Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Region
Bibliothek
Virtuelle Kataloge
  • 1
    Buch
    Buch
    München : Diana Verlag
    UID:
    kobvindex_SBC1195480
    Umfang: 431 S.
    ISBN: 9783453292055
    Inhalt: Drei Frauen, drei Generationen und ein Geflecht aus Lügen. Marlene hat die Vertreibung aus der Heimat nach dem Krieg längst hinter sich gelassen. Vor mehr als siebzig Jahren begann sie mit ihrer Mutter Eva am Bodensee ein neues Leben. Eine florierende Schnapsbrennerei, die die Früchte der Region verarbeitet, ist ihr ganzer Stolz. Erst als ihre Nichte Nane kurz nach Evas Beerdigung die Aufzeichnungen der Grossmutter liest, bricht die Vergangenheit ohne Vorwarnung herein. Und ein lang gehütetes Geheimnis kommt zutage ...Bestsellerautorin Brigitte Riebe ist zurück - mit einem bewegenden Roman über ein deutsches Familienschicksal
    Anmerkung: Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Vienna :Springer Vienna,
    UID:
    almafu_BV042468246
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 283 S.).
    ISBN: 978-3-7091-2272-3 , 978-3-7091-2273-0
    Anmerkung: Kein psychologischer Einfluss auf den Körper kann größer sein als derjenige, der den Tod herbeiführt. Ausgelöst durch psychische Beeinflussung und vollzogen durch die eigene Vorstellungskraft: Der psychogene Tod ist das dramatischste Beispiel für die Macht der inneren Bilderwelt und der Sprache über das menschliche Leben. Gary Bruno Schmid – theoretischer Physiker, Psychologe und Psychotherapeut – hat die Fakten und Anekdoten über den psychogenen Tod in diesem Buch gesammelt und kritisch bewertet. Das Spektrum reicht vom Voodoo- und Tabutod über den Heimweh-Tod bis zur tödlichen Katatonie. Erstmals werden damit die Hintergründe aufgezeigt, wie Menschen ohne nachweisbare physische Ursachen sterben. Der Autor verweist auf die Macht der eigenen Vorstellungskraft: Dieses geistig-seelische Potential, das zu töten vermag, kann auch zur Heilung eingesetzt werden. Das Buch wendet sich insbesondere an Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater, Ärzte und Ethnologen, ist aber auch für Laien verständlich geschrieben
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Psychogener Tod
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Berlin :Ullstein,
    UID:
    almahu_BV019933475
    Umfang: 329 S.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Leipzig : Henschel Verlag
    UID:
    b3kat_BV046059446
    Umfang: 191 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 13 cm
    ISBN: 9783894878078 , 389487807X
    Anmerkung: "Aufschwung" / Vorwort -- Wer war diese Frau - Genie, Heldin, Tyrinnin ? -- "Tanz mit mir" / 1902-1920 -- München-San Francisco -- Die Familie Paluka -- Dresden und Plauen -- Der künstlerische Vater: Heinrich Kröller -- Sprung bis zum Kronleuchter / 1920-1923 -- Begegnung mit Mary Wigman -- Aufnahme bei Mary Wigman -- Unterricht bei Mary Wigman -- Trennung von Mary Wigman -- "Eigene Tänze Gret Palucca" / 1924-1936 -- Ausdruck und Tanz -- Der neue Tanz -- Palucca, das Bauhaus und Familie Bienert -- Tanzgastspiele - Erschöpfung und Erfolg -- Deutschland und Erfolg -- Der Streit um die Improvisationen -- "Serenata" - Tanz, Film, Rekonstruktion -- Die erste Monografie -- "Tanz Palucca" -- Palucca und die Politik -- Die Trennung von Schulleiterin Tile Rössler und von der Agentur Bernstein -- "Kunst und Nation" -- Die Gründung der "Palucca Schule Dresden" -- Die Etablierung der Schule -- Die Umstrukturierung der Schule -- "Wandlungen" / 1936-1944 -- "Deutscheste" Tänzerin oder Rumhopserei ? -- "Arglistige Täuschung" -- Die Schließung der Schule -- Ohne Superlative -- "Nicht ohne Geheimnis" / 1945-1950 -- "ich lebe, aber alles, alles verloren" -- Opfer des Faschismus -- Palucca unterrichtet wieder -- "Aufschwung" - der erste Tanzabend nach dem Krieg -- Tourneen in Deutschland -- Die Entscheidung für den Osten -- Das Ende der Tanzkarriere -- Die Schule in Dresden -- Palucca in der Politik -- "Aufforderung zum Tanz" / 1950-1961 -- Ärger mit der Kulturpolitik - zum Ersten -- Der "Neue Künstlerische Tanz" - die Erfindung des Namens -- Realismus im Tanz und Palucca - fast - im Westen -- Berfung und Bespitzelung -- Palucca und die Choreografie -- "Bei Palucca" - Schulneubau und Film -- Ärger mit der Kulturpolitik - zum Zweiten -- Die Dokumentation des "Neuen Künstlerischen Tanzes" - ein Versuch -- Verweigerung -- Einsam und zurückgezogen -- Der Nationalpreis und das Haus auf Hiddensee -- , "Hände weg !" /1961-1989 -- Frau Professor Palucca -- Der "Neue Künstlerische Tanz" im Aufwind -- Abschied von Maritta Gubisch und Marianne Zwingenberger -- Die improvisierende Pädagogin -- Tanz und Politik -- Palucca - ein lebende Legende -- Der Höhepunkt der Palucca-Verehrung -- Palucca und das Ministerium für Staatssicherheit -- 1989 -- "Und Tanzen hat seine Zeit" / 1990-1993 -- Palucca steigt aus -- Für immer Hiddensee -- Posthum -- "Fernes Schwingen" / Nachwort , gekürzte, überarbeitete und ergänzend bebilderte Fassung der im Henschel Verlag erschienenen und nicht mehr lieferbaren Biografie "Tanz, Palucca!" (2001) , Literatur- und Filmverzeichnis: Seite 191
    Früher: Vorangegangen ist Stabel, Ralf Tanz, Palucca!
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Palucca, Gret 1902-1993 ; Biografie ; Palucca, Gret ; Biographie ; Biografie
    Mehr zum Autor: Stabel, Ralf 1965-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_SBC1119004
    Umfang: 351 S. , 22 cm
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    ISBN: 978-3-89773-548-4
    Inhalt: Madrid 2003: Paco Morientes stößt nach dem Tod seiner Eltern auf eine unfassbare Wahrheit. Seine Mutter ist keine Spanierin, sondern stammt aus Berlin. Der junge Mann macht sich auf die Suche nach seinen Wurzeln. - Berlin 1950: Gerda und Herbert Neutig sind glücklich, den Krieg überlebt zu haben. Sie genießen das Leben, gehen ins Kino und zum Tanzen, reisen in die Berge und ans Mittelmeer und erleben den Aufschwung der Wirtschaftswunderjahre. Doch Gerdas Leben wird von einem Geheimnis überschattet: Um ihre Tochter Ingrid vor den Nazis zu retten, gab sie das Neugeborene nach Spanien. Ingrid wächst ohne das Wissen um ihre wahre Herkunft auf. Gerda, die Mutter, ist hin und her gerissen zwischen Sehnsucht und Zweifeln. Wird sie Ingrid einmal glücklich in die Arme schließen? Im Schicksal der Familien Neutig und Matuschewski – seinen Lesern bestens vertraut aus "Brennholz für Kartoffelschalen" – läßt Erfolgsautor Horst Bosetzky das Berlin der Nachkriegsjahre lebendig werden und schlägt gleichzeitig einen Bogen zur Gegenwart der deutschen Hauptstadt. (Verl.-Text)
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Belletristische Darstellung ; Belletristische Darstellung ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_SLB810839
    Umfang: 415 Seiten, 24 ungezählte Seiten , Illustrationen , teilweise schwarz-weiß , 22 cm
    ISBN: 9783453201163
    Inhalt: Anlässlich seines 70. Geburtstags im Jahr 2018 erzählt Otto Waalkes aus seinem Leben: von der Kindheit in Ostfriesland, seinem Studium an der Hochschule für Bildende Künste, den ersten Auftritten, Schallplatten- und Buchveröffentlichungen bis zum Megaerfolg seiner legendären Otto-Shows im Fernsehen.
    Inhalt: Otto erzählt aus den ersten 70 Jahren seines Lebens - einem märchenhaften Aufstieg vom Deichkind zum Alleinunterhalter der Nation. Seine Sketche und Figuren haben unser kollektives Gedächtnis und unseren Witzwortschatz bereichert. Was Otto-Fans seit Generationen wissen wollten und bisher nicht zu fragen wagten: Wer waren Ottos Vorbilder? Wo kommt er her? Was treibt ihn an? Wie entsteht seine eigene Art von Komik? Und wozu eigentlich? Gibt es ein Geheimnis? In seiner großen Ottobiografie erzählt Otto freiwillig von Höhe- und Tiefpunkten, von den glücklichsten und den glanzvollsten Momenten, ohne die peinlichsten und traurigsten auszulassen. (Verlagstext) *** Dieser Titel kann für Sie ab sofort vorgemerkt werden. Die Auslieferung durch die ekz erfolgt unmittelbar nach Erscheinungstermin - unabhängig von der später folgenden bibliothekarischen Begutachtung.
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung ; Autobiografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    München : Pendo
    UID:
    kobvindex_SLB673190
    Umfang: 558 S. , 21 cm
    ISBN: 9783866122949
    Originaltitel: The turning point 〈dt.〉
    Inhalt: Ulrich Kühne
    Inhalt: Die englische Autorin (zuletzt "Der italienische Geliebte", ID-A 5/11) siedelt ihren Roman über 2 ungleiche Frauen in den frühen 1950er-Jahren an. Die junge Chemikerin Ellen tritt ihre 1. Stelle an einem naturwissenschaftlichen Institut in Cambridgeshire an. Als ein Kollege auf mysteriöse Weise ums Leben kommt und sie ihren egozentrischen und charismatischen Chef Dr. Pharoah der Tat verdächtigt, wird sie sofort entlassen. Ellens unstete Schulfreundin India gibt den amourösen Nachstellungen Pharoahs nach und heiratet ihn, ohne zu ahnen, welche Schatten der eigenen Vergangenheit auf ihm lasten. Judith Lennox gelingt es wieder vortrefflich, die schicksalhaften Verstrickungen ihrer Protagonistinnen, ihre Liebesabenteuer und die hinterlistigen Nachstellungen ihrer Widersacher zu einem stimmungsvollen und zur Jahreszeit passenden Frauenroman zu verquicken (vgl. Hörbuch in dieser Nr.). Breite Empfehlung für alle Bibliotheken.
    Inhalt: Die Chemikerin Ellen arbeitet Anfang der 1950er-Jahre in Cambridgeshire im Labor des charismatischen, aber undurchschaubaren Marcus Pharoah. Als ein Kollege ermordet wird, verdächtigt Ellen ihren Chef und wird entlassen. Detective Riley tappt im Dunkeln. Erst Jahre später kommt Pharoahs Geheimnis ans Licht.
    Anmerkung: Aus dem Engl. übers.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949687524302882
    Umfang: 1 online resource (365 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-5940-0
    Serie: Praktiken der Subjektivierung 25
    Inhalt: Die Literatur von Überlebenden der Shoah zeichnet sich oft durch einen kühlen, sachlichen Ton und eine luzide Nüchternheit aus. Welche Bedeutung kommt diesen Stilmerkmalen in der literarischen Auseinandersetzung der Autorinnen und Autoren mit den eigenen Erlebnissen zu? Wie lassen sich die erzählerischen und essayistischen Strategien zusammenführen? Bianca Patricia Pick legt in ihrer Untersuchung der autobiographischen und fiktionalen Texte der jüdischen Verfolgten Albert Drach, Jean Améry, Edgar Hilsenrath, Imre Kertész und Ruth Klüger ein Hauptaugenmerk auf die Deutungskategorie der Distanz als Schreibverfahren, das Züge des Sarkastischen, Grotesken, des Ressentiments und des Protokolls annimmt.
    Anmerkung: Cover -- Inhalt -- A EXPOSITION DES THEMAS -- 1. Fragestellung, Erkenntnisinteresse, Textkorpus -- 1.1 Literatur, Reflexion und Subjektivität -- 1.2 Reflexionsraum und Subjektwerdung -- 1.3 Gattung, Entstehungszeitraum, Darstellungsweise -- 2. ›Sachlich‹, ›nüchtern‹, ›distanziert‹? Begriffliche Einordnung der Beschreibungskategorien -- 2.1 Distanz als Textstrategie -- 2.2 Subjektbildung durch Distanzierung -- 3. Holocaust und Literatur -- 3.1 Zeugnisliteratur und Autobiographie -- 3.2 Distanz im Roman und in der Autobiographie - wie und wovon? -- 3.3 Autobiographisch bezeugendes Erzählen oder fiktionales Bezeugen -- B TEXTANALYSEN -- Jean Améry Jenseits von Schuld und Sühne (1966), Ruth Klüger weiter leben (1992) -- 1. Das Ressentiment -- 1.1 Versuch einer Ortsbestimmung: Einspruch gegen das Vergessen -- 1.2 Position und Ausdrucksform eines Subjekts -- 2. Jean Améry: »Revolte gegen das Wirkliche« in Ressentiments -- 2.1 Moralische Perspektive auf Zeit- und Geschichtserfahrungen -- 2.2 »Gegen die Zeitmühlen, die alles zermahlen« -- 2.3 Das Ich und sein Verhältnis zur Zeit -- 2.4 Über die Bedeutung der Rache für das Ressentiment -- 3. Ruth Klüger: »Recht des Erinnerns« in weiter leben -- 3.1 Einspruch, Anspruch und Widerspruch des Subjekts -- 3.2 Protest gegen Sentimentalität -- 3.3 Protest gegen Vergessen und Verzeihen -- 3.4 Reduktion als Gegenentwurf -- 3.5 »Aussageverweigerung« - »weiter leben« - »Zeugenaussage« -- 4. Zwischenfazit: Das Ressentiment als Reflexionsfigur -- Imre Kertész Roman eines Schicksallosen (1996), Edgar Hilsenrath Der Nazi & -- der Friseur (1977) -- 1. Der Sarkasmus -- 1.1 Verspottet, verstellt, verletzt und verfremdet -- 1.2 Literarischer Sarkasmus -- 2. Imre Kertész Roman eines Schicksallosen -- 2.1 Beschriebener »Überlebenszustand« -- 2.2 Das Geschehen als Abfolge und das Fortschreiten des Subjekts unter Zwang. , 2.3 Verstellung als Verfahren literarischer Distanz -- 2.4 Vier Textbeispiele -- 2.5 Dargestellte Gegebenheiten -- 3. Edgar Hilsenrath Der Nazi & -- der Friseur -- 3.1 Groteske Sicht und ›frisiertes Leben‹ -- 3.2 Sarkastische und groteske Darstellungsverfahren in Der Nazi & -- der Friseur -- 3.3 »Ich verrate das Geheimnis nicht.« Vom Schelmenroman zur pikaresken Tätergroteske -- 3.4 Bildung ohne Selbst -- 3.5 Pikareske Elemente: Gegenspieler, Reflexion, Komplementärtechnik -- 3.6 Erste Romanfassung: Der jüdische Friseur -- 4. Zwischenfazit: Sarkasmus als spezifische Perspektivierung des Geschehens -- Albert Drach Das große Protokoll gegen Zwetschkenbaum (1964) -- 1. Der Protokollstil -- 1.1 Artifizielle Protokollsprache versus amtlicher Fachjargon: Distanz durch den indirekten Stil -- 1.2 Albert Drachs spezifische Verbindung von Form und Inhalt -- 2. Zwetschkenbaum, »von dem hier die Rede ist« -- 2.1 Rollentausch und Kräftefeld des Protokolls -- 2.2 Technik gegen das Subjekt -- 2.3 Provozierter Protest durch dargestellte Entrechtung -- 3. Zwischenfazit: Die Protokollperspektive und inszenierte Gedankenlosigkeit -- C FAZIT -- Gesamtbetrachtungen -- 1. Distanz und ihre drei Beschreibungskategorien -- 2. Subjektentwurf, Perspektivierung und Antisentimentalität -- 3. Sarkastische Distanz durch die Konstruktion einer Konturlosigkeit -- 4. Subjektbildung in der Autobiographie und im Roman -- 5. Der für die Überlebenden(literatur) spezifische Pakt -- 6. Zum Schluss -- D ANHANG -- Literaturverzeichnis -- 1. Primärliteratur -- 2. Sekundärliteratur -- Danksagung -- Register.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8376-5940-2
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Criticism, interpretation, etc. ; Criticism, interpretation, etc.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    almafu_BV046224153
    Umfang: 255 Seiten : , Illustrationen, Karten ; , 22 cm.
    ISBN: 978-3-440-16226-2 , 3-440-16226-5
    Anmerkung: Das Magnetfeld der Erde umgibt uns wie ein mächtiger, unsichtbarer Schutzschild. Es sorgt dafür, dass Zugvögel ihren Weg finden, Kompassnadeln in die richtige Richtung weisen und Satelliten unbehelligt vom Weltraumwetter Daten senden. Ohne das Magnetfeld wäre Leben auf der Erde gar nicht möglich. Die Wissenschaftsjournalistin Anke Wilde taucht mit ihrem Lesebuch tief in die verborgene Welt zwischen Himmel und Erde ein. Ganz ungezwungen geht sie der Frage nach, "was die Welt im Äußersten zusammenhält": Fachlich fundiert, oft überraschend und auf einmalig unterhaltsame Weise.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Physik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erdmagnetismus ; Erdkern ; Magnetismus ; Geophysik
    Mehr zum Autor: Wilde, Anke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    almafu_9961422620702883
    Umfang: 1 online resource (295 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-6098-0
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Inhalt: Aufenthaltsrechtliche Illegalität ist ein gesellschaftliches Konstrukt, aber auch eine subjektiv erlebte und individuell verkörperte Erfahrung. Die Stimmen illegalisierter Menschen werden jedoch oft auf unterschiedliche Weise vereinnahmt. Helena Grebner betrachtet den gemeinsamen Raum der Erzählsituation der Betroffenen, in dem sie ihre eigenen Geschichten und Gedankenwelten über das Leben ohne Aufenthaltsstatus erzählen. Sie zeigt, dass sich in den individuellen Erfahrungen sowohl dominante Narrative und Ordnungen als auch ein Widersetzen gegen diese widerspiegeln, welches sich performativ in unterschiedlichster Nuancierung entfaltet.
    Anmerkung: Doctoral Thesis Ludwig-Maximilians-Universität München 2021 , Frontmatter 1 Inhalt 5 Dank 11 1. Assoziative Spuren 13 2. Über diejenigen, die (auch) da sind 17 3. Struktur und Aufbau der Arbeit 23 1. Über ein normatives Konstrukt 29 2. Über das theoretisierte Subjekt 57 3. Aufenthaltsrechtliche Illegalität: politisch-normative Strukturen und selektive (Un-)Sichtbarkeiten 73 1. Vorüberlegungen 81 2. Das Interview als performativer Deutungsraum 89 3. Interviewführung und -Auswertung im machtdiskursiven Raum der Begegnung 111 4. Ein Feld (welches keines ist) und Darstellung der Ergebnisse (ohne abschließende Deutung) 134 1. Nara: Es gibt Geheimnisse, die du auch vor dir selbst geheim halten musst 143 2. Rosina: Man lebt in Sehnsucht 160 3. Fernando, Julia & Pablo: Über diejenigen, die du liebst 172 4. Lydia: Ein Stück Kuchen 188 5. Juan & Mona: Es geschehen noch Wunder 198 6. Miguel & Markus: In seichten Gewässern 212 7. Kai: Reden 222 8. Phileas: Schweigen 235 1. Bezugnahmen und Abgrenzungen zu dominanten Figuren 241 2. (Nicht-)Sprechen und Schweigen im normativen Diskurs 249 3. Positionieren auf der (Un-)Sichtbarkeitsachse 256 1. Assoziative Spuren 263 2. Über diejenigen, die (auch) da sind 265 Literatur 275
    Weitere Ausg.: Print version: Grebner, Helena Aufenthaltsrechtliche Illegalität erzählen Bielefeld : transcript,c2022 ISBN 9783837660982
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz