Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Region
Virtuelle Kataloge
Zugriff
  • 1
    Buch
    Buch
    Stuttgart :Metzler,
    UID:
    almafu_BV002987458
    Umfang: 120 S.
    Serie: Texte Metzler 13
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Poetik ; Literaturwissenschaft ; Methode
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    London [u.a.] :Routledge,
    UID:
    almafu_BV009928619
    Umfang: XXV, 317 S. : Ill., Kt.
    Ausgabe: 1. publ. in paperback
    ISBN: 978-0-415-09557-0 , 0-415-09557-3
    Serie: One world archaeology 10
    Inhalt: This book pursues the implications of questions of cultural identity for archaeology from a variety of perspectives. It offers a remarkably comprehensive treatment of issues that are becoming more important than ever in the modern world. The topics discussed in the book include the nature and limits of archaeological claims to knowledge of the past, the way material culture relates to other aspects of cultural identity and the significance of changing patterns of cultural variation in the past. The book's contributors come from an enormous range of backgrounds, offering a rich diversity of perspectives on the issues.
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Geschichte , Ethnologie , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Vor- und Frühgeschichte ; Kulturelle Identität ; Archäologie ; Ethnoarchäologie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664496102882
    Umfang: 1 online resource (229 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653029598
    Serie: Variolingua. Nonstandard – Standard – Substandard 44
    Inhalt: Sprache ist stets eingebettet in historische Situationen, in denen Akteure spezifische Interessen verfolgen. Die Auswahlentscheidungen, die sie dabei bezüglich sprachlicher Zeichen treffen, sind soziolinguistisch interpretierbar. Der Fokus auf Varianten als interpretierbare Zeichen führt dann auch zur Einsicht in die unterschiedliche Interpretierbarkeit sprachlicher Zeichen je nach sozio-kulturellem Kontext. Sprachliche Handlungen in ihrem sozio-kulturellen Kontext zu interpretieren ohne auf verallgemeinerbare Aussagen über die Struktur einer Sprache zu verzichten, stellt für die Sprachwissenschaft noch immer eine lohnende Herausforderung dar. Der Band vereint Beiträge, die sich zu dieser Herausforderung positionieren und sich mit den unterschiedlichen Ansätzen in den Forschungsarbeiten von Beate Henn-Memmesheimer beschäftigen.
    Anmerkung: Inhalt: Georg Albert/Joachim Franz: Zeichen und Stil. Der Mehrwert von Variation – Daria Olitskaya: Verbindungswege zwischen Mannheim und Tomsk – Georg Albert: Wissenschaftliche Schreibstile – Hans Jürgen Heringer: Parasitäre Redeverben und Evidenzialität – Albrecht Plewnia: Norddeutsch - Plattdeutsch - Friesisch. Der norddeutsche Sprachraum aus der Sicht linguistischer Laien – Julia Elisabeth Klein: Moselfränkisch als Lebensgefühl. Inszenierung regionaler Identität im semantischen Raum – Nina Berend: Über verschollene Dialekte und flexible Sprecher. Am Beispiel eines Mutter-Tochter-Gesprächs im russlanddeutschen Migrationskontext – Renate Kärchner-Ober: That’s our language - Sprachliche Handlungen in einem multilingualen Kontext: Beispiel Malaysia – Eva Gredel: Werbeslogans als Kondensat der Erlebnisgesellschaft – Janja Polajnar: Quadratisch, praktisch, saugudd. - Variation von rekontextualisierten Werbeslogans. Eine korpusbasierte Untersuchung bekannter deutscher Werbeslogans im elektronischen Zeitungskorpus des DeReKo – Natalia Tikhonova: Metaphernforschung in Russland – Erika Lang/Luise Werlen: Multimediale Variation und informelles Lernen: Soziosemiotik der Heavy-Metal-Szene aus soziolinguistischer und Kulturmanagement-Perspektive – Serap Devran: Kommunikation, Sprache und soziales Milieu in den Dramen «Heimarbeit» und «Mensch Meier» von Franz Xaver Kroetz – Natalia E. Nikonova: Wasilij A. Žukovskijs Elegie «More» / «Das Meer» in deutschen Übersetzungen: Mehrwert der Variation – Heike Link/Vedad Smailagić: Zur Entwicklung von Techniken der Nameneinführung in der deutschen Literatur.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631644041
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt :Peter Lang Edition,
    UID:
    almahu_BV043778481
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 484 Seiten).
    ISBN: 978-3-653-03994-8 , 3-653-03994-0
    Serie: Sprache, Kommunikation, Kultur Band 14
    Anmerkung: 4.5.2 Bricolage: Sprechereignis, Sprechhandlung, kommunikatives Verfahren, symmetrische und asymmetrische Rituale , Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2013 , Cover ; Dank; Transkriptionskonventionen; Abkürzungen; Gliederung; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Ausgangslage; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2 Theoretischer Rahmen und Forschungsbezug; 2.1 Ethnographie der Kommunikation: Kontext und zentrale Begriffe; 2.1.1 Sprachliche Variabilität als kommunikative Ressource; 2.1.2 Sprachliche Variabilität als Ressource für soziale Symbolisierungen; 2.1.3 Sprachliche Variabilität, soziale Netzwerke, kommunikative Verfahren und Kompetenz; 2.1.4 Kontextualisierung und Kontextualisierungshinweise , 2.1.5 Sprechereignis, Funktionen der Sprache, Kompetenz und Performanz2.1.6 Soziale kommunikative Stile und soziale Identität; 2.1.7 Zusammenfassung und Situierung der Untersuchungsziele im theoretischen Rahmen der ethnographischen Stilforschung; 2.2 Jugendsprachforschung: Anknüpfung an zwei Forschungsschwerpunkte; 2.2.1 Sprache, Jugend, jugendliche Identitäten und Peergruppen-Identität; 2.2.2 Jugendliches Sprechen und urbane Mehrsprachigkeit; 2.3 Konzeptueller Fokus Bricolage: Aspekte der bisherigen Konzeption von Bricolage; 2.3.1 Bricolage bei Lévi-Strauss und Clarke , 2.3.2 Henne: Bricolage zur Bildung eines sprachlichenSekundärgefüges2.3.3 Neuland: Bricolage als Stilbastelei auf semantisch-lexikalischer Ebene; 2.3.4 Schlobinski et al.: Bricolage als Bastelei mit medialen Ressourcen; 2.3.5 Zusammenfassung und Konkretisierung der Untersuchungsziele; 3 Empirie des Bricolage-Projekts; 3.1 Untersuchungsgegenstand, Erkenntnisinteressen und sensitivierender Zugang; 3.2 Angewandte Linguistik und Ethnographieder Kommunikation; 3.3 Datenerhebung; 3.3.1 SNF-Projekt Jugendsprache in der Deutschschweiz; 3.3.2 Theoretisches Sample; 3.3.3 Feldzugang , 3.3.4 Methodentriangulation, emische und etische Perspektive3.4 Beschreibung der Daten, Datentriangulation; 3.4.1 Aufgezeichnete Binnenkommunikation; 3.4.2 Peergruppen-Interviews und -Gespräche; 3.4.3 Experten-Interviews und -Gespräche; 3.4.4 (Feld)notizen; 3.4.5 Nicht-reaktive Daten; 3.5 Datenaufbereitung; 3.5.1 Aufbereitungsschritte; 3.5.2 Transkriptionskonventionen; 3.5.3 Dialektverschriftung; 3.5.4 Theoretisches Codieren mit computergestützter Analysedurch Atlas.ti; 3.6 Analysezugang und Interpretation; 3.6.1 Ethnographie der Kommunikation: Verbindung von Mikroanalyse und Ethnographie , 3.6.2 Konzeptueller Fokus und Analysezugang über Mikroanalyse3.7 Diskussion der Gütekriterien; 3.7.1 Validität; 3.7.2 Reliabilität und Intersubjektivität; 4 Ethnographie der Kommunikation für die Nidwaldner Jungengruppe; 4.1 Makroebene: Deutschschweiz und Nidwalden/Stans; 4.2 Mesoebene Schule: Kollegium St. Fidelis; 4.3 Mikroebene: Gatekeeper, Peers, Peergruppe; 4.4 Zentrale Interessen und Themenbereiche in der Binnenkommunikation; 4.5 Sprachliche Aktivitäten in der Binnenkommunikation; 4.5.1 Typische Sprechsituationen und Sprechereignisse für die Peergruppe , Wie verwenden Jugendliche die Vielfalt ihrer sprachlichen Ressourcen? Und welche Funktionen weist ihr Umgang mit sprachlicher Varianz auf? Anhand detaillierter linguistischer Analysen authentischer Gespraeche beschreibt die empirische Untersuchung das Gespraechsverhalten einer Gruppe Gymnasiasten aus der Deutschschweiz. Ueber das Konzept der Bricolage wird aufgezeigt, wie kompetent die Jugendlichen verschiedene Sprechstile und Sprachen miteinander kombinieren und welche u.a. sozialen Funktionen sie dadurch ausdruecken. Der Beschreibung dialektaler Variation kommt dabei ein besonderer Stellenwe
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-631-64628-1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schweizerdeutsch ; Jugendsprache ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    almahu_9948664463202882
    Umfang: 1 online resource (392 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653045994
    Serie: Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 42
    Inhalt: Die Beiträge in diesem Buch reflektieren eine ertragreiche linguistische Auseinandersetzung mit dem schillernden Spektrum an Erscheinungsformen und Funktionen der deutschen Sprache in Österreich. Dabei wird ein breiter thematischer Bogen aufgespannt. Neben Untersuchungen der vertikalen Variation erfolgt die Fokussierung von Variationsphänomenen auf einzelnen sprachlichen Systemebenen. Problemstellungen im Kontext der Plurizentrizität bzw. Pluriarealität des Deutschen finden ebenso Berücksichtigung wie Fragen im Zusammenhang mit Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit.
    Anmerkung: Inhalt: Irmtraud Kaiser/Andrea Ender: Das Spektrum der Sprachvariation im alemannischsprachigen Vorarlberg und im übrigen Österreich: Realisierungen und Kategorisierungen – Melanie Lenzhofer-Glantschnig: «Nimmer normal» - Kompakte Strukturen in Freizeitgesprächen jugendlicher Dialektsprecher Osttirols – Rudolf de Cillia/Jutta Ransmayr: Das österreichische Deutsch und seine Rolle als Unterrichts- und Bildungssprache – Tanja Wissik: Sind Dissertanten, Doktoranden, Promovenden oder Doktorierende an einer österreichischen Universität anzutreffen? - Eine korpusbasierte kontrastive Untersuchung der Fachsprache des Hochschulwesens in Österreich – Peter Wiesinger: Das österreichische Deutsch in der globalisierten Umwelt: Wandlungen durch bundesdeutsche Einflüsse – Klaus Peter: Sprachliche Normvorstellungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz – Rudolf de Cillia: Deutsche Sprache und österreichische Identität/en – Christina Schrödl/Katharina Korecky-Kröll/Wolfgang U. Dressler: Pluralmorphologie im österreichischen Deutsch: Dialekt und Erstspracherwerb – Ludwig M. Breuer: Ganz Wien ist ein g’mischter Satz: Erforschung der syntaktischen Variation in Wien - Fallbeispiel «unbestimmter Artikel vor Massennomen» – Dana Janetta Dogaru: Gebote bzw. Verbote und ihre Untermauerung in Zunftordnungen der Stadt Wien in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts – Peter Ernst: Zu mittel- und norddeutschen Elementen im Wortschatz des «Österreichischen Deutsch» – Andrea Abel/Aivars Glaznieks: Wo Sprachkompetenzforschung auf Varietätenlinguistik trifft: empirische Befunde aus dem Varietäten-Lernerkorpus «KoKo» – Ulrike Thumberger: Österreichisches Deutsch in der Erstübersetzung von Stephen Kings Roman «Salem’s Lot» («Brennen muß Salem!») – Klaus Geyer: bochan «gebacken und paniert» - (Paradoxe?) intralinguale Untertitelung im Spielfilm Indien – Rosemarie Stern: Zweitspracherwerb deutscher Komposita durch Kinder mit den Erstsprachen Türkisch und B/K/S – Csaba Földes: Österreichisches Deutsch in der bilingualen Lexikographie. Eine exemplarische Untersuchung – Elisabeth Knipf-Komlósi/Katharina Wild: Das österreichische Deutsch und seine Kontakte zu den deutschen Sprachinseln in Ungarn – Stefaniya Ptashnyk: Deutsch im alten Österreich: Zur Mehrsprachigkeit und Sprachvariation im habsburgischen Bildungswesen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Stadt Lemberg.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631653807
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    almafu_BV037315859
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 280 S.).
    ISBN: 978-3-11-025396-2
    Anmerkung: Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-11-025395-5
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): von Straßburg -1200 Tristan und Isolde Gottfried ; Erzähltechnik ; Wiederholung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664419602882
    Umfang: 1 online resource (228 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653038491
    Serie: Early Christianity in the Context of Antiquity 14
    Inhalt: Ausgehend von der Annahme einer stark ausdifferenzierten Jesus-Bewegung bietet diese Studie eine dekonstruktive Lektüre von Texten aus dem zweiten Jahrhundert, in denen Hinrichtungen von Jesus-Anhängern als Martyrium überhöht werden. Sie konzentriert sich dabei auf die Aushandlungsprozesse christlicher Identität: in der Zuschreibung von Märtyrerautorität oder im Ausloten der Grenzen für eine Vorstellung von Märtyrern als Opfern – heilswirksames Selbstopfer versus Opfer der barbarischen Gegner. Der durch die Gewalterfahrung und in Auseinandersetzung mit innerchristlichen Widersachern gefärbte Gegnerdiskurs und die Affirmation der Bezeichnung Christiani bezeugen die (Selbst-)Konzeptualisierung der Autoren, ersten Leser und Hörer dieser Texte innerhalb des proto-orthodoxen Christentums.
    Anmerkung: Doctoral Thesis , Inhalt: Martyriumsdiskurs im 2. Jahrhundert – Aushandlungsprozesse christlicher Identität in ausdifferenzierter Jesus-Bewegung – Positive Umdeutung biographisch kontingenter Gewalterfahrungen – Affirmation einer kurzlebigen Märtyrerautorität – Überhöhung der Märtyrer durch Opferrhetorik – Polemische Unterstellung von Menschenopfern.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631621806
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664694702882
    Umfang: 1 online resource (304 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653070750
    Serie: Variolingua. Nonstandard – Standard – Substandard 48
    Inhalt: Das Aostatal, das Wallis und Savoyen sind nicht nur Teil des domaine francoprovençal, sondern sie verbindet auch eine gemeinsame Geschichte und Sprache: das Frankoprovenzalische. Die Studie untersucht den Sprachkontakt Frankoprovenzalisch–Italienisch–Französisch, für den sich nicht mehr von einer Diglossie sprechen lässt, sondern von einer Pluriglossie. Es handelt sich um eine vertikale und konvergente Sprachkontaktsituation. Die Autorin beschreibt die Sprachdynamik zwischen den drei Sprachen sowie den Status und die Vitalität des Frankoprovenzalischen anhand einer auf den Konzepten E. Coserius und Th. Stehls sowie auf empirischen Daten basierenden Analyse. Die empirischen Daten kategorisiert und analysiert sie mittels der Beschreibungsebenen Kompetenz der Variation, Pragmatik der Variation und Linguistik der Variation.
    Anmerkung: Doctoral Thesis , Das Frankoprovenzalische als Varietät im Aostatal, in Savoyen und im Wallis – Sprachgeschichte und Sprachkontakt – Kontaktlinguistik: Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit – Sprachtheorie Coserius – Funktionale Variationslinguistik Stehls – Frankoprovenzalische Identität im Untersuchungsgebiet.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631676660
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    almahu_9948019715402882
    Umfang: 1 online resource (604 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 1-283-40272-6 , 9786613402721 , 3-11-026233-9
    Serie: Institut fur Deutsche Sprache. Jahrbuch ; 2010
    Inhalt: Phänomene im Bereich von Valenz, Argumentstruktur, Diathesen, Kollokationen und Phrasemen dienen von jeher zur Bestimmung der Schnittstelle zwischen Lexikon und Grammatik. Mittlerweile sind allerdings grundsätzliche Zweifel an der Berechtigung der sprachtheoretischen Zweiteilung in Lexikon und Grammatik aufgekommen, auch weil die Entwicklungen im Bereich empirischer Methodik einen zunehmend besseren Einblick in die differenzierte Natur sprachlichen Wissens ermöglichen und uns mit semiproduktiven Prozessen, graduellen Kategoriezuordnungen, instabilen sprachlichen Mustern und frequenzgesteuerten Usualisierungen eigentlich regelhafter Strukturen konfrontieren. Die strikte Grenze zwischen der Grammatik als dem Ort des syntaktisch-semantisch Regelhaften und dem Lexikon als dem Repositorium des syntaktisch-semantisch Idiosynkratischen ist damit in Frage gestellt. Die Beiträge des Bandes betrachten den Bereich, wo Regelhaftes und Idiosynkratisches miteinander verwoben sind, sie führen Kontroversen zum Status von Konstruktionen und dem Verhältnis zwischen Lexikon und Grammatik, und sie zeigen, wie empirische Methoden der Korpuslinguistik, Psycho- und Neurolinguistik und Spracherwerbsforschung zur Klärung dieser Kontroversen beitragen.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Übergänge: Grammatik im Grenzbereich / , Zwischenräume - Phänomene, Methoden und Modellierung im Bereich zwischen Lexikon und Grammatik / , Konstruktionsidentität und Konstruktionsvarianz -- , Zum Abstraktionsgrad von Resultativkonstruktionen / , Argumentstrukturmuster als Konstruktionen? Identität - Verwandtschaft - Idiosynkrasien / , Die Grenzen von Konstruktionen: Versuch einer granularen Neubestimmung des Konstruktionsbegriffs der Construction Grammar / , Regeln und Konstruktionen -- , Paradigmenwechsel rückwärts: Die Renaissance der grammatischen Konstruktion / , Keine Grammatik ohne Konstruktionen: Ein logisch-ökonomisches Argument für die Konstruktionsgrammatik / , Regeln oder Konstruktionen? Von verblosen Direktiven zur sequenziellen Nominalreduplikation / , Bedingungen für den Wegfall eines Artikels: Distribution und Interpretation von Präposition-Nomen-Kombinationen / , Das unpersönliche Passiv - Ein Fall für die Konstruktionsgrammatik? / , Wörter und Phrasen -- , Strukturausbau am Rande der Wörter: Adverbiale Modifikatoren beim Zustandspassiv / , Grammatik ohne Wörter? / , Erwerb und Verarbeitung -- , Grammatik und Lexikon im Spracherwerb: Konstruktionsprozesse / , Konstruktion, Dekonstruktion und Rekonstruktion: Minimalistische und (trotzdem) konstruktivistische Überlegungen zum Spracherwerb / , Dynamische Aspekte der Argumentinterpretation: Eine neurokognitive Perspektive / , Korpora und lexikalische Resourcen -- , Klassifikation des Verblexikons in WordNet und Abgleichung mit FrameNet / , Wie man aus Wörtern Bedeutungen macht: Semantische Typen treffen Valenzen / , Lexikografie der Kollokationen zwischen Anforderungen der Theorie und der Praxis / , Korpusbasierte Beschreibung der Variation bei Kollokationen: Deutschland - Österreich - Schweiz - Südtirol / , Elektronische Lexikografie zwischen Grammatik und Lexikon / , Sachindex -- , Namensindex , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-026232-0
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    almahu_BV037229184
    Umfang: VIII, 280 S. ; , 230 mm x 155 mm.
    ISBN: 978-3-11-025395-5
    Anmerkung: Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-11-025396-2
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): von Straßburg -1200 Tristan und Isolde Gottfried ; Erzähltechnik ; Wiederholung ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz