Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Region
Virtuelle Kataloge
  • 1
    UID:
    gbv_641774486
    Umfang: 318 S. , Ill. , 215 mm x 135 mm
    ISBN: 9783424151114
    Inhalt: Das Ehepaar Käßner, beide ehemalige Soldaten der Bundeswehr, schildert die einschneidenden Folgen eines Bombenanschlags während des Auslandseinsatzes in Afghanistan. Zusätzliche Berichte von Angehörigen, Freunden und Ärzten untermauern dabei die fehlende Lobby der Bundeswehr in der Gesellschaft. (Christina-Maria Zähringer)
    Inhalt: Das Ehepaar Käßner, beide ehemalige Soldaten der Bundeswehr, schildert in diesem Buch, wie ein Bombenanschlag während des Auslandseinsatzes in Afghanistan ihr Leben veränderte. Der Feldjäger Tino Käßner, der als Personenschützer eingesetzt war, verliert bei einem Bombenanschlag ein, sein Kamerad beide Beine. Antje Käßner, die selbst über Auslandserfahrung als Soldatin verfügt, zeichnet den Tag des Anschlags mit seinen Folgen auf. Dabei lassen die Autoren neben dem 2. Versehrten und seiner Frau auch Eltern, Verwandte sowie Freunde und Ärzte deren eigene Sicht der Dinge berichten. Durch den Weg der Genesung und die Neuorientierung hin zum Leistungssport wird der Durchhaltewillen der Verletzten dokumentiert. Die Berichtenden beanstanden, analog K. Naumann (BA 3/03), die fehlende Lobby der Bundeswehr in der Gesellschaft und mahnen ein adäquates Interesse durch die Öffentlichkeit an. Das Buch besticht durch exzellente Detailkenntnisse und einer unerschrockenen Aufrichtigkeit sich selbst und dem Leser gegenüber. Sehr empfehlenswerte Lektüre für eine dem Wertewandel aufgeschlossene Gesellschaft. (2) (Christina-Maria Zähringer)
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Afghanistan ; Deutschland Bundeswehr ; Militärischer Einsatz ; Soldat ; Kriegsbeschädigung ; Reintegration ; Geschichte 2005-2011 ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Mehr zum Autor: Käßner, Antje 1977-
    Mehr zum Autor: Käßner, Tino 1974-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV047018868
    Umfang: 1 Online-Ressource (148 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-8394-5487-9
    Serie: Kritische Landforschung Band 1
    Inhalt: Was ist die Zukunft ländlicher Räume in einer urbanisierten Welt? Diese Frage wird in Politik, Medien und Wissenschaft kontrovers diskutiert. Eine kritische Landforschung kann hier einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie Konflikte und Widersprüche, aber auch Utopien ländlicher Entwicklung thematisiert. Der Band gibt eine Einführung in wichtige Konzepte, Themen und politische Perspektiven der kritischen Landforschung. Ländliche Räume, so der zentrale Befund, sind keine »Restkategorie« jenseits von Großstädten, sondern ein wichtiger Ansatzpunkt für die Analyse und Transformation gesellschaftlicher Verhältnisse
    Inhalt: »Ein Buch, das es aufgrund seiner Vielschichtigkeit und Strukturiertheit verdient, das einführende Standardwerk und Stein des Anstoßes in einer neuen kritischen Betrachtung und Politik ländlicher Räume im deutschsprachigen Kontext zu werden.« Franziska Kusche, Geographica Helvetica, 01.02.2021 »Kompakt und lesenswert.« Bernd Hüttner, https://ifg.rosalux.de, 26.12.2021 »Mit ihrem Band »Kritische Landforschung« leisten Lisa Maschke, Michael Mießner und Matthias Naumann einen wichtigen Beitrag zur Vermessung und Konturierung einer gesellschaftskritisch orientierten Landforschung und entwerfen zugleich zur Steuerung von Transformationsprozessen politische Vorschläge, die verdienen in Gesellschaft und Politik diskutiert zu werden.« Marcel Remme, www.lehrerbibliothek.de, 05.12.2020 Besprochen in: www.aau.at/blog, 11.01.2021
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-8376-5487-5
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geographie , Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ländlicher Raum ; Ländliche Entwicklung ; Politische Ökologie ; Dorf ; Landleben ; Regionalpolitik ; Interdisziplinäre Forschung ; Ländlicher Raum ; Sozialer Wandel ; Soziale Bewegung ; Ländliche Entwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Maschke, Lisa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Herbolzheim :Centaurus Verlag & Media,
    UID:
    almafu_BV045007140
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVIII, 242 S.).
    ISBN: 978-3-86226-471-1
    Serie: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht 11
    Inhalt: Mit der am 1.1.1999 in Kraft getretenen Insolvenzordnung ist ein über zwanzigjähriges Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen worden. Erstaunlicherweise sind die Auswirkungen des neuen Insolvenzrechts auf die Bankrottnormen des Strafgesetzbuches (§§ 283ff. StGB) und die Insolvenzverschleppungsdelikte (z.B. § 84 Abs. 1 Nr. 2 GmbHG) während des langen Reformprozesses nahezu unbeachtet geblieben. Das muß umso mehr verwundern, als diese Straftatbestände offenkundige Parallelen mit dem Insolvenzrecht aufweisen. Vor allem die im Mittelpunkt der Untersuchung stehenden Begriffe der Zahlungsunfähigkeit, drohenden Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung sind in beiden Rechtsgebieten von gleichermaßen zentraler Bedeutung. Nachdem Klaus Moosmayer mit seiner Arbeit (ebenfalls im Centaurus Verlag erschienen) die Diskussion eröffnet hat, wird mit dieser Untersuchung die zweite Dissertation zu diesem Thema vorgelegt. Dabei erzielt der Autor jedoch ganz andere Ergebnisse.
    Inhalt: Ausdrücklich wird vor einer Übernahme der - auch aus insolvenzrechtlicher Sicht sehr ausführlich kritisierten - Definitionen der Insolvenzeröffnungsgründe (§§ 17-19 InsO) in das Strafrecht gewarnt. Um auch künftig nur strafwürdiges und strafbedürftiges Verhalten, nicht aber bloße unternehmerische Fehlentscheidungen zu bestrafen, wird für eine eigenständige strafrechtliche Begriffsbestimmung plädiert. Neue Standpunkte werden auch in weiteren Teilen der Arbeit vertreten, etwa bei der problematischen Insolvenzstrafbarkeit von BGB-Gesellschaftern, bei der - hier abgelehnten - strafbefreienden Krisenüberwindung durch Insolvenzplanverfahren sowie bei der Regelung der Bankrottstrafbarkeit von Verbrauchern. Auch für die schon nach alter Rechtslage umstrittene Frage, ob das Insolvenzstrafrecht ein Rechtsgut der "Kreditwirtschaft" schütze, werden neue (Gegen)Argumente ins Feld geführt.
    Inhalt: Mit einer Vielzahl provokanter, aber argumentativ und oft auch empirisch abgesicherter Thesen soll ein Beitrag zur gerade erst begonnenen Diskussion über das Verhältnis von Insolvenzordnung und Insolvenzstrafrecht geleistet werden. Insbesondere aufgrund der eingehenden Untersuchung des Insolvenzeröffnungsrechts ist das Buch aber keineswegs nur für Strafjuristen gedacht, sondern gleichermaßen an jeden am Insolvenzrecht Interessierten gerichtet. Der Autor, geb. 1971, studierte mit einem Stipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher und fachfremdsprachlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth sowie den Universitäten Würzburg und Freiburg im Breisgau. 1998 "Master of Laws" (LL.M.) im Bank- und Finanzrecht am University College London. 1999 Promotion an der Universität Bayreuth. Zur Zeit ist er Rechtsreferendar bei der Kanzlei Lovells Boesebeck Droste in Hamburg
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783825502928
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Insolvenzordnung ; Strafrecht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Leipzig : Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, VEB
    UID:
    gbv_1610574141
    Umfang: 396 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden 29
    Anmerkung: Literaturangaben. - Mit 91 Bildern, 3 Farbtaf., 1 Taf. u. 36 Tab , Goethes Freiberger Lagerstättensammlung , Leopold von Buch : (1774-1853); und die Entwicklung der Geologie im 19 Jahrhundert , Der Ilmenauer Bergrat Johann Carl Wilhelm Voigt : und seine Bedeutung für die Geschichte der Geologie , Christian Keferstein : und das Erscheinen der ersten geologischen Übersichtskarte von Mitteleuropa im Jahre 1821; zugleich ein Beitrag zur Goetheforschung und zur Geschichte des Kartendrucks und des Verlagswesens , Johann Carl Freiesleben : (1774-1846); Leben und Werk , Johann Carl Freieslebens geologisches Lebenswerk , Der sächsische Mineraloge und Geologe Carl Friedrich Naumann : (1797-1873)
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geowissenschaften , Geographie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Geologe ; Geologie ; Geschichte ; Geowissenschaften ; Wissenschaft ; Geschichte ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Geologe ; Geologie ; Geschichte ; Geowissenschaften ; Wissenschaft ; Geschichte 1800-1900 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    almahu_BV006230094
    Umfang: VIII, 187 S. : , Ill.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    almahu_9948019682902882
    Umfang: 1 online resource (345 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-1626-4
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Inhalt: Wurden die Grundeinstellungen europäischer Bürger bisher fast exklusiv durch quantitative Methoden beobachtet und erklärt, so geht die in diesem Buch vorgestellte international vergleichende Studie einen anderen Weg: Das Ziel der von 2006 bis 2009 durchgeführten Erhebungen war es, genauere qualitative Untersuchungstechniken einzusetzen, um so die Komplexität und Vielfalt der Wahrnehmungen und Reaktionen der »Normalbürger« besser wiederzugeben. Ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der Einstellungen zu Europa und zur Erklärung der allgemeinen Distanz der meisten Bürger in Bezug auf die EU.
    Inhalt: »Ein äußerst wichtiges Buch, das nicht nur neue Perspektiven für die Europa-Forschung aufzeigt, sondern zugleich ein kritisches Wissen zu Europa-Grundeinstellungen vermittelt.« Peter Pichler, Das Historisch-Politische Buch, 60/2 (2012) »Gelungen.« Björn Wagner, Portal für Politikwissenschaft, 01.09.2011 Besprochen in: Thüringische Landeszeitung, 07.01.2012, Fritz von Klinggräff Soziologische Revue, 35 (2012), Elias Naumann
    Anmerkung: "aus dem Französischen von Frank Weigand und Markuz Merz"--T.p. , 1 Inhalt 5 Einleitung 7 Forschungsbefunde und Forschungslücken. Die Grundeinstellungen der Bürger zu "Europa" 13 Methodologische Fragen 37 Typen der Grundeinstellung zu Europa 63 Deutsche Besonderheiten 97 Italienische Besonderheiten 103 Polnische Besonderheiten 109 Weder für noch gegen Europa Ambivalente Einstellungen und Argumentationsvielfalt 115 Gibt es einen nationalen Effekt? Zeitlichkeiten und historische Erfahrungen bei den Grundeinstellungen zu Europa 137 Europäische Redeweisen. Profane Ressourcen und Techniken zur Einnahme eines Standpunkts zu Europa 161 Gibt es eine spezifische Europa-Kompetenz? 191 Zersplittertes Europa 209 Europäische Welten 233 Die populären Milieus 261 Wenn Europa mobilisiert 285 Schlussbemerkung 315 Literatur 321 Autorinnen und Autoren 339 341 , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8376-1626-6
    Weitere Ausg.: ISBN 1-322-00375-0
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_SLB817472
    Umfang: 192 Seiten , Illustrationen , teilweise schwarz-weiß , 21 cm
    ISBN: 9783645605564
    Inhalt: Reinhold Heckmann
    Inhalt: Simone Naumann (vgl. auch ID-G 11/16) und Ulrich Dorn (zuletzt ID-A 31/15) erklären alles Wesentliche, was gute Smartphone-Fotografie ausmacht - wie man mit der Smartphone-Kamera zu bestmöglicher Bildqualität kommt, was bei der Bildgestaltung zu beachten ist, welches Zubehör wirklich hilfreich ist und Weiteres mehr. Am Schluss gibt es noch Tipps und Anleitungen zum Umgang mit der aktuellen App "Lightroom Mobile". In jedem Kapitel illustriert viel Bildmaterial die Umsetzung. Ein gut weiterhelfender und attraktiv aufgemachter Fotokurs für jeden, der mit seinem Smartphone nicht nur drauflosfotografieren will. Worauf aber weder Verlag noch Autoren hinweisen, ist allerdings: Der Kurs ist kein neues Buch, sondern eine bearbeitete, aktualisierte und erweiterte Fassung von "Fotografie mit dem Smartphone" von Simone Naumann (ID-A 37/16; vgl. auch die Einfachversion "Smartphone-Fotografie", ID-A 11/16). Bei guter Nachfrage zu diesem Trendthema bedenkenlos zusätzlich einsetzbar.
    Inhalt: Die beiden Autoren erklären alles Wesentliche, was gute Smartphone-Fotografie ausmacht - wie man mit der Smartphone-Kamera zu bestmöglicher Bildqualität kommt, was bei der Bildgestaltung zu beachten ist, welches Zubehör wirklich hilfreich ist und Weiteres mehr. Mit viel Bildmaterial.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Köln : NGV
    UID:
    kobvindex_SLB543615
    Umfang: 336 S. , überw. Ill. (farb.) , 31 cm
    ISBN: 9783625119074
    Inhalt: Hans-Ulrich Struck
    Inhalt: Die preiswerte 1.000er-Buchreihe des Verlags Naumann & Göbel ist besonders bei jungen Lesern beliebt. Auch in diesem schwergewichtigen Band steht die Bildpräsentation im Vordergrund. Gezeigt werden Angelruten und -rollen sowie die wichtigsten Zubehörteile angefangen bei den Schnüren, Haken und Posen bis hin zu Kleinteilen wie Wirbeln, Kunststoffperlen und Bleischroten. Aber auch spezielle Geräte, Taschen und Kleidungsstücke werden vorgestellt. Die beigefügten Texte erklären den richtigen Gebrauch und verzeichnen technische Details und Herstellerangaben. Gegliedert ist das Buch in die Kategorien Friedfischangeln, Raubfischangeln, Fliegenfischen und Meeresangeln. Anhand der ausgewählten Geräte werden alle modernen Angeltechniken bis hin zum Matchangeln oder dem Sbirulinoangeln vorgestellt. Die in die Angelmethoden einführenden Texte des Fachmanns (der Autor ist Chefredakteur der Zeitschrift "Blinker") erhöhen den Gebrauchswert für Angler. Kein Vergleichstitel. (2)
    Inhalt: Der Bildband zeigt die wichtigsten Angelgeräte wie Angelruten und -rollen sowie Zubehörteile. Gleichzeitig werden alle modernen Angeltechniken vorgestellt.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    almahu_BV044873569
    Umfang: 191 Seiten : , Karten, Illustrationen.
    ISBN: 978-3-7995-1266-4
    Anmerkung: Aus der Vorlage: "Ein Buch der sieben Freilichtmuseen in Baden-Württemberg. Das Projekt "Anders. Anders? - Ausgrenzung und Integration auf dem Land" wurde gefördet durch die Baden-Württemberg Stiftung und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. An sieben Orten sind Ausstellungen entstanden". - Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2020), Seite 269-275 (Thomas Naumann, Regensburg)
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ländlicher Raum ; Minderheit ; Randgruppe ; Ausgrenzung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Kniep, Jürgen 1978-
    Mehr zum Autor: Burkarth, Axel, 1955-,
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Bielefeld :De Gruyter, transcript,
    UID:
    almafu_BV042359839
    Umfang: 1 Online-Ressource (468 S.).
    ISBN: 978-3-8376-2227-0 , 978-3-8394-2227-4
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Anmerkung: Review text: »Eine Fundgrube an Anregungen für den erfolgreichen Betrieb von Museumseinrichtungen.« Stiftung&Sponsoring, 2 (2013) »Das Buch gibt überzeugende Antworten, warum Kunstsammler in den letzten zwei Jahrzehnten verstärkt als Museumsgründer auftreten, welche Besonderheiten die Privatmuseen auszeichnen und worin ihr erstaunlicher Erfolg begründet ist. [Der Band] leistet damit erstmals einen grundlegenden Forschungsbeitrag zum Thema. Lena Naumann, mundus, 2 (2013) »Große Recherche, souveräne Umsetzung, eine Fundgrube für alle, die sich mit dem Sammeln von Kunst als Phänomen beschäftigen und zugleich Fakten auch in Bezug auf einzelne Kollektionen suchen. Ein überaus empfehlenswertes Buch.« Informationsdienst KUNST, 519/1 (2013) »[Gerda Ridler] ist als Gründungsdirektorin des Museums Ritter in Waldenbuch mit der Szene vertraut. Neben einer historischen Rückschau auf privates Kunstsammeln bietet die Studie einen Überblick über die jüngeren privaten Kunsteinrichtungen und stellt beispielhaft zehn international renommierte Privatsammlungen im Detail vor.« museums.brief, 2 (2012) Besprochen in: Bulletin - Deutscher Museumsbund e.V., 4 (2012) Cicero, 12 (2012) Kunstzeitung, 1 (2013) museum heute, 43 (2013), Wolfgang Stäbler Fraunhofer IRB, 4 (2013) Kulturpolitische Mitteilungen, 141/2 (2013)
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Privatsammlung ; Kunstmuseum ; Ausstellung ; Public Private Partnership ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Ridler, Gerda 1963-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz