Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almafu_BV019329537
    Umfang: XI, 229 S. : , Ill., graph. Darst.
    Anmerkung: Bonn, Univ., Diss., 2004
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Agrafie ; Klinische Linguistik ; Lesestörung ; Klinische Linguistik ; Schriftsprache ; Sprachstörung ; Klinische Linguistik ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_384728537
    Umfang: XI, 229 S , Ill
    Anmerkung: Bonn, Univ., Diss., 2004
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042459661
    Umfang: 1 Online-Ressource (226S.)
    ISBN: 9783322935267 , 9783531125916
    Anmerkung: Die Schriftsprache spielt in vielen Bereichen des modemen Lebens eine zentrale Rolle. Man wird sich dessen kaum bewußt, da es zur entwickelten Fähigkeit der Schriftsprache gehört, daß die Lese- und Schreibtechnik selbstverständlich ist. Erst die Konfrontation mit Menschen, die an einer erworbenen oder entwicklungsspezifischen Störung der Schriftsprache leiden, kann den heutigen Stellenwert dieser Kulturtechnik verdeutlichen. In der Entwicklungspsychologie und in der Sprachtherapie sind Schriftsprachstörungen im Rahmen einer Sprachentwicklungsstörung oder Legasthenie schon lange ein zentrales Betätigungsfeld. Dies verdeutlichen die zahlreichen Behandlungsprogramme und psychometrisch abgesicherten Diagnoseverfahren (vgl. Angermaier, 1974: "Psycholinguistischer Entwicklungstest" -PET; Müller, 1970: "Diagnostischer Rechtschreibtest" -DRTI/3; Linder & Grissemann, 1980: "Züricher Lesetest" -ZLT). Anders verhält es sich dagegen bei erworbenen Schriftsprachstörungen. , Abgesehen vom Aachener Aphasie-Test (Huber et al., 1983), der in einem kurzen Untertest global über das Vorliegen einer aphasischen oder nicht-aphasischen Schriftsprachstörung Auskunft gibt, finden sich im deutschsprachigen Raum nur wenige Untersuchungsverfahren, die umfassend und differenziert erworbene Schriftsprachstörungen zu erfassen vermögen. Dieses offenkundige Manko bildete das Motiv, eine neurolinguistische Aufgabensammlung zur Erfassung schriftsprachlicher Leistungen zu entwickeln. Es muß jedoch ausdrücklich betont werden, daß es sich hierbei nur um einen Entwurf handelt, der ohne gezielte empirische Voruntersuchungen, lediglich auf Ergebnissen der Alexie­ und Agraphieforschung und den klinischen Erfahrungen der Verfasserin beruht. Ziele Die vorliegende Arbeit möchte einen Einblick in die Variationsbreite möglicher schriftsprachlicher Störungen geben und die Notwendigkeit für ein detailliertes und differenziertes Untersuchungsprogramm vermitteln. , Störungen im Umgang mit Zahlen werden im Rahmen dieser Arbeit vernachlässigt
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Schriftsprache ; Sprachstörung ; Neuropsychologische Diagnostik ; Schriftsprache ; Störung ; Neurolinguistik ; Sprachstörung ; Spracherwerb ; Test ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz