Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Region
  • 1
    UID:
    almahu_BV002844530
    Umfang: 505 S. , 1 Beil. (15 S.)
    Ausgabe: 3. Aufl.
    Serie: Bibliotheca Germanica 4
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Grammatik ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Bern :Francke,
    UID:
    almafu_BV005202403
    Umfang: 504 S. : , Ill.
    Serie: Bibliotheca Germanica 4
    Anmerkung: Habilitationsschrift Universität Zürich 1948
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Inhaltbezogene Sprachbetrachtung ; Grammatik ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Glinz, Hans 1913-2008
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Bern [u.a.] : Francke
    UID:
    gbv_1110370342
    Umfang: 505 S. , graph. Darst. , 1 Beil. (15 S.)
    Ausgabe: 2., nachgeführte Aufl.
    Serie: Bibliotheca Germanica 4
    Anmerkung: Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 1952
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Grammatik ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Glinz, Hans 1913-2008
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Bern [u.a.] :Francke,
    UID:
    almafu_BV002931481
    Umfang: 505 S. : , Ill. , Beil.
    Ausgabe: 5. Aufl.
    Serie: Bibliotheca germanica 4
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Inhaltbezogene Sprachbetrachtung ; Grammatik ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Glinz, Hans 1913-2008
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    almahu_9949568657902882
    Umfang: 1 online resource (730 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783034345828
    Anmerkung: Intro -- Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Der Taugenichts bei, vor und seit Eichendorff in Deutschland und anderswo -- Einführung -- Giufà und Eulenspiegel, zwei Müßiggänger. Eine Annäherung -- Ein Taugenichts vor Eichendorff: Christian Reuters Schelmuffsky als Taugenichts -- Der Taugenichts als eine Wendefigur zwischen dem Engelhaften und dem Narrenhaften -- Er taugt nicht als er. Elfriede Jelineks Stück über Robert Walser -- Der Taugenichts bei Hermann B. -- Antal Szerbs Romane Reise im Mondlicht und Pendragon-Legende im Kontext der deutschen Romantik -- Eulenspiegel und die Eulenspiegelliteratur in Polen -- Die poetologische Funktion des Tricksters in Daniel Kehlmanns Roman Tyll (2017) -- Der Taugenichts im transkulturellen pikaresken Erzählen -- An den Rändern der Differenz. Figuren „weiblicher" Travestie bei Bettine von Arnim und Joseph von Eichendorff -- Edition und Interpretation -- Einleitung -- I.. Editorische (De)Konstruktion des Autors -- Editorik und Poststrukturalismus. Hinweise auf eine wissenschaftsgeschichtliche Koinzidenz in der Neugermanistik -- Theo Lutz auf Zuse Z 22: Stochastische Texte (1959). Präliminarien einer Edition -- Warum sollte man Textausgaben edieren und interpretieren? Henriette Herzʼ Lebenserinnerungen als kulturgeschichtliches Faktum und Editionsproblem -- II.. Textgenetische Deutungen -- Zum Verhältnis von Textgenese und Textdeutung, am Beispiel von Ernst Tollers Autobiographie Eine Jugend in Deutschland -- Rose Ausländers unveröffentlichte Gedichte: Herausforderungen und Möglichkeiten einer Lyrik-Edition -- III.. Zur Deutung der nonverbalen Materialität/Medialität -- Am Rande. Von epistolographischen Normen und editorisch verursachtem Informationsverlust am Beispiel eines Briefes von Ludwig Börne. , Wie ediert man die Athenäums-Fragmente? Eine Fallstudie zur graphischen Dimension der Edition und Interpretation -- Zeilenabstände als Gegenstand des Edierens? Zu Ilse Aichingers Aufzeichnungen -- Druckszenen und ihre Interpretation. Am Beispiel von Robert Musils Hasenkatastrophe -- IV.. Kommentar und Deutung -- Der literarische Text als interkontextuelle Schnittfläche. Zum Verhältnis von Interpretation und Kommentar in der Online-Edition am Beispiel Musil -- Übersetzungen literarischer Texte und deren Edition -- Einführung -- Die Magie der Übersetzung: Zur Verwandtschaft zwischen Benjamins Übersetzungstheorie und Tawadas Poetik der Intersprachigkeit -- Herders „Ossian"-Aufsatz (1773) und die Schwierigkeiten literarische Texte zu übersetzen -- „Herüber" - „hinüber". Zu Goethe als Übersetzer Diderots -- Tanzen mit Nietzsche. Überlegungen zum Stil beim Übersetzen seiner frühen Gedichte -- Nietzsches Lyrik und die Frage ihrer Rezeption in einer kritischen Edition in spanischer Übersetzung -- Übersetzungsprobleme vor einem kulturellen Hintergrund: der Briefroman Ella und der Gringo mit den großen Füßen -- Übersetzen als Projektarbeit an der Universität. Doris Dörrie: Die Welt auf dem Teller -- Übersetzung eines experimentellen Romans aus der Muttersprache in die Zweitsprache am Beispiel von Elfriede Gerstls Roman Spielräume -- Das Bemühen einer „exakten Nachbildung" des originalen Satzbaus: Burkhart Kroebers deutsche Neuübersetzung von Alessandro Manzonis I Promessi Sposi -- Übersetzen im Dienste der Nationsbildung. Giuseppe Mazzinis Biblioteca Drammatica -- Editorische Eingriffe in literarischen Übersetzungen. Eine Betrachtung aus translationswissenschaftlicher Perspektive am Beispiel von Übersetzungen ins Türkische -- Friedrich Eberhard Boysens Koranübersetzungen vor dem Hintergrund der Übersetzungstraditionen des 18. Jahrhunderts. , Das Panchatantram im Zeitalter des Kolonialismus -- Beibehaltung der Unterschiede und Kreativität: Chinesische Gegenwartsliteratur in deutscher Umschreibung -- Sexualität in Günter Grass' Danziger Trilogie: Wandel vom Original zur chinesischen Übersetzung -- Neue und alte Übersetzungen von Haruki Murakamis Südlich der Grenze, westlich der Sonne -- Die Lokalisierung geistiger Weltvorstellungen in der Übersetzung literarischer Werke - Verwendung von biblischer Sprache in der deutschsprachigen Übersetzung des Romans Der Seemann, der die See verriet von Yukio Mishima - -- Modelle, Figuren und Praktiken des deutsch- italienischen Literaturtransfers -- Vorwort -- Giacomo Zignos italienische Übersetzung des Messias von F.G. Klopstock -- Gessners Idyllen in der Rezeption von Aurelio de' Giorgi Bertola -- Johann Diederich Gries' Übersetzungen im Kontext des italienisch-deutschen Kulturtransfers der Romantik -- Zur Übersetzungspolitik der frühen italienischen Romantik. Translationshistorische Überlegungen in deutsch-italienischer Perspektive -- Für eine histoire croisée der Charakteristik. Die germanistischen Arbeiten aus der Schule Arturo Farinellis -- „Expressionistischer Futurismus" Italienische Futuristen in expressionistischen Übersetzungen -- La selva orfica. Leone Traverso und die Hermetisierung der deutschen Lyrik -- Hans Grimms Volk ohne Raum: Geschichte einer unveröffentlichten Übersetzung -- Unsichtbare Übersetzerinnen aus dem Deutschen in der italienischen Verlagsszene: der Fall Cristina Baseggio (1897-1966) -- „Einer der Vertreter der marxistischen Kunst". Io Bertolt Brecht, der erste ins Italienische übersetzte Gedichtband von Brecht -- Der deutsche Pasolini: Ein Sonderfall -- Jenseits der Germanistik. Vermittlungen des deutschen Gegenwartsromans in Italien in den 2000ern. , Florenz und die Deutsch- Florentiner. Eine Austauschbühne zwischenRisorgimento und Gründerzeit -- Vorwort -- „Fürchten Sie sich nicht vor der gerechten Freiheit und der Bildung der Frauen": Ludmilla Assings Frauenbild(er) -- „O, mein schönes Exil!" Florenz in den Reisebriefen von Ludmilla Assing an Emma Herwegh aus den Jahren 1861/1862 -- Den Deutschen einen Blick in das innere Wesen der italienischen Gegenwart zu vermitteln - Karl Hillebrand und die Zeitschrift „Italia" (1.1874-4.1877) -- „Kann Österreich Italien aufgeben?" Die Nationswerdung Italiens aus österreichischer Sicht -- Italienische Ideale und Referenzen bei Paul Heyse und Hermann Kurz. Kontrastive Perspektiven auf zwei „Novellenschätze" und den Briefwechsel der Herausgeber -- „(…) als revoltierende Burschen Steine in die Loggia di Lanzi warfen." - Deutsch-Florentiner zwischen Weltflucht und sozialer Wirklichkeit -- Apotheose des Frühlings. Rilkes Florenzer Tagebuch -- Die „größten Söhne" der Stadt Florenz - Otto Hartwigs biographische Essays und die Biographik der Deutsch-Florentiner -- Reihenübersicht.
    Weitere Ausg.: Print version: Auteri, Laura Wege der Germanistik in Transkultureller Perspektive Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers,c2022 ISBN 9783034336628
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048324501
    Umfang: 1 Online-Ressource (163 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783828878716
    Anmerkung: Intro -- Abstract, deutsch -- Abstract, english -- Abkürzungsverzeichnis -- Geleitwort -- Vorwort -- A. Einleitung -- B. Konfliktmanagement, Konfliktmanagement-Programm und Konfliktmanagement-System -- B.I. Der Konflikt als Basis der Betrachtung -- B.II. Vom Konfliktmanagement zum Konfliktmanagement-System -- B.III. Das an der Europa-Universität Viadrina entwickelte Komponenten-Modell -- 1. Komponente: Konfliktanlaufstellen -- 2. Komponente: Systematik der Verfahrenswahl -- 3. Komponente: Konfliktbearbeiter -- 4. Komponente: Verfahrensstandards -- 5. Komponente: Qualitätssicherung und Dokumentation -- 6. Komponente: Innen- und Außendarstellung sowie Kommunikation -- 7. Komponente: Koordination und Controlling -- C. Konfliktbeteiligte innerhalb und außerhalb der Bundeswehr -- C.I. Soldaten und zivile Mitarbeiter -- C.II. Die Vertrauenspersonen nach dem Soldatenbeteiligungsgesetz -- C.III. Die militärischen und zivilen Vorgesetzten -- C.III.1. Hohe Anzahl diverser Vorgesetzter für die Soldaten -- C.III.2. Bedeutung des Disziplinarvorgesetzten für die Konfliktbearbei­tung -- C.IV. Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr -- C.V. Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages -- C.VI. Weitere Konfliktbeteiligte im Überblick -- C.VI.1. Die militärische Gleichstellungsbeauftragte -- C.VI.2. Die Truppenpsychologen -- C.VI.3. Die Rechtspflege der Bundeswehr -- C.VI.4. Die Militärseelsorge der Bundeswehr -- C.VI.5. Der Bundeswehr-Sozialdienst -- C.VI.6. Zusätzliche anlass- und bedarfsabhängige Konfliktbeteiligte -- C.VII. Zwischenergebnis -- D. Materiell-rechtliche Rahmenbedingungen bei Konflikten in der Bundeswehr -- D.I. Das Soldatenverhältnis mit seinen besonderen Dienstpflichten -- D.I.1. Pflichten zum treuen Dienen, zur Tapferkeit sowie zum Wohlverhalten -- D.I.2. Gehorsamspflicht -- D.I.3. Pflicht zur Kameradschaft , D.I.4. Pflicht zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft -- D.I.5. Weitere Pflichten im Kurzüberblick -- D.II. Zwischenergebnis -- E. Verfahrensrechtliche Rahmenbedingungen bei der Konfliktbearbeitung in der Bundeswehr -- E.I. Melden macht frei und belastet die Vorgesetzten -- E.II. Förmliche Beschwerden nach der Wehrbeschwerdeordnung -- E.III. Dienst- und Fachaufsichtsbeschwerden, Gegenvorstellungen -- E.IV. Eingaben an die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages -- E.IV.1. Fallkonstellationen in den Eingaben an die Wehrbeauftragte -- E.IV.2 Auswirkungen des Tätigwerdens der Wehrbeauftragten -- E.V. Klage vor dem Verwaltungsgericht und dem Truppendienstgericht -- E.VI. Wehrdisziplinarverfahren -- E.VII. Vermittlungshilfe durch die Vertrauensperson -- E.VIII. Zwischenergebnis -- F. Spezifische Rahmenbedingungen in der Bundeswehr -- F.I. Historisch gewachsenes Selbstverständnis -- F.II. Grundsatz der Inneren Führung der Bundeswehr -- F.III. Kommunikation in der Bundeswehr -- F.III.1. Kommandosprache als Kommunikationsmittel -- F.III.2. Die Kommandosprache als Form der Militärsprache -- F.III.3. Empathie- und Wertschätzungsdefizite in der Kommandosprache -- F.IV. Macht und Machtungleichgewichte in der Bundeswehr -- F.V. Überreglementierung durch Erlasse und Dienstvorschriften -- F.VI. Zwischenergebnis -- F.VI.1. Kontrast zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Konfliktbearbei­tung -- F.VI.2. Fehlen eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G. Ansätze für die Etablierung eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G.I. Festlegung begrenzender Parameter -- G.II. Schrittweise Einführung der Komponenten des Viadrina-Modells -- G.III. Nutzung und Ausbau bestehender Strukturen der Bundeswehr -- G.III.1. Die Vertrauenspersonen als Konfliktanlaufstellen und Konfliktlotsen -- G.III.2. Verbesserte Nutzung des Bundeswehr-Sozialdienstes , G.III.3. Ausbau des Psychosozialen Netzwerks der Bundeswehr -- G.IV. Errichtung einer neuartigen Säule der Hilfeleistung bei Konflikten -- G.V. Erfolgserfassung eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G.VI. Einsatz von Promotoren zur Überwindung von Widerständen -- G.VI.1. Das Bundesministerium der Verteidigung als Machtpromotor -- G.VI.2. Die Fachabteilungen des Ministeriums als Prozesspromotoren -- G.VI.3. Der nachgeordnete Bereich des Ministeriums als Fachpromotor -- G.VI.4. Zusammenspiel der Promotoren in fünf Phasen -- G.VII. Stabile Finanzierung des Konfliktmanagement-Systems -- G.VIII. Innen- und Außendarstellung des Konfliktmanagement-Systems -- G.IX. Bildung einer Zukunftskonferenz nebst Steuerungsgruppe -- G.X. Erforderliche normative Anpassungen -- G.X.1. Anpassungen im Soldatengesetz -- G.X.2. Anpassungen in der Wehrdisziplinarordnung -- G.X.3. Anpassungen in der Wehrbeschwerdeordnung -- G.X.4. Anpassungen im Soldatenbeteiligungsgesetz -- G.XI. Aufbau eines Konfliktkosten-Controllings -- G.XII. Qualitätssicherung, Dokumentation und Steuerung -- G.XIII. Risiken bei der Etablierung des Konfliktmanagement-Systems -- H. Fazit und Ausblick -- Anhang -- Anhangverzeichnis -- Anhang 1 -- Anhang 2 -- Anhang 3 -- Anhang 4 -- Anhang 5 -- Anhang 6 -- Anhang 7 -- Anhang 8 -- Anhang 9 -- Anhang 10 -- Anhang 11 -- Anhang 12 -- Anhang 13 -- Anhang 14 -- Anhang 15 -- Anhang 16 -- Anhang 17 -- Anhang 18 -- Literaturverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783828847651
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Militärwissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland Bundeswehr ; Konfliktregelung ; Innere Führung ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Bern [u.a.] :Francke,
    UID:
    almahu_BV025192939
    Umfang: 505 S.
    Ausgabe: 4. Aufl. mit 2 Falttafeln und einer Beilage
    Serie: Bibliotheca Germanica 4
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Inhaltbezogene Sprachbetrachtung ; Grammatik ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Bern ; München :Francke,
    UID:
    almahu_BV003134138
    Umfang: 505 S. , 1 Beil.
    Ausgabe: 6., durchges. Aufl.
    ISBN: 3-7720-1022-9
    Serie: Bibliotheca Germanica 4
    Anmerkung: Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 1948
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Inhaltbezogene Sprachbetrachtung ; Grammatik ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    almafu_9960890168402883
    Umfang: 1 online resource (VIII, 647 p.)
    ISBN: 9783110788754
    Serie: Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , 248
    Inhalt: Gegenstand der Arbeit ist die Interpretation patriotisch-allegorischer Heroiden des 16. und 17. Jahrhunderts, in welchen eine personifizierte Germania als Schreiberin oder Empfängerin figuriert. Diese werden hier erstmals zu einer Unterkategorie namens „Germania-Heroide" zusammengefasst. Im Zuge eines entstehenden Nationalbewusstseins nutzten seit ca. 1530 deutsche Humanisten und Barockdichter ausgiebig diese von Ovid begründete Textgattung, um ihren politischen Sorgen und Wünschen Ausdruck zu verleihen. So ließen sie angesichts einer Notlage (Türkenkrieg, Dreißigjähriger Krieg, andere Konflikte) eine leidende Frau Germania in einem Klagebrief einen oder mehrere Herrscher um die Abwehr einer äußeren Bedrohung und die Wiederherstellung der gestörten Eintracht im Inneren anflehen. Dabei beansprucht Germania für sich die Rolle einer zwar unglücklichen, aber autoritären Mutter und appelliert an den jeweiligen Adressaten, sie vor Misshandlungen und Verwüstungen durch äußere und innere Feinde zu schützen. Im Fokus der Arbeit steht die argumentative Funktion der Germania-Allegorie, die Spannung zwischen der Form der ovidischen Liebesdichtung und politisch-patriotischer Agitation.
    Inhalt: This volume examines patriotic, allegorical epistolary poems written in Latin and German in the sixteenth and seventeenth centuries. In light of certain hardships (the Ottoman wars, the Thirty Years’ War), Germania personified as a woman writes letters of lament to one or several rulers, pleading for their assistance against outside enemies and for them to restore the concord that has been troubled within her borders.
    Anmerkung: Diss. Universität Frankfurt 2019. , Frontmatter -- , Vorbemerkung -- , Inhalt -- , 1 Einleitung -- , 2 Voraussetzungen zur Entstehung der Germania-Heroide -- , 3 Allegorische Germania-Heroiden: Einzelinterpretationen -- , 3.1 16. Jahrhundert. Lateinische Texte -- , 3.1.1 Georg Sabinus (1508–1560) -- , 3.1.2 Johannes Stigelius (1515–1562) -- , 3.1.3 Michael Helding (Sidonius) (1506–1561) -- , 3.1.4 Eustachius (Eustathius) von Knobelsdorff (1519–1571) -- , 3.1.5 Caspar Ursinus Velius (ca. 1490/1493–1539) -- , 3.1.6 Paulus Rubigallus (ca. 1520–1577) -- , 3.1.7 Sebastian Glaser (1520–1577) -- , 3.1.8 Nikolaus Kistner (1529–1583) -- , 3.1.9 Caspar Bruschius (1518–1557) -- , 3.1.10 Nikolaus Reusner (1545–1602) -- , 3.2 17. Jahrhundert. Deutsche Texte -- , 3.2.1 Paul Fleming (1609–1640) -- , 3.2.2 Justus Georg Schottelius (1612–1676) -- , 3.2.3 Hans Aßmann von Abschatz (1646–1699) -- , 3.2.4 Christoph Friedrich Kiene (1655–nach 1721) -- , 4 Resümee -- , 5 Nachbemerkung -- , Abkürzungsverzeichnis -- , Literaturverzeichnis -- , Personenregister , Issued also in print. , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110788792
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110788655
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    almafu_9958911679602883
    Umfang: 1 online resource (373 p.)
    ISBN: 3-428-52081-5
    Serie: Schriftenreihe der Gesellschaft fur Deutschlandforschung, Bd. 91
    Inhalt: Hauptbeschreibung Die Autorin behandelt die Frage, ob sich Deutschlandbilder in Frankreich in Folge der deutschen Wiedervereinigung von 1990 nachhaltig geändert haben oder ob man eher von einer Kontinuität der Deutschlandbilder sprechen sollte. Cary von Buttlar behandelt dafür die Epoche von den ersten Flüchtlingswellen im Sommer 1989 noch vor Öffnung der Mauer bis zu den ersten gesamtdeutschen Wahlen zum Deutschen Bundestag 1994. Sie untersucht vier überregionale Tageszeitungen, die für unterschiedliche politische Richtungen der politischen Landschaft Frankreichs repräsentativ sind
    Anmerkung: Slight revision of the author's thesis--Humboldt Universitat, Berlin, 2005. , I. Von den Befreiungskriegen bis zur deutschen ReichsgründungII. Während der Wilhelminischen Zeit; III. Das Intermezzo der Weimarer Republik; IV. Während der Zeit des Nationalsozialismus; V. Nach Kriegsende und seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland; Vierter Teil: Die Analyse der französischen Presse 1989 bis 1994; 1. Kapitel: Das Bild der DDR; I. Das Ende der Diktatur; II. Die friedliche Revolution; III. Zwischenbetrachtung; 2. Kapitel: Die deutsche Wiedervereinigung; I. Die Wiedervereinigung; 1. Das Recht auf Selbstbestimmung; 2. Allgemeine Einstellung; 3. Zeitrahmen , 4. Form des vereinigten Staates5. Fusionsprozess; II. Die innere Einheit; 1. Die Herstellung der deutschen Einheit (1990); 2. Erstes Jahr der Einheit (1991); 3. Zweites Jahr der Einheit (1992); 4. Drittes Jahr der Einheit (1993); 5. Viertes Jahr der Einheit (1994); III. Zwischenbetrachtung; 3. Kapitel: Die politische Stabilität; I. Demokratie; 1. Demokratieverständnis der Westdeutschen; 2. Demokratieverständnis der Ostdeutschen; II. Politisches System; III. Nationalismus; IV. Militarismus; V. Pazifismus; VI. Zwischenbetrachtung; 4. Kapitel: Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit , I. Ausmaß, Verbreitung und Ausprägung1. Rechtsextremismus als gesamtdeutsches Problem?; 2. Ausprägung; II. Ursachen; 1. Spannungen infolge der Wiedervereinigung; 2. Einwanderung; 3. Ethnische Konzeption der deutschen Staatsangehörigkeit; III. Haltung der Bevölkerung und Maßnahmen von Polizei, Justiz und Regierung; 1. Haltung der Bevölkerung; 2. Maßnahmen von Polizei, Justiz und Regierung; IV. Zwischenbetrachtung; 5. Kapitel: Die deutsche Wirtschaft; I. Die deutsche Wirtschaftskraft; 1. 1989/90 - Die wirtschaftliche Lage der DDR und die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion , 2. 1991 - Zusammenbruch im Osten, Boom im Westen3. 1992 - Prekäre Lage im Osten, Stagnation und Rezession im Westen; 4. 1993 - Aufwärtstrends im Osten und wirtschaftlicher Einbruch im Westen; 5. 1994 - Positive Weiterentwicklung im Osten und Besserung im Westen; II. Deutschland als wirtschaftlicher Partner und Rivale; 1. Deutschland als Rivale; 2. Deutschland als Partner; 3. Deutschland als ökonomisches Vorbild?; III. Das sozioökonomische Deutschlandbild; IV. Zwischenbetrachtung; 6. Kapitel: Die deutsch-französischen Beziehungen; I. Die deutsch-französische Partnerschaft , 1. Spannungen während des Vereinigungsprozesses , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-428-12081-7
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz