänkelsang" -- Hofmusik der Zhou -- Die chinesische Oper -- Die Kunqu-Oper -- Kanton- und Peking-Oper -- Musik und Meditation -- Die alte Qin -- Zu den Modellopern -- Die Moderne in der chinesischen Musik -- Wang Xilin (*1936) -- Tan Dun (*1957) -- Chinesische Musikinstrumente -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Architektur -- Bauen in China -- Baudenkmäler -- Die Baugruppe -- Baudenkmäler -- Holzskelettbau -- Plattform -- Säulenzone -- Dach -- Verzierung -- siheyuan -- Baudenkmäler -- Pagode -- Baudenkmäler -- Kaiserkanal und Segmentbogenbrücken -- Chinesische Architektur im 20. Jahrhundert -- Baudenkmäler -- Bauen in Europa -- Antike im Mittelmeerraum - Griechenland und Rom -- Frühes Mittelalter - Romanik (1000-1250) -- Baudenkmäler -- Hoch- und Spätmittelalter - Gotik (1140-1500) -- Baudenkmäler -- Renaissance (15.-16. Jh.) -- Baudenkmäler -- Barock und Rokoko (1570-1770) -- Baudenkmäler -- Klassizismus (1770-1830), Historismus (1750-1900), Jugendstil (1894-1914) -- Fin de Sciècle, Art déco, Jugendstil -- Baudenkmäler -- Moderne -- Postmoderne und Dekonstruktive Architektur -- Baudenkmäler Moderne -- Baudenkmäler Postmoderne -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Mythen, Religionen, Feiertage -- Deutschland -- Mythen -- Religionen -- Christentum: Katholizismus, Protestantismus -- Islam -- Judentum -- Zeugen Jehovas -- Feste, Feiertage und Bräuche -- Weihnachten -- Nikolaus -- Ostern -- Pfingsten -- Reformationstag -- Muslimische, jüdische und andere Feiertage -- Tag der deutschen Einheit und 1.Mai -- Fasnacht, Fasching, Karneval -- Mutter- und Vatertag -- China -- Mythen -- Schöpfungsmythen - Hundun, Pangu, Nüwa -- Gründungsmythen und Heldenmythen: die Urkaiser Chinas -- Religionen -- Allgemeines -- Buddhismus -- Lamaismus. , Chan (Zen)-Buddhismus -- Konfuzianismus -- Daoismus -- Christentum -- Islam -- Volksreligiöse Strömungen -- Fengshui -- Falun Gong -- Feste, Feiertage und ihre Bräuche -- Frühlingsfest -- Qingming-Fest -- Drachenbootfest -- Qixi-Fest -- Geisterfest -- Mondfest -- Chongyang-Fest -- Nationalfeiertag und 1. Mai -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Freizeit, Medien und soziales Leben -- Freizeit im „dritten Raum" -- Freizeit in Deutschland -- Vereinswesen -- Stammtisch -- Klein- oder Schrebergärten -- Freizeit in China -- Karaoke 卡拉ok -- Nachtmärkte 夜市 yèshì -- Soziale Aktivitäten auf öffentlichen Plätzen -- Printmedien, elektronische Medien und Musik -- Printmedien in Deutschland -- Printmedien in China -- Elektronische Medien -- Fernsehen, Radio, Streaming in Deutschland -- Fernsehen, Radio, Streaming in China -- Internet und neue Medien im „dritten Raum" -- Internet und neue Medien in Deutschland -- Internet und neue Medien in China -- Games im „dritten Raum" -- Games in Deutschland -- Games in China -- Musik im „dritten Raum" -- Musik in Deutschland -- Eurovision Song Contest ESC -- Festivals -- Tanz -- Musik in China -- Familie und soziales Leben -- Kennenlernen und Partnerschaft im „dritten Raum" -- Heirat und Hochzeit in Deutschland -- Heirat und Hochzeit in China -- Familie und Kinder in Deutschland -- Familie und Kinder in China -- Jugendkultur -- Freundschaft -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Ernährung und Gesundheit -- Ernährung und Essen - Allgemein -- Essen und Ernährung - Deutschland -- Nahrungsmittel -- Getränke -- Nahrungsmittelsicherheit -- Fettnäpfchen -- Essen und Ernährung - China -- Nahrungsmittel -- Getränke -- Die acht großen Küchen -- Die Lu-Küche -- Die Sichuan-Küche -- Die Kanton-Küche -- Die Jiangsu-Küche -- Die Fujian-Küche -- Die Zhejiang-Küche -- Die Xiang-Küche -- Die Anhui-Küche -- Gesundheit - Allgemein. , Versorgungssysteme -- Arztbesuch, Vorsorge und Behandlung -- Gesundheit in Deutschland -- Das deutsche Gesundheitssystem -- Homöopathie -- Schüßler und Kneipp -- Gesundheit in China -- Das Gesundheitssystem -- Traditionelle chinesische Medizin, Yin und Yang -- Fünf Wandlungsphasen -- Meridiane und Qi -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur -- Bildungswesen -- Deutschland -- Geschichte -- Bildungsbehörden und -institutionen -- Bildungspolitik -- Bildungssystem -- Bildungsalternativen -- Förderungsmöglichkeiten, Fördermittel und Ausbildungsbeihilfen -- China -- Geschichte -- Bildungsbehörden und -institutionen -- Bildungspolitik -- Bildungssystem -- Alternativen -- Förderungsmöglichkeiten, Fördermittel und Ausbildungsbeihilfen -- Sprüche und Aphorismen -- Literatur.
    Weitere Ausg.: Print version: Hoffmann, Hans Peter Basiswissen Kultur: China und Deutschland Berlin : Frank & Timme,c2023 ISBN 9783732910106
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Noten
    Noten
    Hamburg : Sikorski
    UID:
    kobvindex_ZLB14048050
    Umfang: 157 Seiten , 31 cm
    Ausgabe: Akkordeon-Ausg.
    Anmerkung: siebzig Spitzenschlager von 1930 bis 1965 , Tulpen aus Amsterdam , A klein´s Laternderl. - Abends in der Taverne. - Addio Donna Grazia. - Answer Me . - Arrivederci, Roma. - Auf der Reeperbahn nachts um halb eins. - Bel Ami. - Cherokee. - Come prima. - Das ist Berlin. - Das Pfennig-Lied. - Der Onkel Doktor hat gesagt. - Die Nacht ist nicht allein zum Schafen da. - Die süßesten Früchte. - Dort, wo die Blumen blüh´n. - Du gehst durch all meine Träume. - Ein kleiner Akkord. - Ein Senor und eine Senorita. - Einmal noch nach Bombay. - Einmal wirst du wieder bei mir sein. - Es leuchten die Sterne. - Frauen sind keine Engel. - Friesenlied. - Gitarren-Serenade. - Glaube mir. - Glutrote Rosen. - Good bye, Jonny. - Hand in Hand geh´n wir zwei. - Heimatlied. - Heimweh. - Hein Mück. - Hein spielt abends so schön auf dem Schifferklavier. - Hejo, hejo, Gin und Rum . -Hm, hm, du bist so zauberhaft. - I left my heart in San Francisco. - Ich bin ja heute so verliebt. - Ich pfeif´ heut nacht. - Ich träum´ so gern von San Francisco. - Ich trink den Wein nicht gern allein. - Immer und ewig. - In der blauen Mondnacht. - In mir klingt ein Lied. - Ja, das sind halt Wiener G´schichten. - Jede Frau hat ein süßes Geheimnis. - Junge, komm bald wieder. - Kauf dir einen bunten Luftballon. - Kleine weiße Möwe. - Komm zu mir heut´ nacht. - Liebling, was wird nun aus uns beiden. - Mädels, jetzte ist Damenwahl. - Mama. - Man müßte Klavier spielen können. - Marianne. - Memories are made of this. - Nach jedem Abschied gibt´s ein Wiedersehn. - Nimm uns mit Kapitän. - Non ti scordar di me. - On a slow boat to China. - Papaveri e papere. - Penny-Serenade. - September Song. - Sie hieß Mary-Ann. - Sixteen Tons. - So Do I. - So ein Tag. - Summertime Blues. - Sunny. - Schenk mir dein Lächeln, Maria. - Schön ist die Liebe im Hafen. - Schön ist die Zeit der jungen Liebe. - Schönes Wetter heute. - Stern von Rio. - Taboo. - Tango Marina. - Traummusik. - Tulpen aus Amsterdam. - Vergiß mein nicht. - Von den blauen Bergen kommen wir. - Wer die Heimat liebt. - Wo die Nordseewellen. - Zambezi. - Zwei Gitarren am Meer. - Zwei in einer großen Stadt. - Zwischen Shanghai und St. Pauli
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Noten
    Noten
    Hamburg : Sikorski
    UID:
    kobvindex_ZLB12816480
    Umfang: 156 Seiten
    Ausgabe: 1
    Anmerkung: A klein´s Laternderl. Abends in der Taverne. Addio Donna Grazia. Answer me . Arrivederci, Roma. Auf der Reeperbahn nachts um halb eins. Bel ami. Cherokee. Come prima. Das ist Berlin. Das Pfennig-Lied. Der Onkel Doktor hat gesagt. Die Nacht ist nicht allein zum Schafen da. Die süßesten Früchte. Dort, wo die Blumen blüh´n. Du gehst durch all meine Träume. Ein kleiner Akkord. Ein Senor und eine Senorita. Einmal noch nach Bombay. Einmal wirst du wieder bei mir sein. Es leuchten die Sterne. Frauen sind keine Engel. Friesenlied. Gitarren-Serenade. Glaube mir. Glutrote Rosen. Good bye, Jonny. Hand in Hand geh´n wir zwei. Heimatlied. Heimweh. Hein Mück. Hein spielt abends so schön auf dem Schifferklavier. Hejo, hejo, Gin und Rum. Hm, hm, du bist so zauberhaft. I left my heart in San Francisco. Ich bin ja heute so verliebt. Ich pfeif´ heut nacht. Ich träum´ so gern von San Francisco. Ich trink den Wein nicht gern allein. Immer und ewig. In der blauen Mondnacht. In mir klingt ein Lied. Ja, das sind halt Wiener G´schichten. Jede Frau hat ein süßes Geheimnis. Junge, komm bald wieder. Kauf dir einen bunten Luftballon. Kleine weiße Möwe. Komm zu mir heut´ nacht. Liebling, was wird nun aus uns beiden. Mädels, jetzte ist Damenwahl. Mama. Man müßte Klavier spielen können. Marianne. Memories are made of this. Nach jedem Abschied gibt´s ein Wiedersehn. Nimm uns mit Kapitän. Non ti scordar di me. On a slow boat to China. Papaveri e papere. Penny-Serenade. September Song. Sie hieß Mary-Ann. Sixteen tons. So do I. So ein Tag. Summertime blues. Sunny. Schenk mir dein Lächeln, Maria. Schön ist die Liebe im Hafen. Schön ist die Zeit der jungen Liebe. Schönes Wetter heute. Stern von Rio. Taboo. Tango Marina. Traummusik. Tulpen aus Amsterdam. Vergiß mein nicht. Von den blauen Bergen kommen wir. Wer die Heimat liebt. Wo die Nordseewellen. Zambezi. Zwei Gitarren am Meer. Zwei in einer großen Stadt. Zwischen Shanghai und St. Pauli , Text dt., teilw. engl.
    Sprache: Unbekannt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz