Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Freiburg i. Br. : Günter & Simon
    UID:
    gbv_467625867
    Umfang: 87, VII S
    Anmerkung: Universität Freiburg i. Br., Philosophische Fakultät, Diss
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    UID:
    almafu_BV026219916
    Umfang: 87, VII S.
    Anmerkung: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1926
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literatur ; Spanisch ; Romanze ; Rezeption ; Spanisch ; Romanze ; Rezeption ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_HPB1402027400
    Umfang: 1 online resource (351 p.).
    ISBN: 9783732989508 , 373298950X
    Serie: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens ; v.140
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , 1.3 Mangelnde Sachkompetenz , Intro -- Editorische Notiz -- I. Möglichkeiten und Grenzen der Übersetzung von Lyrik im Allgemeinen und des Romancero im Besonderen -- II. Das Übersetzungsmonopol Enrique Becks für das Gesamtwerk Lorcas -- III. Der spanische Romance -- 1 Formale und stilistische Merkmale des traditionellen Romance -- 2 Der Romance von den Anfängen bis in die Neuzeit -- 3 Pliegos sueltos, Cancioneros und Romanceros -- 4 Die Romances de germanía, die "Zigeunerromanzen" -- IV. Die deutsche Romanze -- 1 Die Einführung des spanischen Romance in Deutschland , 2 Die Schaffung der "deutschen Romanze" durch Herder -- 3 Die Romanzen der deutschen Romantiker -- 4 Die Romanze als Mittel der ironischen Parodie und Gesellschaftskritik -- V. Federico Garcia Lorca -- 1 Leben und Werk -- 2 Lorca und die Generación del 27: Tradition und Moderne -- 3 Lorca und sein Primer romancero gitano -- 3.1 Textsituierung -- 3.2 Titel -- 3.3 Themen, Erzählweise und Inhalt -- 3.4 Formale und stilistische Merkmale -- 3.4.1 Einteilung in Strophen -- 3.4.2 Vierzeiler -- 3.4.3 Silbenzählendes Versprinzip -- 3.4.4 Metrik -- 3.4.5 Reimschema -- 3.4.6 Satzbau und Wortmaterial , 3.4.7 Traditionelle Stilmittel -- 3.4.8 Stilmittel der Avantgarde und des Films -- 3.5 Übernahmen von den traditionellen Romances -- 3.5.1 Bruchstückhafter Charakter -- 3.5.2 Wechsel der Tempora -- 3.5.3 Genaue Orts-, Zeit- und Herkunftsangaben -- 3.5.4 Aufzählungen -- 3.5.5 Wiederholungen und Refrains -- 3.5.6 Einfügung von Dialogen -- 3.5.7 Einmischung des Erzählers in das Geschehen -- 3.5.8 Epitheta -- 3.6 Die vielseitigen Begabungen und Interessen Lorcas und ihr Einfluss auf den Romancero -- 3.6.1 Der Zeichner -- 3.6.2 Der Musiker -- 3.6.3 Der Filmbegeisterte -- 3.6.4 Der Rezitator , VI. Der Romancero in der Übersetzung von Koppenfels -- 1 Zieltextabhängige Kritik -- 2 Ausgangstextabhängige Kritik und Vergleich mit Beck -- 3 Kommentierendes Übersetzungsverfahren -- VIa. Beurteilung nach den Kriterien der literarischen Kategorie -- 1 Acht rhythmische Silben versus acht Wortsilben -- 2 Spanischer 8-Silbler versus vierhebiger Trochäus -- 3 Assonanzen versus reimfreie Verse -- 4 Getreue Übersetzung versus adaptierende Übersetzung -- 5 Äquivalenz der ästhetischen Wirkung versus vergleichbarer Rezeptionsmechanismus , VIb. Beurteilung nach den Kriterien der sprachlichen Kategorie -- 1 Nichtäquivalente Übertragung der semantischen Instruktionen -- 1.1 Durch die Priorisierung der Metrik bedingte Abweichungen -- 1.1.1 Einfügung von Wörtern -- 1.1.2 Austausch von Wörtern -- 1.1.3 Auflösung von metaphorischen Substantivkomposita -- 1.1.4 Auflösung von Genitivmetaphern -- 1.1.5 Auslassung von Wörtern -- 1.2 Mangelnde fremdsprachliche und translatorische Kompetenz -- 1.2.1 Wortfehler -- 1.2.2 Verständnisfehler -- 1.2.3 Fehlinterpretationen -- 1.2.4 Falsche Auflösung von Substantivkomposita mit Adjektiv
    Weitere Ausg.: Print version: Seeger-Vollmer, Jutta Schlichtheit und Avantgarde in Federico García Lorcas "Primer romancero gitano" Berlin : Frank & Timme,c2023
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston :BRILL,
    UID:
    almahu_9949319951202882
    Umfang: 1 online resource (306 pages)
    ISBN: 9783657775729
    Anmerkung: Intro -- UCHRONIE: Ungeschehene Geschichte von der Antike bis zum Steampunk -- Inhalt -- I EINLEITUNG: ZEITVERSCHWENDUNG? WIESO EIN BUCH ÜBER UCHRONIE? -- Zeitvergleich: Was ist uchronische, was ist ›reale‹ Geschichte? -- Bloßer Zeitvertreib? Wieso soll Uchronie in der Populärkultur betrachtet werden? -- Zeitmanagement: Herangehensweise, notwendige Abgrenzungen und Einschränkungen -- II ZEITZEUGEN: UCHRONIE IN DER GESCHICHTSWISSENSCHAFT -- Frühzeit: Antike Uchronien -- Herodots Uchronie -- Livius, Tacitus und Alexander -- Zeit und Ewigkeit: Vom Mittelalter zum 19. Jahrhundert -- Frühe jüdische und christliche Uchronien -- Dasmittlere Wissen -- Die Beste aller Welten -- Moslemisches Oxford -- Die Entscheidungen ›großer Männer‹ -- Gleitzeit: Vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre -- Napoleonischer Stillstand -- Öffentliches Interesse und professionelle Zurückhaltung -- Historiker im Himmel und Bauernkarren -- Churchill und die Uchronie -- Australische Uchronie -- Ein noch größerer Alexander -- Bedenkzeit: Von den 1960ern bis in die 1980er Jahre -- Wirtschaftsgeschichte ohne Eisenbahn -- Trevor-Ropergegen Merriman: Ideologiekritik und Spaßkultur -- Zeitplan: Demandts Theorie der Uchronie -- Die Unmöglichkeit der Uchronie -- Die Möglichkeiten der Uchronie -- Regeln für plausible Uchonien? -- Ein Beispiel: Plausible Uchronien des 20. Juli 1944 -- Wie geht es plausibel weiter? -- Uchronie und Postmoderne -- Die große Zeit der Uchronie -- Carrères vermeintliches Ende der Uchronie -- Zeitenwende: die 1990er Jahre -- Der Schnupfen der Gattindes Generals: Probleme mit Plausibilität und Politik -- Alte Alternativen: Virtual History -- Noch mehr ›ungeschehene Geschichte‹, Neugier und Spaß: Deutsche Lustan der Uchronie -- Zeitgenossen: Marxistische Kritik an Uchronie? -- Evans gegen Black: Selbstverständlichkeit oder Banalität?. , Schulzeit: Ein Exkurs zu Uchronie in der Geschichtsdidaktik -- Zeitgeist und Uchronie -- III AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN ZEIT: UCHRONIE IN DER LITERATUR -- Uchronien in der Literatur bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts -- Ein alternativer Kreuzzug -- Le Sages uchronischer Kulturkontakt -- Die Welt ist nicht genug -- Die bessere Revolution -- Ein verbesserter Bonaparte -- Ein unverbesserlicher Bonapartist? -- Bonapartistische Träume vom besseren Leben -- Kein anderes Deutschland: Heine und Hermann -- Uchronien im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert -- Die Schlacht von Dorking und die Folgen -- Britische Albträume: Invasionsfantasien -- Ein neues Wort -- Das ideale Amerika: eine ›linke‹ Uchronie -- Andere Möglichkeiten: Tucholsky und Kästnergewinnen den Weltkrieg -- Das Gehirn des Gemischtwarenhändlers -- Von rechts seitwärts durch die Zeit -- Endzeit: Uchronie im Kalten Krieg -- Schmetterlinge und Dinosaurier -- Der Unabhängigkeitskrieg der Südstaaten -- ›Americana‹ und irre Deutsche: Dicks The Man in the High Castle -- Orakelsprüche vom Ende der Geschichte -- »Heitla«: Basils uchronisches Ende von Sprache und Kultur -- Sinnlose Segnungen: Roberts Pavane -- Stalin und Hitlers stählerner Traum -- Sartre als Jesuit -- Italienische und spanische Uchronien -- Mynchen als Zentrum Europas -- Königsmacher und Sphagistiker -- Zeitgemäß: Uchronien nach dem Kalten Krieg -- Globale Sackgassen -- Alltagsuchronien -- Der uchronische Detektiv von der SS -- »Alles vergessen«: Ransmayrs Morbus Kitahara -- Glücksfall Hitler -- Das asiatische Europa -- Ein nationalsozialistischer Gorbatschow -- Hitler entführt das Lindbergh-Baby -- Uchronie und Dolchstoßlegende -- Zeitbombe: Intertextualität statt Geschichte in Mashups -- Verbindungen von Fiktionen -- Graf Dracula heiratetKönigin Victoria -- Dampffantasien: Steampunkliteratur. , Vorzeit: Ursprünge und Leitbilder von Steampunk -- Die Feier der Schuld? Unkritischer Steampunk -- Kritischer Steampunk -- IV SPIELZEIT: UCHRONISCHER FILM -- Kategorien des uchronischen Films -- Der uchronische politische Film -- Ausdauerende Amateure -- Touristen in Germania -- TV-Geschichte für Sklavenhalter -- Zweite Chancen: Private Uchronie im Film -- Engel und Banker -- Zeitschleifen und Uchronie -- Zeitgefühl: Uchronische Romanzen -- Uchronischer Film im weiteren Sinn -- Cowboys, Detektive, Dampfmaschinen: Steampunk im Film -- Art Déco und die Zeitlosigkeit der Überwachung -- Kinderbanden im Ausstattungsfilm -- Fliegende Musketiere -- Uchronie in der Filmproduktion -- Ein Film aus dem Jahr 1939 aus dem Jahr 2004 -- Ein Stummfilm aus dem 21. Jahrhundert -- V ZEITLOS SCHÖN: STEAMPUNK ALS UCHRONISCHES DESIGN -- Kunst und Krempel -- Gebrauch, Gestaltung, Geschichte -- Raketen und Wohnmobile: Großplastiken -- ›Mods‹: Dampfmaschinenoptik im Alltag -- Exkurs: Des Teenagers alte Kleider -- Schick, Geschick und Geschichte -- Geschichte und Gothic -- Kostümköpfe -- Steampunk als Mode -- Kleider machen Leute -- Das Kostüm zur sozialen Rolle -- ›Steamsona‹: Brettspiele und Rollenspiele -- Leute machen Kleider -- Mörderische Accessoires -- Die Botschaft der Dampfmaschinisten -- Individualismus und Industrie -- Das Design bestimmt das Bewusstsein -- Reprise: Uchronische Musik -- VI ZWISCHENZEIT: VERSUCH EINER BILANZ DER UCHRONIE -- Anmerkungen -- Literatur -- Webpages -- Abbildungsnachweis.
    Weitere Ausg.: Print version: Dillinger, Johannes Uchronie Boston : BRILL,c2015 ISBN 9783506775726
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_1664983317
    Umfang: 2 CDs (64:36, 57:16) , 1 Booklet (47 Seiten)
    Originaltitel: Vokalmusik Auswahl
    Anmerkung: Früheres Phonogramm-Copyright-Jahr: 2017 , CD 1: Bei Schenkung eines Flügels "Die Orange und Myrthe hier", für vier Solostimmen und Klavier zu Clara Schumanns Geburtstag -- Drei Gedichte nach Emanuel Geibel für mehrstimmigen Gesang und Klavier op. 29 -- Aus: Sechs Lieder für vierstimmigen Männergesang op. 33, in der Bearbeitung von Carl Reinecke für zwei Sopranstimmen mit Klavier -- Vier Duette für Sopran und Tenor mit Klavier op. 34 -- Drei Duette aus: Friedrich Rückerts "Liebesfrühling" für Gesang und Klavier op. 37 -- Ich bin dein Baum (Friedrich Rückert), Kanon für zwei hohe Singstimmen RSW deest -- Drei Duette für zwei Stimmen mit Klavier op. 43 -- Duett aus "Tragödie" (Romanzen und Balladen 4 op. 64, Nr. 3) -- "Waldmädchen" für 4-stimmigen Frauenchor und Klavier op. 69 -- Aus: "Spanisches Liederspiel" für eine und mehrere Singstimmen und Klavier op. 74, nach Emanuel Geibel , CD 2: Vier Duette für Sopran und Tenor mit Klavier op. 78 -- Vier Duette und ein Lied für drei Frauenstimmen aus: "Liederalbum für die Jugend" op. 29 -- "Deutscher Blumengarten" für Sopran, Alt und Klavier op. 79 -- Zwei Duette und zwei Quartette aus: "Minnespiel" op. 101 -- "Mädchenlieder" nach Elisabeth Kulmann für zwei Sopranstimmen op. 103 -- Duett für Sopran und Alt mit Klavier aus: "Der Rose Pilgerfahrt" op. 112 -- Drei Lieder für drei Frauenstimmen und Klavier op. 114 -- Duette und mehrstimmige Gesänge aus: "Spanische Liebeslieder" op. 138, nach Emanuel Geibel -- "Sommerruh" (Christian Konrad Schad) für zwei Singstimmen und Klavier WoO 7 , Aufnahmen: Musikwerkstatt "Engelbert Humperdinck" Siegburg, Jan. bis März 2017 , Booklet in deutscher Sprache; Gesangstexte abgedruckt
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): CD
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    edocfu_9958353966502883
    Umfang: 1 online resource (527p.)
    Ausgabe: Reprint 2010
    ISBN: 9783110239584
    Serie: Frühe Neuzeit ; 38
    Inhalt: Eine Alltagsweisheit: Der Reisende in der Fremde führt das Gepäck des Eigenen mit sich, und der Lesende liest vor dem Horizont seiner eigenen Interessen und Erwartungen. Die vorliegende Studie nimmt ihren Ausgang von einer theoretischen Vertiefung dieser Gedanken. Die Frage, wie Spanien im 18. Jahrhundert im deutschen Sprachraum wahrgenommen wurde, wird erweitert durch die Frage nach den kultur- und wissenschaftsgeschichtlichen Bedingungen und Interessen im Umgang mit der Fremde. In Reiseberichten - als Artikulationsort einer primären Erfahrung des fremden Reiselandes - und Romanzen - als exemplarischer Form einer literarischen Aneignung spanischer Kultur - wird das je spezifische Verhältnis von Eigenem und Fremdem, die wechselnde Abgrenzung, Definition und Bewertung des Fremden analysiert. Der erste Hauptteil der Arbeit bietet eine Dokumentation der deutschsprachigen Berichte von Spanienreisen, die in die Entwicklung der Reiseliteratur der Aufklärungszeit eingeordnet und hinsichtlich gattungsspezifischer und individueller Wahrnehmungsweisen untersucht werden (u.a. C.C. Plüer, J. Hager, Chr.A. Fischer, H.F. Link und W. von Humboldt). Im Überblick zur Präsenz spanischer Literatur in Deutschland skizziert der Verfasser den Horizont der Rezeption spanischer Kultur in Deutschland und zeigt Perspektiven für die weitere Erforschung der deutsch-spanischen Kulturbeziehungen auf. Der zweite Hauptteil greift einen Teilbereich der Adaption spanischer Literatur auf. Im historischen Überblick wie in Detailanalysen (u.a. J.W.L. Gleim, D. Schiebeler, J.G. von Herder) wird die Funktion der Rezeption spanischer Romanzen in der Frühgeschichte der Kunstballade untersucht.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Einleitung -- , 1. »Wir sind in unserem Netze, wir Spinnen« – die »Horizont-Linie« kultureller Erfahrung im Hinblick auf Rezeption und Innovation -- , 2. Reiseberichte -- , 2. Reiseberichte. 2.1. In der Fremde daheim -- , 2. Reiseberichte. 2.2. Die Reisenden: Motive, Ziele -- , 2. Reiseberichte. 2.3. Der Reisebericht im 18. Jahrhundert -- , 2. Reiseberichte. 2.4. Die Erfahrung des Fremden und ihre Vermittlung in den Spanien-Reiseberichten bis zur Jahrhundertmitte -- , 2. Reiseberichte. 2.5. »Viaje ilustrado« – »viajeros ilustrados« – Modelle der Spanienerfahrung in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts -- , 3. Reisen in die spanische Literatur -- , 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. -- , 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.1. Gleims Romanzen zwischen Kunstballade und Góngora- Rezeption – Fragen der Forschung -- , 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.2. Der Rezeptionshorizont – Versuche in episch-fiktionalen Texten -- , 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.3. Der Rezeptionsgegenstand – Formen des spanischen »romance« -- , 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.4. Gleims »Romanzen« (1756) und die Gedichte »nach dem Spanischen des Gongora« -- , 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.5. Die Entwicklung der deutschen Romanze: neue Impulse durch kritische Rezeption -- , 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.6. Die Entdeckung einer neuen Hispanizität der ›romances‹ -- , Schluß -- , Literatur -- , Register , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-218906-1
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-484-36538-4
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949461155202882
    Umfang: 1 online resource (516 p.)
    Ausgabe: Reprint 2010
    ISBN: 9783110239584 , 9783110637830
    Serie: Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , 38
    Inhalt: Eine Alltagsweisheit: Der Reisende in der Fremde führt das Gepäck des Eigenen mit sich, und der Lesende liest vor dem Horizont seiner eigenen Interessen und Erwartungen. Die vorliegende Studie nimmt ihren Ausgang von einer theoretischen Vertiefung dieser Gedanken. Die Frage, wie Spanien im 18. Jahrhundert im deutschen Sprachraum wahrgenommen wurde, wird erweitert durch die Frage nach den kultur- und wissenschaftsgeschichtlichen Bedingungen und Interessen im Umgang mit der Fremde. In Reiseberichten - als Artikulationsort einer primären Erfahrung des fremden Reiselandes - und Romanzen - als exemplarischer Form einer literarischen Aneignung spanischer Kultur - wird das je spezifische Verhältnis von Eigenem und Fremdem, die wechselnde Abgrenzung, Definition und Bewertung des Fremden analysiert. Der erste Hauptteil der Arbeit bietet eine Dokumentation der deutschsprachigen Berichte von Spanienreisen, die in die Entwicklung der Reiseliteratur der Aufklärungszeit eingeordnet und hinsichtlich gattungsspezifischer und individueller Wahrnehmungsweisen untersucht werden (u.a. C.C. Plüer, J. Hager, Chr.A. Fischer, H.F. Link und W. von Humboldt). Im Überblick zur Präsenz spanischer Literatur in Deutschland skizziert der Verfasser den Horizont der Rezeption spanischer Kultur in Deutschland und zeigt Perspektiven für die weitere Erforschung der deutsch-spanischen Kulturbeziehungen auf. Der zweite Hauptteil greift einen Teilbereich der Adaption spanischer Literatur auf. Im historischen Überblick wie in Detailanalysen (u.a. J.W.L. Gleim, D. Schiebeler, J.G. von Herder) wird die Funktion der Rezeption spanischer Romanzen in der Frühgeschichte der Kunstballade untersucht.
    Inhalt: What we see is invariably determined by the eye of the beholder. Travellers and readers interpret the cultural text of 'foreign parts' in relation to their own horizons and individual interests. The present study looks at examples of the discursive appropriation of travel destinations and foreign literature. The approach is geared to aiding inquiry into the degree to which the projection of individual and collective identity and background affects the perception, description and acceptance of Spanish culture. Detailed analyses of excerpts from travelogues and romances are undertaken against the backdrop of a broad-ranging documentation of the perception and reception of Spanish culture and civilization in German-speaking countries in the Enlightenment.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Einleitung -- , 1. »Wir sind in unserem Netze, wir Spinnen« - die »Horizont-Linie« kultureller Erfahrung im Hinblick auf Rezeption und Innovation -- , 2. Reiseberichte -- , 2. Reiseberichte. 2.1. In der Fremde daheim -- , 2. Reiseberichte. 2.2. Die Reisenden: Motive, Ziele -- , 2. Reiseberichte. 2.3. Der Reisebericht im 18. Jahrhundert -- , 2. Reiseberichte. 2.4. Die Erfahrung des Fremden und ihre Vermittlung in den Spanien-Reiseberichten bis zur Jahrhundertmitte -- , 2. Reiseberichte. 2.5. »Viaje ilustrado« - »viajeros ilustrados« - Modelle der Spanienerfahrung in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts -- , 3. Reisen in die spanische Literatur -- , 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. -- , 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.1. Gleims Romanzen zwischen Kunstballade und Góngora- Rezeption - Fragen der Forschung -- , 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.2. Der Rezeptionshorizont - Versuche in episch-fiktionalen Texten -- , 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.3. Der Rezeptionsgegenstand - Formen des spanischen »romance« -- , 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.4. Gleims »Romanzen« (1756) und die Gedichte »nach dem Spanischen des Gongora« -- , 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.5. Die Entwicklung der deutschen Romanze: neue Impulse durch kritische Rezeption -- , 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.6. Die Entdeckung einer neuen Hispanizität der ›romances‹ -- , Schluß -- , Literatur -- , Register , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999, De Gruyter, 9783110637830
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484365384
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik
    RVK:
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    gbv_1700717820
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 Videodatei, 14:45/05:30/25:25/05:00/20:00/15:30/04:16/12:30)
    Serie: Digital Concert Hall 2020.12.31
    Anmerkung: Musikaufzeichnung. Deutschland. 2020 , Leonore overture no. 3 in C major, op. 72 = Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur op. 72 , El amor brujo : Introduction and "Ritual Fire Dance" = Introduktion und "Feuertanz" , Concíerto de Aranjuez : for guitar and orchestra = für Gitarre und Orchester , Spanish Romance from the film Jeux interdits = Spanische Romanze aus dem Film Jeux interdits , Bachianas brasileiras no. 4 = Bachianas brasileiras Nr. 4 , Capriccio espagnol, op. 34 = Capriccio über spanische Themen op. 34 , The Gadfly, suite from the film music, op. 97a: no. 3 Folk feast = Die @Stechfliege, Suite aus der Filmmusik op. 97a: Nr. 3 Volksfest , Kirill Petrenko in conversation with Julia Gartemann = Kirill Petrenko im Gespräch mit Julia Gartemann , Aufnahme: Berliner Philharmonie, 31. Dezember 2020 , Interview in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Schlagwort(e): Film
    Mehr zum Autor: Petrenko, Kirill 1972-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz