UID:
almatuudk_9922630728402884
Umfang:
1 online resource (486 pages) :
,
illustrations.
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
3-11-037797-7
,
3-11-027979-7
Serie:
Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, Band 140
Inhalt:
Zeitlebens hat Ernst Jünger versucht, hinter "allem Geschehen" eine Bedeutung zu erkennen, und sei sie auch "furchtbar" oder von "irgendeinem fremden Sinn" erfüllt. Der Tagungsband geht dieser Suche nach historisch und ideologisch akzeptablen Sinngebungen des allgemeinen wie persönlichen Erlebens nach. Er betrachtet Jüngers politische Ästhetik und seine Sprachauffassung im Lichte der philosophischen Tradition (von Herder bis Heidegger, von Rousseau bis Rivarol) und des literarischen Spannungsfeldes zwischen Romantik (Schlegel) und Moderne (Jelinek), wobei der Weg von den Kriegstagebüchern über die politische Publizistik der Zwischenkriegszeit bis hin zum erzählerischen Œuvre der Gegenwart führt. Jüngers Werkschau, so die These, repräsentiert kulturelle Praktiken des Lebens und Überlebens, die zwischen Kampf und Kunst ständig changieren, und zwar dergestalt, dass weltanschauliche wie ästhetische Aspekte gleichermaßen Berücksichtigung finden.
Anmerkung:
Frontmatter --
,
Vorwort /
,
Inhalt --
,
Le récit d'Ernst Jünger Une dangereuse rencontre /
,
»Schicksalszeit«, »Zeitalter des Wassermannes« und »ewige Gegenwart« /
,
Ich ist kein Anderer /
,
Ernst Jüngers Ästhetik der Nachkriegszeit und ihre Beziehungen zum frühromantischen Literaturverständnis /
,
Die Ethik der Mußezeit und die Umwertung der Werte in der Romantik /
,
Modernität und Primitivismus bei Ernst Jünger /
,
Auf den Marmorklippen: (k)ein Schlüsselroman? /
,
Ernst Jüngers Publizistik der 1920er Jahre /
,
Ernst Jünger und die metaphysische Kategorie der Totalität /
,
»Waffe im geistigen Raum«: Ernst Jüngers Essayistik /
,
»Spätherbst eines Äons« /
,
Bildpolitik und Autorschaft: Ernst Jüngers Das Antlitz des Weltkrieges /
,
Zwischen Sehen und Fühlen /
,
Jüngers physiognomischer Blick und die Reisetagebücher der fünfziger Jahre /
,
Ein großer Morgen, ohne Zweifel /
,
»Vor beliebigen Interpretationen ist im Laufe seiner Rezeption kein Text gefeit« /
,
Geplantes Glück, geglückter Plan /
,
Tiefe Blicke /
,
Ernst Jünger: Auf den Marmorklippen (1939) /
,
Der Mensch in der Landschaft /
,
Zweierlei Seins-Ordnungen /
,
»Der Arbeiter« und seine nationalbolschewistische Implikation /
,
Ideologische Konzepte in Ernst Jüngers /
,
Personenregister
,
Issued also in print.
,
In German.
Weitere Ausg.:
ISBN 3-11-027970-3
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Germanistik
Schlagwort(e):
Electronic books.
DOI:
10.1515/9783110279795
Bookmarklink