Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
  • 1
    UID:
    almafu_BV003432471
    Umfang: 272 S. : Ill.
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. engl.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): 1917-1985 Böll, Heinrich ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Mehr zum Autor: Adler, H. G. 1910-1988
    Mehr zum Autor: Böll, René 1948-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_9948664254602882
    Umfang: 1 online resource (353 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653027846
    Serie: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) 8
    Inhalt: Der Band enthält die Beiträge von drei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Aufgaben der Erforschung der Mittleren Deutschen Literatur bzw. der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (betreut und bearbeitet von Barbara Becker-Cantarino, Michael Dallapiazza, Hans-Gert Roloff, Jean-Marie Valentin) präsentieren Forschungskonzeptionen, Arbeitspläne, Perspektiven für die Zukunft der Mittleren Deutschen Literatur bzw. der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit. Die Vorträge der Sektion Autofiktion. Neue Verfahren literarischer Selbstdarstellung (betreut und bearbeitet von Martina Wagner-Egelhaaf, Anna Czajka-Cunico, Richard Gray) bieten Studien über die Autofiktion als Sammelbegriff für unterschiedliche Konstellationen des Verhältnisses von Fiktion und «Wirklichkeit», die sich durch methodische Vielfalt in der Betrachtung der Experimentierfelder des autofiktionalen Ichs (Rollenspiel und Selbstbild im Brief, das Unbewusste im Verständnis der Psychoanalyse, intertextuelle Beziehungsgefüge, Geschlechtermatrix) auszeichnen. Die Vorträge der Sektion Klassische Moderne-Schwellen (betreut und bearbeitet von Stefan Börnchen, Claudia Liebrand, Georg Mein) greifen den Begriff der «klassischen Moderne» als Bezeichnung für die schon historisch empfundenen Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf und beweisen anhand von Analysen von literarischen Werken ihren Schwellencharakter.
    Anmerkung: Inhalt: Barbara Becker-Cantarino/Michael Dallapiazza/Hans-Gert Roloff/Jean-Marie Valentin: Einleitung – Michael Dallapiazza: Noch einmal: Oswald von Wolkenstein, Johannes de Tepla, Heinrich Wittenwiler und die Epochenschwelle um 1400 – Peter Philipp Riedl: Mittelalter, Renaissance, Humanismus. Kontinuität und Diskontinuität als Paradigmen von Epochenkonzepten im 19. Jahrhundert – Cora Dietl: Mittelalterrezeption auf der Bühne des deutschen Humanismus und der Reformation – Patrizia Mazzadi: Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: Eine vergessene Autorin? – Elena Di Venosa: Agricolas Sprichwörtersammlungen als indirekter Textzeuge des Renners – Barbara Sasse: Frauenpreis und Frauenschelte in den dramatischen Dichtungen des Hans Sachs – Frank Baron: Faust im 16. Jahrhundert: Probleme und künftige Aufgaben – Andreas Keller: Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit in Mittel- und Osteuropa: Eigentümlichkeiten, Korrespondenzen, Transformationen – Roberto de Pol: Überlegungen zum Töten im Krieg in literarischen Darstellungen vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit – Barbara Mahlmann-Bauer: Das religiöse Bekenntnis als Differenz. Oder: Wettbewerb der Konfessionen. Ein Leitfaden durch die konfessionellen Kulturen des 16. Jahrhunderts – Peter Rusterholz: Wandlungen des Komischen als Gegenstand transdisziplinärer Literatur- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit – Mari Tarvas: Der Diskurs der Freundschaft im Schaffen Paul Flemings am Beispiel des Gedichts «Nach seinem Traume an seinen vertrautesten Freund» – Klára Berzeviczy: Gesandtschaftsreise und geschichtlicher Roman – Barbara Becker-Cantarino: Pietisten - Brieftexte und Migration – Federica Masiero: Die Mittlere deutsche Literatur an den italienischen Universitäten: Eine Erhebung – Christiane Caemmerer: Umsetzung der Forschungsergebnisse zur Mittleren Deutschen Literatur in den Lehrplänen und Schulbüchern in Deutschland – Hans-Gert Roloff: Mittlere Deutsche Literatur und akademischer Unterricht – Gábor Tüskés: Zu den deutsch-ungarischen Kontakten auf dem Gebiet der Historia Litteraria in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts – Eef Overgaauw: Handschriften im Zeitalter des gedruckten Buches – Martina Wagner-Egelhaaf/Anna Czajka-Cunico/Richard Gray: Einleitung – Eric Achermann: Auto-Kreter. Aporien der Selbstdarstellung – Inge Arteel: Gerhard Roth - Autofiktionalität im Orkus-Zyklus – Stephan Berghaus: Ortsbegehung - Räumliche Selbstbegründungsstrategien in W. G. Sebalds Die Ringe des Saturn – Lorella Bosco: ‘Written on the Body’: Emmy Hennings und die autobiographischen Entwürfe der weiblichen Avantgarde – Yvonne Delhey: Ilja Trojanow und das ‘Self-Fashioning’ – Yahya Elsaghe: Vom Eugen Brecht zum Armen B. B. – Marta Famula: «Die Geschichte meiner Stoffe». Literarische Umsetzung erkenntnistheoretischer Fragen in Friedrich Dürrenmatts autobiographischem Projekt «Stoffe I-IX» – Helmut Galle: Joachim Fest, Günter Grass, Martin Walser, W. G. Sebald - nichts als Fiktionen? – Klaus F. Gille: Lenzens Werther – Wolfgang Hackl/Wolfgang Wiesmüller: Autofiktion und Ich-Konstruktion in der Briefkultur des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Briefe von Adalbert Stifter – Roman Halfmann: Darsteller, Regisseur und Kritiker: Thomas Bernhards Trias - Ein biographischer Versuch in Zeiten der Postmoderne – Eriko Hirosawa: Primat der Erinnerungen - Marginalisierung des Autors: Zum Verhältnis zwischen Psychoanalyse und Autobiographie im Hinblick auf das Konzept ‘Autofiktion’ – Innokentij Kreknin: Transmediale Beglaubigungen. Das Internet und seine Spielorte des Autofiktionalen – Jutta Müller-Tamm: Das bin doch nicht ich. Autofiktionale Strategien in der
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631632086
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4405880
    Umfang: 1 online resource (170 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783662474761
    Serie: Psychotherapie: Praxis Series
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Der Autor -- Kapitel-1 -- Perfektionismus - ein Überblick -- 1.1 Zwischen Affen und Engeln -- 1.2 Klinischer Perfektionismus, Exzellenzstreben, Optimierungszwang - drei Seiten einer Medaille? -- 1.3 Eine Frühgeschichte des Perfektionismus in der Kognitiven Verhaltenstherapie -- 1.4 Zum Inhalt des Buchs -- Literatur -- Kapitel-2 -- Facettenreicher Perfektionismus -- 2.1 Hat Perfektionismus eine oder mehrere Dimensionen? -- 2.2 Gibt es einen positiven Perfektionismus? -- 2.3 Hohe oder starre Maßstäbe - das Zentrum des klinischen Perfektionismus -- 2.4 Was prägt klinischen Perfektionismus mehr - hohe starre Maßstäbe oder Versagensangst? -- Literatur -- Kapitel-3 -- Perfektionismus und klinischer Perfektionismus - Definitionen und mögliche Ursachen -- 3.1 Was ist Perfektionismus? -- 3.2 Was ist klinischer Perfektionismus? -- 3.2.1 Klinischer Perfektionismus - seine Statik -- 3.2.2 Klinischer Perfektionismus - seine Dynamik -- 3.3 Perfektionist sein - aber in welchen Lebensbereichen? -- 3.4 Mögliche Ursachen von Perfektionismus -- 3.4.1 Perfektionismus: der familiäre Hintergrund -- 3.4.2 Ein mehrdimensionales Modell für die Entstehung von Perfektionismus -- Literatur -- Kapitel-4 -- »Besser werden!« Der gesellschaftliche Hintergrund des Perfektionismus -- 4.1 Die Verbesserung des Menschen als Versprechen der Moderne -- 4.2 Eine Gesellschaft mit eingebauter Optimierungspflicht - der aktuelle Stand der Selbstverbesserung -- 4.3 Gesellschaftliches Optimierungsfieber und klinischer Perfektionismus - enge Verwandte? -- 4.4 Das Gute und das Schlechte an der gesellschaftlichen Selbstverbesserung -- 4.4.1 Die positiven Seiten des Optimierungsstrebens -- 4.4.2 Die negativen Seiten des Optimierungsstrebens -- Literatur -- Kapitel-5 , Perfektionismus und die Folgen - psychische Störungen und andere belastende Auswirkungen -- 5.1 Perfektionismus und die körperliche Gesundheit -- 5.2 Direkte Folgen des Perfektionismus: zielblockierende Handlungen, miese Gefühle und Grübeleien -- 5.3 Perfektionismus und psychische Störungen -- 5.3.1 Perfektionismus und Zwangsstörungen -- 5.3.2 Perfektionismus und soziale Phobien -- 5.3.3 Perfektionismus und Depressionen -- 5.3.4 Perfektionismus und Essstörungen -- 5.3.5 Perfektionismus und andere psychische Störungen -- 5.3.6 Perfektionismus-Profile bei psychischen Störungen - eine Zusammenfassung -- 5.4 Stress und Transdiagnostik - Perfektionismus als ursächlicher Faktor psychischer Störungen -- Literatur -- Kapitel-6 -- Erfolgsabhängiger Selbstwert - das instabile Selbst von Perfektionisten -- 6.1 Das Selbst als Kombination von Selbstbild und Selbstwert -- 6.2 Das Selbstbild: Pluralität und Identifikation -- 6.3 Die Komponenten des normalen Selbstwerts -- 6.3.1 Das schlaue Bewirtschaften des eigenen Selbstwerts -- 6.4 Ist gesunder Selbstwert hoch und stabil? -- 6.5 Anerkennung - gesellschaftlicher Aspekt des Selbstwerts -- 6.6 Klinische Perfektionisten und ihr erfolgsabhängiger Selbstwert -- 6.7 Unbedingte Selbstannahme: das Gegenteil des erfolgsabhängigen Selbstwerts -- 6.7.1 Das humanistische Argument - Selbstakzeptanz bis in die 1960er Jahre -- 6.7.2 Selbstwert als Sprachfehler - Selbstakzeptanz in den Zeiten von Verwissenschaftlichung und Postmoderne -- 6.7.3 Selbstakzeptanz als neoliberale Tröstung - Selbstmitgefühl in einer harten Gegenwart -- 6.7.4 Fazit -- 6.8 Klinischer Perfektionismus und die Wahlverwandtschaft zwischen hohen starren Maßstäben und erfolgsabhängigem Selbstwert -- Literatur -- Kapitel-7 -- Therapieziele bei Perfektionismus -- 7.1 Perfektionismus als eigenständiges Therapieziel , 7.2 Perfektionismus - was soll überhaupt verändert werden? -- 7.2.1 Die Ambitionen und Maßstäbe senken - ein umstrittenes Therapieziel bei Perfektionismus -- 7.2.2 Die Ambitionen und Maßstäbe geschmeidiger machen - der flexible Mensch -- 7.2.3 Den Selbstwert immunisieren -- Literatur -- Kapitel-8 -- Mit Perfektionisten Umgang pflegen - die therapeutische Beziehung -- 8.1 Die Auswirkungen hoher Maßstäbe auf die Therapiebeziehung -- 8.1.1 Ein exzellenter Klient sein wollen - hohe Maßstäbe bei selbstgerichtetem Perfektionismus -- 8.1.2 Die Angst vor dem Urteil des Therapeuten - hohe Maßstäbe bei sozialem Perfektionismus -- 8.1.3 »Können Sie das nicht besser?« Hohe Maßstäbe bei außengerichtetem Perfektionismus -- 8.2 Die Rigidität der Maßstäbe und wie man ihnen in der therapeutischen Interaktion begegnen kann -- 8.3 »Fehler … ich?« Perfektionistische Selbstpräsentation und die therapeutische Beziehung -- 8.4 Ambivalente Veränderungsmotivation und die therapeutische Allianz bei Perfektionismus -- Literatur -- Kapitel-9 -- Exploration - das individuelle perfektionistische Profil analysieren -- 9.1 Die Exploration typischer perfektionistischer Episoden und das individuelle Perfektionismus-Profil -- 9.2 Das ABC des Perfektionismus -- 9.2.1 Die Vermittlung des ABC -- 9.2.2 Das A des Perfektionismus - typische Auslöser perfektionistischer Episoden -- 9.2.3 Das C des Perfektionismus - mit Perfektionismus eng verbundene Emotionen und Handlungen explorieren -- 9.2.4 Das gedankliche C des Perfektionismus - Grübeln bei Misserfolgen -- 9.2.5 Die situativen Ziele des Perfektionismus erfragen - Ziel-C -- 9.2.6 Das B des Perfektionismus - perfektionistische Kognitionen ermitteln -- 9.3 Symptomstress bei Perfektionismus - primäres und sekundäres ABC -- 9.4 Was am Ende steht: eine perfektionistische Fallkonzeption -- Literatur -- Kapitel-10 , Perfektionismus verändern - Interventionen bei starren Maßstäben und erfolgsabhängigem Selbstwert -- 10.1 Das Phänomen Perfektionismus vorstellen, für das Problematische am Perfektionismus sensibilisieren -- 10.2 Hedonistische Prüfungen: Die Vor- und Nachteile starrer hoher Maßstäbe abwägen -- 10.2.1 Sinn und Unsinn hoher starrer Maßstäbe -- 10.2.2 Methoden hedonistischer Prüfung - Edukation, Listen, Experimente -- 10.3 Realistische Prüfungen: Sind die starren hohen Maßstäbe der Wirklichkeit entsprechend? -- 10.3.1 Methoden realistischer Prüfung - Edukation und Experimente -- 10.4 Methoden des Perspektivwechsels: hohe starre Ansprüche aus anderen Blickwinkeln prüfen -- 10.5 Unperfektionistisch denken - flexible Maßstäbe entwickeln -- 10.6 Vive le contexte! Flexible Maßstäbe vertiefen -- 10.6.1 Kognitive Kontexte - eine kleine perfektionistische Weltanschauung -- 10.6.2 Vollendete Tatsachen schaffen - neue Überzeugungen durch gleichgerichtete Handlungen kontextualisieren -- 10.7 Drei Schritte, den erfolgsabhängigen Selbstwert zu verändern -- 10.7.1 Den erfolgsabhängigen Selbstwert hinterfragen -- 10.7.2 Den eigenen Selbstwert geschickter bewirtschaften lernen -- 10.7.3 Unbedingte Selbstakzeptanz fördern -- Literatur -- Kapitel-11 -- Letzte Lockerungen für ein perfektionsfreies Leben -- 11.1 Müßiggängerinnen und Dilettanten - Gegenbilder zu Perfektionismus und Exzellenzstreben -- 11.1.1 Der Faulenzer -- 11.1.2 Die Zeitverschwenderin -- 11.1.3 Der Dilettant -- 11.1.4 Die Gelassene -- 11.1.5 Der Laue -- 11.1.6 Die Müßiggängerin -- 11.1.7 Schlussbemerkung -- Literatur -- Serviceteil -- Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Print version: Spitzer, Nils Perfektionismus und Seine Vielfältigen Psychischen Folgen Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2016 ISBN 9783662474754
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048223783
    Umfang: 1 Online-Ressource (251 pages)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783828877603
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Geleitwort. Klimapositive Land- und Forstwirtschaft - ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung | Dr. Gerd Müller -- Vorwort. Wohlstand, Zivilisation und Umwelt brauchen eine neue Partnerschaft - Lösungsperspektiven aus den Möglichkeiten des natürlichen Systems | Christoph Brüssel -- Inhaltsverzeichnis -- Klimapositive Landwirtschaft und andere naturbasierte Lösungen - eine Einführung | Franz-Theo Gottwald, Franz Josef Radermacher und Jan Plagge -- 1 Klimapositive Land- und Forstwirtschaft funktioniert -- 2 Zum Buch - ein Überblick -- 3 Und die Politik? -- Dank -- Literaturverzeichnis -- Teil I Naturbasierte Lösungen - Grundlegungen -- Naturbasierte Lösungen - aktuelle Herausforderungen und zukünftige Potenziale | Estelle Herlyn -- 1 Einführung -- 2 Mangelnde Finanzierung -- 3 Aktivitäten von Unternehmen -- 4 Wald -- 5 Landwirtschaft und Böden -- 6 Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Naturbasierte Lösungen - ein zentraler Baustein zur Lösung der internationalen Energie- und Klimakrise | Franz Josef Radermacher -- 1 Eine Welt in Wohlstand ist möglich -- 2 Was ist zu tun? -- 3 Carl von Carlowitz und die große Transformation -- 4 Ist Dekarbonisierung die Lösung? -- 5 Das Referenzszenario: Methanolökonomie -- 6 Die Ankersubstanz Methanol -- 7 Warum erfolgt eine vierfache Recyclierung des Kohlenstoffs? -- 8 Die biologische Seite/naturbasierte Lösungen -- 9 Europa und Afrika können allein vorangehen -- 10 Jüngste Entwicklungen zum Thema -- Danksagung -- Literaturverzeichnis -- Teil II Landwirtschaftliche Lösungen -- Bodenverbesserung und Humusaufbau als Beitrag zur Kompensation. Wie die Leistung der Landwirtschaft ermittelt werden kann und wie der politische Förderrahmen auszusehen hätte | Jan Plagge und Sigrid Griese -- 1 Bedeutung von Humus für die landwirtschaftliche Produktion -- 2 Politische und gesellschaftliche Hebelpunkte , 3 Verursacht und betroffen - Wie Humus zum Politikum wurde -- 4 Umweltleistungen honorieren - Wie Humus zur Ware wird -- 5 Wie ein Kostendeckungsbeitrag von bäuerlicher Leistung ermittelt werden kann -- 6 Der politische Förderrahmen -- 7 Schlussfolgerungen -- Literaturverzeichnis -- Humuswirtschaft und klimapositive Landwirtschaft. Brücke zwischen nachhaltiger Entwicklung und internationalem Klimaschutz | Azadeh Farajpour Javazmi -- 1 Einleitung -- 2 Was ist zu tun? -- 3 Umfangreiche Beiträge zu den Sustainable Development Goals (SDGs) -- 4 Wie weit sind wir in der Praxis? Projekte, Akteurinnen und Akteure, Narrative, befördernde Faktoren und Empfehlungen -- 4.1 Akteure und Narrative -- i. Auf Betriebs- bzw. Farmebene -- ii. Auf Projektebene -- iii. Auf Landes- und nationalstaatlicher Ebene -- iv. Auf globaler Ebene -- 4.2 Ableitung befördernder Faktoren für die Projektumsetzung -- 4.3 Zusätzliche Empfehlungen für das Projekt-Setup -- 4.4 Empfehlungen für in Projektentwicklung, Politik und Praxis Tätige -- 5 Möglichkeit für eine schnelle Hochskalierung -- 5.1 Mindest-CO2-Bindung bei Wald -- 5.2 Mindest-CO2-Bindung bei Land- und Humuswirtschaft -- 6 Schlussfolgerung -- Literaturverzeichnis -- Grasland und die Potenziale nachhaltiger Beweidung für Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität, Klima und (Tier-)Gesundheit | Anita Idel -- 1 Dauergrünland - ein auch für die Menschheitsentwicklung entscheidendes Ökosystem -- 2 Die Agrarindustrie verdient vorrangig am Ackerbau -- 3 Zur Ko-Evolution von Grasland und Weidetieren -- 3.1 Die Steppengenese der Kornkammern -- 3.2 Gräser brauchen den Biss -- 3.3 Mangel an Daten -- 3.4 Mehr Kohlenstoff in Grünland- als in Wald-Ökosystemen -- 3.5 Gräser / Dauergrasland und Bäume / Wald im Vergleich -- 4 Zu enge Systemgrenzen und Blickwinkel (aus Ackerbau und Forstperspektive) legen falsche Schlussfolgerungen nahe , 4.1 Irreführende Blickwinkel -- 4.2 Zur häufigen Beschränkung auf Emissionen (statt Bilanz aus Emissionen und Sequestrierung) -- 4.3 Zur mangelhaften Erhebung bzw. Zuordnung von Daten -- 4.4 Zur Nichtberücksichtigung des Dauergrünlandes in der Bodenforschung -- 4.5 Zur problematischen Berücksichtigung des Dauergrünlandes in der Bodenforschung -- 5 Zu enge - auf Methan reduzierte - Systemgrenzen legen falsche Schlussfolgerungen nahe -- 5.1 ...Rinder sind schlechte Futterverwerter und deshalb nicht effizient -- 5.2 ...Rinder sind Klimakiller -- 5.3 ...Rinder verbrauchen viel Fläche und sind deshalb nicht effizient -- 6 Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Praxisbeispiel Organic Garden: die Bioökonomie-Idee für Lebensmittel, Bodenkultur und Energie | Martin Wild, Martin Seitle und Holger Stromberg -- 1 Der Organic Garden als Konzeptbeispiel für eine sinnvolle und effiziente Kreislaufwirtschaft in den Bereichen Lebensmittel, Bodenkultur und Energie -- 2 Unser Kompass für eine lebenswerte Zukunft: ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit -- 3 Das Kreislaufwirtschaftssystem des Organic Garden verfolgt fünf große Ziele -- 3.1 Regionaler Umwelt- und Klimaschutz -- 3.2 Ernährungssicherheit und Gesundheit -- 3.3 Energieeffizienz und Ressourcenschonung -- 3.4 Nachhaltiger Konsum und hochwertige Bildung -- 3.5 Wirtschaftswachstum und Gemeinwohl -- 4 Für eine intakte Umwelt und eine gesunde Wirtschaft -- Literaturverzeichnis -- Teil III Forstwirtschaftliche Lösungen -- Carbon-Standards für naturbasierte Klimaschutzprojekte für den freiwilligen Markt - CO2-Kompensation durch Unternehmen | Dirk Walterspacher -- 1 Notwendigkeit für Carbon-Standards -- 2 Was prüfen, überwachen und leiten Carbon-Standards bei naturbasierten Klimaschutzprojekten? -- 3 Welche Carbon-Standards für naturbasierte Projekte im freiwilligen Markt gibt es? -- 4 Unser Anliegen -- Literaturverzeichnis , Bäume pflanzen für ein besseres Weltklima - ein emotionaler Einstieg in die Wiederherstellung der Ökosysteme | Felix Finkbeiner -- 1 Bäume pflanzen gibt Hoffnung und verbindet Generationen -- 2 Bäume pflanzen mobilisiert Kinder und Jugendliche -- 3 Plant-for-the-Planet setzt Ziele -- 4 Von der Milliarde zur Billion - from Billion to Trillion -- 5 Plant-for-the-Planet stärkt die Wissenschaft -- 6 Stop talking. Start planting. -- 7 Plant-for-the-Planet ist eine offene Plattform -- 8 Wir starten eigene Wiederaufforstung -- 9 Wir fördern Transparenz -- 10 Wir starten eine eigene Forschungsstation in Mexiko -- 11 Kohlenstoff in Baum und Boden - Investition in unsere Zukunft -- 12 Wiederaufforstung und Waldschutz muss Spaß machen -- Literaturverzeichnis -- Wälder machen statt CO2-Müllhalden! Kritik ökonomischer Rechenmodelle | Harry Assenmacher -- 1 Ökonomische Theorie und Wirklichkeit -- 2 Mit Bäumen ganze Regionen verwüsten -- 3 Wald machen heißt Werte schaffen -- 4 Das kann man doch reparieren -- 5 ,Never miss a good crisis' -- Literaturverzeichnis -- Teil IV Agrarpolitische Perspektiven -- Klimapositiv ist naturpositiv! Was die Gesellschaft fordert und welchen politischen Rahmen es braucht | Franz-Theo Gottwald -- 1 Gesellschaftliche Anforderungen an klimapositive Landwirtschaft -- 1.1 Zivilgesellschaft und Verbände -- 1.2 Lebensmittelkonzerne und Einzelhandel -- 1.3 Verbraucherinnen und Verbraucher -- 2 Gesellschaftliche Anforderungen an die Landwirtschaft zum Biodiversitätserhalt -- 2.1 Zivilgesellschaft und Verbände -- 2.2 Lebensmittelkonzerne und Einzelhandel -- 2.3 Verbraucherinnen und Verbraucher -- 3 Europäische und nationale Politik zum Klimaschutz in der Landwirtschaft -- 4 Internationale, deutsche und europäische Politik zur Biodiversität in der Landwirtschaft -- 4.1 Deutschland -- 4.2 Europäische Union , 5 Mehr Leistung braucht mehr Einkommen - Fairness für eine naturpositive Landwirtschaft -- 5.1 Neue GAP-Regelungen ab 2022 -- 5.2 Europäischer Green Deal -- 6 Zur Weiterentwicklung der Landnutzung -- Literaturverzeichnis -- Danksagung -- Die Autorinnen und Autoren
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gottwald, Franz-Theo Klimapositive Landwirtschaft Baden-Baden : Tectum Verlag,c2021 ISBN 9783828846784
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Land-, Forst-, Fischerei- und Hauswirtschaft. Gartenbau , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schwellenländer ; Landwirtschaft ; Forstwirtschaft ; Emissionsverringerung ; Klimaschutz ; Schwellenländer ; Landwirtschaft ; Forstwirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Biologische Landwirtschaft ; Forstwirtschaft ; Klimaschutz ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Herder Verlag
    UID:
    b3kat_BV048223932
    Umfang: 1 Online-Ressource (338 pages)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783451827099
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort des Herausgebers -- 1. Die große Transformation als Aufgabe für den Kapitalmarkt -- 2. Vom nachhaltigen Finanzprodukt zum nachhaltigen Kapitalmarkt -- 3. Eine strategische Agenda für Europa mit globalem Anspruch -- 4. Gesellschaftliche ESG-Stakeholder: Politik, Verbände, Zentralbanken -- Sustainable Finance - von der Nische in den Mainstream -- Wir sind Zeitzeugen einer ­tiefgreifenden Veränderung der politischen und ökono­mischen Machtstrukturen -- Die Aufgabe der Finanzmärkte: Neue nachhaltige Technologien finanzieren und damit gleichzeitig Wohlstand schaffen -- Nachhaltige Kapitalmärkte: Europäische Standards sind notwendig! -- Nachhaltige Kapitalmarktfinanzierung für die deutsche Industrie - worauf es jetzt ankommt -- Anforderungen an Kapitalmärkte als Treiber der Transformation in Richtung Nachhaltigkeit aus gewerkschaftlicher Perspektive -- Innovation finanzieren, Wohlstand ­sichern: Wachstum durch nachhaltige ­Finanzsysteme -- Gesucht: nachhaltige europäische ­Kapitalmärkte -- Nachhaltige Kapitalmärkte und nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten: Transparenz, Wesentlichkeit und Governance bestimmen über den Erfolg -- 5. Angebotseite: Die Sicht von Emittenten -- Grüne Bundeswertpapiere - Benchmark für nachhaltige Kapitalmärkte -- Nachhaltige Kapitalmärkte: Wie der Wunsch Wirklichkeit wird -- Nachhaltigkeit, Transformation, Einbindung der Kapitalmarktakteure -- Grüne Finanzierungen: Schubkraft für die industrielle Nachhaltigkeit -- 6. Nachfrageseite: Die Sicht von Investoren -- Nachhaltige Kapitalmärkte und institutionelle Investoren im Spannungsfeld gegenwärtiger Politik -- Friedman revisited - welche Verantwortung haben Unternehmen? -- Asset-Manager sind der Transmissionsriemen nachhaltigen Wandels -- Green Deal - ohne Privatanleger geht es nicht! , Anlegermotive und Marktpreise sind der Schlüssel für einen nachhaltigen ­Finanzmarkt: Einschätzungen aus der Perspektive eines Langfristanlegers -- Ethisch motivierte Investoren als ­Vorreiter von Sustainable Finance: Wie ein wertorientierter Asset-Manager Nachhaltigkeit umsetzt -- 7. Dienstleister: Marktinfrastrukturanbieter und Finanzintermediäre -- ESG-Daten-Regulierung zwischen gut gedacht und gut gemacht -- Index- und Analytics-Anbieter -- Die richtigen Prioritäten setzen - ­Globale Standards und Technologie ­erhöhen die Messbarkeit -- ESG - drei Buchstaben, die auch die ­Derivatebörsen verändern -- Die EEX Group - globaler Handelsplatz für nachhaltige Energie- und Umweltmärkte -- Sustainable Finance ist gekommen, um zu bleiben -- Beyond ESG - der systematische Ansatz des Green and Sustainable ­Finance Cluster Germany -- Ohne einen gemeinsamen Kapitalmarkt kein erfolgreicher Green Deal in Europa -- Transformation gestalten - der KfW-­Beitrag zu einer nachhaltigen und klimagerechten Zukunft -- Wie die DZ BANK nachhaltige und verantwortungsvolle Kapitalmärkte fördert -- Epilog - was bis 2030 geschah -- Nachhaltige Kapitalmärkte - ein Rückblick aus dem Jahr 2030 -- Über den Herausgeber, die Autorinnen und Autoren
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Leithner, Stephan Nachhaltige Kapitalmärkte München : Herder Verlag,c2021 ISBN 9783451391620
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kapitalanlage ; Nachhaltigkeit ; Umweltbezogenes Management ; Corporate Social Responsibility ; Corporate Governance ; Kapitalmarkt ; Transformation ; Kapitalmarkt ; Wirtschaftsentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Systemtransformation ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    gbv_1818908999
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    ISBN: 9783839461686
    Serie: Gender Studies
    Inhalt: Auch nach Jahrzehnten von Aktivismus und Forschung gilt: Die (Geschlechter-)Verhältnisse im Feld des Politischen und auf der Ebene der kollektiven Weltdeutung sind nach wie vor von Ungleichheiten dominiert. Die Beitragenden zeigen auf, dass die feministische Kritik im Moment des Einwands bereits Möglichkeiten entfaltet, diese Verhältnisse neu zu denken. Ob im Widerspruch gegen die hegemoniale Zuweisung eines bestimmten Ortes, einer gesellschaftlichen Position oder einer vermeintlichen »Natur« - die feministische Kritik entwirft stets auch emanzipatorische Visionen eines solidarischen Zusammenlebens: Sie gibt der Welt eine neue Wirklichkeit
    Anmerkung: Frontmatter , Inhalt , »Der Welt eine neue Wirklichkeit geben.« Zur Einleitung , Blood Lust , Kollaboration und Spekulation: Möglichkeitsräume solidarischen Forschens , From the Critique of Identity to an Ethics of Plurality: Sabine Hark's Collaborative Vision , Ethisches Begehren. Ein Versuch , Zu einigen Erkenntnismitteln für eine ›verstehende‹ empirische Frauen- und Geschlechterforschung , Le Corps Lesbien wird 50. Radikales Wieder-Lesen und eine Hommage an Monique Wittig , Dem Denken Raum geben. Voraussetzungen für gesellschaftlich verantwortliche Wissenschaftsarbeit an Universitäten , Solidarität als zärtliche Bürgerlichkeit. Verstreute Überlegungen mit und zur Gemeinschaft der Ungewählten , Feministische und Kritische Theorie - Leitfäden ohne Leitbild , Solidarische Arbeitsbündnisse und Räume feministischer Praxis und Kritik. Verhandlungen alter und neuer Herausforderungen in feministischen (Gegen-)Öffentlichkeiten , Was tun mit der Familie? Für einen queeren Gegenrealismus , Von der prozesshaften Identität zu neuen demokratischen Lebensweisen , Wie Wissenschaft Wissen schafft. Zur Diskursgeschichte des akademisch gewordenen Feminismus und den Feminist Science & Technology Studies , »Menschlichkeit erweist sich in der Freundschaft, nicht in der Brüderlichkeit«. In einer Virengemeinschaft mit Sabine Hark , Nachdenken über Intersektionalität. Die Bedeutung von Klasse und Geschlecht im Kontext von anti-feministischen Kämpfen um Hegemonie , Die Kluge Jüdin - oder: wie wurde aus Hannah Arendt Hannah Arendt? Ein Beitrag zur jüdischen Sozialgeschichte , Fear of a Gender-Fluid Planet? Rightwing Populism in the Contemporary US , Es war einmal ... anders geworden , Abscheu vor dem Paradies , Auf den Spuren planetarischer Feminismen: Sorge- und Regenerationsarbeit im Angesicht ökologischer Katastrophen , »Frauen« , Leben in mehr als menschlichen Relationen: Die Fähigkeit zu antworten erweitern , Autor*innen , In German
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Oloff, Aline
    Mehr zum Autor: Fitsch, Hannah
    Mehr zum Autor: Greusing, Inka
    Mehr zum Autor: Kerner, Ina
    Mehr zum Autor: Meißner, Hanna 1968-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949546402502882
    Umfang: 1 online resource (284 p.)
    ISBN: 9783839461686 , 9783110767001
    Serie: Gender Studies
    Inhalt: Auch nach Jahrzehnten von Aktivismus und Forschung gilt: Die (Geschlechter-)Verhältnisse im Feld des Politischen und auf der Ebene der kollektiven Weltdeutung sind nach wie vor von Ungleichheiten dominiert. Die Beitragenden zeigen auf, dass die feministische Kritik im Moment des Einwands bereits Möglichkeiten entfaltet, diese Verhältnisse neu zu denken. Ob im Widerspruch gegen die hegemoniale Zuweisung eines bestimmten Ortes, einer gesellschaftlichen Position oder einer vermeintlichen »Natur« - die feministische Kritik entwirft stets auch emanzipatorische Visionen eines solidarischen Zusammenlebens: Sie gibt der Welt eine neue Wirklichkeit.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , »Der Welt eine neue Wirklichkeit geben.« Zur Einleitung -- , Blood Lust -- , Kollaboration und Spekulation: Möglichkeitsräume solidarischen Forschens -- , From the Critique of Identity to an Ethics of Plurality: Sabine Hark's Collaborative Vision -- , Ethisches Begehren. Ein Versuch -- , Zu einigen Erkenntnismitteln für eine ›verstehende‹ empirische Frauen- und Geschlechterforschung -- , Le Corps Lesbien wird 50. Radikales Wieder-Lesen und eine Hommage an Monique Wittig -- , Dem Denken Raum geben. Voraussetzungen für gesellschaftlich verantwortliche Wissenschaftsarbeit an Universitäten -- , Solidarität als zärtliche Bürgerlichkeit. Verstreute Überlegungen mit und zur Gemeinschaft der Ungewählten -- , Feministische und Kritische Theorie - Leitfäden ohne Leitbild -- , Solidarische Arbeitsbündnisse und Räume feministischer Praxis und Kritik. Verhandlungen alter und neuer Herausforderungen in feministischen (Gegen-)Öffentlichkeiten -- , Was tun mit der Familie? Für einen queeren Gegenrealismus -- , Von der prozesshaften Identität zu neuen demokratischen Lebensweisen -- , Wie Wissenschaft Wissen schafft. Zur Diskursgeschichte des akademisch gewordenen Feminismus und den Feminist Science & Technology Studies -- , Ent-decken von Wirklichkeit(en): Hochqualifizierte als Bündnispartner:innen einer solidarischen Sorgepolitik? -- , »Menschlichkeit erweist sich in der Freundschaft, nicht in der Brüderlichkeit«. In einer Virengemeinschaft mit Sabine Hark -- , Nachdenken über Intersektionalität. Die Bedeutung von Klasse und Geschlecht im Kontext von anti-feministischen Kämpfen um Hegemonie -- , Die Kluge Jüdin - oder: wie wurde aus Hannah Arendt Hannah Arendt? Ein Beitrag zur jüdischen Sozialgeschichte -- , Fear of a Gender-Fluid Planet? Rightwing Populism in the Contemporary US -- , Es war einmal ... anders geworden -- , Abscheu vor dem Paradies -- , Auf den Spuren planetarischer Feminismen: Sorge- und Regenerationsarbeit im Angesicht ökologischer Katastrophen -- , »Frauen« -- , Leben in mehr als menschlichen Relationen: Die Fähigkeit zu antworten erweitern -- , Autor*innen , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DG Plus PP Package 2022 Part 2, De Gruyter, 9783110767001
    In: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022, De Gruyter, 9783110994810
    In: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural, Area Studies 2022, De Gruyter, 9783110993738
    In: transcript Complete eBook Package 2022, De Gruyter, 9783111025094
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Tor
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783596700875
    Umfang: 458 Seiten
    ISBN: 9783596700875
    Inhalt: Schafft sich die Menschheit selber ab? žSingularityŽ ist der neue Science-Fiction-Thriller von Bestseller-Autor Joshua Tree über die Zukunft der künstlichen Intelligenz.Ende des 21. Jahrhunderts ist die Menschheit tief gespalten: Während die eine Hälfte medizinisch bestens versorgt ein langes Leben führt, ist die andere schlicht überflüssig. Bestenfalls als billige Arbeitskräfte haben die meisten Menschen ein karges Auskommen.Einer dieser Überflüssigen ist James, der als Hausdiener der neuen Elite anheuert. Von seinem neuen Herrn erhält er einen rätselhaften Auftrag: Er soll dessen vor zwanzig Jahren verschollene Tochter wiederfinden - in einer virtuellen Simulation.Schon bald muss er erkennen, dass nicht bloß die Grenzen von VR und Wirklichkeit verschwimmen, sondern auch die von Mensch und Maschine. Und ihm offenbart sich ein schreckliches Geheimnis, das die Zukunft und Vergangenheit der Menschheit in Frage stellt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    München : hanserblau
    UID:
    gbv_1036416070
    Umfang: 286 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783446262560 , 3446262563
    Inhalt: St. Pauli, 1960: Ein Sehnsuchtsort für Gegenkultur, Kunst, Drogen und freie Sexualität. Als es Wolli Köhler nach Hamburg verschlägt, ist die Welt der Nachkriegsjahre eng und spießig. Der junge Mann aus dem Nirgendwo sucht nach Abenteuer und Freiheit. Und steigt auf zur außergewöhnlichsten Kiezlegende in der Geschichte St. Paulis. Im Lichtermeer des Hamburger Viertels treiben Nacht für Nacht Huren, Freier, Transvestiten, Schläger und Künstler wie die noch völlig unbekannte Band "The Beatles", aufgeputscht von Drogen und Alkohol, durch die heruntergekommenen Straßen. Sie alle treibt die Sehnsucht nach einem grenzenlosen Leben. Kultautor Rocko Schamoni ist zurück und erzählt die frühen Jahre von Wolfgang "Wolli" Köhler als Entwicklungsroman eines Antihelden. „Letztlich mangelt es allen Figuren an Tiefe, Schamoni behängt sie mit Eigenschaften, doch sämtliche Figuren bleiben eindimensional, vor allem die Prominenten, die hier in einer Art Nummernrevue auftreten. In öder Erwartbarkeit folgt Beat auf Bums, Boxlegende Norbert Grupe alias Prinz von Homburg auf die Beatles, Kiez-Mogul Willi Bartels auf Sexshow-Pionier René Durand. Alle dürfen ein paar Stanzen absondern, ehe sie wieder im Nebel einer verklärten Vergangenheit verschwinden“ (Der Spiegel). Es ist „ein starkes Buch, wenn es ganz dicht an der Hauptfigur bleibt. Wenn der Autor eine eigene Wirklichkeit schafft, die zwar auf dem Kiez liegt, in der aber nicht ständig mit Stereotypen und bekannten Namen gewinkt werden muss, um Glaubwürdigkeit zu vermitteln. Horst Fascher, Willi Bartels, Norbert Grupe, der Boxprinz - man wartet als Leser manchmal schon auf den bekannten Namen an der nächsten Kiezecke“ (ndr.de)
    Weitere Ausg.: ISBN 9783446263161
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783446263161
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung
    Mehr zum Autor: Schamoni, Rocko 1966-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6379261
    Umfang: 1 online resource (247 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783886405398
    Anmerkung: Intro -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Teil I: Controlling heißt Lernen - Idee und Entwicklung einer nachhaltigen Philosophie -- Eduard Mändle: Nachdenken: Über Günter Ebert als Hochschullehrer und Freund -- 1 Gemeinsame akademische Lehrjahre -- 2 Entwicklung eines eigenständigen Profils als Hochschullehrer -- 3 Entwicklung zum innovativen Wissenschaftspraktiker -- Literatur -- Roland Braunstein: Verdenken: Zur Geschichte des Controllings in Deutschland -- 1 Die Geburtsstunde eines neuen Unternehmenssteuerungskonzepts -- 2 Komplexität und Dynamik als treibende Determinanten der Controllingentwicklung -- 3 Der Controllinggedanke springt auf Deutschland über -- 4 Revolutionäre Controllingkonzeptionen entstehen -- 5 Das Controllinggedankengut diffundiert in Wirtschaft und Gesellschaft -- 6 Controlling - Quo vadis? -- 7 Der Beitrag des Vordenkers Günter Ebert im Lichte der Controllingentwicklung in Deutschland -- Der Beginn einer Leidenschaft -- Die Bewährungsprobe Wirtschaftspraxis -- Faszination für Forschung und Lehre -- Eine innovative Controllingkonzeption entsteht -- Literaturverzeichnis -- Volker Steinhübel: Awsdenken: Mit extremen Konzepten zum Erfolg -- 1 Antizipation und Adaption als Führungstugenden -- 1.1 Controllingansätze -- 1.2 Lernorientierte Führung -- 1.3 Systemische Führung -- 2 Nürtinger Controllingphilosophie -- 2.1 „Horizonte" im Controlling -- 2.2 „Denken in Extremen" im Controlling -- 2.3 „Nachhaltiges Lernen" durch Controlling -- 3 Ausgewogenheit als Wesensmerkmal der Nürtinger Controlling-Philosophie -- 3.1 Controlling als Managementfunktion und Führungskonzeption -- 3.2 Inhaltliche Differenzierung des Controllings -- 3.3 Handlungsfelder und -Objekte des Controllings -- Literaturverzeichnis -- Anja Ebert-Steinhübel: Mitdenken: Führungsdynamik durch Controlling und Kommunikation , 1 Der „kleine" Unterschied: Controlling versus Kommunikation -- 2 Näherungen 1: Die Wirklichkeit des Controllings -- 3 Näherungen 2: Das Controlling der Kommunikation -- 4 Aktuelle Herausforderungen: Controlling braucht Kommunikation -- 5 Optimale Schnittmenge: die Verknüpfung von Controlling und Kommunikation -- 6 Miteinander zum Erfolg: die Grundlagen der lernenden Organisation -- Literaturverzeichnis -- Volker Steinhbel: Weiterdenken - Was kommt nach dem Controlling? -- 1 Controlling im Leadership-Modell -- 1.1 Führungshandlungen in Unternehmen -- 1.2 Führungsmaximen in Unternehmen -- 1.3 Controlling als Führungsmaxime der Zukunft -- 2 Geplante Evolution -- 2.1 Grundidee der geplanten Evolution -- 2.2 Controlling im Konzept der geplanten Evolution -- 2.3 Controllingprozesse und -systeme in der geplanten Evolution -- 3 Zukünftige Entwicklungen des Controllers -- 3.1 Die Rolle des Controllers -- 3.2 Rechnungswesen-orientiertes Controlling -- 3.3 Aktionsorientiertes Controlling -- 3.4 Systemorientiertes Controlling -- 3.5 Balanced Controlling -- 3.6 Neue Rollendefinition des Controllers -- 4 Intangible Assets Controlling -- 5 Controlling der Strategieumsetzung -- Literaturverzeichnis -- Teil II: Controlling schafft Wissen - Prozesse und Outcome (selbst-)steuernder Systeme -- Franz Reinisch: Werrtialtig: Instrumente und Systeme des Wissensmanagements -- 1 Wissensökonomie und Wissensgesellschaft - quo vadunt? -- 1.1 Mit Wissen kalkulieren schafft Sicherheit -- 1.2 Personalabbau verursacht ProduktivitätsVerluste -- 1.3 Jedes Personalproblem ist ein Führungsproblem -- 1.4 Die Wissensschätze der Nation zur Chefsache machen -- 1.5 Die Klinke zum Wissenszeitalter -- 2 Alle Geschäftsprozesse sind Wissensprozesse -- 2.1 Wissenskapital - ein heikler Vermögenswert -- 2.2 Unternehmenskultur als Wissenskultur -- 2.3 Personalpolitik aus der Wissensperspektive , 2.4 Kunden als Kompetenzpartner -- 2.5 Mit der Wissensbrille führen -- 2.6 Transparenz des Wissenskapitals ist ein Muss -- 2.7 Das wertvollste Navigationsinstrument an Bord -- Dieter Beschorner: Nachhaltig: Beispiele und Erfolge des ökologischen Controllings -- 1 Einleitung -- 2 Die 1980er Jahre -- 3 Die 1990er Jahre -- 4 Einbettung in die Nachhaltigkeitsidee -- 5 Erfolge -- 6 Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Tilmann Seeger, Matthias Walter: Stichhaltig: Sinn und Unsinn neuer Haushaltssysteme in der Bundesverwaltung -- 1 Reformen - Neue Erkenntniswelten für Weltverbesserer? -- 2 Reformen - Zwischen Mode und Verbesserung? -- 2.1 „Garant parlamentarischer Budgethoheit?" - Die Kameralistik -- 2.2 „Von der Privatwirtschaft lernen?" - Kosten-, Leistungsrechnung und Controlling in der öffentlichen Verwaltung -- 2.3 „Alter Wein in neuen Schläuchen?" - Produkthaushalt -- 2.4 „Schuldenlos dank Systemwechsel?" - Doppik und Bilanz -- 3 Reformen - Zwischen Reformeifer und Notwendigkeit -- 3.1 Was bleibt nach zehn Jahren „Bundes-Reformeifer"? -- 3.2 Was kommt in den nächsten zehn Jahren „Bundesreformeifer"? -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Frank Manien, Josef Vogel: Substanzhaltig: Nachhaltige Stärkung von Wohnungsunternehmen durch Nutzung ganzheitlicher Managementansätze -- 1 Einführung -- 2 Strategisches Management -- 2.1 Potenzialanalyse -- 2.2 Leitbild -- 2.3 Portfoliomanagement -- 3 Operatives Management -- 3.1 Planungssystem -- 3.2 Kontrollsystem -- 3.3 Informationssysteme -- 4 Personal- und Organisationsentwicklung -- 4.1 Umfeldanalyse und Unternehmensstrategie -- 4.2 Ist-Profile -- 4.3 Soll-Profile -- 4.4 Matching -- 4.5 Ableitung und Umsetzung Maßnahmenplan -- Literaturverzeichnis -- Teil III: Controlling bringt Innovation - Mehrwert durch Veränderung und Reflexion , René Rüttimann: Neuerungen entwickeln - Einblicke und Ergebnisse des Innovationsmanagements -- 1 Die Kraft einer marktorientierten Strategie -- 1.1 Kernelemente einer marktorientierten Strategie -- 1.2 Strategische Ausrichtungen trennen Unternehmen in zwei Gruppen -- 2 Die Kraft von Innovationen -- 3 Die Kraft des Strategie-Controllings -- 4 Die Kraft der Trinität: Strategie, Innovation und Controlling -- Literaturverzeichnis -- Klaus Gattinger: Wandel gestalten - Wege und Ziele des Changemanagements -- 1 Changemanagement - die Perspektiven -- 2 Faktoren für erfolgreiches Changemanagement -- 2.1 Grundphilosophie des Unternehmens -- 2.2 Vereinbarte und wesensklare Ziele -- 2.3 Orientierung nach Prozessen -- 2.4 Menschen mit einem Verständnis für den Gesamtzusammenhang -- 2.5 Menschen mit einer hohen Eigenverantwortung -- 2.6 Menschen mit fundierter Fach- bzw. Sachkompetenz -- 2.7 Kultur der Zusammenarbeit -- 2.8 Präsente Führung -- 2.9 Effiziente Kommunikationsstruktur -- 3. Changemanagement - Fazit -- Werner G. Heim, Dieter Neumann: Komplexität wagen - Instrumente und Techniken des Potenzialmanagements -- Erfolgsorientiertes Handeln in erwerbswirtschaftlichen Unternehmen -- Kosten des Potenzialeinsatzes -- Umsetzung des Potenzialmanagements -- Personalentwicklung -- Career& -- Study -- Neue Herausforderung: Altersgerechtes Arbeiten -- Systemisch-ganzheitliches Gesundheitsmanagement -- Integration und Partizipation -- Fehlzeitenmanagement -- Gesundheitsmanagement und Führungskompetenz -- Effektives „Age Management -- Literaturverzeichnis -- Peter Sinn: Dynamik steuern - IT und Virtualisierung -- 1 Gestern und heute -- 1.1 Entwicklung der Informationstechnologie -- 1.2 Controlling im Wandel der Zeit -- 2 Und die Zukunft? -- Daten und Fakten -- Lebenslauf -- Akademischer und beruflicher Werdegang -- Unternehmerisches Engagement , Engagement zum lebenslangen Lernen im Beruf -- Engagement zur internationalen Vernetzung von Wissenschaft und Praxis -- Gesellschaftspolitisches Engagement und Mitgliedschaften -- Publikationsliste -- Herausgeberschaften -- Monografien -- Beiträge in Sammelwerken -- Beiträge in Zeitschriften -- Planspiele -- Sonstige Veröffentlichungen -- Herausgeber und Autoren -- Die Herausgeber -- Die Autoren -- Unternehmensprofil CP CORPORATE PLANNING AG
    Weitere Ausg.: Print version: Ebert-Steinhübel, Anja "Weiter" denken. Berlin : Duncker & Humblot,c2020 ISBN 9783886401390
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz