Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ;Boston :De Gruyter,
    UID:
    almafu_9958353737002883
    Umfang: 1 online resource (591p.)
    ISBN: 9783110210798
    Serie: Studia Linguistica Germanica ; 91
    Inhalt: Die sprach- und kulturgeschichtliche Studie untersucht das Konzept des Hochdeutschen im Sprachnormierungsdiskurs des 18. Jahrhunderts und damit ein zentrales Thema der deutschen Sprachgeschichte. Das Corpus umfasst grammatikographische, lexikographische, sprachhistorische, varietätenbezogene, rhetorische und sprachkritische Texte.Methodisch verknüpft die Arbeit text- und diskurslinguistische sowie lexikologische Ansätze. Berücksichtigt werden sowohl wortbezogene als auch tiefenstrukturelle Größen wie Argumentationsmuster und diskurssemantische Grundfiguren. Die Semantik zentraler Schlüsselwörter wie Obersächsisch, Niederdeutsch, Oberdeutsch, Pöbel, Volk, verständlich und klar wird in Wortartikeln in konzentrierter Form dargestellt. In den Bereichen Sprachgeographie, Sprachsoziologie, Sprachideologie sowie Stilistik wird gezeigt, wie Strategien der Stigmatisierung bzw. Aufwertung einzelner Varietäten funktionieren, wobei sowohl dominante als auch eher marginale Akteure in den verschiedenen Sprachregionen berücksichtigt werden. Im Gegensatz zu bisherigen Einzeluntersuchungen wird insbesondere die Verbindung zwischen dem Hochdeutschen und nationalen Identitätskonstruktionen deutlich.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , 1. Zum Gegenstand und zur Konzeption der Untersuchung -- , 2. Theorie und Methode -- , 3. Der sprachgeographische Diskursbereich -- , 4. Der sprachsoziologische Diskursbereich -- , 5. Der sprachideologische Diskursbereich -- , 6. Der stilistische Diskursbereich -- , 7. Zusammenfassung und Ausblick -- , Backmatter , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-173485-9
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-020365-3
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV035087055
    Umfang: XI, 578 S. : , graph. Darst.
    ISBN: 978-3-11-020365-3
    Serie: Studia linguistica germanica 91
    Anmerkung: Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2007
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Sprachnorm ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_573598754
    Umfang: XI, 578 S. , graph. Darst. , 24 cm
    ISBN: 9783110203653
    Serie: Studia linguistica Germanica 91
    Anmerkung: Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2007
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Sprachnorm ; Sprachbewusstsein ; Geschichte 1700-1800 ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Standardsprache ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1700-1800 ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Sprachnorm ; Geschichte 1700-1800 ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin [u.a.] :de Gruyter,
    UID:
    almafu_BV042347179
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 578 S.) : , graph. Darst.
    ISBN: 978-3-11-021079-8 , 978-3-11-020365-3
    Serie: Studia linguistica Germanica 91
    Anmerkung: This study in the history of language and culture is concerned with the discourse on the German Standard language in the 18th century, called High German by contemporary linguists and grammarians. Using 18th century grammars, dictionaries, handbooks of rhetoric and other texts, the study examines varying concepts of "High German". Central keywords are presented such as Obersächsisch (Upper Saxon), Pöbel (plebs), or Volk (people) together with models and strategies of argumentation for upgrading or downgrading individual language regions, groups of speakers or individual stylistic fea , Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2007
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutsch ; Sprachnorm ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ;Boston :De Gruyter,
    UID:
    edocfu_9958353737002883
    Umfang: 1 online resource (591p.)
    ISBN: 9783110210798
    Serie: Studia Linguistica Germanica ; 91
    Inhalt: Die sprach- und kulturgeschichtliche Studie untersucht das Konzept des Hochdeutschen im Sprachnormierungsdiskurs des 18. Jahrhunderts und damit ein zentrales Thema der deutschen Sprachgeschichte. Das Corpus umfasst grammatikographische, lexikographische, sprachhistorische, varietätenbezogene, rhetorische und sprachkritische Texte.Methodisch verknüpft die Arbeit text- und diskurslinguistische sowie lexikologische Ansätze. Berücksichtigt werden sowohl wortbezogene als auch tiefenstrukturelle Größen wie Argumentationsmuster und diskurssemantische Grundfiguren. Die Semantik zentraler Schlüsselwörter wie Obersächsisch, Niederdeutsch, Oberdeutsch, Pöbel, Volk, verständlich und klar wird in Wortartikeln in konzentrierter Form dargestellt. In den Bereichen Sprachgeographie, Sprachsoziologie, Sprachideologie sowie Stilistik wird gezeigt, wie Strategien der Stigmatisierung bzw. Aufwertung einzelner Varietäten funktionieren, wobei sowohl dominante als auch eher marginale Akteure in den verschiedenen Sprachregionen berücksichtigt werden. Im Gegensatz zu bisherigen Einzeluntersuchungen wird insbesondere die Verbindung zwischen dem Hochdeutschen und nationalen Identitätskonstruktionen deutlich.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , 1. Zum Gegenstand und zur Konzeption der Untersuchung -- , 2. Theorie und Methode -- , 3. Der sprachgeographische Diskursbereich -- , 4. Der sprachsoziologische Diskursbereich -- , 5. Der sprachideologische Diskursbereich -- , 6. Der stilistische Diskursbereich -- , 7. Zusammenfassung und Ausblick -- , Backmatter , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-173485-9
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-020365-3
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Walter De Gruyter,
    UID:
    almafu_9959228749302883
    Umfang: 1 online resource (590 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 1-281-99063-9 , 9786611990633 , 3-11-173485-4 , 3-11-021079-7
    Serie: Studia linguistica Germanica ; 91
    Inhalt: Die sprach- und kulturgeschichtliche Studie untersucht das Konzept des Hochdeutschen im Sprachnormierungsdiskurs des 18. Jahrhunderts und damit ein zentrales Thema der deutschen Sprachgeschichte. Das Corpus umfasst grammatikographische, lexikographische, sprachhistorische, varietätenbezogene, rhetorische und sprachkritische Texte.Methodisch verknüpft die Arbeit text- und diskurslinguistische sowie lexikologische Ansätze. Berücksichtigt werden sowohl wortbezogene als auch tiefenstrukturelle Größen wie Argumentationsmuster und diskurssemantische Grundfiguren. Die Semantik zentraler Schlüsselwörter wie Obersächsisch, Niederdeutsch, Oberdeutsch, Pöbel, Volk, verständlich und klar wird in Wortartikeln in konzentrierter Form dargestellt. In den Bereichen Sprachgeographie, Sprachsoziologie, Sprachideologie sowie Stilistik wird gezeigt, wie Strategien der Stigmatisierung bzw. Aufwertung einzelner Varietäten funktionieren, wobei sowohl dominante als auch eher marginale Akteure in den verschiedenen Sprachregionen berücksichtigt werden. Im Gegensatz zu bisherigen Einzeluntersuchungen wird insbesondere die Verbindung zwischen dem Hochdeutschen und nationalen Identitätskonstruktionen deutlich.
    Anmerkung: Originally presented as the author's doctoral dissertation to Universitat Kassel in 2007. , Dissertation Univ. Kassel 2008. , Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , 1. Zum Gegenstand und zur Konzeption der Untersuchung -- , 2. Theorie und Methode -- , 3. Der sprachgeographische Diskursbereich -- , 4. Der sprachsoziologische Diskursbereich -- , 5. Der sprachideologische Diskursbereich -- , 6. Der stilistische Diskursbereich -- , 7. Zusammenfassung und Ausblick -- , Backmatter , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-020365-0
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Berlin [u.a.] : Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
    UID:
    kobvindex_ZLB15006212
    Umfang: XI, 578 Seiten , graph. Darst.
    ISBN: 9783110203653
    Serie: Studia linguistica Germanica 91
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutsch ; Sprachnorm ; Sprachbewusstsein ; Geschichte 1700-1800 ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Standardsprache ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1700-1800 ; Diskursanalyse ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin [u.a.] :de Gruyter,
    UID:
    edocfu_BV042347179
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 578 S.) : , graph. Darst.
    ISBN: 978-3-11-021079-8 , 978-3-11-020365-3
    Serie: Studia linguistica Germanica 91
    Anmerkung: This study in the history of language and culture is concerned with the discourse on the German Standard language in the 18th century, called High German by contemporary linguists and grammarians. Using 18th century grammars, dictionaries, handbooks of rhetoric and other texts, the study examines varying concepts of "High German". Central keywords are presented such as Obersächsisch (Upper Saxon), Pöbel (plebs), or Volk (people) together with models and strategies of argumentation for upgrading or downgrading individual language regions, groups of speakers or individual stylistic fea , Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2007
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutsch ; Sprachnorm ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6822304
    Umfang: 1 online resource (535 pages)
    ISBN: 9783518771679
    Anmerkung: [Cover] -- [Titel] -- [Informationen zum Buch und Autor] -- [Impressum] -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Frühe Reisejournale -- Wissensschöpfung, Vernetzung und Kommunikationsideal in der Antike: Die "Naturgeschichte" des Plinius Secundus -- Das Adäquanzpostulat für die Mediengeschichtsschreibung -- Antike Wissensvermittlung in der Kritik des Plinius -- Schwierigkeiten der graphischen Repräsentation visueller Erfahrungen -- Rezeptionsgeschichte der "Naturgeschichte -- Die multimediale Instruktion als Ideal der Wissensvermittlung -- Neuzeitliche Übersetzung des Plinius als Übertragungsphänomen -- Schlußfolgerungen -- Die Steuerung kommunikativer Vernetzung im Mittelalter durch Widmung und Approbation. Unterschiede zwischen Informations- und Kommunikationsmedien -- Der Brief als Kommunikationsmedium -- Veröffentlichung durch Verlesen an kommunikativen Orten -- Approbation im 9. Jahrhundert -- Funktionswandel der Widmung in den marktwirtschaftlichen Netzen -- Rede, Manuskript und Druck als Medien von Stadt und Hof -- Rede, Manuskript und Druck in alltäglicher und wissenschaftlicher Perspektive -- Soziale Systeme und Medien aus soziologischer Sicht -- Historische Veränderungen aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht -- Rekonstruktion der sozialen Einbettung des "Pestbüchleins -- Die "Unterhaltungsliteratur" ("Cancioneiros") in den alten und in den neuen Netzen -- Graphische und typographische Medien als Entwicklungsfaktor in Sprach- und Begriffsgeschichte -- Kopplungen und Ungleichzeitigkeiten in Sprach- und Begriffsgeschichte -- Konzepte von Schriftlichkeit -- Methodologische Konsequenzen -- Arten von kognitiver Kompetenz und ihre Integration -- Anforderungen typographischer Kodes -- Komplexität sprachlicher Verhältnisse -- Standardschriftsprachen und allgemeine Alphabetisierung , Exkurs zu innovatorischen Leistungen der Fachprosa für die Sprach- und Begriffsgeschichte -- Ungleichzeitigkeiten im Entwicklungsgang von Sprach- und Begriffsgeschichte -- Postskript -- Schriftsprache als technologisches System (mit Georg Elwert) -- Technologische Entwicklung und Sprachausbau -- Standardschriftsprachen als technologische Systeme -- Die Entstehung der Gemeinsprache als Kunstgebäude -- Das "Hochdeutsch" als Sprache funktional differenzierter Gesellschaften -- Institutionelle Voraussetzungen der Schriftkultur in Entwicklungsländern -- Glaubwürdigkeit -- Schriftliche Verwaltung -- Lächerlichkeit und Prestige -- Postskript -- Alphabetisierung und Emanzipation (mit Georg Elwert) -- Kulturrevolutionäre Bewegungen als Antrieb für Alphabetisierungsprozesse -- Probleme in Alphabetisierungsprozessen -- Alphabetisierung in Deutschland im 16. Jahrhundert und in Benin im 20. Jahrhundert -- Der "Klub zum Lehren des Schreibens" in Benin -- Selbst Lesen und Schreiben lernen" in der Reformationszeit -- Vergleich der Voraussetzungen und Bedingungen der beiden Alphabetisierungsbewegungen -- Gemeinsamkeiten der "direkten Methode -- Unterschiede der Alphabetisierungsbewegungen im frühen 16. Jahrhundert in Deutschland und im 20. Jahrhundert in Benin -- Nutzen und Schaden der typographischen Monokultur -- Die ursprünglichen Ziele des Erfinders -- Worin bestehen die technischen Neuerungen Gutenbergs? -- Neue Verteilungsnetze -- Funktionswandel des Lesens -- Der Buchdruck als Monokultur -- Tyrannei der Sender, interaktive Überlastung und andere Balanceprobleme -- 2. Systematisierung der Journale -- Triadische Medien- und Informationstheorien und die Koevolution von Medien und Sinnen -- Medien in Alltag und Wissenschaften -- Mannigfaltige Emergenz und Inhomogenität von Informationen, Kommunikatoren und Medien , Die Inhomogenität kommunikativer Prozesse und das triadische Prozeßmodell -- Triadische Medienkonzepte -- Menschliches Verhalten als Informations- und Kommunikationsmedium -- Die Koevolution von Medien und Sinnen -- Prinzipien und Methoden einer komparativen Historiographie kultureller Kommunikation -- Objekte und Dimensionen einer komparativen Kommunikations- und Medienwissenschaft -- Heterogenität als Voraussetzung der vergleichenden Medien- und Kommunikationswissenschaft -- Der ökologische Ansatz einer kulturvergleichenden Medienwissenschaft -- Ökologische und lineare Mediengeschichtsschreibung -- Leistungen und Grenzen der ökologischen Kulturgeschichtstheorie -- Prinzipien triadischen Denkens -- Triadische Informationsmodelle -- Das triadische Kulturmodell -- Das triadische Modell von Kulturwandel -- Triadische Modelle von Geschichtsschreibung und Geschichte -- Methodologie und Methodik vergleichender und historischer Kommunikationsforschung -- 3. Neue Entdeckungsfahrten -- Prämierung und Hierarchisierung von Informationen, Medien und Sinnen als Motor der Kulturgeschichte -- Grundannahmen einer triadischen Komparatistik -- Die Notwendigkeit von Prämierungs- und Koevolutionsanalysen -- Prämierungs- und Koevolutionsanalysen in der vergleichenden Kulturwissenschaft -- Prämierung in der informationstheoretischen Dimension -- Die Prämierung von Informationstypen -- Informationsverarbeitung als triadische Selektion -- Die Prämierung von Selektionszentren -- Die Verstärkung von Selektionen -- Bevorzugung von Informationen -- Reflexive Prämierung und Hierarchisierung -- Technisierung als Selektionsverstärkung -- Prämierung und Hierarchisierung der Medien und menschlichen Sinne als Motor der Kulturgeschichte -- Prämierung und Unterdrückung von Medien im alten Ägypten -- Der Tanz als Leitmedium in Indien und Indonesien und seine Kodierung , Kodeanalyse: Die Sprache des Körpers in der Bewegung -- Ökosystemanalyse -- Eine kulturvergleichende Geschichte graphischer Kommunikationsmedien in Japan und Deutschland (unter Mitarbeit von Shiro Yukawa) -- Medienabsolutismus und Medienökologie? -- Das Buch ist der prämierte Spiegel der Industriekultur -- Alternative Medienintegration in der posttypographischen Kultur? -- Medienökologie in Japan in der Edo-Zeit? -- Medienabsolutismus, Medienökologie und Medienfunktionalismus -- Theorie der graphischen Vervielfältigungsverfahren -- Die drei graphischen Vervielfältigungsverfahren -- Reproduktion und Verviefältigung -- Das Zusammenspiel der drei graphischen Vervielfältigungsverfahren -- Kopie und Ähnlichkeit in den graphischen Vervielfältigungsverfahren -- Triadische Konzepte von Chiropraxis, Manuskript und Bild als Voraussetzung kulturvergleichender Analysen -- Schreiben und Lesen als Informationsverarbeitungsprozeß -- Grenzen des westlichen Konzepts von "Schreiben" und "Lesen -- Das triadische Modell des "Schreibens" und "Lesens" und seine Anwendung in der kulturvergleichenden Analyse -- Die Normierung des Schreibens und der Schriften -- Chinesische und japanische Schriften als Produkt der Handbewegung -- Die Kodifizierung des graphischen Kodesystems in Europa -- Ontologisch-spiegelungstheoretische Bildbegriffe als Voraussetzung kulturvergleichender Analysen von Bildmedien -- Quellensprachen und Theoriesprache als Probleme des interkulturellen Vergleichs -- Triadische Begriffigeschichte -- Begriffsgeschichte der Gutenbergtechnologie -- Printing" im vormodernen China? -- Die Übersetzung des Chronisten Shen Kua durch T. F Carter -- Begriffsgeschichte der asiatischen Stempelherstellung und des Satzes -- Folgen der Übernahme der europäischen Semantik für Japan -- Medientheorie der Typographie , Das triadische Konzept der Letter als Basiselement der europäischen Typographie -- Medientheorie der Tabulagraphie -- Komplexer Tafeldruck (Tabulaegraphie) -- Prinzipien des asiatischen Sandgußverfahrens -- Satz und Pressen/Reiben in Typographie und Tabula( e)graphie -- Unterschiede zwischen der europäischen und der japanischen Technik des Schriftsatzes -- Pressen und Reiben als Vervielfältigungstechnik -- Der mehrphasige Farbholzschnitt als Perfektion xylographischer Vervielfältigung -- Xylographische Gattungen -- Typographische Monochromie in Europa -- Text und Bild in den graphischen Medien in Deutschland und Japan -- Text" und "Bild" in japanischen Holzschnitten -- Abriß der Geschichte der Vervielfältigungsverfahren in Japan ("insatsu", "katsuji", "kappan") -- Geschichte der Tabulagraphie: Stempeldruck, Tafelabzug und Sandguß -- Die Sandgußtechnik als Beutegut -- Der Missionsdruck oder die erste Einführung der Typographie -- Die Rückkehr zu den xylographischen Vervielfältigungsverfahren -- Warum setzte sich die Gutenbergtechnologie in der frühen Neuzeit in Japan nicht durch? -- Die Blüte xylographischer Massenmedien zum Ende der Edo-Zeit -- Gokan" als Spiegel des Theaters -- Die zweite Einführung der Typographie im 19. Jahrhundert -- Die Modernisierung der typographischen Vernetzung -- Urheberrecht und Vervielfältigungstechnik -- Vergleich der kommunikativen Welt in Europa und Japan -- Die unterschiedliche Gewichtung von Maschinen und Werkzeugen -- Die unterschiedliche Gewichtung der Typen der Erfahrungsgewinnung und der Erfahrung -- Die unterschiedliche Gewichtung der Sinne und der korrespondierenden Informations- und Kommunikationsmedien -- Die unterschiedliche Gewichtung der graphischen Kommunikationsmedien -- Vom Medienwandel zum Kulturwandel -- Die erste Einführung der Feuerwaffen in Japan und die Rückkehr zum Schwert , Gründe für die Zurückweisung von Feuerwaffen und anderen Maschinen
    Weitere Ausg.: Print version: Giesecke, Michael Die Entdeckung der kommunikativen Welt Berlin : Suhrkamp Verlag,c2018 ISBN 9783518293881
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster : Waxmann
    UID:
    edocfu_9961020694602883
    Umfang: 1 online resource (368 p.)
    Ausgabe: 2nd, Revised ed.
    ISBN: 3-8309-7098-6
    Serie: Internationale Hochschulschriften 101
    Inhalt: Der durch Migrationen hervorgerufene sprachliche und kulturelle Wandel der Gesellschaft ist unübersehbar und unüberhörbar. Die Frage aber, welche Herausforderungen dem Bildungswesen hieraus erwachsen und wie dieses sie lösen kann, findet in der Pädagogik im allgemeinen recht wenig Beachtung. Die zentrale These dieser Studie lautet, daß das nationalstaatlich verfaßte deutsche Bildungswesen im 19. Jahrhundert ein monolinguales Selbstverständnis herausbildete. Dieses Selbstverständnis regiert die Schule bis heute - und zwar um so sicherer, als der Vorgang seiner Herausbildung selbst im Vergessen versunken ist. Unter den Umständen wachsender Pluralität in der Schülerschaft aber, die sich als Konsequenz der Migration für Bildung und Erziehung eingestellt hat, erweist sich dieses Selbstverständnis mehr und mehr als dysfunktional: Es begrenzt die Kompetenzen, die zur Bewältigung der Komplexität schulischer Arbeit unter den Umständen sprachlicher Vielfalt nötig sind. Die Untersuchung konzentriert sich auf Entwicklung, Wandlung und jetzige Erscheinungsformen der monolingualen Orientierung im Lehrberuf. Im Kern steht die Frage, wie es zur "Vernatürlichung" der Vorstellung kam, daß die Schule einsprachig organisiert sein müsse, daß sich Bildung am besten im Medium einer einzigen Sprache vollziehe und daß die Entfaltung von Einsprachigkeit in der Nationalsprache der ganze Zweck der Bildung sei. Vorgestellt werden außerdem die Sicht- und Handlungsweisen heutiger Lehrerinnen und Lehrer, die alltäglich vor der Aufgabe stehen, eine vielsprachige und kulturell heterogene Schülerschaft zu unterrichten.
    Anmerkung: [unveränderte Auflage] , VORWORT EINLEITUNG ERSTES KAPITEL Sprachliche Pluralisierung der Schule als Aspekt einer »kulturellen Modernisierung«. Einführende Betrachtung »Das Bildungswesen der Zukunft« Migrationen, ethnische Differenzierung, Modemisierung Sprachliche Pluralisierung in der »modernen Schule« Allgemeine sprachliche Bildung Die sprachliche Lage der heutigen Schule Forschung über Lehrerarbeit Monolingualer Habitus Abschnitte und Abbildungen ZWEITES KAPITEL Erster heuristischer Abschnitt: »Zu Natur gewordene Geschichte« - Über die Grundlegung des monolingualen Habitus der Lehrerschaft In groben Strichen: Die Karriere des Deutschen im Bildungswesen des 19. Jahrhunderts Erste Station: Deutsch im Vormärz »Hebel der Modernisierung« »Die naturgemäße Methode« »Das ausländische Idiom« »Die trennenden Unterschiede beseitigt« »Das Hochdeutsche zu lehren« »Der Schwerpunkt liegt aber eben im Deutschen« - Veranschaulichung an Robert Heinrich Hieckes Konzept vom deutschen Unterricht »Lectüre« »Deutsche Grammatik« »Aufsatzlehre« »Tiefes Wissen« Das Vorbild des Lehrers Zweite Station: »Deutsche Bildung« im Kaiserreich - Hebel der Restauration »Das Leben war ihm immer das erste, und das Denken das zweite« »Endlich die Deutschheit« - Abkehr von formaler Bildung »Der deutsche Michel« - Werterziehung als sprachliche Bildung »Der einigende Boden« - Strukturelle Konsequenz »Der Sieg des Naturverfahrens« - Didaktische, methodische Konsequenzen »Nicht länger vom Mutterboden getrennt« - Fremdwörter, Fremdsprachen, Mundart »Der Lehrer als Sprachgärtner« »An den Polen wird ein gutes Werk vollzogen« - Utraquistische Schulen »Die Länge des Weges vom Wollen zum Vollbringen«- Noch kurz von der ersten Deutschdidaktik in der ERD Vergessen der Geschichte DRITTES KAPITEL Zweiter heuristischer Abschnitt: »Der Konsens über den Sinn der Praktiken und der Welt« -Geäußerte pädagogische Meinung über die »multilinguale Schule« Die »Welt des Alltagsverstands« 108 Erste Abbildung: »Herrschende Redeart« über die multilinguale Schule »Spekulative Prämissen« - die Konstruktion der Skalen Sätze über die »multilinguale Schule« Erprobung des Instruments Ergebnisse der Befragung: Wie Hamburger Lehrerinnen und Lehrer die »multilinguale Schule« sehen Kennzeichen der Stichprobe Der Trend: Auf die »multilinguale Schule« eingestellt Zusammenhänge Verleugneter monolingualer Habitus oder »multilingualer Zeitgeist«? Zweite Abbildung: Pädagogischer Alltagsverstand vom Begriff »Zweisprachigkeit« »Allgemeines« und »spezielles pädagogisches« Verständnis von Zweisprachigkeit- zur Methode der Untersuchung Erhebung und Stichprobe »Allgemeines Verständnis« von Zweisprachigkeit: Einträge in allgemeine Nachschlagewerke »Das Nebeneinander verschiedener Sprachen« »Pädagogisches Verständnis« von Zweisprachigkeit - Pädagogische Nachschlagewerke Pädagogisches Verständnis laut Lexika: Bewertung, Behandlung von Zweisprachigkeit Die Ansichten pädagogisch Gebildeter über Zweisprachigkeit Konstruktion des »Wörterbuchs« Was »Zweisprachigkeit« den Gefragten bedeutet - Im Studium Zum »Räumlichen«: wenige Antworten Im Schwergewicht: Individuelle Zweisprachigkeit »Im alltäglichen Leben« Zweisprachigkeit nach der Ansicht Studierender Was praktische Erfahrung ausmacht Bereit und nicht bereit? VIERTES KAPITEL Letzter heuristischer Abschnitt: »Die Praxis ist der Ort« Näherung an den sprachlichen Habitus der Lehrerschaft einer Schule Im Schulfall Porträt: »Die Faberschule« Schulgeschichte Das schulische Umfeld heute Die Schülerschaft Pädagogisches Personal Vielsprachigkeit und das »Interkulturelle« Von außen betrachtet Bei der Arbeit gesehen und gefragt: Lehrerinnen und Lehrer Zunächst: zur Methode Gestalten des sprachlichen Habitus Besprochene Themen Themenmatrix Geäußerte Haltungen »In meiner Klasse gibt es ... « - Gesprächseröffnungen »Die einzige Sprache« »Das verhindert eine Spracherziehung« »Wenn ich meiner Vision Ausdruck gebe« »Das sind so die Gegebenheiten« »Die ausländischen Kinder hier« Schlüssel und Riegel Der Konsens über die Funktionen von Sprachen in der Schule »Wenn sie sich gegenseitig helfen« »In erster Linie das Klima« »Wenn richtig gearbeitet wird« Der Konsens über die Möglichkeiten von Lehrerinnen und Lehrern »Und da fehlt es mir einfach« »Kleinschrittig vorgehen« Die Strategien der Bewältigung von Komplexität BEMERKUNGEN ZUM SCHLUSS Großstadt, Grundschule Habitus in Praxis »Auf die Innovationskraft der Lehrer gesetzt« Verzeichnis der Literatur Anhänge I. ZUM ZWEITEN HEURISTISCHEN ABSCHNITT, ERSTE ABBILDUNG Anhang 1: Fragebogen »Einstellungen zur multilingualen Schule« Anhang 2: Statistische Verfahren, ergänzende Tabellen (Ulrike Popp) II. ZUM ZWEITEN HEURISTISCHEN ABSCHNITT, ZWEITE ABBILDUNG Anhang A: Übersicht über die untersuchten allgemeinen Lexika und Nachschlagewerke Anhang B: Übersicht über die untersuchten allgemeinen Lexika und Nachschlagewerke, editiert vor 1945 Anhang C: Übersicht über die untersuchten pädagogischen Lexika und Nachschlagewerke Anhang D: Beispiele für TEXTPACK-Routinen Anhang E: Wörterbuch »Zweisprachigkeit«, Studierende der Erziehungswissenschaft und Lehrkräfte Anhang F: Vergleich der Inhalte: Studierende, Lehrkräfte III. ZUM LETZTEN HEURISTISCHEN ABSCHNITT Anhang I: Beispiel einer Transkription nach der Originalversion (Auszug) , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8309-2098-9
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz