Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    almahu_BV040948637
    Umfang: XVIII, 505 S. : , graph. Darst., Kt.
    ISBN: 978-3-11-028264-1
    Serie: Linguistik - Impulse & Tendenzen 53
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-11-031491-5
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Verb ; kriegen ; bekommen ; Mundart ; Sprachvariante ; Sprachwandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048921369
    Umfang: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    ISBN: 9783745318517
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- 10 Dinge, die ich mit diesem Buch für dich tun kann -- Kapitel 1: Die Karriereguru-Story -- Von der Hauptschule ins Silicon Valley zum erfolgreichen Content Creator -- Kapitel 2: Sich selbst die richtigen Fragen stellen -- Was wir in Schule und Uni nicht lernen -- Hast du einen Karriereplan? -- Wer bist du? -- Was zeichnet deine Persönlichkeit aus? -- Welche Expertise hast du? -- Was motiviert dich? -- Wie kannst du punkten? -- Ein Traumjob? -- Kapitel 3: Deine eigene Story -- Schreibe deine eigene Geschichte und erzähle sie -- Mit dem goldenen Kreis zur eigenen Story -- Personal Branding: Wie du deine Geschichte für dich arbeiten lässt -- Kapitel 4: Mission Traumjob -- Wie du den richtigen Job findest, nachdem du dich selbst gefunden hast -- Erhöhe die Anzahl deiner Bewerbungen -- Lerne Unternehmen vorab richtig kennen -- Erweitere deinen Suchradius -- Lerne, Stellenanzeigen richtig zu lesen -- Kenne den Wissen-Netzwerk-Geld-Kreislauf -- Sei ehrlich und präsentiere eine breite Brust -- Kreiere eine disruptive Bewerbung -- Kapitel 5 Die wichtigsten Tools und Techniken -- Vom Bewerbungsprozess zum Traumjob -- 1. »You're gonna die« - Die Uhr läuft rückwärts -- 2. Das Regret-Minimization-Framework - Was bereust du? -- 3. Das Downside-Framework - Was hast du zu verlieren? -- 4. Vom Selbstbewusstsein in die Selbstwirksamkeit -- 5. Die Befreiung aus emotionalen Abhängigkeiten -- 6. Das Schwächen-sind-Stärken-Reframing -- 7. Kaizen - Verbessere dich Schritt für Schritt -- 8. Das No-Zero-Days-Framework - Nutze jeden Tag -- 9. Lerne, Nein zu sagen -- 10. Zeit gewinnen - Wie du dein Zeitmanagement verbesserst -- 11. Das Prozess-Ziele-Framework -- 12. Body Recognition - Besser lernen mit verschiedenen Lernmethoden -- 13. Das Plural-Denken - Mehr Optionen, mehr Kreativität -- 14. Das Rubber-Band-Modell - Wie sollst du dich entscheiden? , 15. Belüg dich nicht selbst - Sei dir der kognitiven Dissonanz bewusst -- Kapitel 6: Die häufigsten Probleme und Fragen an den Karriereguru ... -- ... und wie du sie lösen kannst -- 1. »Ich kann mich nicht motivieren.« -- 2. »Ich weiß nicht, welcher Job zu mir passt.« -- 3. »Ich habe einen Berufswunsch, aber meine Eltern sind dagegen.« -- 4. »Ich hasse meinen Job und will mich umorientieren, aber wie?« -- 5. »Ich habe wahnsinnige Angst davor, vor anderen Menschen zu sprechen.« -- 6. »Ich weiß nicht, wie ich mein Gehalt verhandeln oder nach mehr Geld fragen kann.« -- 7. »Ich habe Angst vor dem Vorstellungsgespräch.« -- 8. »Ich kann kein Bewerbungs­anschreiben aufsetzen. Ich verzweifle daran.« -- 9. »Ich habe eine Absage auf eine Bewerbung bekommen und fühle mich schlecht.« -- 10. »Ich wurde gekündigt. Wie gehe ich damit um?« -- 11. »In meiner Arbeit herrscht ständig dicke Luft. Was kann ich gegen ein toxisches Arbeitsklima tun?« -- 12. »Ich habe Lücken in meinem Lebenslauf. Wie kommuniziere ich die am besten?« -- 13. »Was antworte ich im Bewerbungsgespräch, wenn ich nach meinen Schwächen gefragt werde?« -- Question Thinking - Stell dir die richtigen Fragen -- Und jetzt?
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Jost, Tobias Mission Traumjob München : Riva,c2022 ISBN 9783745318517
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin [u.a.] : Springer Spektrum
    UID:
    gbv_789386437
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 203 S. 20 Abb) , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 4. Aufl.
    ISBN: 9783642543166
    Inhalt: Spiel ist unabdingbar für eine gesunde Entwicklung des Kindes. Das freie Spiel fördert kognitive, sprachliche und motorische Fähigkeiten, ebenso wie emotionale und soziale Intelligenz. Es fördert Fantasie und Kreativität. Dieses praktische Buch ist kein Ratgeber im engeren Sinne, sondern eines, das den Blick schärfen soll für die wahren Bedürfnisse von Kindern allgemein und insbesondere die des individuellen Kindes. Es will deutlich machen, welche Entwicklungsräume das Kind benötigt und Mut machen, den Kindern zu vertrauen, wenn sie eigene Erfahrungen machen möchten. Dabei beantwortet die Neuauflage ergänzende Fragestellungen, beispielsweise: - Warum ist die Natur bei der kindlichen Entwicklung eine gute Lehrmeisterin? - Worin unterscheiden sich Information von Wissen? - Warum ist ein warmes Familienklima so wichtig? - Wie können Gestaltungsräume für die kindliche Entwicklung geschaffen werden? Gabriele Pohl gibt auf diese und viele weitere, die kindliche Entwicklung betreffende Fragen Antworten: theoretisch, aber auch praktisch, durch viele Beispiele aus den Erfahrungen und dem lebendigen Miteinander mit Kindern als fünffache Mutter, neunfache Großmutter, Diplompädagogin und Therapeutin am Kaspar Hauser Institut in Mannheim. „Gabriele Pohls tiefgründiges Plädoyer für Spielen als Lebensbewältigung und schöpferische Menschwerdung. Humanistisch, originell und liebevoll.“ Andreas Weber „In einer Zeit, in der Kindergärten immer mehr verschult werden und die motorische, soziale, emotionale und personale Entwicklung vernachlässigt wird, ist ein Buch wie das von Gabriele Pohl ein Lichtblick.“ Martin M. Textor „Frau Pohl wirft ihren Blick nicht nur auf das kindliche Spiel - sie betrachtet das Innenleben des Kindes. Ich kenne niemanden, der dies mit einem feineren Gespür tut.“ Herbert Renz-Polster
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Sehnsucht nach Wirklichkeit - ein Geleitwort von Andreas Weber ; Inhalt; Kapitel 1; Einleitung; Das freie Spiel findet immer seltener statt; Hat der Wind sich gedreht?; Kinder sind keine Naturkatastrophe, sondern ein Glück; Kapitel 2; Kindheit; Das Ende der Kindheit?; Wie sieht Kindheit heute aus?; Kindheit hat ein anderes Gesicht bekommen; Was bedeutete es früher, ein Kind zu sein?; Und heute?; Kindheit in Not; Förderung heißt nicht allein intellektuelle Förderung; Warum eine Erzieherin vor allem eine Kindergärtnerin sein soll; Was die Zukunft braucht; Wir brauchen eine Familienkultur , Was ist gesund?Hilf mir, es selbst zu tun!; Literatur; Kapitel 3; Kind und Spiel; Die Aufgabe der Erziehung heute; Zur Frage der Nachahmung; Kinder lernen bei allem, was sie tun; Was braucht das Kind für seine Entwicklung?; Wie entwickelt das Kind all das?; Frühe Bindung; Seelischen Raum schaffen; Der Aktionsradius erweitert sich; Das Spiel als Lebensbewältigung; Entwicklung - wohin?; Was bedeutet Frühförderung eigentlich?; Wo liegen die wirklichen Defizite?; Kleine Kinder lernen ganzheitlich; Jedes Kind auf seine Art; Allgemeine Betrachtungen zum kindlichen Spiel , Was tut ein Kind, wenn es spielt?Kindheit verändert sich; Sport oder Spiel?; Wozu müssen Kinder überhaupt spielen?; Warum freies Spiel?; Wie Kinder Lebensereignisse verarbeiten; Nachfühlen und Vorausfühlen; Die ersten drei Jahre; Von drei bis fünf Jahren; Das fünfte Lebensjahr bis zur Schulreife; Das Kind als Gestalter seiner Welt; Die gesunde Umgebung; Durch Rollenspiel verstehen; Welterfahrung durch die Sinne; Anregen oder abschotten?; Sinneserfahrung durch Bewegung; Hören und Sehen ist nicht alles; Kinder wollen nicht belehrt werden; Zur Förderung von emotionaler Intelligenz , Gefühle verstehen lernt man nicht am ComputerKalte Herzen; Wir brauchen eine neue Gefühlskultur; Schein oder Sein; Mein Leben als virtueller Kämpfer; Kinder brauchen andere Kinder; Die eigenen Gefühle kennen; Empathie entwickeln durch Rollenspiel; Die Heilkräfte des Spiels - ein therapeutischer Ansatz; Ein Beispiel aus der Praxis; Die therapeutische Situation; Beispiel aus der Praxis; Der König als Repräsentant des Selbst; Weshalb Handpuppen?; Archetypen; Literatur; Kapitel 4; Spielsachen; Spielzeug - Spiegel der Gesellschaft; Wozu dient Spielzeug?; Das Kind als Konsument , KinderzimmerästhetikTeddybär und Co.; Die Puppe als Abbild des Menschen; Das Spiel mit der Macht; Kinder brauchen Helden; Krieg spielen; Die vollkommene Puppe; Resümee; Literatur; Kapitel 5; Das Kind und die Medien; Erfahrung aus zweiter Hand; Medien sind ein Teil der kindlichen Realität; Der heimliche Unterricht; Fiktion und Realität unterscheiden lernen; Die Wirkung von Computerspielen; Sprachlosigkeit; Der Sinn der Langeweile; Der Computer; Zum inhaltlichen Lerneffekt beim Einsatz von Computern in Schulen; Zeitdiebe; Medienkompetenz; Die Lebensverweigerung der Hikikomori; Leistungsdruck , Wie kommt es zum Rückzug?
    Weitere Ausg.: ISBN 9783642543159
    Weitere Ausg.: Druckausg. d. 3. Aufl. Pohl, Gabriele, 1952 - Kindheit - aufs Spiel gesetzt Berlin : Dohrmann, 2011 ISBN 9783938620052
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik
    RVK:
    Schlagwort(e): Kinderspiel ; Eltern ; Electronic books ; Ratgeber
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Pohl, Gabriele 1952-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_887626319
    Umfang: 271 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15 cm
    ISBN: 3737402558 , 9783737402552
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis (Auswahl): Seite 250-266 , Vorwort : Abwesenheit macht frei : ein Lebenselixier Goethes -- Annäherung an Fürst Leopold III. in Dessau und Wörlitz : von Winckelmann über die winterliche Sauhatz zum Triumph der Empfindsamkeit -- Ein Rückblick auf Leipzig im Jahre 1768 : Goethe, Ernst Wolfgang Behrisch, "Käthchen" Schönkopf und der grosse Winckelmann -- Dezember 1776 : Wörlitzer wilde Jagd in Eis und Schnee -- Wörlitzer Nachwehen : Goethes empfindsamer Sinn im Stein des guten Glücks und das arme Fräulein von Lasberg -- Der Schatten des preussischen Adlers fliegt über Wörlitz und Weimar : "Hier ists jezt unendlich schön"? : im Mai 1778 : eine Visite in Berlin und deren Folgen -- Wird Weimar von den Grossen "gequetscht"? Dessau und Wörlitz im Mai 1778 als Basislager für eine Miniverschwörung -- Januskopf Berlin : eine deutsche Hauptstadt zwischen Krieg und Frieden : das legendäre Essen beim Prinzen Heinrich von Preussen -- Bedrückt und beglückt zurück in die liebliche Oase Wörlitz -- Das friedvolle Weimarer Louisenfest 1778 -- Kriegskommissar Goethe opponiert diplomatisch gegen preussische Menschenfänger -- Vom praktischen Nutzen fürstlicher Reisen für Weimars Geist und Seele : Was hat es eigentlich mit dem grossen Stein im Ilmpark auf sich? -- Dessau und Weimar experimentieren mit dem freien Buchhandel : Friedrich Justin Bertuch : der wahre "Statthalter" Weimars in Dessau, Wörlitz -- Die Bilderwelt des Georg Melchior Kraus -- Hat Goethe 1781 etwa den Geburtstag der Fürstin von Dessau vergessen oder lag ihm nichts am Ritual eines Statusevents? -- Die Bekanntschaft mit dem Enzyklopädisten Friedrich Melchior Grimm schien Goethe wichtiger als das Drehbergfest -- Die Parklandschaften in Weimar nehmen Gestalt an : Was hat es denn nun mit dem grossen Stein im Ilmpark auf sich? -- Anna Amalia geht in Tiefurt eigene Wege -- Weimar und Dessau, Wörlitz an einem politischen Scheideweg : Was kann und soll ein gemeinsamer Fürstenbund bewirken? -- Ein langweiliger Blitzbesuch in Dessau im Dezember 1782 -- Ein politisches Symbol : Erbprinz Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach wird im Februar 1783 geboren! -- Erste geheime Schritte zu einem deutschen Fürstenbund -- Der grosse Stein im Ilmpark nimmt weitere Gestalt an -- Goethe flieht in den Harz, zur schönen Marquise von Branconi und besucht den "Vater Gleim" in Halberstadt -- Fürst Leopolds Geheimkonferenz in der "Solitude" bei Dessau : Auftakt für den umstrittenen Fürstenbund -- Goethe wahrt Distanz zu den Fürstenbundplänen seines Herzogs -- Goethe : der Dessauer Fürst hat Weimars Herzog kompromittiert! -- Fürstenbund hin oder her : der "Dessauer Stein" in Weimar wird Fürst Leopold gewidmet -- Italien 1786-1788 : der neue Blick des Künstlers Goethe auf das Erbe der Antike -- Der "heisse Durst nach wahrer Kunst" -- Von der Schwierigkeit des Neubeginns als Künstler in Weimar -- 1790 : "Das ist Italien nicht mehr, das ich mit Schmerzen verliess" -- Neue Entdeckungen für den Naturforscher Goethe : Schlesien 1790 -- Kein Anlass für Wörlitzer Träume : 1792 auf das Schlachtfeld von Valmy -- Mitten im Krieg : Goethes Anteil am verbissenen Weimarer Ringen um das friesische Jever -- Goethe und Schiller auf dem steinigen Weg zur Klassik : Welchen Raum bekommt die Wörlitzer Oase? -- Nach 12 Jahren ist Goethe im Juli 1794 wieder einmal in Wörlitz und verpasst den Fürsten von Ligne -- Goethe und Schiller begründen die Weimarer Klassik -- Probelauf : die "Klassiker" über die Landschafts- und Sentimentalitätsdichtung Friedrich von Matthissons -- 1797 : Goethes letzter Besuch in Dessau : das Traumbild lebt in den Kindern weiter -- Sollte Goethe nicht lieber nach Italien oder in die Schweiz gehen? das Private geniesst in Dessau den Vorrang! -- Gemeinsame Kunstförderung in der Chalkographischen Gesellschaft -- Goethe und Schiller : das Vergnügen einer bunten Gartenwelt und die Dilettantismus-Kritik -- Ein unliebsamer Konkurrent und ironischer Widersacher : Carl August Böttigers Reise nach Wörlitz im Jahre 1797 : Beginn der grossen "ästhetischen Prügelei" unter deutschen Dichtern -- Christiane, Ottilie, August ..., die ganze Familie Goethe besucht Wörlitz -- Epilog -- Goethe und Leopold III. Friedrich Franz ziehen eine Lebensbilanz : "Man lernt nichts, wenn man ihn liest, aber man wird etwas!" -- Zeittafel -- Register -- Quellen- und Literaturverzeichnis (Auswahl) -- Abbildungen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Dessau-Wörlitzer Gartenreich ; Geschichte 1776-1797 ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Weimar ; Dessau-Wörlitzer Gartenreich
    Mehr zum Autor: Jena, Detlef 1940-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_1602027102
    Umfang: XVIII, 505 S. , graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783110282641 , 311028264X
    Serie: Linguistik - Impulse & Tendenzen 53
    Anmerkung: Besitzwechselverben aus kognitiv-semantischer PerspektiveEinleitendesBesitzwechselverben aus der Perspektive der Frame- SemantikZur lexikalischen Dekomposition von BesitzwechselverbenKriegen und bekommen als Basisverben des DeutschenZusammenfassungVariationslinguistische AnalysenEinleitendesÜbersicht zu Korpora und DatenbeständenZur Syntax und Semantik von kriegen in den Varietäten des DeutschenKriegen-Typen im Gegenwartsdeutschen (Klassifikation)Kriegen in den Dialekten des DeutschenAnalyse von DialektwörterbüchernAnalyse von Zwirner-AufnahmenZusammenfassungKriegen in den Regiolekten des DeutschenAnalyse des Pfeffer-KorpusAnalyse von RegiolektatlantenZusammenfassungKriegen im geschriebenen DeutschAnalyse von Chat-DatenAnalyse von ZeitungstextenZusammenfassungHorizontal-vertikale Distribution der kriegen-Typen im Gegenwartsdeutschen (Zusammenfassung)Zur Syntax und Semantik von bekommen in den Varietäten des DeutschenBekommen-Typen im Gegenwartsdeutschen (Klassifikation)Bekommen in den Dialekten des DeutschenAnalyse von DialektwörterbüchernAnalyse von Zwirner-AufnahmenZusammenfassungBekommen in den Regiolekten des DeutschenAnalyse des Pfeffer-KorpusAnalyse von RegiolektatlantenZusammenfassungBekommen im geschriebenen DeutschAnalyse von Chat-DatenAnalyse von ZeitungstextenZusammenfassungHorizontal-vertikale Distribution der bekommen-lypen im Gegenwartsdeutschen (Zusammenfassung)Sprachgeschichtliche AnalysenEinleitendesÜbersicht zu Korpora und DatenbeständenZur Panchronie von kriegenZum ForschungsstandAnalyse historischer KorporaPanchronische Pfade von kriegen (Übersicht)Zur Panchronie von bekommenZum ForschungsstandAnalyse historischer KorporaPanchronische Pfade von bekommen (Übersicht)Zur Konkurrenz von kriegen, bekommen und anderen BesitzwechselverbenEinleitendesStandardsprachorientierte PerspektivenSprachgeschichtliche BefundeKriegen und bekommen im GegenwartsdeutschenPotentielle Konkurrenzkontexte (Übersicht)Dialektale BefundeRegiolektale BefundeSchriftsprachliche BefundeZusammenfassung und AusblickLiteraturverzeichnisVerzeichnis der Korpora und Datenquellen.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110314915
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Lenz, Alexandra N., 1971 - Vom "kriegen" und "bekommen" Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2013 ISBN 9783110282641
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110314915
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Verb ; kriegen ; bekommen ; Mundart ; Sprachvariante ; Sprachwandel ; Deutsch ; Frame-Semantik ; Verb ; kriegen ; bekommen ; Deutsch ; Variationslinguistik ; Verb ; kriegen ; bekommen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Finanz Buch
    UID:
    b3kat_BV049293619
    Umfang: 1 Online-Ressource (498 Seiten)
    ISBN: 9783986091217
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Titelei -- Inhalt -- Prolog »Sie schreiben die Regeln, an die sich der Rest der Welt zu halten hat« -- Wie der Davos Man die Spielregeln der Weltwirtschaft zu seinen Gunsten beeinflusst -- Teil I Weltweiter Raubzug -- Kapitel 1 »Hoch droben in den Bergen« -- Der Davos Man in seinem natürlichen Habitat -- Kapitel 2 »Für so eine Welt haben unsere Väter im Zweiten Weltkrieg nicht gekämpft« -- Wie der Davos Man sich den Großteil der Globalisierungsgewinne unter den Nagel riss -- Kapitel 3 »Plötzlich blieben die Aufträge einfach aus« -- Die Vorfahren des Davos Man oder: Wie eine wohlhabende Region Italiens von der Globalisierung verwüstet wurde -- Kapitel 4 »Das war unsere Chance, uns zu revanchieren« -- Wie der Davos Man den Brexit einfädelte -- Kapitel 5 »Irgendwann musste es eskalieren« -- Wie der Davos Man mit Emmanuel Macron einen eigenen Präsidenten bekam -- Kapitel 6 »Jeder Stein, den ich umdrehte, war ein Blackstone« -- Wie der Davos Man ein sozialdemokratisches Musterland eroberte -- Kapitel 7 »Die lecken sich jetzt die Lippen« -- Donald in Davos - oder: Wie es ein Komplize des Davos Man ins Weiße Haus schaffte -- Teil II Von einer Pandemie profitieren -- Kapitel 8 »Unsere Bedenken sind ihnen egal« -- Wie der Davos Man das amerikanische Gesundheitssystem kaputt machte -- Kapitel 9 »In Zeiten großer Volatilität lässt sich immer Geld verdienen« -- Wie der Davos Man keine Krise ungenutzt verstreichen lässt -- Kapitel 10 »Massiv unterfinanziert und vom Zusammenbruch bedroht« -- Wie der Davos Man die Pensionskassen plünderte -- Kapitel 11 »In Wirklichkeit sind wir alle eins« -- Wie der Davos Man sich als Wohltäter aufspielte -- Kapitel 12 »Wir sind in Gefahr« -- Wie der Davos Man Menschen dem Virus aussetzte, um noch mehr Profit zu machen -- Kapitel 13 »Das bringt Menschen um!« , Wie der Davos Man das europäische Gesundheitssystem aushöhlte -- Kapitel 14 »Ist das eine Zeit, um Profite zu machen?« -- Wie der Davos Man sein Geld bekommt, koste es, was es wolle -- Kapitel 15 »Wir müssen sicher sein können, dass wir 100 Prozent unseres Kapitals zurückbekommen« -- Wie der Davos Man bankrotte Nationen erpresst -- Teil III Den Lauf der Dinge ändern -- Kapitel 16 »Niemand, der Washington auf den Kopf stellen wird« -- Wie Biden den Davos Man wieder am Tisch Platz nehmen lässt -- Kapitel 17 »Das Geld war die ganze Zeit hier, in unserer Mitte« -- Wie man den Davos Man umgeht -- Kapitel 18 »Damit die Menschen mehr Geld in der Tasche haben« -- Wie das bedingungslose Grundeinkommen populär wurde -- Kapitel 19 »Krieg gegen die Monopolmacht« -- Wie der Davos Man unter Beschuss geriet -- Kapitel 20 »Steuern, Steuern, Steuern, alles andere ist Mist« -- Wie man den Davos Man zwingen könnte, Steuern zu bezahlen -- Schluss »Das Geld fließt in Strömen« -- Danksagung -- Anmerkungen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Goodman, Peter S. Die Männer von Davos München : Finanz Buch,c2022 ISBN 9783959725934
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    gbv_568066146
    Umfang: [4] Bl. , 4
    Anmerkung: Signaturformel nach Ex. der SBB: A4 , BNHCat M 750 , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M.D.LXXXIII.||[s.l]
    Weitere Ausg.: Digitalisierte Ausg. Persische Victoria und tuerckische Niderlag, warhafftige Beschreibung welcher massen der Persianer und Georgianer Heer das tuerckische Kriegsvolck abermals in Mesopotamia, itzund aber Azamia genant als sie mit 40000. zu Roß uber den Fluß Euphratem gewolt zutrennet geschlagen die Camel so mit Gold beladen bekommen und sieghafft das Feld behalten ... s.l., 1583
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Flugschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    edocfu_BV042349078
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 505 S.) : , graph. Darst., Kt.
    ISBN: 978-3-11-031491-5
    Serie: Linguistik - Impulse & Tendenzen 53
    Inhalt: Die vorliegende Studie begründet und verfolgt den theoretisch-methodologischen Ansatz einer „kognitiven Regionalsprachenforschung“, in deren Paradigma panchronische (nämlich variationslinguistische plus sprachgeschichtliche)Analysen einerseits mit kognitiv-linguistischenAnalysen andererseits verknüpft werden. Den konkreten Untersuchungsgegenstand bildet die syntakto-semantische Variation der Verben kriegen und bekommen im Deutschen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-028264-1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Verb ; kriegen ; bekommen ; Mundart ; Sprachvariante ; Sprachwandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    almafu_BV042349078
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 505 S.) : , graph. Darst., Kt.
    ISBN: 978-3-11-031491-5
    Serie: Linguistik - Impulse & Tendenzen 53
    Inhalt: Die vorliegende Studie begründet und verfolgt den theoretisch-methodologischen Ansatz einer „kognitiven Regionalsprachenforschung“, in deren Paradigma panchronische (nämlich variationslinguistische plus sprachgeschichtliche)Analysen einerseits mit kognitiv-linguistischenAnalysen andererseits verknüpft werden. Den konkreten Untersuchungsgegenstand bildet die syntakto-semantische Variation der Verben kriegen und bekommen im Deutschen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-028264-1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Verb ; kriegen ; bekommen ; Mundart ; Sprachvariante ; Sprachwandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    almahu_9949481518802882
    Umfang: 1 online resource (505 p.)
    ISBN: 9783110314915 , 9783110636970
    Serie: Linguistik - Impulse & Tendenzen , 53
    Inhalt: Die vorliegende Studie begründet und verfolgt den theoretisch-methodologischen Ansatz einer "kognitiven Regionalsprachenforschung", in deren Paradigma panchronische (nämlich variationslinguistische plus sprachgeschichtliche) empirische Analysen einerseits mit kognitiv-linguistischen Analysen andererseits verknüpft werden. Den konkreten Untersuchungsgegenstand bildet die syntaktisch-semantische Variation der Verben kriegen und bekommen, die aus kognitiv-semantischer, variationslinguistischer und sprachgeschichtlicher Perspektive analysiert werden. Als Forschungslabor dienen die regionalsprachlichen Varietäten des zusammenhängenden deutschsprachigen Raums, die in ihrer areal-horizontalen wie auch sozial-vertikalen Variationsdimension von den Basisdialekten bis zu standardsprachlichen Registern Berücksichtigung finden.
    Inhalt: This study posits and pursues a new theoretical and methodological approach - "cognitive regional language research" - based on a paradigm that systematically links panchronic studies (particularly in the subfields of variation linguistics and historical linguistics) to cognitive linguistics. The specific subject of research is syntactic and semantic variation in the use of the verbs "kriegen" (to get) and "bekommen" (to obtain).
    Anmerkung: Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhalt -- , Abkürzungsverzeichnis -- , Abbildungsverzeichnis -- , Tabellenverzeichnis -- , 1 Inhalt und Struktur -- , 2 Besitzwechselverben aus kognitiv-semantischer Perspektive -- , 3 Variationslinguistische Analysen -- , 4 Sprachgeschichtliche Analysen -- , 5 Zur Konkurrenz von kriegen, bekommen und anderen Besitzwechselverben -- , 6 Zusammenfassung und Ausblick -- , Literaturverzeichnis -- , Verzeichnis der Korpora und Datenquellen , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: De Gruyter Mouton Backlist 2000-2015, De Gruyter, 9783110742961
    In: E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2013, De Gruyter, 9783110317350
    In: E-BOOK PAKET LINGUISTIK 2013, De Gruyter, 9783110317237
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110282641
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz