Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Region
Bibliothek
Virtuelle Kataloge
  • 1
    Buch
    Buch
    Köln :Kiepenheuer & Witsch,
    UID:
    almafu_BV043686017
    Umfang: 215 Seiten.
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-462-04934-3 , 3-462-04934-8
    Inhalt: Asta Arnold ist nach 22 Jahren im Dienst internationaler Hilfsorganisationen am Münchener Flughafen gestrandet. Von den Kollegen weggemobbt aus der Klinik in Nicaragua, wo sie zuletzt tätig war, steht sie neben einer Drehtür und raucht. Sie wollte eigentlich gar nicht zurück. Aber weil sich ihre Fehlleistungen häuften, bekam sie ein One-Way-Ticket geschenkt. Nun weiß sie nicht, wie es weitergehen soll. Einigermaßen wohl fühlt sie sich nur, wenn sie gebraucht wird. Und wer könnte sie, die ausgemusterte Krankenschwester, jetzt noch brauchen? Während Asta über sich nachdenkt, beobachtet sie ihre Umgebung – und meint, Menschen wiederzuerkennen, denen sie im Laufe ihres Lebens begegnet ist: den Koch der nordkoreanischen Botschaft, der eines Abends mit geschwollener Wange in einem Berliner Hauseingang hockte, ihre Kollegin Tamara, die ein glühender Fan von Tamara 'Tania' Bunke war, ihren Exfreund Kurt, mit dem sie turbulente Wochen in einer tunesischen Ferienanlage verbrachte, einen amerikanischen Schauspieler, der einen Nazi-Arzt darstellte, und einige andere mehr. Mit jeder Zigarette taucht Asta tiefer in ihre Vergangenheit ein – und mit jeder Episode variiert die Erzählerin ein höchst aktuelles und existenzielles Thema: das Helfen und seine Risiken. Katja Lange-Müller liefert mit diesem Roman einen weiteren Beweis ihrer großartigen Erzählkunst.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Krankenschwester ; Hilfsorganisation ; Patient ; Helfersyndrom ; Fiktionale Darstellung ; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Mainz :Zweites Dt. Fernsehen, Presse und Öffentlichkeitsarbeit,
    UID:
    almafu_BV009588826
    Umfang: 40 Seiten.
    Serie: ZDF-Schriftenreihe 49
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Effizienz ; Kostenoptimierung ; Rationalisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/Main : Campus Frankfurt / New York
    UID:
    almahu_9948274987402882
    Umfang: Online-Ressource (513 Seiten)
    ISBN: 9783593438504
    Inhalt: Biographical note: Andreas Folkers, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Frankfurt am Main.
    Inhalt: Long description: In einer Welt, in der alte Gewissheiten prekär werden, ist Sicherheit zu einer zentralen Wertvorstellung geworden. Terroranschläge, Naturgefahren, Pandemien, Ausfälle vitaler Infrastrukturen und technische Störfälle führen immer wieder vor Augen, dass es keine hundertprozentige Sicherheit gibt. Als Alternative zum Versprechen von Sicherheit wird in jüngster Zeit verstärkt das Leitbild der Resilienz ins Spiel gebracht - die Fähigkeit, Risiken und Gefahren erfolgreich zu bewältigen. Dieses Buch untersucht die komplexe Sicherheitslandschaft der Gegenwart. Es befragt Praktiken der Sicherheit nach ihrer historischen Herkunft und ihren sozialen Effekten und versucht, unser Verständnis von Sicherheit zu verunsichern.
    Anmerkung: Inhalt Vorwort 9 Einleitung 15 1. Analytik des Sicherheitsdispositivs 29 1.1. Von der Risikosoziologie zur Analytik der Sicherheit 30 1.2. Die Achsen der Dispositivanalyse 42 1.2.1. Problematisierung: Jenseits von Konstruktivismus und Realismus 44 1.2.2. Von der Institution zur Technologie 48 1.2.3. Von der Funktion zur Strategie 53 1.3. Genealogie der Sicherheitsdispositive 57 1.4. Thematische Fokussierung und Forschungsdesign 72 1.4.1. Thematische Fokussierung 72 1.4.2. Materialauswahl 79 1.4.3. Auswertung des Materials 87 2. Die Regierung der Katastrophe 96 2.1. Problematisierung: Neuverhandlung des Katastrophen- und Zivilschutzes 99 2.1.1. Das Ereignis des 11. September 100 2.1.2. Katastrophen kennen keine Grenzen: Kritik des deutschen Katastrophenföderalismus 104 2.1.3. Vom Gießkannenprinzip zur Risikozone 109 2.2. Institutionalisierung: Bevölkerungsschutz als Neue Sicherheitsstrategie 116 2.2.1. Die Neue Strategie zum Schutz der Bevölkerung in Deutschland 117 2.2.2. Das BBK als Zentralstelle und Netzknoten 119 2.2.3. Ereignisorientierung und ambulante Gouvernementalität 124 2.2.4. Vernetzte Sicherheit oder Sicherheitsdispositiv? 128 2.3. Zeit und Raum: Die Analyse katastrophischer Risiken 133 2.3.1. Die bundesrelevante Katastrophe 135 2.3.2. Die Risiko-Matrix: Zeit und Nichtwissen in der Risikoanalyse 138 2.3.3. Verwundbarkeitskartierung: Der Raum der Katastrophe 146 2.4. Gegenstand: Das System als Schutzobjekt und Gefährdungszusammenhang 154 2.4.1. Der Aufstieg des systemischen Risikos 156 2.4.2. Das system of systems als Horizont des Sicherheitsdispositivs 161 2.4.3. Sektorspezifische Systemrisiken 165 2.4.4. Systemische Finanzmarktrisiken 170 2.4.5. Problemtransfer im Sicherheitsdispositiv 175 2.5. Norm: Resilienz als Antwort auf systemische Gefährdung 179 2.5.1. Von der Normalität zur Normativität: Resilienz bei Holling 181 2.5.2. Reserven, Puffer, Redundanzen: Resilienz durch Vorratshaltung 186 2.5.3. Resilienz durch Gestaltung der Systemarchitektur 197 2.5.4. Evolutionäre Resilienz und die Kritik der Sicherheit 201 2.5.5. Das Sicherheitsdispositiv der Resilienz 209 Exkurs zur Gesellschaft: Selbstgefährdung und Selbstbeschreibung. 214 3. Der Schutz vitaler (Öko)systeme 222 3.1. Von der Daseinsvorsorge zum Schutz Kritischer Infrastruktur 226 3.1.1. Die Vorsorgemaschine in der Vitalsphäre: Daseinsvorsorge bei Ernst Forsthoff 229 3.1.2. Von der Daseinsvorsorge zum Gewährleistungsstaat 243 3.1.3. Kritische Infrastruktur: Versorgungssicherheit im Gewährleistungsstaat 249 3.2. Von der großen zur grünen Infrastruktur? 260 3.2.1. Ausweitung der Vorsorgezone: Die Genese des precautionary principle 263 3.2.2. Deichgrafendämmerung: Kritik hydraulischer Gouvernementalität 273 3.2.3. Zwischen Vorbeugung und Vorbereitung: Anpassungen an die neue Klimanormalität 281 3.2.4. Ökologische life support systems: Grüne Infrastruktur und das Erdsystem 290 3.3. Energiesicherheit: Vom Atomstaat zur Energiewende 300 3.3.1. Der nukleare Notstand: Der Atomstaat als Sicherheitsrisiko 303 3.3.2. Atommacht oder Brittle Power? Widerstandskräfte im Energiesystem 311 3.3.3. Vom GAU zum Problem Versorgungssicherheit 319 3.3.4. Der blackout als Verbundkatastrophe 329 3.3.5. Technologie der Resilienz und Resilienz der Technologie 333 Exkurs zur Biopolitik: Politik des Lebens jenseits seiner selbst 343 4. Kontinuitätsmanagement: Betriebliche Katastrophenvorsorge 353 4.1. Geschichte und Gegenwart des Kontinuitätsmanagements 356 4.1.1. Der Aufstieg des Kontinuitätsmanagements im Kalten Krieg 357 4.1.2. Protokollarische Souveränität 364 4.1.3. Vom IT disaster recovery zum Business Continuity Management 369 4.2. Krisenroutine: Die Organisation des Notfalls im BCM 372 4.2.1. Standardisierung und Globalisierung des BCM 373 4.2.2. Die Vordringlichkeit des Zeitkritischen 377 4.2.3. Krise der Entscheidung, Krise der Hierarchie 381 4.2.4. Betriebswirtschaftliche Kalküle im Kontinuitätsmanagement 384 4.2.5. Autopoiesis jenseits gewohnter (Infra)Strukturen 389 4.3. Kontinuitätsmanagement im Finanzsektor 395 4.3.1. Operationelles Risiko als Grenzobjekt 397 4.3.2. BCM als globales Sicherheitsgefüge 401 4.3.3. Sicherung der Finanzinfrastrukturen 408 4.4. Management der Kontinuität, Politik des Ereignisses 416 4.4.1. Krise, Kritik und Kontinuität: Ereignisse im Raster des BCM 417 4.4.2. Ein Sturm im Finanzdistrikt: Hurricane Sandy in New York 421 4.4.3. Disruptive Demokratie: Blockupy in Frankfurt 428 Exkurs zur Zeit: dass es so weitergeht... 438 Fazit 448 Abkürzungen 469 Interviews 472 Literatur 473
    Weitere Ausg.: 9783593508795
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almahu_BV019370082
    Umfang: 160 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 3-451-28255-0
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Soziale Gerechtigkeit ; Weltfriede ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    almafu_BV042116018
    Umfang: 155 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 210 mm x 148 mm.
    ISBN: 978-3-8288-3383-8
    Inhalt: Die schrecklichen Bilder von gekenterten Flüchtlingsbooten und unzähligen Leichen im Mittelmeer zeigen eines deutlich: So kann es nicht weitergehen. Die akute Flüchtlingsproblematik an den Küstenstreifen Italiens oder Griechenlands sowie die EU-weit steigende Zahl von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen sind nur ein letzter Beleg für die Notwendigkeit einer Reform der gemeinsamen Asyl- und Migrationspolitik der Europäischen Union. Dabei krankt es am Konflikt zwischen normativem Anspruch der EU und den nationalstaatlichen Interessen der Mitgliedsstaaten.André Höllmann zeigt, wie sich die Europäische Union seit Jahren systematisch abschottet und dass die gemeinsame Asyl- und Migrationspolitik mit den von ihr selbst gesetzten, ureigenen Normen und Werteansprüchen eigentlich gar nicht vereinbar ist. Quelle: Klappentext.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geographie , Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migrationspolitik ; Asylpolitik ; Einwanderungspolitik ; Internationale Migration
    Mehr zum Autor: Höllmann, André
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    almafu_BV013153262
    Umfang: XXVI, 314 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 3-7890-6737-7
    Serie: Nomos-Universitätsschriften / Recht / Düsseldorfer rechtswissenschaftliche Schriften 13
    Anmerkung: Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2000
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Länder ; Grundrecht ; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Landesverfassungsrecht ; Grundrechtsschutz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    gbv_1699109125
    Umfang: 254 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    ISBN: 9783451032745
    Inhalt: Nichts ist mehr wie es war. Wie kann es nach dem Schock und nach der Quarantäne weitergehen? In den Wochen der Krise haben sich existentielle Fragen in den Vordergrund gedrängt, einschneidende Anfragen an unser Selbstverständnis und unseren Lebensstil. Was trägt in Zeiten von Unsicherheit, was hilft in der Angst? Wo haben wir unser Mass verloren und uns selbst geschädigt? Wie wollen wir künftig leben? Was sind die wesentlichen Werte: In unserem Alltag? Im Umgang mit einander und der Umwelt? Für uns selber? Die Krise hat uns hart mit unserer Endlichkeit konfrontiert und Ängste geweckt. Aber auch gezeigt, was wirklich wichtig ist. Anselm Grün hat sich im wachen Blick auf die Zeit, im Dialog mit den Menschen und aus der spirituellen Tradition heraus seit langem mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Höchst aktuell und sehr konkret: Eine heilsame Perspektive: Endlich leben, was wirklich gut tut. Uns und der Mitwelt
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte als Auflagen gekenzeichnete Nachdrucke
    Weitere Ausg.: ISBN 9783451821868
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783451821868^
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Christ ; Lebensführung ; Gottesbeziehung ; Selbst ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Lebensführung ; Christliche Existenz ; Bewusstsein ; Spiritualität ; Ratgeber ; Ratgeber
    Mehr zum Autor: Grün, Anselm 1945-
    Mehr zum Autor: Walter, Rudolf 1946-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    München : Penguin Verlag
    UID:
    gbv_101588296X
    Umfang: 318 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    ISBN: 9783328600039 , 3328600035
    Originaltitel: Mittagsstunde
    Inhalt: Die Wolken hängen schwer über der Geest, als Ingwer Feddersen, 47, in sein Heimatdorf zurückkehrt. Er hat hier noch etwas gutzumachen. Großmutter Ella ist dabei, ihren Verstand zu verlieren, Großvater Sönke hält in seinem alten Dorfkrug stur die Stellung. Er hat die besten Zeiten hinter sich, genau wie das ganze Dorf. Wann hat dieser Niedergang begonnen? In den 1970ern, als nach der Flurbereinigung erst die Hecken und dann die Vögel verschwanden? Als die großen Höfe wuchsen und die kleinen starben? Als Ingwer zum Studium nach Kiel ging und den Alten mit dem Gasthof sitzen ließ? Mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Verschwinden einer bäuerlichen Welt, von Verlust, Abschied und von einem Neubeginn. „In dieser Spannung zwischen Untergang und Sehnsucht nach dem Verlorenen ist „Mittagsstunde“ angesiedelt. Der Blick geht zurück, aber im Wissen darum, dass es so, wie es war, nicht weitergehen konnte. Die Moderne kam mit aller Gewalt, aber mit den alten Misthaufen und der Mühsal der Feldarbeit konnte man auch nicht einfach so weitermachen. Im alten Dorf war es eng. Nur für die Verrückten, die Wunderlichen und die Sonderlinge gab es Platz genug. Sie sind verschwunden wie Marret Ünnergang. Und deshalb gibt es nun zum Glück diesen unsentimentalen, allenfalls leise melancholischen, nüchtern erzählten Roman, der ihrer aller gedenkt“ (deutschlandfunk.de)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Bauernroman ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Mehr zum Autor: Hansen, Dörte 1964-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV048220402
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783748904021
    Serie: Schriften der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungerecht 4
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Themenblock 1: Grundlagenreferate -- Gemeinwohlverfolgung und Regulierungsrecht vor neuen Herausforderungen? -- I. Einführung und begriffliche Vergewisserung -- II. Verschiebung des Gemeinwohlmandats -- 1. Divergierende Steuerungskonzepte und Kritik der EU-Kommission -- 2. Verfassungs- und unionsprimärrechtliche Gegenargumentation -- 3. Richtlinienrechtliche Gegenargumentation -- 4. Konsequenzen einer Begründetheit der Aufsichtsklage -- III. Neuaustarierung des Verhältnisses von Öffentlichem Recht und Privatrecht -- IV. Relativierung des Gemeinwohlgaranten Wettbewerb -- 1. Beschleunigung des Breitbandausbaus im Festnetz durch "Vectoring" -- 2. Diensteanbieterverpflichtungen und "National Roaming" im Mobilfunk -- a) Kernargumente gegen die Auferlegung jeglicher Verpflichtungen -- b) Kernargumente für eine weitergehende verpflichtende Anordnung -- V. Modus der Gemeinwohlverwirklichung -- VI. Resümee -- Gemeinwohl und Wettbewerb unter Bedingungen der Digitalisierung: Zur Rolle des Marktes und zum Beitrag des Staates -- I. Einleitung: Wettbewerb und Gemeinwohl -- II. Wettbewerb und Gemeinwohl unter Bedingungen der Digitalisierung - what's new? -- 1. Digitale Plattformen: Private Marktplätze und Gemeinwohl -- 2. Mehr Datenzugang? -- 3. Algorithmische Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf Wettbewerb und Gemeinwohl -- III. Die Rolle des Staates im digitalen Zeitalter -- Themenblock 2: Klassische Sektoren im Wandel -- Wettbewerb und Regulierung auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft -- I. Einleitung -- II. (Preis-)Wettbewerb und Regulierung auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft -- 1. Wettbewerb und Regulierung in der Kupferwelt - das TKG-1996 -- 2. Wettbewerb und Regulierung auf dem Weg in die All-IP-Welt - das TKG-2004 -- 3. Wettbewerb und Regulierung auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft -- 4. Zwischenfazit , III. (Qualitäts-)Wettbewerb und Regulierung auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft -- 1. Möglicher Handlungsbedarf -- 2. Handlungsoptionen -- IV. Zusammenfassung und Ausblick -- Wettbewerb im Zeitalter klimapolitisch motivierter Energiewende? -- I. Ziele der Energiewende -- 1. Klimaschutz als globales Gemeingut -- 2. Versorgungssicherheit als staatliche Aufgabe -- 3. Wettbewerbsfähige Energiepreise -- II. Das Europarecht als Motor des Wettbewerbs in der Energiewende -- 1. Der europäische Emissionshandel als marktwirtschaftliches Klimaschutzinstrument -- a) Grundlagen des europäischen Emissionshandels (EU-EHS) -- b) Teilnehmer am Emissionshandel -- c) Wirkungen des Emissionshandels in Deutschland und in Europa -- d) Preisentwicklung am Emissionshandelsmarkt -- e) Reformen des Emissionshandels -- f) Stärkung des Emissionshandels durch den EuGH -- 2. Das Beihilfenrecht als Motor des Wettbewerbs -- a) Förderung des Ausbaus der erneuerbaren Energien -- aa) Ausbau der erneuerbaren Energien und Klimaschutz -- bb) Beihilfeverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen des EEG -- b) Sicherstellung der Versorgungssicherheit -- aa) Netzreserve ( 13d EnWG) -- bb) Kapazitätsreserve ( 13e EnWG) -- cc) Sicherheitsbereitschaft von Braunkohlekraftwerken ( 13g EnWG) -- dd) Netzstabilitätsanlagen ( 13k EnWG a.F.) -- III. Regulierungsverantwortung der europäischen Legislativorgane -- Eisenbahnmärkte zwischen intra- und intermodalem Wettbewerb -- I. Die Öffnung der Eisenbahnmärkte -- II. Spezifika von Eisenbahn -- III. Wettbewerb um den Markt -- IV. Wettbewerb im Mark. Regulierung seit 2006. -- V. Wachsende Qualitätsprobleme. Verkehrspolitischer Paradigmenwechsel als Antwort? -- VI. Was leistet das Regulierungsrecht seit 2016? -- 1. Befreiungen: Konzentration auf das Wichtige , 2. Benutzungsbedingungen: Erforderliche Transparenz, Angemessenheit, Dis-kriminierungsfreiheit -- 3. Entgeltregulierung -- a) Angemessene Höhe und gerechte Verteilung -- b) Entgeltbremse -- c) Anreizregulierung -- d) Rendite -- 4. Kapazitätsbewirtschaftung -- a) Abwägung interessengerechter Beeinträchtigung -- b) Neue Modelle der Kapazitätsbewirtschaftung -- VII. Bewertungsversuch -- Themenblock 3: Neue Sektoren im Internetzeitalter -- Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im Wettbewerb mit klassischen und neuen Mediendienstanbietern -- I. Einleitung -- II. Zu Auftrag und Stellung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Auftragsbereich -- III. Beauftragung und Kontrolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks -- IV. Das Vordringen des Kartell- und Lauterkeitsrechts -- 1. Must Carry und Kabeleinspeiseentgelte -- 2. Die Rechtsprechung zum Verbot der Presseähnlichkeit -- V. Fazit -- Internet-Kommunikationsdienste wie Facebook, Google & -- Co. - Regulierungs- und/oder Kartellrecht? -- I. Thematische Eingrenzung -- II. Status Quo des wettbewerblichen und regulatorischen Rechtsrahmens -- 1. Rechtsrahmen des Wettbewerbsrechts -- 2. Rechtsrahmen außerhalb des Wettbewerbsrechts -- III. Aktuelle Debatten zum Wettbewerbs- und Regulierungsrecht -- 1. Allgemeine Beobachtung -- 2. Entwicklungen außerhalb des Wettbewerbsrechts -- IV. Bewertung der aktuellen Regulierungsvorschläge -- 1. Wettbewerbsrecht, Meinungsvielfalt und kommunikative Chancengleichheit -- 2. Bewertung der medienrechtlichen Regulierungsvorschläge -- a) Publizierte Kritik an den Vorschlägen -- aa) Allgemeine Kritikpunkte -- bb) Kritik an den Transparenzvorgaben -- cc) Kritik am Diskriminierungsverbot -- b) Eigene Bewertung der Regulierungsvorschläge -- aa) Transparenzvorgaben -- bb) Diskriminierungsverbot -- V. Fazit -- Themenblock 4: Neue Herausforderungen jenseits der Sektoren , Verbraucherschutz im Kartellrecht als neues Regulierungsrecht? -- I. Einführung: Von Facebook zum allgemeinen Verbraucherschutz? -- II. Beispiele des wirtschaftlichen Verbraucherrechts -- III. Stand der Dinge -- IV. Grenzen der privaten Rechtsdurchsetzung -- V. Die Legitimation des hoheitlichen Eingriffs -- VI. Ausgestaltung des behördlichen Verbraucherschutzes -- VII. Rechtspolitische Entscheidungen -- VIII. Ausblick: Die europäische Komponente -- Regulierung und Wettbewerb in den Gesundheitsmärkten -- I. Gesundheitsrecht als Regulierungsrecht? -- II. Grundstrukturen des Gesundheitsrechts -- III. Duale Krankenversicherungsordnung -- 1. Unzureichender Systemwettbewerb -- 2. Keine stimmige Abgrenzung der Versichertenkreise -- 3. Reformoptionen -- IV. Leistungserbringungsrecht -- 1. Vertragsbasierte Regelungsstrukturen -- a) Akteure -- b) Entscheidungsebenen -- aa) Der Leistungsanspruch -- bb) Die Leistungserbringung -- c) Die Gewährleistungsfunktion der Kollektivverträge -- 2. Schwächen des korporatistischen Systems -- a) Schnittstellenprobleme -- b) Politisches Blockadepotenzial, Ausschluss des Wettbewerbs, prekäre demokratische Legitimation -- V. Schluss -- Tagungsbericht zum 4. Symposium der wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht -- I. Einleitung -- II. Themenblock 1: Grundlagenreferate -- 1. Referate -- 2. Diskussion -- III. Themenblock 2: Klassische Sektoren im Wandel -- 1. Referate -- 2. Diskussion -- IV. Dinner speech -- V. Themenblock 3: Neue Sektoren im Internetzeitalter -- 1. Referate -- 2. Diskussion -- VI. Themenblock 4: Neue Herausforderungen jenseits der Sektoren -- 1. Referate -- 2. Diskussion -- VII. Mitgliederversammlung
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kühling, Jürgen Neue Gemeinwohlherausforderungen - Konsequenzen für Wettbewerbsrecht und Regulierung : Tagung der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht in Regensburg am 11./12. September 2018 Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848762958
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Digitalisierung ; Energiewirtschaft ; Eisenbahn ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Gesundheitswesen ; Kartellrecht ; Regulierung ; Daseinsvorsorge ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Zimmer, Daniel 1959-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Luzern : Rex-Verl.
    UID:
    gbv_279437137
    Umfang: 216 S.
    ISBN: 3725206449
    Inhalt: Elfie ist fassungslos: Ihre Mutter hat im Affekt ihren Chef, der sie schikanierte und erpreßte, erschlagen. Elfies Scham darüber ist so groß, daß sie nicht weiß, wie es weitergehen soll.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Mutter ; Gefängnis ; Familie ; Alltag ; Jugendbuch ; Jugendbuch ; Jugendbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz