Umfang:
1 Online-Ressource (246 Seiten)
Ausgabe:
1st ed
ISBN:
9783748906711
Serie:
Fachtagungen Personenschaden v.2
Anmerkung:
Description based on publisher supplied metadata and other sources
,
Cover -- "Nutzungsausfallentschädigung" für die in der Hausarbeit Tätigen - Plädoyer für eine Reduktion der Komplexität -- I. Einleitung -- II. Probleme bei der Bemessung des Hausarbeitsschadens. -- III. Eigener Lösungsansatz -- Im Einzelnen: -- Erster Schritt: -- Zweiter Schritt: -- Dritter Schritt: -- Ausgewählte Probleme des Hausarbeitsschadens mit Praxistipps -- Vorwort -- I. Unterscheidung Verletzungs- oder Todesfall -- Beispiel 1: -- Variante 1 (Verletztenfall): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Todesfall): -- Lösung Variante. 2: -- II. Ein- und Mehrpersonenhaushalt -- Anrechenbarkeit von Renten -- Beispiel 2: -- Variante 1 (Zahlung einer DRV-Rente): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Zahlung DRV-Rente und BG-Rente): -- Lösung Variante 2: -- PRAXISTIPP: -- III. Umorganisation und technische Hilfsmittel -- Beispiel 3 -- Variante 1 (Konkreter Einwand: Umverteilung) -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Konkreter Einwand: Einsatz technischer Hilfsmittel): -- Lösung Variante 2: -- Beispiel 4 -- Variante 1 (Pauschaler Einwand: Einsatz technischer Hilfsmittel): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Verlagerung auf Familienmitglieder): -- Lösung Variante 2: -- PRAXISTIPP: -- IV. Kompensation -- Beispiel 5: -- Lösung 5: -- PRAXISTIPP: -- V. Hausarbeitsschaden bis zum Lebensende -- Beispiel 6: -- Lösung 6: -- VI. Berücksichtigung von Zukunftsprognosen -- Beispiel 7: -- Lösung 7: -- PRAXISTIPP: -- Fazit: -- Hausarbeitsschaden - bei Verletzung und Tötung: Die Sicht des Sozialversicherungsträgers -- A. Einleitung -- B. Gesetzlicher Forderungsübergang gemäß 116 SGB X -- I. HAS -- 1. Unterscheidung von Erwerbsschaden und vermehrten Bedürfnissen -- 2. Nichteheliche Lebensgemeinschaft -- 3. Kinderunfall -- II. Effektive Schadenbearbeitung -- C. Zivilrechtlicher Schaden gemäß 110 f. SGB VII -- D. Geltendmachung des Hauarbeitsschadens
,
I. Tatsächliche Einstellung einer Ersatzkraft -- II. Fiktive Ersatzkraft -- 1. Verletztenfall -- 1.1. Abrechnung anhand Tabellen -- 1.2. Gerichtliche Geltendmachung -- 2. Todesfall -- III. Praktische Probleme -- 1. Bestimmung der MdH -- 2. Dauer der Abrechnung -- 3. Entlohnung der Ersatzkraft -- E. Evaluation der Tabellenwerke -- I. Arbeitszeitaufwand unter Berücksichtigung von Zu- und Abschlägen -- II. Berechnungsergebnisse für den Verletzungsfall -- III. Berechnungsergebnisse für den Todesfall -- F. Resümee -- Hausarbeitsschaden: Lösungen aus dem Blickwinkel des schweizerischen Rechts -- I. Einleitung -- II. Schrittweise Anerkennung der Ersatzfähigkeit unentgeltlicher Hausarbeit -- III. Rechtsnatur des Haushaltschadens -- IV. Anspruchsvoraussetzungen -- A. Mutmassliche Hausarbeitstätigkeit -- B. Tatsächliche Hausarbeitsunfähigkeit -- V. Berechnung des Haushaltschadens -- A. Massgeblicher Haushaltsführungsaufwand -- 1. Konkreter Haushaltsführungsaufwand -- 2. Statistischer Haushaltsführungsaufwand -- B. Monetäre Grundlage -- 1. Tatsächliche Kosten einer Haushalthilfe -- 2. Eingesparte Kosten einer Haushalthilfe -- 3. Erwerbsausfall der unentgeltlich tätigen Ersatzkraft? -- Literaturverzeichnis: -- Der Hausarbeitsschaden - Die Sicht eines Versicherers -- A. Einführung -- B. Haushaltsführungsschaden bei Verletzung -- 1. Haushaltsführungsschaden: die fiktive Schadensberechnung -- a) Ermittlung des tatsächlichen Arbeitszeitaufwandes des Verletzten vor dem Schadensereignis: -- Fazit: -- b) Ermittlung des Ausmaßes der Behinderung für die Haushaltstätigkeit: -- aa. ) Unterscheidung zwischen Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) und Minderung der Haushaltsführungsfähigkeit (MdH) -- Fall 1 aus der Regulierungspraxis: MdE > -- MdH -- Fall 2 aus der Regulierungspraxis: MdE < -- MdH -- Fall 3 aus der Rechtsprechung: MdE > -- MdH -- Sachverhalt
,
Fall 4 aus der Rechtsprechung: MdE > -- MdH -- bb) MdH während der Zeit einer stationären Behandlung -- cc) Sonderfälle -- c.) Ermittlung des Vergütungsbetrages -- 2. Haushaltsführungsschaden: die konkrete Schadensberechnung -- 3. Schadenminderungspflicht und Kompensierbarkeit -- 4. Haushaltsführungsschaden und Anspruchsübergang -- C. Haushaltsführungsschaden bei Tötung - "der sog. Naturalunterhalt" -- D. Altersbedingte Begrenzung einer Rente wegen Beeinträchtigung der Haushaltsführung -- Hausarbeitsschaden - bei Verletzung und Tötung. Wie geht das Gericht mit dem Vortrag des Klägers um? -- I. Einleitung -- II. Die Abrechnung des Hausarbeitsschadens im Verletzungsfall -- 1. Grundlagen des Anspruchs -- 2. Grundsätze der Schadensermittlung -- a) Darlegungs- und Beweiserleichterung nach 287 Abs. 1 ZPO -- b) Grenzen der Schadensschätzung -- c) Aufklärungs- und Hinweispflichten des Gerichts ( 139, 141 ZPO) -- 3. Mindestanforderungen an den Tatsachenvortrag beim Hausarbeitsschaden -- 4. Substantiierungspflicht des Geschädigten bei konkreter Abrechnung -- 5. Substantiierungspflicht des Geschädigten bei fiktiver/normativer Abrechnung -- a) Arbeitszeitbedarf -- aa) Haushalt und Arbeitsverteilung -- bb) Arbeitszeitaufwand -- dd) Exkurs: Eignung von Tabellenwerken -- b) Minderung der Haushaltsführungsfähigkeit und Ausfallzeit -- c) Vergütung der (fiktiven) Ersatzkraft -- d) Sekundäre Darlegungslasten des Geschädigten -- III. Abweichende Anforderungen in Tötungsfällen -- IV. Fazit -- Die Haftung des D-Arztes - die Sicht der Rechtsprechung -- A. Einleitung -- B. Beispielsfall -- Fallvariante: -- C. Fragestellung -- D. Ausübung eines öffentlichen Amtes oder privatrechtliche Tätigkeit -- I. Allgemeine Abgrenzung -- II. Janusköpfigkeit des D-Arztes -- III. Aufgabenkreis der Unfallversicherungsträger -- 1. Unveränderte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
,
a) Ärztliche Heilbehandlung als solche: nicht öffentlich-rechtlich -- b) Entscheidung über Art der Heilbehandlung: öffentlich-rechtlich -- c) Entscheidung im Rahmen der Nachschau: öffentlich-rechtlich -- d) Zwischenergebnis: -- 2. Änderung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs -- a) Untersuchung und Diagnosestellung vor Entscheidung über Art der Heilbehandlung -- aa) Frühere Rechtsprechung -- bb) Neue Rechtsprechung -- cc) Anmerkung -- dd) Anwendung auf den Beispielsfall -- b) Erstversorgung -- aa) Rechtsprechungswandel -- bb) Durchgangsarztbericht als Hilfe -- cc) Anwendung auf den Beispielsfall -- IV. Zusammenfassung -- V. Exkurs: Tätigwerden eines anderen Arztes anstelle des D-Arztes -- Haftung des Durchgangsarztes: Die Sicht des Sozialversicherungsträgers -- Einführung -- 1. Vertragliche Grundlage der Leistungserbringung -- 2. Entwicklung der Rechtsprechung -- 3. Weitere Fragen -- 3.1. Haftung eines UVT für einen im Rahmen der Erstbehandlung übersehenen unfallfremden Befund -- 3.2. Reichweite der Haftung des UVT bei fehlerhafter Erstdiagnose -- 3.3. Rückgriff des UVT gegen den Durchgangsarzt -- 4. Zwischenergebnis -- 5. Konsistenz des Rechtsprechung -- Rechtsprechung zu Fragen der Verschuldens- und Gefährdungshaftung im Unfallhaftpflichtrecht -- 1. Abgestellter Sattelauflieger von Friederike weggeweht - noch "beim Betrieb eines Anhängers" im Sinne von 7 Abs. 1 StVG? - BGH 11.2.2020, VI ZR 286/19, noch nicht veröffentlicht -- Sachverhalt -- BGH: Stattgabe der Revision, Aufhebung und Zurückverweisung -- Anmerkung -- 2. Selbstentzündung in der Werkstatt - noch "beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs" im Sinne von 7 Abs. 1 StVG? - OLG Dresden, 3.9.2019, 6 U 609/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Dresden: Abänderung des Berufungsurteils, Abweisung der Klage -- Anmerkung
,
3. Entzündung eines lange abgestellten Wohnwagens - kein Fall des 7 Abs. 1 StVG! - OLG Karlsruhe, 13.12.2019 und 17.1.2020, 14 U 108/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Karlsruhe: Zurückweisung der Berufung durch Beschluss gemäß 522 Abs. 2 ZPO -- Anmerkung -- 4. Wegfall der Betriebsgefahr des "in die Falle gelockten" Kraftfahrzeugs? - OLG Celle, 22.1.2020, 14 U 173/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Celle: Zurückweisung der Berufung des Klägers -- Anmerkung -- 5. Haftung des Verursachers des Erstunfalls für Zweitunfall - OLG Celle, 22.1.2020, 14 U 150/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Celle: Teilweise Abänderung des landgerichtlichen Urteils auf die Berufung des klagenden Landes, Stattgabe der Klage unter Berücksichtigung einer Mithaftungsquote des Landes von nur 30 % -- Anmerkung -- 6. Haftungseinheit der am Erstunfall Beteiligten dem Geschädigten des Zweitunfalls gegenüber - OLG Hamm, 8.11.2019, 9 U 10/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Hamm: Abänderung des landgerichtlichen Urteils -- Stattgabe der Klage in Höhe des vom Kläger unter Berücksichtigung eines hälftigen Mitverschuldens noch geltend gemachten Betrags -- Anmerkung -- 7. Nichtanschnallen und Mitverschulden - OLG München, 25.10.2019, 10 U 3171/18, juris -- Sachverhalt -- OLG München: Schadensersatz und Schmerzensgeld unter Berücksichtigung einer Mitverschuldensquote des Klägers von 30 % -- Anmerkung -- 8. Geschwindigkeitsüberschreitung und Mitverschulden - KG Berlin, 22.8.2019, 22 U 33/18, DAR 2020, 23 -- Sachverhalt -- KG Berlin: Zurückweisung der Berufung des Klägers -- Anmerkung -- 9. Die verletzte Beamtin - Wichtiges zum Ende der Verjährungshemmung nach 3 Nr. 3 Satz 3 PflVG aF und zum Quotenvorrecht - OLG Celle, 12.2.2020, 14 U 179/19, juris -- Sachverhalt (vereinfacht) -- OLG: Teilweise Stattgabe der Klage -- Anmerkung -- Rechtsprechung zu Fragen des Umfangs des Personenschadens
,
I. Vorbemerkung
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Huber, Christian Fachtagung Personenschaden 2020/I Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848765942
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Rechtswissenschaft
Schlagwort(e):
Deutschland
;
Personenschaden
;
Schmerzensgeld
;
Haftpflicht
;
Schadensersatz
;
Versicherungsrecht
;
Konferenzschrift
URL:
Click here to view book
Bookmarklink