Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Zürich : Schultheß & Co
    UID:
    gbv_418634165
    Umfang: IX, 295 S , 8"
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutsche Schweiz ; Literatur ; Deutsch ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    UID:
    almafu_BV026517273
    Umfang: IX, 295 S.
    Anmerkung: Zürich, Univ., Diss.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Herder Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5303692
    Umfang: 1 online resource (672 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783451807770
    Anmerkung: Intro -- Anstatt eines Vorworts - Auf der Suche nach der Wahrheit -- Was mich antreibt -- Den eigenen Weg gehen -- Vom Kampf gegen die Alternativlosigkeit, meinen Wurzeln und dem Wert eines guten Biers -- Reisen des Lebens: Aufstieg, Ökonomenwelten, große Liebe -- 1 Der Abstieg vom Elfenbeinturm -- Glasperlenspiele -- Mein Schlüsselerlebnis: Die deutsche Wiedervereinigung -- Eine Frage des Geldes: Währungsumstellung und Kaltstart -- Persönlich betroffen und Zeuge des Mauerbaus -- Perspektivenwechsel: Los Altos Hills und Palo Alto -- »Für Krieg, Revolution und Frieden«: Die Hoover-Enttäuschung -- Paul Samuelson und wie die westdeutschen Arbeitgeber und Gewerkschaften den Menschen in den neuen Ländern ihre Chancen nahmen -- Ein Meer von Deutschland-Fahnen -- Beim IWF: Politische Spiele -- Drohungen muss man trotzen -- Albert O. Hirschman und die Junker -- Operetten-Stoff aus Bolivien: Gonzalo Sánchez de Lozada -- Wieder ein Fehler: Wohnen im Osten -- 2 Wie ich zum Volkswirt wurde -- Am liebsten Biologie. Ökonomie als zweite Wahl -- Reise in eine unbekannte, freie, offene Welt -- Liebe meines Lebens -- Der Zauber ägyptischer Musik, Mohammed und die Versteckaktion -- Meine ersten Lehrmeister: Herbert Timm und John Maynard Keynes -- Keynesianismus, Neoklassik und die Schizophrenie der Volkswirtschaftslehre -- Die Musgrave-Schule -- Sinn, der Marxist? -- Ein Gläschen Piccolo -- Inspiration ohne Ende: Nach Mannheim in den Ökonomen-Olymp -- Forscher-Take-off: Erste Erfolge -- Mehr als er hat, kann man ihm nicht nehmen: Warum die Banken Glücksspiele spielen -- Sturm und Drang: Die Habilitation -- Buffalo, Gießen oder München? Es hätte auch anders ausgehen können -- 3 Frühe Prägungen: Kleine Verhältnisse und darüber hinaus -- Ein armer Junge mit Wurzeln im Westen und in Pommern -- Heimat, Brake, westfälisches Land , Von der Dorfschulklasse als Einziger aufs Gymnasium in der Stadt -- Neue Horizonte: Lehrmeister und Lernlust -- Vaterprägung: Arbeit, Unternehmerfleiß, Durchsetzungskraft -- Starke Autos, echte Freundschaften: England und Frankreich -- Spachteln für das Nordkap. Und das Ende meiner Jugend -- 4 Missionar oder Revolutionär? -- Die Schule des Mittelstreckenlaufs, Albert Schweizer und die Löwen -- Bei den Falken: Freie Gedanken und Willy Brandt -- Atemlos in der Mitte des Sees und auf dem Gipfel: Lektionen im Zeltlager -- Ein Bewusstsein für historische Schuld: Oradour-sur-Glane und Lidice -- In Israel: Kibbuzerfahrung und ein denkwürdiger Auftritt -- »Mit jedem Schritt, mit jedem Tritt«: Gegen Nazis, Wiederbewaffnung, Atomkraft und Kommunisten -- Polarisierende Zeiten: Sozialdemokratischer Hoch­schulbund, Studentenbewegung und linkes Leben -- Prager Frühling als Lokaltermin -- Ausflug nach Sarajevo -- Die Prüderie der Achtundsechziger -- Rechte Gefahr: In den Fängen von Thaddens -- 5 Die Schatten der Vergangenheit -- Mein Albtraum -- September 11 -- Vertreibung, Aussöhnung mit Tschechien und imposante Politiker -- Der Großvater in Kolberg: Sozialdemokrat, Nazi-Gegner, KZ-Häftling -- »Sin«: Was für ein passender Name für einen Deutschen -- Ein Bild von Deutschland. Und ein Brief an Helmut Kohl -- Komplexe Schuld-Verhältnisse: Heinrich von Stackelberg und seine Schule -- Weltfinanzkrise, die »Neunmalklugen« und ein Besuch bei Charlotte Knobloch -- Juden und Manager: Sturm der Entrüstung über einen missglückten Vergleich -- 6 Die Grenze zwischen Markt und Plan -- Von links zur Erkenntnis: Der Sieg der »unsichtbaren Hand« -- Effiziente Märkte, Kochtöpfe und warum Hayek Recht hat -- Idealbild Markt und der Volkswirt als Arzt: Beispiel Umwelt und warum es keinen Gegensatz von Ökonomie und Ökologie gibt -- Der Homo Oeconomicus , Der Methodologische Individualismus und die Nöte eines deutschen Wissenschaftlers -- Anarchie, Ordoliberalismus und Neoliberalismus -- Von Ronald Coase bis Max Weber: Wilder Westen, Migration und Eigentumsrechte -- Öffentliche Güter, Steuern und Staatsschulden: Die Finanzwissenschaft und ihr großartiger Vater -- Warum Politiker ihre eigene Agenda verfolgen und warum der Volkswirt das Volk beraten sollte -- »Zwei gegensätzliche Visionen des Staates«: Die Buchanan-Musgrave-Debatte -- 7 Die wichtigste Frage: Wie wird der Wohlstand verteilt, und wie sollte er verteilt werden? -- Neymar, Topmanager & -- Co: Wer was bekommt und was das mit Migration und Gerechtigkeit zu tun hat -- Von reich zu arm: Der Schleier des Unwissens und warum die staatliche Umverteilungspolitik grundsätzlich nützlich ist -- Die EU, die Sozialmigration und das Wohlfahrts-Trilemma -- Gut gemeint, aber nicht gut getan: Der falsch konstruierte Sozialstaat ... -- ... und warum die Agenda 2010 und der aktivierende Sozialstaat der Ausweg gewesen sind -- Wolfgang Wiegards Dienst, Gerhard Schröders Preis und ein Theaterstück -- Große Enttäuschung Angela Merkel: Das Leipziger CDU-Programm und seither sehr viele Schritte zurück -- 8 Eine Frage der Verantwortung: Klima, Umwelt und Energie -- Weckruf des Club of Rome -- Früh dabei: Das deutsche Zentrum der Umweltforschung -- Größte Herausforderungen: Treibhauseffekt und Klimawandel -- Falsche Politik: Der Emissionshandel und das Erneuerbare-Energie-Gesetz beißen sich -- Das Grüne Paradoxon -- Warum man kein Kohlenstoffbudget braucht, wohl aber die Extraktion verlangsamen sollte -- Es geht nur global -- Der grüne Flatterstrom und warum wir die Wende der Wende brauchen -- 9 Die Entdeckung der Welt -- Unterwegs sein -- Verspätete Hochzeitsreise: Aufbruch ins Franco-Spanien ... -- ... und tief versunken im Maghreb , Japanischer Zauber und drei Affen: »Sage nicht kekko, bevor du Nikko gesehen hast« -- Mongolische Wunder: Schlechte Deals und weise Kamele -- Englische Lektionen: Die Höhen der London School of Economics und die Kehrseite von Maggie Thatcher -- Western Ontario: Das wichtigste Jahr meiner akademischen Laufbahn -- Wir Kanadier -- Auf hoher See nach Hause: Wehmut, Luxus und die Entdeckung der Langsamkeit -- 10 Frischluft dringend benötigt: Eine bessere Ökonomie für eine bessere Gesellschaft -- Der Knoten platzt: Höchste Zeit für Veränderung -- Die Vereinigung der Europäischen Ökonomen -- In München: Als »Küken« gestartet und dann schnell die Fenster auf -- Bewertete Professoren, »Ehemalige« und Medaillen -- Eine neue Zeitschrift für die Wirtschaftspolitik -- Der Verein für Socialpolitik, die Kathedersozialisten und was heutige Ökonomen von ihnen lernen können -- Schon früher: Zarte Versuche der Öffnung -- Mehr Jugend und Internationalisierung -- Schwärmt aus! -- Auf zum Tanz: Im Weltverband der Finanzwissenschaftler -- 11 Auch in München: Modernisierung durch Internationalisierung -- Herr Zimmermann und die Schweiz. Die Geburt des Center for Economic Studies (CES) -- Vollkontakt für junge Wissenschaftler: Direkt an der Forschungsfront -- Auf nach Amerika! -- Das CES bei der Arbeit: Im Hintergrund und an der Spitze -- Ein Leuchtturm: Die Munich Lectures in Economics -- Viele Versuchungen und ein Schubladenplan: Die Gründung des CESifo-Forschernetzwerks -- Dynamische Entwicklung: CESifo hebt ab und wirkt in die Welt -- Viele Begegnungsräume: Fachtagungen und ein Irrenhaus in der Nähe von Venedig -- Kein Zuckerschlecken: Heftiger Widerstand aus London -- Näher ran an die Politik: Eine Top-Konferenz in München und endlich ein »Europäischer Wirtschaftsbericht« -- 12 Das ifo Institut: Vom Sanierungsfall zum Champion , Das Institut am Boden: Finanzprobleme, Teilabwicklung und ermüdende Verhandlungen -- Ein Ruck in der Belegschaft und große Baumaßnahmen -- Mehr Wirkung durch eine Medienoffensive: Zeitschriften, Buchreihen, Internet -- DICE: Eine neue Datenbank für Europa als zweites Standbein -- Eine neue Philosophie für bessere Forschung: »Ordentliche Professoren« müssen her -- Ehre, Öre und die wissenschaftliche Freiheit an den Instituten -- Ein Auftrag für mehr Qualität: Lunchtime und Arbeit in den Ferien -- Konferenzen und Veröffentlichungen: Durchbruch an die Spitze auf breiter Front -- Evaluierungen ohne Ende: Das große Zittern und endlich Erleichterung -- Präsidiales Multitasking: Institutsleitung, Forschung und öffentlicher Diskurs -- Der Erfolg hat viele Väter -- »Beim Barte des Propheten« -- 13 Wo bleibt mein Europa? -- Währung, Brexit, Flüchtlinge, Ukraine: Aus der Traum? -- Hauptproblem Euro: Wie er die Schuldenlawine in Gang setzte, Industrien zerstörte und die Parteienlandschaft umpflügte -- Das Eurosystem als WG-Kasse: Teure Krisen-Scheinlösung mit der Druckerpresse und wie es besser gegangen wäre -- Die Target-Salden (1): Detektivische Entdeckung, große Aufregung und Kampf um die Deutungshoheit -- Die Target-Salden (2): Wertlose Forderungen statt wachsender Goldschatz, der Flügelschlag des Schmetterlings und Mario Draghi beim Papst -- Der OMT-Beschluss der EZB: Wie Kanzlerin und Gerichte es zuließen, dass die Staatspapiere Südeuropas am Bundestag vorbei in Eurobonds verwandelt wurden -- Eine Diskreditierung und ein Husarenstück namens QE zulasten Deutschlands -- Die große Entwertung: Wehe, wenn die Baby-Boomer ihr Geld zurückhaben wollen -- Unser Euro? Mein Europa! -- Epilog - Die  Rolle des Ökonomen in einer mündigen Gesellschaft -- Schemen in Nebel -- Von der Beratungsresistenz der Politik -- Wider Ideologie und Denkverbot , Auf der Suche bleiben
    Weitere Ausg.: Print version: Sinn, Hans-Werner Auf der Suche nach der Wahrheit München : Herder Verlag,c2018 ISBN 9783451347832
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB12900415
    Umfang: 65 Seiten
    Anmerkung: Toccata Nr. 1 / Hans Georg Nägeli. - Scherzo nr. 4 / X. Schnyder von Wartensee. - Elegie op. 15, Nr. 1 / Friedrich Theodor Fröhlich. - La reveuse op. 86 / Bovy-Lysberg. - Dans la nacelle op. 93 / Joseph Joachim Raff. - Adagio quasi fantasiea op. 12 / Theodor Kirchner. - Frisch in die Welt hinaus op. 7, Nr. 2 / Hermann Goetz. - Sturm und Drang op. 9 Nr. 1 / Gustav Weber. - Nachtgesänge op. 22, Nr. 1 / Hans Huber
    Schlagwort(e): Schweiz ; Musikdruck ; Musikdruck
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    der Hörverlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34238169
    Ausgabe: Unabridged
    ISBN: 9783844522556
    Inhalt: "Wen die Liebe trifft wie ein Blitzschlag Als der junge Werther Lotte zum ersten Mal sieht, ist sie umringt von ihren acht jüngeren Geschwistern und schneidet für sie Brot. Werther ist sofort von Lottes Anmut und Natürlichkeit fasziniert, in ihr sieht er die große Liebe seines Lebens. Doch Lotte ist bereits verlobt. Gert Westphal liest die erste, ungekürzte Version des Briefromans und lässt den Hörer zusammen mit Werther alle Höhen und Tiefen der Liebe miterleiden. (Laufzeit: 4h 13) "
    Inhalt: Biographisches: "Johann Wolfgang Goethe wurde am 28.8.1749 in Frankfurt a. M. geboren. Er studierte Jura in Leipzig und Straßburg,nach der Promotion bereitete er sich in Frankfurt auf den Anwaltsberuf vor. Bereits 1773 und 1774 hatte er großen Erfolg mit seinen Stücken Götz von Berlichingen und Clavigo sowie mit seinem ersten Roman Die Leiden des jungen Werther. 1774 machte er auch Bekanntschaft mit dem Herzog Carl August von Weimar, auf dessen Einladung er ein Jahr später nach Weimar zog. Dort wurde er zunächst Legionsrat, dann Staatsrat, Minister und Geheimer Rat. Er unternahm zahlreiche Reisen zum Rhein, in die Schweiz, nach Italien und Böhmen. 1791-1817 war er Direktor des Weimarer Staatstheaters. Goethe beschäftigte sich eingehend mit zahlreichen Wissengebieten, u.a. Botanik, Meteorologie, Anatomie, Mineralogie, Optik. Mit den größten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit war er bekannt oder befreundet, u.a. mit Schiller, Humboldt, Schelling,Emerson, Turgenev und Thackeray besuchten ihn. Er starb am 22.3.1832 in Weimar und wurde in der Fürstengruft beigesetzt. Johann Wolfgang Goethe ist nicht nur der größte deutsche Dichter, sondern auch ein universeller Denker, der maßgeblichen Einfluss auf die deutsche Literatur und Geistesgeschichte ausgeübt hat. Am Beginn seines umfangreichen Werks stand der Irrationalismus und Individualismus des Sturm und Drang: gefühlsbetonte, hymnische Lyrik, Dramen (Götz) und der empfindsame Werther. Unter dem Eindruck seiner Italienreisen wandte er sich der Klassik zu und schuf formstrenge, harmonische Dichtungen, v.a. über den idealen Menschen und das Verhältnis des Einzelnen zur Gesellschaft (Iphigenie, Wilhelm Meisters Lehrjahre). Sein Spätwerk schließlich ist zunehmend von Gedanken über soziale und psychologische Fragen geprägt (Faust, Die Wahlverwandtschaften)."
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Hörbuch
    Mehr zum Autor: Westphal, Gert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Random House Audio
    UID:
    kobvindex_ZLB34258293
    Ausgabe: Unabridged
    ISBN: 9783837170696
    Inhalt: "Inspiriert von seiner ersten Italienreise 1786 - 1788 schrieb Goethe seine Römischen Elegien. Sinneslust und Lebensfreude kennzeichnen diese Gedichte, sie geben etwas von der inneren Befreiung des Dichters wider, die ihm in Italien widerfuhr. Diese Elegien gehören zu den Meisterwerken Goethes und haben seit jeher Schauspieler inspiriert. Die vorliegende Produktion entstand 1963 in Zusammenarbeit mit den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar und lässt den Hörer kongenial die Empfindungen Goethes nacherleben. Vor allem ist dies das Verdienst des Schauspielers Wilfried Ortmann, dessen Goethe - Interpretationen Maßstäbe setzen. Mit zeitgenössischer Musik des 18. Jahrhunderts von Muffat, Rameau, Krieger, Dieupart u.a. "
    Inhalt: Biographisches: "Johann Wolfgang Goethe wurde am 28.8.1749 in Frankfurt a. M. geboren. Er studierte Jura in Leipzig und Straßburg,nach der Promotion bereitete er sich in Frankfurt auf den Anwaltsberuf vor. Bereits 1773 und 1774 hatte er großen Erfolg mit seinen Stücken Götz von Berlichingen und Clavigo sowie mit seinem ersten Roman Die Leiden des jungen Werther. 1774 machte er auch Bekanntschaft mit dem Herzog Carl August von Weimar, auf dessen Einladung er ein Jahr später nach Weimar zog. Dort wurde er zunächst Legionsrat, dann Staatsrat, Minister und Geheimer Rat. Er unternahm zahlreiche Reisen zum Rhein, in die Schweiz, nach Italien und Böhmen. 1791-1817 war er Direktor des Weimarer Staatstheaters. Goethe beschäftigte sich eingehend mit zahlreichen Wissengebieten, u.a. Botanik, Meteorologie, Anatomie, Mineralogie, Optik. Mit den größten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit war er bekannt oder befreundet, u.a. mit Schiller, Humboldt, Schelling,Emerson, Turgenev und Thackeray besuchten ihn. Er starb am 22.3.1832 in Weimar und wurde in der Fürstengruft beigesetzt. Johann Wolfgang Goethe ist nicht nur der größte deutsche Dichter, sondern auch ein universeller Denker, der maßgeblichen Einfluss auf die deutsche Literatur und Geistesgeschichte ausgeübt hat. Am Beginn seines umfangreichen Werks stand der Irrationalismus und Individualismus des Sturm und Drang: gefühlsbetonte, hymnische Lyrik, Dramen (Götz) und der empfindsame Werther. Unter dem Eindruck seiner Italienreisen wandte er sich der Klassik zu und schuf formstrenge, harmonische Dichtungen, v.a. über den idealen Menschen und das Verhältnis des Einzelnen zur Gesellschaft (Iphigenie, Wilhelm Meisters Lehrjahre). Sein Spätwerk schließlich ist zunehmend von Gedanken über soziale und psychologische Fragen geprägt (Faust, Die Wahlverwandtschaften)."
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Hörbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz