Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Zugriff
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046724899
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783845288369
    Inhalt: Nach alter philosophischer Diskussion, ist die Menschenwürde heute ein Zentralbegriff des Verfassungsrechts in vielen Staaten. Ob sie pointiert den Verfassungstext eröffnet wie in Deutschland, an einer Vielzahl von Stellen genannt wird wie in Brasilien oder kaum auftritt wie in Österreich, hat sie sich inzwischen tief in die Rechtsordnungen eingegraben. Vorreiter war das Völkerrecht. Die Autoren dieses Bandes analysieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis, der Wirkungsweise und des Umgangs der Gerichte mit diesem Verfassungsaxiom.Themen sind dabei Absolutheit oder Relativität der Würde als Axiom oder Grundrecht, Auswirkungen auf das Sozialrecht und die Bioethik sowie die Rolle, die die Verfassungsgerichte bei seiner Konkretisierung auch im Verhältnis zum parlamentarischen Gesetzgeber spielen.Mit Beiträgen vonAna Paula Barbosa, Martin Borowski, Christoph Enders, Monia Hennig-Leal, Stephan Kirste, Robert Kogler und Kirsten Schmalenbach, Ingo Sarlet, Silvia Traunwieser, Tadeu Weber
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783848745883
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_102231548X
    Umfang: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage 2018
    ISBN: 9783845288369
    Serie: Schriften zum Portugiesischen und Lusophonen Recht Band 10
    Inhalt: Nach alter philosophischer Diskussion, ist die Menschenwürde heute ein Zentralbegriff des Verfassungsrechts in vielen Staaten. Ob sie pointiert den Verfassungstext eröffnet wie in Deutschland, an einer Vielzahl von Stellen genannt wird wie in Brasilien oder kaum auftritt wie in Österreich, hat sie sich inzwischen tief in die Rechtsordnungen eingegraben. Vorreiter war das Völkerrecht. Die Autoren dieses Bandes analysieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis, der Wirkungsweise und des Umgangs der Gerichte mit diesem Verfassungsaxiom.Themen sind dabei Absolutheit oder Relativität der Würde als Axiom oder Grundrecht, Auswirkungen auf das Sozialrecht und die Bioethik sowie die Rolle, die die Verfassungsgerichte bei seiner Konkretisierung auch im Verhältnis zum parlamentarischen Gesetzgeber spielen.Mit Beiträgen vonAna Paula Barbosa, Martin Borowski, Christoph Enders, Monia Hennig-Leal, Stephan Kirste, Robert Kogler und Kirsten Schmalenbach, Ingo Sarlet, Silvia Traunwieser, Tadeu Weber
    Anmerkung: Gesehen am 14.05.2018
    Weitere Ausg.: ISBN 9783848745883
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Menschenwürde im 21. Jahrhundert Baden-Baden : Nomos, 2018 ISBN 3848745887
    Weitere Ausg.: ISBN 9783848745883
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Brasilien ; Deutschland ; Österreich ; Menschenwürde ; Rechtsphilosophie ; Völkerrecht ; Verfassungsrecht ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Kirste, Stephan 1962-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg,
    UID:
    almafu_BV041611641
    Umfang: 1 Online-Ressource.
    ISBN: 978-3-642-87824-4 , 978-3-642-48465-0
    Anmerkung: I. Die Aufgabe -- 1. Der Sinn -- 2. Die ontologisdie Frage -- 3. Die kosmologische Frage -- 4. Die anthropologische Frage -- 5. Die Gestalt der Philosophie -- II. Ontologie -- 1. Die Grundlage -- 2. Die „Realität” des Objekts -- 3. Die Relativität des Seienden -- 4. Die Absolutheit des Seins -- III. Kosmologie -- 1. Vielheit -- 2. Einheit -- 3. Veränderung -- 4. Vollendung -- IV. Anthropologie -- 1. Die Möglichkeit der Selbstbegegnung -- 2. Das psychophysische Verhältnis -- 3. Der Mensch in der Welt -- 4. Die menschliche Problematik -- 5. Der Sinn des Daseins -- V. Ästhetik -- 1. Kulturphilosophie -- 2. Das ästhetische Prinzip -- 3. Das ästhetische Urteil -- 4. Der ästhetische Ausdruck -- 5. Ästhetische Kultur -- VI. Logik -- 1. Das logische Prinzip -- 2. Das Erkenntnisurteil -- 3. Logische Kultur -- 4. Wissenschaft -- VII. Ethik -- 1. Das ethische Prinzip -- 2. Das Werturteil und die Tat -- 3. Ethische Kultur -- 4 Gemeinschaftskultur
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Philosophie ; Philosophia perennis ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_023643919
    Umfang: 298 S.
    ISBN: 3261047755
    Serie: Europäische Hochschulschriften Reihe 1
    Anmerkung: Auch als: Osloer Beiträge zur Germanistik , Zugl.: Oslo, Univ., Diss., 1977
    Früher: Dieses Werk erschien erstmals in sehr begrenzter Aufl. in der Reihe Osloer Beiträge zur Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Broch, Hermann 1886-1951 ; Geschichtsphilosophie ; Broch, Hermann 1886-1951 ; Geschichtsphilosophie ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    almafu_BV000960567
    Umfang: 298 S.
    ISBN: 3-261-04775-5
    Serie: Europäische Hochschulschriften. Reihe 01. Deutsche Literatur und Germanistik. 350.
    Anmerkung: Zugl.: Oslo, Univ., Diss., 1977
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1886-1951 Broch, Hermann ; Geschichtsphilosophie ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Dahl, Sverre 1946-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    gbv_039740501
    Umfang: 298 Bl
    Serie: Osloer Beiträge zur Germanistik 1
    Anmerkung: Zugl.: Oslo, Diss., 1976
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Broch, Hermann 1886-1951 ; Geschichtsphilosophie ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    almahu_BV024812968
    Umfang: 298 Bl.
    Serie: Osloer Beiträge zur Germanistik 1
    Anmerkung: Zugl.: Oslo, Univ., Diss.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1886-1951 Broch, Hermann ; Geschichtsphilosophie ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Dahl, Sverre, 1946-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    gbv_1615628045
    Umfang: 340 Seiten , 23 cm
    ISBN: 3290173089
    Serie: Christentum und Kultur 4
    Inhalt: Um Wahrheits- und Geltungsansprüche des Christentums zu reflektieren, hat die Theologie unter den Bedingungen der Moderne ihr methodisches Arsenal verändert und erweitert und in den letzten Jahren u.a. eine besondere wissenschaftliche Form interreligiöser Verständigung ausgebildet die so genannten Religionstheologie. In klassischer Weise bearbeitet wird diese Problemlage in Ernst Troeltschs berühmter Schrift "Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte" (1902/1912). Aus Anlass ihres 100-jährigen Publikationsjubiläums wurde in Basel ein Forschungssymposion mit namhaften Systematikern veranstaltet. Die Vorträge der Tagung sind hier dokumentiert. Den Themen der Absolutheitsschrift entlanggehend werden unterschiedliche Konzeptionen aktueller Religionstheologie in kritischer Auseinandersetzung mit Ernst Troeltsch entwickelt - - Reinhold Bernhardt ist Professor für Systematische Theologie (Dogmatik) an der Theologischen Fakultät der Universität Basel. Georg Pfleiderer ist Professor für Systematische Theologie (Ethik) an der Theologischen Fakultät der Universität Basel.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Troeltsch, Ernst 1865-1923 Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte ; Religionstheologie ; Evangelische Theologie ; Troeltsch, Ernst 1865-1923 Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte ; Christentum ; Nichtchristliche Religion ; Interreligiöser Dialog ; Kulturprotestantismus ; Religionstheologie ; Religiöser Pluralismus ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    almahu_BV019348003
    Umfang: 340 S.
    ISBN: 3-290-17308-9
    Serie: Christentum und Kultur 4
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1865-1923 Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte Troeltsch, Ernst ; Religionstheologie ; Evangelische Theologie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    b3kat_BV048632873
    Umfang: 1 Online-Ressource (619 Seiten)
    Ausgabe: 4th ed
    ISBN: 9783161614309 , 9783161614293
    Serie: Mohr Siebeck Lehrbuch
    Anmerkung: Cover -- Titel -- Vorwort zur 4. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Lehrbücher zum Sachenrecht -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Kapitel: Grundlagen -- 1: Grundlagen -- I. Sachenrecht im Sinne des BGB -- 1. Sachenrecht als Recht an körperlichen Sachen -- 2. Einteilung der Rechtsverhältnisse als Grundlage der Systematik -- 3. Die Relativität systematischer Ordnung -- II. Gesetzliche Regelung -- 1. Überblick über die Regelungen des Sachenrechts -- 2. Gesetzessystematik -- III. Das dingliche Recht -- 1. Unmittelbare Berechtigung -- 2. Wirkungen der Dinglichkeit: Absolutheit, Sukzessionsschutz, Insolvenz- und Vollstreckungsfestigkeit -- 3. Das absolute Recht als Befugnis und Verbietungsrecht -- 4. Dingliche Rechte und Haftungsordnung -- IV. Das dingliche Rechtsgeschäft - Die Verfügung -- 1. Trennungs- und Abstraktionsgrundsatz -- a) Trennungsgrundsatz -- b) Abstraktionsgrundsatz -- c) Grundsatz inhaltlicher Abstraktion -- 2. Ursprung und Reichweite des Abstraktionsgrundsatzes -- a) Bedeutungswandel des Grundsatzes -- b) Abstraktion und Geschäftseinheit -- c) Bedingung und Bedingungszusammenhang -- d) Zweckgebundene Verfügungsermächtigungen -- e) Fehleridentität -- 3. Verfügung -- a) Anwendbare Vorschriften -- b) Bindungswirkung -- c) Verfügungsbefugnis als Wirksamkeitsvoraussetzung -- d) Dinglicher Vertrag zugunsten Dritter -- V. Beschränkungen der Privatautonomie im Sachenrecht -- 1. Numerus clausus der Sachenrechte -- 2. Unwirksamkeit dinglicher Verfügungsbeschränkungen -- 3. Zwingende Verfügungstatbestände -- VI. Sachenrechtsgrundsätze -- 1. Grundsatz der Spezialität -- 2. Bestimmtheitsgrundsatz -- 3. Der sogenannte Publizitätsgrundsatz -- VII. Öffentliches Sachenrecht -- VIII. Internationales Sachenrecht -- IX. Europäische Rechtsangleichung -- X. Sache, Bestandteil, Zubehör und Nutzungen -- 1. Der Sachbegriff , a) Gesetzestechnik -- b) Körperliche Gegenstände -- 2. Wesentliche Bestandteile -- a) Allgemeine Regelung -- b) Sonderregelungen für Grundstücke -- c) Scheinbestandteile -- d) Rechte als Bestandteile eines Grundstücks -- 3. Zubehör -- 4. Nutzungen -- 2. Kapitel: Besitz und Besitzschutz -- 2: Der Besitz -- I. Begriff des Besitzes -- II. Funktion des Besitzes -- III. Gegenstand des Besitzes -- IV. Rechtsnatur des Besitzes -- 3: Besitzarten, Besitzdiener -- I. Übersicht -- II. Unmittelbarer Besitz -- 1. Besitzerwerbs- und Besitzbeendigungstatbestand -- 2. Erwerb des unmittelbaren Besitzes -- a) Übergabe und Besitzergreifung -- b) Gewalt über die Sache -- c) Übertragungs- und Erwerbswille -- 3. Verlust des unmittelbaren Besitzes -- III. Mittelbarer Besitz -- 1. Kennzeichnung -- 2. Voraussetzungen des Erwerbs -- a) Besitzmittlungsverhältnis -- b) Weitere Voraussetzungen -- 3. Verlust des mittelbaren Besitzes -- Nebenbesitz -- 4. Gestufter mittelbarer Besitz -- 5. Übertragung des mittelbaren Besitzes -- IV. Eigen- und Fremdbesitz -- V. Mitbesitz -- VI. Besitz juristischer Personen und Gesellschaften -- VII. Erbenbesitz und Besitz bei Gesamtrechtsnachfolge -- VIII. Besitzdiener -- 4: Besitzschutz -- I. Verbotene Eigenmacht -- II. Der fehlerhafte Besitz -- III. Selbsthilferecht des Besitzers -- IV. Besitzschutzansprüche -- 1. Die Ansprüche -- 2. Einwendungsausschluss nach 863 BGB -- 3. "Besitzschutztheorien": Schutzzweck possessorischer Ansprüche -- 4. Prozessuale Fragen -- V. Verfolgungsrecht -- VI. Petitorische Ansprüche des Besitzers -- 1. Dingliche Ansprüche -- 2. Bereicherungsrechtliche Ansprüche -- 3. Deliktische Ansprüche -- 4. Ansprüche nach 1007 BGB -- 3. Kapitel: Eigentum und Eigentumsschutz -- 5: Eigentum -- VII. Der Eigentumsbegriff des BGB -- 1. Eigentum als umfassendes Sachenrecht -- 2. Eigentum als bürgerliches Freiheitsrecht , 3. Eigentumsordnung nach dem ZGB -- VIII. Verhältnis des Eigentums zu den beschränkten dinglichen Rechten -- IX. Einschränkungen des Eigentums durch Sonderregelungen -- 1. Jagd- und Fischereirecht -- 2. Bergwerkseigentum -- 3. Wasserrecht -- X. Eigentum und Immaterialgüterrecht -- 1. Werk und Werkexemplar -- 2. Der Erschöpfungsgrundsatz -- 3. Keine dingliche Beschränkung durch Immaterialgüterrechte -- XI. Der Atomismus des Sachenrechts -- XII. Der Grundrechtsschutz des Eigentums -- 1. Art. 14 GG und bürgerlich-rechtliches Eigentum -- 2. Der Eigentumsbegriff des Art. 14 GG -- 3. Institutsgarantie -- 4. Schranken -- 5. Die geschichtliche Dimension des Eigentums -- XIII. Besondere Eigentumsformen -- 1. Miteigentum nach Bruchteilen -- a) Kennzeichnung -- b) Das Innenverhältnis -- c) Außenverhältnis -- d) Das Wohnungseigentum als Sonderfall des Bruchteilseigentum -- e) Weitere Miteigentümergemeinschaften -- 2. Gesamthandseigentum -- 3. Die Treuhand -- a) Kennzeichnung -- b) Die haftungsrechtlichen Besonderheiten des Treuhandeigentums -- c) Verwandte Erscheinungen -- 6: Privatrechtliche Eigentumsschranken und Nachbarrecht -- I. Gesetzliche Regelung -- II. Die räumlichen Schranken des Grundeigentums -- 1. Das Grundstück als Raum -- 2. Beschränkungen der Eigentümerbefugnisse -- III. Angriffsnotstand ( 904 BGB) -- 1. Die Regelung des 904 BGB -- 2. Der Tatbestand des 904 Satz 1 BGB -- a) Einwirkung -- b) Notwendigkeit der Einwirkung -- c) Güterabwägung -- 3. Die Schadensersatzpflicht nach 904 Satz 2 BGB -- IV. Verteidigungsnotstand -- V. Immissionen ( 906 BGB) -- 1. Unwesentliche Immissionen nach 906 Abs. 1 BGB -- a) Der Regelungsgehalt des 906 Abs. 1 BGB -- b) Immissionen nach 906 Abs. 1 BGB -- 2. Wesentliche Beeinträchtigungen -- 3. Duldungspflicht nach 14 BImSchG -- 4. Immissionen der öffentlichen Hand -- 5. Rechtsstellung des Besitzers , a) Beschränkung des 863 BGB -- b) Ausgleichsanspruch des Besitzers -- 6. Das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis -- VI. Überbau ( 912 BGB) -- 1. Rechtswidriger Überbau -- 2. Voraussetzungen der Duldungspflicht -- 3. Verschuldenszurechnung -- 4. Eigentumsverhältnisse -- 5. Die Rente -- 6. Unentschuldigter Überbau -- 7. Rechtmäßiger Überbau -- 8. Entsprechende Anwendung des 912 BGB -- VII. Notweg ( 917 BGB) -- 7: Der Schutz des Eigentums -- I. Überblick -- 1. "Ansprüche aus dem Eigentum" -- 2. Bereicherungs- und Deliktsrecht -- II. Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch ( 1004 BGB) -- 1. Grundgedanken -- 2. Beeinträchtigung des Eigentums -- a) Voraussetzungen -- b) Duldungspflicht -- 3. Störer -- 4. Rechtsfolgen -- a) Beseitigung -- b) Unterlassen -- III. Der Vindikationsanspruch ( 985 BGB) -- 1. Der Herausgabeanspruch -- a) Grundgedanken -- b) Rückabwicklung gescheiterter Austauschverträge -- 2. Berechtigter und Anspruchsgegner -- a) Eigentümer und Besitzer -- b) Mittelbarer Besitzer -- 3. Recht zum Besitz -- a) Grundlagen des Rechts zum Besitz -- b) Mittelbares Recht zum Besitz -- c) 986 Abs. 2 BGB -- d) Rechtsnatur des 986 BGB -- e) Zusendung unbestellter Waren ( 241a Abs. 1 BGB) -- 4. Inhalt des Vindikationsanspruchs -- a) Herauszugebende Sache -- b) Geldvindikation -- c) Abwicklung und Kosten -- d) Anwendung schuldrechtlicher Bestimmungen, insbesondere 285 BGB -- 5. Konkurrenzen -- a) Vertragliche Rückgewähransprüche -- b) Sonstige Ansprüche -- IV. Die Vermutungen des 1006 BGB -- 1. Grundgedanken -- 2. Geltung der Eigentumsvermutungen -- 3. Verhältnis zu 1362 BGB -- 8: Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis -- I. Grundlagen -- 1. Regelungsgegenstand und Regelungszweck -- 2. Der Anwendungsbereich des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses -- a) Geltung der 987ff. BGB und Konkurrenzen -- b) Vindikationslage -- c) Besitzerstellung , 3. Die Arten des Besitzers -- a) Überblick -- b) (Un-)redlicher Besitzer -- c) Prozess- und Verzugsbesitzer -- d) Deliktsbesitzer -- 4. Rechtsnatur der Nutzungs-, Schadens- und Verwendungsersatzansprüche -- II. Der Anspruch auf Herausgabe von Nutzungen -- 1. Redlicher Besitzer -- a) Unverklagter redlicher Besitzer -- b) "Rechtsgrundloser" redlicher Besitzer -- c) Verklagter redlicher Besitzer -- d) Unentgeltlicher redlicher Besitzer -- 2. Unredlicher Besitzer -- a) 990 Abs. 1 BGB -- b) Verzugsbesitzer, 990 Abs. 2 BGB -- 3. Deliktsbesitzer -- 4. Inhalt des Herausgabeanspruchs -- III. Anspruch auf Schadensersatz aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis -- 1. Redlicher Besitzer -- a) Unverklagter redlicher Besitzer -- b) 991 Abs. 2 BGB -- c) "Fremdbesitzerexzess" -- d) Verklagter redlicher Besitzer -- 2. Unredlicher Besitzer -- 3. Deliktsbesitzer -- 4. Inhalt des Schadensersatzanspruchs nach 989, 990 BGB -- IV. Ersatz von Verwendungen -- 1. Überblick -- 2. Verwendungen -- a) Verwendungsbegriff -- b) Arten der Verwendungen -- 3. Ersatz von Verwendungen -- a) Redlicher Besitzer -- b) Unredlicher und verklagter Besitzer -- 4. Rechtsfolgen des Verwendungsersatzes -- a) Zurückbehaltungsrecht -- b) Ersatzanspruch -- c) Befriedigungsrecht -- d) Eigentümer- und Besitzerwechsel -- 5. Abtrennungsrecht -- 4. Kapitel: Erwerb und Verlust von Grundstücksrechten -- 9: Allgemeine Vorschriften zu Verfügungen über Grundstücksrechte -- I. Übersicht -- II. Die Einigung -- 1. Die Einigung als dinglicher Vertrag -- 2. Bindende Einigung -- a) Voraussetzung und Wirkung -- b) Anwartschaft -- c) Schutz vor Verfügungsbeschränkungen, 878 BGB -- III. Die Eintragung -- 1. Bedeutung -- 2. Verhältnis zur Einigung -- 3. Erfordernis der Eintragung -- 4. Inhalt der Eintragung -- IV. Aufhebung eines Rechts an einem Grundstück -- 1. Allgemeine Vorschriften -- 2. Sonderregeln , V. Inhaltsänderung
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Brehm, Wolfgang Sachenrecht Tübingen : Mohr Siebeck,c2022 ISBN 9783161614293
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Sachenrecht ; Lehrbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz