Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Köln : DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl.
    UID:
    kobvindex_SBC1120931
    Umfang: 281 S. , 25 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 3-8321-7984-4 , 978-3-8321-7984-7
    Inhalt: KLAPPENTEXT: Siebenunddreißig repräsentative Werke der deutschsprachigen Literatur wählt Walter Hinck, um gegen den Strich des eingebürgerten Kanons Bilanz zu ziehen. Seine Romanporträts lassen die Grundlinien eines Jahrhunderts politischer, sozialer und geistiger Umbrüche erkennen: In der Roman-Chronik zeigt sich die Chronik der Geschichte. So entsteht eine Überschau über die Erzählkunst des zwanzigsten Jahrhunderts und das Geschichtsbewusstsein der Autoren. Die Reihe der vorgestellten Erzähler reicht von Heinrich und Thomas Mann über Schnitzler und Musil, Robert Walser und Kafka, Rilke und Hesse, Hermann Broch, Joseph Roth und Doderer, Anna Seghers, Koeppen und Frisch, Döblin, Ernst Jünger und Andersch, Arno Schmidt und Uwe Johnson, Siegfried Lenz und Peter Weiss, Christa Wolf, Elfriede Jelinek und Herta Müller, Grass und Martin Walser, Böll und Wellershoff bis zu Marcel Beyer und Norbert Gstrein - und es sind häufig gerade ihre weniger bekannten Romane, in denen Geschichte greifbar und anschaulich wird.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 278 - [282] , Aufstieg und Fall des Hans im Glück. Bourgeois- Satire. Heinrich Mann: »Im Schlaraffenland. Ein Roman unter feinen Leuten« (1900) 15 , Fallgruben der Internatserziehung. Der erzählerische Tabubruch. Robert Musil: »Die Verwirrungen des Zöglings Törless« (1906) 23 , Spätzeit des Habsburgerreiches. Der »psychologische Tiefenforscher«. Arthur Schnitzler: »Der Weg ins Freie« (1908) 30 , Frischzellenkur für die Monarchie. Der Schmelz der Ironie. Thomas Mann: »Königliche Hoheit« (1909) 38 , Von Vorschriften umstellt. Bericht eines künftigen Dieners. Robert Walser: »Jakob von Gunten. Ein Tagebuch« (1909) 46 , Der Weg nach innen. Roman des einsamen Ich. Rainer Maria Rilke: »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge« (1910) 52 , Glanz und Elend im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Kein Roman für Gralshüter. Franz Kafka: »Der Verschollene« [»Amerika«] (1927) 59 , Künstlertum - Berufung, nicht Beruf. Ein Bildungsroman im historischen Gewand.Hermann Hesse: Narziß und Goldmund« (1930) 66 , Lebenshaltungen des Wilhelminischen Zeitalters. Häutungen der Romanform. Herman Broch: »Die Schlafwandler« (1932) 74 , Das Ende der Vielvölker-Monarchie.Ein episches Requiem. Joseph Roth: »Radetzkymarsch« (1932) 80 , Der bürgerlich werdende Gauner. Im Zeichen Swiftscher Satire. Bertolt Brecht: »Der Dreigroschenroman« (1935) 88 , Weltblinder Büchermensch. Der Roman als Marionettenspiel. Elias Canetti: »Die Blendung« (1935) 93 , Die 'Weimarer Republik in der Zerreißprobe. Dramatisierende Erzählung. Hans Fallada: »Wolf unter Wölfen« (1937) 100 , Drama der Flucht und der Menschenjagd. Anna Seghers: »Das siebte Kreuz. Roman aus Hitlerdeutschland« (1942) 105 , Galoppierende Geschichte. Im Sog atemlosen Erzählens. Wolfgang Koeppen: »Tauben im Gras« (1951) 112 , Bühne des Lebens. Eine Wien-Legende. Heimito von Doderer: »Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre« (1951) 119 , Die Melancholie der Verarmten. Nachkriegsroman im Mollton. Heinrich Böll: »Und sagte kein einziges Wort« (1953) 127 , Deserteur im Geiste. Der Sprachartist. Arno Schmidt: »Aus dem Leben eines Fauns« (1953) 134 , Die bohrende Frage nach der Schuld. Ein Füllhorn von Geschichten. Alfred Döblin: »Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende« (1956) 142 , Entscheidung zur Selbstverantwortlichkeit. Existentialistische Parabel. Alfred Andersch: »Sansibar oder der letzte Grund« (1957) 151 , »Weltlosigkeit« des Technikers? Der Roman am Schnittpunkt zweier Kulturen. Max Frisch: »Homo faber« (1957) 159 , Im Netz der Überwachung. Romanpoetik der Unbestimmtheit. Uwe Johnson: »Mutmassungen über Jakob« (1959) 167 , Der Mensch nur Bruchstück. Verstörungs-Prosa. Thomas Bernhard: »Amras« (1964) 175 , Mutspender Lüge. Ein Ghetto-Roman. Jurek Becker: »Jakob der Lügner« (1969) 182 , Neue Wahrnehmung der Mitwelt. Faszination des Films. Peter Handke: »Der kurze Brief zum langen Abschied« (1972) 190 , Der aufrechte Gang zum Schafott. Epische Huldigung an eine Befreiungsbewegung. Peter Weiss: »Die Ästhetik des Widerstands« (1975/78/81) 197 , Der »Anarch«. Utopischer Roman als Denkspiel. Ernst Jünger: »Eumeswil« (1977) 205 , Episches Protokoll eines Verlustes. Imaginäre Geschichtsschreibung. Siegfried Lenz: "Heimatmuseum« (1978) 210 , Jugendrevolte. Eine erzählerische Moritat. Elfriede Jelinek: »Die Ausgesperrten« (1980) 217 , Viele Botschaften. Der innere Monolog der Seherin. Christa Wolf: »Kassandra« (1983) 224 , Wider das hektische Zeitalter. Historische Erzählung als Revision. Sten Nadolny: »Die Entdeckung der Langsamkeit« (1983) 229 , Einwanderer in Amerika auf Zeit. Ein Campus- und Liebesroman. Martin Walser: »Brandung« (1985) 233 , Die Maulwurfsgänge des Sicherheitsdienstes. Protokoll eines Seelenterrors. Herta Müller: »Der Fuchs war damals schon der Jäger« (1992) 242 , Die Kinderliebe und die Menschenverachtung des Propagandaministers. Exempel des Sprachmißbrauchs Marcel Beyer: »Flughunde« (1995) 248 , Fontane redivivus. Die Vernetzung literarischer und zeitgeschichtlicher Anspielungen. Günter Grass: »Ein weites Feld« (1995) 253 , Falschmünzer in der Emigration. Der Erzähler im Labyrinth der Finten. Norbert Gstrein: »Die englischen Jahre« (1999) 261 , Im Konflikt mit der gesetzestreuen Ehemoral. Der Liebesroman an der Jahrhundertwende. Dieter Wellershoff: »Der Liebeswunsch« (2000) 269
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almafu_9959689913602883
    Umfang: 1 online resource (X, 788 p.)
    ISBN: 9783110700732
    Serie: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 160
    Inhalt: Die Arbeit zeichnet Ausformungen, Wandlungen und Funktionszusammenhänge von deutschsprachigen Gedichten auf Kunstwerke und Künstler im Spannungsfeld von Kunsttheorie, Kunstliteratur und Kunstgeschichte von 1870 bis 1968 mit Ausblicken bis in die 1970er Jahre nach.
    Inhalt: The work traces the forms, transformations, and functions of German-language poems and art in the tension between art theory, literature, and art history from 1870 to 1968, along with a view to the 1970s.
    Anmerkung: Habil. Univ. Heidelberg 2018. , Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhalt -- , Teil I: Einleitung -- , 1 Konkurrenzen und Allianzen: Text-Bild- Beziehungen in literaturgeschichtlicher Sicht -- , 2 Historische Theorie des Bildgedichts und Forschungsstand -- , 3 (Kunst-)Wissen, Bildwahrnehmung und Intermedialität -- , 4 Vorgehensweise und Quellenauswahl -- , Teil II: Zwischen Künstlerkult und Antikebegeisterung im späten 19. Jahrhundert -- , 1 Geschmacksideale und imaginäre Museen. Ein Querschnitt -- , 2 „Allerdeutschester Künstler der Vergangenheit“. Dürerkult, Nationalismus und Regionalismus zwischen Kulturnation und Machtstaat: Hermann Lingg, Martin Greif und Heinrich Vierordt -- , 3 „Allerdeutschester Künstler der Gegenwart“: Theodor Fontane, Adolph von Menzel und die preußische Geschichte -- , 4 Neue Zeit und alte Götter. Antike Skulpturen in Gedichten des späten 19. Jahrhunderts: Martin Greif, Heinrich Vierordt, Emanuel Geibel, Gottfried Keller, Paul Heyse, Adolf Pichler, Hermann Lingg und Conrad Ferdinand Meyer -- , 5 Heroenkult und künstlerische Selbstvergewisserung. Michelangelo, Raffael und die italienische Renaissance im Gedicht: Julius Hübner und Conrad Ferdinand Meyer -- , Teil III: Vom Künstlerheros zum Einzelkunstwerk. Individualisierung des Kunstgeschmacks und ästhetische Standortbestimmung um 1900 -- , 1 Kontinuität und Wandel: Literarischer Böcklin-Kult um 1900 und der ‚Fall Böcklin‘ -- , 2 Vom Kunstwerk zur Dichtkunst. Poetische Standortbestimmungen zwischen Ästhetizismus und Expressionismus (1895–1913) -- , Teil IV: Pluralisierung der Kunstbetrachtung zwischen Nationalismus und Distanz: Kunst für das Volk, religiöse Emphase, Parodie und Kritik (1914–1945) -- , 1 Propaganda, Trost und Warnung: Kriegsdeutung, Kriegsbewältigung, ideologische Aufrüstung und Sinnstiftung durch die Kunst (1914–1945) -- , 2 Religiöse Besinnung, kontemplativer Rückzug und politische Bilanz nach den Kriegen: Lyrische Deutung von christlicher Malerei (1918–1945) -- , 3 Parodie, Sachlichkeit und Künstler-Kritik: Bildgedichte zur Zeit der Weimarer Republik (Robert Walser, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht) -- , 4 Die Rückkehr der Heroen und künstlerischer Führer-Dienst? Michelangelo und Rembrandt im Dienste der Ideologie (Josef Weinheber, Hans Friedrich Blunck, Agnes Miegel) -- , Teil V: Das geteilte Bewusstsein: Geistige Neuorientierung, humanistisches Erbe und politische Aktualisierung. Bildgedichte nach 1945 in Ost und West -- , 1 Alte Künstler, neue Republiken und vergessene Avantgarde: Tendenzen in Gedichten zu Künstlern und Kunstwerken nach 1945 -- , 2 (Neu-)Ordnung und späte Leiden: Rembrandt im Gedicht nach 1945 (Gottfried Benn und Johannes Bobrowski) -- , 3 Antifaschismus, Neubeginn und Gesellschaftskritik in der DDR -- , Teil VI: Ausblick -- , Intermediale Allianzen nach 1968 -- , Literaturverzeichnis -- , Bildquellennachweis -- , Personenregister , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110700817
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110699975
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV024612944
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Anmerkung: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2004 , Systemvoraussetzungen:. - Adobe Reader
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Walser, Robert 1878-1956 Aus dem Bleistiftgebiet ; Märchendrama ; Politisches Theater ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Mayr, Siegfried 1975-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV024612943
    Umfang: 166 Bl.
    Anmerkung: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2004
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Walser, Robert 1878-1956 Aus dem Bleistiftgebiet ; Märchendrama ; Politisches Theater ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Mayr, Siegfried 1975-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Berlin : vbb,Verlag für Berlin-Brandenburg
    UID:
    gbv_1617621978
    Umfang: 240 Seiten , 205 mm x 125 mm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783945256343 , 3945256348
    Anmerkung: Postsachen -- "In einer solchen Irrsinnszeit" : Stefan Zweig, Joseph Roth und das Elend des Exils -- Nur das Beste schreiben : Tapfer und solidarisch : Heinrich und Klaus Mann -- Zwischen Bewunderung und Entsetzen : die Geschichte einer Freundschaft : Gottfried Benn und Thea Sternheim -- Traum von der Liebe zu dritt : Arnold Zweigs langes Werben um Helene Weyl -- Küsse aller Art : Bertolt Brecht lernt Gläser und Tassen spülen -- In den Händen der Nazis : Günther und Joy Weisenborn machen sich mit Briefen und Kassibern Mut -- Im Netz aus Angst und Schrecken : Nelly Sachs und Paul Celan : eine schwierige Dichterfreundschaft -- "Jedem seine Narben" : Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt haben sich wenig zu sagen -- Verwandte Seelen : Männer mit weitem Herzen : Heinrich Böll und Lew Kopelew -- Finanzielle Kopfsprünge : In den Briefen Thomas Bernhards und Siegfried Unselds dreht sich alles ums Geld -- Ermutigung aus Montagnola : Hermann Hesse hilft Peter Weiss, seinen Weg zu finden -- Revolten, Krieg, Exil -- Die Majestät : Gerhart Hauptmanns Verdienste, Halbheiten und Irrtümer -- Das weite Gebiet der Gedanken : Schöpfer der Galgenlieder : Christian Morgenstern -- Tausendsassa im weissen Anzug : Verrückt, quirlig, verspielt : Oscar A. H. Schmitz, der Verschollene -- Die rebellische Gräfin : Franziska von Reventlow, die Königin der Bohème -- Taktvoller Chronist : Eduard von Keyserling zeichnet die Welt des baltischen Adels -- Die Schlacht unter dem Meer : der Bestseiler von 1913 : Bernhard Kellermanns Roman der Tunnel -- "Romancier von Geblüt" : Jakob Wassermann, der geborene Erzähler -- Kraft, Geist und Mut : "Die Stimme einer herrlichen Frau": Ricarda Huch -- Liebling der Leser : Viel Glanz und viel Elend : Erich Maria Remarque -- Prediger in der Wüste : Ernst Toller erhält endlich eine umfassende Werkausgabe -- Der skeptische Aufklärer : Erfolg, aber keine Wirkung : die publizistischen Feldzüge des Kurt Tucholsky -- Scheussliche Abenteuer : der Vernunft und dem Fortschritt verpflichtet : Lion Feuchtwanger -- Bilderbuch in Worten : Franz Hessel und seine Sammlung Spazieren in Berlin -- Dumme Ahnungslosigkeit : Hans Fallada sitzt 1944 im Gefängnis und fuhrt heimlich Tagebuch -- Eine Welt, die man riecht : die Wiederkehr des Dichters Ernst Blass -- "Um uns die Fremde" : Grosser, tapferer Dichter : Max Herrmann-Neisse -- Leben im Fegefeuer : die Geschichte der Marieluise Fleisser -- Vom Leben nichts verlangt : Robert Walser in einer opulenten Bildbiografie -- Fleiss, Arbeit, Eigensinn : ein Unbekannter noch immer : Hans Henny Jahnn -- Heiterer, kluger Beistand : Bestechende Erzählkunst : Bruno Frank -- Der Aussenseiter : Golo Mann : der Historiker als Erzähler -- Gespaltene Welt -- Der Glaube, die Zweifel, der Schrecken : Gefeiert, verketzert, ignoriert : Johannes R. Becher -- Die verblasste Legende : der Schriftsteller und Verleger Wieland Herzfelde -- Klug, gütig, schön : ein Gedenkblatt für Jeanne Stern -- Erzählungen aus dunkler Zeit : Immer unterwegs : der Schriftsteller Fred Wander -- Die höllische Idylle : Ulrich Becher und sein grosser Roman Murmeljagd -- Alles sehen, alles hören : eine Wiederbegegnung mit Hermann Lenz -- Der heimliche Schmerz : Elias Canetti erzählt grollend von seinen englischen Jahren -- Geschichten aus Bansin : Hans Werner Pachter, der Erzähler -- Ein Weiser in Tübingen : Grosser Literat und Lehrer: Walter Jens -- Sinnliche Impressionen : Wolfgang Koeppen geht auf Reisen -- Welten eines Lesers : Stephan Hermlins Betrachtungen über Bücher und Autoren -- Bloss raus aus Darmstadt : Alice Schmidt liefert Nachrichten aus einem Schriftstellerhaushalt -- Erkundungen im Osten : Max Frisch zieht nach Berlin und beginnt gleich ein neues Tagebuch -- Rebell im grauen Land : der Dichter Thomas Brasch -- Zaubereien in Prosa : eine Erinnerung an Fritz Rudolf Fries -- Dichterorte -- Die Sommer von Nidden : Bei Thomas Mann auf der Kurischen Nehrung -- Exil in Carona : ein Besuch bei Lisa Tetzner und Kurt Kläber -- Museum im Mietshaus : die Wohnung der Anna Seghers -- Der ewige Zauber der Bücher : Arno Schmidt und seine Bibliothek.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1900-2000 ; Feuilleton ; Literatur
    Mehr zum Autor: Bellin, Klaus 1935-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    edocfu_9961164484602883
    Umfang: 1 online resource (318 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-95650-609-X
    Serie: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; v.13
    Inhalt: Erhellt wird die wechselvolle Beziehung von Heroismus und Alterität im deutsch-chinesischen Kulturvergleich. Interkulturelle Fallstudien erläutern, welche Repräsentanten der deutschen Kultur und Geschichte im chinesischen Kulturraum einem Heroisierungsprozess unterzogen bzw. als negative Anti-Helden perhorresziert wurden und - vice versa - welche chinesischen Gestalten im deutschen Sprachraum eine entsprechende heroische bzw. antiheroische Funktion übernahmen. Geleitet wird der deutsch-chinesische Dialog, an dem sich KulturwissenschaftlerInnen aus Deutschland und China beteiligen, von der Annahme, dass Heroisierungs- und Deheroisierungsprozesse paradigmatische Kristallisationspunkte in der Ökonomie des interkulturellen Transfers darstellen. Das Verhältnis von Individual- und Kollektivheroismus und die Bedeutung von Fremdheit - des Chinesischen wie auch des Deutschen - bei dem Heroenimport bieten insofern neue Perspektiven, als sie sich als vielschichtig und uneinheitlich erweisen. Mit Beiträgen von Achim Aurnhammer, Chen Zhuangying, Cong Tingting, Fan Jieping, Olmo Gölz, Joachim Grage, He Zhiyuan, Huang Liaoyu, Hu Chunchun, Hu Kai, Sara Kathrin Landa, Stefanie Lethbridge, Lin Chunjie, Dieter Martin, Isabell Oberle, Dominik Pietzcker, Nicola Spakowski, Jennifer Stapornwongkul, Wang Zhiqiang, Wei Yuquing, Xie Juan, Zhang Fan, Zhu Jianhua, Ulrike Zimmermann.
    Anmerkung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- Xie Juan: Der chinesische ,Ritter' (Xia) und das höfische Rittertum des christlichen Abendlands. Versuch eines Vergleichs -- Zhu Jianhua: Johann Adam Schall von Bell - Ein Kölner des 17. Jahrhunderts in China -- Hu Kai: Zwischen Heroisierung und Dämonisierung. Zur selektiven Wahrnehmung der Missionare Johann Adam Schall von Bell und Karl Friedrich Gützlaff in China -- Lin Chunjie: Martin Luthers Heldenbild in Deutschland und sein transkultureller Einfluss in China -- Achim Aurnhammer: Der chinesische Held - ein Opernstoff aus dem alten China im aufgeklärten Europa -- He Zhiyuan: Der variable Kulturheros. Zum Wandel der Heroisierung Beethovens in China -- Olmo Gölz: Hegels ,Besen Gottes'. Dschingis Khans Platz in der deutschen Geschichtsphilosophie -- Joachim Grage: Heroismus der Entsagung. Klabunds chinesische Erzählung Der letzte Kaiser und das Ende des deutschen Kaiserreichs -- Isabell Oberle: Gu Hongming - vom Kulturvermittler zum Kulturheros? -- Chen Zhuangying: Richard Wilhelm als Kulturvermittler und sein Einfluss auf Hermann Hesse -- Fan Jieping: Das Heldenkonzept des Räubers Karl Moor und der Räuber vom Liangschan-Moor sowie dessen Dekonstruktion bei Robert Walser -- Dieter Martin: "wer wen besiegt, das intressiert auch mich". Brechts Laotse: weiser Held und Stratege des gewaltlosen Widerstands -- Wang Zhiqiang: Betolt Brechts chinesische Helden. Laozi, Kongzi und Mozi -- Zhang Fan: "Heldin der Literatur". Anna Seghers' Konstruktion chinesischer Heldenbilder -- Wei Yuqing: Ein unbedingter Humanist und Pazifist als Held,der kein Held ist? Zur Erasmus-Figur in der "verschleierten Selbstdarstellung" von Stefan Zweig -- Sara Landa: Von Li Bai bis Mao Zedong. Chinesische Dichterhelden in der deutschen Lyrik des 20. Jahrhunderts. , Dominik Pietzcker: "Lernt vom Genossen Lei Feng!" oder Selbstopfer und Heldentum in Zeiten des Umbruchs -- Cong Tingting: Fremde Helden des Sozialismus. Marx-Engels-Denkmäler in China -- Huang Liaoyu: Eine Ohrfeige, die ebenso bemerkenswert ist wie der Kniefall in Warschau. Über die Heldin Beate Klarsfeld -- Nicola Spakowski / Jennifer Anchali Stapornwongkul: "Wer hat Angst vor Jack Ma?" Heroisierung und Deheroisierung eines chinesischen Unternehmerhelden -- Ulrike Zimmermann: Der Pianist Lang Lang - Held der Hochkultur oder kurzlebige Celebrity? -- Stefanie Lethbridge: Feminine Gewalt Chinesische. Kampfheldinnen und populäres Kino -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Personenregister.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-95650-608-1
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    edoccha_9961164484602883
    Umfang: 1 online resource (318 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-95650-609-X
    Serie: Helden - Heroisierungen - Heroismen ; v.13
    Inhalt: Erhellt wird die wechselvolle Beziehung von Heroismus und Alterität im deutsch-chinesischen Kulturvergleich. Interkulturelle Fallstudien erläutern, welche Repräsentanten der deutschen Kultur und Geschichte im chinesischen Kulturraum einem Heroisierungsprozess unterzogen bzw. als negative Anti-Helden perhorresziert wurden und - vice versa - welche chinesischen Gestalten im deutschen Sprachraum eine entsprechende heroische bzw. antiheroische Funktion übernahmen. Geleitet wird der deutsch-chinesische Dialog, an dem sich KulturwissenschaftlerInnen aus Deutschland und China beteiligen, von der Annahme, dass Heroisierungs- und Deheroisierungsprozesse paradigmatische Kristallisationspunkte in der Ökonomie des interkulturellen Transfers darstellen. Das Verhältnis von Individual- und Kollektivheroismus und die Bedeutung von Fremdheit - des Chinesischen wie auch des Deutschen - bei dem Heroenimport bieten insofern neue Perspektiven, als sie sich als vielschichtig und uneinheitlich erweisen. Mit Beiträgen von Achim Aurnhammer, Chen Zhuangying, Cong Tingting, Fan Jieping, Olmo Gölz, Joachim Grage, He Zhiyuan, Huang Liaoyu, Hu Chunchun, Hu Kai, Sara Kathrin Landa, Stefanie Lethbridge, Lin Chunjie, Dieter Martin, Isabell Oberle, Dominik Pietzcker, Nicola Spakowski, Jennifer Stapornwongkul, Wang Zhiqiang, Wei Yuquing, Xie Juan, Zhang Fan, Zhu Jianhua, Ulrike Zimmermann.
    Anmerkung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- Xie Juan: Der chinesische ,Ritter' (Xia) und das höfische Rittertum des christlichen Abendlands. Versuch eines Vergleichs -- Zhu Jianhua: Johann Adam Schall von Bell - Ein Kölner des 17. Jahrhunderts in China -- Hu Kai: Zwischen Heroisierung und Dämonisierung. Zur selektiven Wahrnehmung der Missionare Johann Adam Schall von Bell und Karl Friedrich Gützlaff in China -- Lin Chunjie: Martin Luthers Heldenbild in Deutschland und sein transkultureller Einfluss in China -- Achim Aurnhammer: Der chinesische Held - ein Opernstoff aus dem alten China im aufgeklärten Europa -- He Zhiyuan: Der variable Kulturheros. Zum Wandel der Heroisierung Beethovens in China -- Olmo Gölz: Hegels ,Besen Gottes'. Dschingis Khans Platz in der deutschen Geschichtsphilosophie -- Joachim Grage: Heroismus der Entsagung. Klabunds chinesische Erzählung Der letzte Kaiser und das Ende des deutschen Kaiserreichs -- Isabell Oberle: Gu Hongming - vom Kulturvermittler zum Kulturheros? -- Chen Zhuangying: Richard Wilhelm als Kulturvermittler und sein Einfluss auf Hermann Hesse -- Fan Jieping: Das Heldenkonzept des Räubers Karl Moor und der Räuber vom Liangschan-Moor sowie dessen Dekonstruktion bei Robert Walser -- Dieter Martin: "wer wen besiegt, das intressiert auch mich". Brechts Laotse: weiser Held und Stratege des gewaltlosen Widerstands -- Wang Zhiqiang: Betolt Brechts chinesische Helden. Laozi, Kongzi und Mozi -- Zhang Fan: "Heldin der Literatur". Anna Seghers' Konstruktion chinesischer Heldenbilder -- Wei Yuqing: Ein unbedingter Humanist und Pazifist als Held,der kein Held ist? Zur Erasmus-Figur in der "verschleierten Selbstdarstellung" von Stefan Zweig -- Sara Landa: Von Li Bai bis Mao Zedong. Chinesische Dichterhelden in der deutschen Lyrik des 20. Jahrhunderts. , Dominik Pietzcker: "Lernt vom Genossen Lei Feng!" oder Selbstopfer und Heldentum in Zeiten des Umbruchs -- Cong Tingting: Fremde Helden des Sozialismus. Marx-Engels-Denkmäler in China -- Huang Liaoyu: Eine Ohrfeige, die ebenso bemerkenswert ist wie der Kniefall in Warschau. Über die Heldin Beate Klarsfeld -- Nicola Spakowski / Jennifer Anchali Stapornwongkul: "Wer hat Angst vor Jack Ma?" Heroisierung und Deheroisierung eines chinesischen Unternehmerhelden -- Ulrike Zimmermann: Der Pianist Lang Lang - Held der Hochkultur oder kurzlebige Celebrity? -- Stefanie Lethbridge: Feminine Gewalt Chinesische. Kampfheldinnen und populäres Kino -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Personenregister.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-95650-608-1
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    UID:
    gbv_1738876861
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783846745175
    Serie: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Inhalt: Preliminary Material /Wolfram Groddeck, Reto Sorg, Peter Utz and Karl Wagner -- Robert Walsers ›Ferne Nähe‹. zur Einleitung /Wolfram Groddeck, Reto Sorg, Peter Utz and Karl Wagner -- »Wie hat es das Naturschauspiel mir Angetan« /Brigitte Kronauer -- Den Walser spielen /Matthias Zschokke -- Wie weise ist Walsers Weisheit? /Peter von Matt -- Robert Walser: Stück ohne Titel /Peter Utz -- »Doch stimmt bei all dem etwas nicht«. Robert Walser als Vorleser eigener Texte /Reto Sorg -- Robert Walsers Poetik des Winzigen. Ein Versuch /Marianne Schuller -- »So, so? Verloren?« zur Poetik des Verschwindens in Robert Walsers Bieler Prosa /Marion Gees -- »Österreicheleien« /Karl Wagner -- Robert Walsers Prager Spuren /Kurt Ifkovits -- Robert Walsers Kinder /Davide Giuriato -- ›Lib/e/ri‹. Walsers poetologisch souveräne Kinder /Stephan Kammer -- »und in der Tat, er schrieb so etwas wie einen Roman«. Zur Edition des Druckmanuskripts von Robert Walsers Romandebüt Geschwister Tanner /Wolfram Groddeck -- Sammeln und lesbar Machen. von der Bewahrung des Zerstreuten in Archiv und Edition /Margit Gigerl and Barbara von Reibnitz -- Poetik der Abschweifungen. Zu Robert Walsers Prosastück Die Ruine /Jochen Greven -- Geschichtsdenken bei Robert Walser am Beispiel von Der Höhlenmensch /Lucas Marco Gisi -- »Gott ist das Gegenteil von Rodin.« Walsers Markt und das Phänomen der Vermischung /Jan Loop -- »Bedenkliches«. Überlegungen zur Kulturkritik bei Robert Walser /Bernhard Echte -- Das Ich als Stilfigur. zu Robert Walsers Schlossgeschichte /Sonja Osterwalder -- »Die Komik ist ein begrenztes Gebiet«. Robert Walsers früher Theatertext Mehlmann. Ein Märchen /Robert Leucht -- Robert Walsers dramatische Szenen der Berner Zeit im theaterhistorischen Kontext /Alexandra Kleihues -- Walsers hybrides Subjekt. Zur dramatischen Szene Die Chinesin/Der Chinese /Valerie Heffernan -- Zwei Einzige und ihr Eigentum. Robert Walser und Gerhard Meier /Werner Morlang -- ›Hoffnung auf eine unbekannte Lebendigkeit der Sprache‹. Die Handkamera des Robert Walser /Walo Deuber -- »Eine nicht uninteressante kunstgewerbliche Spielerei«. Spinnengewebe und Teppichweberei im Werk von Robert Walser und Paul Klee /Kerstin Gräfin von Schwerin -- Walser übersetzen /Irene Weber Henking -- Literaturverzeichnis /Wolfram Groddeck, Reto Sorg, Peter Utz and Karl Wagner -- Autorenregister /Wolfram Groddeck, Reto Sorg, Peter Utz and Karl Wagner.
    Inhalt: Unter dem Titel 'Robert Walsers ›Ferne Nähe‹' dokumentiert die-ser Band die Tagung, die aus Anlass des 50. Todestages von Robert Walser im Dezember 2006 in Zürich stattgefunden hat. In einer Fülle neuer Beiträge nähern sich Schriftsteller, Literatur-wissenschaftler, Editoren und Übersetzer dem Werk aus den unterschiedlichsten Richtungen, um sich an ihm zu inspirieren, um es neu zu lesen und neu lesbar zu machen. Walsers Ausstrahlung zu Lebzeiten wird mit einigen überraschenden Funden erschlossen und dokumentiert. Sein heutiger Bedeutungsradius zeigt sich am internationalen Interesse für Walsers Werk, das die Übersetzer Wort für Wort in die Welt hinaus-tragen. Walser wirkt weiter: Ob inspirierend oder irritierend – er ist nie ganz vertraut und nah, son-dern immer auch befreiend fremd und fern
    Anmerkung: Papers presented at the Robert Walser-Tagung, held Dec. 2006 in Zürich, Switzerland , Includes bibliographical references (p. [303]-324) and index
    Weitere Ausg.: ISBN 9783770545179
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Robert Walsers "Ferne Nähe": neue Beiträge zur Forschung Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2007
    Sprache: Deutsch
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    gbv_1881384004
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783849820015
    Inhalt: Nach seiner umfassenden gattungstheoretischen und werkanalytischen Untersuchung über die Literarische Pantomime, die 2011 im Aisthesis Verlag erschienen ist, legt Hartmut Vollmer nun eine Sammlung pantomimischer Dichtungen vor. Entsprechend seines Forschungsschwerpunkts konzentriert sich Vollmers Auswahl auf deutschsprachige Pantomimen Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts, auf Werke jener Phase, in der sich die literarische Pantomime in beachtlicher Weise zu einem originellen Genre moderner Literatur entwickelte. Die Anthologie dokumentiert, dass namhafte Autoren - wie Hermann Bahr, Richard Beer-Hofmann, Lion Feuchtwanger, Hugo von Hofmannsthal, Felix Salten, Paul Scheerbart, Arthur Schnitzler, Robert Walser oder Frank Wedekind - mit ihren pantomimischen Stücken ästhetisch experimentiert und neue künstlerische Gestaltungsformen erprobt haben, in einer Zeit der vielfach diskutierten Sprachkrise, der Entwicklung psychoanalytischer Theorien, der Propagierung einer 'absoluten' und einer vitalisierten und popularisierten Kunst. Die vorliegende Sammlung ‚stummer Dichtungen‘ ermöglicht die unmittelbare Begegnung mit einer literarischen Gattung, die philologisch lange Zeit zu Unrecht keine oder kaum Beachtung gefunden hat und die es jetzt, auch in Schulen und Universitäten, neu zu entdecken gilt.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783895289545
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783895289545
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783895289545
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    almafu_9959240621902883
    Umfang: 1 online resource (724 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-11-022140-3
    Serie: De Gruyter Handbook
    Inhalt: Das Handbuch erschließt die in den letzten Jahren zunehmend komplexer werdende Forschung zur Kultur im Nachkriegsdeutschland (1945-1962). Virulente Themenkomplexe wie Krieg, Trümmer, Heimkehr, Flucht, Vertreibung, Schuld, Alltag, Religion usw. werden anhand exemplarischer Werke systematisch aufgearbeitet, wobei fiktionale Literatur, Sachbuch und Film in beiden deutschen Staaten im Mittelpunkt stehen. Das Kompendium wurde von Historikern, Literatur- und Filmwissenschaftlern erarbeitet und beantwortet maßgebliche Fragen zur ästhetischen Repräsentation und Formation von Zeitgeschichte.
    Inhalt: Excerpt Open publication This book discusses research on the culture of postwar Germany (1945-1962), a topic that has become increasingly complex in recent years. Virulent topics such as war, destruction, homecoming, flight, expulsion, guilt, daily life, religion, etc., are explored systematically, using examples and by focusing on fiction, nonfiction, and film in the two German states. Historians and scholars in the field of literature and film have contributed to this compendium. They address various core questions concerning aesthetic representation and the formation of contemporary history.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Gottfried Benn: Späte Lyrik (1951-1955) / , Wolfgang Hildesheimer: Lieblose Legenden (1952) / , Heinrich Harrer: Sieben Jahre in Tibet (1952) / , Gerd Gaiser: Schlußball (1958) / , Rolf Thiele: Das Mädchen Rosemarie (1958) / , Kurt Hoffmann: Wir Wunderkinder (1958) / , Géza von Cziffra: So ein Millionär hat's schwer (1958) / , Wolfgang Staudte: Rosen für den Staatsanwalt (1959) / , Heinrich Böll: Billard um halbzehn (1959) / , (12) Neue Jugend -- , Einleitung / , Das "Steckenpferd" und die Jugendzeitschriften der fünfziger Jahre / , Dieter Meichsner: Die Studenten von Berlin (1954) / , Hans Baumanns "Steppensöhne" (1954) und die westdeutsche Kinderund Jugendliteratur der fünfziger Jahre / , Benno Pludra: Sheriff Teddy (1956) / , Georg Tressler: Die Halbstarken (1956) / , Gerhard Klein: Berlin - Ecke Schönhauser (1957) / , Helmut Schelsky: Die skeptische Generation (1957) / , Hans Heinrich Muchow: Sexualreife und Sozialstruktur der Jugend (1959) / , Anhang -- , Chronologisches Verzeichnis der besprochenen Literatur und Filme -- , Autoren und Herausgeber -- , Personenregister , Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorbemerkung -- , Nach dem Entkommen, vor dem Ankommen / , (1) Krieg und Zivilisationsbruch -- , Einleitung / , Theodor Plievier: Stalingrad (1945) / , Gerhard Lamprecht: Irgendwo in Berlin (1946) / , Gerhard Boldt: Die letzten Tage der Reichskanzlei (1947) / , Hans Erich Nossack: Der Untergang (1948) / , Ilse Aichinger: Die größere Hoffnung (1948) / , Jakob Littner: Aufzeichnungen aus einem Erdloch (1948) / , Peter Bamm: Die unsichtbare Flagge (1952) / , Alfred Andersch: Die Kirschen der Freiheit (1952) / , Paul Celan: Mohn und Gedächtnis (1952) / , Hans Hellmut Kirst: Null-Acht Fünfzehn (Roman-Trilogie, 1954/1955) / , Gert Ledig: Vergeltung (1956) / , Bernhard Wicki: Die Brücke (1959) / , Günter Reisch, Hans-Joachim Kasprzik: Gewissen in Aufruhr (Fernseh-Fünfteiler, 1961) / , (2) Gefangenschaft und Heimkehr -- , Einleitung / , Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür (1947) / , Harald Braun: Zwischen gestern und morgen (1947) / , Joseph von Baky: ... und über uns der Himmel (1948) / , Günter Eich: Abgelegene Gehöfte (1948) / , Walter Kolbenhoff: Heimkehr in die Fremde (1949) / , Alfred Döblin: Schicksalsreise (1949) / , Hans Werner Richter: Sie fielen aus Gottes Hand (1951) / , Helmut Gollwitzer: ... und führen, wohin du nicht willst (1951) / , George Forestier: Ich schreibe mein Herz in den Staub der Straße (1952) / , Josef Martin Bauer: So weit die Füße tragen (1955) / , (3) Flucht und Vertreibung -- , Einleitung / , Jürgen Thorwald: Es begann an der Weichsel, Das Ende an der Elbe (1949/50) / , Edwin Erich Dwinger: Wenn die Dämme brechen ... (1950) / , Arno Schmidt: Die Umsiedler (1953) / , Siegfried Lenz: So zärtlich war Suleyken (1955) / , Wolfgang Liebeneiner: Waldwinter (1956) / , Frank Wisbar: Nacht fiel über Gotenhafen (1960) / , Heiner Müller: Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande (1961) / , Franz Fühmann: Böhmen am Meer (1962) / , Marion Gräfin Dönhoff: Namen, die keiner mehr nennt (1962) / , (4) Die Schuldfrage -- , Einleitung / , Ernst Wiechert: Der Totenwald (1946) / , Eugen Kogon: Der SS-Staat (1946) / , Wolfgang Staudte: Die Mörder sind unter uns (1946) / , Karl Jaspers: Die Schuldfrage (1946) / , Victor Klemperer: LTI (1947) / , Ernst von Salomon: Der Fragebogen (1951) / , Helmut Käutner: Des Teufels General (1955) / , Bruno Apitz: Nackt unter Wölfen (1958) / , Heiner Carow: Sie nannten ihn Amigo (1959) / , Max Frisch: Andorra (1961) / , (5) Seelenheil und Religion -- , Einleitung / , Hermann Hesse: Das Glasperlenspiel (1943/46) / , Elisabeth Langgässer: Das unauslöschliche Siegel (1946) / , Thomas Mann: Doktor Faustus (1947) / , Harald Braun: Nachtwache (1949) / , Stefan Andres: Die Sintflut (Roman-Trilogie, 1949/51/59) / , Albrecht Goes: Das Brandopfer (1954) / , Klemens Brockmöller, S. J.: Christentum am Morgen des Atomzeitalters (1954) / , Werner Keller: Und die Bibel hat doch recht (1955) / , Martin Hellberg: Thomas Müntzer - Ein Film deutscher Geschichte (1956) / , Uwe Johnson: Ingrid Babendererde. Reifeprüfung 1953 (1956/85) / , (6) Technische Zeit -- , Einleitung / , Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom (1947) / , Ernst Jünger: Heliopolis (1949) / , Weltall Erde Mensch (1954) / , Bertolt Brecht: Leben des Galilei (3. Fassung, 1955) / , Heinrich Schirmbeck: Ärgert dich dein rechtes Auge (1957) / , Arnold Gehlen: Die Seele im technischen Zeitalter (1957) / , Gotthard Günther: Das Bewußtsein der Maschinen (1957) / , Heinrich Hauser: Gigant Hirn (1958) / , Erich Engels: Natürlich die Autofahrer (1959) / , Kurt Maetzig: Der schweigende Stern (1960) / , (7) Die atomare Situation -- , Einleitung / , Karl Aloys Schenzinger: Atom (1950) / , Robert Jungk: Die Zukunft hat schon begonnen (1952) / , Günther Anders: Die Antiquiertheit des Menschen (Bd. I, 1956) / , Hans Hellmut Kirst: Keiner kommt davon (1957) / , Karl Jaspers: Die Atombombe und die Zukunft des Menschen (1958) / , Konrad Wolf: Sonnensucher (1959/72) / , Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker (1962) / , (8) Kritik der Medienkultur -- , Einleitung / , Max Horkheimer, Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung (1947) / , Max Picard: Die Welt des Schweigens (1948) / , Rudolf Jugert: Film ohne Titel (1948) / , Karl Korn: Die Kulturfabrik (1953) / , Heinrich Böll: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen (1955) / , Martin Walser: Ehen in Phillipsburg (1957) / , Hans Magnus Enzensberger: verteidigung der wölfe (1957) / , Hans Werner Richter: Linus Fleck oder Der Verlust der Würde (1959) / , Exkurs: Fernsehkulturen der fünfziger Jahre / , (9) Kulturimport -- , Einleitung / , Michail Aleksandrovič Šolochov: Neuland unterm Pflug (Teil 1, 1946, EA 1932) / , Jean-Paul Sartre: Die Fliegen (1947, EA 1943) / , James Burnham: Das Regime der Manager (1948/EA 1941) / , Ernest Hemingway: Wem die Stunde schlägt (1948/EA 1940) / , Curzio Malaparte: Die Haut (1950/EA 1949) / , Nicholas Ray: Denn sie wissen nicht, was sie tun (1956/UA 1955) / , David Riesman: Die einsame Masse (1956/EA 1950) / , Michail Kalatozov: Die Kraniche ziehen (1958/UA 1957) / , Vance Packard: Die geheimen Verführer (1958/EA 1957) / , (10) Nonkonformismus und Experiment -- , Einleitung / , Ernst Kreuder: Die Gesellschaft vom Dachboden (1946) / , Ernst Jünger: Der Waldgang (1951) / , Günter Eich: Träume (1951) / , Theodor W. Adorno: Minima Moralia (1951) / , Arno Schmidt: Aus dem Leben eines Fauns (1953) / , Wolfgang Koeppen: Das Treibhaus (1953) / , Helmut Heißenbüttel: Kombinationen: Gedichte 1951-1954 (1954); Topographien. Gedichte 1954/55 (1956) / , Alfred Andersch (Hg.): Texte und Zeichen (1955-1957) / , Walter Höllerer (Hg.): Transit. , Lyrikbuch der Jahrhundertmitte (1956) / , Ingeborg Bachmann: Der gute Gott von Manhattan (1958) / , Günter Grass: Die Blechtrommel (1959) / , Uwe Johnson: Mutmaßungen über Jakob (1959) / , (11) Wünsche des Alltags -- , Einleitung / , C. W. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-046200-1
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-022139-X
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz