Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    almafu_BV043055038
    Umfang: 344 S. , Ill.
    Ausgabe: 47. - 50. Aufl.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV025563745
    Umfang: 344 S.
    Ausgabe: 7. - 11. Aufl.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_416711146
    Umfang: 344 S. , 8"
    Ausgabe: (23.-27. Aufl.)
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Reise ; USA ; Nordamerika ; Amerika
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_1397211342
    Umfang: 344 S.
    Ausgabe: 39. - 42. Aufl.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    almahu_BV025563747
    Umfang: 344 S.
    Ausgabe: 12. - 17. Aufl.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    almahu_BV002849246
    Umfang: 344 S. : Ill.
    Ausgabe: 1.-6.Aufl.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV024111516
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 0, 78 Min., Extras 40 Min., s/w, Dolby digital 2.0 , 12 cm
    ISBN: 9783937045948
    Inhalt: "Der Traum vom "goldenen Westen" erfüllt sich für einen jungen Polen aus Warschau nur teilweise. Auf dem Weg nach Amerika strandet er in West-Berlin. Sowohl die Freiheit als auch die Teilnahme an der Konsumgesellschaft bleiben ihm verwehrt, und auch seine Liebe zu einer Aussiedlerin erfüllt sich erst in Amerika. In stimmungsvollen Bildern inszenierter düsterer Film, der durch seinen unerschütterlichen Glauben an das "kleine Glück" hoffnungsvoll ausklingt. [film-dienst.de]
    Anmerkung: Bildformat 4:3 , Orig.: Bundesrepublik Deutschland 1989 , Enth.: Kurzfim "Ferrari" (D 1965, 8 Min.) , Dt. - Untertitel: engl., franz., span.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Mehr zum Autor: Klier, Michael 1943-
    Mehr zum Autor: Abel, Brigitte 1953-
    Mehr zum Autor: Klubowicz, Marta 1963-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    almafu_9961565779402883
    Umfang: 1 online resource (782 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-8498-1617-6
    Anmerkung: Frontcover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einführung -- 1. Vergessenes Europa oder: Wie national ist das 19. Jahrhundert wirklich? -- 2. Skizze zu einer Rekonstruktion des Europadiskurses im 19. Jahrhundert -- Inszenierung und Bewusstsein einer europäischen Identität -- Literaturhistorie zwischen Ideengeschichte und Diskursanalyse - Konturierungen des Text- und Literaturbegriffs -- Historische Europaforschung -- Imagologie/Alterität - Von den Nationen- zu Europabildern -- Das 19. Jahrhundert oder: Zeit und Periodisierung als Problem -- Europa in Text und Bild -- Zitierverfahren -- II. Europas ideengeschichtliche und politisch-historische Emergenz - Von den Gleichgewichtsapologeten bis zu den Völkerbundstrategen -- Überblick -- 1. Das Jahrhundertproblem oder: Was kommt nach Napoleon? - Reaktionen auf Napoleons Europa-Ordnung -- Von Napoleons selbst geschaffenem Mythos des Revolutionsvollenders zur Dämonologie seiner Universalmonarchie -- Ikonografie der Universalmonarchie und des 'Föderativ-Systems' -- Napoleons Antwort auf seine Kritiker - Die (unrealisierte) europäische Vision des 'Föderativ-Systems' und die literarischen Kommentare darauf (Chamisso, Gaudy) -- 2. Antwort 1: Europa aus der Sicht der Gleichgewichtsapologeten -- 2.1 Gleichgewichtstheoretische Überlegungen zur Stabilisierung der politischen Ordnung in Europa -- Friedrich von Gentz - Politische Theorie als alltagspolitisches Regulativ -- 2.2 Gleichgewichtstheoretische Entwicklungen zwischen Konservativität und Progression -- Die konservativen Theorien (Gentz) -- Das Metternich-System - Konservative Gleichgewichtstheorie in praxi -- Die progressiven Theorien (Goldmann) -- 3. Antwort 2: Europäische Friedenspolitik - Politische Praxis zwischen Anspruch und Realisierung -- 3.1 Der Wiener Kongress - Eine Entscheidung für Europa. , Die begehrte Jungfrau Europa - Aktualität in mythologischer und allegorischer Verkleidung (Eichendorff, Müller, Börne) -- Der Wiener Kongress als europäische Reaktion auf die Nationalbewegungen oder: Metternich als Antipode der Nationalbarden (Rückert, Lenau, Grillparzer) -- Europäische Verhandlungen in Wien -- 3.2 Das europäisches Konzert - Europäische Politik in praxi -- Der Beginn der Konferenzpolitik im Zeichen des europäischen Einverständnisses -- Die Interventionspolitik als Bewährungsprobe der Kongresspolitik -- Verona - Das Ende der europäischen Ordnungspolitik? -- Der Kongreß tanzt" - Die Bewertung des Wiener Kongresses und der Konferenzpolitik im Spiegel der Literatur(Schlegel, Grillparzer, Rückert, Hoffmann von Fallersleben, Sealsfield, Langenschwarz, Mosen, Storch) -- 3.3 Die Heilige Allianz - Der Traum von der europäischen Brüderlichkeit -- Die Heilige Allianz als religiös motiviertes Instrument der Europapolitik -- Die Heilige Allianz als politisch motiviertes Instrument der Europapolitik -- Die eigentliche und wahrhafte europäische Bildung" - Die Heilige Allianz im publizistischen und literarischen Urteil der Zeitgenossen -- Exkurs: Europa - Abendland oder: Die Religion als politisches Regulativ -- 4. Antwort 3: Europa aus der Sicht der Völkerbundstrategen -- 4.1 1815 - Politische Chance für Völkerbundstrategen -- Das Erbe der Aufklärung - Idee und rechtliche Grundlagen des Völkerbundes -- Föderalistisch oder konföderalistisch - Eine historische Begriffsklärung -- 4.2 Die Völkerbundvorstellungen - Von der politischen Realität zur sozialen Utopie -- Claude Henry de Saint-Simon oder: Der republikanisch-monarchische europäische Völkerbund -- Friedrich Schlegels synthetischer Völkerbund als Versöhnung der politischen Systeme -- Pierre-Joseph Proudhon und die Frühsozialisten oder: Der Völkerbund als sozialer Wunsch. , 4.3 Der Völkerbund und die Nation - Kein Missverständnis -- Julius Fröbel oder: Die Nation als europäische Keimzelle -- Das Junge Europa - Europa als brüderlicher Nationenbund -- Die Vereinigten Staaten von Europa als politische Versöhnung der Nationen -- Europa als Freundschafts- und Versöhnungsmodell -- Heinrich Heine und der europäische Kosmopolitismus -- Vom nationalen zum europäischen Messianismus -- 4.4 Realpolitiker, Visionär, Europapatriot - Konrad Schmidt-Phiseldeks avancierte Idee eines europäischen Völkerbundes -- Europa als realpolitische Herausforderung -- Entstehung des europäischen Bundes -- Konsequenzen des europäischen Bundes -- Europa als Rechtsstaat oder: Wozu braucht man einen europäischen Gerichtshof? -- Europa als außenpolitische Kolonialmacht oder: Wozu braucht man ein europäisches Bundesheer? -- Europa als Wirtschafts- und Finanzmacht oder: Wozu braucht man einen "Europäischen Thaler"? -- Die europäische Union - Eine praktische Vision -- III. Europas Niedergang und Triumph - Amerikanismus und Exotismus -- Überblick -- 1. Europamüdigkeit in Geschichtsphilosophie und Literatur -- 1.1 Europa in der geschichtsphilosophischen Deutung -- Die schwache Stimme eines Außenseiters - Friedrich Schlegel -- Hegels Rettungsversuch von Europa ante mortem -- 1.2 Europäische Todesprophezeihungen oder: Die Literaten als Geschichtsphilosophen (Sealsfield, Platen, Grün) -- 1.3 Literarische Kontinentaldiagnostik - Krankheitsbilder des sterbenden Europas -- Die Ruine Europa (Goethe, Grün) -- Die Europamüdigkeit oder: Wie ein fiktionales Konstrukt Lebenswirklichkeit suggeriert (Heine, Eichendorff, Immermann, Hoffmann von Fallersleben) -- 1.4 Tod in Köln - Ernst Willkomms Europadiagnostik und -antidot -- Europas Agonie -- Der Karneval als Wiederbelebung Europas -- Drei Rettungsversuche - Literatur, Liebe, Auswanderung. , 2. Europa retten oder verlassen? - Die geschichtsphilosophische und literarische Herausforderung des 19. Jahrhunderts -- 2.1 Europas Sehnsucht: Amerika - Auswanderungsgründe in der Literatur -- Amerika als Schlaraffenland - Ein Traum aus Hunger und Armut geschaffen -- Ikonografie der Auswanderung - Bilder europäischer Traumwelten in der Kritik -- 2.2 Geschichtsphilosophische Bedeutungen der Auswanderung -- (a) Amerika als Aktionsbasis zur Heilung Europas -- Exkurs: "Vielleicht geht mir mit der neuen Welt zugleich eine neue Welt in der Poesie auf." - Amerika als Impuls für die Erneuerung der europäischen Poesie -- (b) "fix und fertig eben nur auf den Boden der neuen Welt versetzt" - Das dislozierte Europa in Amerika -- Historische Dislozierungsprojekte -- Dislozierungsprojekte in der Literatur (Auerbach, Zschokke) -- (c) "Wer auswandert, der gibt sein Vaterland auf und geht ihm verloren" - Auswanderung als Abkehr von Europa -- 2.3 Das Schiff Europa geht unter - Adolph von Schadens Auswanderungsstück -- 3. Rückkehr nach Europa oder: Wieso das europäische Bewusstsein keiner politischen Einigung bedarf -- 3.1 Von der Europamüdigkeit zur Amerikamüdigkeit -- Auch eine literarische Mode - Die Amerikamüdigkeit (Kürnberger) -- 3.2 Literarische Beschwörungen zur Rückkehr des technologischen Fortschritts nach Europa -- 3.3 Literarische Inszenierungen des europäischen Bewusstseins -- den Negern wirklich eine große Wohltat erzeigen" - Rassistische Revitalisierung deseuropäischen Bewusstseins -- Der überlegene Blick auf geografische und kulturelle Wüsten - Ethnographie als literarisches Konstrukt -- Eine direkte Oberherrschaft europäischer Mächte erschien daher wünschenswert" - Hermann Fürst von Pückler-Muskaus Inszenierung des europäischen Bewusstseins im Reisebericht "Aus Mehemed Alis Reich" (1844). , Ist Europa gesittet oder thöricht?" Der dislozierte Exotismus in Adalbert StiftersEuropaexperiment Abdias (1843/47) -- IV. Revolutionen und europäische Identitätsstiftung literarische Verhandlungen und Inszenierungen der europäischen Revolutionen -- Überblick -- 1. Revolution und Europa - Ein Verhältnis im Zeichen von Notwendigkeit und Erneuerung -- 2. "Hellas fleht Europa um Hilfe" - Literarischer Philhellenismus im Namen Europas -- 2.1 Griechischer Unabhängigkeitskrieg oder europäischer Freiheitskampf? -- 2.2 Philhellenische Rhetorik im Zeichen des europäischen Bewusstseins -- Die "Kulturschuld"-Theorie oder: Der Kampf um das europäische Kulturerbe -- Die "Abendland"-Theorie oder: Der religiöse Kampf für das Christentum -- Kulturschuld" und "Abendland" oder: Wie entsteht der philhellenische Kulturraum Europa? -- 2.3 Literarische Verhandlungen des Philhellenismus -- Solidarität mit den Griechen" als Krähwinkeliade - Friedrich Heinrichs Kritik an der modischen Begeisterung -- Ankunft in Europa auf Umwegen - Heinrich Zschokkes "Irrfahrt des Philhelenen -- 3. Ein Kontinent in Bewegung - Europa im Banne der 1830er Revolution -- 3.1 Ein Signal für Europa - Die Pariser Julirevolution -- 3.2 Europa wird kleiner - Solidarität mit Polen -- Polenbegeisterung - Eine literarische Modeerscheinung? -- Ist's nicht ein Kampf für Europa's Sache?" - Literatur im Zeichen des europäischen Freiheitskampfes -- Schutzwall des christlichen Europas -- 3.3 Literarische Modellbiografien der europäischen Berufsrevolutionäre zwischen 1830 und 1848 -- 3.3.1 Heinrich Laubes "Das junge Europa" - Wege zum individuellen Glück nach 1830 -- Was heißt und zu welchem Zweck nennt Heinrich Laube die Trilogie "Das junge Europa"? -- Von der internationalen Solidarität in die idyllische Heimat? - Was macht ein Berufsrevolutionär ohne Revolution?. , 3.3.2 Ferdinand Stolles Modell des europäischen Kosmopolitismus im "Weltbürger" oder: Aufstieg und Fall des Berufsrevolutionärs?.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-89528-428-9
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart [Germany] :Schaffer-Poeschel Verlag,
    UID:
    almafu_9960877985502883
    Umfang: 1 online resource (231 p.)
    Ausgabe: 1. Auflage 2007
    ISBN: 1-280-99990-X , 9786613771513 , 3-7992-6202-4
    Inhalt: Hauptbeschreibung Was passiert, wenn ein Kindergarten Strafgebühren für verspätetes Abholen der Kinder einführt? - Die Verspätungen nehmen zu. Wer sind die größten Gewinner der Globalisierung? - Die Ärmsten der Armen in der Dritten Welt. Womit verdienen Fitnessstudios und Anbieter von Internet-Zugängen das meiste Geld? - Mit der Faulheit und Irrationalität ihrer Kunden. 'Ökonomie 2.0' stellt eindrucksvoll unter Beweis: Volkswirtschaft ist keine staubtrockene Wissenschaft. 99 Fallbeispiele fördern verblüffende, neue Erkenntnisse zu Tage. Ganz ohne Formeln und theoretischen
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Die Autoren; Daten statt Dogmen; Eine Einführung von Prof. Dr. Axel Ockenfels; Kapitel 1 Der Mensch, ein ökonomisches Tier?; Die ökonomische Persönlichkeitsspaltung; Wenn Ökonomen in den Kindergarten gehen; Warum Sie ihren Kindern nicht vertrauen sollten; Ankunft in der Wirklichkeit; Die Makroökonomie ohne den Homo oeconomicus; Literatur; Kapitel 2 Der Weg zum Glück; Jeder ist seines Unglücks Schmied; Rückbesinnung auf die Klassiker; Was Glücksökonomen der Politik empfehlen; Literatur; Kapitel 3 »Suche Arbeit jeder Art«; Was Arbeitgeber gegen Lohnsenkungen haben , Sinn und Unsinn von MindestlöhnenUnerwünschte Nebenwirkungen von Mindestlöhnen; Gesellschaftliche Folgen der hohen Arbeitslosigkeit; Wider die Mär vom faulen Europäer; Literatur; Kapitel 4 Der fast vergessene kleine Unterschied; Eine Wirtschaftsgeschichte der Frauenemanzipation; Familienökonomie und ihre Grenzen; Es lohnt sich, Frauen weniger zu bezahlen; Frauen lassen sich leichter über den Tisch ziehen; Mit Männern konkurrieren ist kein Zuckerschlecken; Die Scheu vor Wettbewerb ist anerzogen; Literatur; Kapitel 5 Jenseits von Pisa; Von Finnland Schule lernen , Das große Einmaleins der UngerechtigkeitSpielt nicht mit den Schmuddelkindern!; Längere Grundschulzeit macht Schüler friedlicher; Arbeitslosigkeit bekämpft man im Kindergarten; Lieber Papa gib doch zu, dass ich klüger bin als du; Literatur; Kapitel 6 Alles eine Frage der Kultur; Parksünden von Diplomaten; Die Ökonomie der Religion; Kultur ist der wahre Motor des Wohlstands; Amerikas Irrglaube an eine gerechte Welt; Vertrauen ist gut, Aktien sind besser; Wie ein TV-Sender Bush zum Wahlsieg verhalf; Die Macht der Medien über den Konsum; Literatur; Kapitel 7 Ökonomie mit Waage und Maßband , Warum schrumpft die Führungsmacht?Das Jahrhundert der Zwerge; Dicke leben länger; Mit höheren Sohlen zu größerem Verdienst; Die Ökonomie der Schönheit; Literatur; Kapitel 8 Die Logik der Globalisierung; Wie alles begann; Globalisierung am Beispiel von Krustentieren; Handel ohne komparative Kostenvorteile; Die größten Gewinner; Globale Konkurrenz kann lähmen; Literatur; Kapitel 9 Dunkle Materie und kalte Fusionen - Außenhandel im 21. Jahrhundert; Alles halb so schlimm - die Apologetik des Defizits; Europa zahlt die Zeche; Die Astrophysik hält Einzug in die Ökonomik; Literatur , Kapitel 10 Finanzmärkte - total effizient oder völlig verrückt?Markteffizienz schützt vor Torheit nicht; Was ich nicht weiß macht mich nicht heiß; Die Ersten werden die Letzten sein; Transparenz schützt vor Analysten nicht; So lasst uns denn die Vergangenheit prognostizieren; Rationale Blasen platzen vernünftig; Finanzmärkte als Spielplatz für Elementarteilchen; Literatur; Kapitel 11 Manager sind auch nur Menschen; Warum fusionierte Mitarbeiter fliehen; Wie man übermütige Manager im Zaum hält; Gute Manager korrigieren ungern eigene Fehler; Zum Firmenlenker wird man nicht geboren , Von Herzchirurgen lernen
    Weitere Ausg.: ISBN 3-7910-2635-6
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    almafu_9958926068802883
    Umfang: 1 online resource (419 p.)
    Ausgabe: 1st ed. 2011.
    ISBN: 3-476-05319-9
    Inhalt: Einflussreiche Denkerin des 20. Jahrhunderts. Das Handbuch erklärt die philosophischen, politischen und literarischen Kontexte, die Hannah Arendts Denken geprägt haben. Es präsentiert neben Informationen zur Biografie und den zeitgenössischen Bezügen alle wichtigen Werke und gibt Hinweise zu deren internationaler Rezeption in vielen Disziplinen. Zentrale Begriffe und Konzepte im Gesamtwerk Hannah Arendts werden ausführlich erklärt darunter: Antisemitismus, Das Böse, Macht, Revolution, Republik/Nation, Totalitarismus u. v. a.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Inhaltsverzeichnis; Einleitung; I. Leben; II. Werke und Werkgruppen; Einleitung; 1. Frühe Schriften - Der Liebesbegriff bei Augustin; 2. Jüdische Existenzen; 2.1 Rahel Varnhagen; 2.2 Sechs Essays/ Die verborgene Tradition; 3. Europa, Palästina und Amerika; 4. Die Erscheinungsformen des Totalitarismus; 4.1 The Origins of Totalitarianism/Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft; 4.2 Aufsätze zum Totalitarismus; 5. Denkwege einer Politischen Theorie; 5.1 »Karl Marx and the Tradition of Western Political Thought« , 5.2 »Philosophy and Politics. The Problem of Action and Thought After the French Revolution«5.3 Fragwürdige Traditionsbestände im Politischen Denken der Gegenwart; 5.4 Was ist Politik?; 5.5 The Human Condition/Vita activa oder Vom tätigen Leben; 5.6 Between Past and Future/ Zwischen Vergangenheit und Zukunft; 5.7 On Revolution/Über die Revolution; 6. Politik und Verantwortung; 6.1 Eichmann in Jerusalem; 6.2 »Some Questions of Moral Philosophy«/Über das Böse; 6.3 Men in Dark Times/ Menschen in finsteren Zeiten; 7. Die Krisen der Republik; 7.1 Macht und Gewalt/On Violence , 7.2 »Civil Disobedience«/ »Ziviler Ungehorsam«7.3 »Lying in Politics«/»Die Lüge in der Politik«; 8. Das Spätwerk; 8.1 The Life of the Mind/Vom Leben des Geistes; 8.2 Das Urteilen; 9. Denktagebuch; 10. Briefwechsel; 10.1 Heinrich Blücher; 10.2 Kurt Blumenfeld; 10.3 Hermann Broch; 10.4. Martin Heidegger; 10.5 Karl Jaspers; 10.6 Uwe Johnson; 10.7 Alfred Kazin; 10.8 Mary McCarthy; 10.9 Gershom Scholem; 10.10 Veröffentlichte kleine Briefwechsel; III. Konstellationen; 1.1 Antike Autoren; 1.2 Sokrates/Platon; 1.3 Aristoteles; 1.4 Cicero; 1.5 Augustinus; 1.6 Niccolò Machiavelli; 1.7 Thomas Hobbes , 1.8 Charles de Montesquieu1.9 Jean-Jacques Rousseau; 1.10 Immanuel Kant; 1.11 Edmund Burke; 1.12 Die Federalists; 1.13 G. W. F. Hegel; 1.14 Alexis de Tocqueville; 1.15 Karl Marx; 1.16 Friedrich Nietzsche; 1.17 Rosa Luxemburg; 1.18 Rainer Maria Rilke; 1.19 Franz Kafka; 2. Zeitgenössische Bezüge: Verflechtungen und Differenzen; 2.1 Karl Jaspers; 2.2 Hermann Broch; 2.3 Martin Heidegger; 2.4 Walter Benjamin; 2.5 Bertolt Brecht; 2.6 Heinrich Blücher; IV. Begriffe und Konzepte; 1. Das Agonale; 2. Antisemitismus; 3. Arbeiten/Herstellen/Handeln; 4. Assimilation; 5. Autorität; 6. Das Böse , 7. Bürokratie8. Condition humaine; 9. Denken; 10. Flüchtlinge/Minderheiten/ Staatenlose; 11. Freiheit; 12. Freundschaft; 13. Geschichte; 14. Gesellschaft; 15. Gewissen/Moral; 16. Ideologie; 17. Kultur; 18. Lager; 19. Leben/Natur; 20. Liebe; 21. Macht/Gewalt/Herrschaft; 22. Menschenrechte; 23. Natalität/Anfangen; 24. Neuzeit/Moderne; 25. Öffentlichkeit/Privatheit; 26. Paria/Parvenu; 27. Person; 28. Pluralität/Spontaneität; 29. Politik; 30. Politischer Raum/»Zwischen«; 31. Religion; 32. Republik/Nation; 33. Revolution; 34. Schuld; 35. Souveränität; 36. Totalitarismus; 37. Tradition; 38. Tugend , 39. Urteilen/Einbildungskraft
    Weitere Ausg.: ISBN 3-476-02255-2
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz