UID:
almahu_9948664509102882
Umfang:
1 online resource (266 p.)
Ausgabe:
1st, New ed.
ISBN:
9783653037401
Inhalt:
Dieser Tagungsband dokumentiert Besonderheiten der Translation literarischer Werke aus kultureller, historischer und linguistischer Perspektive. Die Übersetzungsvorschläge verdeutlichen, wie es den namhaften oder weniger bekannten Übersetzern (Wolf von Aichelburg, Ruth Herrfurth, Helene Maugsch-Drǎghiciu, Hermine Pilder-Klein, St. O. Iosif, Nora Iuga) gelungen ist, formal-stilistische oder lautliche Eigenheiten bedeutender Autoren (Lucian Blaga, George Topîrceanu, Heinrich Heine, Friedrich Schiller) bei der Übertragung zu bewahren und wertvolle literarische Zeugnisse zu vermitteln. Gelungene deutsche und rumänische Lyrik- und Prosaübertragungen, biografische Einführungen und Werkdarstellungen zeitgenössischer Gegenwartsautoren (Filip Florian, Franz Hodjak, Nora Iuga, Radu Vancu, Joachim Wittstock) aus dem rumänischen und deutschen Kulturraum runden den Band ab.
Inhalt:
«Nach der Lektüre der wissenschaftlichen Beiträge, die mit ihren vielfältigen Erörterungen übersetzerischer Fragestellungen und Ausführungen zu Übersetzerpersönlichkeiten einen wichtigen Beitrag zu Übersetzungstheorie und -geschichte wie auch zu den deutsch-rumänischen Kulturbeziehungen leisten, winkt also noch purer Lesegenuss.» (Anke Pfeifer, Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas 1/2018)
Anmerkung:
Inhalt: Jürgen Lehman: Formen und Funktion literarischer Übersetzung – Lăcrămioara Popa: Das Übersetzen von lyrischen Texten oder von der Unübersetzbarkeit der Poesie – Ernest Wichner: «Waren wir denn nicht durch Blut und Schicksal mit ihnen verwandt?» Anstiftung, sich eine mehrsprachige, transnationale jüdische Literatur als Gegenstand der Komparatistik vorzustellen – Horst Schuller: «Grünes Laub am Eichenstamme …» Bio-bibliografische Lexikon-Daten von Übersetzern rumänischer Volksdichtung – Stefan Sienerth: Eine Festrede und ihre Folgen. Die Übersetzerin Hermine Pilder-Klein im Sichtfeld der Securitate – Maria Sass: Übersetzung und Rezeption. Ştefan Octavian Iosif als Vermittler deutscher Dichtung – Nora Căpăţână: «Da vergess ich meinen ganzen/widerlichen Alltagskram» - Gedichte von George Topîrceanu in deutscher Übertragung – Cosmin Dragoste: «Des Weges Sinn ist die Sehnsucht/das Heimweh ist der Straße Pfand.» Lucian Blaga in den deutschen Übersetzungen von Ruth Herrfurth und Wolf von Aichelburg – Peter Motzan: Verordnete Weggenossenschaft - eine Schule des Übersetzens? Zur Präsenz rumänischer Gegenwartsliteratur in der Zeitschrift Banater Schrifttum/Neue Literatur (1949-1989) – Doris Sava: Formeln des Überlebens in Absurdistan. Überlegungen zur Übersetzung allusiver Schreibweisen in der Kurzprosa von Ştefan M. Găbrian – Ioana Constantin/Carmen Popa: Das Jahr 1556 - der erste deutsche Text der Sitzungsprotokolle des Hermannstädter Magistrats und seine Übersetzung ins Rumänische – Sunhild Galter: Joachim Wittstock versus Nora Iuga – Maria Trappen: Dichten, lektorieren, übersetzen. Einführung in Franz Hodjaks Biografie und Werk – Nora Căpăţână: «Die bes-te-al-ler-Wel-ten». Gedichte von Radu Vancu ins Deutsche übersetzt – Rodica-Ofelia Miclea: Filip Florian und die Kunst des Fabulierens.
Weitere Ausg.:
ISBN 9783631642313
Sprache:
Deutsch
DOI:
10.3726/978-3-653-03740-1
URL:
https://www.peterlang.com/view/product/19347?format=EPDF
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Bookmarklink