Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: J.B. Metzler
    UID:
    gbv_1880068028
    Umfang: 1 Online-Ressource(XI, 480 S. 68 Abb., 65 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783662680278
    Serie: Ethik und Bildung
    Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Alexander Kluge zwischen kritischer Theorie aus Frankfurt und Frankreich -- 3. Verflüssigung als ästhetisch-performatives Bildungsprojekt -- 4. Zwischenreflexion: Medienbildungsphilosophie -- 5. Kluges dctp.tv und ein neuer philosophischer Ausdruck in der Schule -- 6. Unterrichtspraktische Schwierigkeiten, Herausforderungen und Chancen -- 7. Abschlussreflexion: Medienphilosophiefachdidaktik -- Danksagung -- Literatur und Medien -- Anhang -- Katalog und Kommentar ausgewählter Kulturmagazine auf dctp.tv für die Schule.
    Inhalt: Dieser Band entwickelt eine "mediensensible" Fachdidaktik Philosophie/Ethik. In Bezug auf die Lebenswelt der Schüler*innen werden Unterhaltungen und Kunstfilme des Medienphilosophen Alexander Kluge auf dessen Web-TV dctp.tv für eine philosophisch-ethische Bildung wahrnehmbar und denkbar. Kluges audiovisuelle Clips werden als Unterrichtsmedien ernst genommen, ihre Bild- und Tonspur(en) didaktisch gewürdigt. Das Montieren diskursiver und präsentativer Elemente ermöglicht zugleich eine medienphilosophiedidaktische Propädeutik zugunsten des Umgangs mit anderen Web-Inhalten (etwa auf YouTube). .
    Weitere Ausg.: ISBN 9783662680261
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662680261
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    edocfu_9961417355402883
    Umfang: 1 online resource (487 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-662-68027-0
    Serie: Ethik und Bildung Series
    Anmerkung: Intro -- Danksagung -- Eva im Garten -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Zum Vorhaben -- 1.2 Zum Forschungsstand -- 1.3 Zur Methodik -- 1.4 „Wolken mit Mond…" -- 2 Alexander Kluge zwischen kritischer Theorie aus Frankfurt und Frankreich -- 2.1 Eine kulturphilosophische Quelle: ›Frankfurter Schule‹ -- 2.1.1 ›Dialektik im Stillstand‹ - W. Benjamins Denken sprachlicher Bilder -- 2.1.2 ›Bestimmte Negationen‹ - T. W. Adornos dialektisches Durchdenken -- 2.2 Ästhetisch-performative Kritik in Alexander Kluges - und Oskar Negts - Theorie -- 2.2.1 Öffentlichkeit und Erfahrung (1972) -- 2.2.1.1 Massenmedien -- 2.2.1.2 Gegenproduktion und Gegenöffentlichkeit -- 2.2.1.3 Phantasie (I) -- 2.2.2 Geschichte und Eigensinn (1981) -- 2.2.2.1 Phantasie (II) -- 2.2.2.2 Eigensinn -- 2.2.2.3 Zusammenhang -- 2.2.2.4 Montage -- 2.2.2.4.1 Montage als Movens der Avantgarde -- 2.2.2.4.2 zwischenzeitlicher Einfluss I: Dekonstruktion - J. Derrida: ›différance‹ -- 2.2.3 Maßverhältnisse des Politischen (1992) -- 2.2.3.1 Gastrecht -- 2.2.3.2 Unterscheidungsvermögen -- 2.2.3.3 das Politische -- 3 ›Verflüssigung‹ als ästhetisch-performatives Bildungsprojekt -- 3.1 Kluges audiovisuelle Kulturmagazine -- 3.1.1 Divergente Formate auf neuen Kanälen -- 3.1.1.1 Vielfalt der Themen: ›Gärten der Information‹ -- 3.1.1.2 Uneinheitlichkeit der Formen: Montage als ›Massage‹ -- 3.1.1.2.1 Interviews -- 3.1.1.2.2 Fake-Interviews -- 3.1.1.2.3 Audiovisuelle Essays -- 3.1.2 Zwischenzeitlicher Einfluss II: Poststrukturalismus - G. Deleuze und F. Guattari: ›rhizome‹ -- 3.2 Kluge zwischen kritischer Pädagogik und performativer Bildung -- 3.2.1 Adorno, Benjamin und Kluge: Von der ›Erziehung zur Mündigkeit‹ zum ›Antirealismus des Gefühls‹ -- 3.2.2 Dekonstruktion/Poststrukturalismus und Kluge: Mittels des ›Antirealismus des Gefühls‹ zur Performativität der Bildung. , 3.2.3 Exkurs: Reform der Schule? - Die kritische Alternativpädagogik von Oskar Negt in Theorie und Praxis -- 3.2.4 Kluges mannigfaltig montiertes Dazwischen - Produktionen audiovisueller Krisen und Rezeptionen im ›Horizont der Phantasie‹ -- 3.2.4.1 Modelle performativer Bildung -- 3.2.4.1.1 H.-Ch. Koller: ›Transformatorische Bildungsprozesse‹ -- 3.2.4.1.2 O. Sanders: ›Doppelte Artikulation‹ -- 3.2.4.1.3 M. Zahn: ›Film-Bildung‹ -- 3.2.4.2 Aspekte ästhetisch-performativer Rezeptionsprozesse -- 3.2.4.2.1 Kluges Interviews -- 3.2.4.2.2 Kluges Fake-Interviews -- 3.2.4.2.3 Kluges audiovisuelle Essays -- 4 Zwischenreflexion: Medienbildungsphilosophie -- 5 Kluges dctp.tv und ein neuer philosophischer Ausdruck in der Schule -- 5.1 Kluges Bildungsprojekt und Aspekte der Allgemeindidaktik -- 5.1.1 W. Klafkis allgemeinbildende Didaktik und die ›Gewalt des Zusammenhangs‹ -- 5.1.2 K. Reichs konstruktivistische Didaktik und die ästhetisch-performative Strategie -- 5.2 Kluges Bildungsprojekt und Aspekte der Philosophiefachdidaktik -- 5.2.1 Kluges Kulturmagazine und die philosophiefachdidaktischen Grundströme -- 5.2.1.1 V. Steenblock: Bildung -- 5.2.1.2 E. Martens: Methoden -- 5.2.1.3 J. Rohbeck: Kompetenzen -- 5.2.2 Zum Ausdruck des Philosophierens in fachdidaktischer Hinsicht -- 5.2.2.1 Ch. Gefert und S. Maeger: diskursive - präsentative Ausdrucksformen -- 5.2.2.2 M. & -- J. Peters und B. Rolf -- V. Steenblock u. a. - K. Draken -- R. Sistermann u. a.: Spielfilme - audiovisuelle Medien -- 5.2.3 Einflüsse in die Philosophiefachdidaktik durch die drei Formate Kluges -- 5.2.3.1 Einflüsse in die Philosophiefachdidaktik durch die Interviews -- 5.2.3.1.1 Zu-Hören und Zu-Sehen als medienphilosophiedidaktische Propädeutik -- 5.2.3.1.2 Eine ästhetisch-performative Verlebendigung des Sokratischen Gesprächs. , 5.2.3.2 Einflüsse in die Philosophiefachdidaktik durch die Fake-Interviews -- 5.2.3.2.1 Gedanken-/Wahrnehmungsexperimente gegen zu naiven Medienrealismus -- 5.2.3.2.2 Spürbare Atmosphären zwischen Ironie und Humor -- 5.2.3.2.3 Fake-›Unterhaltungen‹ und 'Fake'-News -- 5.2.3.3 Einflüsse in die Philosophiefachdidaktik durch die audiovisuellen Essays -- 5.2.3.3.1 Unterrichtsexperimente mittels ›Sensationen‹ und Gedanken -- 5.2.3.3.2 Multisensorische Essay-Didaktik zwischen Phantasie und Kognition -- 5.2.3.3.3 Handlungs- und produktionsorientierte Ideen in audiovisuellen Hinsichten -- 6 Unterrichtspraktische Schwierigkeiten, Herausforderungen und Chancen -- 7 Abschlussreflexion: Medienphilosophiefachdidaktik -- Anhang -- Literatur.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783662680261
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB35205261
    Umfang: XI, 480 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783662680261 , 3662680262
    Serie: Ethik und Bildung
    Inhalt: Dieser Band entwickelt eine "mediensensible" Fachdidaktik Philosophie/Ethik. In Bezug auf die Lebenswelt der Schüler*innen werden Unterhaltungen und Kunstfilme des Medienphilosophen Alexander Kluge auf dessen Web-TV dctp.tv für eine philosophisch-ethische Bildung wahrnehmbar und denkbar. Kluges audiovisuelle Clips werden als Unterrichtsmedien ernst genommen, ihre Bild- und Tonspur(en) didaktisch gewürdigt. Das Montieren diskursiver und präsentativer Elemente ermöglicht zugleich eine medienphilosophiedidaktische Propädeutik zugunsten des Umgangs mit anderen Web-Inhalten (etwa auf YouTube).
    Anmerkung: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783662680278 (ISBN)
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Wobser, Florian
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    UID:
    b3kat_BV049527342
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 480 S. 68 Abb., 65 Abb. in Farbe)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    ISBN: 9783662680278
    Serie: Ethik und Bildung
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-68026-1
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg, | Berlin, Heidelberg :J.B. Metzler.
    UID:
    almafu_BV049527342
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 480 S. 68 Abb., 65 Abb. in Farbe).
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    ISBN: 978-3-662-68027-8
    Serie: Ethik und Bildung
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-68026-1
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    almafu_BV045482178
    Umfang: 490 Seiten : , Illustrationen.
    Inhalt: Seit den späten 1980er Jahren sendet Alexander Kluge im deutschen Fernsehen Kulturmagazine, die sich in Interviews, deren Fake-Variante und audiovisuelle Essays unterteilen lassen und die eine sehr hohe inhaltliche Divergenz bzw. eine rasante formale Mannigfaltigkeit aufweisen. Kluges Formate werden in dieser Dissertation erstens philosophisch "zwischen Frankfurt und Frankreich" eingeordnet und zweitens in einen medienbildungstheoretischen Rahmen gesetzt, um drittens Innovationen für das Fach Philosophie in der Schule abzuleiten. Die für Kluge zentrale Montagepraxis wird dabei epistemisch.〈ger〉
    Inhalt: Since the late 1980s Alexander Kluge provides so-called cultural magazines in German television, which can be divided in interviews, fake-variations of interviews and audiovisual essays and which are full of heterogenous content resp. very manifold formal plurality. In this dissertation Kluges' Formats are, first, philosophically categorized "in-between of Frankfurt and France" and, secondly, set into a frame mediaeducation, in a consequence, thirdly, innovations for the subject of philosophy in schools are deduced. With it, the practice of montage, eminent for Kluge, becomes epistemic.〈eng〉
    Anmerkung: Dissertation Universität Rostock 2018
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Allgemeines , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1932- Kluge, Alexander ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Wobser, Florian 1981-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz