Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Region
Bibliothek
Virtuelle Kataloge
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Springer,
    UID:
    edoccha_BV049497845
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 358 Seiten 232 Abb., 204 Abb. in Farbe.).
    ISBN: 978-3-662-66391-2
    Inhalt: Inselklischees und Inselunterschiede -- Inselstaaten -- Frühe ozeanische Seefahrten und Entdeckungen („Inselhüpfen“) -- Inseln als strategische und wirtschaftliche Stützpunkte -- Geteilte Inseln -- Inseln und ihre Rolle bei aktuellen politischen und geostrategischen Konflikten -- Konflikte auf Inseln -- Inseln als Zuflucht oder Gefängnis -- Schicksale, Funktionen und Nutzung von Inseln -- Die Bedeutung von Inseln für die Evolutionstheorie -- Insulare Hochkulturen – Die minoische Kultur in Kreta -- Künstliche Inseln -- Inseln, die im Meer verschwunden sind bzw. verschwinden -- Sprach- und Kulturinseln -- Soziale und ethnische Inseln – Segregation und Abschottung -- Religiöse Inseln -- Inselmythen und Inselmysterien -- Fiktive Inseln und Inselutopien -- Ausblick.
    Inhalt: Inseln haben nicht nur Wissenschaft und Kunst, sondern die gesamte Menschheit seit jeher fasziniert. Sie regen die Phantasie an und erwecken die Sehnsucht nach Ferne, Fremde und Exotik. Auch die Tourismusbranche hat das lange erkannt und stellt das romantische Inselgefühl ins Zentrum ihrer Werbung für Traumurlaube im „Paradies“. Große Denker haben ihre Überlegungen zu einem idealen Staatswesen an entlegenen, utopischen Inseln festgemacht. Um viele Inseln ranken sich Sagen und Legenden. Doch sind Inseln mehr als Urlaubsträume und Fiktionen: Manche sind Standort von Hochkulturen, andere wurden zu internationalen Finanzplätzen, wieder andere zu kriminellen Steueroasen. Inseln spielten eine entscheidende Rolle für Entdeckungsfahrten, sie schufen die Motivation für richtungsweisende wissenschaftliche Erkenntnisse, wie die Evolutionstheorie.
    Inhalt: Inseln waren und sind immer bei geostrategischen Konfrontationen beteiligt und blieben auch von innenpolitischen Konflikten nicht verschont. Für viele Flüchtlinge sind Inseln oft die ersten sicheren Anlaufstellen nach einer gefährlichen Seefahrt. Und gleichzeitig dienen Inseln seit jeher als Exil oder Gefängnis, vor allem, wenn sie so „isoliert“ waren, dass eine Flucht unmöglich schien. Eigentlich sind Inseln „nur“ von Wasser umgebenes Land. Doch der Begriff kann auch auf Sprach- und Kulturinseln, auf ethnisch oder sozial segregierte Wohngebiete sowie religiös geprägte „Inseln der Meditation“ ausgeweitet werden. Das vorliegende Buch versteht sich als eine „kulturgeographische Erkundung“: Es wählt diejenigen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Aspekte aus, die am Beispiel von Inseln besonders gut veranschaulicht werden können.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662663905
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geographie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturraum ; Anthropogeografie ; Insel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Kreisel, Werner 1944-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Springer,
    UID:
    almahu_BV049497845
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 358 Seiten 232 Abb., 204 Abb. in Farbe.).
    ISBN: 978-3-662-66391-2
    Inhalt: Inselklischees und Inselunterschiede -- Inselstaaten -- Frühe ozeanische Seefahrten und Entdeckungen („Inselhüpfen“) -- Inseln als strategische und wirtschaftliche Stützpunkte -- Geteilte Inseln -- Inseln und ihre Rolle bei aktuellen politischen und geostrategischen Konflikten -- Konflikte auf Inseln -- Inseln als Zuflucht oder Gefängnis -- Schicksale, Funktionen und Nutzung von Inseln -- Die Bedeutung von Inseln für die Evolutionstheorie -- Insulare Hochkulturen – Die minoische Kultur in Kreta -- Künstliche Inseln -- Inseln, die im Meer verschwunden sind bzw. verschwinden -- Sprach- und Kulturinseln -- Soziale und ethnische Inseln – Segregation und Abschottung -- Religiöse Inseln -- Inselmythen und Inselmysterien -- Fiktive Inseln und Inselutopien -- Ausblick.
    Inhalt: Inseln haben nicht nur Wissenschaft und Kunst, sondern die gesamte Menschheit seit jeher fasziniert. Sie regen die Phantasie an und erwecken die Sehnsucht nach Ferne, Fremde und Exotik. Auch die Tourismusbranche hat das lange erkannt und stellt das romantische Inselgefühl ins Zentrum ihrer Werbung für Traumurlaube im „Paradies“. Große Denker haben ihre Überlegungen zu einem idealen Staatswesen an entlegenen, utopischen Inseln festgemacht. Um viele Inseln ranken sich Sagen und Legenden. Doch sind Inseln mehr als Urlaubsträume und Fiktionen: Manche sind Standort von Hochkulturen, andere wurden zu internationalen Finanzplätzen, wieder andere zu kriminellen Steueroasen. Inseln spielten eine entscheidende Rolle für Entdeckungsfahrten, sie schufen die Motivation für richtungsweisende wissenschaftliche Erkenntnisse, wie die Evolutionstheorie.
    Inhalt: Inseln waren und sind immer bei geostrategischen Konfrontationen beteiligt und blieben auch von innenpolitischen Konflikten nicht verschont. Für viele Flüchtlinge sind Inseln oft die ersten sicheren Anlaufstellen nach einer gefährlichen Seefahrt. Und gleichzeitig dienen Inseln seit jeher als Exil oder Gefängnis, vor allem, wenn sie so „isoliert“ waren, dass eine Flucht unmöglich schien. Eigentlich sind Inseln „nur“ von Wasser umgebenes Land. Doch der Begriff kann auch auf Sprach- und Kulturinseln, auf ethnisch oder sozial segregierte Wohngebiete sowie religiös geprägte „Inseln der Meditation“ ausgeweitet werden. Das vorliegende Buch versteht sich als eine „kulturgeographische Erkundung“: Es wählt diejenigen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Aspekte aus, die am Beispiel von Inseln besonders gut veranschaulicht werden können.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662663905
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geographie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturraum ; Anthropogeografie ; Insel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Springer,
    UID:
    edocfu_BV049497845
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 358 Seiten 232 Abb., 204 Abb. in Farbe.).
    ISBN: 978-3-662-66391-2
    Inhalt: Inselklischees und Inselunterschiede -- Inselstaaten -- Frühe ozeanische Seefahrten und Entdeckungen („Inselhüpfen“) -- Inseln als strategische und wirtschaftliche Stützpunkte -- Geteilte Inseln -- Inseln und ihre Rolle bei aktuellen politischen und geostrategischen Konflikten -- Konflikte auf Inseln -- Inseln als Zuflucht oder Gefängnis -- Schicksale, Funktionen und Nutzung von Inseln -- Die Bedeutung von Inseln für die Evolutionstheorie -- Insulare Hochkulturen – Die minoische Kultur in Kreta -- Künstliche Inseln -- Inseln, die im Meer verschwunden sind bzw. verschwinden -- Sprach- und Kulturinseln -- Soziale und ethnische Inseln – Segregation und Abschottung -- Religiöse Inseln -- Inselmythen und Inselmysterien -- Fiktive Inseln und Inselutopien -- Ausblick.
    Inhalt: Inseln haben nicht nur Wissenschaft und Kunst, sondern die gesamte Menschheit seit jeher fasziniert. Sie regen die Phantasie an und erwecken die Sehnsucht nach Ferne, Fremde und Exotik. Auch die Tourismusbranche hat das lange erkannt und stellt das romantische Inselgefühl ins Zentrum ihrer Werbung für Traumurlaube im „Paradies“. Große Denker haben ihre Überlegungen zu einem idealen Staatswesen an entlegenen, utopischen Inseln festgemacht. Um viele Inseln ranken sich Sagen und Legenden. Doch sind Inseln mehr als Urlaubsträume und Fiktionen: Manche sind Standort von Hochkulturen, andere wurden zu internationalen Finanzplätzen, wieder andere zu kriminellen Steueroasen. Inseln spielten eine entscheidende Rolle für Entdeckungsfahrten, sie schufen die Motivation für richtungsweisende wissenschaftliche Erkenntnisse, wie die Evolutionstheorie.
    Inhalt: Inseln waren und sind immer bei geostrategischen Konfrontationen beteiligt und blieben auch von innenpolitischen Konflikten nicht verschont. Für viele Flüchtlinge sind Inseln oft die ersten sicheren Anlaufstellen nach einer gefährlichen Seefahrt. Und gleichzeitig dienen Inseln seit jeher als Exil oder Gefängnis, vor allem, wenn sie so „isoliert“ waren, dass eine Flucht unmöglich schien. Eigentlich sind Inseln „nur“ von Wasser umgebenes Land. Doch der Begriff kann auch auf Sprach- und Kulturinseln, auf ethnisch oder sozial segregierte Wohngebiete sowie religiös geprägte „Inseln der Meditation“ ausgeweitet werden. Das vorliegende Buch versteht sich als eine „kulturgeographische Erkundung“: Es wählt diejenigen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Aspekte aus, die am Beispiel von Inseln besonders gut veranschaulicht werden können.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662663905
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geographie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturraum ; Anthropogeografie ; Insel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Kreisel, Werner 1944-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almahu_BV005125913
    Umfang: 70 Seiten : , überw. Noten.
    Ausgabe: 34. bis 53. Tsd.
    Serie: Insel-Bücherei 371
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Musikwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Berlin :Volksverband er Bücherfreunde ; Wegweiser-Verlag G.m.b.H.,
    UID:
    almahu_BV004748744
    Umfang: 315 Seiten : , Illustrationen, Karten.
    Serie: Volksverband der Bücherfreunde: Jahresreihe 10,1
    Anmerkung: 10. Buchjahr 1928/29, erster Band der zehnten Jahresreihe
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geographie , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Reisebericht ; Reisebericht ; Reisebericht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV023162361
    Umfang: 315 S. , Ill.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Fachgebiete: Geographie , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bali ; Reisebericht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Heidelberg :Spektrum Akademischer Verlag,
    UID:
    edoccha_BV042640442
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 185 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    ISBN: 978-3-8274-2790-8
    Serie: Auf Tour
    Inhalt: Die Finanzkrise seit 2008 brachte Irland in die Schlagzeilen der internationalen Presse. Was ist das für ein Land, das nach langer Armut und einer stetigen Abwanderung durch plötzliches Wirtschaftswachstum erst zum „keltischen Tiger“ und nun zum Problemfall Europas wurde? Und was hat es mit der "grünen Insel" auf sich? Viele Touristen nehmen einen weiten Weg mit Auto, Schiff oder Flugzeug auf sich, um am Rand Europas die „unverfälschte“ Landschaft zu suchen oder dem romantisch verklärten Bild der gastfreundlichen und trinkfesten Iren nachzuforschen. Das Irlandbild hält viele Klischees bereit. Der Geograph Armin Hüttermann geht solchen Fragen nach und bietet Informationen, die für Reisende, aber auch geographisch und landeskundlich Interessierte ein solches Irlandbild differenzierter erscheinen lassen. Dabei sind physiogeographische wie auch humangeographische Highlights zum Natur- und Kulturraum pointiert und prägnant herausgearbeitet. Der Leser bekommt so in ausgewählten Aspekten und durch faszinierende Fotografien einen Einblick in ein für uns nur vordergründig so vertrautes Land, und er wird einschlägige Nachrichtenbeiträge besser einzuordnen vermögen. Vielleicht weckt die Lektüre auch die Lust auf Urlaub auf dieser Insel am Rande Europas. Armin Hüttermann ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg und hat auf zahlreichen Reisen Irland ebenso besucht wie den Rest der Britischen Inseln oder auch das ferne Neuseeland. Entstanden sind dabei eine Reihe von Büchern und Aufsätzen zu diesen Ländern. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Kartographie und der Kartendidaktik
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8274-2789-2
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geographie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Landeskunde
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main :S. Fischer,
    UID:
    almafu_BV016449903
    Umfang: 157 S. : Ill., Kt.
    ISBN: 3-10-007620-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Reisebericht ; Reisebericht ; Reisebericht ; Reisebericht
    Mehr zum Autor: Böldl, Klaus 1964-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Berlin :Verl. Neues Leben,
    UID:
    kobvindex_BAB000503864
    Umfang: 255 S. : , Ill.
    ISBN: 978-3-355-01796-1
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Autobiografie ; Autobiographie ; Autobiografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    almahu_9949568485802882
    Umfang: 1 online resource (616 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783034338325
    Anmerkung: Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Katastrophenliteratur -- Katastrophenliteratur. Zur Einführung (Elena Agazzi (Bergamo) / Gaby Pailer (Vancouver) / Thorsten Unger (Magdeburg)) -- Teil I Literarische Katastrophensemantik und fiktive Katastrophenszenarien -- Schiffbruch mit literarischem Zuschauer (Brockes, Fleming, Grimmelshausen, Harsdörffer, Reuter) (Alexander Košenina (Hannover)) -- Von Herder bis Novalis: Die kosmische Katastrophe als Ausgangspunkt für ein Projekt zur Erneuerung der Menschheit (Elena Agazzi (Bergamo)) -- Die „Geschichte aus Hoffnung und Erinnerung" zusammensetzen. Der Katastrophendiskurs bei den Frühromantikern und Novalis (Raul Calzoni (Bergamo)) -- Emblematische Katastrophen? Natur-Bilder der Zerstörung in Schillers Braut von Messina (Guglielmo Gabbiadini (Bologna)) -- Adalbert Stifters Katastrophen (Jörg Schuster (Frankfurt am Main)) -- Dürre in Theodor Storms Regentrude. Ressourcenkonflikte aus gattungspoetologischer Perspektive (Urte Stobbe (Siegen)) -- Sintflutgedichte des Expressionismus. Vier exemplarische Analysen (Arturo Larcati (Verona/ Salzburg)) -- Eiszeit in Europa. Katastrophen und ihre Überwindung in Hans Dominiks Roman Atlantis (Hans-Walter Schmidt-Hannisa (Galway)) -- Apokalypse als gedächtnisloser Stillstand und die Welt in Miniaturform. W. G. Sebalds Begriff einer Naturgeschichte der Zerstörung (Michele Vangi (Kiew)) -- Teil II Literarische Bezugnahmen auf reale Katastrophen -- Terror als Katastrophe. Deutsche Zeugen am Ende der französischen Revolution (David Matteini (Siena)) -- „…hinabgeschleudert in die Flut". Ökonomie und Naturkatastrophe in Friedrich Spielhagens Sturmflut (László V. Szabó (Veszprém)) -- Die Botschaften der Titanic. Drei zeitgenössische Deutungen bei Gustav Landauer, Max Dauthendey und Thomas Mann (Christoph Deupmann (Beijing)). , Schwarze Milch - Realität gewordene Dystopie in Christa Wolfs Störfall (1987) mit Blick auf Paul Celans Todesfuge (1948) (Gaby Pailer (Vancouver)) -- Katastrophe und Alltag: Alexander Kluges Tschernobyl-Erzählungen (Katharina Gerstenberger (Salt Lake City)) -- Verstrahlte Pilze. Zu Günter Grass' Erinnerungen an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl (Thorsten Unger (Magdeburg)) -- Verlust, Trauer, Epitaph - Artensterben in der anthropozänen Lyrik und ihre Funktion als Gegendiskurs und kulturelles Archiv (Gabriele Dürbeck (Vechta)) -- „Auf Leben und Tod" -zeitgenössische literarische Texte als Kommemorationsmedien des Todes im Hinblick auf transkulturelle Perspektiven einer interdisziplinären und komparatistisch orientierten thanatologischen Kulturwissenschaft -- Einleitung (Anna Chita (Athen), Stephan Wolting (Poznań)) -- Thanatos oder der „gute Tod" - Eine Einführung in Kategorien kulturwissenschaftlich orientierter thanatologischer Forschung in Hinblick auf Texte deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (Stephan Wolting (Poznań)) -- Das Leben nehmen oder den Tod geben - Selbstbestimmtes Sterben auf der Schwelle von Utopie zur Realität? (Anda-Lisa Harmening (Paderborn)) -- Vom Heldentod zum Ackermann - Fallanalysen zum Motiv des Todes in der mittelalterlichen Literatur (Amelie Bendheim (Luxembourg)) -- Literarisches medical writing: Narrative von Krankheit und Tod bei Thomas Mann (Anastasia Parianou (Korfu)) -- Der Tod des Schriftstellers in der Prosa Norbert Gstreins (Jelena Knežević (Podgorica)) -- Vom Handwerk des Schlachtens zum Krieg: Die verschiedenen Aspekte des Todes in Michael Stavaričs Königreich der Schatten (Valéria S. Pereira (Belo Horizonte)) -- Thomas Manns Der Tod und der Tod (Lingzi SHI (Guangzhou)) -- Exil, Migration, Flucht und Vertreibung, Alte und Neue Kriege - literarische Topoi des 20. und 21. Jahrhunderts. , Neue und alte Migrations- und Fluchtliteratur. Einführung in die Thematik -- Transiterfahrungen in der Literatur des Exils und der Migration (Thomas Pekar (Tokyo)) -- Hybride Identitäten. Autofiktionale Texte von jüdischen Autorinnen der Dritten Generation nach der Shoah (Ilse Nagelschmidt (Leipzig)) -- Flucht und Verwandlung bei den „Lakrimistinnen" Nelly Sachs, Marie Luise Kaschnitz und Ingeborg Bachmann (Jana Hrdličková (Ústí nad Labem)) -- Hannah Arendt poetisch wieder aktualisiert: Der syrische Flüchtling Mohamad Alaaedin Abdul Moula und seine Gedichte an Hannah Arendt (Emmanuelle Terrones (Tours)) -- Literatur als Fluchtort. Identitätssuche der russlanddeutschen Intellektuellen nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges: ein schwieriger Weg in die alte Heimat (Tatiana Yudina (Moskau)) -- Auswirkungen von Vertreibung und Migration: das Krankheitsbild der dissoziativen Amnesie (Angelica Staniloiu (Bukarest/ Bielefeld) und Hans J. Markowitsch (Bielefeld), ) -- Erzählen gegen das Vergessen: Erinnerungen an den Armeniergenozid in Katerina Poladjans Hier sind Löwen und Ronya Othmanns Die Sommer (Kirsten Prinz (Gießen)) -- Grenzgänger der Kulturen in Selim Özdogans Romantrilogie (Marijana Jeleč (Zadar)) -- Zur Funktion der Familienbilder in Vladimir Vertlibs Roman Viktor hilft im Kontext der Gegenwärtigkeit der exophonen Literatur (Joanna Ławnikowska-Koper (Częstochowa)) -- Najem Wali, Abbas Khider und andere irakstämmige Autoren in Deutschland. Das ewige Exil (Petra Brunnhuber (Florenz)) -- Lateinamerikanische Jugendliche auf der Flucht in die USA und ihre Darstellung in der Jugendliteratur am Beispiel von Train Kids (Teresa Cañadas García (Madrid)) -- Religiöse Haltung und politische Moral im Werk des exilierten deutsch-iranischen Autors SAID (Arianna Di Bella (Palermo)). , „Sie sehen so arisch aus." Flüchtling im eigenen Land am Beispiel des Romans Der Reisende von Ulrich Alexander Boschwitz (Joanna Bednarska-Kociołek (Łódź)) -- Ferdinand von Schirachs Terror (2015) - engagierte Literatur? (Franziska Stürmer (Würzburg)) -- Motivationen, Gefühle, Wahrnehmungen. Linus Reichlins Roman „Das Leuchten in der Ferne" als Versuch einer Gewaltprävention (Monika Wolting (Wrocław)) -- Fremdheitserfahrungen an der Oder - dargestellt am Beispiel von Wacław Grabkowskis Roman Dzieci z Wilczego Kąta (Marta Jadwiga Bąkiewicz (Poznań)) -- Max Frisch über Exil und Migration sowie Kriege und Terrorismus seiner Zeit (Zofia Moros-Pałys (Piła)) -- „Flucht und Vertreibung" im Spätwerk von Günter Grass (Yelena Etaryan (Jerewan)) -- Flucht und Migration infolge des Schwarzen Todes - am Beispiel des Romans Die Seuche von Lukas Hartmann (Ewa Wojno-Owczarska (Warszawa)) -- Geschichte(n) erinnern - Memory Boom und Störungen der Erinnerung -- Einleitung (Carsten Gansel und Anna Kaufmann (Gießen), Manuel Maldonado Alemán (Sevilla), Leslie Adelson (Ithaca), ) -- Die fragile Erinnerung: Ursachen und Folgen (Hans J. Markowitsch (Bielefeld) und Angelica Staniloiu (Bukarest/ Bielefeld), ) -- Die Kurzgeschichte: Ein soziales Gedächtnisarchiv in Melitta Brezniks „Figuren" (1999) (Eva Kuttenberg (Erie)) -- Grenzen des Gedächtnisses - ergänzendes Erinnern: gelehrte Erinnerungstexte des 20./21. Jahrhunderts (Anna Axtner-Borsutzky (Bielefeld)) -- Lücken im kollektiven und kommunikativen Gedächtnis. Zur Thematisierung von Zwangsarbeit in Natascha Wodins „Sie kam aus Mariupol" (2017) (Friederike Eigler (Washington)) -- Das Unerzählbare erzählen. Traumadarstellung in Robert Menasses „Die Vertreibung aus der Hölle" (2001) (Manuel Maldonado Alemán (Sevilla)). , Sekundäre Zeugenschaft als Erzählmodell in der Holocaust-Literatur der Postmemory Generation (Klaus Wieland (Beirut/ Strasbourg)) -- Zum Schweigen über traumatische Erfahrungen in Hans-Ulrich Treichels „Tagesanbruch" (2016) (Anna Kaufmann (Gießen)) -- Verdrängte Erinnerungen und Selbsterkenntnis unter besonderer Berücksichtigung von Wim Wenders' „Land of Plenty" (Jeang-Yean Goak (Seoul)) -- „Mir fehlt alles, um meine Geschichte als einer von uns zu erzählen". Identitätskonstruktion und Erinnerungsnarrative in Saša Stanišić' „Wie der Soldat das Grammofon repariert" (2006) (Andrea Meixner (Stockholm)) -- Gefühlserbschaften der „Zeitenzeugin" Eva Umlauf (Nadežda Zemaníková (Banská Bystrica)) -- Identität, Erinnerung, Heterotopie. Zu Ilma Rakusas „Die Insel" (1982) und Marica Bodrožićs „Das Wasser unserer Träume" (2016) (Leopoldo Domínguez (Sevilla)) -- Reihenübersicht.
    Weitere Ausg.: Print version: Auteri, Laura Wege der Germanistik in Transkultureller Perspektive Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers,c2022 ISBN 9783034338363
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz