Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Region
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV024642116
    Umfang: 499 S.
    Serie: Trakl-Studien 6
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literatur ; Epochenstil ; Geschichte 1890-1925 ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Leid ; Rilke, Rainer Maria 1875-1926 ; Leid ; Trakl, Georg 1887-1914 ; Leid
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV002848215
    Umfang: 499 Seiten.
    Serie: Trakl-Studien Band VI
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literatur ; Epochenstil ; 1887-1914 Trakl, Georg ; Leid ; 1875-1926 Rilke, Rainer Maria ; Leid ; 1883-1924 Kafka, Franz ; Leid
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Berlin :Furche-Verl.,
    UID:
    almahu_BV012472583
    Umfang: 64 S.
    Serie: Stimmen aus der deutschen christlichen Studentenbewegung 80
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948168600702882
    Umfang: 1 online resource
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783954796137
    Serie: Bulgarische Bibliothek - Neue Folge 1
    Inhalt: In schwierigster Zeit, nämlich im Jahre 1944, gelang es dem Slavisten Gerhard Gesemann in Berlin seine "Zweiundsiebzig Lieder des bulgarischen Volkes" zu veröffentlichen, eine Sammlung, die von ihm selbst aus dem Bulgarischen ins Deutsche nicht nur übertragen, sondern auch nachgedichtet wurde. In neuerer Zeit ist sicher kaum eine bessere und vor allem einfühlsamere Nachdichtung bulgarischer Lieder vorgelegt worden, wie sie von ihm durchgeführt wurde.
    Anmerkung: Es kommen unruhige Zeilen - DieWinde wehen - Frühlingsarbeit - Ackersleut - Der Wald - Bulgarische Rose - Mädchen auf dem Felde - Jugend - Ungeduld - VerliebteZwiesprach - Mönch und Mädchen - Janka Advokat - Junge Jahre - Meglena - Liebeszauber - Zauberspruch gegen Behexung - Zauberspruch gegen einen Schock - Nur keinen Bauern - Pfarrers Töchterlein - Abfuhr - Wandrers Nachtlied - Stoßseufzer in derFremde - BesorgterAbschied - Stelldichein - Mazedonisches Taglied - Der Beichtvater - Diebösen Schreiber - Das gefällt ihr - In der Qasse von Alexa - Abend bei Schumen - Fuchsentrost - In der Fremde - Zum Kuckuck verwandelt - Drachenliebe - Von Drachen entführt - Wie man Drachen überlistet - Vergeblicher Zauber - Wo die Hirten blieben - MirtschoderJäger - DasFeenluftschloß - Feenfalschheit - Angelina,SchwägerinderMeerfec - DenFeenverfallen - Die Vilen und der Spielmann - Des Hirten Fluch - Konstantin der Bilderstürmer - Untergang des bulgarischen Reiches - Halt, König Schischman - Kosovo - Wiegenlied der Sklavin - Bruder und Schwester - Auf der Brücke von Rossen - Mazedonische Klage - Klage des Janitscharen - Ins Alte Gebirge - Die Frau des Räubers - Warum der Hirt ein Räuber wurde - Räubermädchen - Indsche und der Bergwald - DasRäuberkleid - Gendarmenlied - DerMutterFluch - Räubers Nachtlied - Lob der Gendarmen - Am Räuberbrunnen - Tut es dir nicht leid um deine arme Mutter? - Alter Hajduk - Ahmed - Die Beute - Das Ende - Abschied vom Walde - Hajdúkén ziehen heim
    Weitere Ausg.: ISBN 9783932331008
    Sprache: Bulgarisch
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    München : Ariston
    UID:
    kobvindex_SBC1262442
    Umfang: 141 Seiten , Illustrationen , 16 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    ISBN: 9783424202502
    Inhalt: Wenn Bodo Janssen vor schwierigen Entscheidungen steht, greift er auf die Kraft zurück, die er aus seinem täglichen Morgenritual gewinnt: Er steht früh auf und zieht sich zur Meditation zurück. Er kehrt ein in die Stille. In ihr gewinnt er die Klarheit, Stärke und Einsicht, um den Herausforderungen des Alltags ruhig und gelassen zu begegnen. Die in der Stille gewonnenen Erkenntnisse schreibt Bodo Janssen täglich in Notizbüchern nieder. Aus ihnen entstand auch dieses Buch, das Sie ein Jahr lang begleitet und durch monatliche Impulse zu mehr Bewusstheit und souveränem Handeln führt.
    Anmerkung: Sinn erfüllen. Bescheidenheit üben. Hoffnung bewahren. Leid verwandeln. Vertrauen stärken. Demut begreifen , Verbundenheit fördern. Freiheit atmen. Dankbarkeit leben. Angst überwinden. Den Tod wahrnehmen. Liebe spüren , Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ratgeber
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV024670453
    Umfang: 499 S.
    Serie: Trakl-Studien. Bd. 6.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literatur ; Epochenstil ; Geschichte 1890-1925 ; Trakl, Georg 1887-1914 ; Leid ; Rilke, Rainer Maria 1875-1926 ; Leid ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Leid
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Hamburg : Rowohlt Verlag GmbH
    UID:
    kobvindex_ZLB34269887
    Umfang: 205 Seiten , 20,5 cm
    ISBN: 9783498025410
    Inhalt: Ramón hat alles, was man sich wünschen kann - Erfolg im Job, eine fürsorgliche Ehefrau, zwei aufgeweckte Kinder. Doch als er nach einer Operation seine Stimme verliert, ändert sich sein Leben. Die Familienmitglieder nutzen seine fatale Lage aus.Ramón ist einsam und verzweifelt, keiner versteht ihn, bis die Haushälterin sein Leid nicht länger mitansehen kann und Abhilfe schafft. Sie kauft ihm einen Papagei. Benito ist auf dem Marktplatz groß geworden und hat dort drastische Schimpfwörter gelernt, die Ramón aus der Seele sprechen. In stummen Wutmonologen schüttet er seinerseits dem Papagei sein Herz über seine verlogenen Verwandten und Freunde aus. Es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.Jorge Comensal rechnet auf höchst vergnügliche Weise mit einer Gesellschaft ab, in der nur Schönheit, Erfolg und Gesundheit zählen. Mit brillantem schwarzem Humor geschrieben, ein weiser, bitterböser und zugleich tröstlicher Roman über große Themen - Abschiednehmen, Leben und Tod, Wahrheit und Lüge, Verwandlungen und Gefühle, die bleiben.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Fiktionale Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    gbv_467636451
    Umfang: 628 S
    Serie: Colección Guadarrama de crítica y ensayo 41
    Originaltitel: Leid und Verwandlung 〈span.〉
    Sprache: Spanisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Psychiatrie Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6847184
    Umfang: 1 online resource (338 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783884148730
    Serie: Anthropologische Psychiatrie ; v.2
    Anmerkung: Cover -- Die Autoren -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Spurensuche -- Kontext des Ringens um Selbstverständlichkeit -- An welche Traditionen der Anthropologie knüpfen wir an? -- Wozu nützt der anthropologische Blick auf Psychosen? -- Grundsätzliches -- Wie gesund ist krank? -- Die Eigendynamik von Diagnoseschlüsseln -- Wird die Menschheit kränker oder Krankheit menschlicher? -- Reduktionismus und soziale Ausgrenzung -- Stigmatisierung und Selbstbehauptung -- Wie wachsen Sensibilität und Toleranz? -- Konsequenzen: ein veränderter Krankheitsbegriff -- Argumente für einen philosophisch informierten Krankheitsbegriff -- Seelisches Leid und soziale Beeinträchtigung -- Symptome als Ausdruck einer Störung wesentlicher Funktionsfähigkeiten -- Menschen stehen immer auch außer sich -- Die Rolle der Sprache -- Menschen- und Krankheitsbilder - Fazit -- Wenn wir um uns selbst ringen - kulturhistorische Hintergründe -- Warum ist unsere Identität brüchig? -- Zwischen Gemeinschaft und Privatheit - das Ringen um Selbstverständlichkeit -- Entwicklung und Entwicklungsbrüche der Identität -- Doppelcharakter der sozialen Anpassung -- Die Bedeutung von Traumata -- Das Selbstsystem: Theorien zum Kern unseres Wesens -- Selbstrepräsentanzen als Erlebniseinheiten -- In der Welt sein -- Psychotische Veränderungen des personalen Erlebens -- Kohärenz: Was hält uns zusammen? -- Kohärenz als Voraussetzung für Resilienz -- Kohärenz und Psychose -- Resilienz und Vulnerabilität: Was macht uns (un-)verletzlich? -- Ambivalenz als typischer Zustand aller Menschen -- Zu viel oder zu wenig Ambivalenz? -- Psychose und »Inneres Team« -- Von sich absehen, ohne sich zu verlieren: Theory of Mind -- Soziale Kognition und Mentalisierungsfähigkeit -- Ursache oder Wirkung: zu viel oder zu wenig? -- Kognition und Metakognition -- Bedeutung von Symbolisierungsprozessen , Grundformen der Angst -- Zusammenhang mit Scham und Wut -- Zur Bedeutung der Scham -- Die schambesetzte Grenze zwischen Innen und Außen -- Sinnbedürfnis und -suche -- Ebenen der Sinnsuche -- Die Erkundung des Unbewussten -- Wie archaisch ist das psychotische Erleben? -- Symbolisierung versus Konkretismus -- Sinnsuche und Genesung -- Recovery und Empowerment -- Empowerment und Gesundheitsförderung -- Balance gewinnen - Fazit -- Veranschaulichung - die Vielfalt der psychotischen Weltwahrnehmung -- Wie lassen sich Psychosen verstehen? -- Die Realität ist nicht logisch -- Metaphorisches Sprechen -- Verzweifelte Hoffnung - im Chaos des Lebens -- Psychosen - eine konkretistische Schwejkiade? -- Reizüberflutung und Verunsicherung -- Mitwelt und Eigenwelt -- Transkulturelle Lehren: Respekt gegenüber »fremdem« Erleben -- Entwicklungspsychologischer Bezug -- Innen- und Außenwelt -- Verändertes Weltgefühl -- Inwiefern sind Psychosen zutiefst menschlich? -- Verlust bisheriger Selbstverständlichkeiten -- Empfindlichkeit als Normalzustand - Psychosen als extreme Dünnhäutigkeit -- Dünnhäutigkeit als Hintergrund und Folge psychotischer Erfahrungen -- Unterschiedlicher Ausdruck der Dünnhäutigkeit -- Einheitspsychose oder individuelle Erfahrung -- Kognitive und affektive Aspekte -- »Psychose« als mehrdeutiger Begriff -- Krankheitseinsicht oder Gesundheitsbewusstsein -- Anthropologische Aspekte einzelner psychotischer Erfahrungen -- Stimmenhören - ein vielschichtiges Phänomen -- Ich-Störungen und Ich-Stärken -- Was ist Ich-Stärke? -- Traumparallelen: Wunsch- und Angstaspekte in psychotischen Wahrnehmungen und Weltkonstruktionen -- Bedrohung und Bedeutung -- Wahnstimmung - Verlust etablierter Selbstverständlichkeiten -- Wahnwahrnehmungen - wenn die Welt voller Geheimnisse ist -- Anthropologische Ansätze zum Verständnis psychotischer Bezüge , Der individuell ausgestaltete Wahn - ein Fenster zur Seele -- Zur Funktionalität der Wahnbildung -- Kulturelle Unterschiede in der Wahnbildung -- Negativsymptomatik - Last und Schutz -- Sozialer Rückzug und körperliche Erstarrung -- Von der multifaktoriellen Bedingtheit zum Handeln in großer Not -- Veränderte Wahrnehmung von Raum und Zeit -- Veränderung des Zeiterlebens -- »Die Verwandlung« -Körperwahrnehmung in Psychosen -- Phänomen statt Symptom -- Auf der Suche nach dem Sinnmeiner Psychose (Gastbeitrag von Gwen Schulz) -- Leblos im Grauen - man nannte das läppisch -- Die Stimmen kamen, als ich Fragen stellen konnte -- Die Psychiatrie hat meine Angst vergrößert -- Ich fühlte mich als Mensch akzeptiert -- Zwei Wesen erweitern mich -- Arbeit kann heilen -- Man kann mit der Erfahrung aufstehen -- Nur zu sagen, die Symptome müssten weg, ist seelenlos -- Den anderen im Boot lassen -- Deutlich machen, dass etwas ganz und gar nicht stimmt -- Gegenkräfte wachsen in gemeinsamer Verantwortung -- Zum subjektiven Verständnis von Psychosen (Zehn Thesen von Dorothea Buck) -- Verschiedenheit respektieren - Fazit -- Entstehungsbedingungen: Wie werden wir psychotisch? -- Kann jeder Mensch psychotisch werden? -- Zusammenspiel von Genetik und Umwelteinflüssen -- Treten Psychosen überall gleich häufig auf? -- Spezifische Migrationsbelastungen und ihr Ausdruck in psychotischen Symptomen -- Lebenskrisen als alltägliche Ereignisse -- Gesellschaftliche und politische Aspekte -- Familiäre und systemische Entstehungsbedingungen -- Die Mehrgenerationenhypothese -- Umgang mit diversen familiären Konstellationen -- Familie als Schutzraum und als Ort existenzieller Auseinandersetzungen -- »Arme Irre«? Sozioökonomische Aspekte von Psychosen -- Der Zusammenbruch des »falschen Selbst« -- Widersprüchliche gesellschaftliche Botschaften , Soziale Stressfaktoren und ihre Auswirkung auf das Gehirn -- Das Vulnerabilitäts-Stress-Bewältigungs-Modell -- Neurobiologische Beobachtungen zum Vulnerabilitäts-Stress-Bewältigungs-Modell -- Welche psychotischen Symptome lassen sich neurobiologisch erklären? -- Traumatische Verletzung und erhöhtes Rauschen - ein beispielhafter Zusammenhang -- Wahnbildung und Exzentrik -- Konsequenzen für das Verständnis der Psychosen -- Jede Psychose ist anders: die narrative Perspektive -- Narration und Resilienz -- »Naturgeschichten« von Psychosen -- Wider die Eindimensionalität - Fazit -- Therapeutische Handlungskonsequenzen: Menschen gerecht werden -- Wahrnehmen, wundern, würdigen - die Basis aller Therapie -- Grenzen der Empathie? Probleme des Zugangs zu Psychosen -- Eigene Wünsche - Zugang zum inneren Erleben einer Psychose -- Mitfühlen und Dabeisein -- Balance von Autonomie und Bindung -- Primat der Beziehung -- Lernprozesse der psychotherapeutischen Schulen -- Wenn Fühlen, Denken und Handelnauseinanderfallen: zur Notwendigkeit schulenübergreifender Ansätze -- Sinnsuche, Aneignung und Genesung -- Das Dabeisein und die Konstruktion des subjektiven Sinns -- Wirkungen und Nebenwirkungen der Therapien -- Wie helfen Neuroleptika und wann helfen sie nicht? -- Subjektive Erfahrungen mit Neuroleptika ernst nehmen -- Die Problematik der Zwangsbehandlung -- Einsichtsfähigkeit und Gefährdungspotenzial -- Einzelfallentscheidungen -- Subjektives Erleben von Zwang -- UN-Behindertenrechtskonvention: eine neue Qualität des Diskurses -- Umgang mit Eigensinn - Konflikte um Krankheitseinsicht und Compliance -- Eigensinn versus Compliance -- Ringen um Kooperation -- Die Bedeutung der Erfahrungen aus unbehandelten Psychosen -- Von Selbsthilfe lernen - das Netzwerk Stimmenhören -- Von der Verunsicherung zur Bedeutung -- Der Übergang zur Erkrankung ist kontextabhängig , Zur Bedeutung der Peerarbeit -- Besondere Chancen der Peerarbeit (Gastbeitrag von Gwen Schulz) -- Von Shared Decision zu Open dialogue -- Partizipation in der psychiatrischen Versorgung -- Shared Decision - reicht das? -- Offene, personenzentrierte Gespräche als Basis der Therapie -- Notwendige therapeutische Bescheidenheit -- Das Aushalten von Ambivalenzen -- Therapeutische Begleitung - ein Beispiel -- Haltende Beziehung - ein Fazit -- Nötige Strukturveränderungen im psychiatrischen Hilfesystem -- Psychiatriereform auf halbem Weg - Ausgangslage in einem gespaltenen Hilfesystem -- Hilfe nach Bedarf oder nach Zufall und Geldbeutel? -- Benachteiligung besonders Bedürftiger -- Soteria und Home Treatment - Behandlung im angstfreien Raum? -- Offene Türen -- Soteria - modellhafte Millieutherapie -- Home Treatment - Probleme des Entgeltsystems -- Kontinuität und Flexibilität: die Idee der Integrierten Versorgung -- Das Regionale Budget -- Und sie bewegt sich doch - Integrierte Versorgung in der Großstadt -- Gemeindenahe Verantwortung und ihr Risiko -- Integrierte Versorgung integrieren! -- Sozialraum ist Bedeutungsraum -- Interaktive Elemente einer anthropologisch ausgerichteten Psychiatrie -- Jenseits der Mauern: Elemente einer künftigen Psychiatrie - ein Fazit -- Ausblick -- Dilemmata der Psychosenbehandlung und ihre Potenziale -- Herausforderung Personenzentrierung -- Herausforderung der Prävention und das Dilemma der Früherkennung -- Herausforderung und Dilemma der Diagnostik -- Herausforderung Selbst- und Fremdstigmatisierung -- Herausforderung Eigensinn und Niedrigschwelligkeit -- Herausforderung Home Treatment -- Herausforderung Spezialisierung -- Individualisiert - personenzentriert - einzigartig -- Eine »individualisierte« Psychiatrie -- Personenzentrierung ist mehr als individualisierte Medikation , In sich und außer sich - die doppelte Positionalität des Menschen
    Weitere Ausg.: Print version: Bock, Thomas Psychosen Köln : Psychiatrie Verlag,c2016 ISBN 9783884146026
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Heidelberg : Carl Auer Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5880364
    Umfang: 1 online resource (90 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783849781712
    Serie: Carl-Auer Compact
    Anmerkung: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Teiletherapie-Konzepte -- 2 Was ist hypnosystemisch an der Hypnosystemik? -- 2.1 Die Praxologie der hypnosystemischen Therapie -- 3 Die Ego-State-Therapie als Beispiel für ein Teilekonzept -- 3.1 Ego-State-Therapie - ein Mixtum compositum -- 3.2 Ego-States: ontologische oder epistemologische Konstrukte? -- Der Dissoziationsbegriff -- 4 Die Musterbildung und ihre Veränderung -- 4.1 Musterbildung in der Hypnosystemik -- 4.2 Was sind Muster und woraus bestehen sie aus der Sicht des NLP? -- 4.3 Vom Muster zum Persönlichkeitsanteil -- 4.4 Das Seitenmodell -- 5 Kritische Anmerkungen zur Arbeit mit inneren Anteilen oder: Das Leid der Verdinglichung -- 5.1 Umgang mit der Vielfalt -- 5.2 Verdinglichung -- 6 Wie wir geworden sind - geprägte Muster -- 7 Seiten/Anteile zur hilfreichen Utilisation von Problemtrance-Mustern nutzen -- 7.1 Hilfreiche Utilisation der Problemtrance-Muster -- Was tun? -- Was wir nicht tun -- Wie gehen wir jetzt genau vor? -- 7.2 Zentrale Aspekte des Teilemodells -- 8 Aufbau einer steuernden Instanz -- 8.1 Wo im Gehirn sitzt die Steuerungsinstanz? -- 8.2 Die Rolle des Beobachters und die Kybernetik zweiter Ordnung -- 8.3 Der innere Beobachter in der Hypnosetheorie des Ernest Hilgard -- 8.4 Identifikation und Disidentifikation -- 8.5 Die steuernde Instanz aus der hypnosystemischen Sicht: der Systemorganisator -- 9 Die Arbeit mit dem inneren System -- 9.1 Das Unbewusste in der Hypnotherapie -- 9.2 Das Warenhaus und seine Abteilungen -- Zwischen Loyalitätsbildung und Individuation -- Funktionale Anteile in der IFS und bei Virginia Satir -- 10 Komplexitätsreduktion durch »belebte« innere Systemaufstellung: Täter - Opfer - Retter -- 10.1 Mit Anteilen arbeiten heißt Unterschiede bilden -- 10.2 Fallbeispiel: Die Konstruktion des inneren Systems der Anteile -- 10.3 Das Drama-Dreieck , 10.4 Die Grundkonstellation der Choreografie: Täter - Opfer - Retter -- 10.4.1 Der Täter -- 10.4.2 Das Opfer -- 10.4.3 Retter -- 10.4.4 Systemorganisator -- 11 Einführung von Musterunterbrechungen -- 11.1 Die Verwandlung des Symptoms in eine Lösung -- 11.2 Verschiedene Formen der Musterunterbrechung -- 11.2.1 Unterbrechung des Musters: »Täter«-Erleben im Klienten -- 11.2.2 Unterbrechung des Musters: »Opfer«-Erleben im Klienten -- 12 Das Verhältnis von Vergangenheit und Gegenwart -- 13 Zusammenfassung der wichtigsten Ideen für eine hypnosystemische Teilepsychologie -- 14 Hypnosystemische Teilearbeit bei sog. Borderline-Klienten -- 14.1 Die extreme Gefühlsambivalenz -- Zwei Anteile: der Kampf zwischen Nähe und Distanz -- 14.2 Therapieschritte -- Schritt 1: Drei Seiten im inneren System -- Schritt 2: Stärkung des bewussten Ichs -- Schritt 3: Stärkung durch Ressourcenabsorption -- Schritt 4: Musterunterbrechung -- Schritt 5: Die Frage nach der Schutzfunktion -- Schritt 6: Die kindliche Opferseite des Klienten entdecken -- Schritt 7: Konferenzgestaltung an einem sicheren Ort -- Ausklang -- Literatur -- Über den Autor
    Weitere Ausg.: Print version: Peichl, Jochen Einführung in die hypnosystemische Teiletherapie Heidelberg : Carl Auer Verlag,c2019 ISBN 9783849702649
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz