Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Region
Bibliothek
Virtuelle Kataloge
  • 1
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Freiburg : Verlag Karl Alber | Freiburg :Alber,
    UID:
    almahu_9949300002202882
    Umfang: 1 online resource (495 pages) : , digital, PDF file(s).
    Ausgabe: Originalausgabe.
    ISBN: 9783495802076 (ebook)
    Serie: Musikphilosophie ; Band 6
    Inhalt: It is well known that Theodor W. Adorno’s aesthetic theory is grounded in his profound musical knowledge. The importance of music for Jean-François Lyotard, however, has not been adequately recognized until today; neither has the fact that Lyotard was strongly influenced by Adorno. Tracing back the development of Lyotard’s thought from his “pagan” beginnings to his late conception of an informal art, the book intends to initiate an adequate reception of Lyotard’s œuvre from a musicological viewpoint. Moreover, as a first comprehensive comparison of Lyotard‘s and Adorno’s theories on art, the study contributes to the exploration of Critical Theory’s reception in France.
    Inhalt: Es ist allgemein bekannt, dass Theodor W. Adorno seine ästhetische Theorie auf Basis profunder Musikkenntnisse entwickelte. Dass die Musik auch für Jean-François Lyotard von besonderer Wichtigkeit war und er stark von Adorno beeinflusst wurde, wurde bis heute allerdings kaum entsprechend wahrgenommen. Durch den Vergleich mit der Musikphilosophie Adornos intendiert dieses Buch eine adäquate Rezeption des Werkes von Lyotard aus musikwissenschaftlicher Sicht zu initiieren, wobei es dessen Entwicklung von den "heidnischen" Anfängen bis zur späten Konzeption einer "informellen" Kunst nachzeichnet. Als erster umfassender Vergleich der Ästhetik beider Denker leistet es auch einen Beitrag zur Erforschung der Rezeption der Kritischen Theorie in Frankreich.
    Anmerkung: Habilitation. , Einleitung -- Erster Teil : Grundlagen (post)moderner Kunstphilosophie -- Kulturkritik -- Kritik am Gesellschaftssystem -- Die Dialektik der Aufklärung -- Dominanz des Tauschwerts -- Effizienz als einziges Kriterium -- Kritik philosophischen und wissenschaftlichen Denkens -- Kritik an instrumenteller Rationalität -- Dominanz des kognitiven Diskurses -- Das Scheitern der Aufklärung -- Perspektiven der Kritik -- Theorie als kritische Analyse der Kultur -- Kritik an Kritischer Theorie -- Der Warencharakter der Kultur als Fokus von Kritik -- Kritik als heidnische Form narrativer Praxis -- Kunst und Kritik -- Kunst im Fokus dialektischer Kulturkritik -- Kunst im Lichte postmodernen Heidentums -- Tradition, Moderne und neue Musik -- Kunst und Ökonomie in Moderne und Postmoderne -- Sprachkritik -- Sprache und Wirklichkeit -- Begrifflichkeit und das Partikulare -- Diskursivität und Verlust des Objekts -- Sprachlichkeit jenseits von Kommunikation -- Nichtidentität und Widerspruch -- Differenz und Widerstreit -- Schein und Spiel -- Transzendenz und das Imaginäre -- Kunst und Politik nach "Auschwitz" -- Materialismus und Metaphysik -- Schuld und Zeugenschaft -- Vielfalt und Versöhnung -- Schrift und Differenz -- Zweiter Teil : Perspektiven (post)moderner Ästhetik -- Die Problematik des Erhabenen -- Kritik als ästhetische Selbstreflexion -- Selbstreflexion und Krise in Kunst und Philosophie -- Das Undarstellbare in Philosophie, Politik und Kunst -- Subjektive Freiheit und Autonomie der Kunst -- Kritik in postmoderner Ästhetik -- Schönheit und Erhabenheit -- Natur und Geschichte im Licht kritischer Dialektik -- Geschichte und Freiheit im Licht postmoderner Kritik -- Das Schöne und das Erhabene in kritischer Ästhetik -- Schönheit und Erhabenheit im Licht des Widerstreits -- Subjekt und Natur -- Analogie und Differenz : Ethik und Ästhetik -- Das Erhabene in Moderne und Postmoderne -- Entzauberung und Transzendenz : Musik als -- Paradigma -- Transzendenz, Immanenz und das Ende von Kunst -- Rätselcharakter und Sinnverlust -- Negativität und Verlust der Natur in der Moderne -- Das Erhabene, die Avantgarde und die Musik -- Vers une esthetique informelle -- Kunst, Wissenschaft und Technologie : Perspektiven (post)moderner Ästhetik -- Gewaltlose Einheit des Vielen : intentionslose Konstruktion -- Auf der Suche nach Raum und Zeit -- Vergeistigung als Dialektik von Subjekt und Objekt -- Subjektives Gefühl und objektives Gesetz : Hören als Affekt -- Ausdruck und Materie -- Materie, Geist und Form -- Befreiung des Klangs, Hören und Gehorsam -- Form und Materialbeherrschung -- Einschreibung und Schrift -- Ausdruck und Artikulation -- Ausdruck, Geste und musikalische Struktur -- Innovation und Zeit -- Fortschritt und das emphatisch Neue -- Postmoderne und die Zeit des Retour -- Dynamik und Stillstand -- Ereignis und Neuheit -- Präsenz, Gegenwart und Innovation -- Stille : Ende und Zukunft informeller Kunst -- Literatur -- Namensregister. , Also available in print form. , German
    Weitere Ausg.: Print version: ISBN 9783495485293
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    UID:
    almafu_BV006356317
    Umfang: 168 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 3-518-06873-3
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch 373
    Originaltitel: Final del juego
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    München : Droemer
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783426198186
    Umfang: 924 S.
    ISBN: 9783426198186
    Inhalt: Ende des 12. Jahrhunderts beginnt ein Junge aus ärmsten Verhältnissen seinen unaufhaltsamen Aufstieg an die Spitze der Minnesänger, um den sich die Fürstenhöfe streiten - und das, obwohl Walther von der Vogelweide mit allen Konventionen bricht und dem Minnesang die Keuschheit nimmt. Was keiner seiner Gönner ahnt, die ihn als žNachtigallŽ preisen: Walther dient nur einem Herren, und das ist er selbst. Geschickt sammelt er Informationen und verkauft nicht nur seine Kunst, sondern auch sein Wissen für einen hohen Preis. Dabei kreuzen seine Wege immer wieder die der gefährlich klugen Judith, einer jüdischen Ärztin, die manchmal seine Gegnerin, manchmal seine Verbündete ist - und immer entschlossen, die Welt zu verändern. Für Walther wird sie die Frau seines Lebens. Doch er ahnt nicht, dass er sich für sie auf ein höchst gefährliches Spiel einlassen muss.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Belletristische Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Hamburg : Oetinger
    UID:
    gbv_567027740
    Umfang: 62 S. , zahlr. Ill., Kt. , Monsterspiel
    ISBN: 9783789184215
    Inhalt: Ein geheimnisvolles, auffälliges Cover weckt die Neugier auf ein Buch zu einem Top-Thema. Im Innern lauern Drachen, Trolle, Riesen und Zwerge, die Medusa oder Nessie. Seine "klassische" Auswahl aus Sagen und Legenden beschreibt der bekannte Autor (z.B. "Die Zeitenläufer" zuletzt BA 6/08) in 26 Gruppen- und Einzelportraits auf je einer Doppelseite in verständlicher, bisweilen flapsiger Sprache. Aussehen, Verbreitung und Eigenschaften der Geschöpfe werden knapp erwähnt, etwas ausführlicher die bekannteste Geschichte um das Monster. Wer nach der unterhaltsamen Skizzierung mehr wissen mag, findet am Ende Literaturangaben. Unspektakulärer als das Cover sind die bunten Illustrationen. Auf stimmigen, schön gestalteten Seiten stellen sie die Geschöpfe ansprechend, aber nicht furchterregend dar. Der evtl. Verlust des beigelegten, vom Buch unabhängigen Spiels - Spielplan, 17 Pappkarten - sollte vom Kauf nicht abhalten. Nach der umfangreicheren und informativeren "Tessloffs Enzyklopädie Fantasy" (BA 9/06) sowie "Mythen und Monster" (BA 12/03) kann der Band vor "Mystische Monster" (BA 6/07) überall gekauft werden. . - In 26 doppelseitigen Gruppen- und Einzelporträts werden Drachen, Trolle, Riesen und Zwerge, aber auch der Minotaurus, Nessie oder die Medusa in Wort und Bild vorgestellt. Ab 9.
    Anmerkung: Literaturverz. S. [64]
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ungeheuer ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kindersachbuch ; Kinderbuch ; Kindersachbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Warszawa :Czytelnik,
    UID:
    almafu_BV005151354
    Umfang: 120 S.
    ISBN: 83-07-01563-4
    Sprache: Polnisch
    Fachgebiete: Slawistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    almahu_9948664130002882
    Umfang: 1 online resource (202 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653023428
    Serie: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 2032
    Inhalt: Walter Benjamins (1892-1940) Faszination für das Spiel durchzieht nahezu sein ganzes Leben. Schon in seiner Habilitationsschrift Ursprung des deutschen Trauerspiels, die er 1916 während seiner Studienzeit entwarf und 1925 abschloss, fasst er das barocke Theater als ein Spiel auf. Von 1927 bis zum Ende seines Lebens arbeitete er an zahlreichen Schriften zum Kinderspiel, zum Glücksspiel und zu verwandten Themen, wie dem Spieler oder dem Kinderspielzeug. Während die Wiederholung des Kinderspiels Erinnerung ermöglicht, schließt das Hasardspiel diese aus. Das Vergessen bildet dabei die notwendige Voraussetzung des Erinnerns: Um vergangene Szenen zu erinnern, müssen zunächst andere in Vergessenheit fallen. Die zwei Seiten des Spiels entsprechen auf diese Weise dem dynamischen Prozess von Erinnern und Vergessen, der nach Benjamin die Geschichte ausmacht. Im weiteren Verlauf der Untersuchung wird auch die Frage nach Vorbildern und Nachfolgern von Benjamins Konstruktion der Beziehung von Literatur und Spiel behandelt.
    Anmerkung: Doctoral Thesis , Inhalt: Die Aktualisierung der Urgeschichte in der Moderne durch das Spiel – Benjamins Spielkonzeption als Unbegriff im blumenbergschen Sinne – Kinderspiel als Schockbewältigung versus Glücksspiel als Schockerlebnis – Großstadt als psychisches Dasein des Erinnerns – Zeit und Raum des Spiels – Literatur als dynamischer Prozess des Lesens und Schreibens – Ästhetische Kabbala Benjamins – Die Schechina als Methode des Erinnerns – Das Spiel als Rettung der Aura vor dem Verfall – Das Glücksspiel als Modell für den profanen Mythos – Das Märchen - die Maßnahme des Kinderspiels gegen die dämonische Kraft des Glücksspiels.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631625521
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948665276602882
    Umfang: 1 online resource (452 p.) , 6 ill.
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783034328425
    Serie: Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A 130
    Inhalt: Die chinesische Germanistik erlebt gegenwärtig ihre Blütezeit – insbesondere dadurch, dass die Zahl der Universitäten, an denen man Germanistik als Bachelorstudiengang belegen kann, stark gestiegen ist. Die vorliegende Publikation besteht aus den Beiträgen chinesischer Germanisten, die eben dieser Universitätslandschaft entstammen. Der Band ist viergeteilt. In einem ersten Abschnitt werden Beiträge zur deutschen Literatur mit Schwerpunkt auf der Textanalyse vorgestellt. Die Mehrzahl der Arbeiten des zweiten Teils «Zwischen China und Deutschland» betrachtet die chinesisch-deutschen Literaturbeziehungen, um auf diesem Spannungsfeld der Selbst- und Fremdbilder intellektuelle wie auch ästhetische Brücken zwischen China und Deutschland zu schlagen. Der dritte Teil widmet sich dem Thema «Märchen oder Magie». Die Referenten dieser Beiträge haben wohl geahnt, dass im Wunderbaren das Wesen der Literatur liegt und die Flucht vor der Vernunft durch ihre Forschungsthemen ebenfalls eine Suche nach ihr ist. Der vierte Teil, «Varia», beinhaltet verschiedene Beiträge über chinesisch-deutsche Fragestellungen wie Übersetzung oder Ausbildung.
    Anmerkung: WEI Maoping: Die Flucht vor der Vernunft und die Suche nach ihr. Einführung in die Beiträge chinesischer Germanisten zur internationalen Germanistik – ZHENG Xia: In der «Dunkelhaft» der Welt nach dem Wahren sehen. Eine Interpretation zu Ingeborg Bachmanns Erzählung Ein Wildermuth – WANG Mei-ling: Verdecktes Schreiben und religiös motivierte Widerstandsliteratur. Stefan Andres und seine Novellen El Greco malt den Großinquisitor und Wir sind Utopia – XIE Juan: Emotionalität in der Liebeskonzeption des Willehalm von Orlens. Am Beispiel der Elterngeschichte – XIE Meiqing: Raum als Ort des Gedächtnisses. Zu Christoph Ransmayrs Morbus Kitahara – ZHU Yanfei: Die Reflexion des Frauenbildes in der Ehe-Trilogie von Loriot. Kommunikativ-situative Frauengestaltung vom Frühstück bis zum Fernsehabend – CHEN Qiao: Das Mitleid in Marie von Ebner-Eschenbachs Erzählung Das Gemeindekind. Aus der Perspektive der Mitleidsethik Arthur Schopenhauers – ZHANG Ruoyu: «Ich treibe Tierliebe». Über das intertextuelle lyrische Spiel mit Else Lasker-Schüler am Beispiel von Benns Gedicht Drohungen (1913) – YU Lu: Muss Gregor Samsa sterben? Eine Untersuchung von Kafkas Erzählung Die Verwandlung – WU Yongli: Was ist an Goethes Faust tragisch? Ein Versuch über den Begriff «Tragödie» – FENG Xiaochun: Mitlesende, Mitschreibende und Mitleidende. Das Wertherfieber und die modernen chinesischen Schriftstellerinnen – YIN Yu: Brecht-Rezeption auf der chinesischen Bühne – WANG Wie: Studie zur Kafka-Rezeption in China (1979–1998). Ein starker Aufschwung nach anfänglicher Verzögerung – ZHANG Xiaoqing: Ein Überblick über die Stefan-Zweig-Rezeption in China. Windungen und Wendungen im Laufe von 90 Jahren – CHEN Min: Die metaphorische Bedeutung von Leo und der Doppelfigur in Hesses Erzählung Die Morgenlandfahrt – XU Qiliang: Der Ritenstreit und die schwierige Lage der Intellektuellen. Analyse des Dramoletts Der Bischof von China von Peter Hacks – FANG Housheng: Eine Neubewertung von Konfuzius aus deutscher Sicht. Zur Rezeption von Konfuzius im Westen – FENG Weiping: «Zauberhafte Vernünftigkeit». Über das Wunderbare in Wielands Kunstmärchen am Beispiel Timander und Melissa und Der Stein der Weisen – HU Yifan: Erlösung durch Liebe. Über das Ende des Teufelspaktes in Chamissos Erzählung Peter Schlemihls wundersame Geschichte – HUANG Yi: Männliche Identitätskrise und gestörte Geschlechterbeziehungen. Eine Analyse der Männerfigur und der Mann-Frau-Beziehung in Döblins Erzählung Der Ritter Blaubart – LI Yang: Anflug von Seele. Zum Wasserfrau-Motiv in undine von Doris Runge – QI Kuaige: Zwischen Dramatik und Postdramatik. Roland Schimmelpfennigs Theaterästhetik am Beispiel von Der goldene Drache – CHEN Qi: Textkommentierung und Selbstdarstellung in deutschen und chinesischen sprachwissenschaftlichen Artikeln – MIAO Xiaodan: Berufsbildung in China und Deutschland hinsichtlich Strukturen und Rechtsgrundlagen – SUN Yu: Übersetzung als Kommunikation Untersuchung der translatorischen Paratexte der chinesischen Faust-Übersetzungen und ihrer Implikationen
    Weitere Ausg.: ISBN 9783034328418
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    almahu_9948665072902882
    Umfang: 1 online resource (848 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783035103205
    Inhalt: Diese Festschrift ist ein lebendiges Zeugnis für die grosse Wirkung, die Dorothea Baumann als Musikpraktikerin und Musikwissenschaftlerin entfaltet hat. Über fünfzig international anerkannte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Freunde und Freundinnen der Jubilarin aus der ganzen Welt geben der Leserschaft neue Einblicke in das inhaltlich und methodisch weite Feld, das die musikwissenschaftliche Forschung heute bietet. Die Themen reichen vom Trecento bis zur musikalischen Gegenwart und umfassen Beiträge zu Musikethnologie, Musiktheorie, Musikpädagogik, Musikdokumentation und Performance Studies. This Festschrift is the living proof of the impact that resulted from Dorothea Baumann’s work as a music practitioner and music scientist. More than fifty internationally renowned scholars and friends of Dorothea Baumann from around the world provide new insights into today’s topically and methodologically multifaceted field of music research. The topics range from Trecento to contemporary music and include contributions to ethnomusicology, music theory, music pedagogy, music documentation and performance studies.
    Anmerkung: Inhalt/Contents: Antonio Baldassarre: Making some kind of dent in the world. Some preliminary thoughts/Einige einleitende Gedanken – Alfred Zimmerlin: Berührung und Druck (Clavierstück 13) - für Clavichord (4 Oktaven) – Barbara Haggh: Composers-Secretaries and Notaries of the Middle Ages and Renaissance: Did They Write? – David Fallows: Ockeghem, England and O rosa bella – Elena Abramov-van Rijk: The Raven and the Falcon: Literary Space in a Trecento Musical Aviary – Maricarmen Gómez: Patrimonio musical histórico y tradición: a propósito del Misterio de Elche y el Canto de la Sibila – Judith Cohen: Alfonso dalla Viola (Ferrara, c. 1508-c. 1574): Aspects of Chronology, Style and Influences – Rudolf Bossard: Il Giustino redivivus: Zur klingenden Wiedererweckung einer Oper von Giovanni Legrenzi – Caterine Massip : Itinéraires d’un musicien européen : l’autobiographie de Michel Farinel (1649-1726) – Bella Brover-Lubovsky: Sirocco, Borea, e tutti i venti. Wind Allegory in Venetian Music – Florence Gétreau : Guillaume de Limoges et François Couperin ou comment enseigner la musique hors la Ménestrandise parisienne – Marie-Claire Mussat : La recherche d’une salle de musique ou les tribulations d’une société de concert au XVIIIe siècle – Beat A. Föllmi: Johann Mattheson als Kirchenmusiker. Das Oratorium Der liebreiche und geduldige David von 1723 – Bernhard Billeter: Text und Musik, ihr wenig geklärtes Verhältnis in Johann Sebastian Bachs frühen Orgelchorälen – Joseph Willimann: Fraglicher Schluss, kein trauriges Ende: Das Finale von Joseph Haydns Sinfonie H-Dur Nr. 46 – Herbert Schneider: Sinfonien Haydns von Cambini als «Quatuors concertants» arrangiert – Ryuichi Higuchi: Ein Skizzenblatt Mozarts in Tokio – Chris Walton: Who did William Tell? Early musical settings in Switzerland and beyond – Gabriella Hanke Knaus: Ein verlorenes Repertoire - Instrumentalmusik im Benediktinerkloster Mariastein um 1815 – Henri Vanhulst : Fétis fustigateur des « monstres acoustiques » bruxellois – Volker Kalisch: Franz Liszt - Musik in sozialer Verantwortung – Catherine N. Doulova: Vasily Zolotaryov’s Belarusian Period of Creative Work – Dominik Sackmann: «Es harren die Rätsel der lösenden Kunst». Hans Hubers Kantate zum Jubiläum der Universität Basel (1910) – Hans Schoop: Serenus Zeitblom: Ich spiele die Viola d’amore. Willem de Boer in Thomas Manns Doktor Faustus – Giselher Schubert: Hin und zurück. Historische Ortsveränderungen in der Neuen Musik – Antonio Baldassarre: Ein längerer Blick ins Raritätenkabinett der Musikgeschichte. Richard Strauss’ Panathenäenzug op. 74 und Kurt Leimer – Patrick Müller: Suche nach einer Poetik der Oper. Othmar Schoecks Opernprojekte mit Hermann Hesse – Ludmila Kownazkaja: Schostakowitschs Hindemith: die verbotene Wahrheit – Olga Solomonova: A Mid-war Night’s Dream: Shostakovich’s Lullaby – Malena Kuss: Alberto Ginastera and the many meanings of Bearbeitung – Thomas Gartmann: «Ein gesamtkunstwerkähnliches Live-Ereignis». Zur Musik von Daniel Ott für den Klangkörper Schweiz – Tatjana Marković: Nostalgia and utopia and/in music: …hold me, neighbor, in this storm… (2007) by Aleksandra Vrebalov – Guerino Mazzola : Faire de la Musique - une expérience de pensée en gestes ? – Margaret Kartomi: Body Percussion Performance Techniques in Male and Female Song-Dances in Aceh and the Links around the Indian Ocean and the Mediterranean – Silvain Guignard: Das Spiel mit den ‘Drei geschmackvollen
    Weitere Ausg.: ISBN 9783034310444
    Sprache: Englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    almahu_BV010926121
    Umfang: iv, 220 Seiten.
    ISBN: 3-89608-110-1
    Anmerkung: Dissertation Universität Frankfurt am Main 1995
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Politologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltwirtschaft ; Strukturwandel ; Wohlfahrtsstaat ; Globalisierung ; Strukturwandel ; Wohlfahrtsstaat ; Soziale Ungleichheit ; Weltordnung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Neyer, Jürgen, 1966-,
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz